Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 3718 Artikel gefunden. Artikel 3691 bis 3705 werden dargestellt.


Beate Brandt Jeden Tag leibhaftig leben Übungsbücher zur Scharing-Eutonie Mainz Matthias-Grünewald-Verlag 1988 Pappband, gebunden kein Schutzumschlag 210 x 140 mm 152 S. mit einem Vorwort von Hannelore Scharing, einigen Zeichnungen, Inhaltsverzeichnis und Anhang Versandkostenfreie Lieferung auf Rechnung im Inland ab 30,- EUR Bestellwert / Versand an Packstationen nur nach Vorauskasse ISBN: 3786713502 unbeschädigtes Exemplar mit Gebrauchsspuren Einband und Schnitt gering fleckig, hds. Eigentumsvermerk, zahlreiche Bleistift-Anstreichungen
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 26.2G.0524.37181 - gefunden im Sachgebiet: Selbsterfahrung & Selbstentfaltung
Anbieter: ANTIQUARIAT das-freie-buch SUCHDIENST, DE-77761 Schiltach
10 % RABATT für Bestellungen über eigene Webseite & Versand täglich auf RECHNUNG
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 30,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 4,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 5 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sterling, Mary Jane:  Algebra kompakt für Dummies.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Sterling, Mary Jane: Algebra kompakt für Dummies. Weinheim : Wiley-VCH-Verl., 2012. Der schnelle Überblick für Schüler, Studenten und jeden, den es sonst noch interessiert Die Algebra ist Grundlage für viele andere Bereiche der Mathematik und gerade deshalb sollten Sie sie nie aus den Augen verlieren. Dieses Buch gibt Ihnen einen schnellen Überblick über das, was Sie über die Algebra unbedingt wissen sollten. Mary Jane Sterling erklärt Ihnen, wie Siefaktorisieren, mit Potenzen und Wurzeln rechnen, lineare und quadratische Gleichungen lösen und vieles mehr. Damit ist »Algebra kompakt für Dummies« Ihr perfekter Nachhilfelehrer für dieTasche:freundlich, kompetent und verständlich. ISBN: 9783527707645 Katrin Baun 1. Aufl. 212 Seiten: Ill., graph. Darst. ; 21 cm, kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, neuwertig
[SW: Algebra ; Einführung, Mathematik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45955 - gefunden im Sachgebiet: Mathematik
Anbieter: Antiquariat Kalyana, DE-58332 Schwelm

EUR 2,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Hugenotten, oder Die St. Barholomäus-Nacht. Große Oper in 5 Abtheilungen. Neu bearbeitet von W. Ehlers. (Diese Ausgabe folgt der Ausgabe M.B.C. de Boer, firma Gertner, 1846)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Opern. Libretti. Scribe (Augustin Eugène); Meyerbeer, G. (Giacomo); Ehlers, W. (Wilhelm E., 1774-1845): Die Hugenotten, oder Die St. Barholomäus-Nacht. Große Oper in 5 Abtheilungen. Neu bearbeitet von W. Ehlers. (Diese Ausgabe folgt der Ausgabe M.B.C. de Boer, firma Gertner, 1846) Köln, Druck der Langen schen Buchdruckerei (Albert Ahn), Der jüngere Einband ist sehr gut erhalten. Die neu eingebundene Broschur ist durchgehend braunfleckig; vier Blätter - alt - mit Papierstreifen verstärkt; teilradierter Name auf Titelblatt; insgesamt noch befriedigend bis ausreichend erhalten. Auf jeden Fall eine überaus seltene Ausgabe, sowohl für Meyerbeer-Sammler als auch für Sammler von seltenen Köln-Drucken interessant.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 83008 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Versandantiquariat Daras, DE-40468 Düsseldorf

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Eine lange Zeit: Gedichte, Aphorismen und Geschichten

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wewerka, Michael J. Eine lange Zeit: Gedichte, Aphorismen und Geschichten 2016 PalmartPress/Berlin Eine lange Zeit: Gedichte, Aphorismen und Geschichten bitte nehmen Sie den Titel wörtlich gesamt 164 Seiten mit Zeichnungen von wolfgang Nieblich. Wewerka ist ein Naturtalent und dazu lebenserfahren man fühlt sich beim Lesen von Wewerka zuweilen sehr an Ringelnatz erinnert jedoch gibt es die Poente nicht um jeden Preis eher eine Poesie der philosophischen Taurigkeit. Beim Einblick in das umfangreiche Konvolut an Gedichten, Geschichten und Aphorismen, die der Autor oft amüsiert als „Sprüche“ oder „Notizen“ bezeichnet, öffnet sich vor dem Leser eine mehr als fünfzigjährige Zeitreise durch das umfangreiche Leben eines Berliners und Kosmopoliten zugleich. Sein Werk oszilliert um universelle Themen wie die Liebe, die Freunde, die Kindheit, das Alter, die Kunst an sich, mal persönlich reflexiv, mal mit objektiver Distanz generalisierend, mal realistisch-lakonisch, mal poetisch-melancholisch, mal philosophisch-nihilistisch, aber immer mit scharfer Beobachtungsgabe. Die Nähe zu seinen geistigen Vätern, zu Charles Baudelaire, Gottfried Benn und Charles Bukowski, zu denen sich Michael J. Wewerka offen bekennt, unterstreicht nur die existenzialistische Breite seines Werks. ISBN: 9783941524804
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1276 - gefunden im Sachgebiet: Gesammelte Werke
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Des Rektors Florian Fälbels und seiner Primaner Reise nach dem Fichtelberg, Siebenter Druck der Friedrich Plenzat Presse Berlin

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jean Paul Des Rektors Florian Fälbels und seiner Primaner Reise nach dem Fichtelberg, Siebenter Druck der Friedrich Plenzat Presse Berlin 1924 Berlin/Plenzat Des Rektors Florian Fälbels und seiner Primaner Reise nach dem Fichtelberg, Siebenter Druck der Friedrich Plenzat Presse Berlin 1924 Vom Künstler Erik Richter signiert 49. Stück von 500 Bibliophiler Druck mit teils geprägten Seiten (Kupferstiche), sehr gut erhalten, minimale Spuren am Einband, saubere Seiten, hier und da gering altersfleckig, Walbaum-Fraktur sehr gut lesbar Der Mensch, erklärt Immanuel Kant in seiner Schrift Über die Pädagogik, »ist nichts, als was die Erziehung aus ihm macht.« Obgleich seit der Frühen Neuzeit die Allgemeine Schulpflicht in immer mehr Territorien eingeführt wird, dauert es noch lange, bis die von allen Kindern durchgemachten Erfahrungen auch Eingang in die Literatur finden. Zu den frühesten Beispielen gehört die Satire über den Rektor Florian Fälbel, der mit seinen Primanern durchs Vogtland reist, ohne das Fichtelgebirge je zu erreichen. Fälbel ist ein Gymnasiallehrer der übelsten Sorte, ein »Pedant im Karakter«, so Jean Paul, der »jeden Tag eine andere Wissenschaft kursorisch« durchnimmt. Auf dem Programm stehen beispielsweise die Lobpreisung Gottes aus der Natur, Standardlächeln und Kratzfüße nach den Regeln der Rhetorik, Mundartenforschung, lateinisch Fluchen, Feldvermessung, Schafott-Tourismus. So skurril und komisch die Unterrichtsgegenstände auch sind, so gnadenlos autoritär erscheinen die Methoden ihrer Vermittlung.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1732 - gefunden im Sachgebiet: Pressendrucke/Künstlerbücher
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 84,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Praktische Hormontherapie in der Gynäkologie

Zum Vergrößern Bild anklicken

Göretzlehner, Gunther; Lauritzen, Praktische Hormontherapie in der Gynäkologie 2007 Berlin/New York/De Gryter Praktische Hormontherapie in der Gynäkologie medizinisches Fachbuch mit Gesamt 412 Seiten mit Abbildungen und Sachregister Endokrinologische Funktionsstörungen, Beschwerden in den Wechseljahren oder in der Pubertät - die Hormontherapie ist relevant für jeden Frauenarzt, aber auch für den AUgemein-mediziner und Pädiater. Das Buch enthält in bewährter Form eine praxisnahe und umfassende Darstellung der Hormontherapie mit aktuellen Dosierungsschemata und Präparate-Tabellen. Es geht auf hochaktuelle Themen wie Sterilität, Endometriose und hormonale Kontrazeption bei relativen Kontraindikationen ein und formuliert Empfehlungen zur Behandlung des Mamma-karzinoms bei Hormonersatztherapie. Neu in der 5. Auflage sind u.a.: Abschnitte zu Biorhythmen und zur Epidemiologie -- Protektion des Ovars von jungen Frauen -- Hormonbehandlung bei drohendem Abortus oder Frühgeburt -- Hinweise zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Thromboembolie und Arteriosklerose bei Östrogenapplikation. ISBN: 9783110190441
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1898 - gefunden im Sachgebiet: Medizin-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sammelband Futura 1- 13, Sammelband Futura 14- 26, beide komplett 1966-1968,  Typoaktionen - signiertes Exemplar 87/500 Typos Verlag, Frankfurt am Main, Germany 1967 und Edition hansjörg mayer, Stuttgart, London, Katalog der Neuerscheinungen, Avantgarde

Zum Vergrößern Bild anklicken

hansjörg mayer Sammelband Futura 1- 13, Sammelband Futura 14- 26, beide komplett 1966-1968, Typoaktionen - signiertes Exemplar 87/500 Typos Verlag, Frankfurt am Main, Germany 1967 und Edition hansjörg mayer, Stuttgart, London, Katalog der Neuerscheinungen, Avantgarde 1977. edition hansjörg mayer Stuttgart Sammelband Futura 1- 13, Sammelband Futura 14- 26 beide vollständig kompletter zweibändiger Satz von 26 Breitseiten eine für jeden Buchstaben des Alphabets wobei jede Ausgabe einem einzelnen konkreten Dichter, Künstler oder Schriftsteller gewidmet ist. In den Jahren 1965 – 1968 die in der Kleinbuchstabenschrift Futura von Hansjörg Mayer herausgegeben Vol. 1 — 1. Mathias Goeritz: Die goldene botschaft,1965; 2. Klaus Burkhardt: Coldtypestructure, 1965;3. Max Bense: Tallose Berge, 1965; 4. Reinhard Döhl:4 Texte, 1965; 5. Louis Zukofsky: “a” — 9, 1966; 6.Bohumila Grögerova/Josef Hirsal: Job boj, 1966; 7.Ian Hamilton Finlay: 5 poems, 1966; 8. Claus Bremer:Engagierende texte, 1966; 9. Augusto de Campos: Luxolixo, 1966; 10. Edward Lucie Smith: Cloud sun fountainstatue, 1966; 11. Dieter Rot: Zum laut lesen, 1966; 12.Emmett Williams: Rotapoems, 1966; 13. Frieder Nake:Computergrafik, 1966 Vol. 2 — 14. Carlo Belloli: Sole solo, 1966; 15. JonathanWilliams: Polycotyledonous poems, 1967; 16. HiroKamimura: 5 vokaltexte, 1967; 17. Wolfgang Schmidt:Sl6köpfig, 1967; 18. Pierre Garnier: Six odes concretesala picardie, 1967; 19. Bob Cobbing: Chamber Music,1967; 20. Edwin Morgan: Emergent Poems, 1967; 21. DickHiggins: January Fish, 1967; 22. Wolf Vostell: De coll ageaktionstext, 1967; 23. Herman de Vries: Permutierbarertext, 1967; 24. Peter Schmidt: Programmed square 11,1968; 25. Andre Thomkins: palindrome, 1968; 26. RobertFilliou: Galerie legitime Zustand: Beide Mappenschuber/ Einbandhüllen sind leicht lädiert Oberflächenknicke Ecken und Kanten bestoßen Mappe Band 1 mit kleinem Einriß unten rechts. Alle Tafeln beider Bände befinden sich in guter Erhaltung Typoaktionen - signiertes Exemplar 87/500 Typos Verlag, Frankfurt am Main, Germany 1967 deutschsprachige Ausgabe. Zwei 16 x 24 cm weiße Kartonhüllen in Buchdruck in Schwarz mit jeweils dreizehn gefalteten Buchdruck- und Offsetdruck-Breitseiten gefaltet Exemplar mit Gebrauchsspuren Einbandcover leichte Knickspuren 13 Klapptafeln keine Schäden Edition hansjörg mayer, Stuttgart, London, Hier ein Objekt der Frühzeit der erste Verlagskatalog, Katalog der Neuerscheinungen und Erste Ausgabe überhaupt, Neuerscheinungen und noch lieferbare Titel. Beschreibt Bücher, Schallplatten, Videos, Plakate, Grafiken und Objekte gesamt 64 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Guter Zustand Hansjörg Mayer ist ein deutscher Drucker und Verleger und war einer der Pioniere der westdeutschen Kunst und Kulturszene Durch seine Handpressendrucke und experimentelle Typographie gilt er als wichtiger Vertreter der Konkreten und Experimentellen Poesie. Preisansatz unter Berücksichtigung der geschilderten Zustände
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2249 - gefunden im Sachgebiet: Buchgestaltung
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 2.000,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Über die chemischen Elemente

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wissenschaftsgeschichte Chemie Elemente Chemische Elemente Atommodell TH Karlsruhe Karlsruher Akadem Scholder, Professor Dr. Rudolf Über die chemischen Elemente 1955 Karlsruhe/ Verlag C.F. Müller Historischer Abriss über die Entdeckung und Einordnung bzw. Systematisierung chemischer Elemente, von der ersten Erwähnung der stofflichen Welt in der Bibel über die Definition des Elementbegriffs in der griechischen Antike von Empedokeles und Demokrit, Abkehr von der aristotelischen Lehre und erste naturwissenschaftlichen Entdeckungen und Beschreibung von und bei Lavoisier u.a. bis hin zur Entdeckung der Radioaktivität und des Atoms als Kernelement jeden Stoff, Entwicklung bis hin zum Atommodell von Heisenberg, erwähnt verschiedene historische Entdeckungen von Elementen. Guter Zustand, saubere Seiten, leicht einheitliche altersgemäße Nachdunkelung, geringe Lagerspuren.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2816 - gefunden im Sachgebiet: Chemie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte der Kirche, von Abbts de Berault-Bercastel Domherr an der Kirche zu Royon, komplett in 20 Bänden aus dem Französischen mit Bewilligung der Oberen Verlag von Markus Mayer zu Hugulfing Murnau Oberbayern barocke Halbleder Einbande mit Goldverzierung 1784-1787

Zum Vergrößern Bild anklicken

Abbts de Berault-Bercastel Geschichte der Kirche, von Abbts de Berault-Bercastel Domherr an der Kirche zu Royon, komplett in 20 Bänden aus dem Französischen mit Bewilligung der Oberen Verlag von Markus Mayer zu Hugulfing Murnau Oberbayern barocke Halbleder Einbande mit Goldverzierung 1784-1787 1784 Murnau/Mayer Geschichte der Kirche, von Abbe de Berault-Bercastel Domherr an der Kirche zu Royon komplett in 20 Bänden (ca 12000 Seiten) einer chronologischen und kritischen Tabelle am Anfang jeden Bandes mit einer ausführlichen Kirchengeschichte des französischen Theologen und Kanonikers Antoine Bercastel (1722 - 1794) aus dem Französischen mit Bewilligung der Oberen Verlag von Markus Mayer zu Hugulfing Murnau Oberbayern 1784-1784 Erhaltung guter Gesamtzustand Einbände mit Gebrauchs Altersspuren jedoch ohne größere Schäden kleine Einrisse an Ecken und Kanten bestoßen Rückenetiketten und Goldverzierung vollständig umlaufender roter Farbschnitt alle Bände mit festen Block und Seiten wenig geringe Flecken insgesamt sehr sauber Altersspuren und Patina versteht sich. Inhaltsangabe stellvertetend Band XII und XIII Von dem Tode des heil. Bernardus im Jahre 1153 bis auf das erste allgemeine Concilium zu Lyon im Jahre 1245 Vom Anfange des ersten allgemeinen Conciliumzu Lyon im Jahre 1245 bis zum Tode des PapstesJohannes XXII. im Jahre 1334
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2835 - gefunden im Sachgebiet: Religionswissenschaft
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 500,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Agricola: Neu- und nie-erhörten doch in der Natur und Vernunfft wohlgegründeten Versuchs der Universal-Vermehrung aller Bäume, Stauden und Blumen-Gewächse. Anderer Theil. 1717, Mit unterschiedenen raren Kupffern ausgezieret, auch mit einem vollständigen Register über beyde Theile versehen, von Georg Andrea Agricola, Philos. Med. doct. Et Phys. Ord. in Regensburg.Mit königl. Pohln. und Churfürstl. Sächsischen allergnädigsten Privilegio.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Agricola, Georg Andreas Agricola: Neu- und nie-erhörten doch in der Natur und Vernunfft wohlgegründeten Versuchs der Universal-Vermehrung aller Bäume, Stauden und Blumen-Gewächse. Anderer Theil. 1717, Mit unterschiedenen raren Kupffern ausgezieret, auch mit einem vollständigen Register über beyde Theile versehen, von Georg Andrea Agricola, Philos. Med. doct. Et Phys. Ord. in Regensburg.Mit königl. Pohln. und Churfürstl. Sächsischen allergnädigsten Privilegio. 1717 Zu Leipzig, bey Johann Theodoro Boetio, 1717. Titel Kupferblatt (In Silentio & Spe quiesco.)Kurze Erklärung des Kupfer-Blattes Widmung: Dem Aller durchläuchtigsten / Großmächtigsten und Unüberwindlichsten Römischen Käyser […]Emblema [inkl. Kupferstich] Weitere Widmung, Allen und jeden Hoh- und niedrigen Herren Interessenten […, mit Versicherung auf einen dritten Teil], Regensburg / bey Johann Georg Hofmann Glückwünschende Freuden-Gedichte [von verschiedenen Gönnern], Regensburg / bey Johann Georg Hofmann einer Vorrede von 10 Seiten einem Index Capitulum 2 Seiten Inhalt 82 Seiten und vollständiges Registers über beyde Teile Der Einband aus Pergament sehr gut erhalten mit leichten Verfärbungen, gänzlich unbeschädigt und im soliden Zustand, das Buch gesamt in einem sehr guten Zustand. Dreiseitiger dunkelbrauner umlaufender Farbschnitt. Die Seiten gut lesbar,ohne Risse oder erwähnenswerte Verschmutzungen. Schrift und Tinte im Frakturdruck, teilweise auch Antiqua (vor allem im Titel, lateinische Wörter), schwarz und Titelblatt zusätzlich in roter Schrift. Enthält ein ganzseitiges Kupfer (Kupfer-Blatt) sowie mehrere kleinere Bildverzierungen (im floralen Stil, am Ende oder am Beginn eines Kapitels), ein Emblem sowie üppig verzierte Majuskel bei Kapitelbeginn und mehrere Kupferstiche mit botanischen Szenerien und Abbildungen. Druck ganzseitig, teilweise zweispaltig. Der Einband aus Pergament sehr gut erhalten mit leichten Verfärbungen , gänzlich unbeschädigt und im soliden Zustand Der Autor des Werks, Georg Andreas Agricola (1672-1738), war ein deutscher Arzt, Botaniker und geschätzter Wissenschaftler in seinem Fach der Pflanzenkunde, besonders hinsichtlich seiner Forschung zur Zucht und Veredelung von Obstbäumen durch Pfropfung, auch befasste er sich Waldverjüngung und Forstwirtschaft
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2952 - gefunden im Sachgebiet: 18. Jhdt
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 760,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Analyse der Empfindungen und das Verhältnis des Physischen zum Psychischen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ernst Mach Die Analyse der Empfindungen und das Verhältnis des Physischen zum Psychischen. 1991 Darmstadt/Wissenschaftliche Buchgesellschaft Die Analyse der Empfindungen und das Verhältnis des Physischen zum Psychischen gesamt 346 Seiten einem Vorwort Sach und Namensregister Guter Zustand Format 23cm x 16cm Die Analyse der Empfindungen gehört zu den klassischen Werken der neueren Erkenntnistheorie. In klarer verständlicher Sprache entwirt Mach eine Theorie wissenschaftlicher Erkenntnis die auf die Einheit verschiedener Wissenschaften zielt dabei aber jeden Reduktionismus ablehnt. Ernst Waldfried Josef Wenzel Mach 1838- 1916 war ein österreichischer Physiker, Sinnesphysiologe, Philosoph und Wissenschaftstheoretiker sowie ein Pionier der gerade entstehenden Wissenschaftsgeschichte. Nach Ernst Mach ist die Mach-Zahl benannt, welche die Geschwindigkeit im Verhältnis zur Schallgeschwindigkeit beschreibt. Er gilt als einer der einflussreichsten Vertreter oder Mitbegründer des Empiriokritizismus. In der Sinnesphysiologie machte er wichtige Experimente zum Gleichgewichtssinn des Menschen, zu Reizschwellen und zu optischen Täuschungen (Machsche Streifen). In der Psychologie wurde er ein Wegbereiter der Gestaltpsychologie bzw. Gestalttheorie. Quelle Wikipedia ISBN: 9783534093816
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3355 - gefunden im Sachgebiet: Psychoanalyse
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 34,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hitchcock

Zum Vergrößern Bild anklicken

Truffaut, François: Hitchcock 1983 Das berühmteste Filmbuch der Welt für den berühmtesten Regisseur der Welt -- diese unbescheidene Überschrift hat dieser Band zweifellos verdient. François Truffauts Buch über Alfred Hitchcock gilt innerhalb der Filmliteratur als ein Meisterwerk, und glücklicherweise liegt dieses brillante Buch jetzt endlich auch in einer dem Werk angemessenen Edition vor. Als großformatiges Hardcover mit geradezu unzählbar vielen Fotografien erweist sich das Buch als echtes Schmuckstück. Doch das Äußere allein macht noch kein Meisterwerk. Hervorragend ist vor allem der Inhalt. In ausführlichen Gesprächen mit Hitchcock, die dieser Band wiedergibt, hinterfragt Truffaut das gesamte Lebenswerk des großen britischen Thrillerregisseurs. Da Truffaut selbst Filmemacher war, ging es ihm hier besonders um die filmischen Aspekte, Hitchcocks Privatleben bleibt eher eine Randerscheinung. So erfährt man jede Menge Details über Dreharbeiten oder Hintergedanken Hitchcocks bei bestimmten Einstellungen. Und das über jeden bedeutenden Film seiner nicht gerade kurzen Karriere, egal ob Die Vögel oder Psycho. Und trotz der Gesprächsform bleibt das Buch dabei immer eine fesselnde Lektüre. Zusätzlich zu den früheren deutschen Auflagen enthält dieser Prachtband auch erstmals nachträglich eingefügte Ansichten Truffauts über Hitchcocks in der Erstauflage unberücksichtigtes Werk zwischen den Interviews und seinem Tod 1980. Damit präsentiert sich das Buch jetzt als abgeschlossene Reflexion von Hitchcocks Gesamtwerk. Man kann jedem Filminteressierten nur empfehlen, sich dieses Werk ins Buchregal zu stellen. Schöner und informativer kann ein Filmbuch kaum sein, egal ob man Hitchcock mag oder nicht -- aber wie kann man Hitchcocks Filme schon nicht mögen? Deutsche Erstausgabe Diana 1999 Aus dem Französischen von Frieda Grafe und Enno Patalas. Original-Pappband mit illustriertem Original-Schutzumschlag in sehr gutem, fast neuwertigem Zustand! ISBN: 9783828450219
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3782 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bruch

Zum Vergrößern Bild anklicken

Roman, Dresden Duimchen, Theodor Bruch 1904 Hüpeden&Merzyn/Berlin, Leipzig, Paris Leinenumschlag, 19 x 13 cm, Abbildung Dresden Augustusbrücke mit Georgenborn und Sanctissimae Trinitatis; Roman in drei Büchern /25 Kapiteln von Theodor Duimchen (1853–1908); In seinen Werken beschäftigte sich Duimchen mit sozialen Problemen, stellte Konflikte zwischen dem zeitgenössischen gegen den traditionellen Kaufmanngeist dar, oder er wies auf die herrschenden Klassenunterschiede, die Liebesbeziehungen belasteten, hin. (Quelle: Wikipedia) Im Gegensatz zu den Modernen , die sich in ihren Stoffen, Formen und Stimmungen verlieren, zeichnet sich Theodor Duimchen durch seine weltmännische Überlegenheit und seine kraftvolle, willensstarke Männlichkeit aus, die jeden Stoff, jede Stimmung meistert. Duimchen schreibt einen Stil, wie er in seiner markigen Deutschheit, der sauberen Behandlung und tieferen Durchbildung heute zu den größten Seltenheiten der neuen Literatur gehört, er ist von jenem Geiste erfüllt, der nie vergisst, dass Form und Sprache nur Mittel zum Zweck sind, um etwas auszudrücken, das bedeutungsvoll ist durch das Erlebnis und die Beobachtung von Welt und Menschen (...). (Verlagstext der Zeit)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4268 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Konzessionsschulze. Die Geschichte eines Überganges aus dem Bürgertum in den Adel unter der Regierung Kaiser Wilhelms II.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Deutsche Literatur, 20. Jahrhundert, Romane, Tzschirner, Konzessionsschulze, Bürgertum, Adel, Kaiser Tzschirner, Hans-Erich Der Konzessionsschulze. Die Geschichte eines Überganges aus dem Bürgertum in den Adel unter der Regierung Kaiser Wilhelms II. 1914 Wilhelm Borngräber Verlag Neues Leben/Berlin Goldgeprägter Leineneinband, 19 x 13 cm, Rücken leicht gebräunt, Privatstempel auf Vorsatz, blauer Schnitt oben; Der deutsche Autor und Forschungsreisende Hans-Erich Tzschirner wurde 1882 in Demmin geboren und starb 1951 in Berlin. Als Schriftsteller verfasste er z. T. unter den Pseudonymen Tronje Hagen, George und Hevtt, Romane und Reisebeschreibungen, darunter auch Streifzüge um den Persischen Golf und Quer durch Arabien . Der Konzessionsschule ist eine Erzählung in 20 Kapiteln mit einem vorgestellten Rede-Zitat Bismarcks: Und so nennt man, meine Herren, nach diesem Herrn Schulze, der ebensogut Müller oder Lehmann heißen könnte (Zuruf rechts: Oder Levi!), jeden Bürgerlichen, der in einen geschlossenen kreis des Adels, wie es die Offizierskorps der Garde sind, aufgenommen wird, einen Konzessionsschulzen weil er eine lebende Konzession an das Bürgertum ist, die der alte Adel von einem bevorrechtigten Platz aus macht, den er sich durch Ströme von Blut in vielen Generationen erobert hat und den er sich nie rauben lassen wird. (Beifall rechts, Unruhe im ganzen Hause).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4304 - gefunden im Sachgebiet: Gesellschaftsromane
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Morgen- und Abendopfer

Zum Vergrößern Bild anklicken

Katholizismus, Gebete, Gebetbuch, Morgenbuch, Abendbuch, Gebetsammlung Witschel, John Heinrich Wilh. Morgen- und Abendopfer 1847 Verlag der JE von Seidel schen Buchhandlung / Sulzbach Motivisch goldgeprägter Leineneinband, 14 x 9 cm, dreiseitiger Goldschnitt, mit einem Stahlstich-Frontispiz und einem Portrait (Stich) des Verfassers auf dem Vorsatz, erste Seiten etwas braunfleckig, ansonsten gut erhaltenes und sauberes Exemplar. Mit einem Vorwort zur 11. Auflage sowie einem Gedicht im Anhang An die Christen . Gebetsammlung sortiert in erster und zweiter Theil. Der erste Theil umfasst Gebete nach sechs Wochen sortiert, davon für jeden Wochentag ein Morgen und ein Abendgebet. Die Wochen eins bis vier entsprechen den Jahreszeiten, die Wochen fünf und sechs beziehen sich auf definierte Bibelstellen, z. B. Bergpredigt. Der zweite Theil versammelt jeweils Morgen- und Abendgebete bzw. -gesänge für die Christlichen Feiertage. Der Autor Johann Heinrich Witschel wirkte in der ersten Hälfte des 19. Jh. als Pfarrer in Nürnberg und im Obermainkreis. Er verfasste mehrere Gebet- und Gesängesammlungen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4452 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top