Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 574 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


LITERATUR Raabe, Wilhelm: Virgilii Opera Volumen 1. Bibliotheca Scriptorum Latinorum classica Hildburghausen u New York Bibliographisches Institut, 1830. 279 S. Hardcover/Pappeinband 279 S. opera in latein, Einband berieben, Ecken und Rücken bestossen, Seiten fleckig, fest eingebunden, deutschsprachiger Anhang, 13,2 x 8,2 cm 279 S. Hardcover/Pappeinband 279 S. opera in latein, Einband berieben, Ecken und Rücken bestossen, Seiten fleckig, fest eingebunden, deutschsprachiger Anhang, 13,2 x 8,2 cm
[SW: LITERATUR]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 31625 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Hörkanon: Die deutsche Literatur. Erzählungen. Eine Auswahl auf 39 (von 40) CDs

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kanon deutschsprachiger Erzählungen, Hörbuch, Hörbücher, CD Reich-Ranicki, Marcel [Hrsg.] Der Hörkanon: Die deutsche Literatur. Erzählungen. Eine Auswahl auf 39 (von 40) CDs Herausgegeben und kommentiert von Marcel Reich-Ranicki Köln : Random House Audio 2010 39 von 40 CDs im Schuber; CD 34 FEHLT; Schuber mit minimalen Gebrauchsspuren; guter Zustand. ((Diese Sammlung deutschsprachiger Erzählprosa enthält ca. 70 Novellen, Kurzgeschichten, Fabeln, Parabeln, Legenden, Kalendergeschichten und Anekdoten von 61 Autoren)). ISBN: 3837103951 CDs in Hüllen im gemeinsamen Schuber
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 57589 - gefunden im Sachgebiet: Literatur - Romane und Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Smock, DE-79104 Freiburg

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Goethe Kalender auf das Jahr 1921 begründet von Otto Julius Bierbaum fortgesetzt von Carl Schüddekopf : Auf das Jahr 1921 herausgegeben von Dr. Karl Heinemann : mit 8 Tafeln, Leipzig, Dieterichsche Verlagsbuchhandlung 1920 erste Auflage :

Zum Vergrößern Bild anklicken

BIERBAUM, Otto Julius, Carl Schüddekopf und Karl Heinemann : Goethe Kalender auf das Jahr 1921 begründet von Otto Julius Bierbaum fortgesetzt von Carl Schüddekopf : Auf das Jahr 1921 herausgegeben von Dr. Karl Heinemann : mit 8 Tafeln, Leipzig, Dieterichsche Verlagsbuchhandlung 1920 erste Auflage : Dieterich´sche Verlagsbuchhandlung, Leipzig 1920. Gebundene Ausgabe Gerne senden wir Ihnen weitere Fotos und Informationen : der Gesamteindruck dieses Buches ist GEBRAUCHT : SEHR GUT - Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar), war ein deutscher Dichter und Naturforscher. Er gilt als einer der bedeutendsten Schöpfer deutschsprachiger Dichtung. Goethe stammte aus einer angesehenen bürgerlichen Familie; sein Großvater mütterlicherseits war als Stadtschultheiß höchster Justizbeamter der Stadt Frankfurt, sein Vater Doktor der Rechte und kaiserlicher Rat. Er und seine Schwester Cornelia erfuhren eine aufwendige Ausbildung durch Hauslehrer. Dem Wunsch seines Vaters folgend, studierte Goethe in Leipzig und Straßburg Rechtswissenschaft und war danach als Advokat in Wetzlar und Frankfurt tätig. Gleichzeitig folgte er seiner Neigung zur Dichtkunst, mit dem Drama Götz von Berlichingen erzielte er einen frühen Erfolg und Anerkennung in der literarischen Welt. Als 26-Jähriger wurde er an den Hof von Weimar eingeladen, wo er sich schließlich für den Rest seines Lebens niederließ. Er bekleidete dort als Freund und Minister des Herzogs Carl August politische und administrative Ämter und leitete ein Vierteljahrhundert das Hoftheater. Die amtliche Tätigkeit mit der Vernachlässigung seiner schöpferischen Fähigkeiten löste nach dem ersten Weimarer Jahrzehnt eine persönliche Krise aus, der sich Goethe durch die Flucht nach Italien entzog. Die zweijährige Italienreise empfand er wie eine "Wiedergeburt". Ihr verdankte er die Vollendung wichtiger Werke (Tasso, Iphigenie, Egmont). Nach seiner Rückkehr wurden seine Amtspflichten weitgehend auf repräsentative Aufgaben beschränkt. Der in Italien erlebte Reichtum an kulturellem Erbe stimulierte seine dichterische Produktion, und die erotischen Erlebnisse mit einer jungen Römerin ließen ihn unmittelbar nach seiner Rückkehr eine dauerhafte, "unstandesgemäße" Liebesbeziehung zu Christiane Vulpius aufnehmen, die er erst achtzehn Jahre später mit einer Eheschließung amtlich legalisierte. Goethes literarisches Werk umfasst Lyrik, Dramen, Epik, autobiografische, kunst- und literaturtheoretische sowie naturwissenschaftliche Schriften. Daneben ist sein umfangreicher Briefwechsel von literarischer Bedeutung. Goethe war Vorbereiter und wichtigster Vertreter des Sturm und Drang. Sein Roman Die Leiden des jungen Werthers machte ihn in Europa berühmt. Selbst Napoleon bat ihn zu einer Audienz anlässlich des Erfurter Fürstenkongresses. Im Bunde mit Schiller und gemeinsam mit Herder und Wieland verkörperte er die Weimarer Klassik. Die Wilhelm-Meister-Romane wurden zu beispielgebenden Vorläufern deutschsprachiger Künstler- und Bildungsromane. Sein Faust errang den Ruf als die bedeutendste Schöpfung der deutschsprachigen Literatur. Im Alter wurde er auch im Ausland als Repräsentant des geistigen Deutschland angesehen. Im Deutschen Kaiserreich wurde er zum deutschen Nationaldichter und Künder des "deutschen Wesens" verklärt und als solcher für den deutschen Nationalismus vereinnahmt. Es setzte damit eine Verehrung nicht nur des Werks, sondern auch der Persönlichkeit des Dichters ein, dessen Lebensführung als vorbildlich empfunden wurde. Bis heute zählen Gedichte, Dramen und Romane von ihm zu den Meisterwerken der Weltliteratur. (quelle:wikipedia) Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 67027 - gefunden im Sachgebiet: Goethe
Anbieter: Büchersuchdienst Theologica, DE-78234 Engen
Ein Bankkonto für Kunden in der Schweiz ist vorhanden.

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Immanuel Kant. Die Persönlichkeit als Einführung in das Werk.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Chamberlain, Houston Stewart: Immanuel Kant. Die Persönlichkeit als Einführung in das Werk. München, F. Bruckmann Verlag 1921. Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------ Houston Stewart Chamberlain (* 9. September 1855 in Portsmouth, England; † 9. Januar 1927 in Bayreuth) war ein englisch-deutscher französisch- und deutschsprachiger Schriftsteller, Verfasser zahlreicher populärwissenschaftlicher Werke, unter anderem zu Richard Wagner, Immanuel Kant und Johann Wolfgang von Goethe, mit pangermanischer und antisemitischer Einstellung. Sein bekanntestes Werk sind Die Grundlagen des neunzehnten Jahrhunderts (1899), das zu einem Standardwerk des rassistischen und ideologischen Antisemitismus in Deutschland avancierte. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Halbleinen- Hardcover/Pappeinband, IX, 805 Seiten 4.Auflage, Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------ Houston Stewart Chamberlain (* 9. September 1855 in Portsmouth, England; † 9. Januar 1927 in Bayreuth) war ein englisch-deutscher französisch- und deutschsprachiger Schriftsteller, Verfasser zahlreicher populärwissenschaftlicher Werke, unter anderem zu Richard Wagner, Immanuel Kant und Johann Wolfgang von Goethe, mit pangermanischer und antisemitischer Einstellung. Sein bekanntestes Werk sind Die Grundlagen des neunzehnten Jahrhunderts (1899), das zu einem Standardwerk des rassistischen und ideologischen Antisemitismus in Deutschland avancierte.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 139919 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie/Soziologie
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Große Zeiten und Werke der Architektur. Band 12: Architektur der Japaner. In deutschsprachiger Fassung von Hertha Kuntze

Zum Vergrößern Bild anklicken

Alex, William Große Zeiten und Werke der Architektur. Band 12: Architektur der Japaner. In deutschsprachiger Fassung von Hertha Kuntze 1965 Ravensburg/Otto Maier Große Zeiten und Werke der Architektur. Band 12: Architektur der Japaner. In deutschsprachiger Fassung von Hertha Kuntze gesamt 116 Seiten davon 60 Seiten mit fotografischen und druckgrafischen Abbildungen einer Bibliografie Literatur und Quellenverzeichnis einem Sachregister Leichte Altersspuren Guter Zustand Format 26cm x 20cm Geschichte und Epochen der japanischen Architektur traditionelle Bauweise und Gebäude sowie moderne Bauweise
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3640 - gefunden im Sachgebiet: Städtebau
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Goethes Briefwechsel mit Marianne von Wíllemer : Dritte Auflage. Mit der bearbeiteten Einleitung Philipp Steins zur ersten Auflage : Druck von Oscar Brandstetter in Leipzig, Titel und Einbandzeichnung von E.R. Weiß : 418 Seiten :  Inselverlag Leipzig 1915 geringe Stockflecken auf dem Vorsatz, tadelloser Textblock, einwandfreie Stiche im Text dritte Auflage :

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mex, Hecker und Johann Wolfgang von GOETHE : Goethes Briefwechsel mit Marianne von Wíllemer : Dritte Auflage. Mit der bearbeiteten Einleitung Philipp Steins zur ersten Auflage : Druck von Oscar Brandstetter in Leipzig, Titel und Einbandzeichnung von E.R. Weiß : 418 Seiten : Inselverlag Leipzig 1915 geringe Stockflecken auf dem Vorsatz, tadelloser Textblock, einwandfreie Stiche im Text dritte Auflage : Inselverlag Leipzig 1915. 418 Gebundene Ausgabe Gerne senden wir Ihnen weitere Fotos und Informationen : der Gesamteindruck dieses Buches ist GEBRAUCHT : SEHR GUT - Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar), war ein deutscher Dichter und Naturforscher. Er gilt als einer der bedeutendsten Schöpfer deutschsprachiger Dichtung. Goethe stammte aus einer angesehenen bürgerlichen Familie; sein Großvater mütterlicherseits war als Stadtschultheiß höchster Justizbeamter der Stadt Frankfurt, sein Vater Doktor der Rechte und kaiserlicher Rat. Er und seine Schwester Cornelia erfuhren eine aufwendige Ausbildung durch Hauslehrer. Dem Wunsch seines Vaters folgend, studierte Goethe in Leipzig und Straßburg Rechtswissenschaft und war danach als Advokat in Wetzlar und Frankfurt tätig. Gleichzeitig folgte er seiner Neigung zur Dichtkunst, mit dem Drama Götz von Berlichingen erzielte er einen frühen Erfolg und Anerkennung in der literarischen Welt. Als 26-Jähriger wurde er an den Hof von Weimar eingeladen, wo er sich schließlich für den Rest seines Lebens niederließ. Er bekleidete dort als Freund und Minister des Herzogs Carl August politische und administrative Ämter und leitete ein Vierteljahrhundert das Hoftheater. Die amtliche Tätigkeit mit der Vernachlässigung seiner schöpferischen Fähigkeiten löste nach dem ersten Weimarer Jahrzehnt eine persönliche Krise aus, der sich Goethe durch die Flucht nach Italien entzog. Die zweijährige Italienreise empfand er wie eine "Wiedergeburt". Ihr verdankte er die Vollendung wichtiger Werke (Tasso, Iphigenie, Egmont). Nach seiner Rückkehr wurden seine Amtspflichten weitgehend auf repräsentative Aufgaben beschränkt. Der in Italien erlebte Reichtum an kulturellem Erbe stimulierte seine dichterische Produktion, und die erotischen Erlebnisse mit einer jungen Römerin ließen ihn unmittelbar nach seiner Rückkehr eine dauerhafte, "unstandesgemäße" Liebesbeziehung zu Christiane Vulpius aufnehmen, die er erst achtzehn Jahre später mit einer Eheschließung amtlich legalisierte. Goethes literarisches Werk umfasst Lyrik, Dramen, Epik, autobiografische, kunst- und literaturtheoretische sowie naturwissenschaftliche Schriften. Daneben ist sein umfangreicher Briefwechsel von literarischer Bedeutung. Goethe war Vorbereiter und wichtigster Vertreter des Sturm und Drang. Sein Roman Die Leiden des jungen Werthers machte ihn in Europa berühmt. Selbst Napoleon bat ihn zu einer Audienz anlässlich des Erfurter Fürstenkongresses. Im Bunde mit Schiller und gemeinsam mit Herder und Wieland verkörperte er die Weimarer Klassik. Die Wilhelm-Meister-Romane wurden zu beispielgebenden Vorläufern deutschsprachiger Künstler- und Bildungsromane. Sein Faust errang den Ruf als die bedeutendste Schöpfung der deutschsprachigen Literatur. Im Alter wurde er auch im Ausland als Repräsentant des geistigen Deutschland angesehen. Im Deutschen Kaiserreich wurde er zum deutschen Nationaldichter und Künder des "deutschen Wesens" verklärt und als solcher für den deutschen Nationalismus vereinnahmt. Es setzte damit eine Verehrung nicht nur des Werks, sondern auch der Persönlichkeit des Dichters ein, dessen Lebensführung als vorbildlich empfunden wurde. Bis heute zählen Gedichte, Dramen und Romane von ihm zu den Meisterwerken der Weltliteratur. (quelle:wikipedia) Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 67026 - gefunden im Sachgebiet: Goethe
Anbieter: Büchersuchdienst Theologica, DE-78234 Engen
Ein Bankkonto für Kunden in der Schweiz ist vorhanden.

EUR 8,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geheimnis und Gewalt : Ein Bericht.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Glaser, Georg K.: Geheimnis und Gewalt : Ein Bericht. Frankfurt a.M. : Büchergilde Gutenberg,, 1955. Nur der seltene Umschlag etwas gebrauchsspurig, mit zwei ganz kleinen, sauber unterlegten Einriss-chen, die Vorsätze etwas lichtgebräunt, sonst gutes Exemplar der frühen Ausgabe. - Georg K. Glaser (* 30. Mai 1910 als Georg Glaser in Guntersblum; + 18. Januar 1995 in Paris) war ein deutschsprachiger Schriftsteller mit zunächst deutscher, dann französischer Staatsbürgerschaft. Der Verfasser schildert seinen Lebensweg vom Landstreicher zum Kommunisten. Glaser ist Verfasser von stark autobiografisch geprägten Prosawerken. Anfang der 1930er Jahre galt er als Vertreter der KPD-treuen proletarisch-revolutionären Literatur. Glaser ging im Laufe seines Vorkriegsexils allerdings mehr und mehr auf Distanz zur Ideologie des Kommunismus und besann sich auf seine persönlichen anarchistischen Anfänge. Sein Hauptwerk Geheimnis und Gewalt konnte zunächst nur in französischer Übersetzung erscheinen, da deutsche Verlage eine Publikation ablehnten. Obwohl es in Frankreich wie in Deutschland höchstes Kritikerlob erntete, war ihm u. a. wegen der chaotischen Publikationsgeschichte mit mehreren, teilweise gekürzten und sehr fehlerhaften Ausgaben kein großer Erfolg beschieden. Originalleinen mit Originalumschlag. 20 cm. 546 Seiten. 546 Seiten. Nur der seltene Umschlag etwas gebrauchsspurig, mit zwei ganz kleinen, sauber unterlegten Einriss-chen, die Vorsätze etwas lichtgebräunt, sonst gutes Exemplar der frühen Ausgabe. - Georg K. Glaser (* 30. Mai 1910 als Georg Glaser in Guntersblum; + 18. Januar 1995 in Paris) war ein deutschsprachiger Schriftsteller mit zunächst deutscher, dann französischer Staatsbürgerschaft. Der Verfasser schildert seinen Lebensweg vom Landstreicher zum Kommunisten. Glaser ist Verfasser von stark autobiografisch geprägten Prosawerken. Anfang der 1930er Jahre galt er als Vertreter der KPD-treuen proletarisch-revolutionären Literatur. Glaser ging im Laufe seines Vorkriegsexils allerdings mehr und mehr auf Distanz zur Ideologie des Kommunismus und besann sich auf seine persönlichen anarchistischen Anfänge. Sein Hauptwerk Geheimnis und Gewalt konnte zunächst nur in französischer Übersetzung erscheinen, da deutsche Verlage eine Publikation ablehnten. Obwohl es in Frankreich wie in Deutschland höchstes Kritikerlob erntete, war ihm u. a. wegen der chaotischen Publikationsgeschichte mit mehreren, teilweise gekürzten und sehr fehlerhaften Ausgaben kein großer Erfolg beschieden.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 104261 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Pacific palisades : Wege deutschsprachiger Schriftsteller ins kalifornische Exil 1932 - 1941 ; [Eine Publikation des Deutschen Auswandererhauses Bremerhaven anlässlich der Ausstellung "Pacific Palisades. Wege Deutschsprachiger Schriftsteller ins Kalifornische Exil 1932 - 1941"]. [hrsg. in Zusammenarbeit mit dem Buddenbrookhaus, Lübeck. Texte von Silke Schulenburg ; Heinrich Wefing ; Simone Eick] / Ausstellungsreihe Edition DAH.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schulenburg, Silke u. a. (Text): Pacific palisades : Wege deutschsprachiger Schriftsteller ins kalifornische Exil 1932 - 1941 ; [Eine Publikation des Deutschen Auswandererhauses Bremerhaven anlässlich der Ausstellung "Pacific Palisades. Wege Deutschsprachiger Schriftsteller ins Kalifornische Exil 1932 - 1941"]. [hrsg. in Zusammenarbeit mit dem Buddenbrookhaus, Lübeck. Texte von Silke Schulenburg ; Heinrich Wefing ; Simone Eick] / Ausstellungsreihe Edition DAH. Hamburg : Marebuchverl., 2006. 80 S.; mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) u. Kt. ; 21 cm, Paperback ISBN: 9783936384666 Guter Zustand.
[SW: Kalifornien (Süd) ; deutsche Exilschriftsteller ; Deutsche Geschichte 1931-1950 ; Quelle, Deutsche Literatur, Literaturgeschichte, Drittes Reich, Nationalsozialismus]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 809228 - gefunden im Sachgebiet: Literaturwissenschaft
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 14,40
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Blaser, Werner: Architecture 70/ 80 + Deutschsprachiger Textausgabe 2 Bände [seventy eighty] in Switzerland : [book on the travelling exhibition organized by Pro Helvetia ; a presentation by architects of the Swiss Fed. of Architects (BSA)] /. [Engl. version: D. Q. Stephenson] Basel ; Boston ; Stuttgart : Birkhäuser, 1981. Band 1: 168 S. : überwiegend Ill., Band 2: 23 S. Pp.; kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert 2 Bände. + Deutschsprachiger Textausgabe. gutes Exemplar.ISBN: 9783764312237 ISBN: 3764312467
[SW: Schweiz ; Architektur / Ausstellung ; Kunstausstellung / Wanderausstellung → Architektur / Ausstellung ; Kunstausstellung / Wanderausstellung → Schweiz / R.b. ; Architektur / Ausstellungen ; Schweiz / Baukunst, Bauwesen, a Bildende Kunst, Kunstgewerbe]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39184 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Wanda Schwörer, DE-75331 Engelsbrand
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 120,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Ich bin in Babypause Ihre Bestellungen werden ab den 04.07.2024 wieder bearbeitet.

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Chamberlain, Houston Stewart: Richard Wagner. München, Bruckmann 1942. Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. --------------------------------------------- Houston Stewart Chamberlain (* 9. September 1855 in Portsmouth, England; † 9. Januar 1927 in Bayreuth) war ein in England geborener deutschsprachiger Schriftsteller, Verfasser zahlreicher populärwissenschaftlicher Werke, unter anderem zu Richard Wagner, Immanuel Kant und Johann Wolfgang von Goethe, mit pangermanischer und antisemitischer Einstellung. Sein bekanntestes Werk sind die Grundlagen des neunzehnten Jahrhunderts (1899), das zu einem Standardwerk des rassistischen und ideologischen Antisemitismus in Deutschland avancierte. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, Halbleder - Hardcover/Pappeinband, XX, 526 Seiten 11.Auflage, Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. --------------------------------------------- Houston Stewart Chamberlain (* 9. September 1855 in Portsmouth, England; † 9. Januar 1927 in Bayreuth) war ein in England geborener deutschsprachiger Schriftsteller, Verfasser zahlreicher populärwissenschaftlicher Werke, unter anderem zu Richard Wagner, Immanuel Kant und Johann Wolfgang von Goethe, mit pangermanischer und antisemitischer Einstellung. Sein bekanntestes Werk sind die Grundlagen des neunzehnten Jahrhunderts (1899), das zu einem Standardwerk des rassistischen und ideologischen Antisemitismus in Deutschland avancierte.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 148736 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Metropole ; Exil ; Geschichte 1933-1945, Geschichte, Emigration, Emigrant Krohn, Claus-Dieter (Herausgeber): Metropolen des Exils. München : Edition Text und Kritik, 2002. herausgegeben im Auftrag der Gesellschaft für Exilforschung von Claus-Dieter Krohn ... / Exilforschung ; Band 20 FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Inhalt: - Vorwort - Claus-Dieter Krohn: Migrationen und Metropolenkultur in Berlin vor 1933 -Sabina Becker: Die literarische Moderne im Exil. Kontinuitäten und Brüche der Stadtwahrnehmung - Irme Schaber: "Die Kamera ist ein Instrument der Entdeckung .". Die Großstadtfotografie der fotografischen Emigration der NS-Zeit in Paris, London und New York - Chryssoula Kambas: Exil des Intellektuellen und Großstadt. Zu Walter Benjamin - Lydia Koelle: Paris - Jerusalem . et retour. Siebzahn Tage in Israel: Paul Celan "Auf Lichtsuche" * - Hélène Roussel / Lutz Winckler: Zur Topographie des literarischen und publizistischen Exils in Paris - Peter Becher: Metropole des Exils - Prag 1933-1939 - Michael Winkler: Metropole New York - Ehrhard Bahr: Los Angeles als Zentrum der Exilkultur und die Krise des Modernismus - Marcus G. Patka: Wildes Paradies mit Ablaufzeit. Struktur und Leistung deutschsprachiger Exilanten in México Ciudad - Anne Saint Saveur-Henn: Exotische zuflucht? Buenos Aires, eine unbekannte und vielseitige Exilmetropole (1933-1945) - Astrid Freyeisen: Shanghai. Rettung am "schlechtest möglichen Ort" der Welt? Originalbroschur. 310 Seiten ; 23 cm ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Inhalt: - Vorwort - Claus-Dieter Krohn: Migrationen und Metropolenkultur in Berlin vor 1933 -Sabina Becker: Die literarische Moderne im Exil. Kontinuitäten und Brüche der Stadtwahrnehmung - Irme Schaber: "Die Kamera ist ein Instrument der Entdeckung .". Die Großstadtfotografie der fotografischen Emigration der NS-Zeit in Paris, London und New York - Chryssoula Kambas: Exil des Intellektuellen und Großstadt. Zu Walter Benjamin - Lydia Koelle: Paris - Jerusalem . et retour. Siebzahn Tage in Israel: Paul Celan "Auf Lichtsuche" * - Hélène Roussel / Lutz Winckler: Zur Topographie des literarischen und publizistischen Exils in Paris - Peter Becher: Metropole des Exils - Prag 1933-1939 - Michael Winkler: Metropole New York - Ehrhard Bahr: Los Angeles als Zentrum der Exilkultur und die Krise des Modernismus - Marcus G. Patka: Wildes Paradies mit Ablaufzeit. Struktur und Leistung deutschsprachiger Exilanten in México Ciudad - Anne Saint Saveur-Henn: Exotische zuflucht? Buenos Aires, eine unbekannte und vielseitige Exilmetropole (1933-1945) - Astrid Freyeisen: Shanghai. Rettung am "schlechtest möglichen Ort" der Welt?
[SW: Metropole ; Exil ; Geschichte 1933-1945, Geschichte, Emigration, Emigrant]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 282533 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Walter, Hans  Im Verborgenen (Drei Erzählungen)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Walter, Hans Im Verborgenen (Drei Erzählungen) Tschudy Verlag: St. Gallen. 1950 Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 203 S. Hardcover, gutes Ex. mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) v. Gunter Böhmer, am Vorsatz Widmung und SIGNIERT v. Hans Walter + beiliegend Postkarte v. 1949 SIGNIERT v. Hans Walter an H. Arnold ------- Hans Walter (* 17. Januar 1912 in Brügg/Kanton Bern; gest. 24. Mai 1992 in Buchillon/Kanton Waadt) war ein deutschsprachiger Schweizer Schriftsteller, Aquarellist und Zeichner. Ab 1950 lebte er zurückgezogen mit seinem Lebenspartner, dem Bildhauer und Collagisten Hans Gerber als freier Schriftsteller im waadtländischen Buchillon. Neben seinem literarischen Werk, das vorwiegend aus Romanen, Erzählungen und Essays besteht, arbeitete Hans Walter zeitweise für verschiedene Feuilletons deutschsprachiger Zeitungen und schuf auch Zeichnungen und Aquarelle. Hans Walter erhielt u. a. 1943, 1950 und 1963 einen Preis der Schweizerischen Schillerstiftung, 1953 eine Ehrengabe des Kantons Zürich sowie 1973 eine Ehrengabe der Stadt Zürich.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62239 - gefunden im Sachgebiet: Signierte Bücher
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Walter, Hans  Der törichte Schatten (Erzählung)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Walter, Hans Der törichte Schatten (Erzählung) Tschudy Verlag: St. Gallen. 1942 Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 105 S. Hardcover, Orig.Umschlag (dieser etwas fleckig und gebräunt, Einband auch etwas gebräunt, innen gut. mit Umschlagzeichnung v. Gunter Böhmer, am Vorsatz Widmung und SIGNIERT v. Hans Walter ------- Hans Walter (* 17. Januar 1912 in Brügg/Kanton Bern; gest. 24. Mai 1992 in Buchillon/Kanton Waadt) war ein deutschsprachiger Schweizer Schriftsteller, Aquarellist und Zeichner. Ab 1950 lebte er zurückgezogen mit seinem Lebenspartner, dem Bildhauer und Collagisten Hans Gerber als freier Schriftsteller im waadtländischen Buchillon. Neben seinem literarischen Werk, das vorwiegend aus Romanen, Erzählungen und Essays besteht, arbeitete Hans Walter zeitweise für verschiedene Feuilletons deutschsprachiger Zeitungen und schuf auch Zeichnungen und Aquarelle. Hans Walter erhielt u. a. 1943, 1950 und 1963 einen Preis der Schweizerischen Schillerstiftung, 1953 eine Ehrengabe des Kantons Zürich sowie 1973 eine Ehrengabe der Stadt Zürich.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62240 - gefunden im Sachgebiet: Signierte Bücher
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Walter, Hans  Fina

Zum Vergrößern Bild anklicken

Walter, Hans Fina Aldus Manutius: Zürich. 1952 Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 43 S. Hardcover, Orig.Umschlag (dieser etwas fleckig und gebräunt), im Pappschuber, sonst gut. mit Zeichnungen und Umschlagzeichnung v. Gunter Böhmer, + Beiliegender Brief v. Hans Walter SIGNIERT (v. 1952) an Fr. Arnold v. der Bücherstube Orell-Füssli, Zürich ------- Hans Walter (* 17. Januar 1912 in Brügg/Kanton Bern; gest. 24. Mai 1992 in Buchillon/Kanton Waadt) war ein deutschsprachiger Schweizer Schriftsteller, Aquarellist und Zeichner. Ab 1950 lebte er zurückgezogen mit seinem Lebenspartner, dem Bildhauer und Collagisten Hans Gerber als freier Schriftsteller im waadtländischen Buchillon. Neben seinem literarischen Werk, das vorwiegend aus Romanen, Erzählungen und Essays besteht, arbeitete Hans Walter zeitweise für verschiedene Feuilletons deutschsprachiger Zeitungen und schuf auch Zeichnungen und Aquarelle. Hans Walter erhielt u. a. 1943, 1950 und 1963 einen Preis der Schweizerischen Schillerstiftung, 1953 eine Ehrengabe des Kantons Zürich sowie 1973 eine Ehrengabe der Stadt Zürich.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62241 - gefunden im Sachgebiet: Signierte Bücher
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Walter, Hans  Am Abend der Zeit (Roman)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Walter, Hans Am Abend der Zeit (Roman) Fretz & Wachsmuth: Zürich. 1953 Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 246 S. Leinen, Orig.Umschlag (dieser etwas fleckig und etwas angerändert), sonst gut. Widmung am Vorsatz v. Hans Walter SIGNIERT ------- Hans Walter (* 17. Januar 1912 in Brügg/Kanton Bern; gest. 24. Mai 1992 in Buchillon/Kanton Waadt) war ein deutschsprachiger Schweizer Schriftsteller, Aquarellist und Zeichner. Ab 1950 lebte er zurückgezogen mit seinem Lebenspartner, dem Bildhauer und Collagisten Hans Gerber als freier Schriftsteller im waadtländischen Buchillon. Neben seinem literarischen Werk, das vorwiegend aus Romanen, Erzählungen und Essays besteht, arbeitete Hans Walter zeitweise für verschiedene Feuilletons deutschsprachiger Zeitungen und schuf auch Zeichnungen und Aquarelle. Hans Walter erhielt u. a. 1943, 1950 und 1963 einen Preis der Schweizerischen Schillerstiftung, 1953 eine Ehrengabe des Kantons Zürich sowie 1973 eine Ehrengabe der Stadt Zürich.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62242 - gefunden im Sachgebiet: Signierte Bücher
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top