Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 149 Artikel gefunden. Artikel 121 bis 135 werden dargestellt.


Sophie-Charlotte-Schule Berlin (Herausgeber): Programm: Alt Berliner Abend veranstaltet von der U II a der Sophie-Charlotte-Schule. Original-Programmzettel für die Veranstaltungen am 25./26. Februar 1930. Berlin: Sophie-Charlotte-Schule. 1930. (ca. 22,5 x 14,3 cm). 1 Blatt. Original-Programmzettel mit Titel und Besetzungslisten. Papier etwas knickspurig, altersentsprechend gut erhalten. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Der Programmzettel aus dem Jahr 1930 enthält die Informationen zu den Stücken dieses besonderen Schultheaterabends. Gegeben wurden "Madame Dutitre", das Zwischenspiel "Ein Hof in Alt Berlin" und "Ein Roman in der Waschküche". Der Programmzettel enthält die Besetzungslisten mit den Namen der mitwirkenden Schülerinnen. Die Ansprache hielt Ursula Gillbricht, am Flügel begleitete Raja Jassinowski. Die Schule für Mädchen hatte bis in die 1930er Jahre auch viele jüdische Schülerinnen. Seltene Archivalie aus Charlottenburg und Berlin vor 1933!
[SW: Berlin, Brandenburg, Preußen, 1919-1939, Berlin, Bildung, Bildungswesen, Charlottenburg, Königshäuser, Pädagogik, Schulen, Schulwesen, Theater, Theaterstücke]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8632c - gefunden im Sachgebiet: Berlin - Brandenburg - Preußen
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Maron, Monika Zwischenspiel Hoffmann und Campe 2021 Hardcover 210x130x20 mm ISBN: 9783455012835
[SW: Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945); Belletristik: allgemein und literarisch; Entspannen; Belletristik; Deutsche Literatur; Familiengeschichte; Erinnerung; Familie; Schwester; erinnern; Kindheit; Geheimnis; Schicksal; Gesellschaftsroman; Schuld; Sc]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 240073 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Versandantiquariat Jena, DE-07745 Jena
Bestellen Sie heute und zahlen Sie nach Erhalt. Volles Rückgaberecht. Zahlungsinformationen folgen per E-Mail.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,25
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schultze, Norbert  Programmheft für das Stück "Schwarzer Peter" in vier Bildern und einem Zwischenspiel (Aufgeführt von der Musikgemeinschaft der Friedrichschule Karlsruhe-Durlach am 16. März 1963 Festhalle)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schultze, Norbert Programmheft für das Stück "Schwarzer Peter" in vier Bildern und einem Zwischenspiel (Aufgeführt von der Musikgemeinschaft der Friedrichschule Karlsruhe-Durlach am 16. März 1963 Festhalle) Durlach. 1963 Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 16 S. OBroschur, geringe Altersspuren, Einband kl. Flecken, gut. zahlreiche Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) und Inserate -------- Mitwirkende u.a.: Helmut Demetrio, Ch. Koppenhöfer, Ch. Pichler, M. Bugislaus, Ilse Hausen, Erich Trüb, Sigr. Mössinger u.v.a.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64494 - gefunden im Sachgebiet: Landeskunde - Baden, Karlsruhe
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

LAEUEN, Harald: Polnisches Zwischenspiel. Eine Episode der Ostpolitik. Berlin: Hans von Hugo. (1940). 350 S. Original Leinen mit Rückentitel. Papierbedingt gebräunt, ein- und ausgangs etwas stockfleckig, insgesamt noch guter Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Deutsche Verwaltung für Volksbildung in der sowjetischen Besatzungszone, Liste der auszusondernden Literatur. Berlin: Zentralverlag, 1946. Nummer: 6787.
[SW: Geschichte, 1933-45, Geschichte, Nationalsozialismus, Polen, Politik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 30898b - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Berndt, Alfred-Ingemar: Der Marsch ins Großdeutsche Reich; Reihe: Meilensteine des Dritten Reiches, 2. Band; Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf. GmbH. / München; 1941. 5, 51. - 60. T.; 503 S.; Format: 16x22 Alfred-Ingemar Berndt (* 22. April 1905 in Bromberg (Westpreußen); † vermutlich 28. März 1945 bei Veszprém), deutscher Journalist und Schriftsteller, enger Mitarbeiter von Joseph Goebbels, als 17-Jähriger 1922 NSDAP. (Mitgliedsnummer 24.688), SA., Mai 1932 erneut (Mitgliedsnummer 1.101.961), 1934 SS (SS-Nr. 242.890 - SS-Brigadeführer), September 1944 als Hauptsturmführers freiwillig zur Waffen-SS. (frei nach wikipedia); - - - Beschreibt die Ereignisse von Anfang 1938 bis März 1939 aus nationalsozialistischer Sicht; - - - "Konrad Henlein, Dr. Ernst Neumann und allen Kämpfern für das Sudetenland und das Memelland gewidmet" - - - Mit einem Geleitwort des Reichsministers des Auswärtigen Joachim von Ribbentrop; - - - I n h a l t : Geleitwort; Inhaltsverzeichnis; Heinweh nach dem Reich; Die Ostmark wird frei; Die Karlrsbader acht Punkte; Der 21. Mai; Prag provoziert; Dramatisches Tagebuch des Hochsommers 1938; 30 000 Sudetendeutsche vor dem Führer; Die Lage spitzt sich zu; Reichsparteitag Großdeutschlands: Und nun spricht der Führer; Maschinengewehre gegen Selbstbestimmungsrecht; "Wir wollen heim ins Reich!"; Chamberlain besucht Adolf Hitler; Der Kampf geht weiter; Prager Zwischenspiel; Die Begegnung von Godesberg und die europäische Kriegspartei; Das Godesberger Memorandum; Volk auf der Flucht; Mussolini greift ein; Benesch will den Krieg; Krisentage; Durchbruch zum Frieden; Vier Männer beraten; Der Friedensvertrag von München; Die Welt atmet auf; Freiheit; "Blumenkrieg" im Böhmerwald; Mit dem Führer im Egerland; Kreuz und quer durch den neuen Gau; Beneschs Ende; Deutschland ist größer geworden; Polen, Ungarn, Slowaken, Ukrainer; Die Bilanz des Führers; Der Benesch-Staat zerbricht; Der Führer auf der Prager Burg; Reichsprotektorat Böhmen und Mähren; Echo aus Prag, Paris und London; Der Führer holt Memel heim; - - - LaLit 36; - - - Z u s t a n d : 2-, original rotes Leinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel, mit 1 Karte auf hinterem Innendeckel, Kopffarbschnitt. - - - Aus der Bücherei der SS-Kaserne Arolsen?? Vereinnahme-Stempel mit Unterschrift
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Presse; SS; Schutzstaffel; Elite; Stempel;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 31510 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 160,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dietrich, Otto (Reichspressechef Dr.): Mit Hitler in die Macht; Persönliche Erlebnisse mit meinem Führer; Frz. Eher Nachf. GmbH. / München; 1934. 18; 209 S.; Format: 16x23 Dr. Otto Dietrich, 1897 - 1952, 1933 - 1945 Reichspressechef, SS-Obergruppenführer und Staatssekretär im Propaganda-Ministerium und Hitlers wichtigster Öffentlichkeitsarbeiter. 1949 wurde er im Nürnberger Wilhelmstraßen-Prozeß wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu sieben Jahren Haft verurteilt, doch schon 1950 entlassen. Seine politische Abrechnung "Zwölf Jahre mit Hitler", geschrieben nach Kriegsende in einem britischen Internierungslager, erschien posthum 1955; - - - Die erste Ausgabe dieses Propagandawerkes über Hitler erschien 1934; - - - "Den Helden der Bewegung gewidmet"; - - - I n h a l t : Kapitelfolge (Inhaltsverzeichnis); Nächtliche Vision; Die Macht der Persönlichkeit; Der Kampf der heroischen Weltanschauung; Der Entscheidung gegeben; Meister auf dem diplomatischen Fechtboden; Industriekapitäne am Scheidewege; Zwischen München und Berlin; Adolf Hitlers größte Stunde; Im Fluge über Deutschland; Der neue Lebensstil; Ein verwegener Sturmflug; Der erste Nachtflug; Die masurische Offenbarung; Wie wir Mecklenburg erobern; Brünings Sturz; Eine denkwürdige Nacht; Elastische Kampfesweise; Der 13. August; Das Haus am Berg; Die Feuerprobe der Bewegung; Die Jugend unterm Hakenkreuz; Intermezzo; Im Kaiserhof; Wie der Führer diktiert; "Wo ist Hitler?; Der letzte Mann; Zwischenspiel in Köln; Auftakt in Lippe; Der Durchbruch zum Staat; Staat und Partei; Adolf Hitler als künstlerischer Mensch; Volkwerdung der Nationen; Bücher- + Verlagswerbung (bis 18. Auflage noch nicht Werbung für Ernst Röhm: "Geschichte eines Hofverräters"); - - - LaLit 82; - - - Z u s t a n d: 2, original Umschlag (lädiert) mit Deckel- + Rückentitel oranges Leinen mit weißen Deckel- + Rückentitel. Verschiedene Stempel, NS.-Stempel auf Umschlag; Besitzvermerk
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 19058 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sudermann, Hermann Das Blumenboot., Schauspiel in vier Akten und einem Zwischenspiel., 1905 Cotta, Berlin 1905, Oln.,188s., Fraktur., in gutem Zustand, ,[GSA3,3b].
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1594430 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Petri, DE-07743 Jena

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

MONSTERVORTRAG ÜBER GERECHTIGKEIT UND RECHT NEBST EINEM HELVETISCHEN ZWISCHENSPIEL

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kommentar, Kritik, politik, Theater, Deutsche Autoren. Dürrenmatt, Friedrich MONSTERVORTRAG ÜBER GERECHTIGKEIT UND RECHT NEBST EINEM HELVETISCHEN ZWISCHENSPIEL 1969 Verl. Die Arche, Zürich Inhalt: Die erts eGeschichte, Beginn und Ende des helvetischen Zwischenspiels, Die zweite Geschichte, u.v.m. Zustand: mit Signatur des Autors, Schutzumschlag mit leichter Bräunung, insgesamt SEHR GUTER Zustand!
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 215204 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik - Weltliteratur (ab 1920) & Zeitgenössische Klassiker - Essays
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lyrisches Zwischenspiel.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Eulenberg, Herbert: Lyrisches Zwischenspiel. Düsseldorf, Eigenverlag Einband etwas lichtrandig und staubschmutzig.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 66871 - gefunden im Sachgebiet: Lyrik
Anbieter: Versandantiquariat Daras, DE-40468 Düsseldorf

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kaltenegger, Roland: Generaloberst Dietl (Widmung); Der Helden von Narvik. Eine Biographie; Universitas Verlag / München; 1990. EA; 457 S.; Format: 15x23 Eduard Wohlrath Christian Dietl (* 21. Juli 1890 in Aibling; † 23. Juni 1944 nahe Waldbach, Steiermark), deutscher Offizier, zuletzt Generaloberst im Zweiten Weltkrieg sowie Kommandeur von Gebirgsjägertruppen an verschiedenen Kriegsschauplätzen. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Vorwort: Generaloberst Dietl - Ein deutsches Soldatenschicksal? 1. Die Symbolfigur der deutschen Gebirgstruppe; 2. Das Schrifttum; 3. Das Dietl-Herrmann-Buch; 4. Spurensuche; 5. Aufflammender Meinungsstreit um Generaloberst Dietl; 6. Sinn und Zweck dieser Dietl-Biographie; Prolog: Fahrt in die Unsterblichkeit; 1. Elitärer Dreiklang: Narvik - Dietl - Gebirgsjäger; 2. Die Wikingerfahrt durch das Nordmeer; 3. Die Landung in Narvik; 4. Dietls Kampf um Narvik; 5. Dietl - Der »Held von Narvik«; Erster Teil: Kindheit, Jugend- und Militärdienstzeit 1890 - 1914: I. 1890 - Bismarcks Entlassungs-, Dietls Geburtsjahr; II. Kindheit und Jugend im Banne der Bayerischen Alpen; III. Bergsteiger und Alpinist; IV. Militärdienstzeit; V. Dietls Personal-Nachweis; Zweiter Teil: Im Ersten Weltkrieg 1914 - 1918: I. Das Kriegsjahr 1914; 1. Abschied; 2. Der Aufmarsch und der Angriffsplan im Westen; 3. Die Schlacht in Lothringen und vor Nancy - Epinal; 4. Begegnungen: Dietl und Hitler; 5. Die Schlacht an der Somme; 6. Die Schlacht bei Ypern; II. Das Kriegsjahr 1915: 1. Allgemeiner Überblick; 2. Die Winterkämpfe in Flandern und im Artois; 3. Die Frühjahrsschlacht von La Bassee - Arras; 4. Die Herbstschlacht von La Bassee - Arras; III. Das Kriegsjahr 1916: 1. Allgemeiner Überblick; 2. Die Schlacht an der Somme; IV. Das Kriegsjahr 1917: 1. Allgemeiner Überblick; 2. Die Schlacht in Flandern; V. Das Kriegsjahr 1918: 1. Allgemeiner Überblick; 2. Die Schlacht um den Kemmel; 3. Die Abwehrschlacht an der Somme; 4. Die letzten Kämpfe im Westen; 5. Einsatz an der Südgrenze Bayerns und in Tirol; 6. Der Waffenstillstand von 1918; Dritter Teil: In der Weimarer Republik 1919 - 1933: I. Revolution und Räterepublik Bayern: 1. Die bayerische Revolution von 1918/19; 2. Die Räteherrschaft in München; 3. Vom Geist der Freikorpskämpfer; 4. Münchens Befreiung von der Räteherrschaft durch die Freikorps; II. Im 100000-Mann-Heer der Reichswehr: 1. Der »Schieberstaat«, die Republik von Weimar; 2. Die vorläufige Reichswehr; 3. Die Reichswehr; 4. Das Reichsheer; 5. Das Offizierskorps der Reichswehr; III. Dietl und die nationalsozialistische Bewegung: 1. Dietls Eintritt in die DAP/NSDAP; 2. Hitler betritt die Bühne der DAP/NSDAP; 3. Faschismus und Nationalsozialismus; IV. Dietls Rolle beim Hitler-Putsch 1923: 1. Das Krisenjahr 1923; 2. Bayern auf dem Weg zum November-Putsch; 3. Der Hitler-Ludendorff-Putsch; 4. Dietl im Konflikt zwischen Hitler und Seeckt; 5. Dietl entgeht der Säuberung der Reichswehr; V. Als Taktiklehrer an der Infanterie-Schule: 1. Ohrdruf in Thüringen; 2. Der Taktiklehrer, Ehemann und Familienvater; 3. Die Wintermonate in Lindau am Bodensee; VI. Kempten - Wiege der deutschen Gebirgstruppe: 1. Standort Kempten im Allgäu; 2. Kommandeur des III. (Gebirgs-Jäger- Bataillons/19. (bayer.) Infanterie-Regiment; 3. Skiläufer und Heeresbergführer; Vierter Teil: Im Dritten Reich 1933 - 1939: I. Drittes Reich und Armee: 1. Von der Weimarer Republik zum Dritten Reich; 2. Die Wehrmacht im Dritten Reich; II. Kommandos in München, Amberg und Regensburg: 1. Stabsdienst in München; 2. Regiments-Kommandeur in Amberg und Regensburg; III. Kommandeur des Gebirgs-Jäger-Regiments 99: 1. Entstehung und Aufbau der Gebirgsbrigade; 2. Die Aufstellung des Gebirgs-Jäger-Regiments 99; 3. Dietls Einzug in Füssen; IV. Der Anschluß Österreichs an das Deutsche Reich: 1. Das Unternehmen »Otto«; 2. Einmarsch und Anschluß; 3. Übernahme der 3. Gebirgs-Division; V. Der Weg in den Zweiten Weltkrieg: 1. Hitlers Außenpolitik; 2. Die Sudetenkrise 1938; 3. Das Ende der Tschechoslowakei; 4. Auf dem Weg in den großen Krieg; Fünfter Teil: Im Zweiten Weltkrieg 1939 - 1945: I. Kommandeur der 3. Gebirgs-Division: 1. Polenfeldzug 1939; 2. Zwischenspiel im Westen 1939/40; 3. Unternehmen »Weserübung« 1940; II. Kommandierender General des Gebirgskorps Norwegen: 1. Der Aufmarsch am Eismeer 1941; 3. Dietls Waterloo an der Liza; 4. Frontsicherung und Stellungskrieg am Eismeer; III. Oberbefehlshaber der 20. Gebirgs-Armee: 1. Kriegsschauplatz Finnland; 3. Die Kämpfe in Nordfinnland und Karelien; 4. Die operativen Maßnahmen 1943/44; 5. Der »Paladin des Führers«; Epilog: Flug in den Mythos: 1. Dietl stürzt am Hochwechsel ab; 2. Hitler nimmt Abschied von Dietl; Bibliographie; 1. Nachschlagewerke, Handbücher, Bibliographien; 2. Monographien und Sammelwerke; 3. Periodika; 5. »Gebirgstruppen - Archiv Kaltenegger«; - - - Z u s t a n d: 2-, original farbig illustrierter Umschlag mit Deckel- + Rückentitel beiges Leinen mit schwarzem Rückentitel, mit zahlreichen Abbildungen auf Kunstdrucktafeln. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, zwei Anstreichungen, insgesamt wohlerhalten. Aus dem Nachlaß von Oberstleutnant a.D. Walter Held (*14. April 1934 - 15. Februar 2017), "Streiter für Wahrheit und Gerechtigkeit", Revisionist, Berufssoldat. - - - Mit handschriftlicher Widmung + original Unterschrift des Verfassers auf Vorsatz: "Herrn Walter Held herzlichst zugeeignet! Ihr ... Unterschrift, 1990" ISBN: 3800412217
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Eduard Dietl; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; NS.; Nationalsozialismus; Norwegen; Narvik; Gebirgsjäger; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Widmungsexemplare; Widmungen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62045 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Petersen, Erich Rob. (Robert): Hans Dominik; Kameruns großer Soldat; Safari-Verlag / Berlin; 1941. EA; 180, (4) S.; Format: 14x22 Friedrich Wilhelm Hans Dominik (* 7. Mai 1870 in Kulm; † 16. Dezember 1910 auf See), deutscher Offizier der Kaiserlichen Schutztruppe für Kamerun und langjähriger Leiter der Station Jaunde. - - - Ita Maximowna (eigentlich Margarita Maximowna Schnakenburg, Ehename: Ita Baumann; * 18. Oktoberjul. / 31. Oktober 1901 greg. in Pleskau; † 8. April 1988 in West-Berlin), russisch-deutsche Bühnenbildnerin, Kostümbildnerin und Illustratorin. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Die alten Pioniere; Erste Bewährung; In das Land der Sklavenjäger; Überfall im Bukokobusch; Die Inselstadt im Sanaga; Kämpfe um Jaunde; Neue Kämpfe am Sanaga; Der Durchbruch noch Norden; Von Kribi nach Garua; Die Schlacht vor Marua; Tragödie in Banjo; Jagd auf Zuberu; Düsteres Zwischenspiel; Der große Bezirksamtmann; Inhaltsverzeichnis; Verlagswerbung; - - - Mit Federzeichnungen von Ita Baumann. Buchausstattung: Ita Baumann; - - - Z u s t a n d : 2--, original illustriertes Halbleinen mit Rückentitel, mit Illustrationen, 1 Kartenskizze, Inhaltsverzeichnis + Verlagswerbung, Kopfgelbschnitt. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Ecke rechts oben etwas bestoßen, gering berieben, Papier leicht gebräunt, Block etwas schief, zeitgenössische Widmung auf Vorsatz, insgesamt ordentlich
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Kolonien; Übersee; Kolonialgeschichte; Kolonialismus; Kolonialherrschaft; Schutzgebiete; Geographie; Kamerun; Weltkriegssammlung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 24451 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Oesterheld, Alfred: Die Legende vom Gold; Wilhelm Goldmann Verlag / Leipzig; 1941. EA; 238, (2) S.; Format: 15x23 I n h a l t : Vorwort; Vom Glauben an das Gold; Goldenes Geld im Abendland; Das Zeitalter der grossen Sehnsucht; Vom Merkantilismus zum Kapitalismus; Die Goldenen Jahre der Goldgräber; Vom Glück zur Fabrikware; Das Goldene Pendel; Zwischenspiel der Nachkriegsjahre; Die Rückflut nach Westen; Vom Mythos zur neuen Ordnung; Anhang: Zeittafel der Goldgewinnung seit 1493; Die Erdteile und das Neugold; Die Golderzeuger der Welt; Die staatlichen Goldbestände der Welt; Fluchtkapital in New York; Amerikas Goldgewinn im Außenhandel; Bücher über Gold und Geld; Bilderverzeichnis; (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Verlagswerbung; - - - Zeichnungen von Paul Fischer; - - - LaLit 301; - - - Z u s t a n d: 2-, original gelbliches Leinen mit Deckel- + Rückentitel, mit 25 Abbildungen auf Kunstdrucktafeln + Kartenskizzen im Text. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas angeschmutzt, Papier leicht gebräunt, Schnitt etwas stockfleckig, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Wirtschaft; Wirtschaftswissenschaften; Ökonomie; business; Gold; Geld; Finanzen; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 67472 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Heynicke, Kurt: Die buntbemalte Wiege; Ein heiterer Roman; Reihe: Deutsche Kulturbuchreihe, Band 54; Verlag Franz Eher Nachf. GmbH. / Berlin; 1941. EA; 374 S.; Format: 13x19 Heynicke Kurt, deutscher Schriftsteller, *20.9.1891 Liegnitz - 18.3.1985 Merzhausen (Breisgau), begann als Expressionist: "Rings fallen Sterne" 1917; "Das namenlose Angesicht" 1919; schrieb später meist lebensheitere Romane: "Der Baum, der in den Himmel wächst" 1940; "Rosen blühen auch im Herbst" 1942, auch Dramen; - - - Nur für Bezieher der Reihe; Lizenzausgabe des in der Deutschen Verlags-Anstalt, Stuttgart erschienenen Romans: "Der Baum, der in den Himmel wächst"; Einbandentwurf: Eva Viehweg; - - - I n h a l t : I. Die Wiege; Emmerich; Adam hatte sieben Töchter; Kurruh; Beate; Charlotte; Das Waldsteiger Schützenfest; Lucas; Eifersucht; Frühling; II. Ein Baum beginnt zu rollen; Lilo; Die Sammlung; III. Erasmus; Begegnung; Der Standpunkt des Weibes; IV. Das Tagebuch; V. Ein Irrtum; Pfaff; Zwischenspiel; Ein Versuch; VI. Marie; Nach Mitternacht; VII. Eine Nachtfahrt; Irene; Die Eierkirchweih; VIII. Überraschung; Der nächste Weg; IX. Heimkehr; Am Schreibtisch; Frau Agathe; Mutter Kallwey handelt; Ein Brief; Breinösel; Ein Angeber; X. Im Garten vor dem Tore; Kurz vorher; Gerichtstag; Und noch einmal die Wiege; Inhaltsverzeichnis; - - - Z u s t a n d: 2-, original farbig illustriertes Halbleder mit goldenem Rückentitel + -Verzierung, Kopfgrünschnitt. Besitzstempel
[SW: Varia; Belletristik; Literatur; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 52681 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ziegler, Wilhelm: Volk ohne Führung; Das Ende des Zweiten Reiches; Reihe: Deutsche Hausbücherei; Hanseatische Verlagsanstalt AG. / Hamburg; © 1938/39. Einmalige Ausgabe; 371 S.; Format: 16x23 VOLK OHNE FÜHRUNG beschreibt aus nationalsozialistischer Sicht die letzten beiden Jahre des I. Weltkrieges und den Sturz der Monarchie (1917 - 1918.); - - - Darstellung der Ereignisse der letzten zwei Jahre des Ersten Weltkrieges, die zur Niederlage Deutschlands und zum Zusammenbruch der Monarchie führten; - - - Wilhelm Ziegler (*1891 in Birstein - 1962 in Birnfeld), NS.-Historiker + Beamter. 1933 wurde er Referent für Wissenschaft im Reichspropagandaministerium + leitete ab 1935 das "Institut zum Studium der Judenfrage". Außerdem saß er im Beirat der "Forschungsabteilung Judenfrage" im "Reichsinstitut für Geschichte des neuen Deutschland". Ab 1941 lehrte Ziegler als Honorarprofessor für Neuere Geschichte, Politik und Judenfragen der Universität Berlin. Zwei Jahre später wurde er Ministerialrat und stellvertretender Leiter (Judenreferent) der Schrifttumsabteilung im Propagandaministerium. Seit 1944 saß Ziegler im Führungskreis des NS.-Dozentenbundes. Nach 1945 gab er die "Zeitschrift für Politik" heraus, wurde 1949 Landesverbandschef des Bundes der Fliegergeschädigten und war 1950 - 1954 für den Bund der Heimatvertriebenen Mitglied des Landtags in Hessen. Ab 1953 war Ziegler Staatskommissar für die Förderung der Zonengrenzkreise in der Hessischen Staatskanzlei; - - - I n h a l t : (sehr umfangreiches) Inhaltsverzeichnis: 1. Das Jahr des Trubels: Der Kriegseintritt der Vereinigten Staaten; Der Sturz der Zarenherrschaft; Die Fernwirkung des Umsturzes in Rußland; 2. Das Ende des Burgfriedens: Zwei Jahre Burgfrieden; Der Streit um die Kriegsziele; Die Scheidung der Geister in der Sozialdemokratie; Die "Unabhängigen"; Karl Liebknecht und der "Spartakusbund"; Die "Osterbotschaft" des Kaisers; Der Kampf um die "Neuorientierung"; Der Verfassungsausschuß; Die ersten Streiks; Die russische Revolution; Neue Kreditbewilligung fällig; 3. Bethmanns Sturz: Erzbergers Vorstoß am 6.Juli; Das Zentrum wünscht Rücktritt des Kanzlers; Die Keimzelle der Weimarer Koalition; Das gleiche Wahlrecht in Preußen durchgesetzt; Der Kronprinz befragt die Parteiführer; Bethmanns Rücktritt; Der Sinn der Aktion Erzbergers; Die Motive der Opposition; Die Rolle Matthias Erzbergers; Bethmann Hollweg als "Führer"; Bülow und Tirpitz als Kanzerkandidaten; Graf Hertling lehnt ab; 4. Das Zwischenspiel Michaelis: Scheidemann schafft vollendete Tatsachen; Die "Katzenjammerstimmung" nach Bethmanns Sturz; Plante Kaiser Karl einen Sonderfrieden?; Die Rolle des Grafen Czernin; Die "Vaterlandspartei"; 5. Graf Hertling Reichskanzler: Der Sieg der Sowjets in Rußland; 6. Der Frieden im Osten: Das Friedensangebot der Sowjets; Die Friedensverhandlungen in Brest-Litowsk; Leo Trotzki in Brest Litowsk; Das Ziel der Russen; Trotzki erklärt den Krieg für beendet; Frieden an der Ostfront?; Hertlings Schwäche; 7. Die neue Waffe - Propaganda: Die Propaganda der Sowjets; Der "Apostel" Wilson; Crewe-House; 8. Die Entscheidungsschlacht im Westen: Clemenceau als Führer; Was wollte Czernin?; Kühlmanns Reichstagsrede vom 24. Juli; 9. Die Politik greift ein: Hertling verliert das Vertrauen im Reichstag; Hertling verabschiedet; Prinz Max von Baden Reichskanzler; 10. Der letzte Reichskanzler - Prinz Max von Baden: Der erste Redeentwurf des Prinzen Max; Sven Hedin: "Finis Germaniae"; Die Reichsregierung kapituliert; Der Aufruhr in Kiel; Das "Revolutionskomitee"; Das Ultimatum der Sozialdemokraten; Der 9. November; Der 11. November; 11. Volk und Führung: Warum wir den Krieg verloren; a) Das Problem der Führung; b) Der Kaiser; c) Das Volk; Literaturverzeichnis; Anmerkungen; Bücherwerbung; - - - Nur für Mitglieder; LaLit3N 219; - - - Z u s t a n d: 2, original rotes Leinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel, Kopffarbschnitt, Lesebändchen. Saubere Exemplar
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Zeitgeschichte; Kaiser; Kaiserreich; Monarchie; Weimarer Republik; Politik; 1. I. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Reichswehr; Military History; 1. I. first world war;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 61003 - gefunden im Sachgebiet: Politik
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schwertfeger, Bernhard (Oberst a.D., Dr.phil. h.c.): Das Weltkriegsende; Gedanken über die deutsche Kriegsführung 1918; Akademische Verlagsgesellschaft Athenaion / Potsdam; 1938. 7, neu durchgesehene; 206, (2) S.; Format: 16x24 Bernhard Heinrich Schwertfeger, 1868 in Aurich - 1953 in Neckargemünd, wirkte in Brüssel, Hannover, Göttingen, General, Historiker, Hochschullehrer, Schriftsteller. (lt. DNB); - - - Bernhard Heinrich Schwertfeger bzw. Schwerdtfeger (* 23. September 1868 in Aurich, Norddeutscher Bund; † 13. Januar 1953 in Neckargemünd), deutscher Militär und Historiker, zum 75. Geburtstages 1943 Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Vorwort; Einleitung; Politik und Kriegführung bis zur Großen Schlacht in Frankreich 1918 (Das Problem des Feldherrntums bis zum Weltkriege - Die politische Leitung - Die Erste OH.L. - Die Zweite OH.L - Die Dritte OH.L. - Die Männer der politischen Leitung - Der Reichstag - Der Kompetenzstreit um die Verantwortlichkeit); Die rein militärische oberste Kriegsleitung. Biss zum 29. September 1918 (Zur Vorgeschichte der Großen Schlacht in Frankreich - Die Große Schlacht in Frankreich - Die zweite deutsche Offensive - Politisches Zwischenspiel - Die dritte deutsche Offensive - Die Friedensoffensive des Obersten v. Haeften und die Entlassung des Staatssekretärs v. Kühlmann - Die vierte deutsche Offensive (Reims) - Der Umschwung der Kriegslage - Der schwarze Tag - Die Besprechungen in Spa am 13. und 14. August 1918 - Vom 15. August bis zum 29. September 1918 - Das Herbeirufen der Politik (Der 29. September - Der 30. September - Der 1. Oktober - Der 2. Oktober - Der 3. Oktober); Die rein politische Kriegsleitung. Der Notenkampf mit Wilson um den Waffenstillstand (4. Oktober bis 11. November 1918) [In Erwartung der Antwort Wilsons - Die erste Note Wilsons - Wilsons zweite Note - Wilsons dritte Note - Die Kaiserfrage - Die vierte Note Wilsons (der Vorfriedensvertrag vom 5. November 1918) - Der Zusammenbruch]; Rückblick und Ausblick; Personenverzeichnis; Inhaltsverzeichnis; Verlagswerbung; - - - Z u s t a n d : 2--, original hellbraunes Leinen mit braunem Deckel- + Rückentitel, mit Abbildungen auf Tafeln. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: 1. I. Weltkrieg; Krieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Reichswehr; Military History; 1. I. first world war; Weltkriegssammlung; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73045 - gefunden im Sachgebiet: WK I - 1. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top