Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1649 Artikel gefunden. Artikel 1621 bis 1635 werden dargestellt.


Speckmann, Diedrich: Heidjers Heimkehr; Eine Erzählung aus der Lüneburger Heide; Verlag Martin Warneck / Berlin; 1917. 91. - 95. T.; 191, (1) S.; Format: 14x19 Diedrich Speckmann (* 12. Februar 1872 in Hermannsburg; † 28. Mai 1938 in Fischerhude), deutscher Schriftsteller, Vertreter der Heimatkunst, „Heidedichter“, Oktober 1933 Gelöbnis treuester Gefolgschaft für Adolf Hitler. - - - Heinz Fiermann (geboren vor 1905, gestorben im 20. Jahrhundert), deutscher Zeichner, Grafiker, Buch- und Exlibris-Künstler. (frei nach wikipedia); - - - Mit Buchschmuck von H. Fiermann; - - - Z u s t a n d : 2--, original illustrierte Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit Illustrationen im Text
[SW: Varia; Orts- und Landeskunde; Lüneburger Heide; Geschichte; History; Illustrierte Bücher; Illustrationen; Buchillustration; Kunst;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75111 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Willrich, Wolfgang (Zeichnungen): Bauerntum als Heger deutschen Blutes (Unterschrift R. Walther Darré); Blut und Boden Verlag GmbH. / Goslar; 1935. EA; 7, (1) S + 40 Tafeln; Format: 18x26 Wolfgang Willrich (* 31. März 1897 in Göttingen; † 18. Oktober 1948 in Göttingen), deutscher Künstler und Schriftsteller. 1927 bis 1930 Anhänger von Erich Ludendorffs völkischem Tannenbergbund. 1934 Förderndes Mitglied in die SS, gilt als fanatischer Vertreter der nationalsozialistischen Kunstpolitik. (frei nach wikipedia); - - - Geleitwort (mit Faksimile-Unterschrift): R. Walther Darré; - - - LaLit 453; - - - Z u s t a n d : 2-, original illustriertes beiges Leinen mit braunem Deckel- + Rückentitel, mit 40 sw.-Zeichnungen des NS.-Portraitmalers. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, etwas stock- / fleckig, zeitgenössischer Besitzvermerk, insgesamt sehr ordentlich. - - - Gedrucktes Widmungsblatt "Dem Mitglied des Reichsbauernthing [handschriftliche Ergänzung Hans Hönck] zur Erinnerung an den ersten Reichsbauerntag ind der Reichsbauernstadt Goslar 1934, Heil Hitler! Der Reichsbauernführer" + original Unterschrift R. Walther Darré + Besitzvermerk auf Innendeckel [= Unterschrift: Hans Hönck]
[SW: Illustrierte Bücher; Illustrationen; Buchillustration; Kunst; Rassenkunde; Ethnologie; Volkskunde; Völkerkunde; Brauchtum; Trachten; Kunst; art; ars; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; 1933 - 1945; Wolfgang Willrich; Wolf Willrich; Maler; Zeichner; Bauerntum; Reichsbauernführer; Signaturen; signierte Bücher; Autographen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8317 - gefunden im Sachgebiet: Autographen - signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 680,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Shaw, Irwin und Ronald Searle:  Paris! Paris!

Zum Vergrößern Bild anklicken

Shaw, Irwin und Ronald Searle: Paris! Paris! Wien Münche, Zürich New York, Molden, 1980. 1. Aufl. 223 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar ISBN: 9783217009561 Aus d. Engl. übertr. von Katharina Ronte. ; Mit zahlr. Illustrationen. ; "Eine Liebeserklärung an die französische Hauptstadt - in Szene gesetzt von zwei Wahlparisern: dem amerikanischen Erfolgsautor Irwin Shaw und dem englischen satirischen Zeichner Ronald Searle, die uns einen Blick auf Paris werfen lassen, wie es nicht im Baedeker und den herkömmlichen Reiseberichten steht. Irwin Shaw und Ronald Searle haben sich zu einer originellen Gemeinschaftsarbeit zusammengetan: Sie haben beide, jeder für sich, ohne das Werk des anderen zu kennen, ihre ganz persönlichen Ansichten über Paris, das viele Jahre beider Wahlheimat war, zu Papier gebracht. Das Ergebnis ist eine der persönlichsten und bezauberndsten Huldigungen an die Stadt an der Seine. Dieses Buch ist keine Autobiographie, sagt Irwin Shaw, es ist vielmehr die Geschichte einer lebenslangen Liebesbeziehung zu der Stadt und den Menschen von Paris, die er erstmals 1945 als Soldat kennenlernte. 1951 machte er mit seiner Familie Urlaub in Frankreich. Er wollte zwei Monate bleiben. Er blieb 25 Jahre. Hier schreibt er nun über seine Wahlheimat, der Amerikaner in Paris. Es ist das Alltagsleben, das wir durch ihn kennenlernen, durch die Brille des Ausländers - das Alltagsleben mit all seinen Licht- und Schattenseiten, und wir machen die Bekanntschaft einer Reihe köstlicher Pariser Charaktere. Weit mehr als bloße Illustrationen sind die scharfen, stets ins Schwarze treffenden Zeichnungen Ronald Searles. Hier handelt es sich um Karrikaturen im Sinne Dau-miers: in der gewollten Übersteigerung das Typische und Wahre herauszustreichen. Searles spitzer Stift ist die ideale Ergänzung zu Shaws Geschichten über die ewig aufs neue zu entdeckende Stadt Paris." 9783217009561
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43102 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Janssen, Horst (Deutscher Zeichner und Grafiker) Pflanzenstudie von Hand in Blei- und Buntstift mit eigenhändiger Widmung Janssens an Herrn Carl Vogel zum 12.07.1972: Carpe diem, Eile mit Weile, Reife braucht Zeit, drum blühe langsam und geniesse, dein Werk ist die Ewigkeit, sagt eine kluge Frau zu ihrem Sohn + bittet ihn, es nicht dem Vater zu sagen. Verlag: Selbstverlag Verlag: Selbstverlag - gut erhalten - Pflanzenstudie (28,5 x 20 cm). Farbige Zeichnung. 1 Blatt, monogrammiert
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5c4700 - gefunden im Sachgebiet: originale Kunst/ Grafik/ Plakate
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 300,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wolzogen, Hans von (nacherzählt): Die Edda, Germanische Götter- und Heldensagen (in 2 Bänden); 1. Band: Göttersagen, 2. Band: Heldensagen, nebst Lehrsprüche; Verlagsanstalt für Vaterländische Geschichte und Kunst GmbH. / Berlin; 1919. EA; 76, (5), 76, (4) S.; Format: 16x23 Hans Paul Freiherr von Wolzogen (* 13. November 1848 in Potsdam; † 2. Juni 1938 in Bayreuth), deutscher völkischer und antisemitischer Literat, Redakteur, Librettist und Herausgeber. - - - Franz Stassen (* 12. Februar 1869 in Hanau; † 18. April 1949 in Berlin), deutscher Maler, Zeichner und Illustrator, 1. Dezember 1930 NSDAP. (Mitgliedsnummer 410.493), schuf vier Wandteppiche für die Reichskanzlei (Motive aus dem Sagenkreis der Edda), August 1944 Gottbegnadeten-Liste. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Vorwort; Inhaltsverzeichnis; G ö t t e r s a g e n : 1. Froh und Gerda; 2. Schwingtag und Goldfreude; 3. Der Raub des Sinnreger; 4. Des Hammers Heimkunft; 5. Ein Götterzank; 6. Grimner bei Geirröd; 7. Der Kesselraub zum Ögersmahl; 8. Odin bei der Wala; 9. Götternot; 10. Balders Tod; 11. Walakunde; 12. Der Ursprung der Menschen; Verlagswerbung; / Inhaltsverzeichnis; H e l d e n s a g e n : 1. Wieland der Schmied; 2. Helgi Hjörwardsohn; 3. Helgi der Hundingstöter; 4. Der Ring des Andwari; 5. Wie Sigurd den Wurm erstach; 6. Wie Sigurd die Walküre weckte; 7. Wie Sigurd erschlagen ward; 8. Wie die Frauen um Sigurd trauerten; 9. Brynhilds Helfahrt; 10. Der Untergang der Giukungen; 11. Swanhild, Sigurds Tochter; 12. König Frodhis Mühle; Lehrsprüche der Edda; Verlagswerbung; - - - Mit 2 x 48 Federzeichnungen (1 farbig) von Franz Stassen; - - - Z u s t a n d : 3+, original (1. Band) farbig / illustrierte Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit Illustrationen. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch / fleckig, etwas berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt ordentlich
[SW: Märchen; Sagen; Mythen; Mythologie; Volkskunde; Volkstum; Jugendbücher; Kinderbücher; Edda; Germanen; Arier; Varia;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7802 - gefunden im Sachgebiet: Märchen + Sagen
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 92,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zeichnung Monod, Francois und Louis Hautecoeur (Einleitung): Jean Baptiste Greuze. Unveröffentlichte Handzeichnungen in der Bibliothek der Akademie St. Petersburg. München, Holbein, ohne Jahr. Mit einer Einleitung `Greuze als Zeichner`. SEHR gutes Exemplar . Exemplar Nr. 13 von 200. - Es gab auch eine Luxuxausgabe mit 63 Abbildungen, die vorliegende Ausgabe ist mit 55 Tafeln aber komplett! 34 x 24 cm. 12seitiges Textheft und 55 Abbildungen unter Passepartouts, lose, wie erschienen, im illustrierten Original-Leinenportfolio. SEHR gutes Exemplar . Exemplar Nr. 13 von 200. - Es gab auch eine Luxuxausgabe mit 63 Abbildungen, die vorliegende Ausgabe ist mit 55 Tafeln aber komplett!
[SW: Zeichnung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 299914 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 350,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Röpke, Andreas (Hrsg.):  Mecklenburgische Jahrbücher 117. Jahrgang 2002.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Röpke, Andreas (Hrsg.): Mecklenburgische Jahrbücher 117. Jahrgang 2002. Schwerin, Verein für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, 2002. 392 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband , Gutes Exemplar, Namenseintrag, Anstreichungen im Inhaltsverzeichnis Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Aufsätze und Miszellen: Tilmann Schmidt: Die Anfänge der theologischen Fakultät der Universität Rostock, Hermann Süß: David Chytraeus (Theophil Lebeus) als Lexikograph, Sabine Pettke: Nachricht über eine angeblich sechsbändige Werkausgabe des David Chytraeus, Hans-Konrad Stein: Die Prozesse gegen die “Hexe” Anna von Bülow in Bützow, Speyer und Rostock 1620-1625. “Es gibt keine Zauberin im Römischen Reiche Teutscher Nation, die ihr gleich wäre, Böses zu tun …” , Niklot Klüßendorf: Der Jurist und Bildungsschriftsteller Johann Gröning aus Wismar. Ein polygraphisches Talent der Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert, Gerhard Heitz: Die “nicht adelichen Eingesessenen von der Ritterschaft”. Bürgerliche Gutsherren in Mecklenburg um 1800, Angela Hartwig: Die Ehrenpromotion von Georg Christian Friedrich Lisch an der philosophischen Fakultät der Universität Rostock, Sebastian Joost: Der Streit um das Legitimitätsprinzip vor dem Hintergrund der Vermählung der Herzogin Helene zu Mecklenburg mit dem französischen Thronfolger Ferdinand Herzog von Orléans, Klaus Baudis: Zwei dilettierende Zeichner aus der Adelsfamilie von Boddien, Berthus Maasen: Heinrich, Prinz der Niederlande, Herzog zu Mecklenburg (1876-1934) Nur das Gepäck? Torsten Fried: Sinnbild und Erinnerung. Zwei Medaillen auf die Vermählung von Heinrich und Wilhelmina 1901, Nikolaus Werz: Walter Hallstein in Rostock, Detlev Brunner: Regieren auf Befehl und unter Führung “der Partei”. Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern 1945 bis 1949, Nicholas M. Railton: Güstrow, den 17. Juni 1953: Ort des Widerstandes? Dokumentation: Johann Peter Wurm (Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber): Die Reformation des Benediktinerinnenklosters Dobbertin im Jahre 1562. Ein Bericht des Klosterhauptmanns Joachim zu Kleinow, Matthias Manke (Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber): “… daß ich Sie unter Umständen Freund würde nennen dürfen.” Die Briefe von Theodor Schwarz an Gottfried Kinkel 1851-1862, Vereinsnachrichten: Tätigkeitsbericht des Vereins für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde e.V. für das Jahr 2001, Ansprache der Vorsitzenden bei der Jubiläums Veranstaltung am 10. November 2001, Nachruf auf Nils Rühberg.
[SW: Mecklenburg-Vorpommern Suche0043]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43130 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Traylor, Bill ; Zeichnung ; Ausstellung ; Bern <1998>, Kunst Traylor, Bill, Josef (Hrsg.) Helfenstein und John Berger: Bill Traylor : 1854 - 1949 ; deep blues ; [anläßlich der Ausstellung "Bill Traylor (1854 - 1949). Deep Blues" im Kunstmuseum Bern, 4. November 1998 bis 31. Januar 1999, und im Museum Ludwig, Köln, 26. Februar bis 16. Mai 1999]. Köln : DuMont, 1998. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest, Bill Traylor (* 1. April 1856, nach anderen Angaben 1854, bei Benton, Alabama; † 23. Oktober 1949 in Montgomery, Alabama) war ein US-amerikanischer autodidaktischer Zeichner und Maler afroamerikanischer Abstammung. Mittlerweile erzielten Traylors Werke im Kunsthandel und bei Auktionen, z. B. bei Sotheby’s, mehrstellige hohe Preise. Die Traylor-Erben strengten gegen die Shannons einen Prozess um das rechtmäßige Eigentum an den Zeichnungen an, der 1993 in einem Vergleich endete: darin erkannten die Erben den maßgeblichen Anteil Shannons an Traylors spätem Ruhm an. Heute gilt Bill Traylor als einer der populärsten und bekanntesten afroamerikanischen bildenden Künstler, zahlreiche Bücher und eine Dissertation über ihn sind erschienen, seine oft farbintensiven figürlichen Arbeiten von nahezu naiver Schlichtheit sind auch beliebt als Kunstpostkarten. Ob das, was der alte Mann aus Alabama in nur wenigen Jahren mit dem Einsatz sparsamster Mittel im Spätherbst seines Lebens zu Papier gebracht hat, wirklich Kunst ist, daran scheiden sich allerdings bis heute die Geister nicht nur der Kunsthistoriker. ISBN: 9783770147892
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 163442 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

R. Crumb s Head Comix 1. Deutsche Ausgabe nach der berühmten USA-Originalausgabe mit zahlreichen weiteren Comix Einführung von Paul Krassner.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Robert Crumb, Fritz the Cat, Head Comix, Der alte Furzer, anarchische Comics, U-Comix, underground c Crumb, Robert; Krassner, Paul R. Crumb s Head Comix 1. Deutsche Ausgabe nach der berühmten USA-Originalausgabe mit zahlreichen weiteren Comix Einführung von Paul Krassner. 1970 Zweitausendeins / Frankfurt a. M. Illustrierter Pappeinband, 30 x 21 cm, leicht berieben und leicht gegilbt, voll intakt, Innenseiten altersbedingt randgebräunt aber durchweg sauber, insges. sehr schön und sauber erhaltenes Exemplar. Robert Crumb, der legendäre, anarchische Comic-Zeichner der USA, betritt mit dieser Ausgabe ertmals deutschen Boden. Mit dabei sind seine Protagonisten Fritz the Cat, der alte Furzer, Herr Natürlich und einige mehr. Fies, dreckig, asozial ... Robert Crumb s Comic Welt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6390 - gefunden im Sachgebiet: Comic
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bäbler, Mathias/Bätschmann, Marie Therese: Mit Zirkel und Palette. Theodor Zeerleder (1820 - 1868), Berner Architekt, Zeichner, Orientreisender. Bern: Stämpfli 2006. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 259 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Leinen (sehr gut erhalten) (=Schriften der Burgerbibliothek Bern) ISBN: 9783727212239 Der Wert des weitgehend unbekannten zeichnerischen Werks Theodor Zeerleders liegt vor allem im Dokumentarischen. Auf seinen ausgedehnten Reisen zeichnete er viel, unter anderem italienische Renaissance-Bauten, normannisch-byzantinische Architektur in Sizilien sowie die Wohnbauten Kairos. Besonders interessant sind seine Darstellungen aus dem Niltal. Das Buch basiert auf Quellen- und Bildmaterial der Burgerbibliothek Bern. Es vermittelt das Bild einer vielseitig interessierten, bemerkenswerten Persönlichkeit des Berner Kulturlebens im 19. Jahrhundert.
[SW: Architektur, Kunst]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 25230BB - gefunden im Sachgebiet: Architektur
Anbieter: Bücher Eule, CH-3011 Bern
Bankkonto in Deutschland vorhanden.
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 5.000,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 39,00
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wilhelm Busch. Als Zeichner nach der Natur Hannover Niedersächsisches Landesmuseum 1982 4 ° Broschur; 290 Seiten; erschienen anlässlich der Niedersächsische Landesausstellung zur 150jährigen Wiederkehr des Geburtstages von Wilhelm Busch in Hannover vom 26. Mai bis 29. August 1982; hier Bd. 3 der dreibändigen Verlagsausgabe vom Gebr. Mann Verlag Berlin; Abebooks/ZVAB ist leider nicht (mehr) in der Lage, die Versandkosten gewichts- und wertabhängig korrekt darzustellen, stattdessen wird ein Standardversand (Büchersendung bis 1000 g) angegeben; sollte Ihre Bestellung mehr als 1 kg wiegen, müssen die Versandkosten angepasst werden, Sie bekommen in diesem Fall eine Email mit den genauen Versandkosten von uns zugesandt guter Zustand, der Einband etwas berieben, im Inneren sehr gut erhalten
[SW: Malerei, Wilhelm Busch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: DH240111 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Buch- und Kunstantiquariat Ursula Sturm, DE-53340 Meckenheim
Liebe Kunden, wie sind in der angegebenen Zeit im Urlaub. Über Bestellungen während der Zeit freuen wir uns. Die Bearbeitung Ihrer Bestellungen erfolgt sofort nach Rückkehr am 07.06.2024..
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,50
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Clerici, Fabrizio Fabrizio Clerici . Katalog zur AusstellungBerlin 1968 - numeriert und sigiert - mit signierter Original-Lithographie Kunstamt Berlin - Tempelhof 1968 im Impressum numeriert 54/100 und signiert von dem italienischen Architekten und phantastisch-surrealistischer Zeichner, Grafiker, Maler und Bühnenbildner Fabrizio Clerici (1913-1993), anbei Original - Lithographie ebenfalls numeriert 54/100 und signiert von Clerici . leichte Gebrauchspuren, Deckel und Lithographie leichter Knick . limited edition signed by artist Original-Broschur Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm Buch Gut
[SW: Kunst Art Italien Graphik Malerei Bühne Theater]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 023969 - gefunden im Sachgebiet: Kunst - art - signiert - signed
Anbieter: Antiquariat Luna, DE-21339 Lüneburg
AUFGRUND DER AKTUELLEN CORONA - PANDEMIE KANN ES ZU DEUTLICH LÄNGEREN LIEFERZEITEN KOMMEN. DARAUF HABEN WIR KEINEN EINFLUSS

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 3 - 20 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Pieper, Paul Karl Ehlers Zeichnungen 1923 - 1973 Münster Coppenrath 1979 4 ° schwarzer Leineneinband mit illustr. OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag.;hochwertig gestalteter Band mit Fadenheftung; unpaginiert ca. 130 Seiten; Frontispiz: Selbstbildnis, Bleistiftzeichnung von 1923; mit 10 Duotone Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) von Skulpturen Ehlers im Text und 103 ganzseitige Duotone Tafeln; Karl Ehlers gehörte zu den profiliertesten Bildhauern seiner Generation in Deutschland und war daneben ein bedeutender Zeichner; der Band zeigt schwerpunktmäßig die Zeichnungen der letzten Lebensjahre guter Zustand, Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, im Inneren nahezu neuwertig, ein schöner Band in Ausstattung und Präsentation
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: DH240260 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Buch- und Kunstantiquariat Ursula Sturm, DE-53340 Meckenheim
Liebe Kunden, wie sind in der angegebenen Zeit im Urlaub. Über Bestellungen während der Zeit freuen wir uns. Die Bearbeitung Ihrer Bestellungen erfolgt sofort nach Rückkehr am 07.06.2024..
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Michelangelo, Buonarroti ; Malerei ; Geschichte; Michelangelo, Buonarroti ; Plastik ; Geschichte; Mi Zöllner, Frank, Christof Thoenes und Thomas Pöpper: Michelangelo : 1475 - 1564 ; das vollständige Werk. Hong Kong ; Köln ; London ; Los Angeles, CA ; Madrid ; Paris ; Tokyo : Taschen, 2007. Band in guter bis sehr guter Erhaltung, Einband vorwiegend sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, außer mehrzeilger privater Widmung und ExLibris auf Titelblatt ohne Einträge, Buchblock fest und kompakt, Bezugspapier der vorderen inneren Einbandinnenseiten mit fleinen überklebten Anriss, Schutzumschlag sehr gut erhalten, Originalschuber gut erhalten, dieser nur im Griffbereich angerissen, Noch bevor er das Alter von dreißig Jahren erreichte, hatte Michelangelo Buonarroti (1475–1564) mit dem David und der Pièta bereits zwei der berühmtesten Skulpturen der gesamten Kunstgeschichte geschaffen. Wie der ebenfalls durch Florenz geprägte Leonardo da Vinci verkörpert Michelangelo Buonarroti vielleicht am umfassendsten die Idee des neuzeitlichen Künstlers. Seine Leistungen als Bildhauer, Maler, Zeichner und Architekt sind unerreicht – kein anderer Künstler vor oder nach ihm hat jemals ein derart umfassendes, facettenreiches und vielgestaltiges Oeuvre geschaffen. Nur eine Hand voll anderer Maler und Bildhauer erlangten einen vergleichbaren sozialen Status und genossen eine ähnliche künstlerische Freiheit. Dies beweisen nicht nur Michelangelos Fresken in der Sixtinischen Kapelle, sondern auch seine monumentalen Skulpturen und architektonischen Entwürfe, deren Formensprache die Entwicklung der Architektur auf lange Zeit bestimmen sollte. Angesichts seines Talents galt Michelangelo seinen Zeitgenossen als Halbgott und noch zu Lebzeiten wurde seine Vita von zwei Biographen geschrieben. Im Laufe der Jahrhunderte ist die Bewunderung für das Werk dieses außergewöhnlichen Mannes stetig gewachsen. Nach dem Erfolg unseres XL-Titels Leonardo da Vinci präsentiert TASCHEN diesen Prachtband, der Michelangelos Leben und Werk umfassender darstellt als je zuvor. Der erste Teil konzentriert sich in Form eines ausführlichen, reich illustrierten biographischen Essays auf das Leben Michelangelos. Dem folgt eine Präsentation seines Werks in vier Teilen, die eine vollständige analytische Bestandsaufnahme von Michealangelos Gemälden, Skulpturen, Bauwerken und Zeichnungen bieten. Ansprechende ganzseitige Reproduktionen und vergrößerte Detaildarstellungen führen den Leser näher an die einzelnen Werke heran. Die Publikation berücksichtigt in einem bislang nicht gekannten Maße auch Michelangelos Lebensverhältnisse, namentlich seine Einsamkeit, seine Gier nach Geld und Aufträgen, seinen Geiz, seinen immensen Reichtum und sein Geschick als Immobilieninvestor. Gegenstand des Buches ist auch die kontroverse Frage der Zuschreibung der Michelangelo-Zeichnungen. Diese Kontroverse ist bis heute von Interessen des Marktes und der großen Sammlungen bestimmt. Das Buch stellt eine neue Grundlage für zukünftige Debatten dar. ISBN: 9783822830536
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164669 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 96,70
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kunst, Humor (Satire) SIMPLICISSIMUS. Illustrierte Wochenschrift. 1. Jahrgang, Nr 40, 4. Januar 1897 bis 2. Jahrgang, Nr 52. Fehlen Nummer 40 und 41 des 2. Jahrgangs sowie 2 Blätter (S. 307-310) der vorhergehenden Nummer 39. (Ohne Ort, wohl München, 1897-1898). Folio. Je vorhandene Nummer 4 Blätter. HLwd der Zeit mit schlichtem Elefantenhaut-Rücken und marmorierten Deckelbezügen, gering bestoßen und etwas (stock-)fleckig bzw. angestaubt; Deckel leicht gewölbt. - Im Papier (wie so oft aus dieser Zeit etwas brüchiges, holzhaltiges Zeitungspapier) die üblichen Beschädigungen (kleine Randläsionen und geringfügige Ausbrüche, allerdings nahezu keinerlei Buchstaben- oder gar Bildverluste; nur zwei Blätter mit unsachgemäß geklebtem Randeinriss, davon eines mit geringem Buchstabenverlust in der Titelei). - Zum Buch-Ende hin einige Eckknicke, auch etwas stärker, ein Blatt mit Druckquetsch-Falte (kaum störend). - Insgesamt ein gut erhaltener zweiter Jahrgang mit vorgebundenen dreizehn Nummern des ersten Jahrganges. - Enthält natürlich zahlreiche, farbige Illustrationen der berühmten Simplicissimus-Zeichner, wie Ed. Thöny, Th. Th. Heine, Bruno Paul, Max Slevogt u.v.a. sowie Beiträge (Erstdrucke?) von Heinrich und Thomas Mann, Gustav Falke, Korfiz Holm, Jakob Wassermann, Wilhelm von Scholz, Frank Wedekind etc. - Beiliegt eine stark defekte, undatierte Karnevals-(Sonder-)Nummer von F(ranz) v(on) Reznizek (um 1912). Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 20 Seiten (incl. Umschläge). - Schönes Konvolut.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5465091 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 195,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top