Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 218 Artikel gefunden. Artikel 211 bis 218 werden dargestellt.


Mungenast, E. M. (Ernst Moritz): Der Zauberer Muzot; Roman; Wilhelm Heyne Verlag / Dresden - Satz und Druck der Offizin Haag-Drugulin in Leipzig; © 1939. EA/10; 869, (3) S.; Format: 15x22 Ernst Moritz Mungenast (* 29. November 1898 in Metz; † 3. September 1964 in Stuttgart), deutscher Schriftsteller, Journalist und Übersetzer lothringischer Herkunft, 1940 „Volksdeutscher Schrifttumspreis“ der Stadt Stuttgart und des Deutschen Ausland-Instituts für Roman „Der Zauberer Muzot“. (frei nach wikipedia); - - - LaLit 291; - - - Z u s t a n d : 2-, original rotes Halbleinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel, mit Inhalts- + Werksverzeichnis. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Historische Romane; Hohenlohe; Geschichte; Varia; Belletristik; Literatur; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 71283 - gefunden im Sachgebiet: Historische Romane
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schmückle, Georg: Engel Hiltensperger; Der Roman eines deutschen Aufrührers; Verlag Strecker und Schröder / Stuttgart; 1941. 64. - 73. T.; 716 S.; Format: 13x20 Georg Schmückle (* 1880 in Esslingen am Neckar; † 1948 in Stötten, Geislingen), deutscher Jurist und Schriftsteller. Von Beruf Staatsanwalt, schrieb er in der Zeit des Nationalsozialismus historische Romane, Schauspiele und Lyrik, in denen er das Führerprinzip idealisierte. Seit 1931 war Schmückle NSDAP-Mitglied und Landesvorsitzender des völkisch gesinnten, antisemitischen Kampfbunds für deutsche Kultur. Nach der "Machtergreifung" der Nationalsozialisten wurde er Landesleiter der Reichsschrifttumskammer Württemberg. Als Kulturreferent beim Reichsstatthalter von Württemberg war er von 1939 bis 1945 Direktor des Schiller-Nationalmuseums in Marbach am Neckar und Vorsitzender des Schwäbischen Schillervereins; - - - Nach dem 1. Weltkrieg gründete Sch. den "Schwäbischen Bund", eine extrem nationalistische Zeitschrift, die gegen die Weimarer Regierung polemnisierte. [......] 1931 wurde er Mitglied der NSDAP. Sein Buch "Engel Hiltensperger" ist der Gattung des historischen NS-Romans zuzuordnen. [....] Gegenstand des Romans ist der Ausbruch der Bauernkriege und die Niederlage, die die aufständischen Bauern 1525 hinnehmen mußten. [....] Indem Sch. historische Ereignisse [...] dichterisch ausgestaltet und umdeutet, daß sie für den Leser des Jahres 1930 wie die Vorgeschichte des erstarkenden Nationalsozialismus erscheinen müssen, leistet er einen konkreten Beitrag zur NS-Propaganda (Lexikon national-sozialistischer Dichter); - - - Schmückles Roman spielt zur Zeit der Bauernkriege im Allgäu und in Süddeutschland. Engel Hiltensperger, ein einfacher Priester und Bauernsohn, wird dabei zum Führer des Aufstandes. Er reist nach Italien, nimmt dort an der Schlacht von Pavia teil und durchwandert halb Deutschland. Er, der blonde "Leutpriester vom Auerberg, der einen eisernen Würfel im Zeitspiel zu werfen berufen war", ist der vom Schicksal gesandte Führer und Organisator; er mobilisiert Sickingen, Hutten und als "armer Kunrat" die Bauern; - - - Anhang: Erklärung einiger Ausdrücke; Werksverzeichnis; - - - Den Einband zeichnete Karl Sigrist / Stuttgart; - - - Z u s t a n d: 2--, original helles Halbleinen mit rotem Deckel- + Rückentitel + Deckelvignette, Kopfgelbschnitt
[SW: Historische Romane; Geschichte; Varia; Belletristik; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 55276 - gefunden im Sachgebiet: Historische Romane
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Vesper, Will: Die Wanderung des Herrn Ulrich von Hutten; Ein Tagebuchroman; Verlag C. Bertelsmann / Gütersloh; 1942. 16. - 27. T.; 194, (1) S.; Format: 12x19 Ulrich von Hutten (* 21. April 1488 auf Burg Steckelberg in Schlüchtern; † 29. August 1523 auf der Ufenau im Zürichsee), deutscher Renaissance-Humanist, Dichter und Publizist. Er wird auch als erster Reichsritter bezeichnet. - - - Will Vesper (* 11. Oktober 1882 in Barmen; † 11. März 1962 auf Gut Triangel bei Gifhorn), deutscher Schriftsteller und Literaturkritiker, 1931 NSDAP., Festrede bei Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 in Dresden, gehörte auch zu den 88 Schriftstellern, die im Oktober 1933 das Gelöbnis treuester Gefolgschaft für Adolf Hitler unterzeichneten. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d : 2, original beiges Leinen mit braunem Deckel- + Rückentitel, mit Werksverzeichnis. Nur geringe Alters- + Lagerspuren, Papier kaum gebräunt, leicht stockfleckig, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Historische Romane; Geschichte; Varia; Belletristik; Ulrich von Hutten; Freiheitskampf; Kirchengeschichte; Kirche; Reformation; Gegenreformation; Geschichte; history; Bauernkriege; Biographien; Lebensbeschreibungen; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39895 - gefunden im Sachgebiet: Historische Romane
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fritsch, Theodor: Handbuch der Judenfrage; Die wichtigsten Tatsachen zur Beurteilung des jüdischen Volkes; Reihe: Faksimile-Dokumentation zur Morphologie und Geschichte des Nationalsozialismus 15. Reihe - Band 1; Faksimile-Verlag / Bremen (ursprünglich: Hammer-Verlag / Leipzig; 1933/1991. 1500 St.; XXXIX, 563, XXXII S.; Format: 15x21 Aus dem I n h a l t : Rassenkunde des jüdischen Volkes, Geschichte des Judentums, Die jüdische Lehre, Die jüdischen Organisationen und Parteien, Das Judentum in der deutschen Kulturgemeinschaft, Das Judentum im fremden und eigenen Urteil, Zur Geschichte des deutschen Antisemitismus; (ausführliches) Inhalts-, Namen- + Stichwortverzeichnis; - - - Ab 1907 unter dem Titel Handbuch der Judenfrage wurde die Sammlung zur Bibel der Nationalsozialisten + diente der rassistischen + antisemitischen Indoktrination der deutschen Bevölkerung. Schließlich avancierte es sogar zum Schulbuch (?) + erreichte bis 1944 eine Auflagenhöhe von 325 000 Exemplaren; - - - Unger 41, LaLit 124; - - - Nur zu wissenschaftlichen Zwecken - Reprint zur Sammlungsergänzung - Kommentierter Faksimile-Nachdruck der 35. Auflage von 1933; - - - Z u s t a n d: 2-, original farbige Broschur mit Deckel- + Rückentitel, 1 Bild des Verfassers, Biographie, Werksverzeichnis. Minimale Gebrauchsspuren
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Judaica; Judentum; Israel; Judenverfolgung; Anti-Semitica; antisemitism; Talmud; Biographien; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Reprints; Neudrucke; Faksimiles;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 44952 - gefunden im Sachgebiet: Reprints
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 33,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geisenheyner, Max: Phantasien aus dem Rucksack (signiert); Reihe: Soldatenbücherei, Band 105; Herausgegeben vom Oberkommando der Wehrmacht, Allgemeines Wehrmachtamt, Abt. Inland; Alsatia-Verlag AG. / Kolmar; [1944]. ?; 141, (1) S.; Format: 12x18 Max Geisenheyner (geboren 11. Januar 1884 in Wilhelmshaven; gestorben 29. Dezember 1961 in Augsburg), deutscher Feuilletonredakteur. (frei nach wikipedia); - - - "Nur für den Gebrauch innerhalb der Wehrmacht. Bände der Soldatenbücherei nur auf dem Dienstwege angefordert werden. Anfragen beim OKW. - unter Umgehung des Dienstweges sind verboten. Anfragen bei Verlagen oder Druckereien zwecklos"; - - - Verantwortlich für den Inhalt der Reihe: Oberleutnant Benno Mascher; Einbandentwurf: Konrad Strauß; - - - Z u s t a n d : 2--, original illustrierte beige Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit Werksverzeichnis. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben, Papier leicht gebräunt, etwas fleckig, insgesamt sehr ordentlich. - - - Mit kurzer handschriftlicher Widmung + original Unterschrift des Verfassers auf Vorsatz: "Frdl. Gruss, M. Geisenheyner, März 44"
[SW: Varia; Belletristik; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Geschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; NS.; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73275 - gefunden im Sachgebiet: Autographen - signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 44,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rossi, Paul (Dr.): Rudolf Greinz (Widmung); Der Mann und das Werk; L. Staackmann Verlag / Leipzig; 1926. EA; 76, (3) S.; Format: 13x19 Rudolf Heinrich Greinz (* 16. August 1866 in Pradl bei Innsbruck; † 16. August 1942 in Innsbruck), österreichischer Schriftsteller, heiratete 1899 Zoe Basevi, eine Großnichte des englischen Staatsmannes Benjamin Disraeli. (frei nach wikipedia); - - - Paul Rossi, 1879 Meran-Obermais - 1938 Wels, Schriftsteller, Literarhistoriker, Pädagoge. (frei nach DNB); - - - Z u s t a n d : 2--, original helle Broschur mit farbigem Deckeltitel, mit 11 meist ganzseitigen Abbildungen auf Kunstdrucktafeln, Werksverzeichnis. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas angeschmutzt, gering berieben, Papier leicht gebräunt, innen sehr ordentlich. - - - Mit kurzer handschriftlicher Widmung und original Unterschrift des "Beschriebenen" auf Vorsatz: "Zur freundlichen Erinnerung. Rudolf Greinz"
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Literaturgeschichte; Varia; Belletristik; Literatur; Dichtung; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Widmungsexemplare; Widmungen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 70389 - gefunden im Sachgebiet: Autographen - signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schäff-Zerweck, Heinrich: Es loht ein Krieg; Alemannen Verlag / Stuttgart; um 1940. ?; 24 S.; Format: 13x20 Heinrich Schäff-Zerweck, 1862 Stuttgart - 1937 Dornstetten-Hallwangen, Schriftsteller, Maler, Pseudonym: Heinrich Schäff, Hermann Schäff. (frei nach DNB); - - - Umschlagentwurf Horst Michel, Berlin; - - - LaLit3N 168; - - - Z u s t a n d : 2-, original schwarz geheftet mit farbigem Deckeltitel, mit Werksverzeichnis. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, zeitgenössische Besitzvermerke + Marginalien auf Deckel + Vorsatz, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Varia; Literatur; Dichtung; 1. I. Weltkrieg; Krieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Reichswehr; Military History; 1. I. first world war; Nationalsozialismus; NS.; Weltkriegssammlung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75122 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 47,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Krische, Paul (Dr.): Das Rätsel der Mutterrechtsgesellschaft [Bibliothek Gerd Rühle]; Eine Studie über die Frühepoche der Leistung und Geltung des Weibes; Verlegt bei Georg Müller / München; 1927. EA; XI, 256, (1) S.; Format: 15x22 Paul August Heinrich Krische (* 1. Mai 1878 in Göttingen; † 5. November 1956 in Berlin), deutscher Agrikulturchemiker, Agrargeograph, Freidenker, Sexualreformer. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsübersicht; Vorwort; I. Einleitung; II. Die Frau in der Mutterrechtszeit als führende Klasse (Die klassische Zeit der Frauenkultur); a) Die völkerkundliche Hypothese der mutterrechtlichen Urzeit; b) Die soziologische Hypothese der weder mutter- noch vaterrechtlichen Urzeit und der älteren Horden- und späteren Mutterlinie; c) Die psychologische Ergänzung der soziologischen Mutterrechtshypothese; d) H. Schulte -Vaertings Theorie der ursprünglichen Männerherrschaft; e) Die Mutterrechtshypothese in der von Leo Frobenius gegründeten Kulturkreislehre (Kulturmorphologie); f) Die wichtigsten Merkmale einer mutterrechtlich organisierten Gesellschaft; 1. Sexuelles Gebiet; 2. Soziales Gebiet; 5. Physisches Gebiet; 4. Psychisches Gebiet; 5. Ideologie; g) Die allgemeine Lage der Frau in der Mutterrechtsstufe der niederen Ackerbauer; h) Die Lage der Frau bei den in jüngster Zeit noch bestehenden Beispielen mutterrechtlich organisierter Stämme; 1. Die Mutterrechtsstufe bei den niederen Ackerhauern; a) Das Weib bei den niederen Ackerbauern des Westens; I. Die ackerbauenden Indianer Nordamerikas; 1. Die Missouristämme (Mundarten, Minitaris, Crows, Pahnis); 2. Die Irokesen; 3. Die Huronen (Wyandotts); 4. Die Algonkinstämme (Obschibwäs, Delawaren, Mohikaner usw.); 5. Die Creeks oder Muskogee, Choktas und Cherokesen; 6. Die Natchez; 7. Die Pueblos (Hopi); II. Die ackerbautreibenden Naturvölker Südamerikas (Tupi, Karaiben, Aruak); b) Die niederen Ackerbauer des Ostens. 1. Die malaiischen Stämme (Khasi, Menang-Kabau, Dayaks); 2. Die Nikobaresen; 5. Die Palau-Insulaner (Mortlock-Insulaner); 4. Mutterrechtlich organisierte Stämme in Ostindien. a. Die Garos in Assam; b. Die Pani-Kooch; c. Die Kulu; 5. Die Stämme auf Formosa (Hainan); 6. Mutterrechtliche Urstämme in China; 2. Die Mutterrechtsstufe bei den mittleren Fischern. a. Die Itälmenen (Kamtschadalen), Giljäken und Golden; b. Die Paumari im tropischen Brasilien; 5. Mutterrechtsverhältnisse in anderen Entwicklungsstufen. a. Die Zigeuner; b. Die Lykier in Südwest-Kleinasien; j) Angebliche Frauenstaaten in Indien; k) Vermeintliche Frauenstaaten in Afrika; l) Die Sibyllen als Vertreter alter Mutterrechtsgesellschaft; m) Frauenstaaten unter Männerausschluß (?) (Amazonen); 1. Die Amazonen im griechischen Altertum; 2. Berichte über Amazonen im Mittelalter; 3. Berichte über Amazonen in der neueren Zeit; 4. Das Ergebnis der Amazonensagen; n) Die Weibersprache als besondere Schöpfung der Mutterrechtsordnung; o) Reste der Mutterrechtszeit auf späteren Entwicklungsstufen; 1. Mutterrechtsreste in der Ackerbauzeit und in den Kulturanfängen der Vorgeschichte. a. Der Ursprung der Ackerbauepoche in der vorgeschichtlichen Zeit; b. Die vorgeschichtlichen Ursprünge der Stadtkultur; c. Das Weib in der vorgeschichtlichen Stadtkultur; 2. Mutterrechtsreste bei den alten Kulturvölkern. a. Griechische Kultur. 1. Athen; 2. Sparta; 3. Megara; 4. Kreta; 5. Lemnos, Lesbos und Samothrake; 6. Großgriechenland (Herniker, Epizephyrische Lokrer); 7. Elis; 8. Mantinea; 9. Orchomenos (Minyer); 10. Karer und Milyer (Leleger); 11. Lydien; b. Rom; c. Ägyptische Kultur; d. Libyen; e. Der Orient; 1. Indien (Tibet); 2. China; 3. Sumerer (Babylonier); 4. Weitere Mutterrechtsreste im alten Orient. Araber; Juden; Hetiter; Tibetaner; f. Das Abendland; 1. Die Germanen; 2. Die Kelten (Briten); 3. Die Slawen; 4. Die Kantabrer (Iberer, Basken); g. Mutterrechtsreste in den altamerikanischen Kulturen; 3. Mutterrechtsreste bei den Naturvölkern; 4. Mutterrechtsreste bei den heutigen Kulturvölkern; III. Eine der Mutterrechtsepoche folgende Übergangszeit der Gleichberechtigung der Geschlechter. a) Die Maoris (Neuseeländer); b) Malaiische Stämme; c) Mikronesische Stämme (Gilbert-Insulaner); d) Melanesische Stämme (Trobriand-Insulaner); e) Afrikanische Stämme (Jao, Makonde, Makua); f) Ackerbau-Indianer Nordamerikas beim Übergang zur Zivilisation; g) Die Übergangsstufe bei den höheren Fischervölkern. 1. Die Thlinkit und Haida; 2. Die Selischstämme (Nutka); h) Der Übergang vom Mutterrecht zum Vaterrecht bei den alten Kulturvölkern; i) Die Sonderstellung der Chakostämme; k) Die Naturvölker Mittelamerikas; l) Das Männerkindbett (Couvade) als typische Übergangssitte vom Mutter- zum Vaterrecht; m) Beschneidung und Reifezeremonien bei Mädchen als ursprünglich mutterrechtliche Sitten. 1. Die Beschneidung der Mädchen; 2. Reifeprüfungen der Mädchen; 3. Das Einsperren der zum erstenmal Menstruierenden; 4. Das Alleingebären, das Gebären in Geburtshütten; IV. Die Bedeutung der Mutterrechtsepoche in der Entwicklung der Menschheit; Übersicht über die benutzten literarischen Quellen in der Reihenfolge der Verwendung; Werksverzeichnis; - - - Unter Mitarbeit von Maria Krische; - - - Z u s t a n d : 2--, original orangebraunes Leinen mit schwarzem Deckel- + Rückentitel, Kopffarbschnitt, Keller- / Dachbodenfund, Bibliotheksexemplar mit Marginalien, Stempeln, Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, leicht berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt ordentlich. - - - Aus dem Nachlaß von Gerd Rühle. Hier mit datierter (? 1938) Unterschrift Rühles auf Vorsatz. - - - Gerhard (Gerd) Rühle (* 23. März 1905 in Winnenden; † 5. Juni 1949 in Innsbruck), deutscher Jurist, Autor und Reichstagsabgeordneter. NSDAP. (Mitgliedsnummer 694), 1931 Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen (Mitgliedsnr. 23), 1932 Bundesführer des NS-Studentenbundes (NSDStB), Akademie für Deutsches Rechts, Goldenes Parteiabzeichen, Dienstauszeichnungen in Gold, Silber und Bronze, 1942 SS (SS-Standartenführer, Ehrendegen, Totenkopfring). (frei nach wikipedia) - - - zahlreiche weitere Bücher und Artefakte des Nachlasses vorhanden, teils mit Bucheignerzeichen (Exlibris) auf Innendeckel (altes Buch mit 2 Wappen, Sonnenrad im Untergrund) / handschriftlichem datierter Besitzvermerk (Unterschrift / teils in Runenschrift) auf Vorsatz. - - - Betriebsruhe vom 01.02. bis 12.02.2024. - - -
[SW: Frauen; Mütter; Frauenrechte; Sittengeschichte; Moral; Ethik; Sexualität; Sex; Kulturgeschichte; Kultur; culture; Volkskunde; Völkerkunde; Ethnologie; Brauchtum; Philosophie;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74748 - gefunden im Sachgebiet: Sittengeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top