Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1095 Artikel gefunden. Artikel 1051 bis 1065 werden dargestellt.


Ende, Horst:  Kirchen in Schwerin und Umgebung. Vom Schweriner Dom bis zur Dorfkirche in Zittow.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mecklenburg-Vorpommern - Ende, Horst: Kirchen in Schwerin und Umgebung. Vom Schweriner Dom bis zur Dorfkirche in Zittow. Berlin : Evangelische Verlagsanstalt, 1989. 1. Aufl. 197 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (27,5 x 24,5 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Schönes Exemplar, Stempel ISBN: 3374008402 Aufnahmen von Thomas Helms. ; Inhalt: Vorwort, Einführung, Die mittelalterlichen Kirchenbauten, Die Kirchenbauten des 16. bis 20. Jahrhunderts, Ausstattung, Wand- und Gewölbemalerei, Altaraufsätze, Kanzeln, Taufen, Orgeln, Glasmalerei, Gestühle, Emporen und Patronatslogen, Bewegliches Kunstgut, Glocken, Grabplatten, Epitaphien und Mausoleen, Wiederherstellungen und Restaurierungen im 19. und 20. Jahrhundert, Bildteil, Übersichtskarte, Einzeldarstellungen, Literaturhinweise, Abbildungsnachweis. ; "Schwerin, älteste deutsche Stadtgründung (1160) östlich der Elbe, bezaubert von jeher durch die reizvolle Schönheit der umgebenden Seen und Wälder. Nach verheerenden Bränden im 16. Jahrhundert, die die meisten mittelalterlichen Gebäude der Stadt vernichteten, bestimmen Bauten des 18. und 19. Jahrhunderts immer noch das Profil der heutigen Innenstadt. Wie eine märchenhafte, geheimnisvolle Kulisse erscheint auf der Burginsel das vieltürmige, 1843/57 um und neugebaute Schloß, umgeben vom Burg- und Schloßgarten mit seinem alten Baumbestand. Kein Besucher bleibt unberührt vom unaufdringlichen Charme und der anheimelnden Atmosphäre dieser alten Stadt. Schwerin ist ohne seine großen Kirchen nicht vorstellbar. Über dem Pfaffenteich, einem künstlich angelegten Stausee, grüßt der gewaltige gotische Dom mit seinem erst 1890/92 errichteten Turm die Gäste. Der weite, hohe Innenraum, in den Jahren 1980/88 nach alten Befunden neu ausgemalt, birgt einen Lübecker Kreuzaltar, bronzene Grabplatten, Reste mittelalterlicher Wand- und Gewölbemalereien, die große Ladegast-Orgel und weitere wertvolle Ausstattungsstücke. Unverkennbar behauptet sich auch im Stadtbild der Turm der barocken Schelfkirche, während die katholische Propsteikirche St. Anna in die südliche Häuserzeile der Schloßstraße eingebunden ist. Als stadtbauliches Wahrzeichen beeindruckt die Paulskirche, 1863/69 als dreischiffi-ge Hallenkirche gebaut. Sie besitzt noch heute neugotische Ausstattungsstücke, wie sie andernorts häufig beseitigt wurden. Mit erstaunlichem Einfühlungsvermögen hat sich hier der Baumeister Theodor Krüger in die vergangene Welt der Backsteingotik zurückversetzt. Zahlreiche schöne Glasfenster tauchen den Innenraum in farbiges Licht und stimmen die Gemeinde auf Gebet und Meditation ein. Die Schloßkirche, eingefügt in den weiten Komplex des Schlosses, wurde 15607 63 gebaut und während des Schloßumbaues 1855 nach Osten durch einen Choranbau erweitert. In den letzten Jahrzehnten entstanden neue Stadtteile mit evangelischen und katholischen Gemeindezentren. Horst Ende, Autor vielbeachteter und geschätzter Bände über mecklenburgische Dorf-und Stadtkirchen, gibt in seiner vorliegenden Publikation »Kirchen in Schwerin« erstmals eine zusammenfassende Darstellung und kunstgeschichtliche Würdigung der großen Stadtkirchen und der neuen Gemeindezentren in Schwerin sowie der Dorfkirchen in der näheren Umgebung der Stadt. Der auf eine territorial- und kunstgeschichtliche Einführung folgende Text bietet eine Fülle von Sachinformationen und berücksichtigt auch neue Ergebnisse der Forschung und der Denkmalpflege. Ausführliche Katalogtexte vermitteln speziellere Angaben zur Geschichte, Architektur und Ausstattung der jeweiligen Kirche. Der Autor erschließt mit seiner Publikation eine vielfältige und reizvolle deutsche Kunstlandschaft für einen großen Leserkreis. Sein Buch läßt die schlichte, herbe Frömmigkeit vergangener Generationen ebenso sichtbar werden wie den verantwortungsvollen Dienst am Wort Gottes in der Gegenwart." 3374008402
[SW: Mecklenburg-Vorpommern KKei]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42735 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gribbin, John; Auf der Suche nach dem Omega-Punkt. Zerfall oder Unendlichkeit als Schicksal des Universums Aus dem Englischen von Hainer Kober - Mit 30 Abbildungen München, R.Piper GmbH & Co. KG, 1990. 273 Seiten , 22 cm, Hardcover/Pappeinband das Buch ist altersbedingt in einem gutem, gebrauchten Zustand, ... »John Gribbins "Omega-Punkt" beweist einmal mehr die beneidenswerte Klarheit, mit der der Autor über Themen schreibt, die die meisten anderen abschrecken würden. Niemand könnte ein besseres Buch über grundlegende Aspekte des Universums verfassen - Sein Titel bezieht sich auf das Vergehen des Weltalls, auf die Umkehrung des Urknalls, bei der alle Materie in sich zusammenstürzt und die Zeit, wie Shakespeare sagt, enden muß. Lesen Sie und malen Sie sich diese Ereignisse aus. ohne zu befürchten, daß Ihnen schwindlig wird.« (New Scientist) aus dem Inhalt: Der Zeitpfeil - Das Universum in der Nußschale - Zeit und Universum - Elementare Hinweise - Dynamische Faktoren - Nahe am kritischen Wert - Solare Astrophysik - Zukunftsentwürfe zur Auswahl - Anhang: SUSY, GUTS und Strings - Danksagung - Literaturhinweise - Personen- und Sachregister 3b5a ISBN-Nummer: 3492033393 Auf der Suche nach dem Omega-Punkt; Zerfall oder Unendlichkeit als Schicksal des Universums; John Gribbin; Naturwissenschaften; Astronomie; 1 ISBN: 3492033393
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50721 - gefunden im Sachgebiet: Naturwissenschaften
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Meindl, Ralf: Ostpreußens Gauleiter; Erich Koch - eine politische Biographie; Reihe: Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Warschau 18; fibre Verlag / Osnabrück; 2007. EA; 575 S.; Format: 16x23 Ralf Meindl, Dr., 1971 ? - , Dozent. (frei nach DNB); - - - „Erich Koch (1896-1986) war einer der bedeutendsten Paladine Hitlers. Als Gauleiter von Ostpreußen führte er die NSDAP im mythenumwobenen „Bollwerk des Deutschtums“ zu den reichsweit besten Wahlergebnissen. 1933 zum Oberpräsidenten ernannt, regierte er die Provinz wie ein „kleiner Gaukönig“ und trug dabei maßgeblich zur Umwandlung des Weimarer Verfassungsstaates in einen nationalsozialistischen „Maßnahmenstaat“ bei. Im Zweiten Weltkrieg war er als Verwaltungsführer in den „eingegliederten“ polnischen Gebieten und als „Reichskommissar für die Ukraine“ der größte Territorialherr Hitlers. Seine brutale Besatzungspolitik, die Hunderttausende Opfer forderte, prägte das Bild Erich Kochs in der Nachwelt ebenso wie das Schicksal der ostpreußischen Bevölkerung in den letzten Kriegswochen, für das der Gauleiter verantwortlich gemacht wurde. 1950 wurde Koch an Polen ausgeliefert, 1958 vor Gericht gestellt und zum Tode verurteilt, das Todesurteil schließlich in lebenslange Haft umgewandelt. Erich Koch starb 1986 im Gefängnis. Der Autor legt die erste Biographie des ostpreußischen Gauleiters vor. Er beschreibt nicht nur die Entwicklung eines protestantisch geprägten Arbeitersohns zum Politiker und Massenmörder, sondern auch die Einbindung der Person Erich Kochs in die Machtstrukturen des Nationalsozialismus. Koch wird als prototypischer Gauleiter dargestellt, dem es aufgrund seines politischen Geschicks und seiner Fähigkeit, die historischen Gegebenheiten virtuos zum eigenen Vorteil auszunutzen, gelang, eine weitaus mächtigere Stellung im „Dritten Reich“ zu erreichen als die meisten seiner Kollegen. An seiner Person wird der Einfluss der zweiten Funktionärsebene hinter Hitler, Himmler und Göring auf die Entwicklung des Nationalsozialismus deutlich. Zugleich wird die Geschichte Ostpreußens und der deutschen Besatzungspolitik im Osten aus einer bisher kaum beachteten Perspektive geschildert.“ (Einbandtext); - - - Z u s t a n d : 2, original illustrierte weiße Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit einigen wenigen Abbildungen, Inhaltsverzeichnis + Register. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt sehr ordentlich ISBN: 9783938400197
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Erich Koch; Gauleiter; Ostpreußen; Politik; Zeitgeschichte; Geschichte; History; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Parteigeschichte; NSDAP; Hochschulschriften;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74678 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schlacht um Stalingrad ; Rezeption ; Russland ; Ausstellung 2003, Geschichte Europas Jahn, Peter (Herausgeber): Stalingrad erinnern : Stalingrad im deutschen und im russischen Gedächtnis ; [Ausstellung 15. November 2003 - 29. Februar 2004] = Pamjat` o Stalingrade. Berlin : Links, 2003. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber Peter Jahn. Übersetzung: Marina Bobrik-Frömke ; Jewgeni Simanowitsch. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Originalpappband. 191 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen, die meisten in Farbe. 28 cm ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.
[SW: Schlacht um Stalingrad ; Rezeption ; Russland ; Ausstellung 2003, Geschichte Europas]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 296872 - gefunden im Sachgebiet: Militaria / Militärgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 44,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hasekamp, Uta Soaps and Suspects (Sprachkrimis / Sprachen lernen mit Krimis) Ullmann Medien 2013 Einer Sprache auf der Spur: Englisch lernen mit KrimisDiese Reihe englischsprachiger Kriminalromane bietet fesselnde Storys und intensives Englisch-Training zugleich. Im Laufe der Handlung sind ca. 100 Lernübungen eingestreut, die der Leser zwischendurch bearbeiten kann. Auf diese Weise wird das Gelesene vertieft und der Lernfortschritt überprüft.Soaps and Suspects:Im idyllischen St. Stephen wird eine Fernsehserie gedreht. Das Medieninteresse ist groß - vor allem, als einer der Darsteller auf mysteriöse Weise ums Leben kommt. Schon bald stellt sich heraus, dass es unter den Schauspielern und sonstigen Mitwirkenden Spannungen gab. Auf die ein oder andere Weise sind gleich mehrere von ihnen verdächtig, doch sind die meisten Personen nicht die, als die sie zunächst erscheinen.Übungsschwerpunkt: gesprochenes EnglischText- und Übungsniveau: mittelschwerAnspruchsvollere Vokabeln werden am Seitenende übersetzt. tadellos ISBN: 9783842706439 gebraucht, wie neu 144 14,80 x 1,00 x 21,00
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 112099 - gefunden im Sachgebiet: Sprach/Literaturwissens. Sprachkurse
Anbieter: Leserstrahl, DE-25557 Oldenbüttel

EUR 2,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,85
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Die Praxis des modernen Maschinenbaues. Modell-Atlas.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Die Praxis des modernen Maschinenbaues. Modell-Atlas. Berlin, Weller. (ca. 1915). Halbleinenband; 33,5 x 24 cm. Enthalten 10 mehrfach ausklappbare Tafeln mit erklärenden Texten: 1. Adler-Motorwagen. 2. Steinmüller-Kessel. 3. Dampfmaschine von Borsig.Antikbuch24-Schnellhilfesig. = vom Autor signiert 4. Heissdampf-Lokomotive. 5. Etrich-Rumpler-Flugzeug. 6. Doppelschrauben-Dampfschiff. 7. Liegende Viertaktgasmaschine von Körting. 8 Parseval-Luftschiff. 9. Dreschmaschine von Lanz. 10. Dieselmotor. (Einband berieben; Ecken bestoßen;: die meisten Tafeln mit den Textblättern haben sich aus der Bindung gelöst; bei Tafel 3 + 6 je ein loses Teil, welches auf den findigen Tüftler wartet, des es an der richtigen Stelle einfügen wird; gebräunt und mit Gebrauchsspuren; die Modelle im guten Zustand) - (Lager St 31)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17599 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Versandantiquariat Kohlweyer, DE-38116 Braunschweig
Lieferung nach Vorauszahlung. An Behörden, öffentliche Bibliotheken, Universitäten und Museen ist die Lieferung gegen Rechnung selbstverständlich möglich.
Bestellungen können erst wieder ab dem 20. Juni 2024 angenommen werden.

EUR 43,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 2 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mikusch, Dagobert von: Waßmuß der Deutsche Lawrence; Auf Grund der Tagebücher und Aufzeichnungen des verstorbenen Konsuls, deutschen und englischen Quellen und des unter gleichem Titel erschienenen Buches von Christopher Sykes; Büchergilde Gutenberg (BGG) / Berlin; 1938. 350 S.; Format: 13x20 Wilhelm Waßmuß (* 14. Februar 1880 in Ohlendorf; † 29. November 1931 in Berlin), deutscher Konsul und Revolutionsagent in Persien. - - - Die Büchergilde wurde am 29. August 1924 vom Bildungsverband der deutschen Buchdrucker auf Initiative seines Vorsitzenden Bruno Dreßler in Leipzig gegründet. In der Tradition der deutschen Arbeiterbewegung stehend, wollte sie ärmeren Leuten durch preiswerte Bücher den Zugang zu Bildung und Kultur ermöglichen. Ein halbes Jahr nach ihrer Gründung zählte die Büchergilde etwa 5.000 Mitglieder. Bis 1931 entstanden in Deutschland 27 Geschäftsstellen nebst Filialen in Prag, Wien und Zürich. Mitbegründer der österreichischen Büchergilde war Josef Luitpold Stern. 1933 zählte die Büchergilde in Deutschland 85.000 Mitglieder. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten wurden die Berliner Räume 1933 von der SA besetzt, die Anwesenden zum Hitlergruß genötigt. Die meisten Mitarbeiter wurden entlassen, der Gründer Bruno Dreßler wurde verhaftet, die Büchergilde gleichgeschaltet und im weiteren Verlauf der NS-Diktatur in die Deutsche Arbeitsfront eingegliedert. (frei nach wikipedia); - - - Dagobert von Mikusch, 1874 Berlin - 1950 Berlin, Schriftsteller, Übersetzer. (frei nach DNB); - - - Z u s t a n d : 2-, original farbig illustrierter Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel illustriert rotes Leinen mit Rückentitel + -Illustration, mit Frontispiz, 6 ganzseitigen Abbildungen + 1 gefalteten Karte auf Kunstdruckpapier. Besitzvermerk auf Vorsatz, Rücken verblasst, sonst sehr sauber.
[SW: Kolonien; Übersee; Persien; Iran; Diplomaten; Biographien; Lebensbeschreibungen; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39629 - gefunden im Sachgebiet: Bibliographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kunst, Kunsthandwerk, Malerei, Zeichnungen, Künstler, Galerien, Ausstellungskataloge. Rebecca Raue: Rebecca Raue. zuhause ist für die meisten Menschen sehr weit weg. Dieser Katalog entstand in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung Berlin im Dezember 2004. Galerie Echolot. (Ausstellungskatalog) Berlin. Medialisdruck. 2004. 1000 Exemplare. Ca. 96 nichtnum. Seiten mit zahlr. farb. Abbildungen. Mit kleinem Ausstellungsverzeichnis. (ISBN: 3000151303) Quer-Kl. 8ºAntikbuch24-SchnellhilfeKlein-Oktav = Höhe des Buchrücken 15-18,5 cm. (ca. 16 x 23 cm) illustr. Orig.-Pappbd. (Paperback, Softcover, weiss) Einbandkanten minim. bestossen, sonst gut bis sehr gut erhaltenes Exemplar.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5406 - gefunden im Sachgebiet: Kunst, Kunsthandwerk
Anbieter: Online-Buchhandel, DE-10407 Berlin
Leider werden hier die Versandkosten nicht richtig angezeigt. So kostet eine 500g-Bücher-Warensendung EURO 2,10 (statt wie angezeigt in der Summe EURO 1,55). Also kommen bei der Endsumme immer noch EURO 0,55 dazu.
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,40
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bengtsson, Frans G.:  Die langhaarigen Merowinger. Historische Spaziergänge. dtv 30412. dtv-Sachbuch.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bengtsson, Frans G.: Die langhaarigen Merowinger. Historische Spaziergänge. dtv 30412. dtv-Sachbuch. München, Deutscher Taschenbuch Verlag, 1994. 170 S. Kl. 8ºAntikbuch24-SchnellhilfeKlein-Oktav = Höhe des Buchrücken 15-18,5 cm , Taschenbuch , Gutes Exemplar ISBN: 9783423304122 Aus dem Schwed. übers. von Elsa Carlberg. ; "Es gibt sicher nur wenige Essays zur Geschichte, die man mit so viel Vergnügen liest wie die von Frans G. Bengtsson, dessen pittoreske Gestalten und Geschichten man schon in seinem Wikingerroman >Röde Orm< amüsiert bewundert hat. Dabei geht es hier meist um Intrigen und Machtkämpfe, um Meuchelmord und Schlachtengetümmel. Aber auch Mut, Treue und Todesverachtung finden sich, allerdings meist nur bei den »kleinen« Leuten - bei Alexanders mazedonischer Schildwache, bei dem Fußvolk der Wikinger oder bei Napoleons Gardisten in Rußland. Bengtsson stützt sich bei den meisten historischen Miniaturen auf Chroniken von Zeitgenossen. Sein Sprachwitz entzündet sich dabei - besonders bei den >Langhaarigen Merowingern< und beim >Rückzug der Großen Armee< - an dem eklatanten Gegensatz zwischen den Greueln des Berichteten und der fröhlichen Naivität der Chronisten. Fasziniert von Bengtssons ironisch distanzierter Optik, die Menschen und Ereignisse plastisch und farbig werden läßt, begleitet der Leser ihn mit Freude und Gewinn auf diesen seinen historischen Spaziergängen." ; Inhalt: Die Lokrer (7. Jahrhundert v. Chr.) Die Silberschilde (4. Jahrhundert v. Chr.) Die langhaarigen Merowinger (6. Jahrhundert) Die Wikinger (9. Jahrhundert) Der Hundertjährige Krieg und sein Chronist (14. Jahrhundert) Schweizer und Landsknechte (16. Jahrhundert) Schauplatz Indien (Bis zum 17. Jahrhundert) In der großen Wildnis (18. Jahrhundert) Rückzug der Großen Armee (19. Jahrhundert) Epilog: Ameisenschlacht. 9783423304122
[SW: Weltgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43105 - gefunden im Sachgebiet: Taschenbücher
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ende, Horst:  Kirchen in Schwerin und Umgebung. Vom Schweriner Dom bis zur Dorfkirche in Zittow.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mecklenburg-Vorpommern - Ende, Horst: Kirchen in Schwerin und Umgebung. Vom Schweriner Dom bis zur Dorfkirche in Zittow. Berlin, Evangelische Verlagsanstalt, 1989. 1. Aufl. 197 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (27,5 x 24,5 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Schönes Exemplar ISBN: 3374008402 Aufnahmen von Thomas Helms. ; Inhalt: Vorwort, Einführung, Die mittelalterlichen Kirchenbauten, Die Kirchenbauten des 16. bis 20. Jahrhunderts, Ausstattung, Wand- und Gewölbemalerei, Altaraufsätze, Kanzeln, Taufen, Orgeln, Glasmalerei, Gestühle, Emporen und Patronatslogen, Bewegliches Kunstgut, Glocken, Grabplatten, Epitaphien und Mausoleen, Wiederherstellungen und Restaurierungen im 19. und 20. Jahrhundert, Bildteil, Übersichtskarte, Einzeldarstellungen, Literaturhinweise, Abbildungsnachweis. ; "Schwerin, älteste deutsche Stadtgründung (1160) östlich der Elbe, bezaubert von jeher durch die reizvolle Schönheit der umgebenden Seen und Wälder. Nach verheerenden Bränden im 16. Jahrhundert, die die meisten mittelalterlichen Gebäude der Stadt vernichteten, bestimmen Bauten des 18. und 19. Jahrhunderts immer noch das Profil der heutigen Innenstadt. Wie eine märchenhafte, geheimnisvolle Kulisse erscheint auf der Burginsel das vieltürmige, 1843/57 um und neugebaute Schloß, umgeben vom Burg- und Schloßgarten mit seinem alten Baumbestand. Kein Besucher bleibt unberührt vom unaufdringlichen Charme und der anheimelnden Atmosphäre dieser alten Stadt. Schwerin ist ohne seine großen Kirchen nicht vorstellbar. Über dem Pfaffenteich, einem künstlich angelegten Stausee, grüßt der gewaltige gotische Dom mit seinem erst 1890/92 errichteten Turm die Gäste. Der weite, hohe Innenraum, in den Jahren 1980/88 nach alten Befunden neu ausgemalt, birgt einen Lübecker Kreuzaltar, bronzene Grabplatten, Reste mittelalterlicher Wand- und Gewölbemalereien, die große Ladegast-Orgel und weitere wertvolle Ausstattungsstücke. Unverkennbar behauptet sich auch im Stadtbild der Turm der barocken Schelfkirche, während die katholische Propsteikirche St. Anna in die südliche Häuserzeile der Schloßstraße eingebunden ist. Als stadtbauliches Wahrzeichen beeindruckt die Paulskirche, 1863/69 als dreischiffi-ge Hallenkirche gebaut. Sie besitzt noch heute neugotische Ausstattungsstücke, wie sie andernorts häufig beseitigt wurden. Mit erstaunlichem Einfühlungsvermögen hat sich hier der Baumeister Theodor Krüger in die vergangene Welt der Backsteingotik zurückversetzt. Zahlreiche schöne Glasfenster tauchen den Innenraum in farbiges Licht und stimmen die Gemeinde auf Gebet und Meditation ein. Die Schloßkirche, eingefügt in den weiten Komplex des Schlosses, wurde 15607 63 gebaut und während des Schloßumbaues 1855 nach Osten durch einen Choranbau erweitert. In den letzten Jahrzehnten entstanden neue Stadtteile mit evangelischen und katholischen Gemeindezentren. Horst Ende, Autor vielbeachteter und geschätzter Bände über mecklenburgische Dorf-und Stadtkirchen, gibt in seiner vorliegenden Publikation »Kirchen in Schwerin« erstmals eine zusammenfassende Darstellung und kunstgeschichtliche Würdigung der großen Stadtkirchen und der neuen Gemeindezentren in Schwerin sowie der Dorfkirchen in der näheren Umgebung der Stadt. Der auf eine territorial- und kunstgeschichtliche Einführung folgende Text bietet eine Fülle von Sachinformationen und berücksichtigt auch neue Ergebnisse der Forschung und der Denkmalpflege. Ausführliche Katalogtexte vermitteln speziellere Angaben zur Geschichte, Architektur und Ausstattung der jeweiligen Kirche. Der Autor erschließt mit seiner Publikation eine vielfältige und reizvolle deutsche Kunstlandschaft für einen großen Leserkreis. Sein Buch läßt die schlichte, herbe Frömmigkeit vergangener Generationen ebenso sichtbar werden wie den verantwortungsvollen Dienst am Wort Gottes in der Gegenwart." 3374008402
[SW: Mecklenburg-Vorpommern KKei]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43156 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Listri, Massimo: Palazzi in Italien. Köln, Koenemann, 2011. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und vorwiegend unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest und kompakt, Schutzumschlag sehr gut, Das vorliegende Buch ist ein über 600 Seiten starkter Bildband mit Aufnahmen aus und von besonderen, signifikanten oder selten abgelichteten, die für Touristen unzugänglich bleibenden Palästen, die sich in Italien finden. Der Natur der Sache entsprechend liegt der Schwerpunkt auf Florenz/Toskana und Venedig sowie Rom. Die Aufnhamen sind sowohl geografisch wie chronologisch der Fertigstellung entsprechend geordnet. Zu den meisten Palästen gibt es interessante und leicht aufzunehmnde Informationen über Entstehung, Besitzer und Besonderheiten. ISBN: 9783864075681
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164282 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 55,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kunst, Kunstgewerbe, Glas, Vasen, Glaskunst, Stuck-Jugendstil-Verein e. V., (Hrsg.): Loetz Austria : irisierende Farbgläser des Jugendstils; [Stuck-Villa, München, 15. Dez. 1971 - 26. März 1972]. München : Stuck-Jugendstil-Verein e. V., 1972. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, minimal lagerspurig, Seiten sauber, ohne Einträge, Joh. Loetz Witwe, auch Joh. Lötz Witwe geschrieben, war eine bedeutende Kunstglasmanufaktur in Klostermühle, Böhmen, Österreich-Ungarn. Die Werke von Loetz zählen zu den herausragendsten Beispielen des Jugendstils. Das Lötz`sche Glas galt wegen seiner Reinheit, seiner feurigen Farben von jeher als Spezialität und wurde anfangs zumeist von nordböhmischen Raffinerien als Rohglas bezogen, welche dasselbe durch Malerei und Schliff veredelten. Später wurde mit Rücksicht auf den guten Ruf des Glases auf die Erzeugung von Spezialitäten in Luxusartikeln verlegt. So war das Unternehmen das Erste, welches in Österreich das sogenannte Barockglas, Gegenstände mit aufgelegten Glasverzierungen herstellte. Diese Erzeugnisse erfreuten sich einer großen Beliebtheit, und dadurch, dass die Firma zeitgerecht eine ausreichende Malerei einrichtete. Musterlager befanden sich in Wien, Berlin, Hamburg, Paris, London, Brüssel, Mailand und Madrid und verschafften so den Produkten bald einen Weltruf. Das Glas konnte kunstvoll alle Arten von Onyx, Jaspis, Carneol, Malachit, Lapis, das Intarsiaglas usw. imitieren. Die aus der Fabrik hervorgegangenen Luxusgläser erwarben die höchsten Auszeichnungen. In der Jubiläumsausstellung 1888 sah man die von Hofrat Storck entworfene, von der Firma Lötz in Grauonyx ausgeführte "Kaiser Franz Josefs-Vase", die größte Vase, welche bis dahin aus Glas geblasen wurde. Ebenso wurden auch die meisten Weltausstellungen mit besonderen Erzeugnissen der Firma beschickt und mit den höchsten Auszeichnungen prämiert, unter anderem der Grand-Prix Paris 1889, Prix de Progrès und Ehrendiplom Brüssel 1888 sowie die Ehrendiplome aus Wien, München, Antwerpen, Chicago, San Francisco usw.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 163692 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

MUSIK , BIOGRAPHIE , ROCK `N` ROLL, BEATLES, John Lennon Robertson, John: Rocklegenden. John Lennon: Königswinter : Heel-Verlag, 1992. Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, John Winston Ono Lennon, MBE (* 9. Oktober 1940 als John Winston Lennon in Liverpool; † 8. Dezember 1980 in New York) war ein britischer Musiker, Komponist und Friedensaktivist sowie Oscar- und mehrfacher Grammy-Preisträger. Weltweit berühmt wurde er als Mitgründer, Sänger und Gitarrist der britischen Rockband The Beatles, für die er neben Paul McCartney die meisten Stücke schrieb. Die Urheber- bzw. Komponistenpartnerschaft Lennon/McCartney ist eine der bekanntesten und erfolgreichsten in der Geschichte der Popmusik. ISBN: 3893652396
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 163676 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Reptilien ; Bildband, Tiere, Zoologie, Photographie, Starosta, Paul, Teddy Moncuit und Cornelia Sevrain: Reptilien. München : Knesebeck, 2004. Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und vorwiegend unbestoßen, an Kapital und Ecken stellenweise gering berieben, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest, Schutzumschlag gut, dieser etwas lagerspurig, Der Fotograf legt die Schlange auf einen Tisch, ohne Glas oder eine andere Absperrung zwischen sich und ihr, und bittet sie, sich für die nächste halbe Stunde ganz entspannt und wie zu Hause zu fühlen. Das gelingt nicht allen Models; so müssen gelegentlich mehrere Helfer für eine fotogerechte Haltung sorgen. Dem schmalschnauzigen Flusskrokodil namens Gavial droht vor lauter Stress das Herz zu versagen, und bereits ein Fingernagel kann ihm die empfindsame Haut ritzen. Aber auch dem Fotografen fällt die entspannte Grundhaltung nicht leicht, wenn ihn beidäugig die Rote Speikobra (Naja pallida) fixiert, deren Spezialität es ist, mit einem wohlgezielten Giftspritzer die Augen des Opfers außer Gefecht zu setzen. In der freien Natur sind die Reptilien dieses Bandes allesamt nicht fotografiert; aber der pechschwarze Hintergrund, der alle Details klar und ungestört hervortreten lässt, entschädigt für den Mangel an ökologischer Korrektheit. Ohnehin sind die meisten Schlangen scheu und nachtaktiv und schon deswegen in freier Wildbahn kaum vor die Linse zu bekommen. Paul Starosta, der sich mit dem Bildband "Papillons" (Spektrum der Wissenschaft 11/2002, S. 102) als Tierfotograf einen Namen gemacht hat, legt hier ein weiteres Meisterwerk vor. Ich hätte nie gedacht, dass die in Malaysia und Indonesien lebende Stachel-Erdschildkröte (Heosemys spinosa) Zebrastreifen auf der Bauchplatte hat oder dass der Schwanz des Sechsstreifigen Schnellläufers (Takydromus sexlineatus) fünfmal so lang ist wie der Rest des Körpers. Und fast sieht es so aus, als würde sich das Uganda-Dreihornchamäleon (Chamaeleo johnstoni) mit den Stacheln eines Pflanzenstiels den Buch kratzen. Die Texte vermitteln manchmal einen merkwürdigen Eindruck: Die Tiere sind wundervoll, die Menschen sind böse, denn sie drohen die Tiere auszurotten, aber es gibt gute Menschen, und das sind die Züchter, zum Beispiel die Textautoren. Das klingt platt -- selbst wenn es stimmt. Aber es tut der überragenden Qualität der Bilder keinen Abbruch. ISBN: 9783896602077
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 163651 - gefunden im Sachgebiet: Zoologie
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 27,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

MORD IM REGEN: FRÜHE STORIES.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Chandler, Raymond MORD IM REGEN: FRÜHE STORIES. 1976 Diogenes Verlag Chandlers erste Stories, die er später für seine Romane ausgeschlachtet und kunstvoll zusammengenäht hat. Die meisten Geschichten, entstanden 1935-1941, erschienen zuerst im Crime-Magazine Black Mask, von dem die Revolution des Detektivromans ihren Ausgang nahm und ihre Klassiker entließ. Zustand: Seiten mit geringfügigen Gebrauchsspuren, Einband geringfügig fleckig, Einband geringfügig berieben, ansonsten SEHR GUTER Zustand!
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6986 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik - Krimis & Thriller - Krimis & Thriller +
Anbieter: Nostalgie Salzburg, AT-5020 Salzburg
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschland für jeden Titel Versandkostenfrei ab 50.- in Österreich Europa jedes Buch 15.- Welt jedes Buch 15.- Bei Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 0,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 3,98
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top