Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1444 Artikel gefunden. Artikel 1426 bis 1440 werden dargestellt.


CORSO-Theather  48 Programmhefte / Filmprogramme des CORSO Theater Lichtspiele

Zum Vergrößern Bild anklicken

CORSO-Theather 48 Programmhefte / Filmprogramme des CORSO Theater Lichtspiele Corso / Hansa-Druck: Berlin. 1948 Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. je ca. 8-10 S. 48 Hefte (1948/1949). OBroschur, gute Ex. mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ---------- DABEI: Harald Braun - Der stumme Gast /// Frank F. Braun - Dein Leben gehört mir /// William Wyler - Die besten Jahre unseres Lebens (2x) /// Jean Renoir - La Grande Illusion /// Hans Albers - Wasser für Canitoga /// Paul Wegener Gedächtniswoche /// Stadt Anatol /// Jean-Paul Le Chanois - Drei an einem Tag /// Fritz Kirchhoff - Eines Tages /// Arthur Crabtree - Gefährliche Reise /// Mitchell Leisen - Mutterherz /// Gregory Ratoff - Blutrache /// Die Nacht ohne Abschied /// Harald Braun - Zwischen Gestern und Morgen /// George Cukor - Die Frau mit denzwei Gesichtern /// Schicksal von gestern /// Die Entscheidung (Gregory Peck) /// Scotland yard greift ein /// Die Abenteurerin (Marlene Dietrich) /// Symbol des Glücks /// Abenteuer in Brasilien (Bibi Ferreira) /// Berliner Ballade (Günter Neumann) /// Die Söhne des Herrn Gaspary (Lil Dagover) /// Abgründe (James Mason) /// Menschen in Gottes Hand (Paul Dahlke) /// Schul allein ist der Wein (Ernst Waldow) /// Morgen ist alles besser (Rudolf Prack) /// Die Stubenfee (Deanna Durbin) /// Das verlorene Gesicht (Marianne Hoppe) /// Die große Lüge (Bette Davis) /// Der himmlische Walzer (Paul Hubschmidt) /// Fregola (Marika Rökk) /// Ninotschka (Greta Garbo) /// Mein Schatz ist ein Matrose (Gloria de Haven) /// Tragödie einer Leidenschaft (Joana-Maria Gorvin) /// Anonyme Briefe (Käthe Haack) /// Das ist mein Herz (Richard Tauber) /// Das bunte Karussell (Vivian Blaine) /// Draufgänger (Clark Gable, Spencer Tracy, Hedy Lamarr) /// Arzt und Dämon (Ingrid Bergman, Spencer Tracy) /// Hallo, sie haben ihre Frau vergessen (Hannelore Schroth) /// 3 x Komödie (Margot Hielscher) /// Notlandung / Sieg und Platz /// Liebe geht seltsame Wege (Olga Tschechowa) /// Der dunkle Tag (Geza von Bolvary) /// Menschen vom Variete (Attila Hörbiger, Hans Moser, Karin Hardt) /// Das Tagebuch der Baronin W. ----- Lichtburg / Corso Die 'Lichtburg' wurde 1929 im Zuge des Neubaus der Gartenstadt Atlantic vom Architekten Rudolf Fränkel erbaut. Sie eröffnete mit heute unvorstellbaren 2300 Plätzen. 1945 als "Corso" wiedereröffnet. Im letzten Jahr seines Bestehens (1961) wurde der Turm noch verkleidet und der Kinoname als moderne Neonschrift angebracht. Mit dem Bau der Mauer war das Einzugsgebiet der Besucher zu gering um das Kino weiter zu betreiben und wurde schließlich 1970 abgerissen. Der erste Pächter und Betreiber Karl Wolffsohn (Gründer des Verlagshaus 'Lichtbild-Bühne' und auch Betreiber von weiteren Kinos wie die 'Lichtburg Essen') musste zur 'Arisierung' nach und nach alle Geschäfte weit unter Wert verkaufen. Nach der Entlassung aus einer 8-monatigen Schutzhaft konnte er mit Familie nach Palästina fliehen. Nach dem Krieg kehrte er nach Deutschland zurück und ging vor Gericht gegen den Raub der Nationalsozialisten vor. Aber das Ende aller Verhandlungen erlebte er nicht mehr. Mit der Skulptur 'Phantom der Lichtburg', Behm- Ecke Heidebrinker Straße, wird an das Kino, den Architekten und auch Karl Wolffsohn erinnert.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65069 - gefunden im Sachgebiet: Film, Filmtechnik
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 350,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kunst, Architektur, Finnland, Hochbau, Bauwesen, Bauhaus Aalto, Alvar, Karl Fleig und H.-R. von der Mühll: Alvar Aalto. Stuttgart : Krämer - Zürich : Ed. Girsberger, 1963. Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, außer ehemaligen Bibliotheksstempeln ohne Einträge, Buchblock fest und kompakt, Schutzumschlag gebrauchsspurig und etwas angeschmutzt, Hugo Alvar Henrik Aalto (* 3. Februar 1898 in Kuortane, Großfürstentum Finnland, Russisches Kaiserreich; † 11. Mai 1976 in Helsinki, Finnland) war ein finnischer Architekt, Stadtplaner und Möbeldesigner. Er wurde durch seine besonderen Konzeptionen im Bereich des organischen Bauens bekannt und wird in vielen nordischen Ländern als „Vater des Modernismus“ sowie als Pionier der finnischen Architektur angesehen. Für seine Möbelentwürfe nutzte Aalto hauptsächlich Holz, künstliche Materialien wie Stahlrohr lehnte er im Gegensatz zu anderen Designern seiner Zeit ab. Auch Textilien und Glaswaren entwarf er, ein populäres Designerstück ist die Aalto-Vase. Die Aalto-Universität in Helsinki trägt seit 2010 seinen Namen. In der etwa vierjährigen Existenz des ersten Architekturbüros Büro Alvar Aalto für Architektur und Monumentalkunst in Jyväskylä fertigte Aalto 36 Entwürfe an, 14 wurden verwirklicht. Als wichtigste Bauten sind das Haus der Arbeiter in Jyväskylä sowie die Kirche in Muurame zu nennen. Aalto war vom Deutschen Werkbund und von Bauhaus beeinflusst. Seine Wurzeln hatte er im Nordischen Klassizismus der 1920er Jahre, er entwickelte sich jedoch zu einem Wegbereiter der Moderne. Er strebte im Sinne der organischen Architektur eine enge Verbindung von Gebäuden und Landschaft an: »Die den Menschen umgebenden Gegenstände sind kaum Fetische oder Allegorien, die einen mystischen, ewigen Wert haben. Sie sind vielmehr Zellen und Gewebe, lebendig wie diese, Bausteine, aus denen sich das menschliche Leben zusammensetzt. Man kann sie nicht anders behandeln als andere Einheiten der Biologie, sonst laufen sie Gefahr, nicht mehr ins System zu passen, sie werden unmenschlich.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 163439 - gefunden im Sachgebiet: Architektur
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 63,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Codex Laureshamensis. Das Urkundenbuch des ehemaligen Reichsklosters Lorsch. Dt. /Lat., FAKSIMILE-Ausgabe, Nr. 83 aus einer auf 600 Exemplare limititerten Edition.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Codex Laureshamensis, Reichskloster Lorsch, Mittelalterliche Handschrift Codex Laureshamensis. Das Urkundenbuch des ehemaligen Reichsklosters Lorsch. Dt. /Lat., FAKSIMILE-Ausgabe, Nr. 83 aus einer auf 600 Exemplare limititerten Edition. 2002 Degener Leinenband, 46 x 33 cm, Deckel minimal randgebleicht, Gelbschnitt, Begleitband Pappband, 34 x 24 cm, noch original in Folie eingeschweißt, insgesamt absolut sauber und annähernd neuwertig erhalten. ACHTUNG: AUFGRUND VON WERT UND UMFANG DES WERKES KÖNNEN DIE TATSÄCHLICHEN VERSANDKOSTEN VON DEN ANGEGEBENEN ABWEICHEN. WIR WERDEN UNS DIESBEZÜGLICH MIT IHNEN IN VERBINDUNG SETZEN. Verlagstext: Der in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts angelegte, aus einer Chronik und einem Kopialbuch bestehende Lorscher Codex dokumentiert mit seinen fast 4000 Urkundeneinträgen von seinem Inhalt wie auch von seinem repräsentativen Äußeren her den einstigen Reichtum und Besitzstand der mächtigen Reichsabtei Lorsch, deren Grundbesitz von den Niederlanden bis in das Gebiet der heutigen Schweiz reichte. Aber nicht nur für die Geschichte des Klosters, auch für die deutsche und mitteleuropäische Geschichte insgesamt, die historische Topographie und die Kirchengeschichte ist er ein unersetzbares Quellenwerk, vor allem deshalb, weil die in ihm eingetragenen Urkunden nur dort überliefert sind. Keine einzige der im Codex in kopialer Form enthaltenen Urkunden liegt uns im Original vor. Insbesondere für die historische Topographie, die Orts- und Heimatgeschichte stellt der Codex deshalb eine unschätzbare Fundgrube dar, weil in ihm die Namen von über tausend verschiedenen Ortschaften West- und Süddeutschlands und angrenzender Territorien überliefert sind, von denen die Mehrzahl hier ihre Ersterwähnung finden. Die Klosterchronik ist zwischen 1170 und 1175 entstanden. Der Chronist, dessen persönliche Erinnerungen bis in die Zeit des Abtes Diemo († 1139) zurückreichen, findet Gefallen an der machtvollen Position der Abtei in den lange zurückliegenden Blütezeiten des Klosters. Wohl einig mit der Mehrheit des damaligen Konvents, vertritt er in seiner Darstellung einen gegen die Hirsauer Reform gerichteten Standpunkt. Zwar mag es ursprünglich Absicht gewesen sein, eine reine Klosterchronik zu schaffen, gleichwohl entstand an die Chronik anschließend bis etwa 1195 ein umfangreiches Kopialbuch. Es umfaßt, nach Verwaltungsbereichen (Gauen) geordnet, stark abgekürzte Schenkungs-, Kauf- und Tauschurkunden. Ab etwa 1200 wurden dem um 1195 abgeschlossenen Kopialbuch jüngere Einträge angefügt. Sie überliefern keine Urkundentexte mehr, sondern nur noch Zinslisten und summarische Schenkungsverzeichnisse, meist aus der näheren Umgebung der Abtei. Der späteste datierbare Nachtrag dieses Teils des Lorscher Codex ist um 1270 anzusetzen. Die zweispaltig angelegte Handschrift ist überwiegend mit dunkler Tinte geschrieben. Reiche ornamentale Verzierungen, die meist mit roter Tinte ausgeführt wurden, leiten die jeweiligen Kapitel ein. An den Seitenrändern befinden sich im chronikalischen Teil zahlreiche der bekannten Königs-Monogramme, die aus den Originalurkunden übernommen wurden, darunter das bekannte Signet Karls des Großen. Die Faksimile-Edition wird alle 235 Pergamentblätter der prachtvollen Handschrift aus dem 12. Jahrhundert originalgetreu wiedergeben. Besondere Beachtung gilt der stattlichen Größe (Höhe: 48,5 cm, Breite 34,5 cm) und der Farbigkeit des Codex, der heute im Bayerischen Staatsarchiv Würzburg verwahrt wird. Um optimale fotografische Aufnahmen für die vorliegende Edition zu gewährleisten, wurde der Codex 2001 noch einmal aufgebunden. Auf diese Weise stehen nun Farbabbildungen zur Verfügung, die auch die Randbemerkungen im Falz jeweils vollständig abbilden. Dem Faksimile vorangestellt ist ein Vorwort des Generaldirektors der Staatlichen Archive Bayerns, Herrn Prof. Dr. Hermann Rumschöttel, und des Vorsitzenden des Kuratorium Weltkulturdenkmal Kloster Lorsch, Herrn Ernst-Ludwig Drayß, den beiden Herausgebern. Die wissenschaftlichen Beiträge, u.a. zur Geschichte des Codex sowie das Register der Orte mit Lorscher Grundbesitz finden sich in einem eigenen Begleitband. Mit der Edition des Verlages Degener eröffnet der Neudruck der Handschrift dem Menschen von heute die faszinierende Welt des mächtigen Reichsklosters vor über 1000 Jahren. Sonderveröffentlichungen der Staatlichen Archive Bayerns, hgg. von der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns, Schriftleitung: Albrecht Liess. ISBN: 3768651851
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6242 - gefunden im Sachgebiet: Faksimile
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 550,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die kleine Speyerer Basis oder Beweis dass man mit einem geringen Aufwand an Zeit, Mühe und Kosten durch eine kleine genau gemessene Linie die Grundlage einer grossen Triangulation bestimmen kann.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mathemathik, Geometrie, Triangulation, Speyerer Basis Schwerd, Friedrich Magnus Die kleine Speyerer Basis oder Beweis dass man mit einem geringen Aufwand an Zeit, Mühe und Kosten durch eine kleine genau gemessene Linie die Grundlage einer grossen Triangulation bestimmen kann. 1822 Kolb / Speier Halbleineneinband der Zeit, 24 x 20 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, berieben und bestoßen, Reste eines Rückenetiketts, Block im Bund gelöst und lose einliegend, eingeklebtes privates Besitzetikett auf Vorsatz, auf einigen Seiten handschr. Marginalien oder Anstreichungen, 3 Falttafeln im Anhang in gutem Zustand, lediglich eine mit kleinem seitlichen Einriss. ACHTUNG: AUFGRUND VON WERT UND UMFANG DES WERKES KÖNNEN DIE TATSÄCHLICHEN VERSANDKOSTEN VON DEN ANGEGEBENEN ABWEICHEN. WIR WERDEN UNS DIESBEZÜGLICH MIT IHNEN IN VERBINDUNG SETZEN. Mit der Schwerdschen oder vom Ihm benannt Speyerer kleinen Basis entwickelte Friedrich Magnus Schwerd ein seinerzeit neues Messverfahren, das in der Geodäsie (Erd- und Landvermessung) bis zur Ablösung durch die heutige Vermessung durch Satelliten benutzt wurde.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6273 - gefunden im Sachgebiet: Geometrie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 800,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Eulenspiegel. Ein Volks-, Witz-, und Carricaturen-Blatt. Erster Jahrgang 1848 (Diese Angabe auf dem Vortitel ist falsch, den tatsächlich folgen die Nummern 1 bis 52 des Jahrgangs 1849)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Der Eulenspiegel, Satire, Humor, Satirezeitschrift, Karikatur, Wochenheft Pfau, Ludwig (Hrsg.) Eulenspiegel. Ein Volks-, Witz-, und Carricaturen-Blatt. Erster Jahrgang 1848 (Diese Angabe auf dem Vortitel ist falsch, den tatsächlich folgen die Nummern 1 bis 52 des Jahrgangs 1849) 1849 Expedition des Eulenspiegels / Stuttgart Pappeinband der Zeit, 29 x 22 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Umschlagpapier am Rücken z. T. abgelöst, Seiten nachgebräunt und z. T. etwas stockfleckig, insges. aber intakt und gut erhalten. Der Vortitel trägt den Vermerk Erster Jahrgang und 1848 , tatsächlich folgen aber die 52. Nummern des Jahres 1849. ACHTUNG: AUFGRUND VON WERT UND UMFANG DES WERKES KÖNNEN DIE TATSÄCHLICHEN VERSANDKOSTEN VON DEN ANGEGEBENEN ABWEICHEN. WIR WERDEN UNS DIESBEZÜGLICH MIT IHNEN IN VERBINDUNG SETZEN. Gerade nach der Revolution von 1848 hat die Zeitschrift besondere Würze und mannigfachen Anlass zu Texten und Karikaturen, von spitzer Feder verfasst. Gedichte, Glossen, Karikaturen und Lieder. Historisches Dokument.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6275 - gefunden im Sachgebiet: Humor/Satire
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 950,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Verkehr. Jahrbuch des Deutschen Werkbundes 1914.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Verkehr in Deutschland, Kunsthandwerk, Gropius, Gebrauchsgrafik, Kommunikationsdesign, Architektur, Diverse Autoren Der Verkehr. Jahrbuch des Deutschen Werkbundes 1914. 1914 Eugen Diederichs / Jena Kartonierter einband, 25 x 19 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren und geringfügig unsauber, Innenseiten papierbedingt gebräunt, aber durchweg sauber, Bibliotheksstempel auf Vortitel. Eine Art Leistungsschau von Industrie, Gewerbe und Grafik mit einer Einleitung unter dem Titel Deutsche Form im Weltverkehr . Sodann Aktuelles zu Städtebau, Stilbildung industrieller Bauformen, Bahnhofsbau, Fahrzeugdesign, Passagierdampfer und deren Einrichtung, Kriegsschiffe. Zudem ein umfangreicher Bildteil mit Fotografien sowie farbigen Plakat- und Werbeentwürfen. ERwähnenswert ein Aufsatz von Walter Gropius: Der Stilbildende Wert industrieller Bauformen .
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6330 - gefunden im Sachgebiet: Kunsthandwerk
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Von der Idee zum Erfolg. Ein Lehrgang der Geschäftskunst aufgebaut auf der Praxis erfolgreicher Kaufleute. 2. Auflage.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Werbung, Marketing, Verkauf, erfolgreiches Handeln, Vertrieb Bauer, Erwin Albert Von der Idee zum Erfolg. Ein Lehrgang der Geschäftskunst aufgebaut auf der Praxis erfolgreicher Kaufleute. 2. Auflage. 1936 Späth & Linde / Berlin Illustrierter Halbleineneinband, 23 x 17 cm, leichte Gebrauchsspuren, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt aber durchweg sauber und in gutem Zustand. Ein Marketing-Ratgeber der 30er Jahre in vier Kapiteln: Vom Wert und Wesen der Idee, Die Durchführbarkeit der Idee, Organisation und Durchführung der Idee, Der Vertrieb durch Hausierer, Verteiler und Vertreter. Die Theorie wird anhand zahlreicher konkreter Beispiele aus dem Wirtschafts- und Produktleben.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6659 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaftsgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

BIBLIA SACRA IUXTA GERMANEM HEBRAICI idiomatis proprietatem, nunc primum adjectis in singula capita perbreuibus argumentis, atque locorum scripturarum concordantijs, summa fide, & non aestimandis laboribus impensis excula, Interprete Xante Pagnino Lucense.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bibel, Biblia Sacra Iuxta, historische Bibel, Latein ohne Autor BIBLIA SACRA IUXTA GERMANEM HEBRAICI idiomatis proprietatem, nunc primum adjectis in singula capita perbreuibus argumentis, atque locorum scripturarum concordantijs, summa fide, & non aestimandis laboribus impensis excula, Interprete Xante Pagnino Lucense. 1541 Melchioris Nouesiani / Colonia Prägelederbezogener Holzdeckel, 33 x 21 cm, 5 Stege, 2 intakte ziselierte Messingschließen, aufmontiertes handbeschriebenes Rückenetikett, Lederbezug berieben und an den Kanten leicht eingerissen bzw. aufgesprungen, Schnitt gebräunt, Bindung intakt, Innenseiten hinsichtlich des Alters in gutem Zustand, z. T. etwas fleckig/fingerfleckig, kleiner Kleberest oder Aufriss der Seite auf dem Vortitel, zahlreiche handschriftliche Randglossen in Schönschrift sowie z. T. auch Unterstreichungen, z. T. auch mit einer fingerzeigenden Hand/Ärmel illustriert. Diverse handschr. Notizen und Annotationen in Schönschrift und von alter Hand auch auf Vor- und Nachsatz, der Namenseintrag auf dem Vorsatz nennt Georgius Liebhart(d) . Der Band enthält: 3 Seiten Referendo unpaginiert, 7 Seiten Prologus unpaginiert, S. I - CCCLXIII Bibeltext, jeweils Doppelseiten, Paginierung nur auf der je rechten Seite, 212 S. Vita Sancti (Evangelien, Apostelbriefe) unpaginiert, 132 S. Liber Interpretationum unpaginiert. WIR BITTEN ZU BEACHTEN: Aufgrund von Umfang und Wert des Werkes weichen die Versandkosten von den Angegebenen ab und werden für den individuellen Versandfall berechnet.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7001 - gefunden im Sachgebiet: Bibelwissenschaft
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 2.200,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Johann Wolfgang Goethe: Das Tagebuch. Mit 8 Originalzeichnungen von Rudolf Kriesch.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Rudolf Kriesch, Goethe, Illustration, Grafik, Lyrik, Gedicht, Tagebuch Goethe, Johann Wolfgang; Kriesch, Rudolf Johann Wolfgang Goethe: Das Tagebuch. Mit 8 Originalzeichnungen von Rudolf Kriesch. 1958 Kurt Desch / München, Wien, Basel Broschierter Einband mit aufmontierter Titelvignette und in Orig.-Schuber, 30 x 21 cm, Schuber unregelmäßig gebleicht, Band sehr leicht randgebleicht, ansonsten in sauberem und guten Zustand. Schöne Illustrationen von Rudolf Kriesch zu einem 1810 entstandenen Gedicht von J. W. Goethe: In 24 Stanzen schildert Goethe in der Ich-Form, wie der Protagonist nach längerer Abwesenheit von zu Hause auf der Rückreise durch einen Wagenbruch aufgehalten wird. Im Gasthaus, wo er Unterkunft gefunden hat, trifft er auf ein Dienstmädchen, das bereit ist, mit ihm eine Liebesnacht zu verbringen. Doch scheitert der intime Akt an der unerwarteten Impotenz des Erzählers. Erst als er an seine Liebste zu Hause denkt, bekommt er eine Erektion. So an den Wert der ehelichen Treue erinnert, verzichtet der Erzähler darauf, das inzwischen eingeschlafene Dienstmädchen zu wecken, das schließlich bei Tagesanbruch das Zimmer verlässt. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7016 - gefunden im Sachgebiet: Zeichnen
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte des Römischen Rechts im Mittelalter (Band 1-7). Unveränderter fotomechanischer Nachdruck der Ausgaben von 1834 bis 1851

Zum Vergrößern Bild anklicken

Friedrich Carl von Savigny, Rechtsgeschichte, römisches Recht Savigny, Friedrich Carl von Geschichte des Römischen Rechts im Mittelalter (Band 1-7). Unveränderter fotomechanischer Nachdruck der Ausgaben von 1834 bis 1851 1956 Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 7 Bände, Leineneinband, je 18 x 11 cm, geringe Gebrauchsspuren, lediglich Rückentitel etwas berieben, Vorsätze mit Resten von Klebespuren früherer Schutzumschläge, Innen durchweg sauber und in sehr gutem Zustand. Friedrich Carl von Savigny (1779–1861) war Professor der Jurisprudenz und 1812/13 Rektor der Universität zu Berlin, Mitglied des Preußischen Staatsrats und Staatsminister für Gesetzesrevision (1842–1848). Er gilt als Begründer der Historischen Rechtsschule. Ab 1815 erschien die Geschichte des römischen Rechts im Mittelalter. In 7 Bänden widmet sich diese Konzeption als Programmschrift der geistigen Mediation des antiken römischen Rechts mit dem in Europa in Schritten rezipierten römischen Rechts ab dem Hochmittelalter sowie der Hermeneutik der aktuell geltenden Rechtsstoffe. Savigny betont besonders, dass die europäische Rechtskultur (der Gegenwart) und die Tradition der antiken Rechtsstoffe eine geschichtliche Einheit bilden. In der kurz zuvor im Jahr 1814 begründeten Zeitschrift für geschichtliche Rechtswissenschaft wird im Einleitungsaufsatz deutlich, dass Savigny Wert auf die Unterscheidung „historischer“ und „unhistorischer Schule“ legte. Letzterer hielt er vor, Recht aus eigener Kraft und Einsicht hervorbringen zu wollen, außerhalb jedweden historischen Verständnisses. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7667 - gefunden im Sachgebiet: Recht / Jurisprudenz
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 320,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

FRIEDRICH NIETZSCHE

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schriftsteller, Philosophen, Sammelband, Werkausgabe. [Hrsg.]: Stenzel, Dr. Gerhard FRIEDRICH NIETZSCHE 1983 Das Bergland-Buch Verlag Kurzbeschreibung: Band 1: Leben und Werk, Selbstdarstellungen, Gedichte und Sprüche, Also sprach Zarathustra, Die Geburt der Tragödie; Band 2: Kritik der höchsten Werte, Enstehungslehre des Willens zur Macht, Die Selbstüberwindung des Nihilismus, Der Wert der Zukunft; Band 3: Unzeitgemäße Betrachtungen, Menschliches Allzumenschliches I, Menschliches Allzumenschliches II, Morgenröte; Band 4: Die fröhliche Wissenschaft, Jenseits von Gut und Böse, Zur Genealogie der Moral, Götzen-Dämmerungen, Der Antichrist, Aus Schriften Vorträgen Vorlesungen. Zustand: Mit Schuber, Einband mit leichten Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand!
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 209562 - gefunden im Sachgebiet: Schule, Ausbildung & Arbeit - Studium & Wissenschaft - Philosophie & Ethik
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bäbler, Mathias/Bätschmann, Marie Therese: Mit Zirkel und Palette. Theodor Zeerleder (1820 - 1868), Berner Architekt, Zeichner, Orientreisender. Bern: Stämpfli 2006. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 259 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Leinen (sehr gut erhalten) (=Schriften der Burgerbibliothek Bern) ISBN: 9783727212239 Der Wert des weitgehend unbekannten zeichnerischen Werks Theodor Zeerleders liegt vor allem im Dokumentarischen. Auf seinen ausgedehnten Reisen zeichnete er viel, unter anderem italienische Renaissance-Bauten, normannisch-byzantinische Architektur in Sizilien sowie die Wohnbauten Kairos. Besonders interessant sind seine Darstellungen aus dem Niltal. Das Buch basiert auf Quellen- und Bildmaterial der Burgerbibliothek Bern. Es vermittelt das Bild einer vielseitig interessierten, bemerkenswerten Persönlichkeit des Berner Kulturlebens im 19. Jahrhundert.
[SW: Architektur, Kunst]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 25230BB - gefunden im Sachgebiet: Architektur
Anbieter: Bücher Eule, CH-3011 Bern
Bankkonto in Deutschland vorhanden.
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 5.000,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 39,00
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zischka, Anton: Ölkrieg; Wandlung der Weltmacht Öl; Wilhelm Goldmann Verlag / Leipzig; 1941. 5; 297, (7) S.; Format: 15x23 Anton Emmerich Zischka (von Trochnov) (* 14. September 1904 in Wien, Österreich-Ungarn; † 31. Mai 1997 in Pollença, Spanien), österreichischer Journalist, der erfolgreichsten Sachbuchautoren, Pseudonyme: Rupert Donkan, Thomas Daring, Darius Plecha und Antal Sorba, rund 40 Bücher, zumeist Sachthemen und technisch-wirtschaftliche Zusammenhänge populärwissenschaftlich darstellen, bis heute in 18 Sprachen übersetzt, 1. Dezember 1940 NSDAP. (Mitgliedsnummer 8.127.933), Auslandsorganisation der Deutschen Arbeitsfront. (frei nach wikipedia); - - - Ein Buch von der Macht des Öls, heute aktueller denn je! - - - Aus dem Vorwort: "Geschrieben aber wurde dieses Buch, um am Beispiel des Öls die Umwertung aller Werte, die Revolution der Weltwirtschaft zu zeigen, die in den letzten Jahren vor sich ging..." - Leipziger Tageszeitung: "Die packende Schreibweise läßt den Leser Raum und Zeit vergessen"; - - - I n h a l t : Vorwort; I. Aus Ursachen des Krieges werden Waffen des Friedens; II. "Ein Tropfen Öl ist uns einen Tropfen Blut wert"; III. Öl als Quelle des Profits; IV. Öl als Mittel der Macht; V. Preiskrieg in China; VI. Der Kampf um die Felder von Djambi; VII. Die Quellen versiegen; VIII. Das Öl Südamerikas;IX. Russsisches Zwischenspiel; X. Kampf um Birma bis zum Panamakanal; XI. Krieg im Gran Chaco; XII. Für Öl verkauft Amerika die Armenier, England die Deutschen; XIII. Wandlungen der englischen Ölmacht; XIV. Das Öl Arabiens: Öl als Waffe der nationalen Auferstehung; XV. Was gewann Grossbritannien?; XVI. Soldaten der Ölschlacht; XVII. Plan statt Verschwendung: Deutschlands bahnbrechender Weg zur Kohleveredelung; Das Vorbild der deutsch-rumänischen Zusammenarbeit; Statistiken; Ausgewählte Literatur; (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Verlagswerbung; - s/w Fotografien, überwiegend von Industrieanlagen + Erdölraffinerien (z. B. Shell-Werk Hamburg, Ölladestraße in Chicago, Bohrtürme im rumänischen Moreni); - - - [Schutzumschlag-Entwurf von K. Gundermann]; - - - Z u s t a n d : 3+, original helles Leinen mit rotem Deckel- + Rückentitel, + Abbildungen auf nicht mitgezählten Kunstdrucktafeln, Kopf-Rot-Schnitt. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters- + Lagerspuren, Schnitt, Vor- + Nachsätze etwas unfrisch, kaum berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt recht ordentlich
[SW: Wirtschaft; Wirtschaftswissenschaften; Ökonomie; business; Statistik; Politik; Erdöl; Öl; Rohstoffe; Arabien; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75352 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 21,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Römer, Anselm U.: Was ist den Bürgern die Verminderung eines Risikos wert? : Eine Anwendung des kontingenten Bewertungsansatzes auf das Giftmüllrisiko. (=Allokation im marktwirtschaftlichen System ; Bd. 34) Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien : Lang, 1993. 391 S. Softcover/Paperback. ISBN: 9783631455067 Guter Zustand. Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signatur auf Einband. Vereinzelt Bleistift-Unterstreichungen.
[SW: Umweltschaden ; Risiko ; Reduktion ; Monetäre Bewertung; Berlin (West) ; Sonderabfalldeponie ; Abdichtung ; Umweltschutzkosten ; Zahlungsbereitschaft ; Umfrage, Wirtschaft, Umweltschutz, Raumordnung, Landschaftsgestaltung, Soziologie, Gesellschaft, Bergbau, Bautechnik, Umwelttechnik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 863095 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Römisches Reich ; Geschichte 284-565, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften Demandt, Alexander: Die Spätantike : römische Geschichte von Diocletian bis Justinian ; 284 - 565 n. Chr. München : Beck, 1989. SAMMLERQUALITÄT, Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest und kompakt, Alexander Demandt hat seine große wissenschaftliche Darstellung der Spätantike vollständig neu bearbeitet und legt sie in erweiterter Form auf dem aktuellen Forschungsstand vor. Besonderen Wert hat Alexander Demandt in der zweiten Auflage seiner großen Darstellung der Spätantike auf den ausführlichen Überblick über die Quellen, deren wissenschaftliche Ausgaben, Übersetzungen und Kommentare gelegt. Darüber hinaus präsentiert er in einer gegenüber der ersten Auflage in vielerlei Hinsicht veränderten Darstellung die Ereignis- und Politikgeschichte der Spätantike; er setzt mit der Krise des römischen Reiches unter den Soldatenkaisern ein (235 - 284) ein und beschreibt die Entwicklungen bis zum Ende der Herrschaft Justinians (565). Er erläutert die inneren Verhältnisse des Imperiums - Staat, Gesellschaft, Wirtschaft, Bildungswesen, Städte, Religion - und erhellt die Deutungsgeschichte der Spätantike. Ein umfassender Anhang bietet unter anderem Herrscherlisten, Stammtafeln, Überblicke über die spätantike Reichsverwaltung und die spätrömische Gesellschaft sowie eine ausführliche Zeittafel. Für die vollständige Neubearbeitung wurde die aktuelle Forschungsliteratur seit 1989 gesichtet und erforderlichenfalls ausgewertet und eingearbeitet; dies betrifft insbesondere die Erkenntnisse der archäologischen Forschung. Wir sind vom 31.5. bis zum 16.6. im Urlaub. Bestellungen bis 30.5. um 16 Uhr werden noch vorher verschickt. Alle anderen Bestellungen während des Urlaubes werden eingelesen und für sie reserviert. Der Versand erfolgt dann am 17.06.2024. ISBN: 9783406079924
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164990 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 35,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

Ihre zuletzt aufgerufenen Angebote

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top