Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1057 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


Bericht des Vertrauensmannes für kulturgeschichtliche Bodenaltertümer der Provinz Westfalen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

STIEREN, A.: Bericht des Vertrauensmannes für kulturgeschichtliche Bodenaltertümer der Provinz Westfalen. Curt Kabirsch Verlag / Leipzig, 1935. 11 Seiten (= 3 - 14), 1 ungez. Bll. mit Verlagswerbung. Einf. Einband (= Sonderdruck aus "Nachrichtenblatt für Deutsche Vorzeit", 11. Jahrgang, Heft 1) Von der älteren, mittleren und jüngeren Steinzeit, der Bronze-und Eisenzeit bishin zur Völkerwanderungs-und frühgeschichtlichen Zeit in Westfalen.
[SW: Von der älteren, mittleren und jüngeren Steinzeit, der Bronze-und Eisenzeit bishin zur Völkerwanderungs-und frühgeschichtlichen Zeit in Westfalen.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 33613 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte - Archäologie / Altertum
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

albrecht, p./ hütt, e./ müller, r. (hrsg) elsaß-lothringischer liederschatz für die mittleren und oberen klassen der höheren schulen; I. teil und II. teil c straßburg: friedrich bull verlagsbuchhandlung. oktav. hardcover gute exemplare. einbandkanten gering bestoßen, band II: vordere einbanddecke oben mit leichten abriebflecken, vorsätze / titelblätter minimal bis gering stockfleckig; I. teil: erstes bis viertes schuljahr (fünfte auflage von 1911 - 19 seiten) / II. teil c: für die mittleren und oberen klassen der höheren mädchenschulen (zweite auflage von 1910 - 252 seiten; gebundene ausgaben; halbleinen; text mit noten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 14510X - gefunden im Sachgebiet: pädagogik / didaktik
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat, DE-66119 Saarbrücken

EUR 7,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

pütz, wilhelm grundriß der geographie und geschichte der alten, mittleren und neuern zeit für die mittleren klassen höherer lehranstalten: erste abteilung: das altertum; ausgabe für die höheren schulen in preußen leipzig: verlag karl bädeker. 1902 oktav. hardcover gutes exemplar. gebundene schwarze halblederausgabe, einbanddecken marmoriert mit schwarzen lederecken, einband berieben und bestoßen, vorderer vorsatz mit 2 namen oben, letzte seite oben mit beschriftung, 112 seiten zum teil etwas fleckig.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 14540X - gefunden im Sachgebiet: pädagogik / didaktik
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat, DE-66119 Saarbrücken

EUR 3,30
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Reitemeier,Heinrich  Erziehung durch Schrifttum

Zum Vergrößern Bild anklicken

Reitemeier,Heinrich Erziehung durch Schrifttum Ein Beitrag zur Didaktik und Methodik des Unterrichts in den mittleren Schulen. Erziehung und Unterricht in den mittleren Schulen Heft 2. 164 S. gr.8. mit Abbildungen.. Diesterwg. Frankfurt. 1956. Mit Gebrauchsspuren/Used condition. Broschur/Softcover. Stempel,. Bibliotheksexemplar/Library copy. Sprache: deutsch/german. Pädagogik
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: AB5180 - gefunden im Sachgebiet: Pädagogik
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 5,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte - Mann, Golo: Propyläen Weltgeschichte , 10 Bände, Die Grundzüge der welthistorischen Epochen, Berlin, Propyläen 1960, 26,5x19 cm, ca 8000 S., OLwd.Antikbuch24-SchnellhilfeOLwd. = Original-Leinwand m. Goldpräg Bd.I: Vorgeschichte * Frühe Hochkulturen. 654(2) S.; Bd.II: Hochkulturen des mittleren und östlichen Asiens. 695(1) S.; Bd.III: Griechenland * Die hellenistische Welt. 721(3) S.; Bd.IV: Rom * Die römische Welt. 710(2) S.; Bd.V: Islam * Die Entstehung Europas. 721(39 S.; Bd.VI: Weltkulturen * Renaissance in Europa. 711(1) S.; Bd.VII: Von der Reformation zur Revolution, Bd. VIII: Das neunzehnte Jahrhundert, Bd. IX - Das zwanzigste Jahrhundert, Band X: Die Welt von heute Berlin, Im Propyläen Verlag, 1960. , Mit sehr vielen Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) Tafeln und Farbtafeln, Faksimiles, Landkarten, Zeichnungen und graphischen Darstellungen, 10 Bände, Die Grundzüge der welthistorischen Epochen, Berlin, Propyläen 1961, 26,5x19 cm, ca 8000 S., OLwd.Antikbuch24-SchnellhilfeOLwd. = Original-Leinwand m. Goldpräg Bd.I: Vorgeschichte * Frühe Hochkulturen. 654(2) S.; Bd.II: Hochkulturen des mittleren und östlichen Asiens. 695(1) S.; Bd.III: Griechenland * Die hellenistische Welt. 721(3) S.; Bd.IV: Rom * Die römische Welt. 710(2) S.; Bd.V: Islam * Die Entstehung Europas. 721(39 S.; Bd.VI: Weltkulturen * Renaissance in Europa. 711(1) S.; Bd.VII: Von der OLwd.Antikbuch24-SchnellhilfeOLwd. = Original-Leinwand m. Goldpräg Rücken Kunstleder guter Zustand
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 29276 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Heinz Buschulte, DE-79379 Müllheim

EUR 150,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ergebnisse der Exakten Naturwissenschaften - 24.Band 1951.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Flügge, S., Ferdinand Trendelenburg und a.: Ergebnisse der Exakten Naturwissenschaften - 24.Band 1951. Berlin, Springer Verlag 1951. Einband etwas berieben, Bibl.Ex., unbeschnitten, ansonst guter und sauberer Zustand, u.a.: C.Hoffmeister: Spezifische Leuchtvorgänge im Bereich der mittleren Ionosphäre - H.Raether: Elektrointerferenzen und ihre Anwendung - Rolf Hosemann: Die Erforschung der Struktur hochmolekularer und kolloider Stoffe - Koch Bernhard: Exp.Grundlagen der Spektroskopie...- W.Maier: DieMikrowellenspektren molekularer Gase... Gr.Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Bibliothekseinband 451 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 1. Aufl. Einband etwas berieben, Bibl.Ex., unbeschnitten, ansonst guter und sauberer Zustand, u.a.: C.Hoffmeister: Spezifische Leuchtvorgänge im Bereich der mittleren Ionosphäre - H.Raether: Elektrointerferenzen und ihre Anwendung - Rolf Hosemann: Die Erforschung der Struktur hochmolekularer und kolloider Stoffe - Koch Bernhard: Exp.Grundlagen der Spektroskopie...- W.Maier: DieMikrowellenspektren molekularer Gase...
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 61420 - gefunden im Sachgebiet: Naturwissenschaft, Physik
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Veröffentlichungen der Bibliothekskurse in der Berliner Stadtbibliothek H. 1-9 : 1926-1930 : herausgegeben von Prof. Dr. G. Fritz :  Veröffentlichungen des Stettiner Verlages "Bücherei und Bildungspflege" : Heft 1 : Die Ausbildung für den mittleren Bibliothesdienst an wissenschaftlichen Bibliotheken sowie für den Deinst an Volksbibliotheken : 2., veränderte Auflage (danach nicht mehr erschienen) //// Heft 2 : Die Bibliothekskurse in der Berliner Stadtbibliothek : Jahresbericht über das erste Unterrichtsjahr April 1925 bis März 1936 erstattet von Prof. Dr. G. Fritz, Direktor der Berliner Stadtbibliothek //// Heft 3 : Die bibliothekarische Fachbücherei : Eine Liste von grundlegenden Büchern und Zeitschriften, vornehmlich für den Gebrauch von Bibliotheksschülern und Praktikanten 1927 //// Heft 4 : Übungsbeispiele zu den Preußischen Katalogisierungsvorschriften : Für den praktischen Gebrauch gesammelt von Dr. Joris Vorstius 1927 //// Heft 4a : Übungsbeispiele zu den Peußischen Katalogisierungsvorschriften : zweiter Tei: Schlüssel - Enthaltend die instruktionsgemäßen Titelaufnahmen nebst den zugehörigen Verweisungen 1929 //// Heft 5 : Kinderlesehallen - Ihre Einrichtung und ihre Verwaltung von Johanna  Mühlenfeld 1928 //// Heft 6 : Zentralbücherei und Beratungsstelle von Dr. Rudolf Joerden 1929 //// Heft 7 : Zur Berufskunde der Dorfbücherei von Dr. Franz Schriewer 1930 //// Heft 8 : Bibliographie - ein Hilfsbuch für Bibliotheksparaktikanten von Dr. Wilhelm Krabbe 1930 //// Heft 9 : Praktische Anleitung zum Übersetzen leichter lateinischer Texte unter Hinweis auf die wichtigsten Regeln der lateinischen Formen- und Satzlehre. Ein Hilfsbuch für den lateinischen Selbstunterricht von Anwärtern für den mittleren Bibliotheksdienst von Dr. Werner Rust erste Auflage :

Zum Vergrößern Bild anklicken

Berliner Stadtbibliothek : - Fritz, Gerhard : Veröffentlichungen der Bibliothekskurse in der Berliner Stadtbibliothek H. 1-9 : 1926-1930 : herausgegeben von Prof. Dr. G. Fritz : Veröffentlichungen des Stettiner Verlages "Bücherei und Bildungspflege" : Heft 1 : Die Ausbildung für den mittleren Bibliothesdienst an wissenschaftlichen Bibliotheken sowie für den Deinst an Volksbibliotheken : 2., veränderte Auflage (danach nicht mehr erschienen) //// Heft 2 : Die Bibliothekskurse in der Berliner Stadtbibliothek : Jahresbericht über das erste Unterrichtsjahr April 1925 bis März 1936 erstattet von Prof. Dr. G. Fritz, Direktor der Berliner Stadtbibliothek //// Heft 3 : Die bibliothekarische Fachbücherei : Eine Liste von grundlegenden Büchern und Zeitschriften, vornehmlich für den Gebrauch von Bibliotheksschülern und Praktikanten 1927 //// Heft 4 : Übungsbeispiele zu den Preußischen Katalogisierungsvorschriften : Für den praktischen Gebrauch gesammelt von Dr. Joris Vorstius 1927 //// Heft 4a : Übungsbeispiele zu den Peußischen Katalogisierungsvorschriften : zweiter Tei: Schlüssel - Enthaltend die instruktionsgemäßen Titelaufnahmen nebst den zugehörigen Verweisungen 1929 //// Heft 5 : Kinderlesehallen - Ihre Einrichtung und ihre Verwaltung von Johanna Mühlenfeld 1928 //// Heft 6 : Zentralbücherei und Beratungsstelle von Dr. Rudolf Joerden 1929 //// Heft 7 : Zur Berufskunde der Dorfbücherei von Dr. Franz Schriewer 1930 //// Heft 8 : Bibliographie - ein Hilfsbuch für Bibliotheksparaktikanten von Dr. Wilhelm Krabbe 1930 //// Heft 9 : Praktische Anleitung zum Übersetzen leichter lateinischer Texte unter Hinweis auf die wichtigsten Regeln der lateinischen Formen- und Satzlehre. Ein Hilfsbuch für den lateinischen Selbstunterricht von Anwärtern für den mittleren Bibliotheksdienst von Dr. Werner Rust erste Auflage : Stettin : Verlag "Bücherei und Bildungspflege" 1926-1930. gebundene Ausgabe Gerne senden wir Ihnen weitere Fotos und Informationen : der Gesamteindruck dieses Buches ist GEBRAUCHT : SEHR GUT - Die Berliner Stadtbibliothek wurde am 6. Juni 1901 auf Beschluss der Berliner Stadtverordnetenversammlung gegründet. Seit dem 1. April 1996 gehört sie zur Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin. Sie liegt in der Breiten Straße 30-36 in Berlin-Mitte. Am 15. Oktober 1907 wurde die Berliner Stadtbibliothek in der Zimmerstraße 90-91 eröffnet. Der Anfangsbestand umfasste 90.000 Bände (Bücher, Kataloge, Zeitschriften), die zum großen Teil aus Schenkungen und Stiftungen stammten. Gedruckte Kataloge erschlossen die Bestände vollständig. Die Stadtbibliothek war Teil eines zweischichtigen Bibliothekssystems, das sie mit all jenen seit 1850 eröffneten städtischen Volksbibliotheken bildete (nach 1918 auch Volksbüchereien genannt), die im Bereich des alten Stadtgebiets lagen, wie es bis zum Groß-Berlin-Gesetz von 1920 bestand. Die Stadtbibliothek erbrachte zentral für diese Volksbibliotheken bestimmte Dienste (Buch- und Materialkauf, Bestandspflege, Buchbinderei, Personalverwaltung und -schulungen, Katalogisierung, etc.). Im Jahre 1908 beschloss die Stadtverordnetenversammlung einen Neubau, der durch den Ausbruch des Ersten Weltkriegs nicht realisiert wurde. Zwölf Jahre später, 1920, wurde die Bibliothek in der Zimmerstraße geschlossen und der Umzug in den Alten Marstall vorbereitet. Im März des folgenden Jahres wurde die Bibliothek in den Räumen eröffnet, in denen sie sich seitdem befindet. Gleichzeitig erhielt die Bibliothek einen großen Lesesaal. Die Bestände waren inzwischen auf 200.000 Bände angewachsen. Nur drei Jahre später erreichte der Bestand durch weitere wertvolle Stiftungen und Schenkungen 230.000 Bände. Mit Beschluss vom 7. September 1926 übertrug die Stadtverordnetenversammlung die Zuständigkeit für die Volksbüchereien im alten Stadtgebiet von der Stadtbibliothek auf die Bezirksämter der inneren sechs Bezirke (I. Mitte, II. Tiergarten, III. Wedding, IV. Prenzlauer Berg, V. Friedrichshain und VI. Kreuzberg).[3] Ab 9. November 1926 bildete jeder dieser Bezirke ein eigenes, nunmehr Stadtbücherei genanntes Bibliothekssystem, wie dies in den Bezirken im Bereich der erst 1920 eingemeindeten Gebiete schon seither geschehen war. In der Zeit des Nationalsozialismus, am 26. April 1933 veröffentlichten die Bibliotheksräte Max Wieser, Leiter der Stadtbücherei Spandau, und Wolfgang Engelhard, Leiter der Stadtbücherei Köpenick, eine schwarze Liste unerwünschter Literatur und anderer Medien. Vom 1. Juli bis 15. August 1933 schlossen alle städtischen öffentlichen Bibliotheken, um die unerwünschten Medien auszusortieren. Die betreffenden Medien wurden im Büchermagazin im Neuen Marstall eingelagert, den die Stadtbibliothek seit 1921 ebenfalls nutzte. Als der Zweite Weltkrieg nach Berlin zurückkehrte, zerstörten Bombenabwürfe vor allem die Mitte der Stadt, wobei das Marstallgebäude besonders betroffen war. Nach dem Krieg eröffnete mit Zustimmung der sowjetischen Kommandantur eine provisorische Ausleihstelle in der ehemaligen Sattelkammer des Marstallgebäudes. Im Sommer 1945 wurden die erhaltenen, seit März 1933 eingelagerten unerwünschten Medien von der Stadtbibliothek an die 43 noch bestehenden der einst 106 (Stand 1939) städtischen Volksbüchereien ausgegeben. Im September 1945 befahl Georgi Shukow, dass alle städtischen und privaten öffentlichen Bibliotheken in Berlin alle Medien nationalsozialistischen oder militaristischen Inhalts auszusortieren und abzuliefern haben. Eine Erhebung im März 1946 ergab, dass der Medienbestand aller städtischen Bibliotheken sich gegenüber 1939 halbiert hatte, der Personalbestand im gleichen Zeitraum auf ein Drittel gesunken war. Im Juni 1946 bestätigte die Alliierte Kommandantur Shukows Befehl vom September 1945.[8] Otto Winzer, damals Leiter der Abteilung für Bildung im sowjetischerseits eingesetzten neuen Magistrat von Berlin, und damals noch für alle vier Sektoren zuständig, ordnete am 6. Juni 1946 an, alle Büchereien zu schließen, um alle Medien nationalsozialistischer Weltanschauung, revanchistischer und monarchieverherrlichender Tendenz auszusortieren. Winzers Abteilung erstellte dazu eine schwarze Liste auszusortierender Titel. Die Bibliotheksmitarbeiter in den Westsektoren sortierten jedoch nicht vollständig nach den Vorgaben aus, weil die dortigen Bezirksämter, denen die Volksbüchereien ja unterstanden, der Ansicht waren, diese Liste subsumiere zu Unrecht zu viele Titel unter den Ausschlusskriterien. Das gesamte verbliebene Personal aller städtischen Bibliotheken wurde auf Haltung und Verhalten während des Dritten Reiches hin überprüft und, soweit in einzelnen Fällen für nötig befunden, entlassen. Die Aufstockung des dezimierten Buchbestandes lag zentral in Händen von Winzers Bildungsabteilung des noch ungeteilten Magistrats, weshalb viele Titel seiner Tendenz folgend angeschafft wurden. Nach der Spaltung des Magistrats in separate Stadtverwaltungen für den Ostsektor und die Westsektoren im November und Dezember 1948 wurde für die Westsektoren eine eigene Bibliotheksabteilung aufgebaut, die in den westlichen Volksbüchereien erneut eine Aussortierung ansetzte, diesmal Titel mit kommunistisch-propagandistischer oder sowjetverherrlichender Tendenz betreffend. Erst 1950 erreichten die Bestände den Umfang, den sie vor dem Krieg hatten (400.000 Bände). Die Berliner Stadtbibliothek, die in Ost-Berlin lag, nahm 1951 den Leihverkehr mit den staatlichen Allgemeinbibliotheken wieder auf. Nach 1952 begann eine umfangreiche bibliographische Publikationstätigkeit. So wurden seitdem die monatlich erscheinenden Bibliographischen Kalenderblätter herausgegeben und eine Zeitschriftenauswertung erarbeitet, die auch überregional zur Verfügung gestellt wurde. Die nach der Auslagerung in der Polen und der Tschechoslowakei aufgefundenen Bestände wurden 1953/1954 nach Berlin zurückgeführt. 1953 wurden die Berliner Ärztebibliothek und 1955 die Ratsbibliothek (ehemals Magistratsbibliothek) als Fachabteilungen in die Berliner Stadtbibliothek eingegliedert. Ebenfalls 1955 erhielt die Berliner Stadtbibliothek neben ihrer Funktion als wissenschaftliche Allgemeinbibliothek die Aufgaben einer Zentralbibliothek für die staatlichen Allgemeinbibliotheken von Berlin-Ost. 1958 wurde eine Autobücherei zur Literaturversorgung der Berliner Randgebiete eingerichtet. 1969 wurden die Spezialabteilungen Artothek und Diathek (Sammlung von Dias) eröffnet, 1973 eine Linguathek (Sammlung von Sprachkursen auf Schallplatten und Tonbändern). Nach der Wiedervereinigung Deutschlands wurden die Berliner Stadtbibliothek (ehemals Ost-Berlin) und die Amerika-Gedenkbibliothek (ehemals West-Berlin) 1995 zur Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) zusammengefasst. (quelle:wikipedia) Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 66977 - gefunden im Sachgebiet: Verlag
Anbieter: Büchersuchdienst Theologica, DE-78234 Engen
Ein Bankkonto für Kunden in der Schweiz ist vorhanden.

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Verträumte Altstadt Scheibbs - Bilder aus der Vergangenheit.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Niederberger, Othmar: Verträumte Altstadt Scheibbs - Bilder aus der Vergangenheit. Scheibbs, Radinger Verlag 1979. Schutzumschlag etwas berieben und kl. Einrisse, ansonst guter und sauberer Zustand. -------------------------------------------------------------- Scheibbs ist eine Stadtgemeinde und Bezirkshauptstadt im gleichnamigen Bezirk Scheibbs in der niederösterreichischen Eisenwurzen im Mostviertel. Das Gemeindegebiet erstreckt sich über einen großen Teil des mittleren Erlauftals. Die Stadt Scheibbs selbst liegt etwa 20 km südlich der Westautobahn bzw. der Donau bei Ybbs und ist der historische, verwaltungstechnische, soziale, medizinische sowie wirtschaftliche Mittelpunkt des Bezirks Scheibbs. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, Leinen- Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag, 85 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 1. Aufl. Schutzumschlag etwas berieben und kl. Einrisse, ansonst guter und sauberer Zustand. -------------------------------------------------------------- Scheibbs ist eine Stadtgemeinde und Bezirkshauptstadt im gleichnamigen Bezirk Scheibbs in der niederösterreichischen Eisenwurzen im Mostviertel. Das Gemeindegebiet erstreckt sich über einen großen Teil des mittleren Erlauftals. Die Stadt Scheibbs selbst liegt etwa 20 km südlich der Westautobahn bzw. der Donau bei Ybbs und ist der historische, verwaltungstechnische, soziale, medizinische sowie wirtschaftliche Mittelpunkt des Bezirks Scheibbs.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 56766 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, NÖ, Mostviertel
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Unbekannte Meisterwerke der Malerei - Schätze aus kleinen und mittleren Sammlungen Ostdeutschlands Mit 41 farbigen und 25 einfarbigen Abbildungen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Scheidig, Walther; Unbekannte Meisterwerke der Malerei - Schätze aus kleinen und mittleren Sammlungen Ostdeutschlands Mit 41 farbigen und 25 einfarbigen Abbildungen München, F. Bruckmann KG, 1965. 156 Seiten , 28 cm, Leinen der Umschlag ist fleckig und an den Kanten bestoßen, einige Seiten sind leicht bestoßen, Wenn von Kunstsammlungen in den Städten des östlichen Deutschland gesprochen wird, dann führen die Gedanken der Kunstfreunde unwillkürlich zur Museumsinsel in Berlin und zur Dresdener Gemäldegalerie. Dieser Gedankengang ist verständlich, weil in der Tat die Sammlungen von Berlin und Dresden nach Bedeutung und Umfang nicht ihresgleichen in diesen Gebieten Deutschlands haben. Und doch wäre das Bild von der Pflege der Werke bildender Kunst und von deren Besitz unrichtig, wenn es sich nur auf Berlin und Dresden beschränken wollte. Es besteht neben Berlin und Dresden noch eine große Anzahl von bedeutenden Kunstsammlungen, von denen zwar keine den Reichtum dieser beiden erreicht, die jedoch in ihren Beständen Sammlungsgruppen oder auch hervorragende Einzelwerke erreicht, die jedoch in ihren Beständen Sammlungsgruppen oder auch hervorragende Einzelwerke aufweisen, wie sie in den beiden Hauptsammlungen fehlen. Dadurch stellen sich die kleineren Kunstmuseen nicht selten ergänzend neben Berlin und Dresden. Die vorliegende Publikation möchte dieser Ergänzung dienen, indem sie die Vorstellung vom Reichtum des Kunstbesitzes, wie sie Veröffentlichungen der Berliner und Dresdener Museen vermitteln, durch Meisterwerke aus den kleineren Kunstsammlungen abrundet. (aus dem Buch) 3j3a Unbekannte Meisterwerke der Malerei; Kunst; Schätze aus kleinen und mittleren Sammlungen Ostdeutschlands; Malerei; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 23633 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 9,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kaiser, Karl und Hans-Peter Schwarz;  Weltpolitik  Strukturen - Akteure - Perspektiven Schriftreihe der Bundeszentrale für politische Bildung

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kaiser, Karl und Hans-Peter Schwarz; Weltpolitik Strukturen - Akteure - Perspektiven Schriftreihe der Bundeszentrale für politische Bildung Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 1985. Band 217 727 Seiten , 21 cm, kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, in gutem, gebrauchten Zustand, Seiten markiert und beschrieben, Seitenschnitt leicht fleckig, Aus dem Inhalt: Teil A: Globale Probleme: Struktur und Kontinuität - Herausforderungen der Gegenwart - Teil B: Regionales Probleme: Das westliche Verbundssystem - Das sowjetische Vormachtsystem - Das Konfliktsystem im Nahen und Mittleren Osten - Süd-und Ostasien - Afrika - Lateinamerika 1k2b ISBN-Nummer: 3923423292 Kaiser, Karl; Schwarz, Hans-Peter; Weltpolitik; Strukturen; Akteure; Perspektiven; Globale Probleme; Struktur und Kontinuität; Herausforderungen der Gegenwart; Regionales Probleme; Das westliche Verbundssystem; Das sowjetische Vormachtsystem; Das Konfliktsystem im Nahen und Mittleren Osten; Süd-und Ostasien; Afrika; Lateinamerika; 1 ISBN: 3923423292
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6787 - gefunden im Sachgebiet: Politik & Gesellschaft
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 12,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Michalowski, Kazimierz:  Nicht nur Pyramiden ... Altägyptische Kunst

Zum Vergrößern Bild anklicken

Michalowski, Kazimierz: Nicht nur Pyramiden ... Altägyptische Kunst Warszawa: Wiedza Powszechna, 1972. 348 Seiten , 21 cm, Leinen leicht fleckig, guter Zustand, Aus dem Inhalt: Das Rätsel der Sphinx und der Hieroglyphen, die Forschungsgeschichte der Ägyptischen Kunst - Das Leben am Nil, Land und Bewohner - Geheimnisvolle Zeichen, Sprache und Schrifttum - Die Göttin Seschat schreibt Annalen, die Periodisierung der Geschichte - Sterne am Himmel, religiöse Vorstellungen - Über Morgendämmerung und Sonnenaufgang, die Anfänge der Ägyptischen Kunst, die Vordynastische Zeit und die zwei Thinitendynastien - Der Horizont des Re, die Baukunst und Ornamentik des Alten Reiches - Chenum form einen Menschen, der Kanon der Menschengestalt - Nach der Sonnenfinsternis, der Verfall der Kunst in der Zwischenzeit und ihre Renaissance in der Epoche des mittleren Reiches - Amun und Aton am Zenit, der Klassizismus der Kunst des neuen Reiches und die Amarna-Episode - Die irdischen Göttersitze, der Kanon des Ägyptischen Tempels und die Baukunst der großen Eroberer - Vor Sonnenuntergang, die Spätzeit - Die Geburt des neuen Gottes, das christliche Ägypten. 1c1a Nicht nur Pyramiden ... ; Kazimierz Michalowski; Altägyptische Kunst; das Rätsel der Sphinx; Hieroglyphen; Forschungsgeschichte der Ägyptischen Kunst; das Leben am Nil; Land; Bewohner; Geheimnisvolle Zeichen; Sprache; Schrifttum; die Göttin Seschat schreibt Annalen; die Periodisierung der Geschichte; Sterne am Himmel; religiöse Vorstellungen; über Morgendämmerung; Sonnenaufgang; die Anfänge der Ägyptischen Kunst; die Vordynasrische Zeit; zwei Thinitendynastien; Der Horizont des Re; die Baukunst und Ornametik des Alten Reiches; Chnum formt einen Menschen; der Kanon der Menschengestalt; Nach der Sonnenfinsternis; der Verfall der Kunst; Epoche des mittleren Reiches; Amun und Aton am Zenit; der Klassizismus der Kunst; Amarna-Episode; die irdischen Göttersitze; der Kanon des Ägyptischen Tempels; Baukunst der großen Eroberer; vor Sonnenuntergang; die Spätzeit; die Geburt des neuen Gottes; das christliche Ägypten; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1180 - gefunden im Sachgebiet: Allgemeine Geschichte
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 12,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,90
Lieferzeit: 2 - 14 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Psychologie, Soziologie, Gesellschaft, Biographien, Frauen, Frauen im mittleren Lebensalter, Altern, Seggelke, Ute Karen: Frauen über 50. RM Buch und Medien Vertrieb GmbH, 2003. Lustvoll und sinnlich muß es sein ..., 27 Berichte von teilweise berühmten Frauen wie Senta Berger, Renate Schmidt, Dagmar Berghoff, Gräfin Sonja Bernadotte (Mainau), Eva Maria Hagen, Domenica Niehoff, Erika Pluhar, Margarethe von Trotta u.a. / Ungekürzte Lizenzausgabe, guter Zustand // 1,4,6 26 x 22 cm, Softcover/Paperback 263 S., durchgehend schwarz-weiß bebildert, 27 Berichte von teilweise berühmten Frauen wie Senta Berger, Renate Schmidt, Dagmar Berghoff, Gräfin Sonja Bernadotte (Mainau), Eva Maria Hagen, Domenica Niehoff, Erika Pluhar, Margarethe von Trotta u.a. / Ungekürzte Lizenzausgabe, guter Zustand // 1,4,6
[SW: Psychologie, Soziologie, Gesellschaft, Biographien, Frauen, Frauen im mittleren Lebensalter, Altern, Portrait, Porträt, Biografie, Älterwerden, Fotografie, Porträtfotografie, Emanzipation, Selbstbewusstsein, Selbsterfahrung, Vitae,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 44644 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

131. Band der Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich

Zum Vergrößern Bild anklicken

Maier, Rudolf und Karl Sänger: 131. Band der Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich 1994. Einband leicht angestaubt, ansonst guter und sauberer Zustand. --------------------------------------------------------------------------------------------------Inhalt: W. Punz, G. Kovacs, S. M. Körber-Ulrich, A. Thonke, B. Wieländer u. I. Wieshofer: Schwermetallstandorte im mittleren Alpenraum und ihre Vegetation - neue Befunde. - E. Balatova-Tulackova: Magnocaricion eltae-Gesellschaften. Eine Ergänzug zum Werk "Die Pflanzengesellschaften Österreichs". - A. Zicsi: Die Regenwürmer Österreichs (Oligochaeta: Lumbricidae) mmit Bestimmungstabellen der Arten. - V. M. Denchev: Vorkommen von Microbotryum violaceo-irregulare und M. violaceo-verrucosum (Ustilaginales) in Österreich. - R. Türk u. O. Breuss: Flechten aus Niederösterreich. I. Steirisch-niederösterreichische Kalkalpen. - H. G. Zechmeister: Die Verbreitung und Ökologie der Arten von Sphagum L. sect. Squarrosa (RUSS.) SCHIMP. in österreichischen Mooren. - H. Melzer u. Th. Barta: Neues zur Flora von Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. - A. N. Dörflinger: biomasse und Detritus von Brachflächen in Wien. - H. Sieghardt u. M.-L. Weidinger: Mikroskopische und röntgeneneriedispersive Untersuchungen an Holzproben von Acer platanoides aus dem Stadtgebiet von Wien. - W. Waitzbauer, T. Lindinger u. W. Jank: Zur Verbreitung der Tapezierspinnen (Atypidae) im östlichen Niederösterreich. - K. Voigtländer, J. Spelda u. K. P. Zulka: Hundertfüßler (Chilopoda) aus dem weststeirischen Raum (Österreich). - F. Kral: Beiträge der Rohhumus-Pollenanalyse zu waldgeschichtlichen Fragestellungen. - M. Schneider u. G. Raunjak: Archäobotanische Untersuchung verkohlter Oflanzenreste vom Oberleiser Berg. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 250 Seiten mit einigen Abbildungen, 1.Auflage, Einband leicht angestaubt, ansonst guter und sauberer Zustand. --------------------------------------------------------------------------------------------------Inhalt: W. Punz, G. Kovacs, S. M. Körber-Ulrich, A. Thonke, B. Wieländer u. I. Wieshofer: Schwermetallstandorte im mittleren Alpenraum und ihre Vegetation - neue Befunde. - E. Balatova-Tulackova: Magnocaricion eltae-Gesellschaften. Eine Ergänzug zum Werk "Die Pflanzengesellschaften Österreichs". - A. Zicsi: Die Regenwürmer Österreichs (Oligochaeta: Lumbricidae) mmit Bestimmungstabellen der Arten. - V. M. Denchev: Vorkommen von Microbotryum violaceo-irregulare und M. violaceo-verrucosum (Ustilaginales) in Österreich. - R. Türk u. O. Breuss: Flechten aus Niederösterreich. I. Steirisch-niederösterreichische Kalkalpen. - H. G. Zechmeister: Die Verbreitung und Ökologie der Arten von Sphagum L. sect. Squarrosa (RUSS.) SCHIMP. in österreichischen Mooren. - H. Melzer u. Th. Barta: Neues zur Flora von Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. - A. N. Dörflinger: biomasse und Detritus von Brachflächen in Wien. - H. Sieghardt u. M.-L. Weidinger: Mikroskopische und röntgeneneriedispersive Untersuchungen an Holzproben von Acer platanoides aus dem Stadtgebiet von Wien. - W. Waitzbauer, T. Lindinger u. W. Jank: Zur Verbreitung der Tapezierspinnen (Atypidae) im östlichen Niederösterreich. - K. Voigtländer, J. Spelda u. K. P. Zulka: Hundertfüßler (Chilopoda) aus dem weststeirischen Raum (Österreich). - F. Kral: Beiträge der Rohhumus-Pollenanalyse zu waldgeschichtlichen Fragestellungen. - M. Schneider u. G. Raunjak: Archäobotanische Untersuchung verkohlter Oflanzenreste vom Oberleiser Berg.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 93898 - gefunden im Sachgebiet: Naturwissenschaften
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

ohne Agaben;  Großer katholischer Katechismus mit einem Abriß der Kirchengeschichte für die mittleren Klassen höherer Lehranstalten Mit Approbation sämtlicher Erzbischöfe und Bischöfe Bayerns

Zum Vergrößern Bild anklicken

ohne Agaben; Großer katholischer Katechismus mit einem Abriß der Kirchengeschichte für die mittleren Klassen höherer Lehranstalten Mit Approbation sämtlicher Erzbischöfe und Bischöfe Bayerns München, Verlag Kösel Pustet, Abt. Schulbuchverlag, 1940. 279 Seiten , 22 cm, Hardcover/Pappeinband das Buch stammt aus einer Haushaltsauflösung, gebräunt, fleckig, Einbandkanten mit Bestoßungen, der Seitenblock ist gelockert jedoch keine losen Seiten, aus dem Inhalt: Gebete - Religionslehre - Kirchengeschichte 4c5b Großer katholischer Katechismus mit einem Abriß der Kirchengeschichte für die mittleren Klassen höherer Lehranstalten; Gebete; Religionslehre; Kirchengeschichte; Religion; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 49468 - gefunden im Sachgebiet: Religion
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 12,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top