Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 518 Artikel gefunden. Artikel 511 bis 518 werden dargestellt.


Deutsche Schnellboote 1939-1945. NEU, ORIGINALVERPACKT.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kriegsmarine, deutsche Marine, zweiter Weltkrieg, Schnellboote, Waffen zur See Dallies-Labourdette, Jean-Philippe Deutsche Schnellboote 1939-1945. NEU, ORIGINALVERPACKT. 2006 Motorbuch-Verlag / Stuttgart Illustrierter Pappeinband, 31 x 23 cm, neu, noch in Original-Folie eingeschweißt. Einige Zeit vor Ausbruch des Krieges 1939 entwickelte die deutsche Marine mit dem Schnellboot ein neues Waffensystem, das an allen Fronten vom ersten Tag an bis hin zu den letzten Kämpfen zum Einsatz kam. Geschaffen wurde die Schnellbootwaffe aber schon Anfang der 30er-Jahre bei der Reichsmarine. Insbesondere junge Offiziere sollten diese Boote mit guten See-Eigenschaften und außergewöhnlichen technischen Leistungen führen. Den ersten Bauserien folgten ständig verbesserte Klassen von Booten, die zu Beginn des Krieges große Erfolge für die Kriegsmarine brachten. Dies ist die Geschichte dieser außergewöhnlichen Seekriegswaffe. ISBN: 3613026732
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6687 - gefunden im Sachgebiet: Krieg/Soldaten
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 66,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Peter Beard. Gebundene Ausgabe.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Peter Beard, Fotografie, Malerei Beard, Peter; Edwards, Owen, Aronson, Steven M. L.; Beard, Nejma and Fahey, David (Hrsg.) Peter Beard. Gebundene Ausgabe. 2013 Taschen / Köln, New York Gebundener Pappeinband, 34 x 24 cm, nur sehr geringe Gebrauchsspuren, sehr sauberer und guter Zustand. Verlagstext: Peter Beard wurde 1938 in New York geboren und begann schon als junger Mann, Tagebuch zu schreiben und zu fotografieren. Nach seinem Abschluss in Yale entwickelte er ein großes Interesse für Afrika. In den frühen 1960er Jahren arbeitete er im Tsavo Nationalpark in Kenia und dokumentierte den Tod von mehr als 35.000 Elefanten in seinem ersten Buch The End of the Game. 1975 hatte er seine erste Ausstellung in der Blum Helman Galerie; 1977 folgte seine berühmte Installation im New Yorker International Center for Photography, wo er Elefantenskelette, verbrannte Tagebücher, afrikanische Kunstgegenstände, Bücher und persönliche Erinnerungsstücke zeigte. Neben seiner künstlerischen Karriere arbeitete Beard auch als Modefotograf und an Projekten mit Andy Warhol, Andrew Wyeth, Richard Lindner, Terry Southern, Truman Capote und Francis Bacon. 1996 öffnete seine erste große Retrospektive im Centre National de la Photographie in Paris; gefolgt von weiteren in Berlin, London, Toronto, Madrid, Mailand, Tokio und Wien. Heute lebt Peter Beard in New York, Long Island und Kenia.Die Herausgeber:Nejma Beard ist Peter Beards Agentin und Direktorin des Peter Beard Studio. Sie kuratiert Ausstellungen und arbeitet als Artdirektorin für Werbeproduktionen. Sie ist Herausgeberin aller Beard-Publikationen, einschließlich TASCHENs Nachdrucks von Beards wichtigstem Buch, The End of Game (Die letzte Jagd).David Fahey ist Mitbesitzer der Fahey/Klein Galerie in Los Angeles. Im Lauf seiner 31jährigen Karriere war er an der Herstellung von mehr als 45 Büchern über Kunstfotografie beteiligt. Er ist Co-Vizepräsident der Herb Ritts Foundation und sitzt im Beratungsgremium für Fotografie des J. Paul Getty Museum.Die Autoren:Owen Edwards schreibt seit mehr als 30 Jahren über Fotografie, unter anderem für American Photographer, New York Times Magazine, New York Magazine, The Village Voice, Saturday Review, Vogue oder Smithsonian.Steven M. L. Aronson, ein ehemaliger Verleger, ist Schriftsteller und Herausgeber. Er editierte und publizierte Peter Beards Buch Longing for Darkness und schrieb das TV-Special The End of the Game. Er ist der Autor von HYPE und der Co-Autor von Savage Grace.Die Beitragende:Ruth Ansel ist eine bekannte und preisgekrönte Artdirektorin – ihre innovative Arbeit erschien seit den 1960ern in einigen der erfolgreichsten amerikanischen Mode- und Kunstmagazine. Das Ansel Design Studio (gegr. 1992) produzierte internationale Modekampagnen und Bücher mit Fotografen wie Peter Beard, Richard Avedon und Annie Leibovitz. ISBN: 3836530880
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7372 - gefunden im Sachgebiet: Kunst (Bildband)
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 110,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Klapp sche Kriechverfahren.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Medizin, Orthopädie, Kriechverfahren, Bewegung, Rücken, Kinderlähmung, Wirbelsäule, Gymnastik, Krank Klapp, Bernhard Das Klapp sche Kriechverfahren. 1958 Georg Thieme / Stuttgart Illustrierter broschierter Einband, 24 x 16 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Titel und einige wenige Innenseiten minimal fleckig, Schnitt leicht fleckig, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt. Mit 116 zumeist fotografischen Abbildungen (Bewegungsablauf, Übungen). Der Mediziner Dr. Bernhard Klapp, geboren 1873, entwickelte ein spezielles Verfahren des Kriechens auf allen vieren, um Probleme und Deformationen der Wirbelsäule auszugleichen bzw. teilweise sogar zu heilen. Das Verfahren wird in zwei Hauptteilen mit vielen Fotografien ausführliche dargestellt. Teil eins konzentriert sich auf des Verfahren wie von Klapp entwickelt und beschreibt auch diagnostische und therapeutische Möglichkeiten. Teil 2 widmet sich den von zwei Adepten Klapps entwickelten oder fortentwickelten Übungen im Raum oder an Geräten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7580 - gefunden im Sachgebiet: Medizin
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Auf Kosten des zart Frauenhaften  Ein Rückblick auf 200 Jahre Mädchenbildung und Lehrerinnenberuf in Baden-Württemberg

Zum Vergrößern Bild anklicken

Baden-Württemberg, Frauenbildung, Pädagogik, Erziehungswissenschaften Danz, Gisela Auf Kosten des zart Frauenhaften Ein Rückblick auf 200 Jahre Mädchenbildung und Lehrerinnenberuf in Baden-Württemberg 1992 Eppe / Bergatreute Illustrierter Pappeinband, 21 x 21 cm, geringe Lagerspuren, insges. annähernd neuwertig. Verlagstext: Das Buch gibt einen historischen Überblick über die besonderen - geschlechts-spezifischen - Probleme, die sich einer verbesserten Mädchenbildung und der qualifizierten Frauenberufstätigkeit im 19. und 20. Jahrhundert in den Weg stellten. Der Lehrerinnenberuf ist wie kein anderer Beruf geeignet um aufzuzeigen, wie sich mit ihm auch eine veränderte bürgerliche Frauenrolle entwickelte. Illustriert wird der Band durch eine Vielzahl historischer Dokumente und Bilder. ISBN: 3890893015
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7658 - gefunden im Sachgebiet: Frauen
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Briefwechsel des Großherzogs Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach mit Goethe in den Jahren von 1775 bis 1828 (Erster und zweiter Band).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Johann Wolfgang von Goethe, Carl August, Briefwechsel, Thüringen, Sachsen Goethe, J. W. v.; Großherzog Carl August Briefwechsel des Großherzogs Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach mit Goethe in den Jahren von 1775 bis 1828 (Erster und zweiter Band). 1863 Landes-Industrie-Comptoir 2 Bände, Halbledereinband mit Rückengoldprägung, je 23 x 16 cm, Bibliotheksetiketten auf Rücken unten, Bibliotheksstempel auf Vorsatzblatt, Innenseiten leicht gebräunt, aber durchweg sauber und in gutem Zustand. 639 Briefe zwischen dem Literaten und dem Adeligen. Mit einem Vorwort in Band 1 und Erläuterungen in Band 2. Der Großherzog lernte Goethe 1775 auf der Rückreise von seiner Verlobung kennen und lud ihn nach Weimar ein. Goethe erfüllte seine Zusage und traf am 7. November 1775 in Weimar ein. Zwischen ihm und dem jungen Herzog entwickelte sich bald eine tiefe Freundschaft. Der Herzog übertrug ihm in der Folge hohe Regierungsämter und erwirkte 1782 für Goethe einen kaiserlichen Adelsbrief.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7717 - gefunden im Sachgebiet: Klassische Philologie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Besitzwille. Zugleich eine Kritik der herrschenden juristischen Methode.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Recht, Jurisprudenz, Rechtsgeschichte, Besitzrecht Jhering, Rudolf von Der Besitzwille. Zugleich eine Kritik der herrschenden juristischen Methode. 1889 Gustav Fischer / Jena Halbleineneinband mit Rückenvignette, 21 x 14 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Bibliotheksstempel auf Vorsatz und Vortitel, handschr. Besitzeintrag auf Vortitel, Seiten altersbedingt leicht gebräunt aber durchweg sauber, insges. sauber und in gutem Zustand. Rudolf von Jhering (1818–1892) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Er hatte großen Einfluss auf das deutsche Privatrecht. Bedeutung erlangte Jhering für die juristische Methodenlehre. Auf ihn geht die wortlautgetreue sogenannte Begriffsjurisprudenz zurück, eine Bezeichnung, die er selbst schöpfte. Später besann er sich um und wandte sich der historischen Auslegungsmethode der Interessenjurisprudenz zu. Im Rahmen seiner Untersuchungen zu den vorvertraglichen Rechtsverhältnissen entwickelte er außerdem die Rechtsfigur der culpa in contrahendo. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7722 - gefunden im Sachgebiet: Recht / Jurisprudenz
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 140,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Formalismus in der Ethik und die materiale Wertethik.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Max Scheler, Wertethik, Ethik, Philosophie Scheler, Max Der Formalismus in der Ethik und die materiale Wertethik. 1954 Francke / Bern Leineneinband in Orig.-SU, 24 x 16 cm, SU leicht gegilbt und mit kleinsten Randläsuren, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt und auf einigen Seiten mit dezenten Unterstreichungen in Bleistift, insges. gut erhalten. Max Scheler entwickelte seine Wertethik in Verbindung mit phänomenologischen Überzeugungen seiner Zeit. Um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert hatten einige Philosophen begonnen – mit Edmund Husserl als Ideengeber – sich wieder mit dem ‚Objektiven‘ und ‚Wesen‘ zu beschäftigen. Darin unterschieden sie sich deutlich von positivistischen, skeptischen und wissenschaftsorientierten Philosophen des 19. Jahrhunderts – wie z. B. Ludwig Feuerbach, Karl Marx und Ernst Mach. Diese hielten ‚Objektivität‘ und ‚Wesen‘ – in der Metaphysik als ‚Substanz‘ und ‚Sein’ thematisiert – für philosophische Fragen, die nicht, oder nur anders als üblich, zu beantworten seien. Husserl und andere Phänomenologen gingen davon aus, dass es möglich und nötig sei, überzeugende Antworten im Rahmen philosophischer Traditionen zu geben. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7800 - gefunden im Sachgebiet: Ethik
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 75,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Augustinus: Der Gottesstaat. In deutscher Sprache und mit einer Einführung von C. J. Perl, Band I-III, vollständig.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Augustinus, Theologie, Gottesstaat Hippo, Augustinus von Augustinus: Der Gottesstaat. In deutscher Sprache und mit einer Einführung von C. J. Perl, Band I-III, vollständig. 1966 Otto Müller / Salzburg 3 Bände, Leineneinband in Orig.-SU, 18 x 11 cm, SU mit altersgemäßen Gebrauchsspuren und kleineren Läsuren, die eigentlichen Bände in durchweg sauberem und guten Zustand, lediglich Seiten altersbedingt leicht gebräunt. Die Bände umfassen die XXII Bücher des Werkes von 426 (im Original: De Civitas Dei), in der Augustinus die für Jahrhunderte gültige Unterscheidung zwischen irdischem Staat und Gottesstaat (civitas terrena und civitas Dei) entwickelte und der verbreiteten Auffassung, dass der Fall Roms auch den göttlichen Heilsplan in Frage stelle, widersprach.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7808 - gefunden im Sachgebiet: Katholische Kirche
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top