Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 188 Artikel gefunden. Artikel 181 bis 188 werden dargestellt.


Malerei holländische vlämische Malerei, Maler, Biographie, Leben, werk Bode, Wilhelm: Rembrandt und seine Zeitgenossen. Charakterbilder der großen Meister der holländischen und flämischen Malerschule im siebzehnten Jahrhundert. Leipzig, Seemann, 1906. Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren Die vordere Rückenkante im unteren Drittel leicht bestoßen. Sonst sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - U.a. : Frans Hals. Das holländische Sittenbild. Nicolas Maes. Jan Vermeer van Delft. Pieter de Hooch. Gabriel Metsu. Jan Steen. Gerard Ter Boch. - Die Landschaftsmalerei in Holland. Das holländische Stilleben. Adriaen Brouwer. Peter Paul Rubens und Anton van Dyck. Originalpappband. 289 Seiten. ERSTAUSGABE. Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren Die vordere Rückenkante im unteren Drittel leicht bestoßen. Sonst sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - U.a. : Frans Hals. Das holländische Sittenbild. Nicolas Maes. Jan Vermeer van Delft. Pieter de Hooch. Gabriel Metsu. Jan Steen. Gerard Ter Boch. - Die Landschaftsmalerei in Holland. Das holländische Stilleben. Adriaen Brouwer. Peter Paul Rubens und Anton van Dyck.
[SW: Malerei holländische vlämische Malerei, Maler, Biographie, Leben, werk]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 295146 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Adriani, Götz.  Deutsche Malerei im 17. [siebzehnten] Jahrhundert

Zum Vergrößern Bild anklicken

Adriani, Götz. Deutsche Malerei im 17. [siebzehnten] Jahrhundert Köln; DuMont, 1977. 207 Seiten. 21 cm, Klappeinband, Softcover ISBN: 377019260 (falsch). Leseknick im Rücken. Rest sehr gut bis fast wie neu.
[SW: kunstgeschichte,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4127 - gefunden im Sachgebiet: 583 kunst Kunstgeschichte
Anbieter: Baues Verlag, DE-28199 Bremen
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 501,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,55
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Feuchtwanger, Lion; Webster, John Appius und Virginia: Ein Trauerspiel in Fünf Akten (Acht Bildern) Nach dem Englischen des Siebzehnten Jahrhunderts (Classic Reprint) Forgotten Books 2018 Broschur ISBN: 9780666171566
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 241113 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Versandantiquariat Jena, DE-07745 Jena
Bestellen Sie heute und zahlen Sie nach Erhalt. Volles Rückgaberecht. Zahlungsinformationen folgen per E-Mail.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,25
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jacobsen, Jens Peter  Frau Marie Grubbe. Roman aus dem siebzehnten Jahrhundert.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jacobsen, Jens Peter Frau Marie Grubbe. Roman aus dem siebzehnten Jahrhundert. Wien / Zürich / Prag O.-Leinen mit Goldprägung. Lesebändchen. Deutsch von Else von Hollander-Lossow. Illustrationen von Arne Siegfried, Zürich.; Jahr: 1905; Format: Oktav; Anzahl der Seiten: 306; Auflage: 1.; Zustand: 2 (gutes Exemplar)Auf Grund der Versandkostenvorgaben von AbeBooks/ZVAB (die Versandkostenkalkulation richtet sich nicht nach Gewicht, sondern nach Anzahl der Artikel), kann es bei Titeln mit über 1000 Gramm Gewicht oder größeren Formaten zu höheren Portokosten kommen. Nach Bestelleingang erfolgt eine Anfrage, ob Sie einverstanden sind.
[SW: Dänische Literatur]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 29899 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Immanuel, DE-57629 Steinebach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 50,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Aktdarstellung, Akt, weiblicher Körper Stratz, Carl Heinrich: Die Schönheit des weiblichen Körpers. Den Müttern, Ärzten und Künstlern gewidmet. Stuttgart: Verlag von Ferdinand Enke, Ohne Jahr. Achtzehnte Auflage. Frisches, sehr schönes Exemplar.- Neue Auflage der 17. Auflage " eier gründlichen Umarbeitung, (..) so namentlich die Darstellung des Weibes in der Kunst und neue Naturaufnahmen. " Originalleinen Mit 270 Abbildungen und 7 Tafeln. 1 Titelblatt unter Seidenhemdchen ( Akt), XVIII, 438, 24 Seiten Mit dem Vorwort zur siebzehnten Auflage (1905) Frisches, sehr schönes Exemplar.- Neue Auflage der 17. Auflage " eier gründlichen Umarbeitung, (..) so namentlich die Darstellung des Weibes in der Kunst und neue Naturaufnahmen. "
[SW: Aktdarstellung, Akt, weiblicher Körper]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 301723 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Großbritannien (König Edward VIII. von England) MAINE, BASIL. Prinz von Wales, König Eduard VIII. Eine Biographie. (Für die deutsche Ausgabe um das 16. Kapitel erweiterte Ausgabe). Bln, Siegismund (1936). Mit mehreren Bildtafeln, gefaltetem Stammbaum und einem separat hinzugefügten (31 Seiten, eine Abbildung, Klammerheftung) "Siebzehnten Kapitel: Die Abdankung König Edwards VIII." 232 Seiten. OLwd (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. defekt anbei), gering bestoßen und leicht berieben. - Schnitt und Papier geringfügig angestaubt bzw. gebräunt und leicht stockfleckig. - Der gefaltete Stammbaum mit Knickspuren und Randläsionen. - Erste deutsche Ausgabe. - Die oft fehlende Beilage hier vorhanden.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5456069 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schelmuffskys Wahrhafftige Curioese und sehr gefaehrliche Reisebeschreibung zu Wasser und Land. (Mit Illustrationen von Trude Richter).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schelmenroman, 17. Jahrhundert, Schelmuffsky, Christian Reuter, Lügenroman, Humor, Satire Reuter, Christian Schelmuffskys Wahrhafftige Curioese und sehr gefaehrliche Reisebeschreibung zu Wasser und Land. (Mit Illustrationen von Trude Richter). 1948 Gertrud Schumacher-Gebler / München Leineneinband, 31 x 22 cm, Einband mit marginaler Verschmutzung, Innenseiten altersbedingt gebräunt, aber sehr sauber und gut erhalten. Mit 56 sehr schönen Illustrationen von Trude Richter, die z. T. einen sehr ausgeprägten Comic-Charakter haben. Erster und Anderer Theil des zweiteilige Lügen- und Schelmenroman des zur Zeit des Verfassens 30jährigen Theologie-Studenten Christian Reuter, die vom Literaturwissenschaftler Georg Ellinger „die genialste humoristische Erzählung des siebzehnten Jahrhunderts“ genannt wurde. Christoph Stoll und Sven Hanuschek sehen Schelmuffsky in ihrem Artikel in Kindlers Literatur Lexikon als ein Werk an der Schwelle zwischen Barock und Aufklärung, das eine Satire auf die Trivialliteratur seiner Zeit und auf das damalige Ideal des modisch-höfischen Mannes von Welt darstelle. Die Komik des Romans entstehe durch die stets misslungene Galanterie und die rüpelhafte Grobheit der Hauptfigur sowie durch deren Sprache, die hohle Phrasen, unverstandene Fremdwörter und Obszönitäten kombiniere. Reuter habe mit Schelmuffsky den ersten deutschsprachigen Roman mit einem unzuverlässigen Ich-Erzähler geschaffen. (Quelle: Wikipedia). Erzählt werden in Ich-Form die Abenteuer des Schelmuffsky, einem Schnorrer-Typen, Lügenbold, der sich durch s leben wurstelt, trickst und betrügt, das aber überaus pfiffig und humorvoll. Grundmotivation für den Roman war der Wunsch des Verfassers, sich an der wohlhabenden Familie Müller aus Leipzig zu rächen, die ihn als Studenten, der monatelang die Miete für seine Unterkunft schuldig geblieben war, vor die Türe setzte.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4652 - gefunden im Sachgebiet: Barock
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Ordnung der Dinge. Eine Archäologie der Humanwissenschafen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Foucault, Ordnung der Dinge, Gesellschaftstheorie, Soziologie, Philosophie Foucault, Michel Die Ordnung der Dinge. Eine Archäologie der Humanwissenschafen. 1974 Suhrkamp / Frankfurt am Main Broschierter Einband, 17 x 11 cm, nur leichte Gebrauchsspuren, Innenseiten schwach gebräunt, sauber, keine Eintragungen. Verlagstext: »Dieses Buch muss als eine vergleichende Studie gelesen werden. Was ich wollte, war, eine bestimmte Zahl von Elementen nebeneinander zu zeigen – das Wissen von den Lebewesen, das Wissen von den Gesetzen der Sprache und das Wissen der ökonomischen Fakten – und sie mit dem philosophischen Diskurs ihrer Zeit in Verbindung zu setzen für einen Zeitraum, der sich vom siebzehnten bis zum neunzehnten Jahrhundert erstreckt.« (Foucault) Paul-Michel Foucault wurde am 15. Oktober 1926 in Poitiers als Sohn einer angesehenen Arztfamilie geboren und starb am 25. Juni 1984 an den Folgen einer HIV-Infektion. Nach seiner Schulzeit in Poitiers studierte er Philosophie und Psychologie in Paris. 1952 begann seine berufliche Laufbahn als Assistent für Psychologie an der geisteswissenschaftlichen Fakultät in Lille. 1955 war er als Lektor an der Universität Uppsala (Schweden) tätig. Nach Direktorenstellen an Instituten in Warschau und Hamburg (1958/1959) kehrte er 1960 nach Frankreich zurück, wo er bis 1966 als Professor für Psychologie und Philosophie an der Universität Clermont-Ferrand arbeitete. In diesem Zeitraum erschien 1961 seine Dissertationsschrift Folie et déraison. Histoire de la folie à l âge classique (dt.: Wahnsinn und Gesellschaft). Er thematisierte darin die Geschichte des Wahnsinns und das Zustandekommen einer Abgrenzung von geistiger Gesundheit und Krankheit und die damit einhergehenden sozialen Mechanismen. 1965 und 1966 war er Mitglied der Fouchet-Kommission, die von der Regierung für die Reform des (Hoch-)Schulwesens eingesetzt wurde. 1966 wurde Les mots et les choses – Une archéologie des sciences humaines (dt.: Die Ordnung der Dinge) veröffentlicht, worin er mit seiner diskursanalytischen Methode die Wissenschaftsgeschichte von der Renaissance bis ins 19. Jahrhundert untersuchte. Nach einem Auslandsaufenthalt als Gastprofessor in Tunis (1965-1968) war er an der Reform-Universität von Vincennes tätig (1968-1970). 1970 wurde er als Professor für Geschichte der Denksysteme an das renommierte Collège de France berufen. Gleichzeitig machte er durch sein vielfältiges politisches Engagement auf sich aufmerksam. In diesem Kontext entstand die Studie Surveiller et punir (dt.: Überwachen und Strafen). 1975-1982 unternahm er Reisen nach Berkeley und Japan sowie in den Iran und nach Polen. ISBN: 3518076965
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5686 - gefunden im Sachgebiet: Uhren
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top