Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 182 Artikel gefunden. Artikel 166 bis 180 werden dargestellt.


Lautenschlager, Friedrich: Bibliographie der badischen Geschichte. Bd. 2, Halbbd. 1 : Die Hilfs- und Sonderwissenschaften: Schrift- u. Urkundenwesen, Zeitrechnung, Siegel- u. Wappenkunde, Münz- u. Medaillenkunde, Kirchengeschichte,Rechtsgeschichte. Karlsruhe, Verl. d. Bad. Hist. Kommission, 1933. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. XII, 329 S. brosch. (unbeschnittene Ränder stockfleckig - sonst guter Zustand). >>>> Zur Zeit kein Versand nach BULGARIEN, FRANKREICH, GRIECHENLAND, LETTLAND, LUXEMBURG, ÖSTERREICH, POLEN, RUMÄNIEN, SCHWEDEN, SLOWAKEI, SPANIEN, ZYPERN: Aufgrund der dort geltenden Verpackungsverordnungen werden die Kunden gebeten eine deutsche Versandadresse anzugeben. <<<<
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 60046A - gefunden im Sachgebiet: Varia II
Anbieter: Antiquariat Lehmann-Dronke, DE-53879 Euskirchen

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Tralow, Johannes;  Aufstand der Männer - Roman

Zum Vergrößern Bild anklicken

Tralow, Johannes; Aufstand der Männer - Roman Berlin: Verlag der Nation, 1977. 3. Auflage 366 Seiten , 21 cm, Leinen das Buch stammt aus einer Haushaltsauflösung, gebräunt, fleckig,Umschlagkanten mit Bestoßungen, Mit dichterischer Gestaltungskraft vermittelt Johannes Tralow in seinem Roman vom "Aufstand der Männer" gegen die Amazonen ein farbenprächtiges Bild der legendären minoischen Kulturwelt. Vor den Augen des Lesers ersteht das niedergehende Kreterreich eintausendfünfhundert Jahre vor unserer Zeitrechnung, der verschwenderische Luxus seiner weiblichen Oberschicht und das Aufbegehren der Sklaven gegen eine unmenschliche, historisch überholte Ordnung der Gesellschaft. Der Autor geht in seinem Roman, im Einklang mit den historischen Forschungsergebnissen über diese Zeit, von der richtigen Annahme aus, daß der griechischen Mythologie reale gesellschaftliche Anschauungen zugrunde liegen. Sein Anliegen ist, die Macht des geeinten Volkes gegen seine Unterdrücker zu zeigen. In den sieben historischen Miniaturen, die ebenfalls in dem Band enthalten sind, beweist Tralow erneut seine spezifische Fähigkeit, relativ wenig bekannte historische Ereignisse in einer effektvollen Handlung lebendig zu machen. (vom Umschlag) 4r3a Tralow, Johannes; Roman; Aufstand der Männer; Geschichten; Erzählungen; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50557 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Germanen Krüger, Bruno Die Germanen. Geschichte und Kultur der germanischen Stämme in Mitteleuropa. Ein Handbuch in 2 Bänden Berlin DDR Akademie-Verlag 1978 gut 2. berichtigte Auflage; Band 1: Von den Anfängen bis zum 2. Jahrhundert unserer Zeitrechnung, 568 Seiten mit 62 Tafeln, 133 Abbildungen und 3 Karten; Umschlag: deutlich gerändelt, 2 Einrisse max. 2,5cm, Umschlagrücken mit Ausriß 1cm, Knickstellen, Fußschnitt des Buches leicht angeschmutzt; Band 2: (1983) Die Stämme und Stammesverbände in der Zeit vom 3. Jahrhundert bis zur Herausbildung der politischen Vorherrschaft der Franken; 713 Seiten, 68 Tafeln und 192 Abbildungen; Umschlag berieben mit einzelnen Einrissen max. 3cm und ein größerer Knick, Einband leicht fleckig
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 0020309 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Dr. Manfred Teubner, DE-99734 Nordhausen
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 0,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 39,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fischer, Alfons: Geschichte des deutschen Gesundheitswesens. Bd. I: Vom Gesundheitswesen der alten Deutschen zur Zeit ihres Anschlusses an die Weltkultur bis zum Preuß. Medizinaledikt (Die ersten 17 Jahrhunderte unserer Zeitrechnung) / Bd. II: Von den Anfängen der hygienischen Ortsbeschreibungen bis zur Gründung des Reichsgesundheitsamtes (Das 18. u. 19. Jahrhundert). Hildesheim, Georg Olms Verlagsbuchhandlung., 1965. 343, 591 S., m. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) u. Tabellen, Leinen. Mit sehr vereinzelten leichten Bleistiftanstreichungen am Rand, sonst altersentsprechend guter Zustand. Bibl.-Ex. mit den üblichen Eintragungen.
[SW: Medizingeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 860295 - gefunden im Sachgebiet: Medizin
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 39,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Grotefend, Hermann: Taschenbuch der Zeitrechnung des deutschen Mittelalters und der Neuzeit. Hannover, Hahnsche Buchhandlung, 1991. 13. Aufl. vii, 222 S. Plastikeinband Guter Zustand. Ehem.Bibl. Ex. mit Stempeln und Rückenschild. Papier alterungsbedingt vergilbt, sauber.
[SW: Mittelalter]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 863041 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

(Sammlung Göschen) Sammlung mit 67 Bänden Verlag: Göschen`sche Verlagshandlung/Walter de Gruyter Verlag Verlag: Göschen`sche Verlagshandlung/Walter de Gruyter Verlag - Enthalten: Nr. 11: Hermann Kobold und A.F. Möbius: Astronomie. Größe, Bewegung und Entstehung der Himmelskörper, Band I: Das Planetensystem / Nr. 13: Edgar Dacque: Geologie, Band I: Allgemeine Geologie / Nr. 15: F. Ranke: Altnordisches Elementarbuch / Nr. 16: R. Maisch und F. Pohlhammer: Griechische Altertumskunde / Nr. 19: Franz Altheim: Römische Geschichte, erster Teil: Bis zur Schlacht bei Pydna / Nr. 23: O. Güntter: Walther von der Vogelweide / Nr. 27: H. Steuding: Griechische und römische Mythologie / Nr. 29: R. Brauns und Karl F. Chudoba: Mineralogie / Nr. 30: M. Eckert-Greisendorff: Kartenkunde / Nr. 32: O. Jiriczel: Die deutsche Heldensage / Nr. 33: F. Kurze: Deutsche Geschichte, Band I: Mittelalter / Nr. 38: Jos. Klein: Chemie organischer Teil / Nr. 43: F. Hommel: Gedichte des alten Morgenlandes / Nr. 42: M. Hörnes: Urgeschichte der Menschheit / Nr. 45: Leo Block: Römische Altertumskunde / Nr. 49: R. Swoboda: Griechishe Gedichte / Nr. 51: F. Ringleb und O.Th. Bürklen: Mathematische Formelsammlung / Nr. 52: H. Joachim: Gedichte der Römischen Literatur / Nr. 63: Franz Cramer: Deutschland in römischer Zeit / Nr. 70: Alfred Gercke: Griechische Literaturgeschichte mit Berücksichtigung der Geschichte der Wissenschaften/nr. 80: Hans Weigert: Stilkunde, Band I: Vorzeit, Antike, Mittelalter / Nr. 81: Schubert und Haussner: Vierstellige Tafeln und Gegentafeln für logarithmisches und trigonometrisches Rechnen in zwei Farben zusammengestellt / Nr. 85: G. Roloff: Französische Gedichte / Nr. 92: Sigmund Günther: Astronomische Geographier / Nr. 95: Rudolf Hoernes: Paläontologie / Nr. 102: Paul B. Fischer: Determinanten / Nr. 111: Otto Hoffmann: Geschichte der griechischen Sprache, Band I: Wie zum Ausgange der klassischen Zeit / Nr. 112: Gerhard Schott: Physische Meereskunde / Nr. 126: Theodor Steche: Deutsche Stammeskunde / Nr. 136: G. Mahler und K. Mahler: Physikalische Formelsammlung / Nr. 145: H. Weimer: Geschichte der Pädagogik / Nr. 162: M. Haberlandt: Die Haupt Literaturen des Orients / Nr. 173: W.Bruhns und P. Ramdohr: Petrographie / Nr. 189: R. Urnolb: Die Kultur der Renaissance / Nr. 216: O. Jäger: Gedichte des neunzehnten Jahrhunderts Band 1 / Nr. 217: O. Jäger: Gedichte des neunzehnten Jahrhunderts Band 2 / Nr. 230: U. Krieger: Badische Gedichte / Nr. 270: E. Bernheim: Einleitung in die Geschichtswissenschaft / Nr. 279: Karl Jacob: Quellenkunde der deutschen Geschichte im Mittelalter (bis 1400) / Nr. 338: J. Dieffenbacher: Deutsches Leben im 12. und 13. Jahrhundert / Nr. 367: Wilhelm Kroll: Geschichte der klassischen Philogie / Nr. 375: H. Dreller: Englische Gedichte / Nr. 406: Franz Kossmat: Paläogeographie (Geologische Geschichte der Meere und Festländer) / Nr. 492: Friedrich Stolz: Geschichte der lateinischen Sprache / Nr: 528: Anton Baumstark: Die christlichen Literaturen des Orients / Nr. 563: Paul Hambruch: Landeskunde von Schleswig-Holstein, Helgoland und der Freien und Hansestadt Hamburg / Nr. 573: Adolf Helbok: Die Ortsnamen im Deutschen / Nr. 622: Gustav Diercks: Portugiesische Gedichte / Nr. 633: F. Kramer: Deutschland in römischer Zeit / Nr. 677: Franz Altheim: Römische Geschichte, zweiter Teil: Bis zur Begründung des Prinzipats / Nr. 781: Hans Weigert: Stilkunde, Band II: Spätmittelalter und Neuzeit / Nr. 899: K. Hummel: Geschichte der Geologie / Nr. 927: Carl Beck: Mittellateinische Dichtung. Eine Auswahl mittellateinischer Gedichte aus dem 8. und 13. Jahrhundert / Nr. 949: Walter Schneefuß: Italienische Gedichte / Nr. 973: Vergleichende Physiologie der Tiere, Band II: Bewegung und Reizerscheinungen / Nr. 1085: Hans Lietzmann: Zeitrechnung der römischen Kaiserzeit, des Mittelalters und der Neuzeit für die Jahre 1-2000 nach Christus / Nr. 1095: Otto Maull: Frankreich (Das französische Großreich: Der Reichstern) Länderkunde und Neopolitik - Verschiedene Auflagen, Göschen`sche Verlagshandlung/Walter de Gruyter Verlag, Leipzig und Berlin., 1905-1949. Je Band ca. 190 S., kartoniert und Leinen (leichte Gebrauchsspuren/mit einigen wenigen Unterstreichungen/einige Auflagenvarianten/teils Stempel auf Titel)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2h11826 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 134,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Oxenstierna, Eric C. G. (Dr.phil., Graf): Die Urheimat der Goten (1945!!); Reihe: Mannus-Bücherei, Band 73; Johann Ambrosius Barth Verlag / Leipzig; 1945. EA; V, 266 S.; Format: 17x25 Eric Carl Gabriel Graf Oxenstierna 1916 Stockholm - 1968 (anderlautendes Sterbejahr 1972), schwedischer Prähistoriker. (frei nach DNB); - - - I N H A L T : Vorwort (Januar 1945); Inhaltsverzeichnis; Abkürzungen; Begriffsabgrenzungen und Berichtigungen; Ergänzungen; Einleitung. Wo ist die Urheimat der Goten zu suchen?; 1. Die. Gräberfelder des i. Jahrhunderts vor u. Ztr. (Periode III) in Götaland. Das Siedlungsland. Der „gotische Querstreifen“ durch Schweden. A. Die Gräberfelder Västergötlands; Keine Skelettgräber in Västergötland; Eine späte Brandgrube und Hügelgräber neben Brandgruben; Brandgruben unter Hügelgräberfeldern; Waffen und Steinpflaster; B. Die Gräberfelder Östergötlands; Alvastra; 1. Hauptmerkmal Östergötlands; Ebenerdige Gräberfelder bis in die achchristliche Eisenzeit belegt; Durchlaufend belegte Gräberfelder; Brandgruben unter Hügelgräberfeldern; Nur im 1. u. 2. Jahrhundert u. Ztr. belegte Gräberfelder; 2. Hauptmerkmal Östergötlands; Steinpflaster; Hügelgräber; C. Zusammenfassung. 2. Schmuck und Gerät. Einführung; Männer-und Frauengräber; Fibeln; Der profilierte Stil Östergötlands; Haarnadeln und Gewandnadeln; Der Gürtel; Sonstiger Schmuck; Sicheln und Ledermesser; Krummesser, Mondsichelmesser, gerade Messer; Pfriemen und Nadel; Andere Geräte; Waffen; Situlen; Schachteln aus Baumrinde; Die Keramik; 3. Brandgruben und Überbauten. Das Grabgefäß; Der Brandschutt; Die Knochen. — Das Problem der Kohlengruben und Kenotaphien; Bodensteine, Füllungsteine, Steinkisten, Decksteine; Steinpflaster, Steinhügel, Steinsetzungen; 4. Die Lebensverhältnisse. Schmiedestätten und Dörfer; Art und Ausbreitung der Besiedlung. Geologische Grundlagen; Die Geräte der täglichen Arbeit; 5. Kattegattraum und Ostseeraum; 6. Die Beweise für die Herkunft der Goten aus Västergötland. Die Funde vor und nach Beginn unserer Zeitrechnung im Weichselland; Die Hauptbeweise der Bodenforschung; Wie lange lebten die Goten in Västergötland?; Was wurde aus Västgötland nach der gotischen Auswanderung?; 7. Das große Jahrhundert der germanischen Auswanderungen aus Skandinavien; Der Kattegattraum und der Grund der Auswanderungen; Die Wanderart; 8. Schlußwort; Schrifttum; Fundverzeichnis; Allgemeines; ie Gräberfelder Västergötlands; Die Gräberfelder Östergötlands; Västergötland; Östergötland; - - - Z u s t a n d : 2-, original helle Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit 147 Abbildungen im Text + Karten, fast nur auf Kunstdruckpapier - und das 1945. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas lichtrandig, leicht berieben, Papier leicht gebräunt, sehr ordentliches Bibliotheksexemplar mit Marginalien, Stempeln
[SW: Volkskunde; Völkerkunde; Ethnologie; Brauchtum; Vor- und Frühgeschichte; Altertum; Germanen; Religion; Kunst; Goten;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 26305 - gefunden im Sachgebiet: Vor- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Reuter, Otto Sigfrid: Das Rätsel der Edda und der arische Urglaube (2 Bände); Deutsch-Ordens-Land / Sontra; 1922/23. 2/EA; 181/276 S.; Format: 15x22 Otto Theodor Ludwig Sigfrid Reuter (* 2. September 1876 in Leer / Ostfriesland; † 5. April 1945 in Bremen-Huchting), deutscher völkischer, freireligiöser Verbandsfunktionär, 1939 NSDAP. (frei nach wikipedia); - - - Zwei Bände (Bd. 1 in zweiter vermehrter + verbesserter Auflage, viertes bis sechstes Tausend, Bd. 2 in EA / erstes bis viertes Tausend). Mit Namen- + Sachregister für beide Bände in Band zwei, Inhaltsverzeichnis; - - - Versuch einer indoeuropäischen Deutung durch Vergleich germanischer, parsischer + indischer Mythen (Weltbaum-Sage). Deutung der nordischen Felsbilder, die arische Zeitrechnung, die Gottheit der Edda; Reuter hat angeknüpft an die besten Überlieferungen der germanischen mythologischen Wissenschaft. Seine Art wissenschaftlicher Forschung hat nichts zu tun mit der Phantasterei + Willkür Guido von List s + seiner Anhänger. (Jenaische Zeitung); Reuter (1876 - 1949); bekannter Germanenforscher (Telegraphendirektor) schrieb Grundlagenwerke zur Ortungsfragen der Vorzeit. Zahlreiche Aufsätze in neugermanischen Zeitschriften seiner Zeit. Verfasser auch von Sigfrid oder Christus?! 1909. Hauptwerk war Germanische Himmelskunde. Untersuchungen zur Geschichte des Geistes 1934, das noch heute als Standartwerk gilt; - - - Z u s t a n d : 2, original grüne Broschur mit schwarzem Deckeltitel, mit zahlreichen Übersichten + Abbildungen
[SW: Astronomie; Himmelskunde; Sternenkunde; Gestirne; Grenzwissenschaften; Esoterik; Volkskunde; Völkerkunde; Ethnologie; Märchen; Sagen; Mythen; Mythologie; Edda; Germanen; Arier;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7201 - gefunden im Sachgebiet: Vor- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 160,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rühling, R. (Richard): Am Scheideweg; Advent-Verlag (E.V.) / Hamburg / Wien / Zürich; © 1933. 33. T.; 191, (1) S.; Format: 16x24 I N H A L T : Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Vater und Sohn; Gottsucher von heute; Der Weg des anderen; Christus, Anfang und Ende der Welt; Wiederkunft Christi; Glaube und Unglaube; Die Heilige Schrift wahrhaftig Gottes Wort; Biblische Weissagungen; Eine wunderbare prophetische Zeitrechnung; Fragen der Unsterblichkeit; Zeichen der Wiederkunft Christi; Der göttlicher Ruhetag; Die Heimat der Erlösten usw.; Verlagswerbung; - - - Z u s t a n d : 2-, original farbig illustrierter Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel weinrotes Leinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel, mit zahlreichen ganzseitigen Abbildungen auf Kunstdrucktafeln, Inhaltsverzeichnis + Verlagswerbung, Kopfrotschnitt. Umschlag etwas gerändert + eingerissen, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Einkleber auf Vorsatz, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Kirche; Kirchengeschichte; Religionen; Theologie; Glaube; Christentum;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 69570 - gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Reuter, Otto Sigfrid: Das Rätsel der Edda und der arische Urglaube (Band 1 von 2 Bänden); Verlag Deutsch-Ordens-Land / Sontra in Hessen; 1922. 2, vermehrte + verbesserter Auflage, viertes bis sechstes T.; 181 S.; Format: 15x22 Versuch einer indoeuropäischen Deutung durch Vergleich germanischer, parsischer + indischer Mythen (Weltbaum-Sage). Deutung der nordischen Felsbilder, die arische Zeitrechnung, die Gottheit der Edda; Reuter hat angeknüpft an die besten Überlieferungen der germanischen mythologischen Wissenschaft. Seine Art wissenschaftlicher Forschung hat nichts zu tun mit der Phantasterei + Willkür Guido von List s + seiner Anhänger. (Jenaische Zeitung); Reuter (1876 - 1949); bekannter Germanenforscher (Telegraphendirektor) schrieb Grundlagenwerke zur Ortungsfragen der Vorzeit. Zahlreiche Aufsätze in neugermanischen Zeitschriften seiner Zeit. Verfasser auch von Sigfrid oder Christus?! 1909. Hauptwerk war Germanische Himmelskunde. Untersuchungen zur Geschichte des Geistes 1934, das noch heute als Standartwerk gilt; - - - Z u s t a n d: 3+, original grüne Broschur mit schwarzem Deckeltitel, mit zahlreichen Übersichten + Abbildungen, Inhalts- + Abbildungsverzeichnis. Normale Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, neuerer kleiner Aufkleber mit handschriftlichem Titel am Rücken, etwas berieben, Papier leicht gebräunt + etwas fleckig, Besitzstempel, insgesamt ordentlich
[SW: Astronomie; Himmelskunde; Sternenkunde; Gestirne; Grenzwissenschaften; Esoterik; Volkskunde; Völkerkunde; Ethnologie; Märchen; Sagen; Mythen; Mythologie; Edda; Germanen; Arier;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 67972 - gefunden im Sachgebiet: Grenzwissenschaften
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lentz, Dr. Wolfgang: Zeitrechnung in Luristan und am Pamir. Berlin, Verlag der Akademie der Wissenschaften, 1939. Nur der Einband mit leichteren Gebrauchsspuren. der hintere Umschlag stärker fleckig und am oberen Rand mit FEHLSTELLEN. Das letzte Blatt des Anhangs fleckig im unteren Drittel. Sonst gutes Exemplar. - Selten. ( Es gibt einen Reprint). Originalbroschur. 28 cm 211 Seiten, umfangreicher, nicht paginierter Anhang. ERSTAUSGABE. Nur der Einband mit leichteren Gebrauchsspuren. der hintere Umschlag stärker fleckig und am oberen Rand mit FEHLSTELLEN. Das letzte Blatt des Anhangs fleckig im unteren Drittel. Sonst gutes Exemplar. - Selten. ( Es gibt einen Reprint).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 294672 - gefunden im Sachgebiet: Völkerkunde / Ethnologie
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 55,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schipperges, Heinrich:  5000 Jahre Chirurgie. Magie - Handwerk - Wissenschaft. Kosmos. Gesellschaft der Naturfreunde. Die Kosmos Bibliothek 253.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schipperges, Heinrich: 5000 Jahre Chirurgie. Magie - Handwerk - Wissenschaft. Kosmos. Gesellschaft der Naturfreunde. Die Kosmos Bibliothek 253. Stuttgart : Franckh, 1967. 96 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Sie finden, Einführung, Die Trepanation als prähistorisches Handwerk, Hirnchirurgie in einem altägyptischen Papyru, Chirurgie vor Troj, Wundbehandlung im arabischen Mittelalte, Salernitaner und Bologneser Wundärzte, Wundarzt und Wundarznei bei Paracelsus, Feldchirurgische Erfahrungen bei Pare, Empirische Wundarzneikunst bei Fabricius von Hilden, Lord Lister und die Chirurgie als Wissenschaft, Harvey Cushing als Begründer der Hirnchirurgie, Ausblick, Zeittafel zur Geschichte der Chirurgie, Erklärung von Fachausdrücken, Literaturhinweise. ; "Die Heilkunst im Altertum war mehr als Kräuter-sammeln und Magie: Schon vor Jahrtausenden wagte der Arzt oder Medizinmann den Eingriff mit dem Messer. Alt-peruanische Plastiken zeigen Schädeloperationen - keineswegs symbolische Darstellungen kultischer Handlungen, denn Knochenfunde aus Peru beweisen, daß solche gefährlichen Operationen tatsächlich durchgeführt wurden. Etwa 2800 vor unserer Zeitrechnung wurde das älteste Chirurgiebuch der Welt, der „Papyrus Edwin Smith" geschrieben. Er enthält klare, nüchterne Krankheitsbeschreibungen. Auch Homer besingt und preist in seiner Ilias den "Wundarzt und Chirurgen. Die großen Ärzte des Mittelalters kamen aus dem arabischen Kulturgebiet. Sie wußten schon vieles, was die moderne Medizin erst in jüngster Zeit "wieder entdeckt hat."
[SW: Medizin]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42901 - gefunden im Sachgebiet: Kosmos. Gesellschaft der Naturfreunde
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Krüger, Bruno: Die Germanen. Geschichte und Kultur der germanischen Stämme in Mitteleuropa. Ein Handbuch. Band I: Von den Anfängen bis zum 2.Jahrhundert unserer Zeitrechnung. (apart). (= Veröffentlichungen des Zentralinstitutes für Alte Geschichte und Archäologie, Band 4/I). Berlin Akademie 1978. Schutzumschlag etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Leinen- Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag, 568 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 1.Auflage, Schutzumschlag etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 155200 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte, deutsche
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schreib-Kalender zum Gebrauche für Jedermann, besonders für Geistliche, Beamte, Handels- und Gewerbs-Leute, auf das Jahr der christlichen Zeitrechnung 1852, welches ein Schalt-Jahr von 366 Tagen ist.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schreibkalender, Kalender, Jahrbuch, Haushalt ohne Autor Schreib-Kalender zum Gebrauche für Jedermann, besonders für Geistliche, Beamte, Handels- und Gewerbs-Leute, auf das Jahr der christlichen Zeitrechnung 1852, welches ein Schalt-Jahr von 366 Tagen ist. 1852 Hübschmann / München Gebundener Pappeinband mit aufmontiertem Etikett, 21 x 16 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Vorsatz und Seiten z. T. ganz leicht stockfleckig, der Kalender wurde genutzt, deshalb zahlreiche handschriftliche Einträge in Blei. Der Kalender enthält für jeden Tag eine Zeile mit Nennung des jeweiligen Namenstages sowie einem freien Feld für persönliche Einträge. Im Anhang auf 32 Seiten eine kurze Praktitk auf das Jahr mit grundlegenden Informationen, Feiertagen für den christlichen und den jüdischen sowie mohammedanischen Kalender, eine Tabelle zur Regulierung der öffentlichen Uhren, FAhrplan der Postkutschen und weiteres ...
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7387 - gefunden im Sachgebiet: Kalender
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Jahr der Geburt Christi. Eine geschichtswissenschaftliche Studie. / Die alte Kirche und das Heil des Staates. / Bischofsstuhl und Kaiserthron. 3 Bände.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Instinsky, Hans Ulrich Das Jahr der Geburt Christi. Eine geschichtswissenschaftliche Studie. / Die alte Kirche und das Heil des Staates. / Bischofsstuhl und Kaiserthron. 3 Bände. 1955 München/Kösel 3 Bände zusammen 282 Seiten. 2x Leineneinband , 1x kartoniert, jeweils mit Schutzumschlag versehen. Besitzvermerk im Vorsatz. Bestellkarten des Verlags sowie weitere Buchempfehlungen innenliegend. - Kaiser Konstantin der Große hat durch seine Hinwendung zu Christentum und Kirche eine neue Epoche der Geschichte heraufgeführt. Staat und Kirche erfuhren dadurch bedeutende, von heftigen Erschütterungen begleitete Strukturwandlungen. Den Ursachen und Anfängen solcher Spannungen, welche bis in unsere Tage fortwirken, spürt das Buch des Mainzer Althistorikers nach. - Das Jahr der Geburt Christi Die historische Forschung ist zu dem verblüffenden Ergebnis gelangt, daß der Beginn der christlichen Zeitrechnung mit der Geburt des Herrn nicht in eins fällt. - Die alte Kirche und das Heil des Staates Auch diese Studie des Mainzer Althistorikers zeigt, streng historische Forschung, philologische Akribie, Behutsamkeit und Umsicht des anerkannten Spezialisten. Der aktuelle Bezug zu unserer gegenwärtigen Situation wird dem Leser nicht verbögen bleiben.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1731 - gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top