Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1839 Artikel gefunden. Artikel 1801 bis 1815 werden dargestellt.


Handbook of the Birds of the World: Volume 7 Jacamars to Woodpeckers, Handbuch der Vögel der Welt: Band 7 Jacamars zu Spechten

Zum Vergrößern Bild anklicken

DEL HOYO JOSEP, ELLIOTT ANDREW AND SARGATAL JORDI Handbook of the Birds of the World: Volume 7 Jacamars to Woodpeckers, Handbuch der Vögel der Welt: Band 7 Jacamars zu Spechten 2002 LYNX EDITIONS, BARCELONA Handbook of the Birds of the World, Volume : Mousebirds to Hornbills ,Handbuch der Vögel der Welt, Band 6: Mousebirds to Hornbills Guter Zustand original verpackt Format 32cm x 25cm Dieser Band behandelt Jacamars, Puffbirds, Barbets, Honeyguides, Tukane und Spechte. Jedes Kapitel, das von einem Zusammenfassungskasten überschrieben wird, befasst sich mit einer anderen Familie und ist in Abschnitte unterteilt: Systematik; morphologische Aspekte; Lebensraum; allgemeine Gewohnheiten; Stimme; Nahrung und Fütterung; Zucht; Bewegungen; Beziehung zum Mann; Zustand und Erhaltung; eine allgemeine Bibliographie und detaillierte Artenbeschreibungen. Die Artkonten enthalten neben wissenschaftlichen und englischen Namen auch Namen in französischer, deutscher und spanischer Sprache. Jede Art weist taxonomische Anmerkungen auf; Unterart und Verbreitung; Lebensraum; Nahrung und Fütterung; Zucht; Bewegungen; Zustand und Erhaltung sowie eine ausgewählte Bibliographie. Das Handbuch der Vögel der Welt ist das erste Werk überhaupt, das alle lebenden Vogelarten illustriert und detailliert behandelt. Es ist das erste Werk, das jedes Mitglied einer ganzen Klasse des Tierreichs verbal und visuell darstellt. Das Material in jedem Band ist nach Familien gruppiert, mit einem einführenden Text zu allgemeinen Aspekten der Gruppe, großzügig illustriert mit Farbfotos. Darauf folgen Berichte über einzelne Arten und die dazugehörigen Farbtafeln, die alle Arten, einschließlich aller signifikanten geschlechtsspezifischen und subspezifischen Unterschiede, aller abgedeckten Familien veranschaulichen. Außerdem enthalten alle Bände ein Vorwort zu einem bestimmten ornithologischen Thema. Das Handbuch der Vögel der Welt ist das erste Werk überhaupt, das alle lebenden Vogelarten illustriert und detailliert behandelt. Es ist das erste Werk, das jedes Mitglied einer ganzen Klasse des Tierreichs verbal und visuell darstellt. Das Material in jedem Band ist nach Familien gruppiert, mit einem einführenden Text zu allgemeinen Aspekten der Gruppe, großzügig illustriert mit Farbfotos. Darauf folgen Einzelartenbeschreibungen und die dazugehörigen Farbtafeln, die alle Arten, einschließlich aller signifikanten Geschlechts- und Unterartunterschiede, aller erfassten Familien veranschaulichen. Außerdem enthalten alle Bände ein Vorwort zu einem bestimmten ornithologischen Thema. ISBN: 9788487334375
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3894 - gefunden im Sachgebiet: Zoologie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 118,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Handbook of the Birds of the World, Vollumen 10: Cuckoo-Shrikes to Thrushes, Handbuch der Vögel der Welt, Band. 10: Kuckuckswürger zu Drosseln

Zum Vergrößern Bild anklicken

DEL HOYO JOSEP, ELLIOTT ANDREW AND SARGATAL JORDI Handbook of the Birds of the World, Vollumen 10: Cuckoo-Shrikes to Thrushes, Handbuch der Vögel der Welt, Band. 10: Kuckuckswürger zu Drosseln 2005 LYNX EDITIONS, BARCELONA Handbook of the Birds of the World, Vollumen 10: Cuckoo-Shrikes to Thrushes, Handbuch der Vögel der Welt, Band. 10: Kuckuckswürger zu Drosseln Guter Zustand original verpackt Format 32cm x 25cm Dieser Band behandelt Kuckuckswürger, Bulbuls, Blattvögel, Feen-Bluebirds, Ioras, Seidenschnäpper, Seidenschwänze, Hypocolius, Palmchat, Wasseramseln, Zaunkönige, Spottdrosseln und Thrashers, Accentors, und Drosseln. Jedes Kapitel, das von einem Zusammenfassungskasten überschrieben wird, befasst sich mit einer anderen Familie und ist in Abschnitte unterteilt: Systematik; morphologische Aspekte; Lebensraum; allgemeine Gewohnheiten; Stimme; Nahrung und Fütterung; Zucht; Bewegungen; Beziehung zum Mann; Zustand und Erhaltung; eine allgemeine Bibliographie und detaillierte Artenbeschreibungen. Die Artkonten enthalten neben wissenschaftlichen und englischen Namen auch Namen in französischer, deutscher und spanischer Sprache. Jede Art weist taxonomische Anmerkungen auf; Unterart und Verbreitung; Lebensraum; Nahrung und Fütterung; Zucht; Bewegungen; Zustand und Erhaltung sowie eine ausgewählte Bibliographie. Das Handbuch der Vögel der Welt ist das erste Werk überhaupt, das alle lebenden Vogelarten illustriert und detailliert behandelt. Es ist das erste Werk, das jedes Mitglied einer ganzen Klasse des Tierreichs verbal und visuell darstellt. Das Material in jedem Band ist nach Familien gruppiert, mit einem einführenden Text zu allgemeinen Aspekten der Gruppe, großzügig illustriert mit Farbfotos. Darauf folgen Berichte über einzelne Arten und die dazugehörigen Farbtafeln, die alle Arten, einschließlich aller signifikanten geschlechtsspezifischen und subspezifischen Unterschiede, aller abgedeckten Familien veranschaulichen. Außerdem enthalten alle Bände ein Vorwort zu einem bestimmten ornithologischen Thema. Das Handbuch der Vögel der Welt ist das erste Werk überhaupt, das alle lebenden Vogelarten illustriert und detailliert behandelt. Es ist das erste Werk, das jedes Mitglied einer ganzen Klasse des Tierreichs verbal und visuell darstellt. Das Material in jedem Band ist nach Familien gruppiert, mit einem einführenden Text zu allgemeinen Aspekten der Gruppe, großzügig illustriert mit Farbfotos. Darauf folgen Einzelartenbeschreibungen und die dazugehörigen Farbtafeln, die alle Arten, einschließlich aller signifikanten Geschlechts- und Unterartunterschiede, aller erfassten Familien veranschaulichen. Außerdem enthalten alle Bände ein Vorwort zu einem bestimmten ornithologischen Thema. ISBN: 9788487334726
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3895 - gefunden im Sachgebiet: Zoologie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 128,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Handbook of the birds of the world-Volume 13, Penduline-tits to Shrikes, Handbuch der Vögel der Welt-Band 13, Beutelmeisen zu Würgern

Zum Vergrößern Bild anklicken

DEL HOYO JOSEP, Handbook of the birds of the world-Volume 13, Penduline-tits to Shrikes, Handbuch der Vögel der Welt-Band 13, Beutelmeisen zu Würgern 2005 LYNX EDITIONS, BARCELONA Handbook of the birds of the world-Volume 13, Penduline-tits to Shrikes, Handbuch der Vögel der Welt-Band 13, Beutelmeisen zu Würgern Guter Zustand original verpackt Format 32cm x 25cm Dieser Band behandelt Dieser Band behandelt weiterhin die Sperlingsvögel mit Remizidae (Beutelmeise), Aegithalidae (Meise), Sittidae (Kleiber), Tichodromadidae (Mauerläufer), Certhiidae (Baumläufer), Rhabdornithidae (Rhabdornis), Nectariniidae (Sonnenvogel), Melanocharitidae (Berrypeckers und Longbills), Paramythiidae (Painted Berrypeckers), Dicaeidae (Flowerpeckers), Pardalotidae (Pardalotes), Zosteropidae (Weißaugen), Promeropidae (Sugarbirds), Meliphagidae (Honigfresser), Oriolidae (Oriolen) und Laniidae (Würger) Jedes Kapitel, das von einem Zusammenfassungskasten überschrieben wird, befasst sich mit einer anderen Familie und ist in Abschnitte unterteilt: Systematik; morphologische Aspekte; Lebensraum; allgemeine Gewohnheiten; Stimme; Nahrung und Fütterung; Zucht; Bewegungen; Beziehung zum Mann; Zustand und Erhaltung; eine allgemeine Bibliographie und detaillierte Artenbeschreibungen. Die Artkonten enthalten neben wissenschaftlichen und englischen Namen auch Namen in französischer, deutscher und spanischer Sprache. Jede Art weist taxonomische Anmerkungen auf; Unterart und Verbreitung; Lebensraum; Nahrung und Fütterung; Zucht; Bewegungen; Zustand und Erhaltung sowie eine ausgewählte Bibliographie. Das Handbuch der Vögel der Welt ist das erste Werk überhaupt, das alle lebenden Vogelarten illustriert und detailliert behandelt. Es ist das erste Werk, das jedes Mitglied einer ganzen Klasse des Tierreichs verbal und visuell darstellt. Das Material in jedem Band ist nach Familien gruppiert, mit einem einführenden Text zu allgemeinen Aspekten der Gruppe, großzügig illustriert mit Farbfotos. Darauf folgen Berichte über einzelne Arten und die dazugehörigen Farbtafeln, die alle Arten, einschließlich aller signifikanten geschlechtsspezifischen und subspezifischen Unterschiede, aller abgedeckten Familien veranschaulichen. Außerdem enthalten alle Bände ein Vorwort zu einem bestimmten ornithologischen Thema. Das Handbuch der Vögel der Welt ist das erste Werk überhaupt, das alle lebenden Vogelarten illustriert und detailliert behandelt. Es ist das erste Werk, das jedes Mitglied einer ganzen Klasse des Tierreichs verbal und visuell darstellt. Das Material in jedem Band ist nach Familien gruppiert, mit einem einführenden Text zu allgemeinen Aspekten der Gruppe, großzügig illustriert mit Farbfotos. Darauf folgen Einzelartenbeschreibungen und die dazugehörigen Farbtafeln, die alle Arten, einschließlich aller signifikanten Geschlechts- und Unterartunterschiede, aller erfassten Familien veranschaulichen. Außerdem enthalten alle Bände ein Vorwort zu einem bestimmten ornithologischen Thema. ISBN: 9788496553453
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3896 - gefunden im Sachgebiet: Zoologie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 110,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Heinrich Seuse - Studien zum 600. Todestag (1366-1966)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Filthaut, Ephrem M. Heinrich Seuse - Studien zum 600. Todestag (1366-1966) 1966 Köln/Albertus Magnus Verlag Heinrich Seuse. Studien zum 600. Todestag 1366 - 1966. Gesammelt und herausgegeben von Ephrem M. Filthaut O.P Rekonstruierter Lageplan von Kirche und Kloster der Dominikaner in Ulm im 14. und 15. Jahrhundert Texte überwiegend in deutscher Sprache - einzelne Beiträge jedoch in französischer, englischer oder niederländischer Sprache. Ganzleineneinband mit Schutzumschlag. 478 Seiten. Sehr Guter Zustand Format 24cm x 19cm Heinrich Seuse (* 21. März 1295 oder 1297 in Konstanz oder in Überlingen; † 25. Januar 1366 in Ulm), auch Heinrich (von) Suso, Heinrich Seuß mittelalterlicher Mystiker und Dominikaner, der in Konstanz und Ulm, am Oberrhein und in der Schweiz wirkte. Er wird in der katholischen Kirche als Seliger verehrt (Quelle Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4006 - gefunden im Sachgebiet: Philosophen/Theologen (biographisch)
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Philosophische Grundlagen der wissenschaftlichen Systeme der Pädagogik, zur Einführung in das Verständnis der wissenschaftlichen Pädagogik

Zum Vergrößern Bild anklicken

Vogel, August Philosophische Grundlagen der wissenschaftlichen Systeme der Pädagogik, zur Einführung in das Verständnis der wissenschaftlichen Pädagogik 1903 Langensalza/Greßler Philosophische Grundlagen der wissenschaftlichen Systeme der Pädagogik, zur Einführung in das Verständnis der wissenschaftlichen Pädagogik wissenschaftliche Buchausgabe gesamt 188 Seiten einem Vorwort Erläuterung der philosophischen Systeme von Locke Kant Hegel Schleiermacher Herbart und Beneke in Bezug auf ihre Gültigkeit und Verwendbarkeit für ein philosophisches System der Pädagogik. Brauner Leineneinband mit ornamentaler Verzierung Deckel und Rücken mit Goldschrift Guter Zustand Format 19cm x 13cm einzelne Seiten mit Bleistiftanstreichungen
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4109 - gefunden im Sachgebiet: Pädagogik
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Le Peintres du Bosphore au dix-huitième siècle. (Die Maler des Bosporus im 18. Jahrhundert)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Malerei, Bosporus, Türkei, Konstantinopel, Istanbul Hoppe, Auguste Le Peintres du Bosphore au dix-huitième siècle. (Die Maler des Bosporus im 18. Jahrhundert) 1911 Hachette/Paris Halbledereinband, 18 x 12 cm, altersgemäß in gutem Zustand, papierbedingt gebräunte Seiten; 4 Kapitel über Die Maler des Bosporus im 18. Jh. , darunter je eines über einzelne Maler (Jean Baptiste van Mour, Antoine de Favray), außerdem über Les Peintres de Turcs (Türkische Maler) sowie Les Artistes et la Société de Constantinople à la fin du 18ème siècle (Künstler und die konstantinopolische Gesellschaft am Ende des 18. Jh.), zudem als Anhang der Versuch einer Auflistung aller Gemälde und Zeichnungen, die im 18. Jh. von französischen oder ausländischen Malern in der Türkei angefertigt wurden . Das Werk gilt noch heute als Referenz.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4214 - gefunden im Sachgebiet: 18. Jhdt
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Marine-Humoresken

Zum Vergrößern Bild anklicken

Seefahrt, Marine, Humor, Erzählung, Anekdoten Gercke, Hermann Marine-Humoresken 1909 Deutsches Verlagshaus Bong & Co./Berlin, Leipzig Goldgeprägter Original-Leineneinband, 19 x 13 cm, leicht bestoßen, dreiseitig blauer Schnitt, eingeklebte Marke der Buchhandlung auf Umschlag innen, privater Besitzstempel auf Vorsatz, Innenseiten papierbedingt leicht gebräunt, einzelne Seiten minimal fleckig. Mit zahlreichen Illustrationen des Autors. Hermann Gercke war ein deutscher Korvettenkapitän im Dienst der Kaiserlichen Marine zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Das Buch versammelt 54 kurze Geschichten, Anekdoten und, wie der Autor sie nennt, Schnurren , vor allem aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Aus dem Vorwort des Autors: Die nachfolgenden kleinen Schnurren haben nicht den Zweck, das Ansehen unserer Flotte, wie sie vor 30 bis 50 Jahren war, herabzusetzen. Zwar gab es der Wunderlichkeiten genug; jetzt aber, wo wir wirklich eine Flotte haben, können jene Spaßhaftigkeiten ohne Sorge, daß dem schönen großen Ganzen dadurch etwas geschadet würde, erzählt werden. (...) ... es soll beim Fachmanne das Andenken an einige Originale wach gehalten, dem Nichtfachmanne aber ein Einblick gegeben werden in Zeiten, wo mit unzureichenden Mitteln wenn nicht alles, so jedenfalls zu vieles erreicht werden sollte (...). Dies Buch könnte man auch nennen Geschichten aus der Kinderstube der Flotte .
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4341 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

The Life and Opinions of Tristram Shandy, Gentleman

Zum Vergrößern Bild anklicken

Klassiker, Tristram Shandy, Laurence Sterne, Roman Sterne, Laurence The Life and Opinions of Tristram Shandy, Gentleman 1805 Kartoneinband, 17 x 10 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, handschriftliches Biblioteksetikett auf dem Rücken, Innenseiten z. T. fleckig. Oben schwarzer, Rand und unten grüner Schnitt. 1. und 2. Band (in einem Band) einer vierbändigen Ausgabe ( in four Volumes ). Interessante Edition, da im Auftrag eines englischen Verlages in Gotha gedruckt. Der Tristram Shandy ist ein Klassiker der englischsprachigen Romanliteratur, der nicht nur Betrachtungen über die Biografie des vermeintlichen Protagonisten und über das gesellschaftliche Leben der Zeit beinhaltet, sondern auch die Situation von Verfasser/Autor sowie Leser/Rezipient reflektiert. Vor allem aber ist er auch formal für seine Zeit sehr ungewöhnlich: Sterne bricht z. T. die Reihenfolge der Kapitel auf bzw. beinhaltet Kapitel mit nur wenigen Zeilen, verschränkt einzelne Zeitebenen, weist explizit den Druck von Vakatseiten oder von Schwärzungen an, Wörter oder Zeichen werden ausgelassen oder durch Linien ersetzt etc. Tristram Shandy ist das Hauptwerk von Laurence Sterne (1713 – 1768), der in seiner Haupttätigkeit Pfarrer der anglikanischen Kirche war.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4402 - gefunden im Sachgebiet: 18. Jhdt
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 200,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lehrbuch der anorganischen Chemie für Studierende an Universitäten und technischen Hochschulen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Anorganische Chemie, Unterrichtsbuch, Lehrbuch, Chemieunterricht Holleman, Arnold F. Lehrbuch der anorganischen Chemie für Studierende an Universitäten und technischen Hochschulen. 1914 Veit & Comp. / Leipzig Bedruckter Leineneinband, 23 x 15 cm, leicht fleckig und bestoßen, marmorierter Schnitt, etwas schief im Bund, Innen sehr gut erhalten, auch zwei ausklappbare Tafeln in gutem Zustand. Umfangreiches Lehrbuch, dessen Hauptaugenmerk auf der Spezifikation der anorganischen Elemente liegt, denen jeweils einzelne Kapitel gewidmet sind. Dazu einige allg. Kapitel, bspw. zur Erhaltung von Stoffen, zu Verbindungen oder weitere Erklärungen. Zwei aufklappbare Bildtafeln zeigen eine grafische Darstellung des Periodensystems (hier gemeint: In Form eines Graphen), sowie eine Spektraltafel in Farbe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4946 - gefunden im Sachgebiet: Chemie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Aus der Sturm- und Drangperiode der Erde. Skizzen aus der Entwicklungsgeschichte unseres Planeten. (Bände 1, 2, 3 - komplett)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Naturwissenschaft, Geologie, Geowissenschaft, Erdgeschichte, Mineralogie, Fossilien, Sedimente, Vulk Haas, Hippolyt Aus der Sturm- und Drangperiode der Erde. Skizzen aus der Entwicklungsgeschichte unseres Planeten. (Bände 1, 2, 3 - komplett) 1900 Alfred Schall / Berlin 3 Bände, je ornamental geprägter Leineneinband, 18 x 12 cm, roter Kopfschnitt, leicht bestoßen und berieben, Innenseiten gleichmäßig gebräunt, Vorsatz Band 1 leicht fleckig und mit handschr. Eintrag, Band 1 Vorsatz ebenfalls mit leichten Flecken, alle Bände innen sauber und insges. gut erhalten. Ausführliche Entstehungsgeschichte der Erde mit besonderem Augenmerk auf Geologie, Gesteine, Fossilien und vulkanische Aktivitäten. Während sich Band 1 stark mit den Grundzügen beschäftigt, fokussiert Band 2 auf einzelne Aspekte wie Gebirgsbildung und Erdbeben sowie auf verschiedene Erdzeitalter und deren Flora und Fauna, wie sie durch Fossilien überliefert sind oder auf bestimmte mineralogische Aspekte. Das setzt sich in Band drei in z. T. noch spezialisierterer Form fort, z. B. mit Einzelkapiteln zu Nickel, Bernstein, Wildbäder der Alpen oder das Erdbeben von Lissabon. Band drei mit einer schönen Farbdarstellung eines Bernsteinstückes mit Glacialschrammen als Frontispiz. Der Autor zeichnet als Hochschullehrer an der Universität Kiel. Er war Geologe und Paläontologe und war Ende des 19. Jahrhunderts einer der bekanntesten Populärwissenschaftler Deutschlands.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5022 - gefunden im Sachgebiet: Botanik
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 56,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Reisen im Orient,  Ausgabe in 2 Bänden, Erster und Zweiter Band komplett, Mit einem Frontispiz und einer schönen teilkolorierten Faltkarte

Zum Vergrößern Bild anklicken

Petermann, Jul. Henr. (Julius Heinrich), 1801-1876 Reisen im Orient, Ausgabe in 2 Bänden, Erster und Zweiter Band komplett, Mit einem Frontispiz und einer schönen teilkolorierten Faltkarte 1865 Leipzig/Veit & Company Reisen im Orient, Ausgabe in 2 Bänden, Erster und Zweiter Band komplett, Mit einem Frontispiz und einer schönen teilkolorierten Faltkarte, gesamt 408/472 Seiten Das Buch wurde vermutlich in den 50iger Jahren fachgerecht neu gebunden wirklich guter Zustand einzelne Seiten leicht fleckig Format 23cm x 15cm Das Buch schildert Verlauf und Erkundungen der Orientreise, des deutschen Orientalisten Julius Heinrich Petermann 1852-1855 nach Syrien, Libanon, Irak und Persien . Petermann reiste von Konstantinopel nach Damaskus, wo er sich mehrere Monate aufhielt bevor weiter nach Jerusalem reiste.. Über den Libanon und er ging nach Beirút, bereist reiste nach Cilicien und Cypern. Zurück in Beirut bereiste er den Irak Stationen der Reise waren Haleb, Süerek, und über Maredin nach Mosul, Bagdâd und Sûq esch Schiuch. Eine weitere Expedition führte Petermann nach Persien Stationen hier Persepolis und Murghâb, Jesd und Ispahân. Von dort kehrte er wieder nach Háleb und über Beirút nach Alexandrien und Kairo. Petermann promovierte 1829 über das Targum Jonathan zum Pentateuch in Berlin. Zwischen 1830 und 1837 war er Privatdozent, ab 1837 außerordentlicher Professor für Orientalische Philologie in Berlin an der Universität. Johann Gottfried Wetzstein, Konsul in Damaskus und der preussische König unterstützten von 1852 bis 1855 Reisen nach Syrien, Mesopotamien und Persien. 1868 bis 1869 war er Konsul in Jerusalem. Er lernte Armenisch bei einem Mechitharistenpater Eduard auf der Insel San Lazzaro, die zu Venedig gehört. In seiner Grammatica linguae Armeniacae konnte er beweisen, dass das Armenische zu den indogermanischen Sprachen gehört. Er schrieb über die armenische Kultur wie über die Musik der Armenier 1851 und über deren Geschichte 1866. Petermann interessierte sich für religiöse Minderheiten wie die Samaritaner, Drusen, Mandäer, Jesiden, Parsen und Ahl-e Haqq. Auskünfte über diese Gruppen gibt sein zweibändiger Reisebericht Reisen im Orient. Zu den Samaritanern und Mandäern leistete er Pionierarbeit. (biografische Angaben Quelle Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5026 - gefunden im Sachgebiet: Reiseerzählungen
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 1.750,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Christian Schad, Retrospektive, Leben und Werk im Kontext ; (anlässlich der Ausstellung  Christian Schad - Retrospektive  im Leopold-Museum, Wien, 26.09.2008 - 06-01.2009)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Auer, Anna; Fuhr, Michael; Ratzka, Thomas; Richter, Thomas Christian Schad, Retrospektive, Leben und Werk im Kontext ; (anlässlich der Ausstellung Christian Schad - Retrospektive im Leopold-Museum, Wien, 26.09.2008 - 06-01.2009) 2009 Köln/Wienand Christian Schad, Retrospektive, Leben und Werk im Kontext großformatiger Begleitband zur Ausstellung zu Leben und Werk des Künstlers Gesamtwerk einzelne Schaffensperioden künstlerische und malerische Techniken Fotografien Collagen Zeichnungen Gemälde usw Zusätzlich zum Erscheinen des 1. Bandes des Werkverzeichnisses mit den Gemälden Christian Schads erscheint eine repräsentative Übersicht über sein Gesamtwerk. Vor allem das Hauptwerk Christan Schads als einer der wichtigsten Vertreter der Neuen Sachlichkeit steht im Mittelpunkt. Darüber hinaus werden aber auch alle anderen Bereiche wie zum Beispiel die Druckgraphik, Resopalbilder, Photographien und Schadographien und das Spätwerk der 50er und 60er Jahre gezeigt. Dem Werk Schads werden außerdem Arbeiten von Otto Dix, Hannah Höch, Giorgio De Chirico, Georg Grosz oder Max Beckmann gegenübergestellt, um Schads Einfluss auf die realistische Malerei von 1960 bis heute nach zu gehen. Insgesamt werden ca. 150 Objekte präsentiert. Der Band begleitet die seit vielen Jahren bedeutendste Retrospektive im Leopold Museum Wien. ISBN: 3879099626
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5030 - gefunden im Sachgebiet: Berühmte Künstler (Bildband)
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 144,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

2 Ausstellungskataloge: Neun Kwadrate, Van Abbemuseum Eindhoven, 1978 und Richard Paul Lohse 1902-1988, Farbenlehre

Zum Vergrößern Bild anklicken

Richard Paul Lohse, moderne Malerei, konkrete Malerei, konstruktive Malerei, geometrische Malerei, K Lohse, Richard Paul 2 Ausstellungskataloge: Neun Kwadrate, Van Abbemuseum Eindhoven, 1978 und Richard Paul Lohse 1902-1988, Farbenlehre 1978 2 einzelne Kataloge (deutsch, holländisch, englisch), broschiert, je ca. 27 x 21 cm, mit zahlreichen farbigen Abbildungen der jeweiligen Gemälde der Ausstellungen. Der Katalog zur Ausstellung in Marfa enthält eine kurze Würdigung von Donald Judd. Im Katalog zur Ausstellung in Eindhofen erläutert Lohse in einem Aufsatz die Herleitung seiner Gemälde und deren Farbaufteilung. Der Autodidakt Lohse hat sich in seiner Entwicklung ausführliche mit dem Kubismus beschäftigt. Sein vorrangiges Sujet, die Variationen von Quadraten und Rechtecken, zeugt davon.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5045 - gefunden im Sachgebiet: Ausstellungskataloge
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 34,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Grindelwald; Die Entwicklung Eines Bergbauerndorfes zu einem Internationalen Touristenzentrum; Ein Beitrag Zum Problem Des Kulturgeographischen Wandels Alpiner Siedlungen. Mit 8 Karten, 3 Abbildungen, 7 Bildern Und 19 Tabellen. Summary – Resume.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Geografie, Grindelwald, Geologie, Tourismus, Tourismuswirtschaft, touristische Entwicklung, Gebirgst Kröner, Arlinde Grindelwald; Die Entwicklung Eines Bergbauerndorfes zu einem Internationalen Touristenzentrum; Ein Beitrag Zum Problem Des Kulturgeographischen Wandels Alpiner Siedlungen. Mit 8 Karten, 3 Abbildungen, 7 Bildern Und 19 Tabellen. Summary – Resume. 1968 Selbstverlag des Geografischen Institut der Universität Stuttgart Broschierter Einband, 23 x 15 cm, etwas randgebräunt, Innenseiten sauber und in gutem Zustand, Bindung voll intakt. Hinten in Lasche einliegend 8 einzelne Kartenblätter mit Geografischen und Soziogeografischen Details. Darstellung der touristischen Erschließung und Entwicklung Grindelwalds als paradigmatisch für die Tourismusentwicklung in den Alpen. Insges. 13 Kapitel beginnend mit geografischen Gegebenheiten, der Darstellung des ex ante-Zustandes, Gästeentwicklung, Verkehrserschließung etc. Im Anhang Auszüge aus offiziellen Dokumenten, Tabellen und ein Luftbild der Region.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5100 - gefunden im Sachgebiet: Schweiz
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Goethes Götz von Berlichingen und sein Drucker 1773.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Goethe, Götz von Berlichingen, Druckgeschichte, Buchwesen, Verlagswesen Bräuning-Oktavio, Hermann (Hrsg.) Goethes Götz von Berlichingen und sein Drucker 1773. 1923 Wittich / Darmstadt Kartonierter Einband, 26 x 22 cm, leicht fleckig und berieben, Innenseiten Bütten, z. T. Einzelne Seiten stärker stockfleckig, insgesamt aber in gutem Zustand Im Jahr 1773 verlegte der Goethe-Freund Johann Heinrich Merck die erste Ausgabe des Götz von Berlichingen . Im Jahr 1912 verfasste Hermann Bräuning-Oktavio dazu eine Denkschrift, die in der Hessischen Chronik erschien. Diese wird hier in altdeutscher Schrift wiedergegeben, nebst den Faksimile-Abbildungen von Titelblättern anderer zur gleichen Zeit (1773) bei Wittich in Darmstadt erschienenen Büchern.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5306 - gefunden im Sachgebiet: Literaturgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 32,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top