Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 280 Artikel gefunden. Artikel 271 bis 280 werden dargestellt.


Anrich, Ernst (Prof. Dr.): Deutsche Geschichte von 1918 - 1939; Die Geschichte einer Zeitenwende; [Reihe: Stoffe und Gestalten der deutschen Geschichte, Band 1, Heft 9]; Verlag und Druck von B. G. Teubner / Leizig / Berlin; 1942. 5, unveränderte; VI, 157, (3) S.; Format: 17x24 Ernst Anrich (* 9. August 1906 in Straßburg; † 21. Oktober 2001 in Seeheim, Hessen), deutscher Historiker, Universitätsprofessor und Autor. 1941 Bevollmächtigter zum Aufbau der Reichsuniversität Straßburg, Dekan der philosophischen Fakultät. 1928 NS-Studentenbund, 1. Juni 1930 NSDAP. (Mitgliedsnummer 253.191), November 1933 SA und NSLB, SS-Mitglied. Nach 1945 Gründungsdirektor der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft, einige Jahre Parteiführung der NPD. (frei nach wikipedia); - - - In NS.-Bibliographie geführt; Für die SS empfohlen gem. SS-Befehlsblatt Nr. 6/7/8/1940; LaLit 12; - - - Z u s t a n d : 2-, original beiges Leinen mit HK, Deckel- + Rückentitel, mit Vorwort/en, Inhaltsverzeichnis + Bücherwerbung. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gemäß römischer Vorseitenzählung fehlt wohl 1 Blatt - Heraustrennung aber nicht erkennbar, gering berieben, Papier kaum gebräunt, zeitgenössischer Besitzvermerk mit Bleistift auf Vorsatz, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Erziehung; Pädagogik; Schule; Bildung; schools; Lehrer; teachers; Schulbücher; Nachkriegszeit; Versailles; Versailler Diktat; Freikorps; Militaria; Schlesien; Ruhrkampf; Ostgebiete; Weimarer Republik; Deutsche Geschichte; Politik; 1919 - 1933; Systemzeit; Kampfzeit; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 72593 - gefunden im Sachgebiet: Schulbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Luftwaffe: Unser Luftgau Belgien-Nordfrankreich; Im Auftrage des Luftgaukommandos Belgien-Nordfrankreich herausgegeben von II b (Wehrbetreuung); [Brüssel]; 1942. EA; 256 S.; Format: 15x22 I n h a l t : (Geleitwort): General der Flieger Wimmer (mit Faksimile-Unterschrift); BELGIEN: Flandern. Germanisches Grenzland im Westen; Brüsseler Bilderbogen; Aus der Geschichte der Stadt Brüssel; Plauderei um Manneken-Pis; ummel auf dem „Flohmarkt“; Die Brüsseler Tram. Eine Dezembergeschichte; Brüsseler Hunderennen; Wallonische Nacht...; Heimkehr (Gedicht); Zwischen Maas und Yser. Berühmte flämische Städte; Brügge (Gedicht); Belgische Wasserburgen; Besuch bei Cyriel Verschaeve; Belle Alliance – Waterloo. Schlacht einer Zeitenwende; Ein Kapitel Wirtschaftskunde. Belgiens Industrie und Landwirtschaft; NORDFRANKREICH: Küstenwanderung am Kanal; „Die Bürger von Calais“; Die Burg von Arques; Souvenirs... (Gedicht); Wie der erste Franzose geschaffen wurde; Château Honvault. Ein Idyll Heinrichs VIII.; Rund um Lille; Aus Laon; Auf den Spuren der „Pariserin“ im Walde von Crépy; Reims – französische Krönungsstadt; Sonnabend in Amiens (Gedicht); Eine Schauspielerin; Die St. Peter-Kathedrale in Beauvais; Mouchy; Abbéville und Umgebung; Urwaldzauber an der Somme; „Aérostiers“. Belgien-Nordfrankreich – Wiege der Militärluftfahrt; Perlen der Gotik im nordfranzösisch-belgischen Raum; KRONIK DES KRIEGES: Von der Kameradschaft; Eben Emael. Handstreich aus der Luft – Eine Handvoll gegen Tausend; Schlacht um Dünkirchen. Aus den Kampftagen; Von Compiègne nach Compiègne; Die Wirklichkeit; Kampf im Dunkel. Eine Do 217 im Luftkampf mit feindlichen Nachtjägern; Wir von der Flak...; „Abgeleuchtet“; Angriff am Kanal; Erfolgreich abgewehrt!; Flugmelde-Kompanie an der Kanalküste; Bodenpersonal verteidigt einen Flugplatz; Kameraden an der Kurbel; „Frontbuchwagen Nr. 4“; Der General kommt!; Vom Urlaub zurück; Die Genesung; Der moderne Thespiskarren. Frontreise des Staatlichen Schauspielhauses Berlin; Kunst der Front. Künstlerisches Schaffen im Luftgau Belgien-Nordfrankreich; Bildnis eines Frontfliegers. In memoriam Oberst (Werner) Mölders; Bild- und Textvermerke; INHALTSVERZEICHNIS; - - - Redaktion und Zusammenstellung: Uffz. Dr. Astolf Zadow; Aufnahmen: Oberstlt. Bruno Grosse, Hptm. Gottfried Schramm, und Fw. Frotz Thoma; Zeichnungen: Ogefr. Heinrich Pistor; Umschlagentwur, Porträtzeichnung: Ogefr. Wilhelm Gerlach; Geleitwort + Frontispiz: Zeichnung "Der Kommandierende General und Befehlshaber im Luftgau Belgien-Nordfrankreich, General der Flieger [Wilhelm] Wimmer"; - - - Z u s t a n d: 2--, original beige Klappen-Broschur mit farbigem Deckeltitel, mit Abbildungen, Zeichnungen + Karten. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas angeschmutz, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Varia; Orts- und Landeskunde; Geographie; Reisebeschreibungen; Belgien; Flandern; Nordfrankreich; Luftwaffe; air force; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; NS.; Nationalsozialismus;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65590 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 33,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

GFP. - Gesellschaft für Freie Publizistik e.V.: Deutschland zahlt immer!; Von Versailles bis Brüssel, Kongress-Report 2013; Reihe: Veröffentlichungen der Gesellschaft für Freie Publizistik XVIII; Herausgeber: Gesellschaft für Freie Publizistik (GFP) e.V.; Hohenrain-Verlag GmbH / Tübingen; 2013. EA; 208 S.; Format: 14x21 Die Gesellschaft für freie Publizistik (GfP) ist nach Einschätzung des Bundesamtes für Verfassungsschutz die größte rechtsextreme Kulturvereinigung in Deutschland und stand zumindest im Jahr 2005, laut Verfassungsschutzbericht aus dem Jahre 2006, der NPD nahe. Sie gibt als Kontaktadresse ein Sekretariat mit Postfach in Oberboihingen bei Nürtingen an und ist in mehrere regional tätige Arbeitskreise untergliedert. Ihr gehören vor allem rechtsextreme Verleger, Buchhändler, Redakteure und Schriftsteller an. Die GfP sieht ihre Aufgabe darin, „sich für die Freiheit und Wahrheit des Wortes einzusetzen“, wobei die GfP unterstellt, dass Freiheit und Wahrheit – beispielsweise auf dem Gebiet der Zeitgeschichtsforschung – in Deutschland unterdrückt werden. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; MARTIN PFEIFFER: Einleitung; MICHAEL NIER: Deutschland und der wachsende Zwang zum nationalen Protest; BAAL MÜLLER: Selbstabschaffung als Staatsräson; RICHARD MELISCH: Quo vadis, Germania! Der starke Einfluß der USA; MANUEL OCHSENREITER: Was ereignet sich wirklich in Syrien? ALBRECHT JEBENS: Zeitenwende über das Thema der Vertreibung bahn sich an; GÖTZ DIEHM: Das Selbstbestimmungsrecht der Völker - nur ein Phantom? GERHARD FREY: Und das bleibt zu tun! Deutsche Einheit kulturell; ALFRED MECHTERSHEIMER: Ulrich von Hutten und die Befreiung Deutschlands von fremden Truppen; EWALD STADLER; Zur heilsgeschichtlichen Aufgabe der Deutschen. Das Reich als aktueller Ausgang; MARTIN PFEIFFER: Schlußwort; Entschleißung der GFP; Wahrheit und Freiheit für das Wort; Die Autoren; Personenverzeichnis; - - - Z u s t a n d: 2, original farbig illustrierte Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit Inhaltsverzeichnis + Abbildungen. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt wohlerhalten, nahezu neuwertig ISBN: 9783891801031
[SW: Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte; Geschichte; Europa; Reden; Vorträge; GFP; Gesellschaft für Freie Publizistik; Jahrbücher; Jahrbuch;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62891 - gefunden im Sachgebiet: Revisionismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Evert, Hans-Jürgen: In der Zeitenwende (signiert); Jugend will Wahrheit; Evert-Verlag / Fischbachau; 1986. EA; 159, (1) S.; Format: 14x21 Z u s t a n d : 1-, original Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit Faksimiles, Karten, Inhaltsverzeichnis, Register + Verlagswerbung. Wohlerhalten, nahezu neuwertig. - - - Mit original Unterschrift des Verfasser auf Titelblatt ISBN: 3980094634
[SW: Jugend; Wahrheit; Geschichte; History; Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte; Vergangenheitsbewältigung; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 69729 - gefunden im Sachgebiet: Autographen - signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bohlinger, Roland 4 Hefte - sonst gute Exemplare / Enthalten: Antiimperialistische Sprengsätze in der Holocaust-Debatte. Täter und Opfer in einem sinkenden Boot oder auf dem Weg zu einer evolutionären Befreiung? / Vom warmen Holocaust-Plätzchen. Ein Ausspruch Henryk M. Broders, ein Interview mit Radio Teheran und ein Offener Brief an Herrn Salomon Korn / Erfolgreiche Abwehr. Das Scheitern des Kampfes gegen das Buch: Unterdrückung und Verfolgung deutscher Patrioten / Gescheiterter Verleumdungskrieg. Die Ausstellung "Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 - 1944". Gegengründe, Hintergründe. Angeschlossen eine Untersuchung von Verbrechen des Reemtsma-Konzerns und des Bündnisse der Ausstellungsmacher und ihrer Förderer in Medien, Parteien, Kirchen, Gewerkschaften und anderen Kreisen im Dienst der Verdränung ihrer Schuld gegenüber dem deutschen Volk; zugleich ein Einblick in die wachsende Kraft von Gegenströmungen und die zunehmende Selbstzerstörung der heute vorherrschenden geistigen und politischen Mächte, die eine Zeitenwende angekündigt - Verschiedene Auflagen, Verlag für ganzheitliche Forschung, Viöl/Nordfriesland, 1998-2001. Insgesamt 606 S., kartonierte Einbände, quart, (ein Einband gering berieben/zwei Einbände gering fleckig)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5h3204 - gefunden im Sachgebiet: Drittes Reich
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Röpke, Andreas (Hrsg.):  Mecklenburgische Jahrbücher 119. Jahrgang 2004.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Röpke, Andreas (Hrsg.): Mecklenburgische Jahrbücher 119. Jahrgang 2004. Schwerin, Verein für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, 2004. 303 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband , Gutes Exemplar, Namenseintrag, eine Anstreichung im Inhaltsverzeichnis Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Aufsätze und Miszellen: Oliver Auge: Fürst an der Zeitenwende. Herzog Magnus II. von Mecklenburg (1441-1503) , Andreas Röpcke: Wohlhabend und wohltätig. Der Schweriner Bischof Conrad Loste, Kristina Hegner: Die Altarstiftungen des Bischofs. Conrad Loste und ein rätselhaftes Bildwerk im Staatlichen Museum Schwerin, Ernst Münch: 1506 – erste Bestandsaufnahme der mecklenburgischen Ritterschaft, Ralf-Gunnar Werlich: Ein koloriertes Wappen der Herzöge von Mecklenburg um 1553. Bemerkungen zum Umfeld des zugrunde liegenden Cranach-Holzschnittes von 1552 und zur Entwicklungsgeschichte des fünffeldigen mecklenburgischen Herzogswappens bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts, Nicole Reinhardt: Von Amazonen und Landesmüttern. Isabelle-Angélique Duchesse de Châtillon und Christian Louis Herzog von Mecklenburg: Ein deutsch-französisches Missverständnis? Wolf Karge: Die Steine am Strand von Heiligendamm. Begehrtes Sammelobjekt und kriegswichtiger Rohstoff, Hartwig Bull: Die Poststraße von Grabow nach Boizenburg Elbe. Der erste Chausseebau in Mecklenburg, Matthias Manke: Der Obotritenritter (1849). Gründlich neue Betrachtung einer alten Karikatur, Klaus Lüders: Ludwig Reinhard und Amerika. Zur historischen Dimension eines demokratischen Bewusstseins, Elsbeth Andre: Großherzog Friedrich Franz III. und Baumeister Georg Daniel, Bernd-Ulrich Hergemöller: Über die letzten Vorgänge beim Ableben seiner Königlichen Hoheit, Großherzog Friedrich Franz’ III. von Mecklenburg-Schwerin, im Jahre 1897, Vereinsnachrichten: Tätigkeitsbericht des Vereins für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde e.V. für das Jahr 2003, Aus der Arbeit der Historischen Kommission für Mecklenburg e.V.
[SW: Mecklenburg-Vorpommern Suche0043]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43132 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Röpke, Andreas (Hrsg.):  Mecklenburgische Jahrbücher 121. Jahrgang 2006.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Röpke, Andreas (Hrsg.): Mecklenburgische Jahrbücher 121. Jahrgang 2006. Schwerin, Verein für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, 2006. 332 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband , Gutes Exemplar, Namenseintrag, Anstreichungen im Inhaltsverzeichnis Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Aufsätze und Miszellen: Fred Ruchhöft: Das Territorium der Herrschaft Werle, Elfie-Marita Eibl: Mecklenburg und das Reich am Ausgang des Mittelalters, Wolfram C. Kändler und Frank Wagner: Prosographische Grundlagenforschung zur Universitätsgeschichte: Die Universitäten Erfurt und Rostock im Spätmittelalter und das Repertorium Academicum Germanicum, Wolfgang Eric Wagner: Eine “Bleibeverhandlung” an der spätmittelalterlichen Universität Rostock. Helmold Lideren von Uelzen (gest. 1482) als Medizinprofessor, Familienvater und Stadtarzt, Matthias Manke: Das Konsulat des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin im chinesischen Kanton (1824-1867) , René Wiese: Denkmal einer Zeitenwende. Der Umbau des Schweriner Schlosses im 19. Jahrhundert, Andreas Röpcke: Adolf Friedrich Herzog zu Mecklenburg (1873-1969), “der Afrikaner” , Niklot Klüßendorf: Landesgeschichte oder Mittelalter? Heinz Maybaum als Professor an der Universität Rostock (1935-1945) , Alexander Rehwaldt: Zwangskollektivierung oder (sozialistische) Modernisierung? Zur Kollektivierung der Landwirtschaft im Bezirk Schwerin 1952-1960, Dokumentation: Sabine Pettke: Ein Melanchthonbrief vom Jahr 1548 in Abschrift Andreas Röpcke (Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber): Ausgewählte Briefe und Berichte des Herzogs Adolf Friedrich zu Mecklenburg aus Afrika, Vereinsnachrichten: Tätigkeitsbericht des Vereins für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde e. V. für das Jahr 2005, Mitgliederverzeichnis, Aus der Arbeit der Historischen Kommission für Mecklenburg e.V.
[SW: Mecklenburg-Vorpommern Suche0043 KDhB]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43134 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Heitmann, Peter (Hrsg.) und Walter (Hrsg.) Lehmbecker:  Carolinum. Historisch-literarische Zeitschrift Nr. 67. Winter 1973/74.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mecklenburg-Vorpommern - Heitmann, Peter (Hrsg.) und Walter (Hrsg.) Lehmbecker: Carolinum. Historisch-literarische Zeitschrift Nr. 67. Winter 1973/74. Göttingen, Carolinerschaft, 1974. 88 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos und Illustrationen. ; Inhalt: Fritz Hagemann: In memorian Gustav Heinrich Piehler, Erhard Lungfield: Gustav Piehler, Fritz Hagemann: Zeitenwende (Gedicht) Fritz Hagemann: Anno Domini (Gedicht) Emil Schlee: Der Mensch - das unbekannte Wesen. Aspekte und Probleme der Anthropologie, Gerd Lüpke: Jürn Jakobs Vater. Leben und Werk des mecklenburgischen Dichters Johannes Gillhoff (II) , Ulrich Abraham: Das Bauerndorf Broock in vorgeschichtlicher Zeit, Hans Georg Heun: Eigene Wortspiele der deutschen Shakespeare-Übersetzer. Eine Stilbetrachtung, Karl Friedrich Boll: Taschenbrecher. Erzählung (I) , Gerd Lüpke: Philosoviechereien (II und Ende) , Walter Lehmbecker: Vom Segen des Lächelns. Betrachtungen zu Johannes Gillhoffs Humor, Babetta Gogl: Großvaters Garten, Irmgard v. Zerssen: Das fiel mir ein, W. Rehm: Leben und Wirken des mecklenburgischen Dorfschulmeisters Friedrich Rehm, Walter Lehmbecker: Archivrat Dr. Georg Tessin erhielt den Mecklenburger Kulturpreis 1973, Roderich Schröder: Bericht über das 7. Caroliner-Treffen in Marburg, Christian Berg: Predigt in der Elisabeth-Kirche in Marburg, Bücher und Buchbesprechungen, Uns´ plattdütsch Eck: Friedrich Rehm: Wat is up´n Dörp los? Otthinrich Müller-Ramelsloh: He hett dat doch schafft, Carl Risch: Dree Nümscher (Fortsetzung) , Gerhard Böhmer: Carl v. Pentz übertrug polnische Literatur ins Plattdeutsche, Friedrich Bauer: De Meckelbörger an de Nordsee (Gedicht) Wolfgang Lindow: Bevensen-Tagung 1973.
[SW: Mecklenburg-Vorpommern Altschülerschaft des ehemaligen Carolinums Neustrelitz Blätter für Kultur und Heimat]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43289 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fries, Hans ; Bildband, Bildende Kunst Fries, Hans (Ill.), Verena (Hrsg.) Villiger Steinauer und Nott Caviezel: Hans Fries, ein Maler an der Zeitenwende. München : Hirmer, 2001. Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, minimalst lagerspurig, Seiten hell und sauber, außer Name auf Vorsatzblatt ohne Einträge, Buchblock fest und kompakt, Schutzumschlag sehr gut, In diesem grundlegenden hochkarätigen Werk wird der spätgotische Schweizer Maler Hans Fries erstmals seit 1927 umfassend vorgestellt und sein Werk aus heutiger Sicht wissenschaftlich aufgearbeitet. Hans Fries ist wohl der bedeutendste Schweizer Maler an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit, kurz bevor die Reformationswirren den Umgang mit der Religion und damit auch die Aufgaben der Künstler grundlegend änderten. Er wurde um 1460 als Sohn eines Bäckers in Fribourg geboren, lernte beim Berner Maler Heinrich Bichler und kehrte, vermutlich nach einem Aufenthalt in Basel, in seine Heimatstadt zurück. Hier hatte er im ersten Jahrzehnt des 16. Jahrhunderts die Stellung eines Stadtmalers inne und war zudem Ratsherr. Später zog er aus unbekannten Gründen nach Bern, wo er 1523 zum letztenmal genannt wird. Sein Todesdatum ist unbekannt ISBN: 9783777494005
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164480 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, England (Queen Elizabeth I.) SMITH, LACEY BALDWIN. Zwielicht einer Zeitenwende. Königin Elisabeth und ihre Epoche. (Ins Deutsche übertragen von Liselotte Mickel). Stuttg., DVA (1967). Gr. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Mit 16 Bildtafeln (darunter auch eine bebilderte genealogische Tafel). 317 Seiten. OLwd mit OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. randbeschädigt und am oberen Rand feuchtfleckig), leicht bestoßen; oberer Deckelrand des hinteren Deckels mit Feuchtrand, vorderer Deckel an der oberen Ecke und Seitenkante ebenfalls mit Feuchtfleck (beides oberflächlich und nicht ins Buchinnere gedrungen); Schnitt angestaubt und ein wenig fleckig. - Preis-Einträge mit Kugelschreiber auf dem vorderen Innendeckel; kleine Papierrand-Bestoßungen. - Im Text sauber. - Deutsche Erstausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5510517 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top