Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1649 Artikel gefunden. Artikel 1636 bis 1649 werden dargestellt.


Kunst BÖTTCHER, KURT und JOHANNES MITTENZWEI. Zwiegespräch. Deutschsprachige Schriftsteller als Maler und Zeichner. Edition Leipzig (1980). Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. Mit 511 Abbildungen. 406 Seiten und 1 Blatt. OLwd, bestoßen, teilweise geringfügig gebräunt bzw. leicht angestaubt; unteres Rücken-Ende und hintere Deckel-Stehkante etwas unschön braunfleckig; hinteres Gelenk (etwas weiter oben) und vordere Deckel-Stehkante mit schwächeren Braunflecken, sonst nur wenig fingerfleckig. - Schnitt gering angestaubt bzw. leicht gebräunt. - Im Papier die obere Ecke mit schwacher Stauchspur und insgesamt leicht gebräunt, aber sauber. - Erstausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5465219 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Töpffer, Rodolphe: Voyages en Zigzag. Edition du Centenaire. Genève: Pierre Cailler 1945-1949. 4 Bände. quwer- Lex.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 182 (4), 188 (4) 158 (2), 182(2) S. 18, 25, 31, 59 Taf. Mit bisher unveröffentlichen Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) Zahlreiche Illustrationen im Text. Illustrierte Titelblätter für jede Reise separat. Nummerierte Ex.: 852, 845, 383, 584 (von 1125). Halbleinen. (inklusive eingebundene Buchdeckel der brosch. Orig.-Ausgabe) Einband mit Marmoroptik. (altersmässig gebräunt; wenige hellgraue Fingerabdrücke; Einbanddecken der broschierten Ausgaben mit Gebrauchsspuren: Band 1 kleiner alter Tintenfleck, die übrigen Bände angestaubt; Buchseiten an den Rändern Lichtschatten; insgesamt gutes Ex.) (=18. 19. 20. und 21. Band des Gesamtwerks) . Rodolphe Töpffer (1799-1846) Genfer Zeichner und Novellist. Mit seiner Frau begründete er ein Knabenpensionat in Genf. Er organisierte Ausflüge und Studienreisen in die nähere Umgebung und auch in das angrenzende Ausland mit seinen Schülern. Dies ist festgehalten in witzigen Bildergeschichten in Tagebuchform.
[SW: Kunst, Literatur, Kunst: 19. Jahrhundert, Kunst: Schweiz, Literatur: Schweiz]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 96806BB - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Bücher Eule, CH-3011 Bern
Bankkonto in Deutschland vorhanden.
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 5.000,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 198,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 39,00
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ludwig Emil Grimm - Zeichnungen und Gemälde, Band 1 und 2 (beide Bände mit Schuber) : Werkverzeichnis.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Koszinowski, Ingrid; Leuschner, Vera; Grimm, Ludwig Emil [Künstler] Ludwig Emil Grimm - Zeichnungen und Gemälde, Band 1 und 2 (beide Bände mit Schuber) : Werkverzeichnis. 1990 Marburg, Hitzeroth Ludwig Emil Grimm - Zeichnungen und Gemälde, Band 1 und 2 (beide Bände) Werkverzeichnis. kunstwissenschaftliche Buchausgabe in zwei Bänden mit 406/390 Seiten Vorwort Einleitung Biografie und Historie Grimm als vielseitiger Zeichner Karikaturist und Illustrator aber auch Maler von Ölbildern m Bewußsein der Öffentlichkeit ist der Name der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm fest eingeprägt. Ihr jüngerer Bruder, der maler Ludwig Emil Grimm, ist dagegen außerhalb Kassels nur wenigen bekannt. Mit diesen beiden Bänden wird ein wissenschaftliches Werkverzeichnis der Zeichnungen und gemälde des Künstlers vorgelegt Beide Bände Guter Zustand mit Schuber Format 26cm x 21cm ISBN: 3925944923
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4108 - gefunden im Sachgebiet: Berühmte Künstler (Bildband)
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Musée Gustave Moreau

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gustave Moreau, Paris, Ausstellungskatalog, Museumskatalog, Museum, Symbolismus ohne Autor Musée Gustave Moreau 1926 L. Portail / Paris Broschierter Einband, 24 x 16 cm, Textseiten altersbedingt gebräunt, Bildtafeln auf Bilderdruckpapier besser erhalten, aufgrund unterschiedlicher Papiersorten und Formate unregelmäßiger Schnitt. Vollständige Aufzählung aller zum damaligen Zeitpunkt ausgestellten Werke im Museum Gustave Moreau, sortiert nach Räumen und durchlaufend nummeriert von 1 bis 1132. Zahlreiche S/W-Abbildungen einzelner Werke auf eingebundenen Bildtafeln (gestrichenes Papier). Gustave Moreau (1826-1898) war Maler und Zeichner des Symbolismus und wurde 1888 an die Akademie der Schönen Künste in Paris gewählt. Das Museum, das seinen Namen trägt, wurde 1903 in seinem ehemaligen Wohnhaus in Paris eingerichtet.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4495 - gefunden im Sachgebiet: Frankreich
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kristallseelen. Studien über das anorganische Leben.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kristalle, Kristallseelen, anorganische Chemie, Naturphilosophie, Monismus Haeckel,Ernst Kristallseelen. Studien über das anorganische Leben. 1917 Alfred Kröner / Leipzig Weinroter Privat-Leineneinband, 25 x 17 cm, goldene Rückenprägung, Rücken etwas stärker berieben, Innenseiten gleichmäßig gebräunt, insges. sauberes und intaktes Exemplar. Ernst Haeckel (1834 – 1919 ) war Mediziner, Zoologe, Philosoph, Zeichner und Freidenker. Ab der zweiten Hälfte des 19. Jh. arbeitete er daran, die Ideen von Charles Darwin zu einer speziellen Abstammungslehre ausbaute. Philosophisch hing er einer monistischen Naturphilosophie an, unter der er eine „Einheit von Materie und Geist“ verstand. Davon zeugt auch der vorliegende Band, der in vier Kapitel und einen Anhang gegliedert ist: Kristallotik (=Kristallkunde), Probiontik (=Zytodenkunde), Radiotik (=Strahlingskunde) und Psychomatik (=Fühlungskunde). Hier zieht er immer wieder Parallelelen und Verbindungen zwischen beseeltem Leben und anorganischer Materie, der er aber ein anorganisches Leben zuspricht.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4882 - gefunden im Sachgebiet: Lehrbücher
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 130,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Siebenundzwanzig (27) Umrisse zu J. P. Hebel s allemannischen Gedichten (alemannische Gedichte) von Julius Nisle

Zum Vergrößern Bild anklicken

Johann Peter Hebel, Al(l)emannische Gedichte, Mundart, Heimatdichtung, Mundartdichtung, Dialekt Hebel, Johann Peter Nisle, Julius [Illustrationen] Siebenundzwanzig (27) Umrisse zu J. P. Hebel s allemannischen Gedichten (alemannische Gedichte) von Julius Nisle 1981 Otto Kehrer / Freiburg Kartonierter Einband, 24 x 16 cm, sehr leicht berieben, ansonsten keinerlei nennenswerte Gebrauchsspuren. Faksimilierter Nachdruck der Ausgabe mit den Umrisszeichnungen von Julius Nisle, einem deutschen Illustrator und Zeichner, der Umrisszeichnungen als Vorlage für Reproduktionen schuf und der neben Werken verschiedener deutscher Schriftsteller (etwa Uhland, Freiligrath, Lenau, Schiller und Goethe) auch die Memoiren Casanovas illustrierte. In den Allemannischen Gedichten stellte Hebel Lebensart, Landschaft und Dialekt seiner Heimat dar; vom Fluss Wiese über eine Beschreibung der Vorzüge des Breisgaus bis hin zur Arbeit im Hausener Eisenwerk. Das vielleicht bekannteste alemannische Gedicht ist Die Vergänglichkeit. In dem Gedicht um Sterben und Vergehen erklärt der Vater (Ätti) dem Bueb anhand der Burgruine Rötteln, wie dereinst selbst die in ihrer Herrlichkeit dastehende Stadt Basel und sogar die ganze Welt verfallen wird. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5290 - gefunden im Sachgebiet: Faksimile
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Josef Oberberger. Ausstellung Olaf Gulbransson Museum, Tegernsee.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Josef Oberberger, Ausstellugnskatalog, Olaf Gulbransson Gesellschaft Tegernsee Ekkehard Storck Josef Oberberger. Ausstellung Olaf Gulbransson Museum, Tegernsee. 2003 Olaf Gulbransson Gesellschaft / Tegernsee Broschierter Einband, 27 x 22 cm, original eingeschweißt, fabrikneues Exemplar. Josef Oberberger (1905 – 1994 in Kreuth) war ein deutscher Maler, Zeichner, Karikaturist, Glasmaler und Kunstprofessor. Ein Vielzeichner, zeitgenosse Hitlers, mit dem er entfernt bekannt war und den er portraitierte, wobei er dem Gröfaz Hakenkreuze in die Pupillen malte. Oberberger verwendete auch unorthodoxe Materialien und Verfahren. Eines seiner prominentesten Werke sind die Fenster des Regensburger Doms. ISBN: 3922865810
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5892 - gefunden im Sachgebiet: Ausstellungskataloge
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Histoire de Mr. Crépin

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bande Dessinee, Comic, humoristische Karikatur, humoristische Erzählung in Bildern Topffer Histoire de Mr. Crépin 1922 Duffrenoy / Paris Illustrierter Leineneinband, 18 x 28 cm Querformat, etwas berieben, leicht unsauber, etwas verblasster Goldschnitt, Innenseiten papierbedingt gebräunt aber durchweg in gutem Zustand. Rodolphe Töpffer(1799–1846) war ein französischsprachiger Schweizer Zeichner und Novellist. Er ist vor allem für seine Bildergeschichten bekannt, die als Vorreiter der Comics gelten. Goethe sagte über ihn: Es ist wirklich zu toll! Es funkelt alles von Talent und Geist! Einige Blätter sind ganz unübertrefflich! Wenn er künftig einen weniger frivolen Gegenstand wählte und sich noch ein bißchen mehr zusammennähme, so würde er Dinge machen, die über alle Begriffe wären. (…) Töpffer scheint mir (…) ganz auf eigenen Füßen zu stehen und so durchaus originell zu sein, wie mir nur je ein Talent vorgekommen. Die Geschichte des Mr. Crepin zeigt die Erlebnisse und Verwicklungen im Leben des Bürgers Crepin. Vieles erinnert an Humor und Stil von Wilhelm Busch.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6183 - gefunden im Sachgebiet: Humor/Satire
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 34,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Josef Oberberger - Der Glasmaler

Zum Vergrößern Bild anklicken

Glasmalerei, Josef Oberberger, Glaskunst, Kirchenfenster Oberberger-Stiftung (Hrsg); Oberberger, Josef Josef Oberberger - Der Glasmaler 2005 Selbstverlag Leineneinband in Orig.-SU, 27 x 24 cm, SU leicht berieben, ansonsten keinerlei nennenswerte Gebrauchsspuren, annähernd neuwertig. Josef Oberberger (1905–1994) wirkte als Maler, Zeichner, Karikaturist, Glasmaler und Kunstprofessor. Die Arbeitsweise Oberbergers wich von der üblichen Glasmalereigestaltung ab. Entscheidend und wichtig war für ihn der freie Glaszuschnitt ohne Schablonen. Normalerweise werden die einzelnen Glasstücke eines Fensters mit Schablonen zugeschnitten, die nach einer genauen Vorlagenzeichnung angefertigt werden. Das bedeutet eine durch die Zeichnung schon festgelegte Form und Anordnung der Gläser. Die Mitarbeiter Oberbergers, Josef Auer, Hans Bernhard und Helmut Leukert, schnitten frei und ohne Schablonen. Dadurch hatten sie die Möglichkeit, Form und Farbe der Glasteile jederzeit zu ändern und sie den daneben befindlichen Scheiben anzupassen. Es gab bei Oberberger keine 1:1 Vorlagezeichnung, sondern nur eine vorläufige, unverbindliche Ideenskizze, meistens sogar in mehreren Variationen. Die gesamte Entwicklungsarbeit sollte am Fenster selbst stattfinden und nicht auf Papier, denn Form, Farbe und Helligkeit wirken im durchsichtigen Glasfenster anders als bei einer Papiervorlage. (Quelle: Wikipedia) Der Band dokumentiert das glasmalerische Werk mit zahlreichen farbigen Fotografien von einzelnen Objekten oder gesamten Kirchenfenstern sowie von Details. Mit einer Biografie und Werkliste. ISBN: 3000167137
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6218 - gefunden im Sachgebiet: Glasgestaltung
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 34,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

No Limits, Just Edges. Malerei auf Papier.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jackson Pollock, Ausstellungskatalog, Deutsche Guggenheim, Action Painting, Drip Painting Pollock, Jackson No Limits, Just Edges. Malerei auf Papier. 2005 Hatje Cantz / Osterfilden Pappeinband, 24 x 29 cm (Querformat), minimal berieben, priv. Besitzetikett auf Vortitel, ansonsten keine nennenswerten Gebrauchsspuren, annähernd neuwertig. Begleitband zur o. g. Ausstellung mit 3 Fachartikeln: Gestus auf kleinem Format: Jackson Pollocks Malerei auf Papier, Pollock als Zeichner: Linien des Geistes, Materialien, Mittel und Methoden: Arbeiten auf Papier von Jackson Pollock. Zudem ein Ausstellungsverzeichnis des grafischen Werks sowie eine Bibliografie in Auswahl. Zudem auf farbigen Tafeln die ca. 60 ausgestellten Werke.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6392 - gefunden im Sachgebiet: Bildende Kunst
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Versuch einer Geschichte Böhmens für den Bürger. Nebst angehängter Historischen Erdbeschreibung dieses Landes. Zum Gebrauche der Jugend verfasset.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Böhmen, Böhmische Geschichte, europäische Geschichte Parizek, Alexius Versuch einer Geschichte Böhmens für den Bürger. Nebst angehängter Historischen Erdbeschreibung dieses Landes. Zum Gebrauche der Jugend verfasset. 1782 Verlag der kais. königl. Normalschule / Prag Halbledereinband mit appliziertem Rückenetikett, 19 x 11 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Innenseiten altersgemäß gebräunt und z. T. etwas stockfleckig, ansonsten durchweg sauber und in gutem Zustand. Insges. gut erhalten und intakt. Mit einem Vorbericht sowie einer geschichtlichen Darstellung über vier Zeiträume. Alexius Vincenz Parizek, auch Alexander Parizek, tschechisch Aleš Vincenc Pařízek, (* 10. November 1748 in Prag; † 15. April 1822 ebenda) war ein tschechischer katholischer Geistlicher und Dominikaner, Pädagoge, Schriftsteller, Musiker, Komponist und Zeichner. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6721 - gefunden im Sachgebiet: 18. Jhdt
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 160,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ludwig Meidner. Zeichner, Maler, Literat 1884-1966. (Band 1 und 2)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ludwig Meidner, Expressionismus, Mathildenhöhe Darmstadt Breuer, Gerda und Wagemann, Ines Ludwig Meidner. Zeichner, Maler, Literat 1884-1966. (Band 1 und 2) Hatje / Stuttgart 2 Bände, Leinen in Orig.-SU und in Original illustrierter Kassette, 32 x 25 cm, Bände nur sehr leicht berieben, ansonsten keine nennenswerten Gebrauchspuren, annähernd neuwertig. Ludwig Meidner war einer der Exponenten des Expressionismus in Deutschland, sowohl als Maler als auch als Dichter und Grafiker. Während des Nationalsozialismus emigrierte er nach England, kehrte aber 1953 nach Deutschland zurück und verbrachte seine letzten Lebensjahre ab 1963 in Darmstadt. Hier widmete man ihm die große Werkschau, deren Katalog hier angeboten wird. Band 2 enthält den Katalog, Band 1 die Materialien. ISBN: 3775703578
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6827 - gefunden im Sachgebiet: 20. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

System der Medusen. Text- und Atlasband (2 Bände)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Zoologie, Medusen, Quallen Haeckel, Ernst System der Medusen. Text- und Atlasband (2 Bände) 1986 VCH Verlagsgesellschaft / Weinheim 2 Bände, Leineneinband, je 33 x 24 cm, äußerlich leichte Gebrauchsspuren, innen durchweg sauber und insges. in sehr gutem Zustand. Ernst Haeckel (1834–1919) war ein deutscher Mediziner, Zoologe, Philosoph, Zeichner und Freidenker sowie Hochschullehrer in Jena, der ab den 1860er Jahren die Ideen von Charles Darwin zu einer speziellen Abstammungslehre ausbaute. Er trug durch seine populären Schriften und Vorträge sehr zur Verbreitung des Darwinismus in Deutschland bei, den er im Gegensatz zu seinem Lehrer Rudolf Virchow wie seinem Gegner Emil Heinrich Du Bois-Reymond im Schulunterricht eingegliedert sehen wollte. Darüber hinaus erarbeitete er eine ausführliche embryologische Argumentation für die Evolutionstheorie und formulierte in diesem Zusammenhang das Biogenetische Grundgesetz. Ernst Haeckel schloss 1889 die 1879 begonnene dreibändige Monographie über die Medusen ab. Die Grundlage dafür bildete das Material der englischen Tiefsee-Expedition Challenger-Expedition aus den Jahren 1872–1876. Haeckel gehörte zu den 76 ausgewählten Wissenschaftlern, denen das Material zur Auswertung übergeben worden war. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7931 - gefunden im Sachgebiet: Faksimile
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

The Sculpture of Henri Laurens.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Henri Laurens, Skulptur, Kunst des 20. Jahrhunderts, Relief, Kubismus Kahnweiler, Daniel-Henry; Hofmann, Werner; Laurens, Henri The Sculpture of Henri Laurens. 1970 Abrams / New York Leineneinband in Orig.-SU, 30 x 25 cm, SU mit sehr geringen Alterungsspuren, keine nennenswerten Gebrauchsspuren, handschr. Namenskürzel auf Vorsatz, Innenseiten altersbedingt schwach gebräunt, ansonsten in einwandfreiem, sauberen Zustand. Henri Laurens (188-1954) war ein französischer Bildhauer und Zeichner des Kubismus, dessen Werk auch in die Ausstellung Entartete Kunst aufgenommen war und der unter der Naziherrschaft ins Exil ging. Der Band umfasst eine Analyse seines Werks sowie Erinnerungen von Daniel-Henry Kahnweiler. Zudem zahlreiche Darstellungen seines Werks in SW und Farbe, eine Kurzbiographie und eine Bibliographie.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8041 - gefunden im Sachgebiet: Kunst des 20. Jahrhunderts
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top