Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 4857 Artikel gefunden. Artikel 4816 bis 4830 werden dargestellt.


Naturwissenschaften, Braunschweig/ PTB/ PTR (Festschrift/ Festpublikation) MOSER, H(ELMUT) (Hrsg.). Forschung und Prüfung. 75 Jahre Physikalisch-Technische Bundesanstalt/ Reichsanstalt. Brschwg, Vieweg, 1962. Gr. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Mit 13 Porträts und 26 Abbildungen. X, 190 Seiten. OKart., leicht bestoßen sowie leicht stock- und fingerfleckig. - "In den 75 Jahren seit der Gründung der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt (PTR), der Vorgängerin der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB), haben Physik und Technik die kühnen Erwartungen eines Werner von Siemens, des aktivsten Mitbegründers der PTR, weit übertroffen. Es folgten völlig neuartige Lebensbedingungen für die Menschen des 20. Jahrhunderts. Für Werner von Siemens stand die Förderung der Industrie durch eine 'unabhängige Staatsanstalt' im Vordergrund der Erwägungen. Noch heute sind die Aufgaben der PTB mit der industriellen Entwicklung eng verknüpft. Über die ursprüngliche Konzeption hinaus wurden im Laufe der Zeit alle Aufgaben zur Entwicklung und Darstellung der plysikalisch-technischen Einheiten sowie bestimmte Funktionen auf dem Gebiet des Eichwesens dem deutschen Staatsinstitut übertragen. Zu den wachsenden Anforderungen an das 'richtige Messen', der wichtigsten Aufgabe der PTR/PTB, trat die Mitwirkung beim Schutz des Staatsbürgers vor vielfältigen Gefahren der Technik. Die umwälzende neue Verkehrstechnik und die Ausweitung des Welthandels zogen auf allen wissenschaftlich­technischen Gebieten eine engere internationale Zusammenarbeit nach sich, an der sich die PTB auf ihrem Tätigkeitsfeld stark beteiligt. Hierzu gehören seit einigen Jahren neue Aufgaben der Bildungs- und Entwicklungshilfe. Das gesetzliche Meßwesen erfordert ebenso wie die Darstellung und laufende Verbesserung der fundamentalen Maßeinheiten eine umfangreiche wissenschaftliche Forschungstätigkeit der PTB mit regelmäßigem internationalem Erfahrungsaustausch. In den Organen der Meterkonvention und der Internationalen Organisation für Gesetzliches Meßwesen sowie in vielen anderen Gremien arbeitet die PTB mit zahlreichen Institutionen eng zusammen. Dabei wird beispielsweise eine internationale Vereinheitlichung der jetzt noch sehr unterschiedlichen nationalen Vorschriften angestrebt" (vgl. KVK). - Mit beiliegendem Festveranstaltungsprogramm. - Keine große Auflage.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5509391 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Rechtshistorie TAYLOR, TELFORD. Nürnberg und Vietnam. Eine amerikanische Tragödie. (Aus dem Amerikanischen von Volker Bradke). Mchn/ Wien/ Zürich, Edition Praeger (1971). 255 Seiten. OLwd mit OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. minimal gebräunt), ganz leichte Gebrauchsspuren. - Kopfschnitt leicht angestaubt, Besitzerstempel auf dem vorderen Vorsatz. - Deutsche Erstausgabe. - "Hat sich die Führungsspitze der Vereinigten Staaten durch den Einsatz Hunderttausender Solaten in Südvietnam durch Bombardierungen und durch den Einmarsch in Kambodscha ebenso schuldig gemacht wie Hitler und seine Generale bei ihrem Einmarsch in Polen, Belgien, Griechenland oder anderen Ländern?" (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag.-Text); zu Telford Taylor vgl. auch die deutschsprachige Wikipedia.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5510164 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Tschechoslowakei LONDON, ARTUR. Ich gestehe. Der Prozeß um Rudolf Slansky. (Aus dem Französischen von Willy Thaler). (Hbg) Hoffmann und Campe (1970). Fast Gr. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 462 Seiten. OLwd mit OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. berieben und randbeschädigt; eine Randbeschädigung mit Klebestreifen stabilisiert), leicht angestaubt und leicht bestoßen. - Schnitt ein wenig, Vorsätze ganz leicht gebräunt; zwei Blätter durch einen einliegenden Zettel etwas stärker gebräunt. - Erste deutsche Ausgabe der bei ihrem Erscheinen in Frankreich aufsehenerregenden Publikation. Der Slansky-Prozess war ein Schauprozess im Jahre 1952 in Prag gegen 14 Mitglieder der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5510548 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Frankreich (Nadaillac) KRAATZ, E(LISE) V(ON) (Deutsche Bearbeitung). Memoiren der Marquise von Nadaillac, Herzogin von Escars. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von ihrem Urenkel Oberst Marquis von Nadaillac. Brschwg/ Bln, Westermann (1913). Mit mehreren Bildtafeln sowie Buchausstattung von Alfred Busch. 222 Seiten und 1 Blatt. OKart., gebräunt und bestoßen, verzogen; hinterer Deckel mit kleinen Fleckchen sowie mit Feuchträndern im Bereich des hinteren Gelenkes und der Kopfkante. - Papier etwas gebräunt; stellenweise etwas finger- und stockfleckig; schwache Feuchtränder im Papier. - Schildert ihre Erlebnisse in der Zeit der französischen Revolution und im Kaiserreich bis 1811. - Erste deutsche Ausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5514228 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 13,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Russland/ Sowjetunion/ UdSSR (Gulag) QUITTNER, GENIA. Weiter Weg nach Krasnogorsk. Schicksalsbericht einer Frau (in der Welt des Archipel Gulag). Wien/ Mchn/ Zürich, Molden (1971). Gr. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 301 Seiten und 1 Blatt. OPp. (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. randlädiert und an den Innenkanten fleckig), gering bestoßen und minimal gebogen; Schnitt etwas gebräunt und etwas angestaubt bzw. stockfleckig; Kopfschnitt mit Bestoßungen. - Name und Datum auf dem Vorsatz. - Erstausgabe des Berichtes über eine Österreicherin, die ihrem Mann nach Rußland folgte; dieser wurde während der stalinschen "Säuberungen" 1938 vom NKWD verhaftet und starb 1943 im Gulag.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5514371 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Moselhaus, Frauenroman aus dem Kaiserreich

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schulze-Brück, Louise Das Moselhaus, Frauenroman aus dem Kaiserreich 1910 Köln/Bachem Die Schriftstellerin Luise Schulze-Brück wurde 1859 in Hillesheim geboren, ihr Mädchenname lautet Luise Bram. Sie ist die ältere Schwester der bekannten katholischen Dichterin Franziska Bram. In ihrem Roman das Moselhaus entscheidet sich die Protagonistin genau wie die Autorin nach anfänglicher Begeisterung gegen das Leben in der Großstadt und für die ländliche Idylle. Der Roman endet damit, dass die Personen der Handlung schließlich ein beschauliches Leben an der Mosel führen. Während ihrer Berliner Zeit ist die Autorin immer wieder mit ihren Berliner Freunden ins Rheinland gefahren. Dabei haben sie oft in der Burg Weckbecker in Lehmen an der Mosel gewohnt. Luise Schulze-Brück ist nie Berlinerin geworden. Im Jahre 1912 verlässt sie endgültig Berlin und zieht nach Lehmen an der Mosel. Hier lebt sie mit ihrer Schwester Franziska Bram, bis sie am 12. 10. 1918 stirbt. Rücken leicht verzogen, Einband an Ecken und Kanten sonst sehr gut erhalten, nur leichte altersgemäße Nachdunkelung, schlanke Fraktur sehr gur lesbar.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1506 - gefunden im Sachgebiet: 20. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Du lebst in einer schlimmen Zeit: Christine de Pizans Frauenstadt zwischen Sozialkritik und Utopie

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kottenhoff, Margarete Du lebst in einer schlimmen Zeit: Christine de Pizans Frauenstadt zwischen Sozialkritik und Utopie 1994 Köln/Böhlau Du lebst in einer schlimmen Zeit: Christine de Pizans Frauenstadt zwischen Sozialkritik und Utopie gesamt 280 Seiten einem Literaturverzeichnis Einführung und vorbereitende Arbeiten Christine de Pizan (1356-1429), die erste Schriftstellerin, die aus ihrer Tätigkeit einen Beruf machte, erfreut sich nicht nur in Akademikerkreisen einer wachsenden Prominenz. Sie gilt vielen als eine Schriftstellerin, die die Sache der Frauen zu ihrem Anliegen machte und in diesem Sinne zukunftsweisende Schriften hinterlassen habe. Die vorliegende Arbeit versteht sich als Versuch, ein differenzierteres Bild der Christine de Pizan zu entwerfen, indem sie auf neuere Theorien zurückgreift. Sie zeigt am Beispiel des Livre de la Cité de Dames die geistigen Wurzeln auf, die in Christines Denken sichtbar werden und erläutert die Intention der Frauenstadt aus einem mittelalterlichen Textverständnis ISBN: 3412085936
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3105 - gefunden im Sachgebiet: Frauen
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kaiserreich, Frauen Literatur, Romane Felicitas Rose Gesammelte Werke, Romane  Werke 9 Bände

Zum Vergrößern Bild anklicken

Felicitas Rose Kaiserreich, Frauen Literatur, Romane Felicitas Rose Gesammelte Werke, Romane Werke 9 Bände 1920 Bong &Co Deutsches Kaiserreich Weimar Frauen Literatur und Provinz Romane von Felicitas Rose gesamt 9 Büche Deutsches Verlagshaus Bong & Co ab 1910 Halbleinen elfenbeinfarben und Ecken grünem Rückenschild und Goldverzierung Deckel rosenfarbiger Karton mit Goldvignette mit farbigen Kopfschnitt Hier angeboten werden die folgenden Titel Die Eiks von Eichen. Roman aus einer Kleinstadt 276 Seiten 51.-60. Tausend 1910 Bilder aus den vier Wänden Novellen 374 Seiten 12-16.Tausend 1911 Drohnen. Eine Geschichte für alte & junge Nichtstuer 326 Seiten 16.20. Tausend 1912 Meerkönigs Haus Roman 256 Seiten Erstausgabe 1917, Der Mutterhof. Ein Halligroman 284 Seiten 61.-70. Tausend 1918 Das Lyzeum in Birkholz. Roman 304 Seiten 51-60. Tausend 1918 , Heideschulmeister Uwe Karsten. Roman, 324 Seiten 213.- 232. Tausend 1920 Der Tisch der Rasmussens 312 Seiten 27.-36. Tausend 1921 Der graue Alltag und sein Licht Roman illustrierte Ausgabe 298 Seiten 21.-30. Tausend 1922 Felicitas Rose Moersberger (Künstlername Felicitas Rose) 1862 eine deutsche Schriftstellerin und erfolgreiche Autorin von Unterhaltungs und Gesellschaftsromanen meist im ländlichen Milleu angesiedelt vereinzelt durchaus mit sozialkritischen Bezügen zu Frauenrolle und Kindererziehung Ihr Leben verbrachte Felicitas Rose an wechselnden Orten, vor allem in Nord- und in Mitteldeutschland. Sie wohnte zeitweilig u. a. in Altona, Minden, Potsdam, Gumbinnen, Erfurt, Leipzig, Berlin, Oldenburg, Kiel, Kassel und Bremen. Ihr Vater war Oberpostrat. Ihr Ehemann Ernst Moersberger (Eheschließung 1884) war ebenfalls Kaiserlicher Geheimer Oberpostrat und wurde oft dienstlich versetzt. In den Jahren 1914 bis 1930 lebten sie fast ausschließlich in Berlin. Im Jahre 1929 erwarb Felicitas Rose in Müden (Örtze) ein Haus, das sie nach ihrem Roman Der hillige Ginsterbusch „Haus Ginsterbusch“ nannte. 1930 wurde Müden ihr Hauptwohnsitz. Daneben mietete sich die Autorin gleichzeitig eine Suite im Hotel Kaiserhof in Berlin. Im Berliner Verlagshaus Bong & Co erschienen fast alle ihre Werke. (Quelle Wikipedia) Sehr Guter Zustand 19cm x 13cm.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3229 - gefunden im Sachgebiet: Frauen
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Walter Brand (1907-1980) - Ein sudetendeutscher Politiker im Spannungsfeld zwischen Autonomie und Anschluss

Zum Vergrößern Bild anklicken

Weichselbaumer, Ludwig Walter Brand (1907-1980) - Ein sudetendeutscher Politiker im Spannungsfeld zwischen Autonomie und Anschluss 2008 München/Sudetendeutsches Archiv Die vorliegende Arbeit behandelt mit Walter Brand einen sudetendeutschen Politiker, der neben Konrad Henlein und Karl Hermann Frank zu den bekanntesten Akteuren des Sudetenlandes in den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts zählen dürfte. Eine Monographie über Walter Brand fehlte bis jetzt, sodass mit dem vorliegenden Werk nunmehr nicht nur eine aufschlussreiche Lektüre zur Verfügung steht, sondern auch eine wissenschaftliche Lücke geschlossen werden konnte. Das Buch möchte auch dazu beitragen, das Phänomen des Aufstieges Konrad Henleins vom unbekannten Turnlehrer zum Führer des Sudetendeutschtums bzw. den Erfolg von dessen Partei bei den tschechoslowakischen Parlamentswahlen im Jahre 1935, wo sie die stimmenstärkste Gruppierung stellte, zu ergründen. Als wichtigster Mitarbeiter Konrad Henleins hatte Walter Brand einen immensen Anteil am Siegeszug der Sudetendeutschen Partei, die sich jedoch bald nach ihrem Wahlerfolg in innere Konflikte verstrickte, welche schlussendlich auch die politische Karriere Walter Brands beenden sollten. Walter Brand (1907-1980) - Ein sudetendeutscher Politiker im Spannungsfeld zwischen Autonomie und Anschluss gesamt 540 Seiten fotografischen Abbildungen einem Literatur und Quellenverzeichnis guter Zustand Das vorliegende Werk sieht sich im Kontext mit der Autobiographie Walter Brands, welche postum im Jahre 1985 unter dem Titel Auf verlorenem Posten. Ein sudetendeutscher Politiker zwischen Autonomie und Anschluss in der Reihe Veröffentlichungen des Sudetendeutschen Archivs in München publiziert wurde. ISBN: 9783933161062
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3250 - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Geschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Nonlinear dynamical economics and chaotic motion

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lorenz, Hans-Walter Nonlinear dynamical economics and chaotic motion 1997 Berlin Heidelberg New York/ Springer Nonlinear dynamical economics and chaotic motion wirtschaftswissenschaftliche Buchausgabe in englischer Sprache mit Gesamt 320 Seiten einer Bibliografie und Index Guter Zustand Format 25cm x 17cm Zeitkontinuierliche Ansätze zur nichtlinearen Wirtschaftsdynamik. Die kurze Zusammenfassung der grundlegenden Eigenschaften linearer dynamischer Systeme sowie spezielle formale Eigenschaften dynamischer Systeme und neues Material zu Theorie der invarianten Unterräumen und Zentrums-Mannigfaltigkeits-Reduktionen. Nach einer kurzen Einführung in die Theorie der Lags und Operatoren folgen einige Bemerkungen zum Zusammenhang zwischen den wahren Eigenschaften dynamischer Systeme und ihrem in numerischen Experimenten beobachtbaren Verhalten. Dazu eine erneute Betrachtung der Popperschen Diskussion zwischen Determinismus und Indeterminismus im Lichte chaotischer Eigenschaften deterministischer, nichtlinearer Systeme. Sowie eine Untersuchung eines simultanen Preis-Mengen-Anpassungsprozesses, ein mehr eine detaillierte Untersuchung der Eindeutigkeitseigenschaft von Grenzzyklen und eine kurze Darstellung von Relaxationsschwingungen sind Inhalt des Buches ISBN: 3540568816
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3285 - gefunden im Sachgebiet: Liberalismus
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zelte, Kuppeln und Hallenhäuser. Wohnen Und Bauen Im Ländlichen Syrien

Zum Vergrößern Bild anklicken

karin Pütt Zelte, Kuppeln und Hallenhäuser. Wohnen Und Bauen Im Ländlichen Syrien 2005 Petersberg/Imhof Verlag Zelte, Kuppeln und Hallenhäuser. Wohnen Und Bauen Im Ländlichen Syrien großformatige kulturgeschichtliche Buchausgabe gesamt 280 Seiten mit fotografischen und druckgrafischen Abbildungen einem deutsch-arabischen Teil Glossar regional verwendeter Begriffe Anmerkungen und Sachregister Guter Zustand Format 31cm x 23cm Die traditionelle Architektur im ländlichen Osten Syriens und dem Euphrattal bildet eine Einheit mit der Landschaft. Aus den lokalen Materialien Lehm, Stein, Holz und Stroh errichtet, ist diese Architektur optimal an die trocken-heißen Klimaverhältnisse am Rande der Syrischen Wüste angepasst. Im Laufe von nur rund einhundert Jahren haben die arabischen, kurdischen und christlich-aramäischen Bewohner der Region eine Palette von Haustypen entwickelt, die in verschiedenen Traditionen wurzeln. Bis heute nutzen Nomaden ihre schwarzen Ziegenhaarzelte. Wo sie sich ansiedelten und zu Ackerbauern wurden, übernahmen sie die jahrtausende alte Form des Kuppelhauses und schufen eigene Haustypen. Aus Ostanatolien vertriebene Bauern brachten spätosmanische Architekturformen in die Region. Mit großer Geschwindigkeit ersetzt heute eine simple, pseudoarabeske Betonbauweise die traditionelle Architektur mit ihrer regionalen Vielfalt. Dieses Buch gibt einen umfassenden Einblick in die Wohnweisen der Region und in eine langsam sterbende Architektur, die hier in ihrem Wesen dokumentiert und fotografisch festgehalten wird. ISBN: 3937251758
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3558 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

De finibus bonorum et malorum. Das höchste Gut und das schlimmste Übel. Lateinisch und deutsch herausgegeben von A. Kabza  Dünndruck-Ausgabe

Zum Vergrößern Bild anklicken

Marcus Tullius Cicero De finibus bonorum et malorum. Das höchste Gut und das schlimmste Übel. Lateinisch und deutsch herausgegeben von A. Kabza Dünndruck-Ausgabe 1960 München; Zürich: Artemis Mit original Leinen-Einband und Schutzumschlag ist das Buch mit insgesamt 472 Seiten mit Anmerkungen und Verzeichnis in einem guten Zustand.Schutzumschlag mit 2 kleinen Flecken vorderseitg Cicero geht in seinem Werk »Vom höchsten Gut und vom höchsten Übel« der Frage nach, welches höchste Ziel Menschen in ihrem Leben anstreben sollten. Dazu stellt Cicero eine kritische Betrachtung unterschiedlicher philosophischer Denkrichtungen an. Einen besonderen Schwerpunkt setzt Cicero beim Stoizismus. Um die vorgestellten Lehren leichter verständlich zu machen, bedient sich Cicero eines Kunstgriffs. Er präsentiert die philosophischen Lehren in drei fiktiven Dialogen. Der Band enthält drei fiktive Gespräche, in denen Cicero teils sowohl selbst die philosophische Lehre präsentiert, als auch die Rolle des Zuhörers einnimmt. Gedanken von zeitloser Aktualität werden in den Dialogen über das Alter (
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3978 - gefunden im Sachgebiet: Antikes Drama
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Johannes Brahms im Briefwechsel mit Heinrich und Elisabet von Herzogenberg; Band 1 und 2, Johannes Brahms im Briefwechsel mit Joseph Joachim -Zweiter Band

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kalbeck, Max (Hrsg.). und Johannes Brahms, Andreas Moser Johannes Brahms im Briefwechsel mit Heinrich und Elisabet von Herzogenberg; Band 1 und 2, Johannes Brahms im Briefwechsel mit Joseph Joachim -Zweiter Band 1908 Verlag der Deutschen Brahms-Gesellschaft m.b.H. Johannes Brahms im Briefwechsel mit Heinrich und Elisabet von Herzogenberg; Band 1 und 2, gesamt 486 Seiten 2 Bände, Brahms Briefwechsel I und II, Porträts und Faksimiles, Einleitung und Vorwort einer Sammlung der Briefe 1- 310 mit Register Johannes Brahms im Briefwechsel mit Joseph Joachim -Zweiter Band gesamt 306 Seiten schwarze Halbleinen Einbände guter Zustand Sammlung der Briefe 251- 525 mit Register Johannes Brahms (1833-1897) und der Violinvirtuose Joseph Joachim (1831-1907) diskutierten in ihrem sich über 44 Jahre erstreckenden Briefwechsel zahlreiche musikalische Probleme. Zwischenzeitlich riss der Briefkontakt jedoch ab, als sich Joachim Anfang der 1880er Jahre von seiner Frau trennte, für die Brahms Partei ergriff. Erst nach zwei Jahren tauschten beide wieder Briefe aus, um die Korrespondenz bis zu Brahms Tod fortzusetzen. Nachdruck der 1908 in Berlin erschienenen Erstausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4185 - gefunden im Sachgebiet: Berühmte Künstler (Bildband)
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Geist in der Natur.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Philosophie, Naturwissenschaft, Physik, Chemie Oersted, Hans Christian Der Geist in der Natur. 1854 Carl B. Lorch/Leipzig Pappeinband der Zeit, 20 x 13 cm, gestochenes Porträt als Frontispiz, Einband bestoßen, Seiten fleckig, Bibliotheksstempel sowie handschriftlicher Besitzeintrag auf Vorsatz, erster von zwei Bänden; Hans Christian Oersted (1777 – 1851) war ein dänischer Physiker, Chemiker und Naturphilosoph und gilt als Mitbegründer der Elektrizitätslehre und Elektrotechnik. Von Johann Wolfgang von Goethe wurde er eingeladen, seine elektromagnetischen Experimente am Weimarer Hof vorzuführen. Die deutsche Ausgabe beinhaltet eine 21seitige Biografie sowie ein ausführliches Inhaltsverzeichnis zu den 15 Hauptkapiteln, darunter Über die Gründe des Vergnügens, welches die Töne hervorbringen , Die Naturwirkung des geordneten Lautausdrucks , Aberglaube und Unglaube in ihrem Verhältnis zur Naturwissenschaft und Alte und neue Zeiten .
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4336 - gefunden im Sachgebiet: Chemie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte eines Anno 1813 Conscribirten. Waterloo (Fortsetzung).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Deutsche Geschichte, Soldatenwesen, Napoleon, Napoleonische Kriege, Waterloo Erckmann-Chatrian Geschichte eines Anno 1813 Conscribirten. Waterloo (Fortsetzung). 1880 Phil. Reclam Junior / Leipzig Dunkelblauer Ledereinband, am Rücken mit Goldprägung, 13 x 9 cm, 2 Bände zusammengebunden, Innenseiten nur leicht gebräunt. Schön erhaltenes, sauberes Exemplar. Unter dem Künstlernamen Erckmann-Chatrian veröffentlichten die beiden französischen Autoren Emile Erckmann und Alexandre Chatrian. Die Bücher des Autoren-Duos werden bis heute in ihrem Heimatland wiederaufgelegt und gelesen, denn sie haben das Geschehen aus den Zeiten der Französischen Revolution und der Napoleonischen Kriege (1789–1815) mit seltener Genauigkeit in der Form von Augenzeugenromanen beschrieben. Dennoch ist ihr literarischer Wert in Frankreich nicht unumstritten: für manche Leser sind sie zu „deutsch“, andere stören sich an ihrer optimistischen Grundhaltung, die gelegentlich naiv oder gar kitschig wirkt. Dagegen steht allerdings der Realismus ihrer Erzählungen, der die Romantik oft überwiegt. (Quelle: Wikipedia) Ihre phantastischen Erzählungen waren Vorbild u. a. auch für H. P. Lovecraft.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4519 - gefunden im Sachgebiet: Krieg/Soldaten
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top