Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 2732 Artikel gefunden. Artikel 2626 bis 2640 werden dargestellt.


Geschichte, Militär GARNISON-BAUAMT BRAUNSCHWEIG. Acte betr(effend) allgmeine Mobilmachungsbestimmungen. Angefangen: Juni 1886, beendet: (17.8.14). Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. Enthaltend 55, oft handschriftliche, zum Teil aber auch maschinenschriftliche oder hektographierte Aktenstücke mit insgesamt ca. 150 Seiten einliegend in Orig.-Mappe (diese bestoßen und fleckig, auch feucht- und stockfleckig). - Die Aktenstücke selbst teilweise randlädiert bzw. mit Knickspuren und leicht fleckig. - U. a. über die Einrichtung von Reserve-Lazaretten, Kriegsgefangenen-Lazarettbaracken, die Kücheneinrichtung der Kriegsverpflegungs=Anstalten ("Geheim!") (betreffend u. a. Form, Ausführung und Lagerung, Kosten-Anschläge von Dampfkochkesseln bzw. deren Einsatzsieben, Fleisch-Schneidemaschinen, schmiedeeiserne Herde etc.). - Die meisten Aktenstücke als Abschriften vom preussischen Kriegsministerium, wohl für die Verteilung in den einzelnen Heeres-Intendanturen, gekennzeichnet, mit dem Vermerk "Geheim!" versehen und von diversen zuständigen Personen gegengezeichnet. - Es fehlen einige Blätter, drei Blätter zur Hälfte entfernt. - Trotz der dadurch entstandenen Lücken ein sehr interssantes Dokument und in dieser Form sicher kaum aufzufinden.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5510382 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 400,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Militär (Kavallerie/ Pferde/ Reitertruppen) PIEKALKIEWICZ, JANUSZ. Pferd und Reiter im II. Weltkrieg. Mchn, Südwest Verlag (1976). Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. Mit über 350 Abbildungen, Karten und Regimentsabzeichen ("einmaliges, noch nie veröffentlichtes Bildmaterial" = Klappentext). 255 Seiten. OLwd mit OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. leicht berieben), minimal bestoßen, wasserfleckig. - Schnitt geringfügig stockfleckig; Titel und Nachsatz mit winzigen Fleckchen. - "Erstmalig (...) sind (...) die Organisation und Struktur, die Aufgliederung und Bewaffnung der einzelnen Kavallerieverbände der 19 am Zweiten Weltkrieg teilnehmenden Nationen und der neutralen Schweiz zusammengestellt". - Erstausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5511289 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte HAGEMEYER, REICHSAMTSLEITER HANS und REICHSAMTSLEITER GEORG LEIBBRANDT (Hrsg.). Europa und der Osten. Bearbeitet von Bernhard Payr (Text), Otto Schneider (Illustrationen) und Oberst Oskar Ritter von Niedermayer (Karten). (Geleitwort von Alfred Rosenberg). (3. Auflage, 11.-30. Tsd). Mchn, Hoheneichen (1943). Quer - Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. Mit vielen Abbildungen und Karten (davon 6 gefaltete Karten). XV, 276 Seiten. OHLwd, etwas bestoßen, Deckel ein wenig fleckig; der Rücken im Bereich der Gelenke sehr stark beschädigt (ganz schlechtes Kriegs-Leinen) und im Kapit.-Bereich mit geringfügigen Fehlstellen. - Schriftenreihe der Bücherkunde, Band 7. - Die Innengelenke sehr locker und stark beschädigt (schlechte Kriegsbindung), aber noch fest. - Papierbedingt gebräunt, vereinzelt leicht stockfleckig; Besitzvermerk (sehr kräftig) mit Bleistift auf dem vorderen Innendeckel; einige wenige kleine Randläsionen (eine Faltkarte mit etwas größerem Einriß); Nachsatz mit schwacher Knickspur. - Auch wenn der Einband ein insgesamt etwas trauriges Bild abgibt: als Text- und Beleg-Exemplar (oder zum Aufarbeiten) gut geeignet. - "(...) umfaßt das Material der Ausstellung zum Reichsparteitag 1938, die unter dem Titel 'Europas Schicksalskampf im Osten' unter der Schirmherrschaft des Stellvertreters des Führers durchgeführt wurde" (...) "die einzelnen Kapitel (entsprechen) im wesentlichen den Haupträumen der Ausstellung" (vgl. Vorwort der Herausgeber).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5511375 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Antike/ Rom NIESE, BENEDICTUS. Grundriss der Römischen Geschichte nebst Quellenkunde. 3., umgearbeitete und vermehrte Auflage. Mchn, Beck, 1906. Gr. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. VII, 405 Seiten. HalbLederBand der Zeit mit vergoldetem Rücken-Titel, etwas beschabt und etwas bestoßen. - Reihe Handbuch der klassischen Altertumswissenschaften in systematischer Darstellung mit besonderer Rücksicht auf Geschichte und Methodik der einzelnen Disziplinen, Band 3; 5. Abteilung. - Schul-Bibliothek-Stempel auf dem Titel; Vorsatz mit handschriftlicher Bibliothek-Signatur (gestrichen) und kleiner Bibliothek-Signatur-Beklebung über einer weiteren kleinen Bibliothek-Signatur. - Papier-Ränder leicht (anfangs und am Ende die Ecken ein wenig stärker) gebräunt bzw. leicht stockfleckig. - Insgesamt ein sauberes Exemplar.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5512917 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 33,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Militär (Großbritannien/ Befreiungskriege) DEHNEL, H(EINRICH) (Königlich Hannoverscher Oberst i. P.). Erinnerungen deutscher Officiere in britischen Diensten aus den Kriegsjahren 1805 bis 1816, nach den Aufzeichnungen und mündlichen Erzählungen zusammengetragen und mit einzelnen geschichtlichen Erläuterungen begleitet. Hannover, Rümpler, 1864. XI, 381 Seiten, 1 Blatt (Nachträge und Berichtigungen). In etwa zeitgenössischer HLwd mit marmorierten Deckelbezügen und recht schlichtem, leicht vergoldeten Leinenrücken mit aufmontiertem, vergoldeten Rückentitel-Schild, etwas berieben (auch kleine Schabstellen) und leicht bestoßen, ein wenig verzogen. - Papierbedingt gebräunt und jeweils bei den ersten und letzten ca. 10 Blättern ein wenig stockfleckig. - Sauberes Exemplar der Erstausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5514241 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 145,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Verkehr, Auto/ PKW GLOOR, ROGER (und andere). Personenwagen 1919-1970. (Dreibändige Publikation in einer Kassette). Band 1: FERDINAND HEDIGER (und andere). Klassische Wagen 1919-1939./ Band 2: ROGER GLOOR. Nachkriegswagen. Personenautos 1945-1960. Alle Modelle von 350 Marken aus 25 Ländern mit Storie (Köln, Evergreen bei Taschen, 1984). Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. Mit insgesamt fast 3000 Fotos und Skizzen. 400, 408, 398 Seiten. Orig.-Kart.-Bände im Orig.-Schuber (dieser berieben, bestoßen und mit Druckspuren; gebraucht), leichte Bestoßungsspuren bei den einzelnen Bänden. - Erste dreibändige Ausgabe, der zuvor einzeln zwischen 1971 und 1979 im Berner Hallwag-Verlag publizierten Bände; im Bildmaterial überarbeitet und mit teilweise bis dahin unveröffentlichen Abbildungen aktualisiert.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5516257 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Verkehr, Eisenbahn (Medizin/ Cholera/ Braunschweig) VERHALTENSMASSREGELN BEI EINSCHLEPPUNG DER CHOLERA BETREFFEND. (Verhaltensregeln, gegeben durch "Die Direktion der Braunschweigischen Eisenbahn-Gesellschaft. Braunschweig, den 25. September 1884"). Brschwg, Druck von Joh. Heinr. Meyer, 1884. 16 Seiten. Zeitgenössischer Privat-PappBand mit unbeschriftetem Vorderdeckel-Schild; Fadenbindung. - Minimale Gebrauchsspuren. - Interessantes Dokument, welches in acht einzelnen Abschnitten regelt, wie Bahnbedienstete sich im Verdachtsfall einer Cholera-Erkrankung bei Reisenden, insbesondere aus Italien und Frankreich (Evakuations-Stationen, Desinfection etc.) zu verhalten haben.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5516284 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Verkehr, Seefahrt (Hamburg/ Jubliäumsschrift) MEYER, JÜRGEN. 150 Jahre Blankeneser Schiffahrt. 1785-1935. Hbg-Garstedt, Chronik der Seefahrt Verlag E. Heine Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. Mit sehr vielen Abbildungen (davon auch einige farbig), mehreren Listen sowie Risszeichnungen. 304 Seiten. OLwd mit OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. randbeschädigt und etwas berieben), gering bestoßen (vornehmlich Kapit.) und zum Teil (Kanten, Kapit.) ein wenig gebräunt; minimal verzogen; Schnitt leicht angestaubt und minimal fingerfleckig. - "Der Hauptteil des Buches sind die 600 Schiffslebensläufe und die vorzüglichen Kapitänsbilder dazu. Bereichert aber werden diese Berichte durch einen historischen Entwicklungsabriß, eine Einführung in das Wesen der Partenreederei, Versicherungsklasse, Vermessung, Flaggenführung und Verwendung der einzelnen Schiffstypen. Eine Übersicht über die Entwicklung der schleswig-holsteinischen Handelsflotte steckt den Rahmen ab, der wieder durch persönliche Berichte Blankeneser Fahrensleute aus verschiedenen Zeiten belebt und ausgefüllt wird und die wirtschaftlichen und politischen Hintergründe dieser Jahre widerspiegelt" (Klappentext). - Erste Ausgabe der schönen Publikation.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5516317 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Verkehr, Luftfahrt (Flugboote/ Wasserflugzeuge) ROHRBACH METAL AEROPLAN CO. A/S, KOPENHAGEN. (Werbepublikation des Ganzmetall-Flugboot-Herstellers). (Kopenhagen oder Berlin, um 1930). Quer - Folio. Mit 35 einmotierten Original-Fotoabzügen (auf 19 stärkeren Kartonage-Blättern; unter den Fotografien teilweise handschriftliche Bezeichnungen mit Bleistift "Ro III" etc.). Dedikations-Textblatt. Orig.-GanzLederBand mit Kordelbindung und vergoldetem Vorderdeckel-Titel (geprägt "Rohrbach" und Darstellung eines Flugbootes), verblaßt (Rücken und Vorderdeckel; Kanten des hinteren Deckels) und etwas berieben, fleckig. - Dedikationsblatt in den dafür vorgesehenen Feldern nicht ausgefüllt und mit kleinem Randfleck. - Die einzelnen Fotos dokumentieren die Flugboot-Fertigungs-Tätigkeit der Firma. - Äußerst seltenes Original-Dokument. - Die deutsche Firma mit zusätzlichem Sitz in Dänemark, die als erstes Flugzeugbau-Unternehmen der Welt Ganzmetall-Flugboote produzierte, existierte von 1922 bis 1934: "Die Rohrbach Metallflugzeugbau GmbH war ein 1922 von Adolf Rohrbach in Berlin gegründetes Unternehmen zum Bau von fortschrittlichen Ganzmetallflugzeugen. Da der Flugzeugbau in Deutschland damals durch den Versailler Vertrag verboten war, gründete Rohrbach parallel dazu in Kopenhagen die Rohrbach-Metall-Aeroplane Co. A/S (sic!) zum Bau der Maschinen. Im April 1934 übernahm die Weser-Flugzeugbau GmbH das Unternehmen. Adolf Hitler nutzte für seinen Deutschlandflug zum Wahlkampf 1932 eine von der Lufthansa gemietete Ro VIII Roland. In den zehn Jahren seines Bestehens stellte das Unternehmen, ohne Lizenzbauten, insgesamt nur 41 Flugzeuge her" (vgl. die deutschsprachige Wikipedia).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5516403 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 878,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Burgenforschung aus Sachsen - Sonderheft Wohntürme. Kolloquium vom 28. bis 30. September 2001 auf Burg Kriebstein /Sachsen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Barz, Dieter; Jost, Bettina; Grässler, Ingolf Burgenforschung aus Sachsen - Sonderheft Wohntürme. Kolloquium vom 28. bis 30. September 2001 auf Burg Kriebstein /Sachsen 2001 Beier & Beran Burgenforschung aus Sachsen - Sonderheft Wohntürme. Kolloquium vom 28. bis 30. September 2001 auf Burg Kriebstein /Sachsen wissenschaftliche Buchausgabe gesamt 220 Seiten mit druckgrafischen und fotografischen Abbildungen guter Zustand Dieser Sonderband der Reihe „Burgenforschung aus Sachsen erscheint zehn Jahre nach dem ersten Heft des Periodikums im Jahre 1992, welche die erste wissenschaftliche Publikation auf dem Gebiet der Burgenforschung in den neuen Bundesländern nach der politischen Wende war. Diese setzte Traditionen der Veröffentlichung von Forschungsarbeiten in Sachsen fort, die der Erhaltung und Erkundung mittelalterlicher Burgen dienten. Der nun vorliegende Band befasst sich mit einem im wahrsten Sinn des Wortes herausragendem Phänomen der Burgenarchitektur: dem Wohnturm. Die hier vorgelegten Ansätze zu einer vergleichenden Bestandsaufnahme mittelalterlicher Turmforschung sind Ergebnisse eines wissenschaftlichen Kolloquiums, das von der Landesgruppe Sachsen der Deutschen Burgenvereinigung organisiert und vom Wissenschaftlichen Beirat des Vereins unterstützt vom 28. bis 30.September 2001 auf Burg Kriebstein durchgeführt wurde. Als die Veranstalter das Tagungsthema formulierten, waren sie sich der Problematik des Objektes Wohntürme sehr wohl bewusst. Unsere anfänglichen Zweifel, ob angesichts der schier unübersehbaren Menge von Literatur zur Burgenforschung, die ja in den letzten Jahren durch einige wichtige Standardwerke bereichert wurde, vor Wissenschaftlern aus vielen Teilen Deutschlands und dem Ausland überhaupt noch Neues zu Wohntürmen zu sagen sei, wurden jedoch bereits durch die Reaktionen auf unsere Einladung genommen Es zeigte sich, dass Zustimmung von den Burgenforschern kam, die in letzter Zeit auf diesem Spezialgebiet gearbeitet hatten und auch der Wissenschaftliche Beirat der Deutschen Burgenvereinigung und das Europäische Burgeninstitut zur Förderung bereit waren. Aus den uns vorgeschlagenen Themen war zu ersehen, dass es viele neue Forschungsansätze gibt und manches auch noch der Bearbeitung harrt. Die Fragen um Wohntürme sind - und das hat dieses Kolloquium anschaulich demonstriert - noch längst nicht ausdiskutiert, sondern nach wie vor ein spannender Untersuchungsgegenstand. Experimentalcharakter trug die Veranstaltung aber auch insofern, als Wissenschaftler nicht nur aus Sachsen, sondern aus vielen Teilen Deutschlands und benachbarten Ländern zusammenkamen, um ihre regionalen Befunde in einem vergleichenden Rahmen zur Diskussion zu stellen und dabei zu einer möglichst kompatiblen Terminologie zu finden. Mit solch einem Forscherkreis war freilich auch die Chance eröffnet, die sich wandelnde Erscheinung der Wohntürme in Raum und Zeit schärfer als nur mit regionalem Fokus zu betrachten und der Komplexität eines kategorialen Elementes mittelalterlicher Herrschafts- und Machtsymbolisation gerecht zu werden. In insgesamt 17 Beiträgen, die auch Eingang in den vorliegenden Band gefunden haben, zeigt sich die Vielschichtigkeit der Betrachtungsebenen, die Kompetenz und mannigfaltigen Interessen der Autoren, aber auch die Problematik und Widersprüchlichkeit bei der Suche nach einer Systematik zur Einordnung der Ergebnisse. Kritisch und ohne Vorbehalt wurden auch die Lücken im Stand um die Erforschung der Wohntürme angesprochen. Lücken die sich einerseits aus dem heterogenen Forschungsstand innerhalb der einzelnen „Burgenlandschaften“ ergeben und andererseits die noch bestehenden Defizite bei der Erforschung von Wohntürmen der Spätzeit des Burgenbaues kennzeichnen. Inhaltsverzeichnis: Heinz Müller: Vorwort Dieter Barz: Bemerkungen zur Entwicklung und den Funktionen des frühen Wohnturmes in Mittel- und Westeuropa Bettina Jost: Überlegungen zur Entstehung und Datierung von Wohntürmen in Deutschland im späten 11. Jahrhundert Ingolf Graßler: Bemerkungen zur Geschichte der Forschung über Wohnturme Joachim Zeune: Wohntürme in Bayern Tomas Durdik: Wohntürme der böhmischen Burgen Karls IV Friedrich-Wilhelm Krahe: Wohntürme des Mittelalters mit hölzernen Stockwerken Dankwart Leistikow: Burgtürme in Apulien - Donjon und Wohnturm Rudolf Meister: Bemerkungen zu den Wehrelementen an Wohntürmen Thomas Bienert: Wohntürme des 14. Jh. im Herrschaftsgebiet der Grafen von Schwarzburg Gerd Strickhausen: Wohntürme mit gerundeten Bauformen in Thüringen im 14. Jahrhundert Reinhard Schmitt: Steinerne Wohnbauten und Wohntürme vom 10. bis zum 13. Jahrhundert in Sachsen- Anhalt Udo Baumbach: Zur Datierung der Wohntürme in der Burg Rochlitz Wilfried Pfefferkorn: Der Wohnturm in Schloß Wolkenstein/ Sachsen. Annäherung an ein unerforschtes Bauwerk Stefan Uhl: Der Wohnturm von Oflings Gerhard Billig, Manfred John: Mittelalterliche Wohntürme in Oschatz/Sachsen Norbert Oelsner, Uwe Richter: Wohnturm oder Steinhaus? Frühe Steinbauten in Freiberg, Zwickau und Dresden Berhard Siepen: Die Grundrissvielfalt französischer Donjons Autorenverzeichnis ISBN: 3930036762
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1209 - gefunden im Sachgebiet: Mittelalter
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Burgenforschung aus Sachsen / Zwinger und Vorbefestigungen - Veröffetnlichung des Landesgruppen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen der Deutschen Burgenvereinigung e.V.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Müller, Heinz; Schmitt, Reinhard Burgenforschung aus Sachsen / Zwinger und Vorbefestigungen - Veröffetnlichung des Landesgruppen Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen der Deutschen Burgenvereinigung e.V. 2007 Langenweißbach/Deutsche Burgenvereinigung Im Vergleich mit einer Vielzahl von Tagungsthemen der letzten Jahre hinsichtlich Burgen- und Schlossbau dürfte der Inhalt unserer Tagung gewiss auffallen! Aus diesem Grund, aber auch, weil dieses Thema in Sachsen-Anhalt abgehandelt werden kann, sind wir hierzulande froh und dankbar. Außerdem bin ich davon überzeugt, dass wir einerseits mit der Neuenburg als Tagungsort den zumindest mitteldeutschen Anfang und andererseits mit der Burg Querfurt als Exkursionsziel den spätmittelalterlichen Höhepunkt des hiesigen Zwingerbaus ausgewählt haben: eine Zeitspanne von ca. 350 Jahren umfassend. Gehören Zwinger zumeist noch zu den ohne größere Schwierigkeiten wahrnehmbaren Bauresten einer Burg, so sind die vielfältig möglichen Vorbefestigungen oft oberirdisch nicht oder nur noch schwach erkennbar und werden ohnehin vom normalen Burgbesucher gar nicht gesucht: kleine Wälle, Gräben, ehemalige Annäherungshindernisse wie Sträucher und Gruben, Schanzen. Wir wollten uns an diesen drei Tagen auf Suche begeben. Die einzelnen Beiträge versprachen interessante Ergebnisse sowohl hinsichtlich der Zwinger und Vorbefestigungen im Allgemeinen wie auch in örtlichen Details. Inhaltsverzeichnis: Vorwort Grußwort des Leiters des Museums Schloss Neuenburg, Jörg Peukert Grußwort des Vorsitzenden der Landesgruppe Sachsen-Anhalt, Dirk Höhne R. Schmitt: Zwinger und Vorbefestigungen: Eine Einführung in das Tagungsthema anhand von Beispielen aus Sachsen-Anhalt Th. Kühtreiber und O. Wagener: Die Burg vor der Burg als Forschungsproblem - Vorgängeranlagen, Vorwerk, Belagerungsanlage? R. Meister: Zwinger und Vorbefestigungen im Übergang von der Burg zur Festung aus militärgeschichtlicher Sicht M. Lemmer: Vorfeldbefestigungen im Lichte der Deutschordens-Chronistik D. Barz: Wall und Graben - Vorbefestigungen von Burgen des 10./11. Jahrhunderts in Mittel- und Westeuropas M. Piana: Frühe Zwinger und Vorbefestigungen an Burgen der Kreuzfahrerzeit M. Losse: Frühe Bastionen an Wehrbautender Johanniter in der Ägäis. Das Beispiel des „Kástro tís Panajías“ bei Plátanos (Insel Léros) Th. Bienert: Zwinger und Vorbefestigungen im thüringischen Raum. Ein Überblick Y. Hoffmann: Ungewöhnliche Aspekte an Zwingeranlagen sächsischer Burgen. Zu zwei Befunden auf Gnadenstein und Schellenberg T. Durdìk: Vorgeschobene Basteien mittelalterlicher Burgen in Böhmen Chr. Herrmann: Bemerkungen zur Funktion des Parchams bei den Deutschordensburgen im Preußenland H. Müller: Vorbefestigungen sächsischer Städte I. Roch-Lemmer: Spätmittelalterliche Vorbefestigungen im Saale-Unstrut-Gebiet J. Beutmann: Die spätmittelalterlichen Vorbefestigungen des Dresdener Frauentores. Von der Holzbrücke zur Barbakane St. Uhl: Die Vorbefestigungen der Burgruine Wertheim D. Burger: Burg Rattenberg in Tirol und ihr „Oberes Schloss“. Spätmittelalterlische Außen- und Vorwerke zum Schutz vor Überhöhung D. Höhne: Die Schaumburg bei Schalkau. Eine kleinmaßstäbige Musterburg aus der Zeit um 1500 und der Einfluss des Bauherrn auf die Gestaltung der Fortifikation P. Chotebor: Die Zwingerbefestigungen der Prager Burg W. Pfefferkorn: Die Vorbefestigungen der Burg Rechberg D. Burger: Zwinger und Vorbefestigungen - eine Zusammenfassung der Neuenburger Tagung 2006 Autorenverzeichnis Farbtafeln
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1220 - gefunden im Sachgebiet: Militärgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 34,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

30 Kunstgeschichten für Kinder Band 4, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

Zum Vergrößern Bild anklicken

Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 30 Kunstgeschichten für Kinder Band 4, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 2000 30 Kunstgeschichten für Kinder Band 4, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe kunstpädagogische Buchausgabe mit Gesamt 138 Seiten kunstgrafischen Abbildungen einem Fremdwörter Verzeichnis guter Zustand. Die Vermittlung von Kunst hat an der Staatliche Kunsthalle Karlsruhe eine lange Tradition, so werden schon seit einiger Zeit zu einzelnen Kunstwerken Galerietexte verfasst die sich speziell an jüngere Galerie Besucher wenden. Es sind bei weitem keine bloßen Erläuterungen sondern Geschichten welche Gemälde und Skulpturen in einem neuen Licht erscheinen lassen. 30 dieser Geschichten sind hier in diesem Band zusammengefasst dabei ist der Bogen weit gespannt vom Barock bis zur künstlerischen Moderne. Künstlergeschichten Maler und ihre Bilder Geschichten hinter den Bildern
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1366 - gefunden im Sachgebiet: Bildende Kunst
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das ständisch-polytechnische Institut zu Prag. Programm zur fünfzigjährigen Erinnerungs-Feier an die Eröffnung des Instituts 10. Nov. 1856, Festschrift Halbleder

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jelinek, Carl Das ständisch-polytechnische Institut zu Prag. Programm zur fünfzigjährigen Erinnerungs-Feier an die Eröffnung des Instituts 10. Nov. 1856, Festschrift Halbleder 1857 Prag/Hofbuch Druckerei Gottlieb Haase Das ständisch-polytechnische Institut zu Prag. Programm zur fünfzigjährigen Erinnerungs-Feier an die Eröffnung des Instituts 10. Nov. 1856, Exemplar noch gebunden hervorragende Arbeit feiner Halbledereinband mit 5 Bünden und rotem Rückenschild ca 1920 Buchausgabe mit Gesamt 366 Seiten mit Titelblatt und 1 lithographischen Porträt im Frontispiz Franz Josef Ritter von Gerstner, erster Direktor des polytechnischen Instituts weiter Festprogramm der 50 Jahrfeier Gründung Geschichte und Entwicklung des Polytechnikums Professoren und Personalkörper Organisation und Leitung der Anstalt Professoren der Institute Zahl der Studierenden ihre Verteilung auf Fächer und Jahrgänge Sammlung und Einrichtungen des Institutes biografische Notizen über die einzelnen Professoren Verzeichnis ehemaliger Prager Polytechniker gegenwärtiger Personalstand Vorlesungsverzeichnis und vieles mehr
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1408 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 470,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Göttinger Dichterbund. Zur Geschichte der deutschen Literatur.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Prutz, Robert Eduard Der Göttinger Dichterbund. Zur Geschichte der deutschen Literatur. 1841 Leipzig, Verlag von Otto Wigand Der Göttinger Dichterbund. Zur Geschichte der deutschen Literatur gesamt 406 Seiten und einer Sammlung von Aufsätzen des Göttinger Kreises zur Geschichte der Deutschen Literatur hier besonders die literarische Epoche der Aufklärung. Das Werk ist bis heute die einzige umfassende Gesamtdarstellung dieser wichtigen literarischen Bewegung. Es geht auf die einzelnen Persön- lichkeiten des Dichterbundes ein und verfolgte deren Einfluss auf die deutsche Literatur des ausgehenden 18. und beginnenden 19. Jahr- hunderts. Leichte Alterspuren Seiten fleckig altersgemäßer Zustand
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1767 - gefunden im Sachgebiet: Literaturgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die älteste Märchensammlung der Brüder Grimm - Synopse der handschriftlichen Urfassung von 1810 und der Erstdrucke von 1812

Zum Vergrößern Bild anklicken

Rölleke, Heinz Die älteste Märchensammlung der Brüder Grimm - Synopse der handschriftlichen Urfassung von 1810 und der Erstdrucke von 1812 1975 Genf Die älteste Märchensammlung der Brüder Grimm - Synopse der handschriftlichen Urfassung von 1810 und der Erstdrucke von 1812 wissenschaftliche Buchausgabe 408 Seiten ( 4 Seiten Faksimile Drucke) guter Zustand mit handschriftlicher Widmung des Autors einem Abkürzungsverzeichnis / Textverfahren: Zur Textkonstitution / Zum Abdruck der Handschriften Exkurs: Unterschiede zur Lefftzschen Edition / Zur Wiedergabe der Erstdrucke / Text: Parallele Wiedergabe der Handschriften und Drucke / Erläuterung: Zur Entstehungsgeschichte der Sammlung / Anmerkungen zu den einzelnen Texten / Beiträger und Gewährspersonen / Kondordanz der Numerierungen in der Handschrift und in den KHM-Drucken / Verzeichnis der Überschriften
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1865 - gefunden im Sachgebiet: Literaturgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 89,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top