Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 4150 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


(Ludwig Hussel):  Das Echo aus den Sälen europäischer Höfe und vornehmer Zirkel oder merkwürdige Erzählungen und unbekannte Anekdoten von den Ereignissen der neuesten Zeit.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Monaco, Befreiungskriege, Biographie, Leben, deutsche Verfassung, Politik, WIrkung, Rezeption, Gesc (Ludwig Hussel): Das Echo aus den Sälen europäischer Höfe und vornehmer Zirkel oder merkwürdige Erzählungen und unbekannte Anekdoten von den Ereignissen der neuesten Zeit. Leipzig, in der Baumgärtnerschen Buchhandlug ( Baumgärtner)1818, 1818. Dritten Bandes drittes Heft. - Die Ameise oder Bemerkungen, Charakterzüge und Anekdoten, auch Schlachtberichte vom Kriegsschauplatze im Jahr 1812 bis 15. Dreißigste Sammlung. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Kleiner schwacher Bibliiotheksstempel auf der Titelseite.Die Seiten teils leicht braunfleckig. Sonst sehr gutes Exemplar. Enthält u.a.: Niederkunft der Kaiserin Marie Luise. Die Ultraroyalisten in Frankreich. Napoleon kann Destouches nicht leiden. Napoleons Widerwillen gegen Tacitus. Bonaparte als Kunstrichter. Napoleons Aberglaube. Schicksal eines Franzosen in Rußland. Auszüge aus dem Tagebuch eines französischen Feldwundarztes. Der Graf von Las Casas an Napoleon. Welches Land hat keine Verfassung? Mittel, jeden Betrug im Spiel zu verhindern. Über Napoleon. Ansichten über den Congreß in Aachen. Klagen der Einwohner von Monaco gegen ihren Fürsten. Anforderungen der Holländer an Spanien. Politische Aphorismen. - " Thoren glauben immer an eine Zukunft, die alles gut macht, was man in der Gegenwart verfehlt hat. " - " Die Teutschen wissen alles haarklein, was nicht seyn soll, aber thun sie das, was seyn muß und soll?" ( 1818 - 2022 zitiert) im KRIEG von Gospodin P. und seiner Clique in der Ukraine ) Originalbroschur. VI, 192-280 Seiten. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Kleiner schwacher Bibliiotheksstempel auf der Titelseite.Die Seiten teils leicht braunfleckig. Sonst sehr gutes Exemplar. Enthält u.a.: Niederkunft der Kaiserin Marie Luise. Die Ultraroyalisten in Frankreich. Napoleon kann Destouches nicht leiden. Napoleons Widerwillen gegen Tacitus. Bonaparte als Kunstrichter. Napoleons Aberglaube. Schicksal eines Franzosen in Rußland. Auszüge aus dem Tagebuch eines französischen Feldwundarztes. Der Graf von Las Casas an Napoleon. Welches Land hat keine Verfassung? Mittel, jeden Betrug im Spiel zu verhindern. Über Napoleon. Ansichten über den Congreß in Aachen. Klagen der Einwohner von Monaco gegen ihren Fürsten. Anforderungen der Holländer an Spanien. Politische Aphorismen. - " Thoren glauben immer an eine Zukunft, die alles gut macht, was man in der Gegenwart verfehlt hat. " - " Die Teutschen wissen alles haarklein, was nicht seyn soll, aber thun sie das, was seyn muß und soll?" ( 1818 - 2022 zitiert) im KRIEG von Gospodin P. und seiner Clique in der Ukraine )
[SW: Monaco, Befreiungskriege, Biographie, Leben, deutsche Verfassung, Politik, WIrkung, Rezeption, Geschichte Royalisten Schlachtbericht, Krieg, Kriegsschauplatz Befreiungskriege Napoleon]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 230477 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 29,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Processus Juridicus contra sagas & veneficos. Das ist: ein Rechtlicher Proceß gegen die Unholden und Zauberische Personen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Paul Laymann Processus Juridicus contra sagas & veneficos. Das ist: ein Rechtlicher Proceß gegen die Unholden und Zauberische Personen Rolck, Waldern, Oettingen, Augsburg 1710 Halbpergament Sehr Gut Noch Titel: „in welchen ordentlich docirt wird/ und aus fürnehmen bey der Rechten Doctorn und berühmten Scribenten vorgetragen wird: Was gestalt Geistliche und Weltliche Inquisitores, Richterschafften/ und Mit-Beamten so wohl vor als nach der Captur der Maleficanten/ dann auch vor und nach den Capital-Sentenz und letzten Rechts Urtheil/ mit denen reis und Beklagten/ wegen des Zauberey Lasters/ damit Sie ohne Sorg und Gefahr in tribunalibus und Gerichts-Stätten procedirn und verfahren mögen/ sich zu verhalten haben: Ist mit guten Fleiß und gründlicher Probation und Beweiß durch Paulum Laymann in Lateinischer Sprach beschrieben jetzt den Gerichtshaltern und guter Justici Befreunden zum besten verteutscht/ auch mit bewehrten Historien und andern Umständen vermehrt/ und in unterschiedliche Titul ordentlich abgetheilet: mit Approbation der Obern“. +++ Marmorierter pappbezogener kartonierter Einband, Pergament Rücken (unbeschriftet), Titel als Faltblatt, Kopfvignette, 187 Seiten, Schlußvignette, dazu Register, schöne klare Typographie, sauber. Themen u.a: "Wie mildt oder scharff die tortur seyn solle/ ob die unholden öfter als einmahl sollen gefoltert werden/ wie sich der Richter verhalten soll/ Ob man den Gefangenen gestatten soll, daß sie im Kercker beichten/ Ob man die Hexen und Unholden lebendig verbrennen soll/ Ob man die zauberische Personen so in Kercker gestorben seyn begraben soll". Eine echte Rarität in sehr gutem Zustand. +++ Paul Laymann (1575 -1635) österreichischer Jesuit, der als einer der bedeutendsten Moraltheologen seiner Zeit gilt. Er war Beichtvater Ferdinand II. Bekannt ist er durch seine kritische Haltung gegenüber Hexenprozessen (aus Wikipedia). +++ 8 x 12,5 cm, 0,1 kg. +++ Stichwörter: Rarität Geschichte Magie Malleus Judicum Hexenprozesse Hexenlehre Hexenverfolgung Zauberei Teufliches Cautio Criminalis Hexenwahn Jura Hexenhammer
[SW: Rarität Geschichte Magie Malleus Judicum Hexenprozesse Hexenlehre Hexenverfolgung Zauberei Teufliches Cautio Criminalis Jura Hexenhammer Hexenwahn]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 025946 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Clement, DE-53111 Bonn

EUR 1.800,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Annaberger Barbara-Uthmann-Büchlein.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Erzgebirge, Annaberg, Elterlein, Barbara Uthmann, Klöppeln, Denkmal, Marktbrunnen, Grabdenkmal, Förd Burkhardt, Hans: Annaberger Barbara-Uthmann-Büchlein. Annaberg-Buchholz: Hans Burkhardt, 1999. Ausgewählte Abhandlungen zum Thema Barbara Uthmann. Herausgegeben vom Förderverein zur Wiedererrichtung des Barbara-Uthmann-Denkmales auf dem Annaberger Markt e. V. Mit 17 Abbildungen. Vorwort: Diese Veröffentlichung soll keine Streitschrift, sondern die Darstellung der Meinung der "anderen Seite" sein. Der Verfasser ist sich dabei bewußt, daß seine Meinung nicht den Anspruch erheben kann, absolute Wahrheit zu sein. Er hat den Sachverhalt so dargestellt, wie er aus seiner Sicht in den mehr als lückenhaften alten Nachrichten erkennbar war. Revolutionäre Erkenntnisse wurden dabei nicht gewonnen. Diese Meinung des Verfassers steht im Widerspruch zu der Meinung anderer Forscher. Soweit bekannt ist beruhen deren Forschungsergebnisse auf den gleichen Quellen, die auch der Verfasser benutzt hat. Diese kann aber auch nicht den Anspruch erheben, absolute Wahrheit zu sein. ... Die Wiedererrichtung des Barbara-Uthmann-Denkmals auf dem Annaberger Marktplatz dient der Würdigung einer bedeutenden Frau. Dass sie das Klöppeln nicht erfunden hat, ist schon länger als hundert Jahre bekannt. Diesem Zweck soll das Denkmal auch nicht dienen. Aber daß sie zu Lebzeiten große Verdienste nicht nur wegen ihrer sicher maßgeblichen Mitwirkung bei der Einführung und Verbreitung der Klöppelkunst im Erzgebirge erworben hat, sondern daß sie vor allem auch durch die Beschäftigung von mehr als neunhundert Bortenwirkerinnen und Klöpplerinnen einen großen Anteil zur Linderung der Not vieler Familien leistete, ist unbestritten und hat ihr einen bleibenden Platz in der Historiographie der Stadt Annaberg eingetragen. ... // sehr guter Zustand // 1,12,2 21 cm, Broschiert 64 S., 17 Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), 1. Aufl., 2000 Stück, Vorwort: Diese Veröffentlichung soll keine Streitschrift, sondern die Darstellung der Meinung der "anderen Seite" sein. Der Verfasser ist sich dabei bewußt, daß seine Meinung nicht den Anspruch erheben kann, absolute Wahrheit zu sein. Er hat den Sachverhalt so dargestellt, wie er aus seiner Sicht in den mehr als lückenhaften alten Nachrichten erkennbar war. Revolutionäre Erkenntnisse wurden dabei nicht gewonnen. Diese Meinung des Verfassers steht im Widerspruch zu der Meinung anderer Forscher. Soweit bekannt ist beruhen deren Forschungsergebnisse auf den gleichen Quellen, die auch der Verfasser benutzt hat. Diese kann aber auch nicht den Anspruch erheben, absolute Wahrheit zu sein. ... Die Wiedererrichtung des Barbara-Uthmann-Denkmals auf dem Annaberger Marktplatz dient der Würdigung einer bedeutenden Frau. Dass sie das Klöppeln nicht erfunden hat, ist schon länger als hundert Jahre bekannt. Diesem Zweck soll das Denkmal auch nicht dienen. Aber daß sie zu Lebzeiten große Verdienste nicht nur wegen ihrer sicher maßgeblichen Mitwirkung bei der Einführung und Verbreitung der Klöppelkunst im Erzgebirge erworben hat, sondern daß sie vor allem auch durch die Beschäftigung von mehr als neunhundert Bortenwirkerinnen und Klöpplerinnen einen großen Anteil zur Linderung der Not vieler Familien leistete, ist unbestritten und hat ihr einen bleibenden Platz in der Historiographie der Stadt Annaberg eingetragen. ... // sehr guter Zustand // 1,12,2
[SW: Erzgebirge, Annaberg, Elterlein, Barbara Uthmann, Klöppeln, Denkmal, Marktbrunnen, Grabdenkmal, Förderverein, Uttmann,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42263 - gefunden im Sachgebiet: Regionalgeschichte
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zwischen Krieg, Wiederaufbau und Demontagen - Die BASF 1939 bis 1952 / 53 .

Zum Vergrößern Bild anklicken

Demontage, Nachkrieg, Zweiter Weltkrieg, Drittes Reich Perrey, Hans-Joachim: Zwischen Krieg, Wiederaufbau und Demontagen - Die BASF 1939 bis 1952 / 53 . Ludwigshafen am Rhein, Stadtverwaltung, 2009. Inaugural-Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Philosophie an der Universität Mannheim. Veröffentlichungen des Stadtarchivs Ludwigshafen am Rhein`, Band 38. SEHR gutes Exemplar der grundlegenden Publikation. BEILIEGEN in KOPIE 3 interessante DOKUMENTE: 1. Verzeichnis der Fliegerangriffe auf das Werk. 2. ABSCHRIFT: Dr. CARL WURSTER an Prof. Dr. Krauch, Berlin - Brief, 3 Seiten. vom 22. März 1945 zur Frage, wie es mit dem WERK und den Menschen dort weitergehen soll ( " "Vor etwa 1 Stunde erhilet ich dir Nachricht( .. ) dass ich mich absetzen soll" ) 3. CARL WURSTER : ENTWURF " Kurze Beschreibung der Ereignisse in den letzten Tagen vor der Besetzung von Ludwigshafen am Rhein durch amerikanische Truppen" ( 4.6. 1947) 6 Seiten. Originalpappband. XXXXVIII Seiten Abbildungen auf Tafeln. 336 Seiten. Veröffentlichungen des Stadtarchivs Ludwigshafen am Rhein`, Band 38. SEHR gutes Exemplar der grundlegenden Publikation. BEILIEGEN in KOPIE 3 interessante DOKUMENTE: 1. Verzeichnis der Fliegerangriffe auf das Werk. 2. ABSCHRIFT: Dr. CARL WURSTER an Prof. Dr. Krauch, Berlin - Brief, 3 Seiten. vom 22. März 1945 zur Frage, wie es mit dem WERK und den Menschen dort weitergehen soll ( " "Vor etwa 1 Stunde erhilet ich dir Nachricht( .. ) dass ich mich absetzen soll" ) 3. CARL WURSTER : ENTWURF " Kurze Beschreibung der Ereignisse in den letzten Tagen vor der Besetzung von Ludwigshafen am Rhein durch amerikanische Truppen" ( 4.6. 1947) 6 Seiten.
[SW: Demontage, Nachkrieg, Zweiter Weltkrieg, Drittes Reich]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 236647 - gefunden im Sachgebiet: Firmengeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 26,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

DEUTSCHE HEIMAT EINE SAMMLUNG VON BILDERN, DIE DEUTSCHER GESCHICHTE UND WIRTSCHAFTLICHER STÄRKE DES div. Autoren: Deutsche Heimat Eine Sammlung von Bildern, die von deutscher Geschichte und wirtschaftlicher Stärke des deutschen Volkes Zeugnis ablegen soll Berlin, Cigaretten Fabrik,, 1926. ohne Seitenangabe antik gebundene Ausgabe Deutsche Heimat Eine Sammlung von Bildern, die von deutscher Geschichte und wirtschaftlicher Stärke des deutschen Volkes Zeugnis ablegen soll, Mit 144 farbigen Sammelbildern (komplett),e 6 montierte Farbbilder zu 24 Themen: Landschaften, frühere Kolonien, Trachten, Märchen, Handelsschiffahrt, Verkehrsmittel, Getreidearten, Reichsbundmilitär, Klassiker, Baukunst, Burgen, Landwirtschaft, Industrie, jagbare Tiere, Musiker, Bäume, Kriegsschiffahrt, Ströme, Maler, Bauernhäuser, Nationaldenkmäler, Volkslieder, Volkstrachten, Städte in Norddeutschland, einband berieben, Seiten lösen sich vom Einband, Einbandrücken eingerissen, Maße ca. 27,5 xcm 25,5 cm Sprache: Deutsch gebundene Ausgabe, Halbleder ohne Seitenangabe antik gebundene Ausgabe Deutsche Heimat Eine Sammlung von Bildern, die von deutscher Geschichte und wirtschaftlicher Stärke des deutschen Volkes Zeugnis ablegen soll, Mit 144 farbigen Sammelbildern (komplett),e 6 montierte Farbbilder zu 24 Themen: Landschaften, frühere Kolonien, Trachten, Märchen, Handelsschiffahrt, Verkehrsmittel, Getreidearten, Reichsbundmilitär, Klassiker, Baukunst, Burgen, Landwirtschaft, Industrie, jagbare Tiere, Musiker, Bäume, Kriegsschiffahrt, Ströme, Maler, Bauernhäuser, Nationaldenkmäler, Volkslieder, Volkstrachten, Städte in Norddeutschland, einband berieben, Seiten lösen sich vom Einband, Einbandrücken eingerissen, Maße ca. 27,5 xcm 25,5 cm Sprache: Deutsch
[SW: DEUTSCHE HEIMAT EINE SAMMLUNG VON BILDERN, DIE DEUTSCHER GESCHICHTE UND WIRTSCHAFTLICHER STÄRKE DES DEUTSCHEN VOLKES ZEUGNIS ABLEGEN SOLL GESCHICHTE, KULTUR- U. SITTENGESCHICHTE, FACHLITERATUR, WISSEN]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 33214 - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Geschichte
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Johannes <de Regina, von Neapel> ; Trinität / Dreifaltigkeit, Geschichte, Religion, Theologie thomi Schneider, Richard: Die Trinitätslehre in den Quodlibeta und Quaestiones disputatae des Johannes von Neapel O. P. 1336 [gestorben dreizehnhundertsechsunddreissig]. München, Paderborn, Wien : Schöningh, 1972. Grabmann-Institut zur Erforschung der Mittelalterlichen Theologie und Philosophie: Veröffentlichungen des Grabmann-Institutes zur Erforschung der Mittelalterlichen Theologie und Philosophie ; N.F., 16; Münchener Universitätsschriften : Kath.-Theol. Fak. Schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. - " Es ist das Vorhaben dieser Arbeit, die Trinitätslehre des Johannes v. Neapel so objektiv wie möglich darzustellen. Das heißt, dieser Theologe soll nicht von Thomas her interpretiert werden, sondern er soll als eigenständiger Denker betrachtet werden, der sich, in der thomistischen Tradition stehend, mit den verschiedenen theologischen Neuerungen seiner Zeit auseinandersetzte." Originalbroschur. XV, 244 Seiten ; 24 cm ERSTAUSGABE. Schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. - " Es ist das Vorhaben dieser Arbeit, die Trinitätslehre des Johannes v. Neapel so objektiv wie möglich darzustellen. Das heißt, dieser Theologe soll nicht von Thomas her interpretiert werden, sondern er soll als eigenständiger Denker betrachtet werden, der sich, in der thomistischen Tradition stehend, mit den verschiedenen theologischen Neuerungen seiner Zeit auseinandersetzte."
[SW: Johannes <de Regina, von Neapel> ; Trinität / Dreifaltigkeit, Geschichte, Religion, Theologie thomistische Tradition]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 270883 - gefunden im Sachgebiet: Theologie / katholische, evangelische, orthodoxe / Bibel
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Stirner, Max: Der Einzige und sein Eigentum. Stuttgart Reclam, 1972. Mit einem Nachwort von Ahlrich Meyer. Sehr gutes Exemplar. Enthält u.a. : Menschen der alten und neuen Zeit. Der politische Liberalismus. Der Soziale Liberalismus. Der humane Liberalismus. - " Was soll nicht alles meine Sache sein! Vor allem die gute Sache, dann die Sache Gottes, die Sache der Menschheit, der Wahrheit, der Freiheit, der Humanität, der Gerechtigkeit.... Nur m e i n e Sache soll niemals meine Sache sein. " Pfui über den Egoisten, der nur an sich denkt!" ! - BEILIEGT: Umfangreicher Essay von BERND A. LASKA: "Dissident geblieben. Wie Mavrx und Nietzsche ihren Kollegen Max Stirner verdrängten und warum er sie geistig überlebt hat. Ein Versuch über philosophische Konsequenz der Aufklärung." ( DIE ZEIT 27. Januar 2000 ) Originalbroschur. 460 Seiten, 1. Auflage. ERSTAUSGABE dieser Ausgabe. Sehr gutes Exemplar. Enthält u.a. : Menschen der alten und neuen Zeit. Der politische Liberalismus. Der Soziale Liberalismus. Der humane Liberalismus. - " Was soll nicht alles meine Sache sein! Vor allem die gute Sache, dann die Sache Gottes, die Sache der Menschheit, der Wahrheit, der Freiheit, der Humanität, der Gerechtigkeit.... Nur m e i n e Sache soll niemals meine Sache sein. " Pfui über den Egoisten, der nur an sich denkt!" ! - BEILIEGT: Umfangreicher Essay von BERND A. LASKA: "Dissident geblieben. Wie Mavrx und Nietzsche ihren Kollegen Max Stirner verdrängten und warum er sie geistig überlebt hat. Ein Versuch über philosophische Konsequenz der Aufklärung." ( DIE ZEIT 27. Januar 2000 )
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 286183 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie / Philosophiegeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 16,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bildende Kunst, Psychologie, bildliche Darstellung, Bild Gombrich, Ernst H.: Kunst und Illusion : Zur Psychologie der bildlichen Darstellung. Köln: Phaidon, 1967. Aus dem Englischen übertragen von Lisbeth Gombrich. Mit dem Vorwort zur 2. Auflage (1961). Art and illusion. Nur der Buchblock ganz leicht l gebogen durch Lagerung. Sonst sehr gutes Exemplar. - - Enthält u.a.: Die Grenzen der Ähnlichkeit. Vom Licht zur Farbe. Funktion und Form. Der Anteil des Beschauers. Erfindungen und Entdeckungen. Das Experiment der Karikatur. Die Analyse des Gesichtseindruckes in der Malerei. Gedanken über die griechische Revolution. Wahrheit und Konvention... - " Die Abbildung, die ich hier dem Leser vor Augen halte, soll ihm schneller und eindringlicher veranschaulichen, was hier unter dem Rätsel des Stils verstanden werden soll, als Worte es könnten. Alains witzige Zeichnung ist die elegante Formulierung eines Problems, mit dem sich die Kunsthistoriker seit vielen Generationen abmühen: Wie kommt es, daß verschiedene Zeiten und Völker die sichtbare Welt in so verschiedener Weise dargestellt haben? " Originalleinen 526 Seiten. Mit zahlreichen zum Teil farbigen Abbildungen. 26 cm. Deutsche ERSTAUSGABE. ISBN: 3763016368 Art and illusion. Nur der Buchblock ganz leicht l gebogen durch Lagerung. Sonst sehr gutes Exemplar. - - Enthält u.a.: Die Grenzen der Ähnlichkeit. Vom Licht zur Farbe. Funktion und Form. Der Anteil des Beschauers. Erfindungen und Entdeckungen. Das Experiment der Karikatur. Die Analyse des Gesichtseindruckes in der Malerei. Gedanken über die griechische Revolution. Wahrheit und Konvention... - " Die Abbildung, die ich hier dem Leser vor Augen halte, soll ihm schneller und eindringlicher veranschaulichen, was hier unter dem Rätsel des Stils verstanden werden soll, als Worte es könnten. Alains witzige Zeichnung ist die elegante Formulierung eines Problems, mit dem sich die Kunsthistoriker seit vielen Generationen abmühen: Wie kommt es, daß verschiedene Zeiten und Völker die sichtbare Welt in so verschiedener Weise dargestellt haben? "
[SW: Bildende Kunst, Psychologie, bildliche Darstellung, Bild]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 292816 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 29,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Brecht, Bertolt: Gesammelte Werke in 20 Bänden. ZWANZIG (20) Bände. Bände 1-7: Stücke. - Bände 8-10: Gedichte. Bände 11-14: Prosa. - Bände 15-17: Zum Theater. - Bände 18 & 19: Zur Literatur und Kunst. Band 20: Zur Politik und Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 1967. (Werkausgabe edition suhrkamp). SEHR gutes Exemplar der umfangreichen Taschenbuchausgabe. Hier zur ERINNERUNG in seltsamen Zeiten: Bertolt Brecht Von der Freundlichkeit der Welt Auf die Erde voller kaltem Wind Kamt ihr alle als ein nacktes Kind. Frierend lagt ihr alle ohne Hab Als ein Weib euch eine Windel gab. Keiner schrie euch, ihr wart nicht begehrt Und man holte euch nicht im Gefährt. Hier auf Erden wart ihr unbekannt Als ein Mann euch einst nahm an der Hand. Von der Erde voller kaltem Wind Geht ihr all bedeckt mit Schorf und Grind. Fast ein jeder hat die Welt geliebt Wenn man ihm zwei Hände Erde gibt. (1920) Gegenlied zu "Von der Freundlichkeit der Welt" Soll das heißen, daß wir uns bescheiden Und "So ist es und so bleibt es" sagen sollen? Und, die Becher sehend, lieber Dürste leiden, Nach den leeren greifen sollen, nicht den vollen? Soll das heißen, daß wir draußen bleiben Ungeladen in der Kälte sitzen müssen Weil da große Herrn geruhn, uns vorzuschreiben Was da zukommt uns an Leiden und Genüssen? Besser scheint`s uns doch, aufzubegehren Und auf keine kleinste Freude zu verzichten Und die Leidenstifter kräftig abzuwehren Und die Welt uns endlich häuslich einzurichten! (um 1957) Leinenkaschierte Originalbroschur-Bände im Originalschuber. ca. 8000 Seiten. 51.-75. Tausend. SEHR gutes Exemplar der umfangreichen Taschenbuchausgabe. Hier zur ERINNERUNG in seltsamen Zeiten: Bertolt Brecht Von der Freundlichkeit der Welt Auf die Erde voller kaltem Wind Kamt ihr alle als ein nacktes Kind. Frierend lagt ihr alle ohne Hab Als ein Weib euch eine Windel gab. Keiner schrie euch, ihr wart nicht begehrt Und man holte euch nicht im Gefährt. Hier auf Erden wart ihr unbekannt Als ein Mann euch einst nahm an der Hand. Von der Erde voller kaltem Wind Geht ihr all bedeckt mit Schorf und Grind. Fast ein jeder hat die Welt geliebt Wenn man ihm zwei Hände Erde gibt. (1920) Gegenlied zu "Von der Freundlichkeit der Welt" Soll das heißen, daß wir uns bescheiden Und "So ist es und so bleibt es" sagen sollen? Und, die Becher sehend, lieber Dürste leiden, Nach den leeren greifen sollen, nicht den vollen? Soll das heißen, daß wir draußen bleiben Ungeladen in der Kälte sitzen müssen Weil da große Herrn geruhn, uns vorzuschreiben Was da zukommt uns an Leiden und Genüssen? Besser scheint`s uns doch, aufzubegehren Und auf keine kleinste Freude zu verzichten Und die Leidenstifter kräftig abzuwehren Und die Welt uns endlich häuslich einzurichten! (um 1957)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 299237 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sisow, Nikolai: Was soll ich mit einer Million? Moskau: Verlag Progress, 1981. Kriminalerzählungen. [Aus dem Russischen von Thea-Marianne Bobrowski]. Illustriert. Eine Seite mit Läsuren, ansonsten gut erhalten. // 16 Erzählungen, u.a.: Das Ende der "Goldfirma", "Antiquitätenhändler", Deckname "Chevrot", "Was soll ich mit einer Million?", Eine alte Rechnung, Der Hausteufel" // 5,3,6 21 cm, Pappband, cellophaniert 511 S., Eine Seite mit Läsuren, ansonsten gut erhalten. // 16 Erzählungen, u.a.: Das Ende der "Goldfirma", "Antiquitätenhändler", Deckname "Chevrot", "Was soll ich mit einer Million?", Eine alte Rechnung, Der Hausteufel" // 5,3,6
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 24973 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Humor - Umberto, Eco Schüsse mit Empfangsbestätigung Neue Streichholzbriefe Hanser, Carl GmbH + Co., August, 2006. 176 Seiten 124 mm x 197 mm x 23 mm Einband rot Umschlag aufgeklebt Soll man eher auf die Philosophen hören oder auf die Philosophinnen Soll man Bücher sammeln oder lesen Oder soll man einfach nur noch ins Kino gehen Umberto Eco, einer der markantesten und unterhaltsamsten Kommentatoren unserer Alltagswelt, betrachtet in diesen scharfzüngigen Essays und Glossen Politik, Kultur und die allgemeine Lage. Es geht um Romane, Filme und Romanverfilmungen, um neue und antiquarische Bücher, Katastrophennachrichten und um den alltäglichen Krieg. Ein Feuerwerk an Belesenheit und Witz.
[SW: Italienische Belletristik / Essay, Feuilleton, Reportage]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39745 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Heinz Buschulte, DE-79379 Müllheim

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Koen Fossey/Barbara Haupt (Übersetz.)  Fredy, der Held

Zum Vergrößern Bild anklicken

Koen Fossey/Barbara Haupt (Übersetz.) Fredy, der Held Parabel Verlag 1991 Hardcover mit leichten Gebrauchsspuren! Fredy, der kleine Frosch, ist ein Zauderer. Soll er die Einladung für das große Fest der Frösche annehmen? Soll er sich verkleiden? Soll er an den Spielen teilnehmen? Auf einmal steht Fredy im Mittelpunkt... n. pag.Antikbuch24-Schnellhilfepag. = paginiert (Seitennummerierung) 22,5 x 26,8 cm ISBN: 9783789803598
[SW: Rarität/antiquarisches Buch/altes Kinderbuch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN17588 - gefunden im Sachgebiet: Alte Kinderbücher
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 10,35
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Freytag, Gustav;  Soll und Haben - Roman in sechs Büchern: erster und zweiter Band

Zum Vergrößern Bild anklicken

Freytag, Gustav; Soll und Haben - Roman in sechs Büchern: erster und zweiter Band Leipzig, Verlag von S. Hirzel, 1896. 45. Ausgabe 575, 404 Seiten , 21 cm, Hardcover/Pappeinband diese beiden Bände sind ein Dachbodenfund, gebräunte Seiten fleckiger Einband, Rücken- und Kantenestoßungen, ... Der Roman soll das deutsche Volk da suchen, wo es in seiner Tüchtigkeit zu finden ist, nämlich bei seiner Arbeit. Julian Schmidt (aus dem Buch) 1m2a Soll und Haben; Roman in sechs Büchern: erster und zweiter Band; Gustav Freytag; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 33849 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 29,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Meyerhoff,Fritz  Wirtschaftskunde

Zum Vergrößern Bild anklicken

Meyerhoff,Fritz Wirtschaftskunde Grundinformationen. Lernziel 1 - Der Schüler soll erklären können, warum der Mensch wirtschaften muß. Lernziel 2 - Der Schüler soll anhand eines Beispieles erklären können, warum er zu keinem Zeitpunkt aus dem Wirtschaftsleben ausscheidet. Lernziel 6 - Der Schüler soll - ausgehend vom Marktbegriff - erklären können, wie Nachfrage entsteht. 104 S. mit farbigen Tafeln.. informedia verlags gmbh. Köln. 1972. Guter Zustand/Good condition. Pappeinband illustriert/Hardcover. Sprache: deutsch/german. ISBN: 4048906828140 Soziologie, Pädagogik
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: AS5410 - gefunden im Sachgebiet: Soziologie
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Krauß, Irma:  Katharina Hochgefühle

Zum Vergrößern Bild anklicken

Krauß, Irma: Katharina Hochgefühle München: Franz Schneider Verlag, 1995. 152 Seiten , 18 cm, Pappeinband guter bis sehr Zustand, Katharina ist froh, dass sie Mark gebeten hat, nicht anzurufen. Wenn man fünfzehn ist und die Eltern gerade erst mühsam an einen Jungen namens Günther gewöhnt hat, soll man nichts überstürzen. Mann weiß ja, wie Eltern reagieren können: Manchmal ertragen sie die Wahrheit einfach nicht. Die Wahrheit, dass ihre Tochter erwachsen wird. Dabei ist das Erwachsenwerden nicht einfach. Wann soll Katharina den Eltern erzählen, dass sie jetzt Mark geht? Und was wird Günther dazu sagen? Wie soll es überhaupt mit Mark weitergehen? (vom Buchrücken) 1f2b ISBN-Nummer: 3505101427 Katharina; Irma Krauß; Hochgefühle; Kinderbuch; Jugendbuch; Geschichte; Schneider-Buch; Mädchen; Abenteuer; 1 ISBN: 3505101427
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3365 - gefunden im Sachgebiet: Geschichten & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top