Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 32601 Artikel gefunden. Artikel 32446 bis 32460 werden dargestellt.


Ästhetik und Kommunikation 53-54. THEMA: Gefühle. Ästhetik und Kommunikation Berlin, 1983. ca. 256 S. Standardeinband. INHALT: Gabriele Ricke: Die empfindsame Seele mit der Fackel der Vernunft beleuchten. Einar Schleef: Haben Sie 5 Minuten Zeit? Jörg Richard: Das Gefühl der Bilder. Karl-Heinz Menzen: Gefühlsmontagen. Knut Hickethier: Luisens Blässe und die rauchige Stimme der Dietrich. Erik Grawert-May: Ehrlichkeitszwänge. Margarete Raspe: Ekel. Dietrich Kuhlbrodt: Tierliebe oder Die Taktik des Gefühls. Angelika Brauer: Keine Spur von Gefühl - wozu auch? Jörg Richard: Gefühle, Körper & Co. Rudi Thiessen: Mit den Ohren denken, mit dem Körper hören - Anmerkungen zu Helmuth Plessner. Henri Hempel, Karl Schumacher: Traumatische Reisen. Ossip K. Flechtheim: Gefühl und Verstand - die feindlichen Brüder bei Karl Marx. Die Macht der Gefühle - Geschichten, Gespräche und Materialien von und über Alexander Kluge. Alexander Kluge: Die Befähigung zum Richteramt. Alexander Kluge: Übergabe des Kindes. Alexander Kluge: Über Gefühle. Alexander Kluge: Filmzitate und Musiken zu Macht der Gefühle. Jutta Brückner: Carmen und die Macht der Gefühle. Alexander Kluge: Anmerkungen zu Jutta Brückner. u.a. Guter Zustand
[SW: Zeitschrift Kultur Kulturwissenschaft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 69346 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 8,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ästhetik und Kommunikation 60. THEMA: Religion. Ästhetik und Kommunikation Berlin, 1985. ca. 128 S. Standardeinband. INHALT: Christoph Wulf: Religion und Gewalt. Thomas Hermann, Wolf-Sören Treusch: Das Leben ist eigentlich sehr juicy - Bhagwans Anhänger in Hannover. Johannes R. Gascard: Todessehnsucht und Tod in Neuen Jugendreligionen. Florian Rötzer: Tatbestand Religion. Über Ketzer und moralische Ökonomie - Ein Gespräch mit Michael Vester. Margaret Raspé: Hineinlesen - Herauslesen. Michael Wetzel: Die reine Lust - Amor Dei der Katharer. Gerburg Treusch-Dieter: Religionskrieg der Vernunft. Dietmar Kamper: Die kupierte Apokalypse - Eschatologie und Posthistoire. Christa Karpenstein-Eßbach: Die religiöse Aufdringlichkeit. Wolfgang Eßbach: Der Umzug der Götter. Michael Sonntag: Deus qua Machina. Guter Zustand
[SW: Zeitschrift Kultur Kulturwissenschaft Bhagwan Jugendreligion]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 69348 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 7,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ästhetik und Kommunikation 63. THEMA: Kultur im Umschlag. Ästhetik und Kommunikation Berlin, 1986. ca. 128 S. Standardeinband. INHALT: Walter Bachauer: Radikale Veränderungen in der europäischen Avantgardeszene. Die Vielfalt hören - Ein Gespräch über Musik mit H. de la Motte, W. Müller, M. Osterwold, M. Trojahn, H. Hartwig, E. Sens. Thomas Kapielski: Präpariertes Geflügel - Performance und Institut Unzeit. Trasporto dell` Assunta. Richard Nobel: Das Ithaka - Manuskript. Thomas Wulffen: Am Nullpunkt der Kunst. Ulrich Puritz: Vorwärts mit der Pubertät! - Ein Nachruf auf die Neuen Wilden. Bodo Morshäuser: Eine Locke auf der Glatze Subkultur - Zu Diederich Diederichsens Sexbeat. Klaus Zehelein: Denkgebäude - Zur Bühnenarchitektur von Hans Dieter Schaal. Andreas Beyer: Renovatio Urbis. M. Foucault, J. Lacan, J.-P. Sartre, A. Robbe-Grillet über Subjekt, Humanismus, System. Samuel Weber: Postmoderne und Poststrukturalismus. Norbert Bolz: Die Zeit des Weltspiels. Dieter-Hoffmann-Axthelm, Ludovica Scarpa: Reaganscher Hedonismus. Wolf Lepenies: Urbanität und zweite Natur. Guter Zustand
[SW: Zeitschrift Kultur Kulturwissenschaft Diederichsen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 69350 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 7,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Cossmann, Nikolaus (Hrsg.)  Süddeutsche Monatshefte - Zweiter Jahrgang - Erster Band - Januar bis Juni

Zum Vergrößern Bild anklicken

Cossmann, Nikolaus (Hrsg.) Süddeutsche Monatshefte - Zweiter Jahrgang - Erster Band - Januar bis Juni Verlag der Süddeutschen Monatshefte GmbH 1905 München Broschur 96 S. 250 x170 mm Unter Mitwirkung von: Josef Hofmiller / Friedrich Naumann / Hans Pfitzner / Hans Thoma SOFORTVERSAND AUF RECHNUNG! Ein akzeptables Exemplar mit bestoßenen Rändern - der Buchrücken wurde nachträglich mit Textilklebeband geklebt (s. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en)) - Internationaler Versand / international shipping deutliche Gebrauchsspuren
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 240526b60y - gefunden im Sachgebiet: Sprach/Literaturwissens.: Literatur-Zeitschriften
Anbieter: primobuch, DE-12163 Berlin

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bravo - Zeitschrift für junge Leute 34 Hefte aus 1970 Verlag: Kindler & Schiermeyer Verlag GmbH Verlag: Kindler & Schiermeyer Verlag GmbH - Enthalten die Nummern: 1, 2, 4 - 12, 14, 16, 17, 19, 22, 25, 31, 35 - 40, 43 - 52 - Kindler & Schiermeyer Verlag GmbH, München, 1970. Insgesamt ca. 2900 S. mit vielen Abbildungen, broschierte Einbände, quart, (in jedem Heft fehlen Seiten/mit Gebrauchsspuren)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5d6073 - gefunden im Sachgebiet: Zeitschriften
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 170,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ästhetik und Kommunikation 73-74. THEMA: DDR: Gute Nacht, Du Schöne! Ästhetik und Kommunikation Berlin, 1990. ca. 176 S. Standardeinband. INHALT: Dieter Hoffmann-Axthelm: DDR-Kultur. Hermann Schwengel: Kultur des Wählens. Karl Schlögel: Der runde Tisch und das Ende des Strategismus. Wolfgang Neuss: Warum ich mich auf die Wiedervereinigung freue. Holger Teschke: Schweigen ist Einwilligung. Manfred Gebhardt: Der Tod des Kreissekretärs. Günter Kracht: Dem Mieter ward gekündigt - Was wird aus dem Inventar? Heiner Müller: Plädoyer für den Widerspruch. Werner Bramke: Zu den Ursachen der Krise in der DDR. Volker Braun: Zur Wiedereröffnung des Berliner Ensembles am 11. Oktober 1989. Helmut Hanke: Umbruch im Fernsehen der DDR. Peter Hoff: Der ungeteilte Himmel. Detlev Punt: Nacht vom 9. zum 10. November 1989. Detlev Punt: Ich sehe selbst also bin ich. Wilfried M. Bonsack: 1989/1990. Bernd Ulbrich: Die letzte Grenze. Paul Kanut Schäfer: In der gläsernen Flasche. Günter Gießler: Kunst und Literatur in der DDR nach der Revolution. Dieter Schmidt: Das Nachleben des Nationalsozialismus in der bildenden Kunst der DDR. Christel Dormagen, Peter Blie: Liebeswirtschaft mit Lücken oder warum der Sozialismus behindert ist. u.a. Guter Zustand
[SW: Zeitschrift Kultur Kulturwissenschaft Berliner Ensemble]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 69353 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 9,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ästhetik und Kommunikation 75. THEMA: Technikkultur. Ästhetik und Kommunikation Berlin, 1990. ca. 128 S. Standardeinband. INHALT: Werner Siebel: Bürgerliches Subjekt und technische Zivilisation. Michael Bölker: Die Lesbarkeit des Menschen. Dieter Hoffmann-Axtheim: Über die Schnittstelle. Günter Feuerstein: Metamorphosen der Maschine. Ursula Winter: Der Blick hinter die Gegenständlichkeit. Wolfgang Pircher: Gedächtnismaschine Museum. Christa Karpenstein-Essbach: Literarische Antworten auf die Technisierung von Kommunikation. Gottfried Korff: Gas-Maske-Angst. Peter Molzberger: Und Programmieren ist doch eine Kunst. Bernhard Gill: Zur Lesbarkeit der Synthetischen Biologie. Dietmar Kamper: Zeit und Technik. Gerburg Treusch-Dieter: Das Erbe der Geschlechter. Marie-Anne Berr: Der Mensch als Text. Volker Röske: Der Traum vom fahrerlosen Automobil. Christoph Asendorf: Inszenierung der Schwerkraft. Guter Zustand
[SW: Zeitschrift Kultur Kulturwissenschaft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 69354 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 9,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ästhetik und Kommunikation 76. THEMA: Hauptstadt Berlin. Ästhetik und Kommunikation Berlin, 1991. ca. 128 S. Standardeinband. INHALT: Margita M. Meyer: Welche Hauptstadt braucht Berlin? Elisabeth von Haebler: Hauptstadtcollage. Dieter Hoffmann-Axthelm: Wer hat Angst vor der Hauptstadt Berlin? Tilmann Fichter: Kulturkampf um Berlin. Eberhard von Einem: Warten auf Schinkel. Andreas Reidemeister, Joachim Glässel: Berlin: Vertikal - Horizontal. Rüdiger Wischenbart: Wien sieht Berlin wie sich selbst. Bela Greskovitz: Budapest. Esther Dischereit: Berliner Tage. Regine Ahrem: Wo ich bin, will ich nicht bleiben. Karl Schlögel: Die Städte Europas nach dem 30 jährigen Krieg des 20. Jahrhunderts. Hermann Pfütze: Das Harburger Mahnmal von Esther und Jochen Gerz. Michael Froese: Phantomscherz. Rainer Krause: Spätfolgen des Holocaust. Karl Homuth: Kultur plus Markt: Kulturelles Marketing und Neue Urbanität. Wolfgang Schindler: Mythos als Massenkommunikation in der griechischen Antike. Guter Zustand
[SW: Zeitschrift Kultur Kulturwissenschaft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 69355 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 9,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ästhetik und Kommunikation 79. THEMA: Ästhetik nach Adorno. Klartext Essen, 1992. ca. 135 S. Standardeinband. INHALT: Christoph Menke, Karin Hirdina: Editorial. Diskussion: Ästhetik post or according to Adorno. Friedhelm Lövenich: MassenKulturlndustrie. Andreas Kuhlmann: Krise und Kultur. Bettine Menke: Kafka-Lektüren. Dieter Hoffmann-Axthelm: Ästhetik nach Adorno? Claus-Steffen Mahnkopf: Adornos musikalische Utopie. Achim Trebeß: Die Produktivität des Ästhetischen. Gertrud Koch: Richter-Skala der Unschärfen. Frank Beuth, Udo Tietz: Postmoderne Ästhetik als Erste Philosophie? Rudolf Maresch: Mediatisierte Welt(en). Mirko Wischke: Kritik der Ethik des Gehorsams. Helmut Hartwig: Der Schnee von gestern in der Kunst von heute. Knut Hickethier: Hermetik der Medien. Ingrid Severin: Die Weltausstellung und die Kugel. Matthias Flügge: Dillers traumatische Dossiers. Udo Dickenberger: Die Schönheit der Fernmeldetürme. Guter Zustand
[SW: Zeitschrift Kultur Kulturwissenschaft Diller Dossier Gehorsam]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 130059 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 9,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ästhetik und Kommunikation 77. THEMA: Neid. Klartext Essen, 1991. ca. 128 S. Standardeinband. INHALT: Sighard Neckel: Neid - Ein Gefangenendilemma. Christel Dormagen: Saure Trauben - süßes Leid - Kurze Geschichte einer bürgerlichen Scheintugend. Eike Gebhard: Konvenienzehe der kulturellen Kompetenzen - Westmänner und Ostfrauen. Olaf G. Klein: Zur Struktur des neidlosen Menschen. Ronald Hitzler, Anne Honer: Die Bleifuß-Lösung oder Was, wenn man nur noch mit fünf Mark dabei wäre? Christoph Klotter: Fast Food und Futter-Neid - Dick und Dünn. Gerburg Treusch-Dieter: Pandoras Büchse ist leer oder Des leidigen Neides tödliche Wunde. Francis Bacon: Über den Neid. Peter Ruben: Gemeinschaft und Gesellschaft - Das gescheiterte kommunistische Experiment. Therese Hörnigk: Was bleibt - Wer bleibt - Der Fall Christa Wolf. Hermann Schwengel: Stichwort: Zivilgesellschaft. Dorthe Jorgensen: Kritik - Kommentar - 7 Stücke über Gewaltlosigkeit. Achim Trebeß: Die eine und die andere Ästhetik. Udo Dickenberger: Das Schöne. Michael Kumpfmüller: Die verlorenen Jahre des gemeinen Soldaten W. Rainer Münz: Weltstadt sucht Weltbürger - Von barocker Pracht und bürgerlichen Breschen. Mirko Wischke: Zeit als Strukturprinzip. Helmut Berking: Neid. Guter Zustand
[SW: Zeitschrift Kultur Kulturwissenschaft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 130060 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 9,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bravo - Zeitschrift für junge Leute 33 Hefte aus 1969 Verlag: Kindler & Schiermeyer Verlag GmbH Verlag: Kindler & Schiermeyer Verlag GmbH - Enthalten die Nummern: 1, 2, 4 - 10, 14, 16, 17, 18, 20, 21, 24, 26, 27, 29 - 35, 37, 38, 40, 46, 48, 49, 50 und 52 - Kindler & Schiermeyer Verlag GmbH, München, 1969. Insgesamt ca. 2300 S. mit vielen Abbildungen, broschierte Einbände, quart, (in jedem Heft fehlen Seiten/Hefte inkomplett/mit Gebrauchsspuren)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5d6072 - gefunden im Sachgebiet: Zeitschriften
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 165,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bravo - Zeitschrift für junge Leute 32 Hefte aus 1968 Verlag: Kindler & Schiermeyer Verlag GmbH Verlag: Kindler & Schiermeyer Verlag GmbH - Enthalten die Nummern: 2, 4, 5, 6, 13, 15, 16, 18, 19, 21 - 29, 31 - 35, 37, 38, 39, 41, 42, 43, 47, 48 und 50 - Kindler & Schiermeyer Verlag GmbH, München, 1968. Insgesamt ca. 2050 S. mit vielen Abbildungen, broschierte Einbände, quart, (in jedem Heft fehlen Seiten/mit Gebrauchsspuren)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5d6066 - gefunden im Sachgebiet: Zeitschriften
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 160,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ästhetik und Kommunikation 80/81. THEMA: Verführung. Klartext Essen, 1993. 202 S. Standardeinband. INHALT: Eike Gebhardt : Ausschweifung; Kallinger: Sisyphos und Großwildjäger ; Heitmüller: Vive la Sexualite ou vive la Seduction; Klotter: Bern eigenen Körper erlegen ; Gerburg Treusch-Dieter: Ficktionen; Heinzel: Die Puppe, Der Junggeselle, Das Monster; Wolfgang Ernst: *La Gioconda smiles" ; Michael Wetzel: Über die Kunst, Schmetterlinge zu jagen; Bernhard Rathmeyer: Liebe als Sehnsucht; Krondorfer: Spieglein, Spieglein in der Hand; Hübner: Die Reizlosigkeit der Welt; Stefan Etgeton: Der Geist im Exil des Körpers; Jutta Anna Kleber: Rück / Ver / Führung; Christiane Gölz: "Die süße Verführung"; Christel Dormagen: Dagobert Duck geht baden; Detlef Kuhlbrodt/Dorothee Wenner: Leichen im Hobbykeller; René Althammer: Eva, Rotkäppchen und ICH; Irmgard und Helmwart Hierdeis: Zur Pädagogik des Glücks; Ulrike Baureithel: "Frauen wollen das Leben"; Gerald Diesener: Und führe uns nicht in Versuchung ...; Anton Pelinka: Die Wiederkehr des Ethnischen; Wolfgang Hegener: Wer A muß nicht B sagen; Friedhelm Lövenich: Angstlust; Christoph Klotter: Eßstörungen als technisches Problem; Ulrike Hick: Kinoapparat und Zuschauer; Kerstin Decker: Horizonte Negativer Theologie; Hanna Schiller: Sex und Seele. Guter Zustand
[SW: Zeitschrift Kultur Kulturwissenschaft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 862077 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 9,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

RAMSAUER, Carl / RUKOP, Hans (Hrsg.): Zeitschrift für Technische Physik. 22. Jahrgang. Im Auftrage der Deutschen Gesellschaft für Technische Physik e.V. Leipzig: Barth. 1941. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 330 S. Halbleinwand der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel. Einband leicht berieben, Vorsätze papierbedingt gegilbt, innen tadellos. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Mit 404 Abbildungen im Text und auf 7 Tafeln, 2 Portäts, Sach- und Namensverzeichnis.- ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask).
[SW: Physik, 1945, vor, Physik, Technik, Technikgeschichte, Zeitschriften / Illustrierte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 35373a - gefunden im Sachgebiet: Physik
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

LUCKE, Fritz (Hauptschriftleiter):  Berliner Lokal-Anzeiger. Nummer 176. Sonntag, 23. Juli 1944. (Morgenausgabe). Volle Kraftentfaltung der Nation. Nach der glücklichen Errettung des Führers höchste Entschlossenheit und Einsatzbereitschaft im deutschen Volk.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Attentat vom 20. Juli 1944. - LUCKE, Fritz (Hauptschriftleiter): Berliner Lokal-Anzeiger. Nummer 176. Sonntag, 23. Juli 1944. (Morgenausgabe). Volle Kraftentfaltung der Nation. Nach der glücklichen Errettung des Führers höchste Entschlossenheit und Einsatzbereitschaft im deutschen Volk. Berlin: August Scherl. 1944. (ca. 47 x 31,5 cm). 4 S. Original-Zeitung mit illustriertem Deckeltitel (Abbildung: Hitler und Mussolini am Bahnsteig). Papier etwas randrissig, Ausgabe wurde mittig geknickt. Altersentsprechend noch guter Zustand. (= Berliner Lokal-Anzeiger: 176, 1944, 62. Jg.). ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Die Zeitungsausgabe erschien wenige Tage nach dem Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944. Die erste Seite enthält einen langen Artikel von Günther Sawatzki mit dem Titel: "Die Lehren des 20. Juli". Hier wurde publizistisch ausgewertet und der Versuch unternommen, möglichst Gewinn aus dem mißglückten Attentat zu schlagen. Es heißt hierin: "Große Menschen und große Völker haben von jeher alle heilige Zeiten einmal das Kunststück fertiggebracht, aus äußerster Bedrohung Nutzen zu ziehen." Der tendenziöse Artikel schließt mit dem Absatz: "Der 20. Juli hat uns begreifen lassen, daß es immer noch innere Hemmungen zwischen uns und dem Siege gab. Sie werden jetzt weggeräumt. Aus der erbärmlichen Posse der Schande einiger Verräter wird das erhebende Schauspiel des Aufsprungs der Nation, die das Letzte für den Sieg einzusetzen bereit und willens ist." Die Sonntags-Zeitungsausgabe enthält ansonsten zahlreiche typische Kriegsberichte und Anzeigen. Sehr seltene Ausgabe in Reaktion auf das gescheiterte Hitler-Attentat! - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)
[SW: Geschichte, 1933-45, Armee, Berlin, Berlin, Brandenburg, Preußen, Kriegsberichte, Kriegsschauplätze, Militär, Nationalsozialismus, Ostpreußen, Propaganda, Soldaten, Tageszeitungen, Wehrmacht, Zeitungen, Zeitschriften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8496c - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 68,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top