Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 3685 Artikel gefunden. Artikel 3676 bis 3685 werden dargestellt.


Zeichnungen. Herausgegeben und eingeleitet von Gregorio Prieto.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lorca, Federico Garcia: Zeichnungen. Herausgegeben und eingeleitet von Gregorio Prieto. Arche, Zürich, Sehr sauber - sehr gut erhalten. ISBN: 3716035025
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 83309 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Versandantiquariat Daras, DE-40468 Düsseldorf

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mémoires sur l ambassade de France en Turquie et sur le commerce des Fran´cais dans le Levant / par le comte de Saint-Priest ; suivis du texte des traductions originales des capitulations et des traités conclus avec la Sublime Porte ottomane, Faksimile 1877,   Persönliche Memoiren und Erinnerungen von Saint-Priest, François-Emmanuel Guignard, Graf von, 1735-1821 Gesandter des französischen Königs an der Hohen Pforte in Konstantinopel  über die Arbeit und die Politik der französische Botschaft in der Türkei und über den französischen Handel in der Levante gefolgt vom Text der Originalübersetzungen der Kapitulationen und Verträge, die mit der Erhabenen Osmanischen Türkei geschlossen wurden

Zum Vergrößern Bild anklicken

Saint-Priest, François-Emmanuel Guignard, comte de, 1735-1821. Mémoires sur l ambassade de France en Turquie et sur le commerce des Fran´cais dans le Levant / par le comte de Saint-Priest ; suivis du texte des traductions originales des capitulations et des traités conclus avec la Sublime Porte ottomane, Faksimile 1877, Persönliche Memoiren und Erinnerungen von Saint-Priest, François-Emmanuel Guignard, Graf von, 1735-1821 Gesandter des französischen Königs an der Hohen Pforte in Konstantinopel über die Arbeit und die Politik der französische Botschaft in der Türkei und über den französischen Handel in der Levante gefolgt vom Text der Originalübersetzungen der Kapitulationen und Verträge, die mit der Erhabenen Osmanischen Türkei geschlossen wurden 1970 Amsterdam/Amsterdam Mémoires sur l ambassade de France en Turquie et sur le commerce des Fran´cais dans le Levant / par le comte de Saint-Priest ; suivis du texte des traductions originales des capitulations et des traités conclus avec la Sublime Porte ottomane, Faksimile 1877 Persönliche Memoiren und Erinnerungen von Saint-Priest, François-Emmanuel Guignard, Graf von, 1735-1821 Gesandter des französischen Königs an der Hohen Pforte in Konstantinopel über die Arbeit und die Politik der französische Botschaft in der Türkei und über den französischen Handel in der Levante gefolgt vom Text der Originalübersetzungen der Kapitulationen und Verträge, die mit der Erhabenen Osmanischen Türkei geschlossen wurden Herausgegeben und eingeleitet von Charles Schefer Faksimile der Ausgabe von 1877 Grüner Leineneinband mit Goldschrift interessantes historisches Quellenmaterial, die Familie des Grafen müsste nach französischen Revolution emigrieren und ging nach Russland Seiten: 570 Seiten
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1511 - gefunden im Sachgebiet: Adel
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mémoires sur l ambassade de France en Turquie et sur le commerce des Fran´cais dans le Levant / par le comte de Saint-Priest ; suivis du texte des traductions originales des capitulations et des traités conclus avec la Sublime Porte ottomane, Faksimile 1877,   Persönliche Memoiren und Erinnerungen von Saint-Priest, François-Emmanuel Guignard, Graf von, 1735-1821 Gesandter des französischen Königs an der Hohen Pforte in Konstantinopel  über die Arbeit und die Politik der französische Botschaft in der Türkei und über den französischen Handel in der Levante gefolgt vom Text der Originalübersetzungen der Kapitulationen und Verträge, die mit der Erhabenen Osmanischen Türkei geschlossen wurden

Zum Vergrößern Bild anklicken

Saint-Priest, François-Emmanuel Guignard, comte de, 1735-1821. Mémoires sur l ambassade de France en Turquie et sur le commerce des Fran´cais dans le Levant / par le comte de Saint-Priest ; suivis du texte des traductions originales des capitulations et des traités conclus avec la Sublime Porte ottomane, Faksimile 1877, Persönliche Memoiren und Erinnerungen von Saint-Priest, François-Emmanuel Guignard, Graf von, 1735-1821 Gesandter des französischen Königs an der Hohen Pforte in Konstantinopel über die Arbeit und die Politik der französische Botschaft in der Türkei und über den französischen Handel in der Levante gefolgt vom Text der Originalübersetzungen der Kapitulationen und Verträge, die mit der Erhabenen Osmanischen Türkei geschlossen wurden 1970 Amsterdam/Philopress Mémoires sur l ambassade de France en Turquie et sur le commerce des Fran´cais dans le Levant / par le comte de Saint-Priest ; suivis du texte des traductions originales des capitulations et des traités conclus avec la Sublime Porte ottomane, Faksimile 1877 Persönliche Memoiren und Erinnerungen von Saint-Priest, François-Emmanuel Guignard, Graf von, 1735-1821 Gesandter des französischen Königs an der Hohen Pforte in Konstantinopel über die Arbeit und die Politik der französische Botschaft in der Türkei und über den französischen Handel in der Levante gefolgt vom Text der Originalübersetzungen der Kapitulationen und Verträge, die mit der Erhabenen Osmanischen Türkei geschlossen wurden Herausgegeben und eingeleitet von Charles Schefer Faksimile der Ausgabe von 1877 Grüner Leineneinband mit Goldschrift interessantes historisches Quellenmaterial, die Familie des Grafen müsste nach französischen Revolution emigrieren und ging nach Russland Seiten: 570 Seiten
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1559 - gefunden im Sachgebiet: Adel
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Eisenbahntechnische Ausstellung Seddin 1924

Zum Vergrößern Bild anklicken

Eisenbahn, Lokomotiven, Ausstellung Seddin, Eisenbahntechnik, Reichsbahn Gottwald, Alfred B. Eisenbahntechnische Ausstellung Seddin 1924 1985 Franckh sche Verlagsbuchhandlung / Stuttgart Broschierter Einband, 20 x 16 cm, nur leicht berieben, minimal bestoßen, Innenseiten altersbedingt schwach gebräunt, insgesamt sehr sauber und gut erhalten. Klappentext: Mit der Eisenbahntechnischen Ausstellung 1924 in Seddin bei Berlin wurde die Reichsbahnära eingeleitet. [...] Dieses Buch lädt zu einem Rundgang durch diese Ausstellung ein. Dazu wurden alle wichtigen Seiten des Ausstellungsführers im Faksimile wiedergegeben und durch viele beeindruckende Abbildungen illustriert. ISBN: 3440055140
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6705 - gefunden im Sachgebiet: Eisenbahn
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 26,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Briefwechsel des Botschafters General v. Schweinitz

Zum Vergrößern Bild anklicken

Deutsche Außenpolitik, Deutsche Diplomatie, Kaiserreich, Deutsche Geschichte von Schweinitz, Wilhelm (Hrsg.) Briefwechsel des Botschafters General v. Schweinitz 1928 Reimar Hobbing / Berlin Leineneinband mit Titelprägung, 23 x 16 cm, mit einer fotografischen Abbildung des Verfassers als Frontispiz, Seiten alters- und papierbedingt gebräunt, ansonsten sauberes und gut erhaltenes Exemplar. Hans Lothar von Schweinitz preußischer General, Generaladjutant und kaiserlich deutscher Botschafter in Wien und Sankt Petersburg. Der Briefwechsel wurde von seinem Sohn Wilhelm von Schweinitz herausgegeben und Umfasst in sechs Hauptkapiteln den Zeitraum von 1859 bis 1901, also bis zum Lebensende von Schweinitz . Die Adressaten stammen im Wesentlichen aus dem Militär, der Politik und dem Adel (Kronprinz, Bismarck, Manteuffel etc.), in späteren Jahren schreibt von Schweinitz aber auch häufig an seine Frau. Jeder Zeitabschnitt wird eingeleitet, im Anhang findet sich ein Lebenslauf sowie ein Verzeichnis der Briefe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4450 - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Geschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 26,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jules II. Rome et la Renaissance. Essais et esquisses. Deuxième édition.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Renaissance, Julius II., Römische Geschichte, Essays Klaczko, Julian Jules II. Rome et la Renaissance. Essais et esquisses. Deuxième édition. 1902 Plon / Paris Halbledereinband der Zeit, 22 x 15 cm, altersgemäß berieben und bestoßen, marmorierter Schnitt, Innenseiten altersbedingt einheitl. gebräunt, jedoch durchweg sauber und in gutem Zustand, eingeklebtes Exlibris auf Vorsatz. Eingeleitet mit einer Zeittafel zu den wesentlichen Entwicklungen im Rom der Renaissance, enthält der Band 17 Aufsätze und Skizzen zur Geschichte und Entwicklung Roms während der Renaissance, z. B. La Statue de Bologne, Les Marbres de Rome, Sous la Voute de la Sixtine oder La Seconde Stance. Die Abbildungen reproduzieren zumeist Gemälde der Zeit. Der Autor Julian Klaczko (1825–1906) war ein polnischer Schriftsteller, Publizist und Politiker.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5362 - gefunden im Sachgebiet: 16. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Wesen des Antisemitismus. Eingeleitet durch  Antisemitismus nach dem Weltkrieg  von R. N. Coudenhove-Kalergi.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kalergi, Antisemitismus, Wesen des Antisemitismus, Pazifistische Bewegung Coudenhove-Kalegri, Heinrich Graf Das Wesen des Antisemitismus. Eingeleitet durch Antisemitismus nach dem Weltkrieg von R. N. Coudenhove-Kalergi. 1929 Pan-Europa-Verlag / Wien Leineneinband, 23 x 17 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Vorsatz etwas fleckig, Innenseiten nur leicht gebräunt und insges. sauber und gut erhalten. Heinrich Graf Coudenhove-Kalergi war der Vater von Richard Coudenhove-Kalergi, der vor allem durch seine paneuropäische Idee berühmt wurde. Heinrich Coudenhove-Kalergi (1859–1906), war ein österreichischer Diplomat und Weltbürger. Er veröffentlichte 1901 Das Wesen des Antisemitismus. Laut Handbuch des Antisemitismus ist dies „wahrscheinlich die erste Abhandlung über das Phänomen Antisemitismus auf wissenschaftlicher Grundlage“. Coudenhove-Kalergi, der nach eigenen Angaben früher selbst mit antisemitischen Ideen sympathisiert hatte, demonstriert darin, dass es überhaupt keine „jüdische Rasse“ gibt, den Juden daher auch keine „Rasseeigenschaften“ unterstellt werden dürften. Der vorliegende Band wurde von seinem Sohn posthum neu aufgelegt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5513 - gefunden im Sachgebiet: 20. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Walther von der Vogelweide. Aus dem Mittelhochdeutschen übertragen, eingeleitet und mit Anmerkungen versehen von Richard Zoozmann.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Walther von der Vogelweide, höfische Literatur, Lyrik, Lieder, Minnelieder Vogelweide, Walther von Walther von der Vogelweide. Aus dem Mittelhochdeutschen übertragen, eingeleitet und mit Anmerkungen versehen von Richard Zoozmann. 1907 Greiner und Pfeiffer / Stuttgart Leineneinband mit Rückengoldprägung, 19 x 14 cm, eher geringe Gebrauchsspuren, illustrierter Vor- und Nachsatz, Lesebändchen, blaugrauer Schnitt, handschr. Namenseintrag auf Vorsatz, Innenseiten leicht gebräunt, jedoch durchweg sauber, insges. schöne und gut erhaltene Ausgabe. Der Band enthält rund 50 Minnelieder sowie rund 150 Gedichte aus den Zyklen Ein fahrender Gesell , In Kaisers Diensten , Gegen die Kutten , Vom sinkenden Reich sowie Religiöses, Lehrhaftes und Spruchdichtung .
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7541 - gefunden im Sachgebiet: Märchen / Sagen
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kronprinz Rudolf. Politische Briefe an einen Freund 1882-1889. Herausgegeben und eingeleitet von Dr. Julius Szeps.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kronprinz Rudolf, Österreich-Ungarn, 19. Jahrhundert, Briefe, Adel Kronprinz Rudolf (d. i. Rudolf Franz Karl Joseph von Österreich und Ungarn); Szeps, Julius (Hrsg.) Kronprinz Rudolf. Politische Briefe an einen Freund 1882-1889. Herausgegeben und eingeleitet von Dr. Julius Szeps. 1922 Rikola / Wien, München, Leipzig Halbleineneinband, 20 x 14 cm, etwas berieben, hellrosa Kopfschnitt, Exlibris sowie handschr. Namenszug auf Vorsatz, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt und z. T. leicht fleckig, insges. aber in gutem und sauberen Zustand. Rudolf, Kronprinz von Österreich und Ungarn (vollständiger Vorname Rudolf Franz Karl Joseph; 1858–1889 ) war Kronprinz des kaiserlichen Österreich (Cisleithanien) und des königlichen Ungarn. Wie alle habsburgischen Prinzen trug er, den Hausgesetzen des Hauses Habsburg-Lothringen entsprechend, den Titel Erzherzog. Politisch stand Rudolf der liberalen Verfassungspartei nahe. Dementsprechend bevorzugte er einen starken Zentralstaat gegenüber einer Föderalisierung des Habsburgerreiches und eine Stärkung des „multinationalen Bewusstseins“ gegenüber nationalen Sonderrechten. (Quelle: Wikipedia) Der Band enthält nach einer Einleitung in drei Hauptkapiteln Briefe, Zeitungsartikel sowie Anmerkungen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8008 - gefunden im Sachgebiet: Österreich
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 55,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Anatolien. Skizzen und Reisebriefe aus Kleinasien (1850-1859). Eingeleitet und mit Anmerkungen versehen von Franz Babinger.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Türkei, Anatolien, Reisebericht, Mordtmann, Expedition, Naher Osten Mordtmann, A. D. d. Ä. (Andreas David) Anatolien. Skizzen und Reisebriefe aus Kleinasien (1850-1859). Eingeleitet und mit Anmerkungen versehen von Franz Babinger. 1925 Orientbuchhandlung Heinz Lafaire / Hannover Privater Halbledereinband mit Rückengoldprägung, 23 x 16 cm, eher geringe Gebrauchsspuren, Rücken geringfügig verblasst, Innenseiten alters- und papierbedingt gebräunt, aber durchweg in gutem und sauberen Zustand, insges. schön erhaltenes und bibliophil gebundenes Buch. Mit einem Porträt Mordtmanns auf dem Titel-Verso. Andreas David Mordtmann [der Ältere] (1811–1879) war ein deutscher Orientalist und Konsul im osmanischen Reich. Während seiner Zeit im osmanischen Reich unternahm Mordtmann ab 1850 zahlreiche Reisen, besonders in Kleinasien. Dabei studierte er Land und Leute und sammelt Material für seine epigraphischen und numismatischen Studien. Im Herbst 1858 reiste er mit Heinrich Barth im nördlichen Kleinasien, dabei besuchten sie auch Hattuscha. Neben seinen dienstlichen Tätigkeiten befasste sich Mordtmann wissenschaftlich mit der Inschriftenkunde, Geographie und Geschichte der Gebiete des osmanischen Reiches von der Antike bis in das 19. Jahrhundert. Dank seiner Sprachkenntnisse forschte er zu Keilschriftdenkmälern ebenso wie etwa zu sassanidischen Gemmen oder byzantinischen Inschriften; grundlegend waren auch seine Forschungen zu den Pahlavi-Münzen. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8139 - gefunden im Sachgebiet: Naher Osten
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 250,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top