Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 3063 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


Rückmann, Kurt:  Mord im Wilden Westen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Rückmann, Kurt: Mord im Wilden Westen Berlin: Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik, 1985. 1. Auflage 254 Seiten , , 21 cm, kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, Seiten gebräunt, Einbandkanten Läsuren, guter Zustand, Aus dem Inhalt: Mord im Wilden Westen - Schüsse aus der gelben Kutte - Am Ende des Weges stand der Galgen - In den Tod gejagt - Richter Lynch in Dixieland - Gott im Himmel, Trujillo auf Erden - Justizmord in Madrid - Anschlag auf die Mission. 1a6a Mord im Wilden Westen; Krimi; Kriminalroman; Schüsse aus der gelben Kutte; Am Ende des Weges stand der Galgen; In den Tod gejagt; Richter Lynch in Dixieland; Gott im Himmel, Trujillo auf Erden; Justizmord in Madrid; Anschlag auf die Mission; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 410 - gefunden im Sachgebiet: Krimis
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 4,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Amerika, Durian, Wolf: Ich war im wilden Westen. Berlin: Der Kinderbuchverlag, 1986. ATB Alex Taschenbücher Nr. 116. Illustrationen von Gerhard Goßmann. Für Leser von 10 Jahren an // Einband und Innenseiten leicht gebräunt. Titelblatt mit Besitzervermerk. // Der wilde Westen in den Jahren 1911 und 1912 // 1,14,4 ISBN 3358007219 18 cm, Taschenbuch 141 S., 1. Taschenbuch-Aufl., Für Leser von 10 Jahren an // Einband und Innenseiten leicht gebräunt. Titelblatt mit Besitzervermerk. // Der wilde Westen in den Jahren 1911 und 1912 // 1,14,4 ISBN 3358007219
[SW: Amerika,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 44374 - gefunden im Sachgebiet: Kinderbücher
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 3,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mark Twain & Ana Maria Brock (deutsch. Übersetzung)  Reise um die Welt

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mark Twain & Ana Maria Brock (deutsch. Übersetzung) Reise um die Welt Aufbau-Verlag 1984 1. Aufl. Paperback Im D-Zug durch Nordamerika; Wiedersehen mit Hawaii; Cholera in Honolulu; Ein Baby ohne Geburtstag; Verbrecherkolonie Sydney; Der Ornithorhynchus; Rum als Währung; Haifischangeln; Die Leiche stand auf und tanzte; Der große Goldfund; Mehr Zollhäuser als Katzen; Tigerbesprecher, Hagelbeschwörer; Die Türme des Schweigens; Bengalische Beleuchtung; Autogramm eines lebenden Gottes; Witwenverbrennung; Ein Gemälde auf dem Wasser; Tyrannei des Straßenkehrers; Die Betten der Arche Noah; Die Affen von Mauritius; Zulus, Buren, Briten; Cecil Rhodes: Verbrecher, Held?; Englische Verluststrategie; Wo die Diamanten liegen. Heiter und bitter, kritisch und satirisch beschreibt Mark Twain die Erlebnisse seiner Reise durch Australien, Indien und Südafrika. Der Autor: Mark Twain, eigentlich Samuel Langhorne Clemens wurde am 30. November 1835 in Florida, Missouri, geboren und verstarb am 21. April 1910 in Redding, Connecticut, er war ein US-amerikanischer Schriftsteller. Mark Twain ist vor allem als Autor der Bücher über die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn bekannt. Er war ein Vertreter des amerikanischen Realismus und ist besonders wegen seiner humoristischen, von Lokalkolorit und genauen Beobachtungen des sozialen Verhaltens geprägten Erzählungen und aufgrund seiner scharfzüngigen Kritik an der amerikanischen Gesellschaft berühmt. In seinen Werken beschreibt er den alltäglichen Rassismus, seine „Helden durchschauen die Heuchelei und Verlogenheit der herrschenden Verhältnisse. Das Leben von Clemens war von Widersprüchen gezeichnet. Der Mann, der den „American Way of Life scharfzüngig kritisierte, strebte sein ganzes Leben nach dem großen geschäftlichen Erfolg und Anerkennung in den höchsten Gesellschaftskreisen. Clemens, der selbst vor dem Amerikanischen Bürgerkrieg nach Westen floh, erlebte seinen größten Erfolg als Geschäftsmann mit der Biographie des Bürgerkriegshelden Ulysses S. Grant. Der Chronist des amerikanischen Westens verbrachte den größten Teil seines Lebens an der Ostküste und in Europa. Selbst bei seinem Namen zeigte er keine Konsistenz. Privat firmierte er mal als Samuel Clemens, mal als Mark Twain; die literarische Figur des Mark Twain weist, analog dazu, von Buch zu Buch erhebliche charakterliche Unterschiede auf. Samuel wurde durch eine Frühgeburt im Winter 1835 als fünftes Kind von Jane Lampton Clemens und John Marshall Clemens geboren. Seine Familie versuchte sich in den Vereinigten Staaten eine wohlhabende Existenz aufzubauen, rutschte im Laufe der Zeit jedoch immer weiter sozial ab. Ihre einzige Sklavin, Jenny, verkaufte die Familie im Jahr 1842. Schließlich musste die Familie 1846 bei einem Apotheker einziehen, dem sie im Ausgleich für die Miete das Haus richteten. Als Samuel 13 Jahre alt war, starb sein Vater. Der Junge fing eine Ausbildung als Schriftsetzer bei der Zeitung Missouri Courier an. Sein Bruder Orion kaufte das Hannibal Journal, in dem Samuel erste kurze Artikel veröffentlichen konnte. 1852 veröffentlichte er „The Dandy Frightening the Squatter unter seinem ersten Pseudonym W. Epaminondas Adrastus Perkins. Bis zu seinem 18. Lebensjahr lebte Samuel Clemens mit seiner Familie in Hannibal, Missouri, einer kleinen Gemeinde am Mississippi River. 1851 arbeitete er für die seinem Bruder gehörende Zeitung „Hannibal Journal später in San Francisco für „Morning Call „The Californian. Von 1852 an reiste er als wandernder Schriftsetzer durch den Osten und Mittleren Westen. Aus St. Louis, Philadelphia, New York und Washington D. C. schrieb er Reiseberichte für die Zeitung seines Bruders, in New York City verbrachte er viele Abende in der dortigen öffentlichen Bibliothek. Ab 1855 lebte Clemens in St. Louis und versuchte erstmals, Lotse auf einem Mississippidampfer zu werden. 1857 begann er eine Ausbildung zu diesem Beruf, 1859 erhielt er eine Lotsenlizenz und arbeitete vollzeitig in diesem Beruf. In der dortigen Freimaurerloge „Polar Star wurde er 1861 aufgenommen, wo er auch zum Meister erhoben wurde. Der Ausbruch des Sezessionskriegs 1861 brachte die Flussschifffahrt zum Erliegen und Clemens wurde arbeitslos. Nach zweiwöchiger Militärzeit bei der Missouri State Guard setzte er sich mit seinem Bruder Orion nach Westen ab. Sie betätigten sich als Goldgräber in Nevada. Da dies erfolglos blieb, sattelte er 1862 wieder auf den Journalismus um, diesmal als Reporter für den Virginia City Territorial Enterprise in Nevada. Am 3. Februar 1863 nutzte er erstmals das Pseudonym „Mark Twain und begann seine schriftstellerische Karriere. Mark Twain ist ein Ausdruck aus der Seemannsprache, der Zwei Faden (Wassertiefe) bedeutete und der möglicherweise ein Überbleibsel aus seinem Lebensabschnitt als Lotse ist. Ab 1864 zog Twain nach San Francisco, später wieder nach Nevada, zurück nach Kalifornien, nach Hawaii und wieder nach Nevada. Zwischenzeitlich arbeitete er ebenfalls kurzfristig als Reisekorrespondent aus Europa und dem Nahen Osten. Die 1865 veröffentliche Geschichte „Jim Smiley and His Jumping Frog brachte Twain erstmals in das Rampenlicht der US-amerikanischen Öffentlichkeit. Danach hielt er erstmals Reden auf professioneller Basis und begann für Zeitschriften aus New York zu schreiben. Sein erstes Reisebuch, „The Innocents Abroad (1869), basierte auf einer fünfeinhalb-monatigen Schiffsreise nach Europa, die er 1867 unternahm. In diesem Buch veröffentlichte er im Anhang auch den berühmten Aufsatz „The awful German Language (dt. „Die schreckliche deutsche Sprache). Auch in „A Tramp Abroad (1879) verarbeitete Twain Erlebnisse und Erfahrungen seiner Europa-Reise. 1870 heiratete Twain Olivia Langdon. Im selben Jahr starb sein Schwiegervater. Samuels und Olivias erstes Kind, Langdon Clemens, kommt als Frühgeburt zur Welt. 1872 wird ihre Tochter Susy Clemens geboren, Langdon stirbt im selben Jahr. 1871 ließ er sich in Hartford nieder, wo er 17 Jahre lang als erfolgreicher und bekannter Autor lebte. Er wohnte dort in der unmittelbaren Nachbarschaft von Harriet Beecher Stowe, die seine Meinung zur Sklaverei zweifelsohne stark beeinflusste. In dieser Zeit schrieb er einige seiner besten Werke: „Roughing It (1871), „The Adventures of Tom Sawyer (1876), „Life on the Mississippi (1883) und sein Meisterwerk „The Adventures of Huckleberry Finn (1884). 1874 erstand Mark Twain in Boston eine Remington-Schreibmaschine und lieferte mit „Tom Sawyers Abenteuer als erster Autor seinem Verlag ein maschinengeschriebenes Buchmanuskript ab. Seine schriftstellerischen Aktivitäten verband er mit ausgiebigen Reisen. 1891 kehrte er nach Europa zurück, wo er neun Jahre blieb. Als Wohnsitz wählte er anfangs für einige Monate Berlin, das ihm gut gefiel (luminous centre of intelligence. .. a wonderful city.). Twain unternahm seine ersten größeren geschäftlichen Versuche ab 1869, als er einen Anteil an der Zeitung Buffalo Express kaufte. Erfolgreichstes Geschäft von Twain war neben seinen eigenen Büchern der Verlag Charles L. Webster & Co. Insbesondere die Biographie des Bürgerkriegsgenerals und späteren Präsidenten Ulysses S. Grant. 1894 wurde Mark Twain seine Beteiligung an einer Druckerei und einem Verlagshaus zum finanziellen Verhängnis. Deren Investition in eine fehlerhafte Setzmaschine trieb auch ihn in den Bankrott. Um seine Finanzen zu ordnen, begann er eine weltweite Promotion-Tour mit Lesungen seiner Werke. Während dieser Reise starb Twains Tochter Suzy an Meningitis. Zu Twains Glück erklärte sich der Vizepräsident von Standard Oil, Henry Huttleston Rogers, bereit, Twain in seinen finanziellen Problemen auszuhelfen. Von seinen vier Kindern starben drei vorzeitig. Und auch seine Frau Olivia überlebte er. In seinen späteren Werken verarbeitete er diese Schicksalsschläge mit zunehmender Ironie und Sarkasmus. Mark Twain starb 1910 als gefeierte Persönlichkeit. Nach einem Master of Arts Titel ehrenhalber (1888) verlieh ihm die Yale University 1901 einen Ehrendoktortitel. Sein Werk hat viele amerikanische Autoren beeinflusst. 384
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN3143 - gefunden im Sachgebiet: Reiseerzählungen
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 14,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mark Twain  Der berühmte Springfrosch von Calaveras

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mark Twain Der berühmte Springfrosch von Calaveras Aufbau-Verlag Berlin 1984 1. Aufl. Paperback Mit dieser Sammlung grotesk-witziger Skizzen begründete Mark Twain seinen literarischen Ruhm als einer der grössten humoristischen Erzähler der amerikanischen Literatur. Inhalt: Burleske Autobiographie - Der berühmte Springfrosch von Calaveras - Nationalökonomie - Die McWilliamses und die Alarmanlage - Lukretia Smiths Soldat - Die Geschichte des Invaliden - Die Ermordung Julius Cäsars in der Lokalpresse - Mein berühmtes blutiges Massaker - Einige gelehrte Fabeln für gute alte Knaben und Mädchen - Die Geschichte eines Pferdes - Die Geschichte vom bösen Knaben - Die Geschichte vom guten Knaben Diese Sammlung früher Erzählungen Mark Twains enthält mannigfaltigste Formen seines Humors, von der grotesken Anekdote bis zum feinsinnigen Belächeln menschlicher Schwächen und zur scharfzüngigen Verspottung der Übel unserer Zeit. Der Autor: Mark Twain, eigentlich Samuel Langhorne Clemens wurde am 30. November 1835 in Florida, Missouri, geboren und verstarb am 21. April 1910 in Redding, Connecticut, er war ein US-amerikanischer Schriftsteller. Mark Twain ist vor allem als Autor der Bücher über die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn bekannt. Er war ein Vertreter des amerikanischen Realismus und ist besonders wegen seiner humoristischen, von Lokalkolorit und genauen Beobachtungen des sozialen Verhaltens geprägten Erzählungen und aufgrund seiner scharfzüngigen Kritik an der amerikanischen Gesellschaft berühmt. In seinen Werken beschreibt er den alltäglichen Rassismus, seine „Helden durchschauen die Heuchelei und Verlogenheit der herrschenden Verhältnisse. Das Leben von Clemens war von Widersprüchen gezeichnet. Der Mann, der den „American Way of Life scharfzüngig kritisierte, strebte sein ganzes Leben nach dem großen geschäftlichen Erfolg und Anerkennung in den höchsten Gesellschaftskreisen. Clemens, der selbst vor dem Amerikanischen Bürgerkrieg nach Westen floh, erlebte seinen größten Erfolg als Geschäftsmann mit der Biographie des Bürgerkriegshelden Ulysses S. Grant. Der Chronist des amerikanischen Westens verbrachte den größten Teil seines Lebens an der Ostküste und in Europa. Selbst bei seinem Namen zeigte er keine Konsistenz. Privat firmierte er mal als Samuel Clemens, mal als Mark Twain; die literarische Figur des Mark Twain weist, analog dazu, von Buch zu Buch erhebliche charakterliche Unterschiede auf. Samuel wurde durch eine Frühgeburt im Winter 1835 als fünftes Kind von Jane Lampton Clemens und John Marshall Clemens geboren. Seine Familie versuchte sich in den Vereinigten Staaten eine wohlhabende Existenz aufzubauen, rutschte im Laufe der Zeit jedoch immer weiter sozial ab. Ihre einzige Sklavin, Jenny, verkaufte die Familie im Jahr 1842. Schließlich musste die Familie 1846 bei einem Apotheker einziehen, dem sie im Ausgleich für die Miete das Haus richteten. Als Samuel 13 Jahre alt war, starb sein Vater. Der Junge fing eine Ausbildung als Schriftsetzer bei der Zeitung Missouri Courier an. Sein Bruder Orion kaufte das Hannibal Journal, in dem Samuel erste kurze Artikel veröffentlichen konnte. 1852 veröffentlichte er „The Dandy Frightening the Squatter unter seinem ersten Pseudonym W. Epaminondas Adrastus Perkins. Bis zu seinem 18. Lebensjahr lebte Samuel Clemens mit seiner Familie in Hannibal, Missouri, einer kleinen Gemeinde am Mississippi River. 1851 arbeitete er für die seinem Bruder gehörende Zeitung „Hannibal Journal später in San Francisco für „Morning Call „The Californian. Von 1852 an reiste er als wandernder Schriftsetzer durch den Osten und Mittleren Westen. Aus St. Louis, Philadelphia, New York und Washington D. C. schrieb er Reiseberichte für die Zeitung seines Bruders, in New York City verbrachte er viele Abende in der dortigen öffentlichen Bibliothek. Ab 1855 lebte Clemens in St. Louis und versuchte erstmals, Lotse auf einem Mississippidampfer zu werden. 1857 begann er eine Ausbildung zu diesem Beruf, 1859 erhielt er eine Lotsenlizenz und arbeitete vollzeitig in diesem Beruf. In der dortigen Freimaurerloge „Polar Star wurde er 1861 aufgenommen, wo er auch zum Meister erhoben wurde. Der Ausbruch des Sezessionskriegs 1861 brachte die Flussschifffahrt zum Erliegen und Clemens wurde arbeitslos. Nach zweiwöchiger Militärzeit bei der Missouri State Guard setzte er sich mit seinem Bruder Orion nach Westen ab. Sie betätigten sich als Goldgräber in Nevada. Da dies erfolglos blieb, sattelte er 1862 wieder auf den Journalismus um, diesmal als Reporter für den Virginia City Territorial Enterprise in Nevada. Am 3. Februar 1863 nutzte er erstmals das Pseudonym „Mark Twain und begann seine schriftstellerische Karriere. Mark Twain ist ein Ausdruck aus der Seemannsprache, der Zwei Faden (Wassertiefe) bedeutete und der möglicherweise ein Überbleibsel aus seinem Lebensabschnitt als Lotse ist. Ab 1864 zog Twain nach San Francisco, später wieder nach Nevada, zurück nach Kalifornien, nach Hawaii und wieder nach Nevada. Zwischenzeitlich arbeitete er ebenfalls kurzfristig als Reisekorrespondent aus Europa und dem Nahen Osten. Die 1865 veröffentliche Geschichte „Jim Smiley and His Jumping Frog brachte Twain erstmals in das Rampenlicht der US-amerikanischen Öffentlichkeit. Danach hielt er erstmals Reden auf professioneller Basis und begann für Zeitschriften aus New York zu schreiben. Sein erstes Reisebuch, „The Innocents Abroad (1869), basierte auf einer fünfeinhalb-monatigen Schiffsreise nach Europa, die er 1867 unternahm. In diesem Buch veröffentlichte er im Anhang auch den berühmten Aufsatz „The awful German Language (dt. „Die schreckliche deutsche Sprache). Auch in „A Tramp Abroad (1879) verarbeitete Twain Erlebnisse und Erfahrungen seiner Europa-Reise. 1870 heiratete Twain Olivia Langdon. Im selben Jahr starb sein Schwiegervater. Samuels und Olivias erstes Kind, Langdon Clemens, kommt als Frühgeburt zur Welt. 1872 wird ihre Tochter Susy Clemens geboren, Langdon stirbt im selben Jahr. 1871 ließ er sich in Hartford nieder, wo er 17 Jahre lang als erfolgreicher und bekannter Autor lebte. Er wohnte dort in der unmittelbaren Nachbarschaft von Harriet Beecher Stowe, die seine Meinung zur Sklaverei zweifelsohne stark beeinflusste. In dieser Zeit schrieb er einige seiner besten Werke: „Roughing It (1871), „The Adventures of Tom Sawyer (1876), „Life on the Mississippi (1883) und sein Meisterwerk „The Adventures of Huckleberry Finn (1884). 1874 erstand Mark Twain in Boston eine Remington-Schreibmaschine und lieferte mit „Tom Sawyers Abenteuer als erster Autor seinem Verlag ein maschinengeschriebenes Buchmanuskript ab. Seine schriftstellerischen Aktivitäten verband er mit ausgiebigen Reisen. 1891 kehrte er nach Europa zurück, wo er neun Jahre blieb. Als Wohnsitz wählte er anfangs für einige Monate Berlin, das ihm gut gefiel (luminous centre of intelligence. .. a wonderful city.). Twain unternahm seine ersten größeren geschäftlichen Versuche ab 1869, als er einen Anteil an der Zeitung Buffalo Express kaufte. Erfolgreichstes Geschäft von Twain war neben seinen eigenen Büchern der Verlag Charles L. Webster & Co. Insbesondere die Biographie des Bürgerkriegsgenerals und späteren Präsidenten Ulysses S. Grant. 1894 wurde Mark Twain seine Beteiligung an einer Druckerei und einem Verlagshaus zum finanziellen Verhängnis. Deren Investition in eine fehlerhafte Setzmaschine trieb auch ihn in den Bankrott. Um seine Finanzen zu ordnen, begann er eine weltweite Promotion-Tour mit Lesungen seiner Werke. Während dieser Reise starb Twains Tochter Suzy an Meningitis. Zu Twains Glück erklärte sich der Vizepräsident von Standard Oil, Henry Huttleston Rogers, bereit, Twain in seinen finanziellen Problemen auszuhelfen. Von seinen vier Kindern starben drei vorzeitig. Und auch seine Frau Olivia überlebte er. In seinen späteren Werken verarbeitete er diese Schicksalsschläge mit zunehmender Ironie und Sarkasmus. Mark Twain starb 1910 als gefeierte Persönlichkeit. Nach einem Master of Arts Titel ehrenhalber (1888) verlieh ihm die Yale University 1901 einen Ehrendoktortitel. Sein Werk hat viele amerikanische Autoren beeinflusst. 324
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN3142 - gefunden im Sachgebiet: Erzählungen
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 14,55
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mittler, Max: Eroberung eines Kontinents. Der grosse Aufbruch in den amerikanischen Westen. Zürich: Ex libris nach 1968. Lex.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 442 S., sehr viele, zum Teil farbige Abbildungen, zahlreiche Karten, Leinen (Schutzumschlag angebräunt mit minimalen Einrissen; gut erhalten) Inhalt: American Progress - Der ferne Westen - Der grosse Aufbruch - Dampfboot, Stagecoach und Eisenbahn - Der wilde Westen - Der Untergang der freien Indianer - Das Ende der Pionierzeit usw.
[SW: Geschichte/Politik, Americana, Amerika (Geschichte)]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 48873BB - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Bücher Eule, CH-3011 Bern
Bankkonto in Deutschland vorhanden.
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 5.000,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 53,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 39,00
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Weg nach Westen [Blu-ray]

Zum Vergrößern Bild anklicken

Der Weg nach Westen [Blu-ray], Spielfilm, Wesstern, Abenteuer, Action, Kirk Douglas, Robert Mitchum, Douglas, Kirk, Robert Mitchum und Richard Widmark: Der Weg nach Westen [Blu-ray] WVG Medien GmbH, 1967. TOPZUSTAND, orginal eingeschweißt Blu-ray 1 Blu-ray ISBN: B01DEFHNAC TOPZUSTAND, orginal eingeschweißt
[SW: Der Weg nach Westen Blu-ray, Spielfilm, Wesstern, Abenteuer, Action, Kirk Douglas, Robert Mitchum, Richard Widmark]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 19464 - gefunden im Sachgebiet: Film & Fernsehen
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg

EUR 9,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hetmann, Frederick:  Von Cowboys, Tramps und Desperados Geschichten aus Amerika, als der Wilde Westen wirklich noch wild war.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hetmann, Frederick: Von Cowboys, Tramps und Desperados Geschichten aus Amerika, als der Wilde Westen wirklich noch wild war. Ravensburg: Otto Meier Verlag, 1980. 165 Seiten , 18 cm, kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, Seiten leicht gebräunt, ansonsten guter Zustand, Zum einen war es beim Autor einfach, die Lust am Sammeln und Nacherzählen guter Geschichten, bei denen der Leser seinen Spaß hat und ganz nebenbei erfährt, wie es wirklich damals zuging, als der Wilde Westen noch wild war und es im Süden der USA noch Sklaven gab, die auf ihre Befreiung hofften. Zum anderen können Geschichten aus fernen Ländern auch Botschafter zwischen menschen werden. Dort, wo die Menschen selbst zu uns sprechen von ihre Abenteuern, ihren Träumen und den Merkwürdigkeiten eines weiten Landes, lernen wir sie kennen wie Nachbarn, die sich auf der Straße oder am Gartenzaun begegnen. (vom Buchrücken) 1h3b ISBN-Nummer: 3473391212 Von Cowboys, Tramps und Desperados; Frederick Hetmann; Geschichte; Abenteuer; Amerika; Wilder Westen; USA; Sklaven; 1 ISBN: 3473391212
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4938 - gefunden im Sachgebiet: Geschichten & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Liberty, Lone:  Wenn das Blut kocht Roman aus dem amerikanischen Westen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Liberty, Lone: Wenn das Blut kocht Roman aus dem amerikanischen Westen Viersen: Rekord-Verlag, o. A.. 253 Seiten , 18 cm, Pappeinband Bibliotheksexemplar mit Stempel und Rückständen,Seiten leicht gebräunt, Einbandkanten teils bestoßen, Buchblock leicht schief, ansonsten guter Zustand, Langsam geht Chris Daymon auf den Salooner zu. Seine Beine bewegen sich mit der Stetigkeit eines Perpendikels. Das ungewisse Lächeln eines Toten scheint auf seinen Zügen zu liegen. Nur die Augen leuchten kalt wie eine arktische Schneelandschaft im Sonnenschein. Noch einen Schritt. Urplötzlich reißt er den Ellbogen zurück, schickt eine Gerade los, die mitten auf Miles Conways Mund explodiert. ... (aus dem Buch) 1j4b Liberty, Lone; Wenn das Blut kocht; Roman; amerikanischer Westen; Roman; Western; Amerika; Wildwestroman; Wilder Westen; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6435 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 12,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Durian, Wolf, Rainer Kerndl und Walter Kaufmann:  Ich war im wilden Westen - Die Steine der Schahnas - Entführung in Manhattan 3 Alex Taschenbücher

Zum Vergrößern Bild anklicken

Durian, Wolf, Rainer Kerndl und Walter Kaufmann: Ich war im wilden Westen - Die Steine der Schahnas - Entführung in Manhattan 3 Alex Taschenbücher Berlin: Der Kinderbuchverlag, 1986 und 1989. 141 , 100 , 176 Seiten , 18 cm kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, die Seiten sind altersbedingt gebräunt, die Exemplare sind ansonsten in einem gutem Zustand, Ich war im wilden Westen: `Rauchschwaden zogen uns entgegen. Der Wald brannte. Mit dem Loggin Train fuhren wir durch den brennenden Wald. Verkohlte Stämme ragten. Über die Ascheschicht züngelten bläuliche Flammen, prasselten plötzlich hoch, wenn sie neue Nahrung fanden. Der glutheiße Wind trieb Wirbel von Funken nieder, wir zogen die Köpfe ein. Auf einmal brannte die Blanketrolle des drauf. Gleich darauf hatte sie wieder Feuer gefangen und brannte lichterloh. Wir warfen sie fort. Auch mein Hut brannte der Cowboyhut. Ich riß ihn vom Kopf.` Die Steine der Schahnas: `Was soll`s mit den dummen Dingern.` Der Fahrer Hassan kam zu ihr. `Steine! Als hätten sie den Wert von tausend Dinar.` Er nahm ihr einen aus der Hand, warf ihn verächtlich zu den anderen auf den Wagen. „Kannst sie vergessen. Feigenblute. Wir müssen laufen, und da schleppt man nichts Beschwerliches mit.` Schahnas zwängte sich an ihm vorbei zum Wagen. Von allem, was er sagte, hatte sie nur begriffen, daß sie ihre Steine im Stich lassen sollte. Sie schob sie ängstlich zusammen. So stand sie hilflos vor dem Wagen, hielt die Hände um die Steine und bewegte sich nicht. Entführung in Manhattan: Alles ging blitzschnell. Leon konnte sich nicht mehr losreißen. Ehe er überhaupt wußte, was los war, spürte er schon die Spitze des Messers zwischen den Schulterblättern. Zwei Jungen umklammerten ihn mit hartem Griff und schleppten ihn in einen dunklen, kalten Keller, ihr Versteck. - So wird der 11jährige Leon von Jugendlichen entführt. und die Bande verlangt von seiner Mutter, einer Reinemachefrau, tausend Dollar Lösegeld. - Nüchtern, sachlich, spannend erzählt Walter Kaufmann vom Leben der Menschen in der unerbittlichen, gierigen Großstadt New York. (vom Buchrücken) 3l4a Ich war im wilden Westen; Die Steine der Schahnas; Entführung in Manhattan; Wolf Durian; Rainer Kremdl; Walter Kaufmann; Kinderbuch; Jugendbuch; Geschichten; Abenteuer; Spannung; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 22333 - gefunden im Sachgebiet: Geschichten & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 9,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wilder Westen, Wildwest Ballard, Todhunter: Der Feuerkopf. Roman. (= Lockender Westen). München, AWA Verlag o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe um 1955. Leihbüchereiexemplar mit deutlichen Gebrauchs- und Lagerspuren Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Hardcover/Pappeinband 254 Seiten Leihbüchereiexemplar mit deutlichen Gebrauchs- und Lagerspuren
[SW: Wilder Westen, Wildwest]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 160305 - gefunden im Sachgebiet: Literatur des 20.Jahrhunderts
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rückmann, Kurt:  Mord im wilden Westen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Rückmann, Kurt: Mord im wilden Westen Berlin: Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik, 1985. 1. Auflage 254 Seiten , 20 cm, kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, Einbandkanten teils bestoßen, in gutem, gebrauchten Zustand, Von acht Mordfällen berichtet dieses Buch, von acht Mordfällen, die die Welt erregten. Die Tatsachenberichte führen uns in die USA, in das Spanien Francos, in die BRD, nach Sri Lanka und nach Burma, Der Autor verfolgt die Spuren der Verbrechen und der Verbrecher, deckt zusammenhänge und Hintergründe auf, entlarvt die Hintermänner der Mörder. ...(vom Buchrücken) 1n2a Mord im wilden Westen; Rückmann, Kurt; Krimi; Mord im wilden Westen; Schüsse aus der gelben Kutte; Am Ende des Weges stand der galten; In den Tod gejagt; Richter Lynch in Dixieland; Gott im Himmel-Trujillo auf Erden; Justizmord in Madrid; Anschlag auf die Mission; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 10093 - gefunden im Sachgebiet: Krimis
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Franziska Groszer  Rotz und Wasser

Zum Vergrößern Bild anklicken

Franziska Groszer Rotz und Wasser C. Dressler 1987 Hardcover Oli fühlt sich ganz wohl dort, wo er lebt, in Ost-Berlin. Er hat seine Freunde, und neuerdings hat er Nana. Der Westen interessiert ihn nicht. Der Westen ist nicht seine Welt, von der er träumt, ist das, was noch kommen wird. Sie hat etwas mit Erwachsenwerden zu tun. Doch als Nana über Nacht in den Westen verschwindet und seine Mutter wegen des stärker werdenden Drucks einen Ausbürgerungsantrag stellt, erwacht er aus seiner Arglosigkeit. Erich Kästner Kinder- und Jugendbuchpreis 1987.... sehr guter Zustand! 145 15,5 x 19,5 cm ISBN: 9783791507743
[SW: Kinderbuch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN12124 - gefunden im Sachgebiet: Kinderbuch allgemein
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Utta Danella  Der Maulbeerbaum

Zum Vergrößern Bild anklicken

Utta Danella Der Maulbeerbaum Lingen Verlag 1964 Hardcover abgesehen von den altersbedingt nachgedunkelten Seiten wie neu! Ein Stück Nachkriegsgeschichte. Das Schicksal einer Familie aus Ostpreussen ,die durch den Krieg zerrissen wird und am Ende viele Jahre später durch alle Irrungen und Wirrungen des Lebens wieder zusammenfindet. Kurzbeschreibung Sechzehn Jahre nach Kriegsende kann der Buchhändler Wolff endlich mit seiner Tochter Ricarda aus Breslau zu seiner ältesten Tochter Charlott in den Westen ausreisen. Aber das Wiedersehen ist nicht ungetrübt, denn Ricarda kann nicht vergessen, dass Charlott ihr einst den geliebten Mann nahm ... Eine mitreißende Familiengeschichte der Erfolgsautorin um das Schicksal zweier ungleicher Schwestern. Über den Autor Utta Danella ist in Berlin aufgewachsen. Sie begann ihre schriftstellerische Laufbahn mit Arbeiten für Presse und Radio. 1956 veröffentlichte sie ihren ersten Roman Alle Sterne vom Himmel, dem viele weitere Bestseller folgten. Heute liegt ein umfangreiches Romanwerk der beliebten Autorin vor. Fast alle Titel sind im Wilhelm Heyne Verlag lieferbar. Utta Danella lebt heute in München und auf Sylt. Rezension: Der Maulbeerbaum stand einstmals im Hof eines alten Hauses in der Stadt Breslau. Dieses Haus gehörte dem Buchhändler Matthias Wolff. Hier befand sich sein Geschäft. Der Krieg vernichtete alles. Und trennte die Familie. Die jüngere Tochter Charlott lebt jetzt im Westen. Ihr Mann, Werner Fabian, ist ein reicher Unternehmer geworden, verwöhnt vom Schicksal - und von den Frauen. Da kommt Matthias Wolff mit seiner älteren Tochter Ricarda aus der DDR in den Westen. Er will Charlott und seine Enkelkinder sehen. Doch das Wiedersehen reißt alte Wunden auf. Denn Charlott hatte einst ihrer Schwester den geliebten Mann genommen, den Mann, mit dem sie jetzt unglücklich verheiratet ist. Werner Fabian wirbt erneut um seine Jugendliebe. Es ist schwer für Ricarda, die richtige Entscheidung zu treffen. Kann sie den Hass besiegen, die Liebe wieder finden? Wird sie den rechten Gebrauch machen von der Freiheit, die ihr geschenkt wurde? Das ist die große Aufgabe, vor die sie gestellt wird: Kraft und Mut zu haben, um den Weg zu wählen, der ihrem Leben Erfüllung und ihr eine glückliche Zukunft bringen wird. Utta Danella die beliebte Bestseller-Autorin! 376
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN4862 - gefunden im Sachgebiet: Schicksals-Roman
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 8,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Heuck, Sigrid/Christine Perry (Illustr.)  Jim im Wilden Westen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Heuck, Sigrid/Christine Perry (Illustr.) Jim im Wilden Westen Thienemann 1989 Hardcover wie neu! Eines Morgens ritt Cowboy Jim über die Prärie, und er war fröhlich und sang vor sich hin. Doch auf einmal trat Mister Tramp in eine Falle. Eine Falle ist ein Ding mit Zähnen, und wenn man drauftritt, dann schnappt sie zu. Nur mit Mühe konnte Jim das Pony wieder befreien... Dies ist nur eines von vielen Abenteuern, die Cowboy Jim im Wilden Westen erlebt. Aber ohne sein kluges Pony und seinen kleinen Indianerfreund wäre er oft schlecht dran. Diese fröhlichen Cowboygeschichten von Sigrid Heuck erzählen vom abwechslungsreichen Leben im Wilden Westen und beantworten Kindern ab 6 Jahren viele Fragen über Cowboys. 96 205x144 mm ISBN: 9783522144803
[SW: Rarität/antiquarisches Buch/altes Kinderbuch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN18108 - gefunden im Sachgebiet: Alte Kinderbücher
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 10,35
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

May, Karl;  Karl May in 74 Bänden: 20 Bücher: Die Spione von Pais - Arizona - Der Engel der Verbannten - Winnetou Bd.4 - Die Sklavenkarawane - Der blaurote Methusalem - In den Schluchten des Balkan - Der Dukatenhof - Im fernen Westen - Mein Leben und Streben - Das Vermächtnis des Inka - Durch das Land der Skipetaren - Der Ölprinz - Durch Wüste und Harem - Auf fremden Pfaden - Am Stillen Ozean - Unter heißer Sonne - Der Schut - Am Jenseits - Die Helden des Westens

Zum Vergrößern Bild anklicken

May, Karl; Karl May in 74 Bänden: 20 Bücher: Die Spione von Pais - Arizona - Der Engel der Verbannten - Winnetou Bd.4 - Die Sklavenkarawane - Der blaurote Methusalem - In den Schluchten des Balkan - Der Dukatenhof - Im fernen Westen - Mein Leben und Streben - Das Vermächtnis des Inka - Durch das Land der Skipetaren - Der Ölprinz - Durch Wüste und Harem - Auf fremden Pfaden - Am Stillen Ozean - Unter heißer Sonne - Der Schut - Am Jenseits - Die Helden des Westens Leipzig, LKG mbH, ohne Angaben. genehmigte Lizenzausgabe 315, 318, 319, 319, 318, 319, 317, 319, 317, 315, 316, 319, 315, 319, 315, 318, 319, 318, 318, 648 Seiten , 18 cm, kartoniert die Seiten sind altersbedingt gebräunt, Einbandkanten und teils der Einband mit Bestoßungen, Eigentumsstempel, guter Allgemeinzustand, Karl May (geb. 1842 in Hohenstein-Ernsthal, gest. 1912 in Radebeul bei Dresden) gehört zu den meistgelesenen Reiseschriftstellern der Welt. Seine im Vorderen Orient, Nord- und Südamerika sowie in Deutschland spielenden Abenteuergeschichten mit den berühmten Romanhelden Winnetou, Old Shatterhand, Hadschi Halef Omar u.a. sind für Erwachsene wie für Jugendliche gleichermaßen zeitlos faszinierend. ... (vom Einbandrücken) Folgende 20 Bücher: Die Spione von Pais - Arizona - Der Engel der Verbannten - Winnetou Bd.4 - Die Sklavenkarawane - Der blaurote Methusalem - In den Schluchten des Balkan - Der Dukatenhof - Im fernen Westen - Mein Leben und Streben - Das Vermächtnis des Inka - Durch das Land der Skipetaren - Der Ölprinz - Durch Wüste und Harem - Auf fremden Pfaden - Am Stillen Ozean - Unter heißer Sonne - Der Schut - Am Jenseits - Die Helden des Westens 3n5a Karl May in 74 Bänden; Karl May; Abenteuer; Erzählung; Reiseerzählung; Die Spione von Pais; Arizona; Der Engel der Verbannten; Winnetou Bd.4; Die Sklavenkarawane; Der blaurote Methusalem; In den Schluchten des Balkan; Der Dukatenhof; Im fernen Westen; Mein Leben und Streben; Das Vermächtnis des Inka; Durch das Land der Skipetaren; Der Ölprinz; Durch Wüste und Harem; Auf fremden Pfaden; Am Stillen Ozean; Unter heißer Sonne; Der Schut; Am Jenseits; Die Helden des Westens; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43206 - gefunden im Sachgebiet: Geschichten & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 89,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top