Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 515 Artikel gefunden. Artikel 466 bis 480 werden dargestellt.


Wagner, Kurt: Inselleben. Finkenwerder im Wechsel der Gezeiten Erfurt: Sutton Verlag, 2009. 159 S. ; 25 x 17,5 cm ; Pp. ; Hardcoverausgabe, 159 Seiten mit zahlreichen schönen und interessanten Fotos. Gutes Exemplar. pwRegal-HH ISBN: 9783866805439 ISBN: 9783866805439 Insel Finkenwerder ; Hamburg ; Hamburgische / Hamburger Geschichte ; Heimatkunde
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 121924 - gefunden im Sachgebiet: Hamburg und Umland
Anbieter: ANTIQUARIAT WEBER, DE-25335 Neuendorf
Lieferzeit: 3-5 Tage. Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeit für andere Länder maximal 14 Tage.

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schwandorf ; Landkreis Schwandorf, Geografie, Gleiritsch Burger, Siegfried, Alois Köppl und Stephan Zimmerer: Gleiritsch. Streifzug durch die Gemeinde im Wechsel der Jahreszeiten. Oberpfalz erleben. Gleiritsch : Verl. Katzenstein, 2013. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ISBN: 9783000412424
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 160798 - gefunden im Sachgebiet: Oberpfalz
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Burger, Norbert (Dr.): Südtirol - wohin?; Ein politisches Problem unserer Zeit - und seine Lösung; Druffel-Verlag / Leoni am Starnberger See; 1966. EA; 212 S.; Format: 15x21 Norbert Burger (* 13. April 1929 in Kirchberg am Wechsel, Niederösterreich; † 27. September 1992 ebenda), österreichischer selbständiger Unternehmensberater, deutschnationaler und rechtsextremer Politiker. (frei nach wikipedia); - - - „Dr. Norbert Burger hat "Südtirol-wohin?" im Gefängnis geschrieben: Er war der Hauptangeklagten des großen Südtirol-Prozess , der im Oktober 1965 vor dem Grazer Schwurgericht verhandelt wurde und mit einem aufsehenerregenden Freispruch aller Angeklagten durch die Geschworenen endete. Geburtsjahrgang 1929, in den letzten Monaten des Zweiten Weltkrieges noch kurze Zeit Soldat an der deutschen Ostfront, amerikanischer Kriegsgefangener, in seine rusisch-besetzten niederösterreichische Heimat entlassen, dann wieder Schüler in Wien - das waren die frühen Lebensdaten des Mannes, der sich mit seinen Mitangeklagten wegen der aktiven Mitwirkung am Südtiroler Freiheitskampf zu verantworten hatte.“ (Verlagstext); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; In der Zelle; Das Land Tirol; Das Zeugnis der Künstler; Von der Volkerwanderung bis zum Ersten Weltkrieg; Der Geheimvertag (Geheimvertrag?); Wilson und die Brennergrenze; Proteste ohne Edio; Saint Germain; Die neuen Herren; Mussolini, Hitler und das Plebiszit 1939; Zum zweiten Mal: die Brennergrenze; Die Unterschrift; Was ist Autonomie?; Betrug und Kolonialismus; Volkstod durch Unterwanderung?; Der neue Protest — politisch gedrosselt; Parole Andreas Hofer; Das Ende der Täuschungen; Märtyrer der Freiheit; Recht und Macht eines Volkes; Anhang: „Zusatzübereinkommen, betreffend die Volksabstimmung" (Entwurf vom 16. 6. 1919); Namenverzeichnis; - - - Z u s t a n d : 2-, original farbige laminierte Broschur mit Deckel- + Rückentitel. Nur leichte Alters- + Lagerspuren, gering berieben, Papier kaum gebräunt, sehr ordentlich. - - - Windmung [an Erna Hidde]: "Südtirol ist für uns ein Stück ???! Dein Richard. 11.8.66" - - - [Richard Etzel, 12.3.1910 – 8.12.1992, DJ.-Oberbannführer, Goldenes Ehrenzeichen der Hitlerjugend, Mitbegründer des „Deutscher Block“] - - - Beilage: Fotokopie "Die Leuchtkugel" = Todesanzeige + Artikel zur Beisetzung des Verfassers
[SW: Südtirol; Italien; Autonomie; Recht; Staatsrecht; Politik; Geschichte; Zeitgeschichte; Volkskunde; Völkerkunde; Wehrwesen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 72633 - gefunden im Sachgebiet: Politik
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

IB - Illustrierter Beobachter: Illustrierter Beobachter, 2. Jahrgang 1927, Folge 1 - 24 (so vollständig) + 1926, Folge 4 + 5 in einem Band; Reihe: Illustrierter Beobachter; Verlag Franz Eher Nachf. GhbH. / München; 1926 - 1927. EA; 16, 16, 340 S.; Format: 27x36 Der Illustrierte Beobachter war eine Wochen-Illustrierte der NSDAP. und erschien von 1926 bis 1945 [Folge 17] im Franz-Eher-Verlag in München. (frei nach wikipedia); - - - Hauptthemen: Wahlkampf, Parteigeschehen, Veranstaltungen, Politik, Regionales, Der Judenspiegel, Weltgeschehen, Zeitgeschehen, Rätsel, Humor u.v.a.m.; - - - I n h a l t : Ku-Klux-Klan in Washington: "Amerika den Amerikanern"; Ausflug in die neue Türkei; Der jüdische Ritualmord; Edgar Allan-Poe (Deutsch von A. v. Bosse): Eine Geschichte aus Jerusalem; Hans Hesse: Billys mächtiger Reinfall. Eine kanadische Gaunergeschichte; Olt.z.S.a.D. Gerhard Kobbelt: Die Schlacht bei den Falklandinseln; Verbot des "Illustrierten Beobachter" (in französisch besetzten Teil Deutschlands); Niederbayerischer Gautag in Plattling; Über Gräber vorwärts!; Gegen das Redeverbot für Hitler; / Die Juden und ihr Diener; Arbeiterelend und Judenwohlfahrt im Scheidemannstaat; Max Rieß: Fremdenlegion; Der Jude und das christliche Eigentum; Hans Hesse (Novelle): Der ewige Faun; Aufruf! (an alle Bezieher); Der Hamburger Hafen; Das Paket. Nach einer wahren Begebenheit; Was der Spießer vergessen hat…; Deutsche Weihnacht…; Heraus aus dem Kerker - hinein in den Kampf (Julius Streicher, Alfred Rosenberg); /// Judenglück und Christenberaubung; Edith Gräfin Salburg (Roman I): Karriere; Die deutsch-französische Verständigung; Houston Stewart Chamberlain (Nachruf); Der Nationalsozialismus marschiert; Nationalsozialismus in der Tschechoslowakei; Die Fraktion der deutschen Nationalsozialisten im Prager Parlament; Nationalsozialistische Weihnacht in den Bergen (Abteilung Roßbach in Lenggries); / Rabindranath Tagore in Kuxhaven; Dinge, die der Jude nicht macht!; Gibt es einen jüdischen Ritualmord?; Edith Gräfin Salburg (Roman, 1. Fortsetzung): Karriere; Hans Hesse: Billys großer Fischzug in Detroit. Eine verdammt wahre Geschichte; Die Reichswehr nach der "Reform" durch die Abgeordneten Löbe und Koch; Riesenkundgebung der NSDAP. auf dem Marktplatz in Essen. Reichstagsabgeordneter Gregor Straßer spricht; Julius Streicher spricht in München; Der Wahlkampf in Thüringen (Liste 5). Der nationalsozialistische Spitzenkandidat Dr.phil.nat. Artur Dinter; / Barmat-Prozeß; So schützen die Juden ihren Raub; Freimaurerei und Judentum; Edith Gräfin Salburg (Roman, 2. Fortsetzung): Karriere; Dr. Friedrich W.: Die Stadt der Johanniter. Rund um Valetta; S.A.-Kundgebung in Hattingen a.d.R.; Die Sturmabteilung der Ortsgruppe Koburg; Was der Novemberverrat uns stahl!; / Der eine unter 60 Millionen dem bis heute das Reden verboten wurde. Adolf Hitler im Braunhend der S.A. (Titelbild); Eine Bildfälschung; Todesstrafe für einen Wucherer in China; Der kommende Mann! Regierungsdirektor, Jude Dr. Bernhard Weiß, wurde zum Berliner Vize-Polizei-Präsidenten ernannt; Der Jude und das deutsche Weib; Edith Gräfin Salburg (Roman, 3. Fortsetzung): Karriere; Ferdinand Bruger: Der weibliche Heros in der Geschichte; Aus den Tagen der Schande. Die Rheinische Republik; Die Sünde wider das Blut. Das bekannte Buch von Dr. Artur Dinter hat eine Auflage von 235000 Stück erreicht; Preisausschreiben (suche Adolf Hitler unter seinen Mitschülern); Freiheitstag in Cottbus; / 1. Mjölnit-Titelblatt; Der Ritualmord; Edith Gräfin Salburg (Roman, 4. Fortsetzung): Karriere; Das Ende des Redeverbotes: Adolf Hitlers Wiederauftreten in Bayern; Preisausschreiben (Parole für den IB); Hans Hesse: Wie Daisy und Billy sich wiederfanden. Eine verteufelt rührende Sache; Dr. Hans Buchner: Zu Beethovens 100. Todestag; Der Kampf um Berlin; Verwundete im Kapf ums Dritte Reich (mit Ehrenzeichen); Der Meuchelmord der Börsenknechte; / Titelblatt: Schädelmessung bei einem amerikanischen Abgeordneten um die Eignung zu prüfen; Indianerbesuch beim Berliner Stadtrat; Weg mit den Chinesischen Mauern!; Die Garde-Fahnen im Reichstag. Feme-Levi ärgert sich!; Reichsbanner-"Garde" ehrt Spartakus; Blutmord - oder nicht? Der unaufgeklärte Mord in Kemnitz; Edith Gräfin Salburg (Roman, 5. Fortsetzung): Karriere; Hans Hesse: Wie Daisy und Billy sich wiederfanden. Eine verteufelt rührende Sache (Fortsetzung und Schluß); Nach Aufhebung des Redeverbotes: Adolf Hitler spricht in Augsburg; Abgeordneter Hans Krebs; Die Astawahlen in Frankfurt; "Hitlerjugend" marschier in Plauen i.S.; Rheinische S.S. im Gefängnis; Niederbayerische S.A. Vilsbiburg; Die sächsischen Ortsgruppenführer beim Landesparteitag in Chemnitz; Dr. Fricks 50. Geburtstag; Vorwärts geht es auch im Rheinland (Dr. Robert Ley); / Die neue Mode - der Nasenring; Stapellauf des Kreuzers "Königsberg" in Wilhelmshaven; Auf Befehl der Juden: Weg mit § 218; Die Juden in der Musik; Edith Gräfin Salburg (Roman, 6. Fortsetzung): Karriere; Oberstlt.a.D. Weinrich: Die Transsahara-Bahn (Le Transsaharien); Münchener S.A. mit den neuen Abzeichen an Mütze und Kragen; Musikkapelle des Gaues Ruhr; Hitlerversammlung in Nürnberg; Jahresfeier der Berliner S.A. in Trebbin; Th. Schuler: Ein neuer Staat auf alten Stätten. Das neue Persien; Hans Hesse: Die Bubikopfbanditen. Neuyorker Kriminalgeschichte, den Tatsachen nacherzählt; Aus der NSDAP. Grossdeutschlands; Die oberbayerischen und schwäbischen Ortgruppenführer in München; Turm 128. Der Ausbruch auf den Ölfeldern Argentiniens; / Deutschland rüstet ab; Amerika stellt 10 000 Rekruten ein; Jüdisches Finanzkapital in Deutschland; Edith Gräfin Salburg (Roman, 8. (eigentlich 7.) Fortsetzung): Karriere; IB-Preisausschreiben (Ergebnis); Der Gau-Parteitag Ruhr in Essen; W. Wißmann: Georgi-Oster-Ritt in Traunstein; Hans Hesse: Die Bubikopfbanditen. Neuyorker Kriminalgeschichte, den Tatsachen nacherzählt (Fortsetzung); Muth-Klingenbrun: "Schönheitsköniginnen"?; Aus der NSDAP. Großdeutschlands (Gauleiter Robert Wagner ins Gefängnis, Grab Wilhelmi, Beisetzung Ludwig); Afghanistan. Das jüngste Königreich in Asien; / Titelbild: Das Riesenrad im Prater; 36 Tote bei indischem Religionsdest!; Frühling in Japan; Deutsche Schmach; Männer, die ein Programm bedeuten; Die Judenfrage in Rumänien; Edith Gräfin Salburg (Roman, 8. Fortsetzung): Karriere; Olt.z.S.a.D. Gerhard Kobbelt: Mit "U 62" in der irischen See; Parteitag in Stuttgart; Hitler in Berlin; Goebbels in Essen; Libyen. Die große italienische Kolonie; Frühling in Deutschland; Der Wahlkampf in Österreich; Hakenkreuz auch in Amerika; Einer, den die Juden "lieben" (Dr. Robert Ley); Wolf Geyser: Revolution. Ein Drama in 3 Akten; / 2. Mjölnir-Titelbild: Im Wirkungsbereich von Isidor Weiß; Zwei Ausstellungen (München + Magdeburg); Wie sie "abrüsten". Polen in Waffen; Im Reiseflugzeug über die Alpen (Zinsmayr in Dornier-Merkur); Moderner Fahrzeugluxus in England; Krestinski und Grzesinski - Leute, die was zu sagen haben; Jüdische Erotik; Edith Gräfin Salburg (Roman, 9. Fortsetzung): Karriere; Der Hitlertag in Stuttgart; Moderne Diktatoren (Kemal Pasch, Pilsudski, Lenin, Eisner, Primo de Rivera, Abd el Krim, Der "Duce", Trotzky-Braunstein). Studie. Bilder von Ferdinand Bruger; Berliner Stahlhelmtag; Hindenburg bei der Reichsmarine; / Jahrtausendfeier in Nordhausen i.H.; Die Überschwemmung am Mississippi; Die Ozeanflüge; Im Reich voll Schönheit und voll Würde; Die haben gerade noch gefehlt! (Nordafrikaner landen in Hamburg); Fort mit den Zeugen alter Pracht! (Schloß Dessau); Die Juden in der Malerei; Edith Gräfin Salburg (Roman, 10. Fortsetzung): Karriere; Militarismus in Russland. 14jährige als Kanonenfutter der Sowjetjuden; Der Marxistenmord in München. Die Trauerfeier für Geog Hirschmann; Joseph Patzel †, Indien, das ewige Geheimnis; Nationalsozialisten im Kampf gegen tschechische Willkür; Die Furcht vor dem "I.B."; Zum Todestag der Ermordung Schlageters; Nationalsozialismus im Vogtland; Der Judenschreck am Potsdamer Platz; B.N.; Das neue Italien. Ein Besuch im Lande der Schwarzhemden; / Wie werde ich popolär?; Die Himmelsschrift! Der neueste Reklametrick (Persil); Deutsches Handwerk und jüdisches Warenhaus; Edith Gräfin Salburg (Roman, 11. Fortsetzung): Karriere; Arbeiter nicht nur der Faust; Bamberger S.A.; Frankfurter S.A.; Kurt Gruber, Plauen der Vorsitzende des Nationalsozialistischen Jugendbundes; Treibt Leibesübungen!; Ein nationalsozialistisches Jugendheim in der Sächsischen Schweiz; Dr. Fr. W., Wien: Fiume. Ein Opfer des Habsburgerverrates; / Erwacht Frankreich?; Einweihung Nürburgring; Das total verrückte Amerika; Byrd "landet" im Meer; So arbeitet der Warenhausjude; Jude und Verbrechen; Edith Gräfin Salburg (Roman, 12. Fortsetzung): Karriere; Die Landshuter Hochzeit; Ein fester Stützpunkt ist das schöne Frankenland (Marlt-Redwitz, Hersbruck, Kulmbach, Treuchtlingen); Fünfzig Jahre Bayreuth. Die ersten Festspiele 1876; Das wahre Gesicht des Roten Mannes; Der Kanusport. Zur großen deutschen Faltboot-Regatta (Isar); / Revolution in Wien; Vom Schnorrer bis zum Hofjuden; Edith Gräfin Salburg (Roman, 13. Fortsetzung): Karriere; Goebbels in Dessendorf; Die Katastrophe in Sachsen (Müglitztal); Vom deutschen Sport und Turnen. Die deutsche Turnerschaft in Aussig; Von unseren Feinden; 18. Deutsches Bundesschiessen (München); / Auf nach Nürnberg zum Reichsparteitag der Nationalsozialisten am 19., 20. u. 21. August 1927; Willkommen in der Albrecht Dürer-Stadt (mit Synagoge); Nürnberg, ein Symbol; Richard Albrecht (Roman, 0. Fortsetzung): Reigen um Satyr; RPT-Programm; Edith Gräfin Salburg (Roman, 14. Fortsetzung): Karriere; Neues Leben blüht… Die neue Reichsgeschäftsstelle der N.S.D.A.P.; Jose Stolzing: Bayreuther Festspieltage; Parteitage von einst…; "Kultur" in Baden-Baden; Reif fürs Irrenhaus!; Den Gefallenen zur Ehre… (Würzburg); Die Fremden sind da! (Nürnberg); / (Parteitags-Ausgabe); Deutschland erwacht!; / Hochbetrieb in der Atlantik-Fliegerei; Wunder und Geschäft (Konersreuth / Konnersreuth); Die jüdisch-völkische Weltverschwörung; Richard Albrecht (Roman, 1. Fortsetzung): Reigen um Satyr; Nachlese vom Parteitag; Edith Gräfin Salburg (Roman, 15. Fortsetzung = Ende): Karriere; Politik der Anderen; Aus aller Welt; Viel Lärm um 2 Halunken (Sacco & Vanzetti). Die Internationale verficht das Gaunerrecht; / Ludendorff, Mackensen, Marx & Keudell in Tannenberg; Der Schwindel von der Abrüstung; Der Fall Konnersreuth; Erotik und Rasse; Richard Albrecht (Roman, 2. Fortsetzung): Reigen um Satyr; Schwarz-Weiss-Rot in Chicago; Oktoberfest München 1927 (illustrierte Gedichte, Bilder: Albert Reich, Text: Muth-Klingenbrunn); Der Tag von Tannenberg; Der Zylinder [Geßler] auf dem Flottenmanöver; Unglück auf der Dawesbahn; Der Turm von Douaumont das Gegenstück zum Tannenberg-Mal; / München im Kriegszustand; Der Hindenburg-Tag; Ratten / Die Cholera in Hamburg; Richard Albrecht (Roman, 3. Fortsetzung): Reigen um Satyr; Illustrans: Herbst (Gedicht); Deutsches Grenzland; Ist der Nationalsozialismus religionsfeindlich? Nein!; Aus die Auslandsdeutschen nationalsozialistisch! (Langenlois, Wagstadt); Der Parteiverlag der N.S.D.A.P. im Propagandakampf; / Die Börsenrevolution des Jahres 1918. Der Ausgangspunkt der Judenrevolution!; Gestalten der Revolution. Gewalten der Revolution. Die Alten der Revolution. Macher der Revolution; Was uns die Revolution durch den Versailler Vertrag stahl!; Was die Revolution versprochen und gebracht hat; Dr. Rudolf Buttmann: Erinnerungen aus der bayer. Revolution; Zersetzungssystem der Revolution; 10 Jahre Sowjet-Juden Diktatur; / Rat eines alten Ostjuden: Wenn se wer`n woll`n reich, gehen Se nach Daitschland; 5 Jahre Faschismus; Zwei jüdische Schurken (Isidor Witkowski, alias Maximilian Harden & Schwarzbart); Don-Kosaken-Chor; Die Juden in Wien; Richard Albrecht (Roman, 4. Fortsetzung): Reigen um Satyr; Munachius: Berliner Polizei (Gedicht); Aus dem Lande des spanischen Diktators; Ein deutsches Städtebild Miltenberg; Skandal in der Reichswehr; Einstein-Turm bei Potsdam; Das jüdische Versöhnungs-Fest; Theorie und Praxis in der Verständigungspolitik; / Wohin ihr fasst, ihr werdet Juden fassen; Vom Schnorrer zum Börsendiktator; Richard Albrecht (Roman, 5. Fortsetzung): Reigen um Satyr; Das neue Heim des N.S.D.A.P. Parteiverlages Frz. Eher Nachf., G.M.B.H.; Der erste Schnee; Als Deutscher in Marokko, das Land, das 13 Jahre den Deutschen verschlossen war; Das "dankbare" Vaterland (Ernst Pöhner); Deutsche Revolution auf der Bühne; / Aus der Werkstatt des Christkinds; Die Juden und ihre Rasseneigentümlichkeiten; Richard Albrecht (Roman, 6. Fortsetzung): Reigen um Satyr; Obstl. a.D. P. Weinrich: Der Zukunftskrieg am Bodensee. Der Romanenangriff auf die Schweiz; Weihnachtsstimmung; Die Sowjetbrüder in Genf; Die Weihnachtskrippe. Ihr Entstehen und ihre Geschichte; / Wintererlebnis; Richard Albrecht (Roman, 7. Fortsetzung): Reigen um Satyr; Neujahr 1928 (Gedicht); Die Welt im Wasser und Deutschlands Schande; Mühe und Profit beim Werdegang des Pelzes; Der Tag der Meistersinger von Bayreuth. Zum 90. Geburtstag von Cosima Wagner; Ritualmord in England; Rauhreif; Neujahrsbräuche in aller Welt u.v.a.m.; Werbung: Mein Kampf + andere Verlagserscheinungen (Standartenkalender 1927 + 1928, Nationalsozialistisches Jahrbuch 1927 + 1928, Goebbels: Wege ins dritte Reich, Esser: Die jüdische Weltpest EA, S.-A.-Opferkarten-Serie von Mjölnir), SA.-Ausrüstung, Baedeker, Benekendorff, Braune Windjacken, Chlorodont; Electro-Continova Judes, Gebrüder Enter; Geldschränke Franz Leicher, Hammer-Verlag, Heinloth & Co., Horn; Loden-Frey, Maggi Erbs, Nähstube f. Abzeichen des N.S.D.A.P. V. Konrad, National Kontrollkassen, Nymphosan; Photobericht Heinrich Hoffmann, Porolyt, Rodenstock, Roma-Manufaktur Karl Paesler, Salem, "Sicherweg", Süddeutsche Klischeeanstalt, Tuchhandlung Gottfried Kramer, Uhren-Klose, Wilh. Schmidt Spielwaren, Windjacken F. Damaschke, Zuban Torwart u.v.a.m.; - - - Seltene, frühe Hefte der illustrierten Monats- / 2x monatlich Zeitung der NSDAP.; - - - Hier (Dezember 1926) Wechsel auf 2x monatliches Erscheinen; - - - Haupt- / Schriftleitung: Hermann Esser; - - - Selten; RRR; LaLitZ 473; - - - Z u s t a n d: 2-, (original?) rotes Leinen mit goldenem Rückentitel + -Verzierungen, mit zahlreichen Abbildungen + Zeichnungen (1. Mjölnir-Titelblätter). Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Einband mit unbedeutender Feuchtigkeitsspur, kaum berieben, wohl Neubindung jüngeren Datums (Vor- + Nachsätze), Papier leicht gebräunt, teils stockfleckig, einige Rätsel gelöst (Bleisift), einige wenige zeitgenössische Anmerkungen und Anstreichungen mit Bleistift, insgesamt überraschen frisch erhaltener Band / Hefte!!!
[SW: NSDAP; Parteigeschichte; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei; Nationalsozialismus; NS.; Weimarer Republik; Deutsche Geschichte; Politik; Systemzeit; Kampfzeit; 1919 - 1933; Zeitgeschichte; Periodicals; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Zeitschriften; Zeitungswesen; Journalismus; Pressewesen; Wahlen; Wahlkampf; Parteien; Parteigeschichte; Mjölnir;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62738 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 2.500,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Buchner, Hans (Dr.): Dämonen der Wirtschaft; Gestalten und dunkle Gewalten aus dem Leben unserer Tage; F. Eher Nachf. GmbH. / München; 1928. EA; 184, (7) S.; Format: 16x23 Hans Buchner (* 17. März 1896 in Kaufering; † 1971), nationalsozialistischer Autor, Redakteur und Wirtschaftsexperte. 1922 in München Dr. phil., Deutschvölkischer Schutz- und Trutzbund, Oktober 1922 NSDAP., 1926 erneut (Mitgliedsnummer 30.014), 1933 Gründungsmitglied der Akademie für Deutsches Recht. - - - Otto Konstantin Gottlieb von Kursell (* 15. November in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich; † 30. August 1967 in München), deutsch-baltischer Maler und Grafiker, Ministerialrat und Mitglied des Reichstags, Direktor der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste in Berlin-Charlottenburg und Senator der Preußischen Akademie der Künste. 1922 NSDAP., 1932 erneut (Mitgliedsnummer 1.274.040); 1923 SA-Regiment München, 30. Januar 1936 SS (Nummer 161 337), SS-Obersturmbannführer. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : (sehr ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Verwandtschaften (Die Familie Warburg — Die Goldkammern der Hochfinanz — Internationale Zentralnotenbanken — Der Federal Reserve Board — Die Reichsbank und ihre Männer — Das Stammhaus in Hamburg — Max Warburg — Melchior und Versailles); Can the Kaiser (Otto Hermann Kahn — Ein kunstsinniger Bankier — Ein Kapitel Kriegshetze — „Reformvorschläge" für den Dawesplan — Ehrendoktor und Ritter der Ehrenlegion — Kuhn, Loeb & Co. — Ölpolitik — Der Mannesmannbesitz im Rif — Dawesierung der Reichspost?); Eine merkwürdige Stabilisierung (Löwenstein und der belgische Franken — Der große Elektrotrust — Dreyfus und die Kunstseidenindustrie — Ein mitteleuropäischer privater Eisenbahnkonzern?); Zweifelhafte Ehrenmänner (Ein kranker Mann — Die „Seehandlung" — Faule Wechsel — Das Hanauer Lager — Justizrat Werthauer - Die großen Politiker - „Nicht der Angeklagte, der Ankläger ist schuld!" — Die Brüder Barmat — Koryphäen der Sozialdemokratie — Von Bauer bis Mac Donald); Manager des Geldmarktes (Jacob Michael — Kunstpolitik und Hypothekenbankaktien — „Mehr auf Zinsgewinn als auf industrielle Kalkulation bedacht!" — Grundstückspekulation — Der Eisenbahnkönig — Sinalco — Das Delkrederekonsortium); Politik und Geschäft (Otto Wolff — Otmar Strauß — Die ergiebigen Kriegsjahre — Das „Loch im Westen" — Stahl, Eisen und Kohle — Die Spur des Finanzkapitals — Der Sozius im Reichsmarineamt — „Formalitäten von Amts wegen" — Spinnwebfeine Fäden - Der Fall „Phönir"); Friede mit Amerika! (Der Kampf in der Filmindustrie — Hetzfilme amerikanischer Juden — Ufa und Deutsche Bank - Hugenberg — Die „verjudetste aller Industrien" — Zukor und Laemmle — Die Loews — Der Zug nach Hollywood); „Anschlägige Köpfe" (Die Danat und Jacob Goldschmidt — Bernhard Dernburg — Die Entwicklung der Danat — Stinnes Ende, Goldschmidts Anfang — Finanzkapital am Werk — Der hundertfache Aufsichtsrat — Krupp — Nordlloyd); Kaiser der braunen Diamanten (Das mitteldeutsche Braunkohlenrevier — Konkurrenzkämpfe und Riesengewinne — Die Brüder Petschek — Überfremdung der deutschen Kohlenindustrie — Mcodem Caro und Alfred Mond — Zwischengewinne — „Soziale" Gesinnung!); Der Ballhausplatz (Das „Genieland des Ostens" — Sigmund Bosel — Im Salonzug des Kaisers — Kriegskonjunktur — Unionbank und Postsparkasse — Die Wiener Großbanken); Moral insanity? (Camillo Castiglioni — Die B. M. W. — Inflationspraktiken — Der rach in der Depositenbank — „Jenseits von Gut und Böse"); Auch ein „Ausgleich"! (Wöllersdorf — Die verschwundenen Milliarden — Iron Metall und Metallum — Die Brüder Sklarz — Der Staat als Angeklagter — Einaufgehobener Steckbrief — Alles in „bester Ordnung" !); Schwere Sorgen (Der Existenzkampf in der Motorenindustrie — Citroön zieht durchs Brandenburgertor — Der Einbruch der Amerikaner — Mathis und Renault — General Motors in Borsigwalde — Der Fall Aga — Kahn und Stockco aimler, Benz und Finanzkapital); Oppositionsstürme (Der Fall Leonhard Tietz A.-G, Köln — Das Warenhaussystem — Die Rolle der Finanz — Filialbetrieb — Massenware und Einheitspreise — oolworth — Der Ramschbazar — Ausverkaufspraxis — Millionen gewinne); Totes Gewicht (Das Risiko des Geldes — Die A. C. G. — Rathenau und Deutsch — Krupps Schicksal — Die Mologa des Doktor Wirth — Die Rombacher Werke — Die Vereinigten Stahlwerke — Sprunghafte Mobilisierung — „Goldene Erntejahre"); Finanzkapital und Industrie (Zwölftausend Aktiengesellschaften, darunter zweitausend in Konzernen — Die Trusts und ihre Banken — Berliner Finanziers — Die Beherrscher der D-Banken — Louis Hagen Levi — Die Finanz im Stahltrust und in der Kaliindustrie — Die Arnholds — Hugo Herzfeld — Karl Fürstenberg — Die Macht der Großbanken — Kreditinflation); Dawesgewinnler (Die Reparationstribute als ergiebige Quelle für Sachlieferungsgewinne — „Deutsche" und „französische" Kontrahenten der Goldschmidt, Levy, Wertheim — Der Düsseldorfer Reparationsskandal — Herrn Falks Rolle — Der Graf und der Kommerzienrat — Riesengewinne auf Kosten der deutschen Steuerzahler); Register; Verlagswerbung; - - - Unger 1254, LaLit2N 41; - - - Z u s t a n d : 2-, original beiges Leinen mit braunem Deckel- + Rückentitel, mit ganzseitigen Zeichnungen (O.K. = Otto von Kursell)
[SW: Wirtschaft; Wirtschaftswissenschaften; Ökonomie; Volkswirtschaft; Judaica; Judentum; Parteigeschichte; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5401 - gefunden im Sachgebiet: Judaica
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 177,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gerecke, Karl (Pastor): Biblischer Antisemitismus; Der Juden weltgeschichtlicher Charakter, Schuld und Ende in des Propheten Jona. Judenspiegel; Deutscher Volks-Verlag / München; 1920. EA; 80 S.; Format: 8 I N H A L T : (sehr ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Widmung; Einleitung; 1 . Die geschichtliche Persönlichkeit des Propheten Jona; 2 . Der Zweck des Jonabuches: eine prophetische Dichtung mit dem Grundgedanken: Der wahrhaftige Jahweh (amittai) ist ausschließlich der Gott der Güte (wie ihn Jesus von Nazareth verkündet). Der Jahweh „jündischen Glaubens“. 5. Mose 7 ist das Jahweh-Scheusal. Ihm entspricht der Wüstenkönig Matth. 4, 9 und Joseph in Egypten. 1. Mose 47, der Typus des heutigen Judo. — Wird Michel erwachen? — § 166 RStGB. — Das alttestamentliche Gottesgeheimnis: drei Gottesstufen, nach der Kulturstufe der Verfasser. Die höchste Stufe die patriarchalische der (arisch-)abrahamitischen Verheißung und des Jona-Buches = der Völker li ebende, segnende und versöhnende allein echte Monotheismus. Die zweite der verengte Horizont der jüdisch nationalen Propheten. Die dritte, niedrigste die des finaitischen Doppelkopfes, zuletzt heruntersinkend bis zum Scheusal der Talmud-Thora-Mimikry, gegen die der Bergprediger Front macht als der einzige und alleinige Anblick Gottes. — Dieser Kampfesgeist Jesu weht schon im Jonabuche, dem alles enthüllenden Spiegel, Juda`s weltgeschichtlichen Charakter, Schuld und Ende; 3 . Der Verfasser des Jonabuches, ein arisch denkender Geist , nach der Zerstörung Ninives; 4 . Jesu Stellung zu dem J o n a b u c h e ist die: daß Jona als der letzte aller Propheten alten und neuen Testaments den Ausschlag geben soll im Kampfe der Geister „am jüngsten Gericht` als der Advokat der Antisemiten gegen Juda. Matthäus 12, 41; A. Juda`s weltgeschichtliche Schuld. Jona 1,1.2: Streiflichter. — Die Bosheit zu Ninive und ihre Steigerung; Jona 1,3: Sturm und Verderben. Wechsel der Bilder; Jona 1,4: Harte Anklage. Rücksicht. „Die wahre Zeichnung des ewig Jüdischen schon in der Bibel". — Das Geheimnis Juda`s: „Große Verwirrung“ in England — in Deutschland; A. In England. — Premier-Minister Benjamin d`Jsraeli, der Krönzeuge des Propheten: „Die Auspizien der Juden`. Die Vorwisser der Revolutionen. Blick hinter die Kulissen. — Die »große Verwirrung“, „British Israel Association", die christlichen Identitätsjuden, der spleen des Rindsviehs. — Das erste Heulen des Sturmes, der „Auspizien der Juden“ und ihres Völkerfressers. Der Schlüssel zum Verständnis; B. In Deutschland. — Armes Deutschland; „Tue Buße!“. — Seine Milliardenschuld. Bismarck über den deutschen Schulmeister. Unabänderliche Wechselseitigkeit. Der eingetretene Zeitpunkt. — Juda`s Einbruch in Kirche und Schule. Die Schulreformer am jüdischen Nasenringe. Die Schöpfer des Judenchristentums, die Weisen aus Schild, die christlichen Identitätsjuden. Die „große Verwirrung". — Das Kirchenregiment der Kultusministerien, Landeskonsistorien und Landesbischöfe. Ein Scheusal von Wissenschaft, aufgebaut auf der Judensünde wider den heiligen Geist. Die moralische Weltgefahr „ausgelöscht". — Der Unterschied zwischen dem englischen und deutschen Identitätsjuden. Der vornehmer gebaute Athlet. Beide Geistesbrüder gleich lieb; Wieder zu Judo`s Schuld! — Die Bedeutung der geistigen Weltherrschaft. Der Weg zu ihr: der jüdische Christenhatz und der jüdische Deutschenhaß. Die Steigerung der Bosheit. — a) Der jüdische Christushaß. „Jahweh dein Gott" auf dem Kriegspfade gegen „die wilden Tiere". Der Erlöser der „wilden Tiere" und sein unausbleibliches Todesgeschick. Der Kampf gegen das Reich des Menschensohnes und gegen seine Bekenner. Talmud und Schulchan aruch. Die Höllenmaschine, die Presse. Absägung der Grundlagen der christlichen Religion. .Der erhabene Landstreicher"; Blasphemische Umschreibung. Juda`s feiner Geruchssinn für den deutschen Pfarrer. Der wirksamste Kirchenaustritt. Zerreißung aller Lebensgebiete. — Juda`s Völkerhaß. Die „Verschändung" der Völker. — d) Jüdischer Deutschenhaß?; „Brechpulver". „Ulk". „Ahasvers fröhlich Wanderlied". Wer löst das Rätsel? .Das Gesetz"; Jona 1, 5: Der Völker Schaden ist Judo`s Gewinn. Die Verschleuderung der Nationalgüter. Der Tertins gaudens in der Kajüte. Der Schlaf des Gerechten und fein goldener Traum. Die Etappe. „Judenauszeichnung". „Weniger Interesse für Kriegsanleihe". Juda`s furchtbare Macht zur Zerrüttung des Kampfeswillens, Verschuldung des deutschen Zusammenbruchs; Jona 1, G. 7: Die Chronik der Zukunft. ES kommt endlich an die Sonnen; Jona 1, 8: Gründliche Judenstatistik 1 Ein Heer von Fragen; Jona 1, 9: Juda im tiefsten Weh über „die insamierende Judenstatistik" in Jahwehs Ehrenrock. — „Exzellenz!"; Jona 1,10: Hilft alles nichts! Juda`s Selbstverrat schon in seinen religiösen Kultbüchern. „Die Wahrheit über das Judentum" unter gerichtlichen Beweis gestellt. „Ein wanderndes Geheimnis". Die dibre David. Das Geheimnis von Serajewo; Juda`s verräterische Kultbücher schon Luther bekannt. Die Spitzbubenweisheit der polnischen Judensynode zu Warschau 1631 zur Bemäntelung der Bosheit. Geheimnisvolle Judenkreise. Staatliche Prüfung! Jona 1,11.12: Des Propheten Rat. War schon Luthers Rat. Jona 1,18: Warum früher nicht befolgt? Die deutsche Ohnmacht. Rückblick: Der Verein deutscher Studenten, Adolf Stöcker, Kronprinz Friedrich, Kaiser Wilhelm II. Der Grund der früheren Ohnmacht; B. Juda`s weltgeschichtliches Ende. Jona 1,14. Zuerst ein bedeutsamer göttlicher Wink zur sonst unmöglichen Lösung der Aufgabe: Bewahrung vor einem „Irrwege"! (38). Eine geistige Macht ist nur mit Geisteswaffen zu bekämpfen, wie schon Paulus (Epheser 6) und der „auf des Himmels Wolken" kommende „Edle“ (Lukas 19,12) seinen ungerechten Richtern das „Reich der Herrlichkeit mitsamt seiner Liebesfülle" als ein „mit einem Schlage von oben herab“ kommendes, „dies Erdenreich ablösendes" Evolutionsreich vorgestellt, das „eine irdische Entwicklung in ein Friedensreich hinein“ bringen, „den Teufel und die Dämonen besiegen und vernichten" und „die Toten* wecken werde. Damit wird der Kern und Stern der christlichen Identitätsjuden mit dem Professor- und Doktortitel, der Judengeist der Lästerung wider den heiligen Geist Jesu, „mit einem Schlage“, der zugleich die bewußte Bosheit und die Dummheit trifft, vernichtet. „Der allmächtige Gott selbst" auf des Himmels Wolken „entlarvt“ den „Boshaftigen“, Juda, das das letzte Bollwerk, die staatlich Ordnung, hinweggeräumt (2. Thessalonicher 2, 7), „mit dem Geist seines Mundes“ (2. Thessalonicher 2, 8). — In diesem „Geiste“, auf den der Prophet hinweist, um vor blutigem, Blutschuld auf deutsche Gewissen ladenden „Irrwege“ zu warnen, gilt es zu „handeln“. Jona 1,15: Gebrauchet Gewalt! Geistesgewalt, die das Judenjoch auf der Völker Nacken, die Thora, die der Judensünde die Kraft verleiht den Völkern vom Nacken reißt mit mehr als paulinischer Gewalt!. Gebet dem deutschen Volke den von Juda gestohlenen Adel der Freiheit zurück mit der „Gewalt des heiligen Rachegeistes", „den Jesus bei seinem Wiederkommen gebietet" Verdammet sie, erwürget sie, werfet sie in den Feuerofen, machet s ie mit den Feuerflammen der Rache bekannt! Die frommen beduinischen Geschichtsfälscher mit ihrem mosaischen Inspirationsglauben!. Warte nur, Abel! Machet auch ein Ende mit den theologischen Idioten in Deutschland! Beispiel: Professor D. Baumgarten in Kiel. Er vermag („Der Krieg und die Bergpredigt") den Einklang des Christlichen und des Nationalen in der Bergpredigt nicht zu finden: „So klaffen denn die nationalen und die christlichen Grundtriebe unüberbrückbar auseinander“ . Dabei vertritt er weder „die nationale“ deutsche, noch „die christliche Gedankenlinie“. A. Weder die deutsche: denn der liebäugelt mit dem „sacro egoismo" der Italiener und der Engländer, lehnt Jesu Jüngerschaft ab, um ein „Jünger Bismarcks“ zu fein, nimmt als „Jünger Bismarcks“ (!) Deutschlands Feinde nochmals gegen Verunglimpfung in Schutz rechtfertigt als Annexionist und Ultra-Alldeutscher die jüdische „Weltbühne“ und den Spott der Amerikaner auf den „deutschen Gelehrten" als den „klügsten Narren der Christenheit“ steht im schärfsten Widerspruche mit der von ihm gerühmten „durchgängigen Verwandtschaft" seiner „Grundanschauung“ mit Prof. Dr. Ernst Troeltsch und mit Prof. Dr. Friedrich Meinecke, ein echter Meister von Macchiavellismus — Deutsche Gelehrte! Bewahret euch das Monopol über die Universitäten wider die alles monopolisierenden Asiaten! — B. Noch die christliche Gedankenlinie: Er fälscht die Bergpredigt durch Unterschlagung ihrer Untertöne (Matthäus 7,6) bis zur Sinnlosigkeit, bis zur Sinnlosigkeit eines „Heroismus", der „der Gesellschaft und dem Staate die Voraussetzungen ihres Bestandes entzogen“ habe. Befähigung für Theologie gleich Null. Ein Gehörloser will Musik kritisieren. — Die Harmonie der Töne bei Jesus, der volle Einklang des Gebotes der Liebe und des Gebotes des Schutzes der innerlichen Wahrheit und Wahrhaftigkeit des Gewissens bis hin zum Abbruch aller Beziehungen im Kleinen und im Großen, in Gemeinde und Staat: also schärfster Schutz der Ehre und des Rechts im bürgerlichen und nationalen Leben. Jedem das Seine! Die „Magna Charta“ dem, dem sie gebührt! Jona 1,16: Opfer und Gelübde des Hauses Thogarma für Ros auf Grund vorgeschichtlicher Beziehungen. Jona2,1: Der große Fisch. — Eine einheitliche Volksbewegung der „Menschen“ und der „Tiere". Die 120000 „Menschen“, die Jntelligenzkreise (Jona 4,11), die „nicht wissen, was rechts oder links ist", haben Juda vom Schiff geworfen und wirken eine von Jahweh „verschaffte“ d. h. religiös orientierte Volksaufklärung der „Ochsen und Schafe" über den Schädling, den „Engel des Lichts" und seine „falschen Apostel und trüglichen Arbeiter“, so daß diese, entlarvt, verschwinden in des großen Fisches Bauch. — Fort mit der Feigheit aus den Volksversammlungen, von den Kanzeln, aus hohen und niederen Schulen! — Aufklärung über Christus und Belial, den „Messias" der „sittlichen Menschheit!“ Aufklärung über die „hinfällig“ gewordene „Übersetzung, welche der Name Christus enthält!“ Aufklärung über die „sittliche Menschheit“, den „Messias“ des „großen und furchtbaren Gottes“ und über seine Inspiration betreffend „die wilden Tiere“ und „Viehsamen“!. Aufklärung über die biblische Geheimlehre des jüdischen Rabbinen in den Judenschulen, die noch in der Kirche beim Doktor der Theologie und im Königlichen Landgericht beim Präsidenten Rechtsschutz genießt! Durchschlagende Aufklärung über die Jahweh-Mimikry! — Ein Beispiel für die „sittliche Menschheit“ aus dem „Ulk“ — Die Durchführung der Geistesgewalt des großen Fisches auf dem Wege gesetzlicher Gewaltmaß nahmen. — Wo bleibt dann das Gastrecht? Bismarck. Wilhelm Meister. Die grausame Notwendigkeit unserer Selbsterhaltung, gemäß dem Wink des Weltenrichters; Jona 2,2—10: Das Gebet. — Des Juden religiöses Leben, insbesondere sein Gebetsleben, nachgewiesen an seinem Kol-Nidre-Gebet am großen Versöhnungstage; C. Juda`s weltgeschichtlicher Charakter. Jona Kapitel 3 und 4: Weltszenerie zur Darstellung und Beleuchtung Juda`s in seinem Verhältnis zu Gott und Menschen: ein bis an den Tod unverbesserlicher, untergehender Galgenvogel; Jona S, 1—4: Die Hohnpredigt eines Schandmauls; Jona 3, 5: Die sittlich-religiöse und nationale Wiedergeburt bei Groß und Klein. Die auf dem Spiel stehende Zukunft der deutschen Jugend uf den höheren Schulen, im Blick auf Ungarn. Die Überhandnahme des Judentums auf den deutschen Universitäten und höheren Schulen schon vor dem Kriege. — Juda kennt seinen Weg für „Massenaufstieg“. Aber auch die deutsche Jugend setzt ein! — Jüdische Gegenbewegung durch Erlaß des Staats-Ministeriums an die Oberschulkommission . Was eine sachgemäße Rückantwort ist 1 — Vorwärts deutsche Jugend l „Öl ins Feuer!“ Jona 8, 6, 7a: Die Trauer der Monarchie; Jona 3, 7b, 8: Predigt für „Ochs und Schaf“ auf der Judenweide und an der Judenpfütze: In tierischer Unterwürfigkeit habt ihr euch selbst auf der demokratischen Judenweide zu Sklaven fremden Willens gemacht, habet der Dudelsackpfeife der jüdischen Presse gehorcht, habet, international verdummt, Juda auf seiner großartigen sozialistisch-kommunistisch-bolschewistifchen Weltrazzia auf den Thron verholfen. Werdet, ihr Geisteskranken, nochmals hören auf die Stimme der „Gewältigen", königlich denkender Menschen"? Du „sündenkrankes inive"?!; Jona 3, 9: Deutschlands Auferstehung ruhet in seinem Willen. Es kann als Bezwinger Juda`s der Erlöser aller Völker werden und die Führung an der Deichsel der Weltgeschichte übernehmen. Dann wird Deutsch gepredigt in aller Welt. Wird Evangelisch und Katholisch in Deutschland dazu einander die Hand reichen?; Jona 3,10: Bekehrung bringt Rettung; Jona 4,1—3: Was ist für Juda von der Zukunft zu hoffen? — Es bleibt ein unbekehrbars Ungeheuer. — Wie handelt Gnade? — Gewitterwolken; Jona 4, 3: Juda erschrickt. Jona 4, 4: Der Donner rollt. Jona 4, 5: Juda hat Schutz in seiner Hütte. Jona 4, 6: Unter dem Schatten seines Kikajons. Jona 4, 7: Bis die Morgenröte anbrach und der Wurm den Kikajon anstach. Jona 4, 8: Da kam der Sonnenstich der Verrechnung und Kopfschmerzen bis zum Sterben. Jona 4, 9: Aber ohne Reue. Jona 4,10: Gottes weltgeschichtliches Urteil über Juda am Ende des Dramas. Jona 4,11: Sein Erbarmen behält das letzte Wort. Schlußwort an den Leser; Verdeutschte Fremdwörter; Verlagswerbung; - - - LaLit2N 90; - - - Z u s t a n d : 2, original graue Broschur mit blauem Deckeltitel. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, sehr ordentlich
[SW: Judaica; Judentum; Antisemitismus; Judenverfolgung; Anti-Semitica; antisemitism; Kirche; Kirchengeschichte; Religionen; Glaube; Kirchenkampf;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 72399 - gefunden im Sachgebiet: Judaica
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Riemann, Xenia u.a. (Herausgeber):  Dauer und Wechsel: Festschrift für Harold Hammer-Schenk zum 60. Geburtstag.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Riemann, Xenia u.a. (Herausgeber): Dauer und Wechsel: Festschrift für Harold Hammer-Schenk zum 60. Geburtstag. Berlin: Lukas-Verl., 2004. Erstausg., 328 S.: Illustrationen u. Fotos; 24 cm, Hardcover. ISBN: 9783936872200 Neuwertiger Zustand.
[SW: Architektur ; Geschichte 1800-2000 ; Aufsatzsammlung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 857012 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Steinwald, Oberpfalz Berndt, Annemarie: Der Steinwald. Eine Oberpfälzer Landschaft im Wechsel der Jahreszeiten. Weiden, Amberg : Vereinigte Oberpfälzische Druckereien und Verlagsanstalt, 1985. Buch in guter Erhaltung, Einband sauber, etwas begriffen, Seiten hell und sauber, leichte Lagerspuren ISBN: 3924350035
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 161815 - gefunden im Sachgebiet: Oberpfalz
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schwandorf ; Landkreis Schwandorf, Geografie, Reisen (Deutschland) Burger, Siegfried, Alois Köppl und Stephan Zimmerer: Gleiritsch : Streifzug durch die Gemeinde im Wechsel der Jahreszeiten ; Oberpfalz erleben. Gleiritsch : Verl. Katzenstein-Gleiritsch, 2013. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest, ISBN: 9783000412424
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 162293 - gefunden im Sachgebiet: Oberpfalz
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 17,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Seeger, Ernst (Dr.): Der Krieg der unsichtbaren Fronten; (Vom Kriegsrecht der Juden); Selbstverlag / Tübingen; 1933. EA; 400 S.; Format: 15x23 Ernst Seeger (* 20. Dezember 1884 in Mannheim; † 17. August 1937 in Berlin) war ein hochrangiger Filmbeamter in der Weimarer Republik und im nationalsozialistischen Deutschen Reich. Nach dem Besuch des Königlichen Wilhelms-Gymnasiums in Berlin begann Ernst Seeger, selbst Sohn eines Juristen, in Berlin ein Jurastudium, das er 1912 in Heidelberg mit der Promotion abschloss. Nach kurzer Tätigkeit als Assessor am Landgericht Berlin II wurde er 1915 nach einem Wechsel ins Büro des Generalstaatsanwalts erstmals mit Angelegenheit der Filmzensur betraut. Im Oktober 1916 folgte eine Versetzung ins Militärbüro des Auswärtigen Amtes und von da aus in die Verwaltung des Bild- und Filmamts (BUFA). Vom Mai 1919 bis März 1923 war Ernst Seeger Leiter der Reichsfilmstelle im Reichsministerium des Innern. Seit 1921 arbeitete er gleichzeitig in der obersten Filmzensurbehörde der Weimarer Republik, der Film-Oberprüfstelle, in der er bald stellvertretender Leiter und am 1. März 1924 Leiter wurde. In dieser Position wirkte er u. a. an dem zeitweiligen Aufführungsverbot der Filme Panzerkreuzer Potemkin" und "Im Westen nichts Neues" mit. 1929 wurde Seeger zum Ministerialrat ernannt. Am 13. März 1933 übernahm Ernst Seeger die Leitung der Abteilung Film des neugeschaffenen Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda und im April zusätzlich die Kontingentstelle, die den Import ausländischer Filme regelte. Am 29. Juni 1937 wurde er von Joseph Goebbels auch zum Obmann der Sektion Filmwesen der "Kommission zur Bewahrung von Zeitdokumenten" ernannt, deren Aufgabe die Sammlung von Materialien war, die mit dem NS-Staat in Verbindung standen. Als Jurist war Ernst Seeger auch an der Formulierung und Kommentierung sowohl des Lichtspielgesetzes vom 12. Mai 1920 als auch des Lichtspielgesetzes vom 16. Februar 1934 beteiligt. Letzteres bildete die rechtliche Grundlage für die einschneidendsten filmpolitischen Maßnahmen des nationalsozialistischen Staates. In den folgenden Jahren brachte Seeger "unter Berücksichtigung der Rechtsprechung der Oberfilmprüfstelle" in immer neuen Auflagen auch die Novellierungen, Ausführungs- und Kontingentsbestimmungen des Lichtspielgesetzes heraus. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurden Seegers Schriften Der Krieg der unsichtbaren Fronten (Selbstverlag, Tübingen 1933), Die Gesetze und Verordnungen für das deutsche Filmwesen (Film-Kurier, Berlin 1933-34), Alfred Rosenbergs Mythus des 20. Jahrhunderts und seine christlichen Gegner (Teutoburg-Verlag, Marbach 1935), Die deutsche Aktion. (Aufgaben und Zielsetzgung) (Klein, Leipzig 1936), Evangelische Dogmatik und Judentum (Teutoburg-Verlag, Marbach 1936) in der Sowjetischen Besatzungszone auf die Liste der auszusondernden Literatur gesetzt.[1][2] In der Deutschen Demokratischen Republik folgte auf diese Liste noch sein Das deutsche Geschichtsbilderbuch für junge und alte Deutschgläubige (Teutoburg-Verlag, Marbach 1935).[3]" (Wikipedia); - - - Z u s t a n d: 3-, original blaue Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit Schrifttums- + Inhaltsverzeichnis. Stärkere Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt aber noch sammelwürdiges Exemplar der ersten Auflage
[SW: Krieg; war; Kriegsführung; udaica; Judentum; Juden; Antisemitismus; Anti-Semitica; antisemitism; Talmud; Verschwörungstheorien;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 51477 - gefunden im Sachgebiet: Judaica
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 130,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das malerische Breslau; [Werbeschrift]; Herausgeber: Verkehrsamt der Stadt Breslau / Landesfremdenverkehrsverband Schlesien / Breslau; Druck: Wilh. Gottl. Korn / Breslau; 1937. EA; 14 Blatt; Format: 20x21 Farbige Bilder: nach Gemälden (Ansichten aus der Breslauer Innenstadt, Elisabethkirche, Rathaus, Remter, Dorotheenkirche, Universität - Aula Leopoldina, Innenräume des Breslauer Schloss, "Ikarussaal" im Empfangsgebäude des Breslauer Flughafens, Jahrhunderthalle) von Franz Huth / Weimar; Friese am Rathaus nach Zeichnungen von W. Kimbel / Berlin; sw-Fotografien: Werke Breslauer Kunsthandwerker aus den dreißiger Jahren (Goldschmiedekunst, Glasmalerei, Eisenschmiedekunst, Wandteppich, Silberleuchter), St. Maria, Kreuzkirche, Dom, Luftaufnahmen, Postscheckamt, Liebichshöhe, Park mit Jahrhunderthalle, Breslauer Messe, Matthiasgymnasium, Schloß, Technische Hochschule, Hermann-Göring-Sportfeld + Schwimmbad, Landschaft; Textbeiträgen: Vom Wesen des Breslauer Stadtbildes; Breslau im Wechsel der Zeiten; Eine Eigenart alter Breslauer Baukunst; Breslau, die Stadt im Grünen und am Wasser; Breslau, der Hort deutscher Kultur; Universitätsstadt Breslau - die Stadt des Sportes; Breslau und das schöne Schlesien; - - - Z u s t a n d: 2--, original farbig illustriert geheftet mit Deckeltitel, mit teils farbigen Abbildungen, Kunstdruckpapier. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas eselsohrig insgesamt ordentlich. Im Überreichungsfeld gestempel: "Verkehrsverein Breslau, Auskunftshalle Tauentzienplatz"
[SW: Reisen; Reise; Reisebeschreibungen; Fremdenverkehr; Tourismus; Breslau; Schlesien; Ostgebiete; Polen; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 54785 - gefunden im Sachgebiet: Orts- und Landeskunde
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 33,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 11,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schwartz, Hillel: Zeitenwende - Weltenende? Visionen beim Wechsel der Jahrhunderte von 990-1990. Braunschweig, Westermann 1992. 424 S. Ppbd. m. Schutzumschlag.
[SW: Geschichte - Allgemein]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 219AB - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Bücheretage, DE-53111 Bonn

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 6 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Meis, Hans (bearbeitet) / Verein für die bergbaulichen Interessen Essen (Hrsg.)  Der Ruhrbergbau im Wechsel der Zeiten.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Meis, Hans (bearbeitet) / Verein für die bergbaulichen Interessen Essen (Hrsg.) Der Ruhrbergbau im Wechsel der Zeiten. Essen :: Glückauf. 1933 30x21cm;. 385;. Gewebe (WeissGrauer Leinen). keine Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en); viele Tabellen; Zustand: Gut gering gebräunt (Innen); Besitzerstempel; Einband (Außen) hat mind. leichte Gebrauchsspuren; Ist etwas bestoßen-leicht berieben-befleckt-angestaubt; Archivex. mit Klebestreifenrest (Außen); Schutzumschlag fehlt, oder es gibt keinen;
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 118813 - gefunden im Sachgebiet: Orts- und Heimatkunde (Ruhrgebiet)
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik, DE-51647 Gummersbach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 11,39
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,75
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gymnasium Andreanum  Das Gymnasium Andreanum

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gymnasium Andreanum Das Gymnasium Andreanum Schrift zum Wechsel der Schulträgerschaft für das Gymnasium Andreanum in Hildesheimr. 60 Seiten. gr.8. mit zahlreichen Abbildungen.. Selbstverlag. Hildesheim. 1977. Mit Gebrauchsspuren/Used condition. geheftet/Softcover. Einband berieben,. Sprache: deutsch/german. Pädagogik, Landeskunde,Deutsche
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: UTK321 - gefunden im Sachgebiet: Pädagogik
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 14,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top