Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 2731 Artikel gefunden. Artikel 2641 bis 2655 werden dargestellt.


Sammelband Futura 1- 13, Sammelband Futura 14- 26, beide komplett 1966-1968,  Typoaktionen - signiertes Exemplar 87/500 Typos Verlag, Frankfurt am Main, Germany 1967 und Edition hansjörg mayer, Stuttgart, London, Katalog der Neuerscheinungen, Avantgarde

Zum Vergrößern Bild anklicken

hansjörg mayer Sammelband Futura 1- 13, Sammelband Futura 14- 26, beide komplett 1966-1968, Typoaktionen - signiertes Exemplar 87/500 Typos Verlag, Frankfurt am Main, Germany 1967 und Edition hansjörg mayer, Stuttgart, London, Katalog der Neuerscheinungen, Avantgarde 1977. edition hansjörg mayer Stuttgart Sammelband Futura 1- 13, Sammelband Futura 14- 26 beide vollständig kompletter zweibändiger Satz von 26 Breitseiten eine für jeden Buchstaben des Alphabets wobei jede Ausgabe einem einzelnen konkreten Dichter, Künstler oder Schriftsteller gewidmet ist. In den Jahren 1965 – 1968 die in der Kleinbuchstabenschrift Futura von Hansjörg Mayer herausgegeben Vol. 1 — 1. Mathias Goeritz: Die goldene botschaft,1965; 2. Klaus Burkhardt: Coldtypestructure, 1965;3. Max Bense: Tallose Berge, 1965; 4. Reinhard Döhl:4 Texte, 1965; 5. Louis Zukofsky: “a” — 9, 1966; 6.Bohumila Grögerova/Josef Hirsal: Job boj, 1966; 7.Ian Hamilton Finlay: 5 poems, 1966; 8. Claus Bremer:Engagierende texte, 1966; 9. Augusto de Campos: Luxolixo, 1966; 10. Edward Lucie Smith: Cloud sun fountainstatue, 1966; 11. Dieter Rot: Zum laut lesen, 1966; 12.Emmett Williams: Rotapoems, 1966; 13. Frieder Nake:Computergrafik, 1966 Vol. 2 — 14. Carlo Belloli: Sole solo, 1966; 15. JonathanWilliams: Polycotyledonous poems, 1967; 16. HiroKamimura: 5 vokaltexte, 1967; 17. Wolfgang Schmidt:Sl6köpfig, 1967; 18. Pierre Garnier: Six odes concretesala picardie, 1967; 19. Bob Cobbing: Chamber Music,1967; 20. Edwin Morgan: Emergent Poems, 1967; 21. DickHiggins: January Fish, 1967; 22. Wolf Vostell: De coll ageaktionstext, 1967; 23. Herman de Vries: Permutierbarertext, 1967; 24. Peter Schmidt: Programmed square 11,1968; 25. Andre Thomkins: palindrome, 1968; 26. RobertFilliou: Galerie legitime Zustand: Beide Mappenschuber/ Einbandhüllen sind leicht lädiert Oberflächenknicke Ecken und Kanten bestoßen Mappe Band 1 mit kleinem Einriß unten rechts. Alle Tafeln beider Bände befinden sich in guter Erhaltung Typoaktionen - signiertes Exemplar 87/500 Typos Verlag, Frankfurt am Main, Germany 1967 deutschsprachige Ausgabe. Zwei 16 x 24 cm weiße Kartonhüllen in Buchdruck in Schwarz mit jeweils dreizehn gefalteten Buchdruck- und Offsetdruck-Breitseiten gefaltet Exemplar mit Gebrauchsspuren Einbandcover leichte Knickspuren 13 Klapptafeln keine Schäden Edition hansjörg mayer, Stuttgart, London, Hier ein Objekt der Frühzeit der erste Verlagskatalog, Katalog der Neuerscheinungen und Erste Ausgabe überhaupt, Neuerscheinungen und noch lieferbare Titel. Beschreibt Bücher, Schallplatten, Videos, Plakate, Grafiken und Objekte gesamt 64 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Guter Zustand Hansjörg Mayer ist ein deutscher Drucker und Verleger und war einer der Pioniere der westdeutschen Kunst und Kulturszene Durch seine Handpressendrucke und experimentelle Typographie gilt er als wichtiger Vertreter der Konkreten und Experimentellen Poesie. Preisansatz unter Berücksichtigung der geschilderten Zustände
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2249 - gefunden im Sachgebiet: Buchgestaltung
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 2.000,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Medizinische Fakultät der Universität Gießen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Roelcke, Jürgen Die Medizinische Fakultät der Universität Gießen 2007 Frankfurter Societäts-Druckerei Gießen Im Mai 1607 wurde der von Landgraf Ludwig gegründeten Universität Gießen die Stiftungsurkunde ausgestellt, im Oktober gleichen Jahres wurde der Lehrbetrieb aufgenommen. Neben der Philosophischen, der Juristischen und der Theologischen Fakultät gehörte die facultas medicas zu den vier Gründungsfakultäten. Im Jahr 2007 feiert die Universität Gießen und mit ihr der Fachbereich Medizin sein 400. Gründungsjubiläum. Das Jubiläum ist Anlass, auf diese Erfolgsgeschichte zurückzuschauen. Der von Prof. Dr. med. Volker Roelcke herausgegebene Band Die medizinische Fakultät der Universität Gießen thematisiert in Form von Selbstdarstellungen die einzelnen Abteilungen, Institute und Kliniken der medizinischen Fakultät von der Wiedergrün-dung 1957 bis zur Gegenwart. Jeder Abteilungs- und Institutsdirektor skizzierte ein prägnantes Porträt der jeweiligen Einrichtung, wobei vielfältige Änderungen wie Neugründungen und Schließungen von Abteilungen in der Einzeldarstellung be-rücksichtigt werden.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2437 - gefunden im Sachgebiet: Stadtgeschichte/Ortsgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 34,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Travels & Discoveries in the Levant, Teil II

Zum Vergrößern Bild anklicken

Charles Thomas Newton Travels & Discoveries in the Levant, Teil II 1865 London GRIECHENLAND TÜRKEI KLEINASIEN ARCHÄOLOGIE POLITIK GESCHICHTE Travels & Discoveries in the Levant Teil II frühe und seltene Buchausgabe in englischer Sprache zu den Reisen Forschungen und Tätigkeit von C. T. Newton mit Gesamt 276 Seiten mit Bildtafeln Faltkarten und Plänen und Abbildungen im Text grüner Leineneinband mit Goldschrift Alters und Gebrauchsspuren (Der Leineneinband an einigen Stellen am Rücken punktuell aufgeplatzt jedoch nicht erheblich Bindung und Buchblock sind fest guter Gesamtzustand) The linen cover and a few spots on the spine that are not owned and the book block are in good overall condition C. T. Newton von 1852-1860 britischer Vizekonsul aus Lesbos und Leiter der britschen Kleinasien Expedition an die türkische Mittelmeerküste. Sie führte 1857 zur Entdeckung des Mausoleum von Halikarnassos eines der 7 antiken Weltwunder. 1857–59 grub er in Didyma, wo er besonders die archaischen Sitzstatuen der Branchidai für das British Museum sichern konnte, sowie in Knidos, auch hier konnte er zahlreiche Skulpturen für das British Museum erwerben. Newton war von 1861- 1885 bis zu seinem Tode Kurator am britischen Museum in London. Neben seinen archäologischen Forschungen zeichnet Newton auch ein Bild der politischen und kulturellen Lage der Situation der einzelnen Volksgruppen im griechisch-türkischen Agäis und den andauernden Grenzkonflikten. Fur das Alter gute Erhaltung Rücken intakt Buchblock fest Papier kaum fleckig gepflegtes Exemplar Format 26cm x 17cm. Die ausgewählten Bild Beispiele haben eine unterschiedliche Auflösung was die Wiedergabe durch den Scan beeinträchtigen kann.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2831 - gefunden im Sachgebiet: Reiseerzählungen
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 240,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Nach Nordamerika!, Ratgeber für Reisende und Auswanderer

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ratgeber Reiseführer Auswanderer USA Weimarer Republik Saalfeld, Johannes Nach Nordamerika!, Ratgeber für Reisende und Auswanderer 1928 Heidelberg/ Julius Groos Verlag Übersichtliche wie umfassende Einführung in die ersten Schritte in die US-amerikanische Gesellschaft der damaligen Zeit für deutsche Reisende und Auswanderer. Größerer Sprachteil, Schwerpunkt auf praktische Anwendungen mit ganzen Sätzen, Redewendungen und Floskeln für den Alltag: Begrüßungen, Auf dem Dampfer , Einkaufen, Die amerikanische Speisekarte , Gespräche für Stellungsuchende , Abkürzungen, Fachausdrücke für verschiedene Berufe etc., auch Slang-Ausdrücke für die Freizeit, eingangs Übersichten über geltende Einreisebestimmungen, Geld, Umrechnungstabellen für die gebräuchlichsten Maße, Zeitunterschied, Adressen von Hotels, Banken, deutsche Konsulate, deutsche Zeitungen, Tabelle der einzelnen Staaten und ihrer Hauptstädte u.v.a.m., kurzes Kapitel für Kanada mit Adressen für erste Anläufe etc. Guter Zustand, stabile Bindung, saubere, nur gering nachgedunkelte Innenseiten, eine Titelseite mit Fehlstelle oben
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3057 - gefunden im Sachgebiet: USA
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Volksschulkunde

Zum Vergrößern Bild anklicken

Erziehung Geschichte der Schule Pädagogik Didaktik Schule Volksschule Volksschulkunde Kellner, L. Volksschulkunde 1857 Essen/ G.D. Bädeker Ein Hand- und Hülfsbuch für katholische Seminare, Lehrer und Schulaufseher Halblederband mit Gesamt 388 Seiten und Anleitung für Lehr- und Aufsichtspersonen an Volksschulen, Formulierung von Lehr- und Lernzielen, Unterweisungen fachlicher, moralischer und didaktischer Art. Einzelne Kapitel zu religiöse-sittlichem Begriff von Erziehung, Entwicklung und Charakter des Kindes, Erziehungsfaktoren, zum Zweck der Volksschule, Stellung zur Kirche, Lehrer als Kirchendiener, Schule als Erziehungsanstalt (hier auch Kritik an einzelnen Strafformen), Schule als Lehranstalt (hier konkrete didaktische Vorschläge für Dialoge, Übungen etc.) und zur Lehrerpersönlichkeit,final auch: Bild einer guten Schule und Ermunterung zur Kinderliebe , dazu Muster-Unterrichtspläne/ Stundenpläne Insgesamt guter Zustand, leichte Lager-/Altersspuren v.a. am Einband (leicht bestoßen, etwas Abrieb), stabile Bindung, saubere Seiten, geringe altersgemäße Nachdunkelung, schlanke Fraktur sehr gut lesbar Format 19cm x 13cm
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3079 - gefunden im Sachgebiet: Bücher für Lehrer
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Weltanschauungsfragen. Abstammungslehre und Erdgeschichte von Prof. Dr. Hans Pohlig Bonn.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Pohlig, Evolution, Erdgeschichte Hans Pohlig (Autor) Weltanschauungsfragen. Abstammungslehre und Erdgeschichte von Prof. Dr. Hans Pohlig Bonn. 1909 Stuttgart / Gesellschaft neue Weltanschauung Das Halbleinen gebundene Buch mit 192 Seiten ist in einem guten Zustand neu gebunden Buchbinderarbeit aus den 60/0er Jahren. Format 21cm x 15cm Pohlig bezieht sich hier auf die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte von Tieren und Pflanzen. Einleitend bietet uns Pohlig einige geschichtliche Details sowie Begriff und Umfang dieses Gebietes. Es werden weiters die einzelnen Kapitel mit zahlreichen Abbildungen geschmückt, welche zum Verständnis beitragen. Von der Ahnenforschung über Botanik bis hin zur Geologie ist alles in einfacher Sprache erläutert. Mit einem Schlusswort und dem Nachweis der Abbildungen endet diese Schrift. Evolutionsgeschichte
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3086 - gefunden im Sachgebiet: Evolution
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Denkmal Topographie Bundesrepublik Deutschland. Kulturdenkmäler in Hessen / Wetteraukreis,  Bad Nauheim bis Florstadt und Friedberg bis Wöllstadt, 2 Bände komplett

Zum Vergrößern Bild anklicken

Heinz Wionski Denkmal Topographie Bundesrepublik Deutschland. Kulturdenkmäler in Hessen / Wetteraukreis, Bad Nauheim bis Florstadt und Friedberg bis Wöllstadt, 2 Bände komplett 1999 Wiesbaden/Vieweg Denkmal Topographie Bundesrepublik Deutschland. Kulturdenkmäler in Hessen / Wetteraukreis, Bad Nauheim bis Florstadt und Friedberg bis Wöllstadt, 2 Bände großformatige Bild und Textbande mit Gesamt 1112 Seiten einer Übersichtskarte Einführung Denkmaltopografie für die Stadt Friedberg Karben Münzenberg Niddatal Öbermörlen Reichelsheim Rockenberg Rosbach Wölfersheim Wöllstadt mit Ortsregister Objektverzeichnis Personenregister Glossar und Literaturverzeichnis Die Bände Wetteraukreis II umfassen mit dem Altkreis Friedberg ein denkmaldichtes Gebiet. Neben ca. 1600 Einzeldenkmälern findet sich in über 70 meist großflächigen Gesamtanlagen weitere erhaltenswerte Bausubstanz. Guter Zustand • stellen die denkmalwerte historische Bausubstanz einer Stadt oder eines Landkreises in Schrift, Bild und Plan dar; • beschreiben in einer auch für Laien verständlichen Form Einzelbauten und Gesamtanlagen, d.h. Straßen-, Platz- und Ortsbilder und begründen ihre Schutzwürdigkeit; • geben in einer allgemeinen Einführung zu jedem Band einen Überblick über die geografischen und historischen Zusammenhänge des jeweiligen Gebiets; • enthalten zahlreiche Abbildungen, Pläne und Zeichnungen, die die einzelnen Topografiebände zu anschaulichen Nachschlagewerken über die historische Baukultur der hessischen Regionen machen. ISBN: 9783806216271
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3149 - gefunden im Sachgebiet: Städtebau
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 110,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Vom ABC zur Apokalypse. Leben, Glauben und Sterben in spätmittelalterlichen Blockbüchern - Katalogband zur Ausstellung in der Schatzkammer der Bayerischen Staatsbibliothek München vom 17. Februar bis zum 6. Mai 2012

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bacher, Rahel Riedel-Bierschwale, Heike Wagner, Bettina Vom ABC zur Apokalypse. Leben, Glauben und Sterben in spätmittelalterlichen Blockbüchern - Katalogband zur Ausstellung in der Schatzkammer der Bayerischen Staatsbibliothek München vom 17. Februar bis zum 6. Mai 2012 2012 Luzern/Quaternio Verlag Vom ABC zur Apokalypse. Leben, Glauben und Sterben in spätmittelalterlichen Blockbüchern - Großformatiger Katalogband zur Ausstellung in der Schatzkammer der Bayerischen Staatsbibliothek München vom 17. Februar bis zum 6. Mai 2012 gesamt 168 Seiten Herkunft der Bücher Glossar Literaturverzeichnis Namensregister Signaturen bibliografische Nachweise Anders als die mit beweglichen Metall-Lettern gedruckten Inkunabeln sind Blockbücher Drucke des 15. Jahrhunderts, die im Holzschnittverfahren hergestellt wurden. Es handelt sich um illustrierte Bücher, die eine Übergangsform zwischen der illuminierten Handschrift und dem illustrierten gedruckten Buch darstellen. Bis heute werfen Blockbücher für die buchgeschichtliche, kunsthistorische und philologische Forschung zahlreiche Fragen auf, z. B. im Hinblick auf die Datierung der einzelnen Drucke, ihren regionalen Ursprung sowie ihre Einordnung in handschriftliche und druckgraphische Bild- und Texttraditionen. Die wissenschaftliche Bearbeitung der Blockbücher wird jedoch durch ihren sehr problematischen konservatorischen Zustand erheblich erschwert.Blockbücher gehören zum seltensten und damit sehr wertvollen Sammlungsgut von Bibliotheken. Weltweit sind nurmehr etwa 100 Ausgaben von 33 verschiedenen Werken in etwa 600 Exemplaren nachweisbar. Die Bayerische Staatsbibliothek verwahrt einen Bestand von 49 Blockbüchern (einschließlich Fragmenten) und zählt damit zu einer der großen Sammlungen weltweit.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3188 - gefunden im Sachgebiet: Buch- und Bibliothekswesen
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Darstellende Geometrie mit Stereo-Bildern und Perspektive Schritt für Schritt

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schmidt, Rudolf Darstellende Geometrie mit Stereo-Bildern und Perspektive Schritt für Schritt 1977 Wiesbaden, Berlin/Bauverlag Darstellende Geometrie mit Stereo-Bildern mit Brille und Beilage und Perspektive Schritt für Schritt Fachbücher mit gesamt 96/102 Seiten druckgrafischen Abbildungen Darstellung der geometrischen Grundlagen für Raum und Perspektive Darstellung von Kurven Flächenabwicklung Axonometrie kotiert Projektion und anderes. Guter Zustand Format 30cm x 21cm Rudolf Schmidt ist seit 1974 Lehrbeauftragter für Darstellende Geometrie an der Fachhochschule Darmstadt. Zu diesem Buch Die Darstellende Geometrie befaßt sich damit, exakte Methoden zu entwickeln, dreidimensionale Gegenstände auf eine Bildebene wiederzugeben und räumliche Fragen in der Ebene auf geometrische Weise zu lösen. Umgekehrt sollen aus Abbildungen die dargestellten Gegenstände in ihrer räumlichen Beschaffenheit auch richtig erkannt werden. Diese Fähigkeit ist aber bei den einzelnen Menschen sehr unterschiedlich entwickelt. Beschäftigt man sich mit Darstellender Geometrie, werden nicht nur exakte Abbildungsmethoden erlernt, sondern auch das Raumvorstellungsvermögen mit ausgebildet. Das ist das besondere Anliegen dieses Buches. Die hierzu gebotene Modellsammlung in Form von stereoskopischen Bildern erfüllt diese Aufgabe in hervorragender Weise. Nach einer Einführung in die wichtigsten Darstellungsarten werden die Grundaufgaben der Lage und des Messens, die geometrischen Beziehungen der Affinität und der Kollineation, die Darstellung von Kurven und Flächen, Durchdringungen und Flächenabwicklungen, die Axonometrie und die kotierte Projektion behandelt. Die leicht lesbaren Zeichnungen und die Stereo-Bilder bieten eine unmittelbare Anschauung räumlicher Sachverhalte und die knappen Texte sollen das Selbststudium erleichtern ISBN: 9783762508007
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3618 - gefunden im Sachgebiet: Geometrie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ursprung des Menschen, Katalog zur Sonderausstellung im Museum am Friedrichsplatz in Karlsruhe, Australopithcinen, Homo erectus, Neandertaler

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ralf Angst Ursprung des Menschen, Katalog zur Sonderausstellung im Museum am Friedrichsplatz in Karlsruhe, Australopithcinen, Homo erectus, Neandertaler 1979 Museum Karlsruhe Ursprung des Menschen, Katalog zur Sonderausstellung im Museum am Friedrichsplatz in Karlsruhe, Australopithcinen, Homo erectus, Neandertaler gesamt 56 Seiten zahlreiche Abbildungen Dokumentation der Entwicklungsgeschichte des Menschen in schöner anschaulicher übersichtlicher Darstellung Herausstellung der wesentlichen Merkmale Besonderheiten der einzelnen Entwicklungsstufen dazu Literaturverweise evolutionäre Entwicklungsprozesse Fundplätze Grabungsergebnisse Stand der Forschung sehr gutes Unterichtsmaterial Guter Zustand Format 21cm x 15cm
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3764 - gefunden im Sachgebiet: Anthropologie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dichtergedächtnis und fürstliche Repräsentation - Der Westflügel des Weimarer Residenzschlosses - Architektur und Ausstattung, und Dichter, Fürst und Architekten das Weimarer Residenzschloß vom Mittelalter bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hecht, Christian Dichtergedächtnis und fürstliche Repräsentation - Der Westflügel des Weimarer Residenzschlosses - Architektur und Ausstattung, und Dichter, Fürst und Architekten das Weimarer Residenzschloß vom Mittelalter bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts 1999 Ostfildern-Ruit, Hatje Cantz 2x Großformatige kultur kunstgeschichtliche Buchausgabe mit 144/166 Seiten mit fotografischen und druckgrafischen Abbildungen Anmerkungen Literatur und Quellenverzeichnis mit Katalog der Zeichnungen Grafiken und Gemälde im Weimarer Stadtschloss Guter Zustand Format 28cm x 25cm Im Weimarer Schloß arbeiteten im 19. Jahrhundert so bedeutende Künstler wie Karl Friedrich Schinkel oder der russische Architekt Karl Iwanowitsch Rossi. Ihre Tätigkeit konzentrierte sich auf den westlichen Flügel, dessen Bau- und Ausstattungsgeschichte in diesem Buch erstmals dargestellt wird. Ursprünglich nur als eingeschossiger Stall angelegt, sollte er als Wohngebäude für die russische Großfürstin Maria Pawlowna eingerichtet werden. Da die napoleonischen Kriege einen sofortigen Ausbau verzögerten, konnten erst nach 1816 Clemens Wenzeslaus Coudray, Goethes Baumeister , und Karl Iwanowitsch Rossi neue Pläne vorlegen. Aufgrund der Entdeckung von Rossis Wirken können nun einige bisher nicht verständliche Passagen im Briefwechsel Goethes, der gelegentlich Petersburger Pläne erwähnt, geklärt werden. Die Bedeutung des Schloßflügels verdankt sich vor allem den Dichterzimmern , die ab 1835 durch Maria Pawlowna eingerichtet wurden. Den Hauptteil der Wandbilder schuf der damals sehr bekannte Bernhard Neher, außerdem war Friedrich Preller d. Ä. beteiligt, der zusammen mit dem heute leider fast vergessenen Carl Alexander Simon das besonders reizvolle Wielandzimmer schuf. Die zum Teil sehr schwer verständlichen Bildprogramme werden nun erstmals aufgrund von Quellen- und Textuntersuchungen entschlüsselt und in die künstlerischen und geistesgeschichtlichen Strömungen der Zeit eingeordnet. Dabei wird deutlich, daß die Dichterzimmer , die spätklassizistische Stilhaltung und Dichtergedächtnis verbinden, die Weimarer Kultur der ersten Jahrzehnte nach Goethes Tod beispielhaft vertreten. Bemerkenswert ist, daß die fürstliche Repräsentation fast völlig mit dem Dichtergedächtnis zusammenfällt. Selbst auf den Landschaftsbildern im Conseilsaal , um den herum die Dichterzimmer angeordnet sind, spielen Fürsten nur eine bescheidene Rolle. Die Bedeutung des Westflügels beschränkt sich aber nicht auf kulturgeschichtliche Aspekte, denn nachdem die Kunst des 19. Jahrhunderts schon seit einiger Zeit objektiver beurteilt wird, kann auch den Dichterzimmern eine angemessene Einschätzung zuteil werden: Sie gehören - vor allem wegen der Leistungen Schinkels, Prellers und Simons - zu den interessantesten und gelungensten deutschen Innenräumen des 19. Jahrhunderts. Das Weimarer Schloß ist in seiner heutigen Gestalt das Ergebnis einer jahrhundertelangen Entwicklung. Diese Untersuchung widmet sich - neben einem aufschlußreichen Abriß zur Geschichte des Weimarer Schlosses vor dem folgenschweren Brand von 1774 - dem unter Goethes Leitung ausgebauten Schloß des Klassizismus. Die vorhandenen monographischen Veröffentlichungen zum Weimarer Schloß des Klassizismus sind entweder veraltet oder kompilieren ältere Werke, ohne wesentlich neue Erkenntnisse zu vermitteln. Gestützt auf umfangreiche Archivalien, Zeichnungen, Pläne und nicht zuletzt die vielfältigen Äußerungen Goethes, gelingt es dem Autor dieses Bandes, die jeweiligen Anteile der nacheinander in Weimar tätigen Architekten - unter ihnen Johann August Arens aus Hamburg, der Stuttgarter Friedrich Nikolaus Thouret und der preußische Architekt Heinrich Gentz - differenziert zu untersuchen und gegeneinander abzugrenzen. In der Ausgestaltung der repräsentativen Räume wie auch der fürstlichen Privatzimmer wird die Antikenrezeption der einzelnen Künstler sorgfältig interpretiert. Vor allem das ikonographische Programm des Festsaals verdient dabei besondere Beachtung. Die sich wandelnde künstlerische Auffassung Goethes in Zusammenarbeit mit den beiden Architekten Nikolaus Thouret und Heinrich Gentz wird in der dekorativen Ausstattung des Schlosses verdeutlicht. Zahlreiche Beispiele belegen, wie die an antiken Bauten gewonnenen Kenntnisse der Architekten und Goethes Erfahrungen seiner Italienreise in Weimar miteinander verknüpft wurden und im Schloßbau zu neuer Entfaltung gelangten. Besonderes Augenmerk wird auch dem großartigen Treppenhaus gewidmet, dessen von Friedrich Tieck gestaltetes Bildprogramm unter Goethes Anleitung die wohl umfassendste Arbeit klassizistischer Skulptur in Deutschland darstellt ISBN: 9783775708364
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3812 - gefunden im Sachgebiet: 18. Jhdt
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Goldlöckchen und die drei Bären. Ein Märchen erklärt die moderne Weltsicht im Raumzeitalter,   Testrascroll  illustrierte Ausgabe, Leineneinband mit Schutzumschlag und Schuber

Zum Vergrößern Bild anklicken

Buckminster Fuller Goldlöckchen und die drei Bären. Ein Märchen erklärt die moderne Weltsicht im Raumzeitalter, Testrascroll illustrierte Ausgabe, Leineneinband mit Schutzumschlag und Schuber 1983 Köln/Dumont Goldlöckchen und die drei Bären. Ein Märchen erklärt die moderne Weltsicht im Raumzeitalter, Testrascroll illustrierte Ausgabe, Leineneinband mit Schutzumschlag und Schuber gesamt 158 Seiten Guter Zustand Format 27cm x 21cm Ausgehend davon, daß man wirklich begriffen hat, auch in einfachen Worten ausdrücken kann, begann Buckminster Fuller schon 1930, als er Einstein und Eddington studierte, seiner Tochter die Zusammenhänge des Universums in Form eines Märchens zu erklären. Aus diesen Erzählungen entwickelte sich im Laufe der folgenden Jahre eine Darstellung seiner wissenschaftlichen, philosophischen und technologischen Gedanken, Theorien und Thesen - die ihn zu einem der bedeutendsten Denker werden ließen. In diesem Universal-Seminar spielt Goldlöckchen die Hauptrolle und führt ihre drei Freunde, die Bärenfamilie, ein in die faszinierende Welt des Universums und der Entwicklung des Menschen - ein Buch, das sich an junge Leser wendet, aber gleichzeitig in der Tarnung des Märchens auf verblüffende Art das nur noch Spezialisten zugängliche Verständnis unserer heutigen Naturwissenschaft auch Erwachsenen vermittelt. Buckminster Fullers Synergie ist eine Wissenschaft der Beziehungen, die besagt, daß das Vehalten komplexer Systeme nicht durch das individuelle Verhalten ihrer einzelnen Teile vorhergesagt werden kann. Der Unterschied liegt darin, was zwischen den Einzelteilen geschieht, wenn sie miteinander in Wechselwirkung treten. TETRASCROLL ist das Ergebnis des Zusammenwirkens zweier großartiger Systeme namens Buckminster Fuller und Tatyana Grosman. ISBN: 3770115155
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3825 - gefunden im Sachgebiet: Physik allgemein
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 34,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Material im Innenraum - Ästhetik, Technik, Ausführung

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schittich, Christian Material im Innenraum - Ästhetik, Technik, Ausführung 2008 Birkhäuser Verlag GmbH Material im Innenraum - Ästhetik, Technik, Ausführung Großformatige Buchausgabe zu Design und Innenarchitektur mit 176 Seiten mit fotografischen und druckgrafischen Abbildungen mit Übersicht zu Architekten und Projektdaten der im Buch gezeigten Entwürfe Guter neuwertiger Zustand Format 30cm x 23cm Werkstoffe und Oberflächen prägen die Architektur. Nicht selten entscheiden deren Optik und Haptik über Erfolg oder Misserfolg eines Projektes. Umso mehr stellt die richtige Auswahl und Verwendung von Materialien für den Planer eine besondere Herausforderung dar, der heutzutage - besonders im Innenausbau - einer nahezu unübersichtlichen Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten und nahezu uneingeschränkten industriellen Fertigungstechniken gegenübersteht. Im Detail: Material im Innenraum liefert gezielte und detaillierte Informationen zum Einsatz geeigneter Materialien im Innenausbau. Den Auftakt des Buches bildet ein Überblick über die Produktpalette beim Innenausbau mit großformatigen Fotos des jeweiligen Materials und eines damit ausgestatteten Innenraums. Planungsrelevante Aspekte und Fertigungsmethoden der einzelnen Materialgruppen werden dann anhand ausgewählter Beispiele detailliert erläutert. Die Verarbeitung der Werkstoffe wird durch Fertigungsfotos von der Baustelle und mit zahlreichen Detailzeichnungen veranschaulicht. Die Begleittexte vermitteln das Praxiswissen von den jeweiligen Fachplanern zum Einsatz der Werkstoffe. Der Schwerpunkt der Fachartikel und der Projektbeispiele liegt dabei auf der Materialoberfläche, deren Entstehungs- bzw. Herstellungsprozess und birgt entsprechende Entscheidungshilfen für die Planung. Zusätzliche technische Infos zu den verwendeten Materialien sowie Hersteller/Bezugsadressen runden das Buch ab. ISBN: 9783764388096
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3987 - gefunden im Sachgebiet: Design allgemein
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Botanic Code

Zum Vergrößern Bild anklicken

Voigt, Jorinde Botanic Code 2011 Kienbaum Artists Botanic Code Buchausgabe in englischer/deutscher Sprache gesamt 48 Seiten guter Zustand Format 38cm x 25cm Botanic Code begann als Spaziergang im Park und reifte zu einem schillernden und komplexen Kunstwerk – und einem eindrucksvollen, übergroßen Ausstellungskatalog. Die deutsche Künstlerin Jorinde Voigt ging ein Jahr lang durch einige der größten botanischen Gärten der Welt (darunter Sydney, Köln, Mexiko-Stadt und Berlin) und fotografierte Pflanzen, die ihr gefielen. Sie ordnete jeder Pflanze Farben auf der Pantone-Skala zu und übertrug diese Farben dann mithilfe eines Computeralgorithmus proportional auf eine Reihe von 12 Fuß langen Stäben. Als alle Stäbe für jeden Garten fertig waren, wurden sie zusammengebaut und bildeten so etwas wie einen feinen Strichcode für jeden einzelnen Garten. Vollfarbige Hochglanzseiten zeigen die Stabinstallationen wie minimalistische Skulpturen; ein separater Abschnitt auf Büttenpapier, der in die Mitte des Buches eingebunden ist, erklärt die mathematische Methodik des Künstlers. ISBN: 9783940953612
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4227 - gefunden im Sachgebiet: Auktionskataloge
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 63,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Gesellschaft im 21. Jahrhundert: Perspektiven auf Arbeit, Leben, Politik 13. Darmstädter Gespräch

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gamm, Gerhard, Andreas Hetzel und Markus Lilienthal Die Gesellschaft im 21. Jahrhundert: Perspektiven auf Arbeit, Leben, Politik 13. Darmstädter Gespräch 2004 Campus Verlag] Die Gesellschaft im 21. Jahrhundert: Perspektiven auf Arbeit, Leben, Politik 13. Darmstädter Gespräch gesqmt 214 Seiten Sehr Guter Zustand Format 22cm x 16cm Die Jahrtausendwende hat eine Vielzahl an Zukunftsprognosen mit sich gebracht. Dabei standen und stehen vielfältige Fragen auf der Agenda: nach dem Einfluss der neuen Informationstechnologien auf das wirtschaftliche und gesellschaftliche Gefüge der Gegenwart, nach der Zukunft des modernen Sozial- und Verfassungsstaats und den Möglichkeiten, ein reformiertes Sozialsystem gerecht zu ordnen, aber auch nach den Möglichkeiten jedes Einzelnen, sein Leben unter den Bedingungen allgemeiner ökonomischer und sozialer Unsicherheit weiter sinnvoll zu führen und sich in ein gesellschaftliches Umfeld zu integrieren. In diesem Band, entstanden aus dem 13. Darmstädter Gespräch, diskutieren international renommierte Autorinnen und Autoren (unter anderem Zygmunt Baumann, Bruno Latour, Chantal Mouffe, Slavoj Zizek) Antworten auf diese Fragen. Entstanden ist eine ebenso umfassende wie offene Diagnose der Zeit, die die Grundlagen der gegenwärtigen gesellschaftspolitischen Diskussion verständlich macht und Perspektiven ihrer Weiterentwicklung aufzeigt. ISBN: 9783593376547
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4252 - gefunden im Sachgebiet: Sozialgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top