Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 36946 Artikel gefunden. Artikel 36871 bis 36885 werden dargestellt.


Toland, John: Adolf Hitler; Biographie 1889 - 1945; Gustav Lübbe Verlag GmbH / Bergisch Gladbach; 1977. EA; 1204 S.; Format: 16x24 John Willard Toland (* 29. Juni 1912 in La Crosse, Wisconsin; † 4. Januar 2004 in Danbury, Connecticut), US-amerikanischer Historiker und Schriftsteller. (frei nach wikipedia); - - - "Toland versteht Hitler nicht als pathologisch, auch nicht als Dämon oder als Unperson, sondern er bemüht sich, den Führer ganz im Sinne Rankes zu sehen, wie er eigentlich gewesen ist, als Normalfigur nämlich. (FAZ); Wenn man sich über Hitler informieren will, sollte man dieses als erstes Buch lesen. (Newsweek); Joachim C. Fests Herausforderer heißt John Toland und ist ein amerikanischer Historiker, der weiß, worüber er spricht." (Der Spiegel); - - - "Toland hat mehr Details über das Leben und Wirken des "Führers" zusammengetragen als alle Biographen zuvor." (Stern); - - - Mit ausführlichem Inhaltsverzeichnis, Bibliographie, Namensregister; - - - Aus dem Amerikanischen von Uwe Bahnsen; Schutzumschlag: Ralf Rudolph; - - - Z u s t a n d: 2--, original farbiger Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel ockerbraunes Leinen mit Rückentitel, mit zahlreichen teils ganzseitigen Abbildungen. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, obere Ecken etwas gestaucht, gering berieben, Papier leicht gebräunt, Anmerkungen und Anstreichungen mit Bleistift, insgesamt ordentlich
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Adolf Hitler; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; 2. II. Weltkrieg;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 67083 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zander, Otto (verantwortlich): Geselliges Spiel; Reihe: Material für die Kulturarbeit im Kriege, Heft 4; Herausgegeben vom Kulturamt der Reichsjugendführung; o.O.; um 1943. EA; 46, (1) S.; Format: 15x21 I N H A L T : Einleitung; Gesellige Lieder: Ins Himmelloch hinein; Ich bin ein Musikante...; Wo bleibt denn die Gemütlichkeit; In dem Walde steht ein Haus; Infanterie, Kavallerie...; Mein Hut der hat drei Ecken; Jetzt fahrn wir über See; Die Entdeckung Amerikas; Froh zu sein...; Aber heut geht’s uns...; Rätsel und Ratespiele (Wie viel Füße sind es?; Teekesselraten; Koffer packen; Gedächtnisprobe); Etwas zum Knacken; Spiele am Tisch (Händekrieg; Watteblasen; Alle Vögel fliegen; Nüsse auslöffeln; In der Rakete sitzt ein Kater; Städtespiel; Ein Fluß mit „X“; Schokoladenessen; Steckbrief; Knobeln mit Zündhölzchen; Würfeln; Wer weiß die neue Meldung?; Unser Schiff ist beladen mit...; Die Reiseerzählung; Kommando: „Prickeln“; Die böse Sieben; Gegenstände weitergeben; In den großen Kreis – in den kleinen Kreis; Trommelfeuer; Die Seeschlacht); Spiele im Kreis (Wer pfeift?; Die Post fährt...; Schnapp hat seinen Hut verloren; Ringlein, Ringlein, du mußt wandern; Der Rat der Stummen; Wer – ich? Ja – du!; Sich etwas schenken; Ich fahre mit der Eisenbahn; Der Besentanz; Zwinkern oder Blinzeln; Tiergarten; Wer ist es und was hat er zu sagen?; Wo ist noch ein Stuhl frei?; Jeder darf drei Worte singen; Das steife Mandl; Stockdrehen; Nasenstaffel; Kerzenstaffel; Wasserstaffel; Groschenstaffel); Einer muß raus... (Wer hat Taktgefühl?; Die scharze Kunst; Wie heißt das Lied?; Suche nach Gesang; Es brennt; Wer bin ich?; Wir sind drei reisende Handwerksburschen; Berühmte Leute darstellen); Mit verbundene Augen (Blinde Jagd; Der Blinde im Kreis; Hänschen, piep einmal; Suche nach einem Leckerbissen; Brüderchen, wo bist du?; Nanu, was ist denn das?; Geräusche erraten; Der Packesel; Blinde Kuh); Geschicklichkeitsspiele (Licht anzünden; Zeitung aufheben; Groschen aufheben; Erdäpfel beißen; Einige Gewandtheitsproben); Allerlei Schabernack (Starke Nerven; Wenn ich pfeife; Eulenspiegelspiel; Kerzenfangen; Nicht allein aufheben können..; Storch im Salat; Kartoffelkampf; Kater reizen...); Strafe muß sei! (Pfandauslösung); Inhaltsübersicht; - - - „In diesem Heft geben wir euch eine Reihe von Spielen in die Hand, die vor allem dazu dienen sollen, euch die langen Winternachmittage und -abende mit Fröhlichkeit und Kurzweil zu erfüllen....“; - - - "Nur für den Dienstgebrauch zur kulturellen Schulung der Hitler-Jugend". Zusammenstellung: Gauführerin Leni Mölle. Zeichnungen: Prof. W. Meyer, Offenbach. Gestaltung: Graphische Arbeitsgemeinschaft Jupp Daehler. Verantwortlich: Oberbannführer Otto Zander; - - - LaLitZ 469; LaLit2N 6; - - - Z u s t a n d : 2-, original hell geheftet mit Deckeltitel + Abzeichen, mit Zeichnungen, Liedern + Note
[SW: Dienstvorschriften; Dienstanweisungen; Ausbildung; Erziehung; Pädagogik; Schule; Bildung; HJ; Hitler-Jugend; Jugendbewegung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Hitler-youth; Krieg; RJF; Reichsfugendführung; Spiele;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 14390 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Frickert - Conradi: Es weihnachtet. Volkstümliche Akkordeonausgabe mit Text und einer Vorstufe für Anfänger; Bekannte Weihnachts- und Neujahrslieder. H.M.V. 1254; Harth Musik Verlag / Leipzig - Berlin; um 1988. EA; 28 S.; Format: 21x30 Walter Frickert, 1905 - 1978, Komponist, Pädagoge, Arrangeur, Herausgeber, Pianist aus Freiberg / Sa., Klavierlehrer u. Musikkritiker. (frei nach DNB); - - - Enth. u.a.: Alle Jahre wieder. Leise rieselt der Schnee. Morgen kommt der Weihnachtsmann. Stille Nacht, heilige Nacht. Am Weihnachtsbaum. Es ist ein Ros` entsprungen. Freude in Advent. Ihr Kinderlein, kommet. O Tannenbaum. Schöne Winterzeit. Süßer die Glocken nie klingen. Wenn Weihnacht ist; - - - Z u s t a n d : 2, original grün illustriert geheftet mit Deckeltitel, mit Noten, Inhaltsverzeichnis + Verlagswerbung. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, sehr ordentlich / wohlerhalten
[SW: Liederbücher; Musik; Musikgeschichte; Noten; Akkordeon; Weihnachten; Weihnacht; Julfest; Brauchtum; Sitten; Rituale; Volkskunde; DDR;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75316 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

DAF. - Deutsche Arbeitsfront: Volkstumsarbeit im Betrieb; Reihe: Grundsätze und Arbeitsmittel der Abteilung Volkstum / Brauchtum im "Feierabend" der Nationalsozialistischen Gemeinschaft "Kraft durch Freude"; Herausgegeben in Gemeimschaft mit dem Amt Werkschar und Schulung der DAF. und dem Kulturamt der Reichsjugendführung HJ. und BDM.; Verlag der Deutschen Arbeitsfront / Berlin; [1940]. EA; 87, (1) S.; Format: 15x21 Wolfgang Hirschfeld (* 20. Mai 1916; † 24. April 2005), Soldat der Kriegsmarine, zuletzt Oberfunkmeister auf dem U-Boot U 234, durch seine Tagebuchaufzeichnungen bekannt. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Dank dir, Schicksal; Werkertag (Notenblatt); Vom Weg und Werden des deutschen Arbeitertums; Max Barthel; Arbeitervolk (Gedicht); Vom Willen zur Kultur; Die Lücke; Hüte dich vor Glasperlen!; Was ist Volkstum?; Heinrich Anacher: Wenn die Hämmer schweigen (Notenblatt); Das geht alles noch viel tiefer!; Unser Betrieb pakt die Volkstumsarbeit an; Der Betriebsgemeinschaftsabend als politische Waffe und Quell der Lebensfreude; Vorbereitung / Durchführung / Hilfsmittel für den Betriebsgemeinschaftsabend; Feierabend (Notenblatt); Aufbau eines Betriebsgemeinschaftsabends; Morgensonne lächelt auf mein Land (Notenblatt); Arbeiter, Bauern, Soldaten (Erntezeit); Kundgebung für den deutschen Gemeinschaftstanz; Festfolge vom Abend in der Clanetthalle zu Fallersleben; Programm für einen Urlaubsabend; Festfolge eines Dorfgemeinschaftsabend; Feierstunde der Betriebsgemeinschaft; Leitgedanken für erste Gemeinschaftsabende; In den Ostwind hebt die Fahnen; Deutschland muß leben; Die Front muß leben; Richtlinien für die Arbeitsgebiete: Singen und musizieren im Betrieb; Wir tanzen; Deutsche Gemeinschaftstänze; Laienspiel im Betrieb; Puppenspiel; Lebendiges Brauchgut; Wer trägt die Arbeit?; Zusammenarbeit mit der Hitlerjugend; Arbeiter und Bauer; Der Arbeiter und wir; Presseberichte; Stimmen aus den Gauen; Wegweiser für das Natenmaterial; Liste der Betriebsbüchreien; Sprüche von Adolf Hitler, Robert Ley, Heinrich Lersch, Karl Bröger, Max Barthel, Friedrich der Große, Kurt Späth; - - - Bearbeitung + Zusammenstellung: Wolfgang Hirschfeld + Grete Zimmermann. Titelblattzeichnung: Ebert. Liedertexte geschreiben von: Zapf. Jahresständerzeichnung: Voigt; - - - Z u s t a n d : 2, original rötliche Broschur mit Deckeltitel, mit Abbildungen in Kupfertiefdruck, Illustrationen + Notenblättern. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Volkstum; Feiergestaltung; DAF; Deutsche Arbeitsfront; DAF; Deutsche Arbeitsfront; Gewerkschaften; Wirtschaft; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Reichsorganisationsleiter; Dr. Robert Ley; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75310 - gefunden im Sachgebiet: DAF - Deutsche Arbeitsfront
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Heitmann, Peter (Hrsg.) und Walter (Hrsg.) Lehmbecker:  Carolinum. Historisch-literarische Zeitschrift Nr. 63/64. Frühjahr 1972.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mecklenburg-Vorpommern - Heitmann, Peter (Hrsg.) und Walter (Hrsg.) Lehmbecker: Carolinum. Historisch-literarische Zeitschrift Nr. 63/64. Frühjahr 1972. Göttingen, Carolinerschaft, 1972. 120 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos und Illustrationen. ; Inhalt: Walter Burmeister: Betrachtungen zum negativen Menschenbild, Gustav Heinrich Piehler: Früher Tod (Gedicht) Fritz Bassenge und Bernd Funck: Nachrichten aus der Familie Philipp-Otto Runges (II) , Hans Georg Heun: Shakespeares Wortspiele - deutsch, eine Stilbetrachtung, Fritz Hagemann: An L. (Gedicht) Walter Lehmbecker: Fritz Reuter in unserer Zeit, Ulrich Abraham: Das mecklenburgische Bauerndorf Broock im Mittelalter, Gerd Tolzien: Das Christus-Bild, Gerd Tolzien 70 Jahre, Ulrich Fischer: Über den Ursprung und die Geschichte Malchins (XII) , Hans-Peter Range: Über das Sammeln von Autographen, Ulrich Brunnert: Mecklenburg und die "Danziger Postfahrt" , Walter Karbe: Rund um die Tollense - Pfingsten 1949, Gerhard Böhmer: Graf Hans von Schlitz und Goethe, Dorothea Engelhardt: Ein Brief aus Romantica (Teneriffa) August Wiegand: Meine Erinnerungen an Heinrich Seidel, Fritz Hagemann: Der Krieg (Gedicht) Fritz Hagemann: Die Insel, Bücher und Buchbesprechungen, Uns´ plattdütsch Eck: Ina Kahns-Hinselmann: "Wiechelmannsch" `ne Geschicht ut de Franzosentid to Boizenborg, Klaus Giese: Winter up´m Schillersdörper Teeraben (bi Mirow) `N poar Würd` vörto, Otthinrich Müller-Ramelsloh: Stemhagen - Land un Lüd´ , Schnurz: Geburtsdagsgedicht för Dr. Dr. Wegner, Meinhild Voth-Horstmann: De Sommerwind (Gedicht) Meinhild Voth-Horstmann: De Tid (Gedicht) Meinhild Voth-Horstmann: Wenn dat Namt ward … (Gedicht) Walter Lehmbecker: Bericht über die 25. Bevensen-Tagung niederdeutscher Schriftsteller und Wissenschaftler, Constantin Blanck: Nachruf für Pastor Dr. Rudolf Muuss.
[SW: Mecklenburg-Vorpommern Altschülerschaft des ehemaligen Carolinums Neustrelitz Blätter für Kultur und Heimat]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43286 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Heitmann, Peter (Hrsg.) und Walter (Hrsg.) Lehmbecker:  Carolinum. Historisch-literarische Zeitschrift Nr. 63/64. Frühjahr 1972.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mecklenburg-Vorpommern - Heitmann, Peter (Hrsg.) und Walter (Hrsg.) Lehmbecker: Carolinum. Historisch-literarische Zeitschrift Nr. 63/64. Frühjahr 1972. Göttingen, Carolinerschaft, 1972. 120, VIII S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar, Namenseintrag Mit zahlr. Fotos und Illustrationen. ; Inhalt: Walter Burmeister: Betrachtungen zum negativen Menschenbild, Gustav Heinrich Piehler: Früher Tod (Gedicht) Fritz Bassenge und Bernd Funck: Nachrichten aus der Familie Philipp-Otto Runges (II) , Hans Georg Heun: Shakespeares Wortspiele - deutsch, eine Stilbetrachtung, Fritz Hagemann: An L. (Gedicht) Walter Lehmbecker: Fritz Reuter in unserer Zeit, Ulrich Abraham: Das mecklenburgische Bauerndorf Broock im Mittelalter, Gerd Tolzien: Das Christus-Bild, Gerd Tolzien 70 Jahre, Ulrich Fischer: Über den Ursprung und die Geschichte Malchins (XII) , Hans-Peter Range: Über das Sammeln von Autographen, Ulrich Brunnert: Mecklenburg und die "Danziger Postfahrt" , Walter Karbe: Rund um die Tollense - Pfingsten 1949, Gerhard Böhmer: Graf Hans von Schlitz und Goethe, Dorothea Engelhardt: Ein Brief aus Romantica (Teneriffa) August Wiegand: Meine Erinnerungen an Heinrich Seidel, Fritz Hagemann: Der Krieg (Gedicht) Fritz Hagemann: Die Insel, Bücher und Buchbesprechungen, Uns´ plattdütsch Eck: Ina Kahns-Hinselmann: "Wiechelmannsch" `ne Geschicht ut de Franzosentid to Boizenborg, Klaus Giese: Winter up´m Schillersdörper Teeraben (bi Mirow) `N poar Würd` vörto, Otthinrich Müller-Ramelsloh: Stemhagen - Land un Lüd´ , Schnurz: Geburtsdagsgedicht för Dr. Dr. Wegner, Meinhild Voth-Horstmann: De Sommerwind (Gedicht) Meinhild Voth-Horstmann: De Tid (Gedicht) Meinhild Voth-Horstmann: Wenn dat Namt ward … (Gedicht) Walter Lehmbecker: Bericht über die 25. Bevensen-Tagung niederdeutscher Schriftsteller und Wissenschaftler, Constantin Blanck: Nachruf für Pastor Dr. Rudolf Muuss, Vermischte Beiträge.
[SW: Mecklenburg-Vorpommern Altschülerschaft des ehemaligen Carolinums Neustrelitz Blätter für Kultur und Heimat]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43287 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Heitmann, Peter (Hrsg.) und Walter (Hrsg.) Lehmbecker:  Carolinum. Historisch-literarische Zeitschrift Nr. 65/66. Frühjahr 1973.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mecklenburg-Vorpommern - Heitmann, Peter (Hrsg.) und Walter (Hrsg.) Lehmbecker: Carolinum. Historisch-literarische Zeitschrift Nr. 65/66. Frühjahr 1973. Göttingen, Carolinerschaft, 1973. 110, XII S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar mit geringen Gebrauchsspuren Mit zahlr. Fotos und Illustrationen. ; Inhalt: Gustav Heinrich Piehler: Georg Friedrich Kersting (1785-1847) , Friedrich Scheven: Zwei Städteansichten mecklenburischer Romantiker, Lb.: Lesefrucht aus dem Urlaub, Wilhelm Wundermann: Episode aus dem Manuskript eines in Ost-Mecklenburg spielenden Romans, Adalbert Stifter: Das Sandkörnchen und das Weltall, Dieter Andresen: Fritz Reuter - Ein Beitrag zu seiner politischen Biographie, Gerd Lüpke: Jürn Jakobs Vater. Leben und Werk des mecklenburgischen Dichters Johannes Gillhoff (I) , Zeitglosse (Gedicht) Annalise Wagner: Wilhelmine Schröder-Devrient, Matthias Claudius: Täglich zu singen (Gedicht) Gerd Lüpke: Philosoviechereien. Die Lehre der Anthrozoologie, entdeckt und in Versen dargestellt: Die neue Wissenschaft (Gedicht) Existenzial-Philosophie (Gedicht) Wal-Wahlen (Gedicht) Stißseufzer (Gedicht) Epilog (Gedicht) Geständnis (Gedicht) Der Streicher (Gedicht) Selbstkritik (Gedicht) Achtung, Fußgänger (Gedicht) Rezept (Gedicht) Der Fund (Gedicht) Elegie (Gedicht) Otto Lemke: Die Gildebücher der löblichen Schützengilde zu Brüel im Mecklenburgischen, Johannes Brahms: Da unten im Tale (Aus den Volksliedern von Johannes Brahms) , Hans Peter Range: Der Pianist Robert-Alexander Bohnke, Fritz Hagemann: Der See, Peter Heitmann und Heinrich Will: Prof. Dr. Wilhelm Luther als Oberstudiendirektor des Gymnasium Philippinum in Marburg verabschiedet, Fritz Hagemann: Frühes Lied (Gedicht) Gustav Heinrich Piehler: Nachruf für Studienrat i. R. Dr. Karl Gratopp, Erich Becker: Prof. Watanabe ausgezeichnet, Buchbesprechungen, A. F. Krüger: Neustrelitz (Gedicht) Hans-Georg Kaak: Der Domhof in Ratzeburg, Stätte der Begegnung Mecklenburgs und Lauenburgs, Friedrich Bauer: De niege Tit (Gedicht) Autograph von Prof. Richard Wossidlo, Uns plattdütsch Eck: Kuno Vöge: "Twe Minschen" (Gedicht) Klaus Giese: Dit un dat von Pierd un Wagen, Friedrich Rehm: Wat is up´n Dörp los? Carl Risch: Dree Nümscher. Geschichten ut dat "ole" Schönbarg (I) , Karl-Albert Gadow: Poor Würd vörut to den Shantie up Sid 110 von "Uns plattdütsch Eck" , Friedrich Rehm: Wenn Plattdütsche wat Hochdütsches lieren, Karl-Albert Gadow: Jan dat is en fixen Seemann (Gedicht) Vermischte Beiträge.
[SW: Mecklenburg-Vorpommern Altschülerschaft des ehemaligen Carolinums Neustrelitz Blätter für Kultur und Heimat]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43288 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Nürnberg ; Alltag ; Geschichte 1582-1598 ; Quelle, Sozialgeschichte, Geschichte und Historische Hilf Ozment, Steven: Magdalena & Balthasar. Briefwechsel der Eheleute Paumgartner aus der Lebenswelt des 16. Jahrhunderts. Frankfurt am Main : Insel-Verl., 1989. Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, Namenseintrag auf Vorsatz. Der Briefwechsel der Eheleute Paumgartner aus dem 16. Jahrhundert eröffnet Einblicke in die damalige Beziehungs- und Gefühlskultur. Zwischen 1582 und 1598 wechselten der Nürnberger Kaufmann Balthasar Paumgartner und seine Ehefrau Magdalena, geborene Behaim, zahlreiche Briefe, denn der Beruf Paumgartners brachte häufige Reisen mit sich. Die 170 Schreiben stellen für Historiker eine einzigartige Quelle zur Erforschung des 16. Jahrhunderts dar. Der schriftliche Austausch spiegelt etwa Aufgabenverteilung und vielfältige Handelsbeziehungen des Paares, denn wenn der Ehemann unterwegs war, übernahm Magdalena stellvertretend für ihn die Aufsicht über Haus und Geschäft… ISBN: 3458160116
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164425 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mantegna, Andrea ; Bildband, Malerei De Nicolo Salmazo, Alberta und Andrea (Ill.) Mantegna: Andrea Mantegna. Köln : DuMont-Literatur-und-Kunst-Verl., 2004. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest und kompakt, Schutzumschlag gut, dieser gering lichtrandig gedunkelt, Seit Jahrzehnten die erste große deutschsprachige Monographie zu Mantegna. „Dem Apelles ebenbürtig, wenn nicht überlegen", so rühmt eine Inschrift bei Mantegnas Grab den großen Renaissancemaler (1431-1506). Wie kein anderer verstand er es, antike Vorbilder herbeizuzitieren, und er öffnete der Malerei mit dem kühnen Einsatz der Zentralperspektive neue Wege. Seine Ausbildung erhielt Mantegna in Padua, wo er gerade 17jährig sein erstes Meisterwerk schuf: die Wandmalereien in der Eremitani-Kirche (im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört). Die entscheidende Wendung nahm seine Karriere 1457, als der Herzog von Mantua ihn an seinen Hof holte. Im Dienste der Gonzaga und Isabella d’Estes entstanden hier die wichtigsten Werke Mantegnas: neben zahlreichen Porträts der Herrscherfamilie die berühmten Fresken im Palazzo Duccale, darunter der Geniestreich des Meisters, das illusionistische Deckengemälde in der Camera degli Sposi. Doch nicht nur als Maler genoss Mantegna großes Ansehen, auch als Kupferstecher war er schon zu Lebzeiten gefeiert. Seine bahnbrechenden Werke dienten auch Künstlern wie Dürer und Rubens als Vorbild. Leben und Werk des großen Renaissancemeisters zeigt dieser prachtvoll bebilderte Band, die erste große deutschsprachige Monographie zu Mantegna seit Jahrzehnten. Der zweite Band in der Folge der großen Monographien zu italienischen Künstlern der Renaissance und des Barock, die mit dem Titel Tiepolo im letzten Jahr einsetzte. ISBN: 9783832172305
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164465 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 46,70
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lars Wiggert, Helmut Schmidt, Malerei, Kunst Wiggert, Lars, Eckardt Opitz Dirk Reimers u. a.: Begegnungen mit Helmut Schmidt. Kunst und Landschaft. Eine Ausstellung mit Impressionen vom Brahmsee des Malers Lars Wiggert. Hamburg : Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität, 2010. Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, hinterer Einbanddeckel mit kl. Fleck (1 x 1 cm). Der am Rande der Gemeinde Langwedel gelegene Brahmsee ist seit nunmehr fünfzig Jahren die zweite Heimat von Altbundeskanzler Helmut Schmidt und seiner Frau Loki. "Hier leben Norddeutsche, die an ihrer Heimat hängen", sagt Helmut Schmidt. Der Maler Lars Wiggert unternahm den Versuch, den Ausblick auf den Brahmsee festzuhalten, so, wie ihn Helmut Schmidt erlebt, wenn er von der Sommerterrasse seines Hauses auf den See blickt. Eine Auswahl dieser Bilder präsentiert der in Hamburg und auf Sylt lebende Maler in dieser Ausstellung. Den Bildern zur Seite gestellt sind eigens für die Ausstellung zusammengetragene Beiträge von Weggefährten Helmut Schmidts über dessen Liebe zum Brahmsee und Kunstleidenschaft sowie Auszüge aus persönlichen Gesprächen, u. a. mit dem Maler selbst. ISBN: 9783868180152
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164813 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 65,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Cichowski, Rolf Rüdiger:  Der rote Faden durch die Gruppe 700 der DIN VDE 0100 : Errichten elektrischer Anlagen in Betriebsstätten, Räumen und Anlagen besonderer Art.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Cichowski, Rolf Rüdiger: Der rote Faden durch die Gruppe 700 der DIN VDE 0100 : Errichten elektrischer Anlagen in Betriebsstätten, Räumen und Anlagen besonderer Art. Berlin ; Offenbach : VDE VERLAG GMBH, [2016]. Dieses Buch bietet einen schnellen Einstieg in die Anforderungen der Gruppe 700 der DIN VDE 0100. Die Normen der Gruppe 700 beschreiben im Einzelnen die Besonderheiten, die für bestimmte Betriebsstätten in besonderer Umgebung, unter außergewöhnlichen Umwelteinflüssen oder besonderen Betriebsverhältnissen zu beachten sind, wie erhöhte Feuchtigkeit, Staubablagerungen, zusätzliche mechanische Beanspruchungen, erhöhte Korrosion usw. Die Gruppe 700 der DIN VDE 0100 stellt auch erfahrene Elektrofachkräfte vor anspruchsvolle Herausforderungen, da diese Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art verlangen, dass zusätzlich zu den Anforderungen aus den Gruppen 100 bis 600 die Bestimmungen der 27 Teile der Gruppe 700 zu beachten sind. Das Buch bietet: • Schneller Einstieg in die Anforderungen aus der Gruppe 700 der DIN VDE 0100 • Wertvolle Hilfe bei der Planung, der Errichtung und dem Betrieb von Elektro-installationen unter besonderen Verhältnissen • Mit Kurzübersichten zur schnellen Information hinsichtlich der Anforderungen • Der rote Faden: immer, wenn es um die Errichtung von Niederspannungsanlagen, speziell um die Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art geht In einigen Fällen bzw. Teilen der Gruppe 700 sind die Anforderungen sehr vielfältig, sodass ein schneller Überblick nicht immer leichtfällt. Daher bietet das Buch neben den jeweiligen Erläuterungen zu den Anforderungen der einzelnen Teile der Gruppe 700 auch eine Rubrik „Kurzübersicht zur schnellen Information" an und für viele Teile eine Tabelle mit einer Kurzfassung der Anforderungen. ISBN: 9783800742875 Verband Deutscher Elektrotechniker: VDE-Schriftenreihe ; 168. 322 Seiten : Illustrationen ; 21 cm, kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, sehr gut
[SW: DIN VDE 0100 Teil 700, Elektrotechnik, Elektronik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45960 - gefunden im Sachgebiet: Elektrotechnik - Elektronik
Anbieter: Antiquariat Kalyana, DE-58332 Schwelm

EUR 7,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Cichowski, Rolf Rüdiger:  Der rote Faden durch die Gruppe 700 der DIN VDE 0100 : Errichten elektrischer Anlagen in Betriebsstätten, Räumen und Anlagen besonderer Art.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Cichowski, Rolf Rüdiger: Der rote Faden durch die Gruppe 700 der DIN VDE 0100 : Errichten elektrischer Anlagen in Betriebsstätten, Räumen und Anlagen besonderer Art. Berlin : VDE Verlag, 2019. Dieses Buch bietet einen schnellen Einstieg in die Anforderungen der Gruppe 700 der DIN VDE 0100. Die Normen der Gruppe 700 beschreiben im Einzelnen die Besonderheiten, die für bestimmte Betriebsstätten in besonderer Umgebung, unter außergewöhnlichen Umwelteinflüssen oder besonderen Betriebsverhältnissen zu beachten sind, wie erhöhte Feuchtigkeit, Staubablagerungen, zusätzliche mechanische Beanspruchungen, erhöhte Korrosion usw. Die Gruppe 700 der DIN VDE 0100 stellt auch erfahrene Elektrofachkräfte vor anspruchsvolle Herausforderungen, da diese Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art verlangen, dass zusätzlich zu den Anforderungen aus den Gruppen 100 bis 600 die Bestimmungen der 25 Teile der Gruppe 700 zu beachten sind. Das Buch bietet: • Schnellen Einstieg in die Anforderungen aus der Gruppe 700 der DIN VDE 0100 • Wertvolle Hilfe bei der Planung, der Errichtung und dem Betrieb von Elektro-installationen unter besonderen Verhältnissen • Kurzübersichten zur schnellen Information hinsichtlich der Anforderungen • Den roten Faden: immer, wenn es um die Errichtung von Niederspannungsanlagen, speziell um die Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art geht In einigen Fällen bzw. Teilen der Gruppe 700 sind die Anforderungen sehr vielfältig, sodass ein schneller Überblick nicht immer leichtfällt. Daher bietet das Buch neben den jeweiligen Erläuterungen zu den Anforderungen der einzelnen Teile der Gruppe 700 auch eine Rubrik „Kurzübersicht zur schnellen Information" an und für viele Teile eine Tabelle mit einer Kurzfassung der Anforderungen. ISBN: 9783800749232 Verband Deutscher Elektrotechniker: VDE-Schriftenreihe ; 168. 2., neu bearbeitete Auflage 322 Seiten : Illustrationen ; 21 cm, Softcover/Paperback, sehr gut
[SW: DIN VDE 0100 Teil 700, Elektrotechnik, Elektronik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45956 - gefunden im Sachgebiet: Elektrotechnik - Elektronik
Anbieter: Antiquariat Kalyana, DE-58332 Schwelm

EUR 12,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gehlen, Patrick und Siegfried Rudnik:  Not-Halt oder Not-Aus? Eine Erläuterung unter Berücksichtigung von DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1) und DIN EN ISO 13850.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gehlen, Patrick und Siegfried Rudnik: Not-Halt oder Not-Aus? Eine Erläuterung unter Berücksichtigung von DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1) und DIN EN ISO 13850. Berlin ; Offenbach : VDE-Verl., 2015. Not-Einrichtungen, wie Not-Halt oder Not-Aus, sind keine Schutzmaßnahmen oder Schutzvorkehrungen, denn die Nutzung solcher Not-Einrichtungen erfolgt erst dann, wenn der Schaden bereits eingetreten ist. Die Funktion einer Not-Einrichtung beendet nur einen eingetretenen Schadensvorgang. Somit sind Not-Einrichtungen keine risikomindernden Maßnahmen. Leider werden manchmal die Sinnhaftigkeit und auch die Anforderungen für Not-Halt- und Not-Aus-Einrichtungen in der Praxis nicht eindeutig dargestellt. • Das Verständnis für Not-Halt- und Not-Aus-Befehlsgeräte soll vertieft werden, damit die Verwendung solcher Bedieneinrichtungen richtig verstanden und umgesetzt wird. • Es wird aufgezeigt, welche Folgen eine Auslösung eines Not-Halt- bzw. Not-Aus-Befehls hat. • Die Inhalte dieses Buchs eignen sich auch zu Schulungszwecken und als Informationsmaterial bei Seminaren oder Arbeitskreisen zum Thema. Obwohl die meisten Not-Einrichtungen Not-Halt-Einrichtungen sind, werden sie meistens als Not-Aus-Einrichtungen bezeichnet. Mit diesem Buch wird dazu beigetragen, eine richtige Verwendung der Begriffe zu erreichen. Interessenkreis • Normenersteller, • Planer, Projektierungsingenieure der Elektrotechnik und des Maschinenbaus (Maschinen, maschinelle Anlagen und elektrische Einrichtungen), • Ingenieure, Techniker, Meister, • Gerätehersteller. ISBN: 9783800736492 Verband Deutscher Elektrotechniker: VDE-Schriftenreihe ; 154 146 S. : Ill., graph. Darst. ; 21 cm, kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, sehr gut
[SW: Notausschalter ; DIN EN 60204, 1 ; DIN EN ISO 13850 ; Kommentar, Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau, Elektrotechnik, Elektronik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45972 - gefunden im Sachgebiet: Elektrotechnik - Elektronik
Anbieter: Antiquariat Kalyana, DE-58332 Schwelm

EUR 9,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rudnik, Siegfried:  EMV-Fibel für Elektroniker, Elektroinstallateure und Planer : Maßnahmen zur elektromagnetischen Verträglichkeit nach DIN VDE 0100-444.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Rudnik, Siegfried: EMV-Fibel für Elektroniker, Elektroinstallateure und Planer : Maßnahmen zur elektromagnetischen Verträglichkeit nach DIN VDE 0100-444. Berlin ; Offenbach : VDE-Verl., 2015. Kann man mit einfachen Mitteln die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) in einer Elektroinstallation hersteilen?... Man kann! Bei der Errichtung von Elektroinstallationen von Gebäuden oder Anlagen, z.B. Maschinenanlagen, werden heutzutage immer elektronische Betriebsmittel eingebaut bzw. verwendet, die für eine einwandfreie Funktion eine EMV-gerechte Elektroinstallation benötigen. • Gesetzliche Vorgaben für ortsfeste Anlagen einschließlich der EMV-Richt-linie werden angesprochen. • Darstellung der gesetzlichen Anforderungen an die EMV-Dokumentation. • Informationen zu EMV-relevanten Normen für die Installation elektrischer Anlagen aus den Normenreihen DIN VDE 0100 und 0800. Wenn man die in dieser Fibel beschriebenen grundsätzlichen Praktiken beachtet, die für die vorgesehene EMV-Umwelt (Umgebung) geeigneten elektrischen Betriebsmittel ausgewählt werden und die von den Fierstellern der verwendeten elektrischen Betriebsmittel vorgegebenen EMV-Maßnahmen Berücksichtigung finden, dann sind schon die wesentlichen Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit erfüllt. ISBN: 9783800740079 Verband Deutscher Elektrotechniker: VDE-Schriftenreihe ; 55 3., neu bearb. Aufl. 102 S. : Ill., graph. Darst. ; 21 cm, kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, sehr gut
[SW: Elektromagnetische Verträglichkeit ; Elektroinstallation ; Elektrische Anlage ; Elektrisches Betriebsmittel ; Informationstechnik ; DIN VDE 0800 ; DIN VDE 0100 Teil 444: 2010-10, Elektrotechnik, Elektronik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45957 - gefunden im Sachgebiet: Elektrotechnik - Elektronik
Anbieter: Antiquariat Kalyana, DE-58332 Schwelm

EUR 4,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Land und Frau  Land und Frau 28.Jahrgang 1948 Heft Nr. 1 bis 20/21 und

Zum Vergrößern Bild anklicken

Land und Frau Land und Frau 28.Jahrgang 1948 Heft Nr. 1 bis 20/21 und 29.Jahrgang 1949 Hefte 1 bis 52/53 (1 Band). Organ des Deutschen Landfrauenverbandes e.V. Inhalt u.a.: Eine Notgemeinschaft - Landfrauenvereine im Aufbau. Angora-Kaninchen - ein guter Woll-Lieferant. Aus der Arbeit der Deutschen Landfrauenverbände. Selbstgemachte Schnitte. Karneval-Kostüme. Unser Küchenzettel. Die beste aller Glucken. Wenn jung und alt zusammen leben. Geheimnisvoller Wacholder. Ist Silberfuchszucht noch lohnende ? Bienenwohnung wie sie sein soll. Jahrgang 1948 je Heft ca. 20 Seiten und Jahrgang 1949 = 642 Seiten. Quart. mit zahlreichenTextabbildungen.,. Parey. Hamburg. 1949. Mit Gebrauchsspuren/Used condition. Halbleinen/Hardcover. Originalumschläge mit eingebunden, Einband etwas fleckig,. Sprache: deutsch/german. Frauen, Landwirtschaft
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2G2693G - gefunden im Sachgebiet: Frauen
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 58,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,80
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top