Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 7804 Artikel gefunden. Artikel 7621 bis 7635 werden dargestellt.


Könnecke, Gustav Bilderatlas zur Geschichte der Deutschen Nationallitteratur. Eine Ergänzung zu jeder Deutschen Litteraturgeschichte. Nach den Quellen bearbeitet Verlag: N. G. Elwert'sche Verlagsbuchhandlung Verlag: N. G. Elwert'sche Verlagsbuchhandlung N. G. Elwert'sche Verlagsbuchhandlung, Marburg, 1887. XXVI, 316 S. mit 1675 Abbildungen, neuer Leineneinband unter Verwendung des alten Rücken- und Vorderdeckels, illustriert und goldgeprägt sowie mit farbigem Schnitt, folio, (anfangs etwas fingerfleckig/Namensstempel auf Vorsatz/Einband berieben)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2N3940 - gefunden im Sachgebiet: Buchwesen/ Zeitungswesen
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geologisches Jahrbuch  Geologisches Jahrbuch Reihe A Heft 84, 1985

Zum Vergrößern Bild anklicken

Geologisches Jahrbuch Geologisches Jahrbuch Reihe A Heft 84, 1985 Herausgegeben von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe. Inhalt: Hermann Schmidt-Kaler - Der Lias in neuen Kernbohrungen unter der südöstlichen Frankenalb. Johann Rietzler und Max Ulrichs - Die Bohrung Pappenheim PO 6 (Mittelfranken) unter besonderer Berücksichtigung des Oberen Lias. Rolf Meyer, Peter Gauckler und Mathias Salger - Die Küstensedimente des tiefsten Lias (Hettangium) zwischen Forchheim und Bamberg. Rolf Meyer - Der Vorstoß des Lias-a-3-Meeres (Unter-Sinemurium) nach Ostbayern. Reiner Jordan und Hermann Schmidt-Kaler - Der Obere Lias (Toarcium) in Südfranken aufgrund neuer Bohrungen. 104 Seiten. gr. 8ºAntikbuch24-Schnellhilfegroß Oktav = Höhe des Buchrücken 22,5-25 cm. mit zahlreichen Abbildungen, Tabellen und Tafeln.. Schweitzerbart'sche Verlagsbuchhandlung. Stuttgart. 1985. Guter Zustand/Good condition. Kartoniert/Paperback. Sprache: deutsch/german. Geologie
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: AG3564 - gefunden im Sachgebiet: Geologie
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 12,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Weisser, Ludwig und Dr. Heinrich Merz: Bilder-Atlas zur Weltgeschichte nach Kunstwerken alter und neuer Zeit. ZWEITER Band: Geschichte des Mittelalters und der neueren Zeit in 54 Tafeln. Stuttgart: Nitzschke, 1868. Nur der Einband mit STÄRKEREN Gebrauchsspuren ( = Die Deckel an den Rändern stärker berieben, das obere Kapital mit 2,5 cm Fehlstelle, die Ecken bestoßen), kleiner alter Name am oberen Rand des Vorsatzes, Titelseite und Seiten papierbedingt etwas braunfleckig und etwas stockfleckig, . Sonst gutes Exemplar. 2 Bll., insgesamt 54 Tafeln ERSTAUSGABE. Nur der Einband mit STÄRKEREN Gebrauchsspuren ( = Die Deckel an den Rändern stärker berieben, das obere Kapital mit 2,5 cm Fehlstelle, die Ecken bestoßen), kleiner alter Name am oberen Rand des Vorsatzes, Titelseite und Seiten papierbedingt etwas braunfleckig und etwas stockfleckig, . Sonst gutes Exemplar.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 297818 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 65,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Otto, Joanna Maria:  Quantenphysik und Meister Eckhart. Die mystische Dimension der Naturwissenschaft.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Otto, Joanna Maria: Quantenphysik und Meister Eckhart. Die mystische Dimension der Naturwissenschaft. Amerang : Crotona Verlag, 2019. Die Vorstellung einer „unio mystica“, einer großen Einheitserfahrung, stand im Zentrum der mittelalterlichen Mystik. Vielleicht war es ihren größten Repräsentanten vergönnt, diese EINHEIT DES LEBENS tatsächlich zu erschauen. Meister Eckhart steht in der Reihe wichtiger Namen ganz oben. Seine Innenschau, deren Einsichten er teilweise nur durch eine Sprache „mystischer Paradoxa“ auszudrücken vermochte, bietet heute möglicherweise einen Schlüssel, um die außergewöhnlichen Phänomene zu verstehen, die in der modernen Quantenphysik auftreten. Ein neuer, ganzheitlicher Zugang, um die mögliche Verbindung in den tiefsten Erkenntnissen von Mystik und Physik aufzuzeigen. ISBN: 9783861911050 1.Auflage, Originalausgabe 159 Seiten ; 22 cm, Softcover/Paperback, sehr gut
[SW: Eckhart, Meister ; Mystik ; Quantenphysik, Theologie, Christentum, Physik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45942 - gefunden im Sachgebiet: Esoterik - Astrologie - Mystik
Anbieter: Antiquariat Kalyana, DE-58332 Schwelm

EUR 12,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Literatur, Humor (Fliege, F.) DENEKE, WALTHER. Neuer poetischer Trichter. Leichtfaßliche Unterweisung für lyrische Bastler. (3. Auflage). Mchn, Heimeran (1940). Kl. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Mit Zeichnungen und farbiger Einbandgestaltung von Fritz Fliege. 74 Seiten. OPp., gering bestoßen und etwas verzogen. - Schnitt geringfügig stockfleckig, Papier vereinzelt leicht fleckig.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5446338 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Literatur MÖRIKE, EDUARD. Sämtliche Werke in vier Büchern (gebunden in einem Band). Mit biographisch=kritischer Einleitung und neuer Bearbeitung des "Maler Nolten" herausgegeben von Walter Heichen. Bln, Weichert (um 1925). Mit Frontporträt-Tafel. 68, 258, 219, 320 Seiten. OHLdr mit dekorativer Rücken-Vergoldung, leicht bestoßen und etwas berieben (Deckelbezüge etwas beschabt); Rücken und Kanten etwas verblaßt; Kopfschnitt minimal stockfleckig. - Sauberes Exemplar.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5447874 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Literatur, Nouveau Roman ROBBE-GRILLET, ALAIN. Neuer Roman und Autobiographie. (Vortrag). Übersetzt von Hans Rudolf Picard. Konstanz, Universitätsverlag, 1987. 39 Seiten. OKart., leicht bestoßen, leichte Gebrauchsspuren. - Reihe Konstanzer Universitätsreden, Band 165. - Erste deutsche Ausgabe des in französischer Sprache gehaltenen Vortrages.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5450259 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Literatur, Braunschweig HÄNSELMANN, LUDWIG. Hans Dilien, der Türmer, eine geschichtliche Erzählung (um Braunschweig im 14. Jahrhundert). (5. und 6. Tsd. In neuer Ausstattung). Brschwg, Pfankuch (1939). Mit Bildern von Heinrich Ernst. 230 Seiten. OLwd mit Vorderdeckel-Illustration, leicht bestoßen und leicht stockfleckig, geringfügig angestaubt. - Im Papier frisch.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5450555 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 13,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Bildende Kunst. Verband Bildender Künstler der Deutsche Demokratischen Republik (nur) Heft 10, 1982.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bildende Kunst. Verband Bildender Künstler der Deutsche Demokratischen Republik (nur) Heft 10, 1982. (Berlin, Henschel-Verlag), 1982. 469-520 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Forum: Kunstwirkung, und Kunstvermittlung in den achtziger Jahren (Peter H. Feist und Peter Pachnicke auf der 11. Tagung des Zentralvorstandes des VBK-DDR) , Partnerschaft als aktuelle Aufgabe. Komme als Großer zu einem Großen! (Redaktion) , Metallgestaltersymposien im VEB Chemieanlagenbau Staßfurt, Wir brauchen lebendige Partnerbeziehungen - Erfahrungen der Zusammenarbeit zwischen FDGB und VBK-DDR (Ursula Löfflet) (Joachim Lochmann) , „Paradiesbucht" für ein Kinderferienlager (Wolfgang Opens) Aus Pflichtpatenschaft wurde echte Partnerschaft (Petra Liebe) Gedanken zur Rundfunksendung „Malerei der DDR" (Lucie Schütze) G.-T. Kozik / R. R. Wasse: Das Harlaß-Projekt (Klaus Werner) Grafik für die Solidarität - Gemeinschaftsaktion der „Wochenpost" und des Verbandes Bildender Künstler der DDR (Bernhard Honig) Propaganda gegen die Barbarei - Dieter Bocks Wandbild im Haus der Nationalen Volksarmee zu Zittau (Erhard Frommhold) Die Tageszeitung der Jugend als Auftraggeber (Ingrid Feix) Künstlerisches Engagement für praktische ästhetische Erziehung (Eckhard Bendin) , Natalja Poljakowa: Volumen und Raum. Überlegungen zur Struktur der Plastik, Alexander Kamenski: „Vom Alten doch träumt neuer Ruhm . . ." Bemerkungen zu einer Ausstellung von 23 Moskauer Künstlern, Eberhard Kasten: Kolesnikow - ein russischer Künstler in Berlin, Andrej Kamenski: Technik ohne Verstecke Interview mit Dmitri Bisti, Klaus Hammer: Bildkünstlerische Dokumente einer Italienreise, Rita Jorek: Maler, Lehrer und Organisator. Zum Schaffen von Walter Münze, Horst Dauer: Mensch, Umwelt und Natur. Zum Werk von Erich Schmidt-Uphoff, Manfred Tschirner: Günter Neubauer, Klaus Haese: Kunst soll Waffe sein! Alfred Beier-Red zum 80. Geburtstag, Rezension: Alice Hartmann, Die Staffelei im Hühnerhof, Kunstbücher im Kinderbuchverlag, Blickpunkt: Neunte. Höhepunkte des Programms der IX. Kunstausstellung der DDR, Umschau: Christoph Trilse: Theaterplakate zu „Theater der Nationen 1982" in Sofia, Petra Roesner: Plastik und Blumen 1982.
[SW: DDR]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42943 - gefunden im Sachgebiet: Kunst Architektur
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deininger, Joh. W. (Hrsg.) Das Bauernhaus in Tirol und Vorarlberg. 20 Hefte Verlag: Druck und Verlag der K. u. K. priv. Kunstanstalt S. Czeiger Verlag: Druck und Verlag der K. u. K. priv. Kunstanstalt S. Czeiger - gute Exemplare / Im Auftrage des k. k. Ministeriums für Cultus und Unterricht nach Originalaufnahmen herausgegeben / Enthält: Abt. II, Nr. 1 - 5 / Abt. III, Nr. 1 - 10 / Abt. IV, Nr. 1 - 5 - Druck und Verlag der K. u. K. priv. Kunstanstalt S. Czeiger, Wien, (um 1900). Teils mit je ca. 2 Textblättern sowie insgesamt 97 Lithographien (ca. 60,5 x 44 cm), davon 47 chromolithographiert und 1 doppelblattgroß, in neuer Leinen-Flügelmappe mit Fadenschließern, Imperial-Folio (ca. 68,5 x 49,5 cm), (Titelblätter in Reprint vorliegend, Titel und Erläuterungstext gestempelt/teils Stempel auf Tafeln am unteren Rand/2 Titel eingerissen)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2N3957 - gefunden im Sachgebiet: Architektur/ Innenarchitektur
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 1.000,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

(Superman) 10 Comics Verlag: Ehapa Verlag GmbH Verlag: Ehapa Verlag GmbH - Enthalten: Sonderheft Nr. 7: Wundergirl, (1976) / 5. Superband: Superman kämpft gegen seine Freunde! Mit Batman, (1978) / Heft 6, 7. März 1979: Batman - Bruce Wyne heiratet! / Jubiläumsband: 40 Jahre Superman, (1979) / Heft 7/1980: Roter Blitz / Heft 13, 25. Juni 1980: Batman - Achtung! Die Welt wird super! / Heft 15, 22. Juni 1981: Batman - Der Jäger aus dem Weltraum! / Heft 19, 16. September 1981: Batman - Neue Supertaten! / Heft 5, 3. März 1982: Batman - Der Joker, Supermans neuer Freund?! / 23. Superband: Superman gegen Vartox!, (1984) - Verschiedene Auflagen, Ehapa Verlag GmbH, Stuttgart, 1976-1984. Insgesamt 453 überwiegend illustrierte S., broschierte/kartonierte Einbände, quart, (teils kleine Eckknickspuren/teils Einbände leicht berieben/teils gering fleckig)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5d4324 - gefunden im Sachgebiet: Comics
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Arlt, Erich und Otto (Musik) Urack  Programmheft "Anca-Maria" (Operette in 3 Akten. Uraufführung)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Arlt, Erich und Otto (Musik) Urack Programmheft "Anca-Maria" (Operette in 3 Akten. Uraufführung) Plaza: das Theater der 3000, Berlin. 1937 Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 10 S. OBroschur, Gebr.spuren, gut, selten. eingeklebt der Orig.Zeitungsausschnitt vom Plaza, Direktion Fritz Tillmann; Künstlerische Leitung Otto Henning -------- Mitwirkende: Karl Lambertin, Florence Thieß, Annemarie Schwind, Richard Starburg, Michael v. Newlinski, Walter v. Lennep, Erich Bodart, Heinz Ecke...; Doppelseite Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) mit allen Beteiligten; 1 Seite Werbung für "Und wieder Gelächter um Mitternacht" mit Grete Weiser, Werner Finck, Willi Domgraf-Faßbaender, Ingrid Larssen..., Werbeseiten ///////// Die Plaza (auch Theater der 3000 genannt) war von 1929 bis 1944 neben der Scala und dem Wintergarten eines der größten Varietés in Berlin und bot Platz für 3000 Zuschauer. Zudem war es eines der ersten Volksvarietés in Deutschland, da es gezielt auf die Arbeiterschaft ausgerichtet war. Es befand sich im ehemaligen Ostbahnhof ("Küstriner Bahnhof") in Friedrichshain, Küstriner Platz 11, dem heutigen Franz-Mehring-Platz 1. Das Varieté Plaza wurde von den jüdischen Anteilseignern der Scala geschaffen, um die Arbeiterschaft als Varieté-Publikum zu gewinnen. Vorbild dafür waren Spielstätten in anderen Weltmetropolen zu dieser Zeit, die sehr erfolgreich in Arbeitervierteln betrieben wurden. Dabei zeigte sich in Berlin das Gebäude des alten Ostbahnhofs im damaligen Stadtteil Friedrichshain besonders geeignet, da Friedrichshain damals ein ausgeprägtes Proletarier­viertel war. In die ehemalige Bahnsteighalle wurden der Zuschauerraum und ein Bühnenhaus als neuer Bauteil eingebaut. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten wurde das Plaza " ebenso wie die Scala " durch den Hauptkreditgeber Dresdner Bank in nicht-jüdische Hände gegeben. Ab 1935 spielte das Varieté vorwiegend für die KdF-Organisation und wurde 1938 von dieser komplett übernommen. Unter dem Direktor Herbert Müller-Endenthum konnte sich das Plaza bis zur allgemeinen Schließung aller deutschen Theaterbetriebe am 1. September 1944 über gut besuchte Programme freuen. In der letzten Vorstellung vor der Schließung sangen Erich Arnold und Brigitte Mira Lieder aus der Lustigen Witwe. Die ehemalige Bahnhofshalle wurde 1944 durch alliierte Luftangriffe zerstört, das Gebäude 1945 in der Schlacht um Berlin zur Ruine und ab 1952 abgerissen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64925 - gefunden im Sachgebiet: Theater- und Konzertprogramme
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Müller, Johannes (Musik) und Julius Brandt  Programmheft "Die Mädele von Biberach" (Operette in 3 Akten)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Müller, Johannes (Musik) und Julius Brandt Programmheft "Die Mädele von Biberach" (Operette in 3 Akten) Plaza: das Theater der 3000, Berlin. 1935 Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 10 S. OBroschur, Gebr.spuren, gut, selten. Leitung fritz Tillmann, Künstlerische Leitung Otto Henning, Tänze Georges Blanvalet -------- Mitwirkende und Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) Fritz Schönbaumsfeld, Georges Blanvalet, Florence Thieß, Hans Priem, Annemarie Schwind, Heinz Ecke, Hella Tornegg, Armin Münch, Curt Fleiner, Beb Schöngart, Richard Starburg, Hans Leyendecker, Werbung ///////// Die Plaza (auch Theater der 3000 genannt) war von 1929 bis 1944 neben der Scala und dem Wintergarten eines der größten Varietés in Berlin und bot Platz für 3000 Zuschauer. Zudem war es eines der ersten Volksvarietés in Deutschland, da es gezielt auf die Arbeiterschaft ausgerichtet war. Es befand sich im ehemaligen Ostbahnhof ("Küstriner Bahnhof") in Friedrichshain, Küstriner Platz 11, dem heutigen Franz-Mehring-Platz 1. Das Varieté Plaza wurde von den jüdischen Anteilseignern der Scala geschaffen, um die Arbeiterschaft als Varieté-Publikum zu gewinnen. Vorbild dafür waren Spielstätten in anderen Weltmetropolen zu dieser Zeit, die sehr erfolgreich in Arbeitervierteln betrieben wurden. Dabei zeigte sich in Berlin das Gebäude des alten Ostbahnhofs im damaligen Stadtteil Friedrichshain besonders geeignet, da Friedrichshain damals ein ausgeprägtes Proletarier­viertel war. In die ehemalige Bahnsteighalle wurden der Zuschauerraum und ein Bühnenhaus als neuer Bauteil eingebaut. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten wurde das Plaza " ebenso wie die Scala " durch den Hauptkreditgeber Dresdner Bank in nicht-jüdische Hände gegeben. Ab 1935 spielte das Varieté vorwiegend für die KdF-Organisation und wurde 1938 von dieser komplett übernommen. Unter dem Direktor Herbert Müller-Endenthum konnte sich das Plaza bis zur allgemeinen Schließung aller deutschen Theaterbetriebe am 1. September 1944 über gut besuchte Programme freuen. In der letzten Vorstellung vor der Schließung sangen Erich Arnold und Brigitte Mira Lieder aus der Lustigen Witwe. Die ehemalige Bahnhofshalle wurde 1944 durch alliierte Luftangriffe zerstört, das Gebäude 1945 in der Schlacht um Berlin zur Ruine und ab 1952 abgerissen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64926 - gefunden im Sachgebiet: Theater- und Konzertprogramme
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Strauß, Johann (Musik); J. Schnitzer und M. Jokais  Programmheft "Der Zigeunerbaron" (Operette in 3 Akten. Musikalische Leitung Josef Horbert, Tänze Ruth Schwarzkopf)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Strauß, Johann (Musik); J. Schnitzer und M. Jokais Programmheft "Der Zigeunerbaron" (Operette in 3 Akten. Musikalische Leitung Josef Horbert, Tänze Ruth Schwarzkopf) Plaza: das Theater der 3000, Berlin. 1935 Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 12 S. OBroschur, Gebr.spuren, gut, selten. Inszenierung Otto Henning, Tänze Georges Blanvalet -------- Mitwirkende Artur Seeger, Armin Münch, Kurt Uhlig, Curt Hampe, Heinz Förster-Ludwig, Martha Bohse, Hella Tornegg, Heinz Ecke, Inge Sarauw, Margarethe Roemer, Trude Kollin, Erich Gast, meist mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), Werbung ///////// Die Plaza (auch Theater der 3000 genannt) war von 1929 bis 1944 neben der Scala und dem Wintergarten eines der größten Varietés in Berlin und bot Platz für 3000 Zuschauer. Zudem war es eines der ersten Volksvarietés in Deutschland, da es gezielt auf die Arbeiterschaft ausgerichtet war. Es befand sich im ehemaligen Ostbahnhof ("Küstriner Bahnhof") in Friedrichshain, Küstriner Platz 11, dem heutigen Franz-Mehring-Platz 1. Das Varieté Plaza wurde von den jüdischen Anteilseignern der Scala geschaffen, um die Arbeiterschaft als Varieté-Publikum zu gewinnen. Vorbild dafür waren Spielstätten in anderen Weltmetropolen zu dieser Zeit, die sehr erfolgreich in Arbeitervierteln betrieben wurden. Dabei zeigte sich in Berlin das Gebäude des alten Ostbahnhofs im damaligen Stadtteil Friedrichshain besonders geeignet, da Friedrichshain damals ein ausgeprägtes Proletarier­viertel war. In die ehemalige Bahnsteighalle wurden der Zuschauerraum und ein Bühnenhaus als neuer Bauteil eingebaut. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten wurde das Plaza " ebenso wie die Scala " durch den Hauptkreditgeber Dresdner Bank in nicht-jüdische Hände gegeben. Ab 1935 spielte das Varieté vorwiegend für die KdF-Organisation und wurde 1938 von dieser komplett übernommen. Unter dem Direktor Herbert Müller-Endenthum konnte sich das Plaza bis zur allgemeinen Schließung aller deutschen Theaterbetriebe am 1. September 1944 über gut besuchte Programme freuen. In der letzten Vorstellung vor der Schließung sangen Erich Arnold und Brigitte Mira Lieder aus der Lustigen Witwe. Die ehemalige Bahnhofshalle wurde 1944 durch alliierte Luftangriffe zerstört, das Gebäude 1945 in der Schlacht um Berlin zur Ruine und ab 1952 abgerissen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64928 - gefunden im Sachgebiet: Theater- und Konzertprogramme
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Literatur, Jugendbuch (Ballonfahren) HOLLM, HARALD. Im Schlepptau des Hubschraubers. Eine spannende Erzählung vom heutigen Freiballonsport. Hannover, Neuer Jugendschriften-Verlag (1955). Mit Federzeichnungen von Moritz Pathé. 95 Seiten. OPp., verzogen und etwas bestoßen; Gelenke lädiert. - Reihe NJV, Nr. 509. - Papier etwas gebräunt und geringfügig stockfleckig.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5450558 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top