Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 719 Artikel gefunden. Artikel 706 bis 719 werden dargestellt.


  Bildende Kunst. Verband Bildender Künstler der Deutsche Demokratischen Republik (nur) Heft 1, 1982.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bildende Kunst. Verband Bildender Künstler der Deutsche Demokratischen Republik (nur) Heft 1, 1982. (Berlin, Henschel-Verlag), 1982. 52, 16, 14 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Hermann Peters: Reaktion und Verweigerung. Was nun? - Wieder einmal Krise des Individualismus? Norbert Stratmann: Wie unverbraucht ist die Moderne? Eine Nachbetrachtung zur Kölner Ausstellung „Westkunst" , Ingelore Menzhausen: Böttger-Ausstellung in Dresden. Zum 300. Geburtstag des Porzellanerfinders, Günter Meier: Ein neues Genre der Porzellangestaltung. Wand- und Raumgestaltungen aus der Meißner Manufaktur, Alice Hartmann: Maler als Kinder- und Jugendbuchillustratoren, Joachim Pohl / Michael Franz: Zwei Versuche über Hans Ticha, Anneliese Hübscher: Modern - aber nie modisch. Zum Schaffen der Bucheinbandkünstlerin Ingrid Schultheiß, Gerhard Beyer: Lyrik und Dramatik. Der Maler Eberhard Frey, Svenrobert Lundquist: graphica creativa `81. Zur Grafikbiennale in Jyväskylä / Finnland, Harald Marx: „In Wahrheit soll die Kunst die Niederschrift des Lebens sein" Edouard Manet (1832-1883) Zum 150. Geburtstag, Peter Hannig / Karin Perßen: Stilgeschichtliche Probleme und Datierungsfragen am Topfseifersdorfer Altar, Sinaida Pyschnowskaja: Plakate von Alfred Frank, Forum: Dialoge - Kunstwirkung und Kunstvermittlung in den achtziger Jahren (Klaus-Peter Dulke, Rolf Werner) , Jürgen Bartlitz: Geschichte einer deutschen Kunstschule (Wilhelm Nauhaus: Die Burg Giebichenstein) , Rezension: Blickpunkt: Neunte Ruth Pape, Kunstwissenschaftliche Beiträge: Helga Möbius / Harald Olbrich: Überlegungen zu einer sozialwissenschaftlichen Kunstgeschichte, Jahresinhaltsverzeichnis 1981.
[SW: DDR]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42934 - gefunden im Sachgebiet: Kunst Architektur
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Bildende Kunst. Verband Bildender Künstler der Deutsche Demokratischen Republik (nur) Heft 9, 1982.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bildende Kunst. Verband Bildender Künstler der Deutsche Demokratischen Republik (nur) Heft 9, 1982. (Berlin, Henschel-Verlag), 1982. 417-488, 16 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Blickpunkt: Neunte. u. Tagung des Zentralvorstandes des VBK-DDR. Aus den Berichten von Bernhard Heisig, Gerhard Kettner, Jo Jastram, Gerhard Voigt, Clauss Dietel und Rolf Walter über die Ergebnisse der Tätigkeit der Jury der IX. Kunstausstellung der DDR, Im Meinungsstreit. Nachtrag zum 30. Jahrestag des VBK-DDR (BK 5/1982) (Bernhard Heisig, Karl Max Kober) , 100 Jahre Staatliches Museum Schwerin: Heia Baudis: Museums- und Sammlungsgeschichte, Lisa Jürß: Holländische Malerei des 17. Jahrhunderts im Staatlichen Museum Schwerin, Ingrid Möller: Niederländische Zeichnungen der Schweriner Grafischen Sammlung, Friedbert Ficker: Altamira und die Kunst der Eiszeit, Christoph Trilse: Paris - Paris 1937-1957, Willi Geismeier: Zur Ausstellung „Der amerikanische Impressionismus" in der Berliner Nationalgalerie, Erhard Frommhold: Eine Ausstellung rings um Oskar Zwintscher im Albertinum, Arnold Orlik: Emil Orlik zum 50. Todestag, Karl Max Kober: Sighard Gilles Deckengemälde „Lied von der Erde" im Gewandhaus Leipzig, Christiane Schill: 10. Biennale Internationale de la Tapisserie, Johannes Burkhardt: Ausstellung bildnerischen Volksschaffens der DDR, Ingo Timm: Bildnisminiaturen auf Elfenbein - ihre Technik und Rahmung. Zu den Arbeiten von Peter Beyer, Ullrich Wallenburg: Gedanken zum Wettbewerb „Die hundert besten Plakate des Jahres "81", Forum: Kunstwirkung und Kunstvermittlung in den achtziger Jahren (Peter Pachnicke) , Rezensionen. Wolfgang Lippitz: Lebensbeschreibung und kunstgeschichtliche Werkdarstellung (Magdalena George: Max Schwimmer - Leben und Werk) Andreas Hünecke: Kommentierte Selbstzeugnisse Franz Marcs (Franz Marc: Briefe, Aufzeichnungen, Aphorismen) , Umschau: Otto-Nagel-Haus wurde Abteilung der Nationalgalerie, Picasso-Ausstellung in Paris, Politische Plakate aus Ungarn in Berlin, Informationen, Kunstwissenschaftliche Beiträge: Hildtrud Ebert: „Oktjabr"-Programm „zur Organisierung einer kollektiven Lebensweise" , Sergej Daniltschenko: Linke Kunst und Revolution. Einige Betrachtungen zur Problematik der proletarischrevolutionären Kunst in den ersten Jahren nach der Oktoberrevolution, Jutta Held / Norbert Schneider: Was leistet die Kulturtheorie von Norbert Elias für die Kunstgeschichte?
[SW: DDR]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42935 - gefunden im Sachgebiet: Kunst Architektur
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Bildende Kunst. Verband Bildender Künstler der Deutsche Demokratischen Republik (nur) Heft 2, 1982.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bildende Kunst. Verband Bildender Künstler der Deutsche Demokratischen Republik (nur) Heft 2, 1982. (Berlin, Henschel-Verlag), 1982. 53-104 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Herbert Sandberg: Kunst kann mehr leisten, als wir ihr zumuten, Redaktion: Hier ist ein Blatt von mir, Blickpunkt: Neunte. Anstrengung des Tages - Investition in die Zukunft (I) (Karl Max Kober) , Dieter Gleisberg: Krieg und Frieden - Hommage a Picasso. Eine Grafikmappe zum 100. Geburtstag Pablo Picassos, Bernhard Franke: Nachdenken über künstlerische Verantwortung, Heia Baudis: Vera Kopetz, Ulrich Rudolph: Kurt Hartwig, Renate Hartleb: Rolf Münzner, Joachim Pohl: Rolf Lindemann, Ingrid Schulze: Werner Rataiczyk, Anita Kühnel: Nuria Quevedo, Wally Poltiniak: Peter Rohn, Klaus Weidner: Peter Sylvester, Christiane Müller: Ursula Wendorff-Weidt, Gerhard Strauß: Paul Hoeniger (1865-1924) Ein vergessener Maler Berlins und seiner Arbeiterklasse, Alexander Kamenski: „Moskau - Paris" - Rückblick auf eine Ausstellung, Irmtraud Thierse: Zwischen Tradition und Avantgarde - David Sterenberg (1881-1948) , Felix Beitran: Wiederentdeckung der Landschaftsmalerei in Kolumbien. Gespräch mit Antonio Barrera, Renate Luckner-Bien: 3. Internationales Keramiksymposium der DDR, Römhild 1981, Forum: Kunstwirkung und Kunstvermittlung in den achtziger Jahren (Karla Scharf, Hans-Peter Schulz) , Rezension: Josef Adamiak / Rudolf Pillep: Kunstland DDR (Thomas Topfstedt)
[SW: DDR]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42936 - gefunden im Sachgebiet: Kunst Architektur
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Bildende Kunst. Verband Bildender Künstler der Deutsche Demokratischen Republik (nur) Heft 3, 1982.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bildende Kunst. Verband Bildender Künstler der Deutsche Demokratischen Republik (nur) Heft 3, 1982. (Berlin, Henschel-Verlag), 1982. 105-156 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Blickpunkt: Neunte. Anstrengung des Tages - Investition in die Zukunft (II) (Karl Max Kober) , Tair Salachow: Einheit schöpferischer Positionen. Willi-Sitte-Ausstellung in Moskau, Redaktion: Neun Fragen an Elgudsha Amaschukeli, Wachtang Dawitaja: Das Memorial „Ruhm der Arbeit" in Kutaissi, Peter Michel: Expressivität und Idealisierung. Zu Leben und Werk Lado Gudiaschwilis, Erika Klingenburg: Synthese von Zeitgenössischem und Nationalem. Der grusinische Maler David Kakabadse, Reinhild Tetzlaff: Grusinien-Bilder von Sigrid Noack, Alexander Kamenski: Allunionsausstellung junger Künstler in Taschkent, Rafail Taktasch: Neuerertum und Tradition in der Malerei Usbekistans, Tadshikistans und Turkmeniens, Michail Sokolow: Michail Ombysch-Kusnezow - ein Maler des neuen Sibirien, Ulla Heise / Ursula Malarski: Die Schönheit von Bildern im dichterischen Wort. Zu einem Gedichtzyklus von Salomeja Neris zu Bildern von Ciurlionis, M. Cholina / W. Tarasow: Mensch, Raum, Sein. Zum Schaffen von Anatoli Slepyschew, Ina Gille: Bekenntnis zu eigenem Leben und Erleben. Zu ersten Ergebnissen des Wettbewerbs zwischen jungen Künstlern der UdSSR und der DDR, Wolfgang Hütt: „Denn in dem Menschen ist eine bildende Natur..." Zum 150. Todestag Johann Wolfgang von Goethes am 22. März, Forum: Kunstwirkung und Kunstvermittlung in den achtziger Jahren (Wolf Lippitz, Werner Becker) , Frauke Greupel: Troja und Thrakien.
[SW: DDR]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42937 - gefunden im Sachgebiet: Kunst Architektur
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Bildende Kunst. Verband Bildender Künstler der Deutsche Demokratischen Republik (nur) Heft 4, 1982.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bildende Kunst. Verband Bildender Künstler der Deutsche Demokratischen Republik (nur) Heft 4, 1982. (Berlin, Henschel-Verlag), 1982. 157-208 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Peter Michel: „. . . und werden wir in Jahren gemessen werden." Gruß an den VIII. Kongreß des Bundes der Architekten der DDR, Redaktion: Komplexe Stadtgestaltung in den 80er Jahren - Theoretische Probleme (Bericht über das 13. Seminar der ZAG „Architektur und bildende Kunst") , Gerd Wessel: Das Projekt für die Neugestaltung der Schönhauser Allee in Berlin, Forum: Dialoge - Kunstwirkung und Kunstvermittlung in den achtziger Jahren (Gabriele Muschter) Günter Meißner: Architektur und Bildkunst des Neuen Gewandhauses zu Leipzig. Ganze Schönheit durch den Klang des einzelnen Gespräch mit Jo Jastram über die Reliefwand „Lied des Lebens" im Geraer Kulturhaus, Ulrich Rudolph: Wer malt was wo für wen? Giebelmalerei in Berlin - Gedanken zu Ergebnissen eines Wettbewerbes, Jochen Ziska: Verweilen, nachdenken, entspannen. Kunst im Interhotel „Merkur" in Leipzig, Robert Graefrath: Die Neue Synagoge in Berlin, Friedbert Ficker: Volkstümliche Motive in der byzantinischen Wandmalerei auf Kreta, Joachim Menzhausen: Das Neueste aus Meißen, Wolfgang Teichmann: Wilhelm Busch`s „Papiertheater" , Georges Raillard: Räume in Schwingungen versetzen. Gedanken zu den Skulpturen von Irmgard Sigg, Renate Luckner-Bien: Keramikschmuck von Judith Püsdiel, Eva Vondraskova / Vlastimil Vinter: Zwei Ausstellungen in Prag, Günter Rieger: Kleinplastik in Rumänien, Erhard Frommhold: Carl-Lohse-Ausstellung in der Gemäldegalerie Neue Meister, Dresden, Im Meinungsstreit: Das Ergebnis ist ein Prozeß (Eugen Blume) Gefolgschaft und Abgrenzung (Hermann Raum)
[SW: DDR]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42938 - gefunden im Sachgebiet: Kunst Architektur
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Bildende Kunst. Verband Bildender Künstler der Deutsche Demokratischen Republik (nur) Heft 6, 1982.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bildende Kunst. Verband Bildender Künstler der Deutsche Demokratischen Republik (nur) Heft 6, 1982. (Berlin, Henschel-Verlag), 1982. 261-312 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Blickpunkt: Neunte. Die Fülle erlebbar machen. Zur Gestaltung der IX. Kunstausstellung der DDR (Rolf Hartmann) , Forum: Kunstwirkung und Kunstvermittlung in den achtziger Jahren (Erhard John - I) , Redaktion: Zu unserem Heft, Matthias Flügge: Sozialdokumentarische Fotografie von bildenden Künstlern. Annäherungen an das Thema, Harald Olbrich: Rodtschenko und die frühe sowjetische Fotografie, Diether Schmidt: Fotografie im Bauhaus, Roland März: Die Kunst der kameralosen Fotografie. Versuch über das Fotogramm, Erhard Frommhold: Dresdner Fotografen - Fotografien in Dresden. Eine Ausstellung des Kupferstich-Kabinetts, Gabriele Muschter: Träumen und wachen. Der Fotografiker Ulrich Lindner, Hilmar Frank: Die Fotografien Klaus Wittkugels, Volker Frank: Zerteilen, komponieren, sichtbar machen. Zur Arbeit von Joachim Jansong, Jifi Mucha: Fotografien von Alfons Mucha, Ullrich Wallenburg: Ich will Wirklichkeit vermitteln. Gespräch mit Roger Melis, Gotthard Brandler: Engagement und Experiment Über Jürgen Schieferdecker, Klaus Werner: Fotografierte Künstler, Im Meinungsstreit: Aktion und Reaktion (Eugen Blume) Funktion und Wirksamkeit befragen - Resümierende Gedanken (Peter Pachnicke)
[SW: DDR]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42940 - gefunden im Sachgebiet: Kunst Architektur
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Bildende Kunst. Verband Bildender Künstler der Deutsche Demokratischen Republik (nur) Heft 7, 1982.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bildende Kunst. Verband Bildender Künstler der Deutsche Demokratischen Republik (nur) Heft 7, 1982. (Berlin, Henschel-Verlag), 1982. 313-364 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Redaktion: Künstler für den Frieden, Sonja Wüsten: Es geht um die Existenz der Menschheit. Plakatentwürfe zum Thema „Frieden der Welt" , Wolfgang Grape: An einem Weltbild mitwirken. Zur Wirkung der DDR-Kunst in der BRD, Peter Michel: Zeugnisse aus einer „anderen Welt" Zum Echo der österreichischen Presse auf die Ausstellung „Malerei und Grafik aus der DDR`` in Wien, Ingrid Schulze: Zur Antikriegsbewegung in der Kunst von 1916 bis 1936, Richard Hiepe: Du mußt sie reißen heraus. Karl Hubbuch und der schlafende Löwe der Avantgarde, Ursula und Günter Feist: Mit Zauberstab und Skalpell. Zur Wiesbadener Ausstellung von Michael Matthias Prechtl, Friedbert Ficker: „Bau-Zeichner" einer besseren Welt Zu Arbeiten von Jost Maxim, Werner Hohmann: Quo vadis, Barkenhoff? Franz Kochseder: Vom Kriegerdenkmal zur Aktion Ein Gespräch mit Otto Dressler, Richard Hiepe: Vom Ruhm der Malkunst Zur Wiederentdeckung des Malers Albert Birkle Christine Hoffmeister, Zeugen der Zeit: Zum Schaffen des Amsterdamer Bildhauers Frits Sieger, Perttu Näsänen: Realismus ist keine Modesache. Gespräch mit dem Maler Niilo Hyttinen, Ray Watkinson: Der Generalstreik. Zu einem Grafik-Zyklus von Andrew Turner, Forum: Kunstwirkung und Kunstvermittlung in den achtziger Jahren (Erhard John) , Blickpunkt: Neunte. Aktivitäten des Staatlichen Kunsthandels der DDR zur IX. Kunstausstellung in Dresden, Rezension: Christoph Wilhelmi: Handbuch der Symbole in der bildenden Kunst des 20. Jahrhunderts (Helga Möbius) , Thea Kowaf: Arbeitsaufenthalt im Künstlerheim Senesch, Umschau: Moderne Japanische Lackkunst (Siegmar Nahser) , Das Berliner Silberbuffet. Von Greco bis Goya (Friedbert Ficker) , Porträt einer Technik - Offsetlithographie (Jörg Sperling)
[SW: DDR]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42941 - gefunden im Sachgebiet: Kunst Architektur
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Bildende Kunst. Verband Bildender Künstler der Deutsche Demokratischen Republik (nur) Heft 8, 1982.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bildende Kunst. Verband Bildender Künstler der Deutsche Demokratischen Republik (nur) Heft 8, 1982. (Berlin, Henschel-Verlag), 1982. 365-416 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Günter Feist: Das schlimme Jahr 1937. Zur Rolle der Ausstellung „Entartete Kunst" in der NS-Politik, Andreas Hüneke: Durchschaubarkeit und Immaterialität Transparenz bei Skulptur und Plastik, Magdalena George: Polychrome Plastik Max Klingers, Matthias Flügge: Joachim Schmettau, Diether Schmidt: Leid und Selbstbehauptung. Der Bildhauer Wolfgang Kuhle, Blick ins Atelier: Heiner Protzmann: Statuarik als Frage an die Zukunft. Aus der Bildhauerwerkstatt Helmut Heinzes, Blick ins Atelier: Magdalena George: Regina Fleck, Ulrich Rudolph: Wieland Schmiedel, Werner Stockfisch: Zum Spätwerk Georg Kolbes, Norbert Stratmann: Der verwandelte Avantgardist Peter (Laszlo) Peri 1899-1967, Barbara Barsch: John Davies, Bernd Rosner: Erlebnis und Form. Zu neueren Arbeiten F. B. Henkels anläßlich einer Ausstellung in Berlin, Forum: Kunstwirkung und Kunstvermittlung in* den achtziger Jahren (Peter Pachnicke) , Rezension: Peter Michel: Gebrauch von diesem Erbe machen (Tamas Hofer / Edit Fei: Ungarische Volkskunst) , Blickpunkt: Neunte.
[SW: DDR]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42942 - gefunden im Sachgebiet: Kunst Architektur
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Bildende Kunst. Verband Bildender Künstler der Deutsche Demokratischen Republik (nur) Heft 11, 1982.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bildende Kunst. Verband Bildender Künstler der Deutsche Demokratischen Republik (nur) Heft 11, 1982. (Berlin, Henschel-Verlag), 1982. 521-572, 16 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Forum: Kunstwirkung und Kunstvermittlung in den 80er Jahren (Karl Max Kober / Hermann Raum) , Anita Kühnel: 100 ausgewählte Grafiken 1982, Vorgestellt: Grafiker der DDR: Lutz Dammbeck (Gabriele Muschter), Michael Diller (Petra Roesner), Andreas Dress (Gotthard Brandler), Ulrich Hachulla (Anneliese Hübscher), Martin Hoff mann (Detlef Lücke), Hartmut Hornung (Petra Roesner), Anette Peuker-Krisper (Ina Gille), Thomas Ranft (Rudolf Pakulla), Baldwin Zettl (Henry Schumann), Franz Johannknecht (Hannelore Sachs) , Waltraut Mai: 2. Biennale der europäischen Grafik Baden-Baden (BRD) , Ulrich Rudolph: Wahrheit im Foto. Nachdenken über Plakate und Postkarten von Manfred Butzmann, Gotthard Brandler: Lutz Friedel, Karl Max Kober: Marginalien zur „documenta 7" Kassel (BRD) , Umschau: Rolf Münzner / Michael Morgner Freiluftgalerie Leipzig-Südost Braque in Paris, Matthias Flügge: Der Maler und sein Motiv. Zur Lothar-Böhme-Ausstellung in Berlin, Hermann Raum: „Die Beständigkeit des Werkes" Beobachtungen zur Kunstkritik und zur Teilnahme der DDR an der Biennale di Venezia, Blickpunkt IX. , Kunstwissenschaftliche Beiträge: Thomas Topfstedt: Zu einigen Interpretationsproblemen und zur städtebaugeschichtlichen Standortbestimmung des Dürerschen Idealstadtentwurfes in der „Befestigungslehre" von 1527, Brunhilde Köhler: Das Mensch-Welt-Verhältnis und die Lichtsymbolik in Rembrandts Werk, Rezension: Christa Richter. Corpus Vitrearum Medii Aevi.
[SW: DDR]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42944 - gefunden im Sachgebiet: Kunst Architektur
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Manigk, Oskar  Malerei (Ausstellungskatalog Niebüll und Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Manigk, Oskar Malerei (Ausstellungskatalog Niebüll und Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern) Kunst-Kabinett Usedom. 2001 Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 47 S. Hardcover, schönes Ex. farbige Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) und 3 vom Künstler Hand-SIGNIERTE KArten in Postkartenformat --------- Oskar Manigk (* 29. April 1934 in Berlin) ist ein deutscher Maler. Er lebt und arbeitet in Ückeritz auf Usedom und in Berlin. 1956 bis 1957 war er Gaststudent an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Manigk war seit 1965 Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR und ist seit 1990 Mitglied des Künstlerbundes Mecklenburg-Vorpommern
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65610 - gefunden im Sachgebiet: Kunst - Deutschland 20. Jh.
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kunst, Fotografie/ Photographie/ Foto WOLFF, PAUL. Meine Erfahrungen ... farbig. Geleitwort (von) Heiner Kurzbein. Frankfurt, Breidenstein Verlagsgesellschaft (1942) Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. Mit 54 ganzseitigen Kleinbild-Farbaufnahmen (mit erläuterndem Text). 64 Seiten und 2 Tafeln sowie ein Blatt, Tafelanhang. OHLwd; Ecken bestoßen (eine Ecke leicht beschädigt); der Rücken etwas angestaubt und etwas fleckig; beide Deckel etwas gebräunt und angestaubt; etwas finger- und ein wenig stockfleckig. - Innen sauber und gut erhalten. - Erste Ausgabe. - Die Farbbilder (Leica-Aufnahmen mit Agfacolor-Film) wurden von der Firma Carl Werner (Reichenbach) auf Papier mit matter Oberfläche im 6- bis 8-farbigen Offsetverfahren gedruckt und sollten den Standard der deutschen Reproduktionskunst repräsentieren und "Zeugnis" sein "von der ungebrochenen Schaffensfreude der deutschen Forschung" (H. Kurzbein). - Enthält auch Beiträge von Hanns Geissler, A. Schilling und Emil Preetorius ("Ein bildender Künstler über Farbenphotographie"). - Beiliegt: DERSELBE: Meine Erfahrungen mit der Leica. (1934). Einband (OLwd) mit starken Gebrauchsspuren; Buchblock hier leider gebrochen. - Innen relativ ordentlich erhalten (einige Blattrand-Beschädigungen).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5492564 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 51,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Musik, Nachschlagewerk KOCH, WILLI A. Musisches Lexikon. Künstler, Kunstwerke und Motive aus Dichtung, Musik und bildender Kunst. Stuttg., Kröner (1956). Mit 814 Textabbildungen und 4 Farbtafeln. Zweispaltiger Druck; 1044 Spalten und XXVIII Seiten. OLwd mit Rücken-Vergoldung und vergoldetem Einbandtitel (Vorderdeckel und Rücken); (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. lädiert und mit kleinem Feuchtrand unten anbei), gering bestoßen; im Bereich und Umfeld des unteren Rücken-Endes ganz schwach feuchtrandig. - Schnitt und Vorsätze etwas fleckig; Kopfschnitt angestaubt; kleiner Name mit Kugelschreiber auf dem vorderen Innendeckel. - Leichte Papier-Bräunung, sonst im Text ein sauberes Exemplar. - Erstausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5515932 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Heinrich Hoffmann trifft John Elsas. Eine Ausstellung der Heinrich-Hoffman-Gesellschaft e.V. aus Anlass des 25-jährigen Jubiläums des Struwwelpeter-Museums Frankfurt am Main in der Schirn Kunsthalle Frankfurt

Zum Vergrößern Bild anklicken

Herzog-Hoinkis, Marion; Seeman, Hellmut; Schoeppe, Wilhelm Heinrich Hoffmann trifft John Elsas. Eine Ausstellung der Heinrich-Hoffman-Gesellschaft e.V. aus Anlass des 25-jährigen Jubiläums des Struwwelpeter-Museums Frankfurt am Main in der Schirn Kunsthalle Frankfurt 2001 Frankfurt/Schirn Kunsthalle Heinrich Hoffmann trifft John Elsas. Eine Ausstellung der Heinrich-Hoffman-Gesellschaft Großformatiger Bild und Textband gesamt 132 Seiten mit einer Biografie Heinrichs Hoffmanns eine künstlerisch moderne Interpretation der berühmten Frankfurter Struwelpeter Geschichte Guter Zustand Format 32cm x 25cm Heinrich Hoffmann (* 13. Juni 1809 in Frankfurt am Main 20. September 1894 ebenda) war ein deutscher Psychiater, Lyriker und Kinderbuchautor und ist der Verfasser des Struwwelpeter. Er verwendete auch die Pseudonyme Heulalius von Heulenburg, Reimerich Kinderlieb, Peter Struwwel sowie Polycarpus Gastfenger. Seit 1842 veröffentlichte er Gedichte und Theaterstücke unter verschiedenen Pseudonymen. Er bezeichnete sich selbst als Gelegenheitsversemacher. Weltweit bekannt wurde er durch sein von ihm selbst mit Bildern ausgestattetes Kinderbuch Der Struwwelpeter, das er zu Weihnachten 1844 für seinen ältesten Sohn schrieb. Vermutlich 1858 erstellte Hoffmann eine neue Fassung mit veränderten Bildern auf dieser basieren alle folgenden Ausgaben des Struwwelpeter. 1851 veröffentlichte Hoffmann sein Weihnachtsmärchen König Nußknacker und der arme Reinhold. Die Erstausgabe war mit einer eigenhändigen Zeichnung des Autors illustriert, die den Frankfurter Weihnachtsmarkt zeigt. John (eigentlich: Jonas Mayer) Elsas (in frühen Quellen auch: Elsaß) (* 6. Juli 1851 in Frankfurt am Main 5. Juni 1935 ebenda) brachte ein Berufsleben als Kaufmann und Börsenmakler hinter sich und begann erst 1927, im Alter von 76 Jahren, mit seiner intensiven Arbeit als Bildender Künstler. Eines seiner Aquarelle versah er 1930 mit dem Text: Mein ganzes Leben war ein Fehler / da wurd ich Maler und Erzähler. Elsas umfangreiches uvre wurde um 1930 von der Kritik anerkennend besprochen danach geriet es für rund 70 Jahre in Vergessenheit. (Quelle Wikipedia) ISBN: 9783921606384
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3780 - gefunden im Sachgebiet: Auktionskataloge
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 36,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Trak Wendisch - Skulpturen von 1990-2001

Zum Vergrößern Bild anklicken

Trak Wendisch, Skulpur, Bildhauerei Zimmermann, Axel; Wendisch, Trak Trak Wendisch - Skulpturen von 1990-2001 2001 Galerie von Braunbehrens Broschierter Einband, 30 x 21 cm, keine nennenswerten Gebrauchsspuren, annähernd neuwertig. Aus Wikipedia: Nach dem Besuch der Polytechnischen Oberschule Wilhelm Pieck (heute Rosa-Luxemburg-Gymnasium) in Pankow studierte Trak Wendisch von 1977 bis 1982 bei Dietrich Burger und Bernhard Heisig an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig Malerei und Grafik. Seitdem ist er als freischaffender Künstler tätig. 1985/1986 war Wendisch Meisterschüler bei Gerhard Kettner an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Er war bis 1990 Mitglied des Verbands Bildender Künstler der DDR, dessen Zentralvorstand er ab 1988 angehörte. Wendisch hatte schon in der Zeit der DDR eine bedeutende Zahl von Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen, u. a. 1987/1988 auf der X. Kunstausstellung der DDR in Dresden. Von 1985 bis 1995 war Wendisch am Gemeinschaftsprojekt Burg Goldbeck beteiligt. 1994 stellte er im Kunstverein Ingolstadt aus. ISBN: 3922268234
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8324 - gefunden im Sachgebiet: Skulptur
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top