Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 4149 Artikel gefunden. Artikel 31 bis 45 werden dargestellt.


Litera - Umberto, Eco: Schüsse mit Empfangsbestätigung Neue Streichholzbriefe Hanser, Carl GmbH + Co., August, 2006. NEUBUCH! 176 Seiten 124 mm x 197 mm x 23 mm Einband:Gebunden Einband rot Umschlag aufgeklebt Soll man eher auf die Philosophen hören oder auf die Philosophinnen Soll man Bücher sammeln oder lesen Oder soll man einfach nur noch ins Kino gehen Umberto Eco, einer der markantesten und unterhaltsamsten Kommentatoren unserer Alltagswelt, betrachtet in diesen scharfzüngigen Essays und Glossen Politik, Kultur und die allgemeine Lage. Es geht um Romane, Filme und Romanverfilmungen, um neue und antiquarische Bücher, Katastrophennachrichten und um den alltäglichen Krieg. Ein Feuerwerk an Belesenheit und Witz.
[SW: Italienische Belletristik / Essay, Feuilleton, Reportage]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39746 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Heinz Buschulte, DE-79379 Müllheim

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Goffine, R.P.: Zweyter Theil des Christ-Catholischen Unterrichtungs-Buches, Von der Anruffung und den Feyertaegen der Heiligen Gottes insgeheim, und von einem jeden der vornehmsten Heiligen insbesondre, Samt einer kurzen Erklaerung der vorfallenden Evangelien, Glaubens- und Lebens-Lehren. Worinnen auc hdiejenige Ceremonien oder heiligen Gebräuche der Kirche ausgeleget werden, welche an selbigen Feyertaegen vorfallen. Dritter Theil des Christ-Catholischen Unterrichtungs-Buches, In welchem erklaeret wird, wie man den Tag gottselig anfangen und endigen soll. Es wird auch darinnen die heilige Messe ausgelegt, und gelehret, wie man dieselbe mit Andacht hoeren soll. Ferner wird gezeiget, was eine wahre Reue sey, wie man dieselbige erwecken soll, hierauf folgen etliche Litaneyen, Zuletzt ist ein Unterricht angehaenget, wie man sein Leben gottselig endigen, und den Kranken geistlicher Weise helfen solle. 1754. 416+208 Seiten Hardcover Leder Die Jahresangabe ist ungefähr. Zustand: der Buchblock hält gut zusammen, eine Namenseintragung in Tinte 1904. Rücken, Ecken, Kanten berieben/bestoßen. Der Schnitt ist fleckig, die Seiten sauber. Der Einband ist an kleinen Stellen perforiert, hat Risse, die letzten Seiten sind eselohrig. Es ist unklar, ob die Ausgabe von Christop Windhauer, 1731, oder angelehnt ist.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 215733 - gefunden im Sachgebiet: Religion, Theologie
Anbieter: Buchantiquariat Clerc Fremin, DE-86989 Steingaden
Die Buchdaten sind nicht aktuell.

EUR 110,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,20
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gleinig, Ruth;  Übersicht über Beratungsangebote für Opfer politischer Verfolgung in der SBZ / DDR

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gleinig, Ruth; Übersicht über Beratungsangebote für Opfer politischer Verfolgung in der SBZ / DDR Berlin, Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, 2000. 2., überarbeitete Auflage 167 Seiten , 19 cm, kartoniert der Einband ist leicht fleckig, Den Opfern diktatorischer Willkür und jenen, die Widerstand leisteten und dafür büßen mußten, soll mit der vorliegenden Broschüre eine Orientierungshilfe bei der Realisierung ihrer rechtlichen Ansprüche, bei Rehabilitierung und der Suche nach geeigneten Ansprechpartnern gegeben werden. Dieses Werk soll zur Orientierung über Angebote von juristischer, psychologischer und sozialer Hilfe, Betreuung und Beratung dienen. Es soll jedoch nicht nur Opfern politischer Verfolgung, Betroffenen und Angehörigen sondern auch in der Beratung Tätigen Hilfestellungen leisten, um schnell an entsprechende Angebote zu kommen und kompetente Ansprechpartner zu finden. Rainer Eppelmann (vom Einbandrücken) 1f4a Übersicht über Beratungsangebote für Opfer politischer Verfolgung in der SBZ / DDR; Ruth Gleinig; Gesellschaft; Politik; Deutschland; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 27667 - gefunden im Sachgebiet: Politik & Gesellschaft
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 9,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Autorengruppe;  Stimmen unserer Dichter - Die neue Auslese Mit Zeichnungen von Max Kellerer

Zum Vergrößern Bild anklicken

Autorengruppe; Stimmen unserer Dichter - Die neue Auslese Mit Zeichnungen von Max Kellerer Berlin, Büchergilde Gutenberg, 1941. 201 Seiten , 19 cm, Hardcover/Pappeinband die Seiten sind teils leicht fleckig, der Einband ist fleckig, die 1. Seiten (Deckblatt) fehlt, Lesebegeisterte soll dieser Geschichtenband als Willkommensgeschenk dagereicht werden! Wieviel ist schon über das Leben geschrieben worden! Wie man lesen soll, was man lesen soll! Und nur wenige, die darüber schrieben, haben bedacht, wie doch alles allein von Herzschlag des Menshcen abhängt, der an sein Bücherregal herantritt, um eine der Kostbarkeiten, die er dort aufgetapelt hat, herauszuziehen. ... (aus dem Buch) 3g3a Stimmen unserer Dichter; Die neue Auslese; Geschihcten; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 28361 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Komm wieder, Christine!

Zum Vergrößern Bild anklicken

Brunold, Walter; Komm wieder, Christine! Berlin, Evangelische Verlagsanstalt, 1967. 69 Seiten, 18 cm, kartoniert der Einband ist fleckig, Namenseintrag, die Seiten sind gebräunt, Mein alter Freimd Winter, Pastor seines Zeichens, hat mir die Geschichte erzählt. Danach sah er mir tief in die Augen und sagte: „Verdächtig feucht, mein Lieber. Schon alterssentimental?" „Wenn schon", entgegnete ich, „mit fünfzig ist das mein gutes Recht. Aber du", ich sah ihn kritisch an, „du scheinst das Mädchen sehr ins Herz geschlossen zu haben." „Ebenfalls mein gutes Recht mit fünfzig!" war seine Antwort. Ich gestehe, daß Christines Geschichte mich lange begleitet hat, bis ich endlich zu dem Entschluß gekom¬ men bin, sie zu erzählen. Aber ein Zufall hat mir eine Reihe von Briefen in die Hände gespielt. Sie sind geeignet, das Erlebnis viel lebendiger und anschaulicher wiederzugeben, als ich es könnte. So habe ich die folgenden Briefe ausgewählt und sämt¬ liche Namen geändert. Denn nur unter dieser Bedingung bekam ich die Erlaubnis, dieses Urlaubserlebnis weiterzuberichten. Niemand also soll nach unserer Christine suchen, denn auch sie trägt einen anderen Namen. Freilich halte ich es nicht für ausgeschlossen, daß man ihr zuweilen begegnet, vor allem da, wo man es nicht vermutet. Dennoch ist sie ein besonderer Mensch. Christine ist nicht wie jede, und nicht jede ist wie Christine, nicht jede kann und soll es sein. Aber niemand soll und kann mich hindern, sie von Herzen liebzuhaben wie mein Freund Winter und seine Frau, wie Gisela und Reinhard, wie Herr Kroll und Frau Garber, von Winfried, Hans und Renate ganz zu schweigen. (aus dem Buch) 4c4a Walter Brunold; Komm wieder, Christine!; Religion; Glauben; Geschichte; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 29077 - gefunden im Sachgebiet: Religion
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wolf, Klaus-Peter/Göschl, Bettina/Glienke, Amelie (Illustr.)  Achat-Engel reisen ohne Gepäck

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wolf, Klaus-Peter/Göschl, Bettina/Glienke, Amelie (Illustr.) Achat-Engel reisen ohne Gepäck Gerstenberg Gebrueder Verlag Hildesheim 2006 Hardcover wie neu! Der kleine Schutzengel Achat steckt ganz schön in der Klemme! Lucia, ein Hilfsteufelchen, versucht, die zehnjährige Nele in die Hölle zu locken. Lucia flüstert ihr ein, dass ihre Eltern sie nicht mehr liebhaben. Als Achat Nele zu Hilfe eilt, muss er erkennen, dass der Teufel noch viel listiger als gedacht ist - Lucia hat die Gestalt eines wunderschönen Engels angenommen! Wie soll Achat nur beweisen, dass hier ein Teufel am Werk ist? Achat erhält einen neuen Auftrag: Er soll die 10jährige Nele aus den Fängen des Teufels befreien! Nele ist mit ihren Eltern im Urlaub auf Fuerteventura. Lucia, ein kleines Hilfsteufelchen, flüstert ihr ein, dass ihre Eltern sie nicht mehr liebhaben und lockt sie in einem Fischerboot aufs offene Meer. Achat hat derweilen Mühe, ihr rechtzeitig zu Hilfe zu kommen - statt auf Fuerteventura landet er in einem Getränkeautomaten des Frankfurter Flughafens ... Als er schließlich bei Nele und Lucia ankommt, muss er erkennen, dass der Teufel noch viel listiger ist als gedacht - Lucia hat die Gestalt eines wunderschönen Engels angenommen! Wie soll Achat nur Nele beweisen, dass hinter der Engelsgestalt ein Teufel steckt, der sie geradewegs in die Hölle verschleppen will? Autor Klaus-Peter Wolf, geb. 1954, lebt als freischaffender Schriftsteller und Drehbuchautor in Norden/Ostfriesland. Für seine Bücher und Drehbücher wurde er vielfach national und international ausgezeichnet. Bettina Göschl, geb. 1967 in Bamberg, ist ausgebildete Erzieherin. Seit 1992 schreibt sie Lieder für Kinder und hat zahlreiche Kinderbücher veröffentlicht. Als freischaffende Autorin, Drehbuchschreiberin und Liedermacherin lebt sie an der Nordseeküste. Amelie Glienke studierte Malerei und visuelle Kommunikation in Berlin. Heute lebt sie dort als freischaffende Illustratorin und Cartoonistin. 123 218x165x17 mm ISBN: 9783806751390
[SW: Deutsche Belletristik / Kinder- u. Jugendliteratur;Kinder- u. Jugendliteratur / Kinderliteratur / Ab 8 Jahre]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN11288 - gefunden im Sachgebiet: Kinderbuch allgemein
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 10,55
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Trease, Geoffrey  Das Goldene Elixier. (Ab 12 J.).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Trease, Geoffrey Das Goldene Elixier. (Ab 12 J.). Beltz Gmbh, Julius Weinheim 1993 Taschenbuch Aus d. Englischen v. Teuter, Abraham Kurzbeschreibung England im 13. Jahrhundert: Eine lange, gefahrvolle Reise beginnt. England im 13. Jahrhundert: Robin wird als Aussätziger aus seinem Dorf vertrieben. Er lernt einen jüdischen Arzt kennen, der ihn von der Krankheit heilt, die der Dorfpfarrer für Lepra gehalten hat. Doch in die Gemeinschaft wird Robin nicht mehr aufgenommen. Er kehrt zu Salomon, dem jüdischen Arzt, zurück und erlebt, wie König Edward die Juden aus England vertreibt. Die Königin jedoch braucht Salomon, da er eine Medizin, das Goldene Elixier, aus Spanien beschaffen soll. Eine lange, gefahrvolle Reise beginnt. Rezension: Dieses Buch ist eines der besten Bücher, die ich je gelesen habe. Es ist aus der ich perspektieve geschrieben und daher besonders spannend. Alles ist sehr deutlich erklärt und man bekommt einen einblick ins Mittelalter. Das Buch ist richtig spannend. Ich kann es wirklich empfehlen!!! Das Buch hat mir richtig gut gefallen, deswegn gibt es 5 Sterne, die es sich wirklich verdient hat!!!! Rezension: Dieses Buch ist spannend und abenteuerlich geschrieben. Ein wildes Abenteuer. Es berschreibt auch wie Leute aus verschiedenen Rassen und Religionen auskommen können (oder auch nicht). Es ist die beste Klassenlektüre die ich bisher gelesen habe. In die Hauptpersonen kann man sich gut hineinversetzen und man fiebert mit. Obwohl die Personen aber oft dem Leser Rätsel aufwerfen. (Melanie, 13) Rezension: Als ich noch jünger war, bedeutete dieses Buch für mich alles. Es war erst mein zweites Buch was ich gelesen hatte, und es gefiel mir sehr gut. Und bis heute hat es nicht seinen Reiz verloren. Immer wieder verleiten mich meine schönen Erinnerungen dazu, dieses Buch wieder aus dem Regal zu nehmen und es zu lesen. Doch muss ich immer und immer wieder amüsiert fest stellen, das ich es viel schneller zu ende las als früher. 217 Seiten sind nicht gerade eine Menge, doch wenn man noch klein ist und man nicht gewohnt ist, sich länger hinzusetzen und sich zu konzentrieren, können diese paar seiten einem vorkommen wie eine Ewigkeit. Es handelt um einen Aussätzigen jungen, der von seinem Dorf vertrieben wird, weil er eine geheimnissvolle Krankheit hat. Es spielt im 13. Jahrhundert, zur Zeit der Judenvertreibung aus dem Königlichen England. Der kranke Junge(Robin)lernt einen jüdischen Arzt kennen der ihn heilen kann. Dabei kriegt er auch mit, wie alle Juden ausser Landes verwiesen werden. Er beschliesst sich, seinem Helfer ebenfalls zu helfen. Ich las es damals sehr gerne und heute auch noch, doch muss ich ihnen sagen, das es für jüngere Generationen eher geeignet ist als für ältere. Was aber nicht bedeuten soll, das es ein Buch nur für Kinder sein soll, ganz gewiss nicht. 2 Ktn.-Skizz. 216 S. ISBN: 9783407781444
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN3080 - gefunden im Sachgebiet: Jugend-Krimi/Abenteuer
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 4,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Cole, Babette/Inhauser, Rolf  (Übersetz.)  Mami hat ein Ei gelegt!

Zum Vergrößern Bild anklicken

Cole, Babette/Inhauser, Rolf (Übersetz.) Mami hat ein Ei gelegt! Sauerländer 1998 6. Auflage Hardcover sehr guter Zustand! Ein Sachbilderbuch über Aufklärung «Also», sagten Mami und Papi, «wir finden es an der Zeit, dass wir euch erklären, wie die Kinder gemacht werden.» Aber ist der Zeitpunkt auch richtig gewählt? Trauen sie sich überhaupt? Schlimmer noch, kennen sie eigentlich die Fakten? Die absurdesten Möglichkeiten werden diskutiert: Man soll Babys aus Samen ziehen können. Man soll sie unter Steinen finden. Sie sollen in Blumentöpfen wachsen. Man soll sie sogar aus Zahnpasta-ähnlichen Tuben drücken können... Bis es den Kindern zu bunt wird und sie beschließen, ihre armen Eltern aufzuklären. Dieses umwerfend komische Aufklärungsbuch wird Eltern und Kinder gleichermaßen amüsieren! 40 25 x 25,5 cm ISBN: 9783794136384
[SW: Kinder/Aufklärung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN20001 - gefunden im Sachgebiet: Bilderbuch (Kleinkind)
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 15,45
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Moost, Nele/Schober, Michael  Die Schnullerverschwörung.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Moost, Nele/Schober, Michael Die Schnullerverschwörung. Thienemann Verlag Gmbh Stuttgart 2002 Taschenbuch mit minimalen Lesespuren! Siggi soll seinen Schnuller abgeben. Es ist als hätte die ganze Familie sich gegen ihn verschworen. Seinem Bruder ist es peinlich, mit einem Schnullerschwein gesehen zu werden. Seine Schwester meint, Siggi bekäme schiefe Zähne, wenn er so weitermache. Und schließlich sagt sogar Papaschwein, er müsse aufhören zu schnullern. Siggi ist sauer. Immer hacken sie auf ihm rum, aber selber dürfen sie alles... Kurzbeschreibung Das kleine Wildschwein Siggi soll sich von seinem heißgeliebten Schnulli trennen. Für Siggi ist das unvorstellbar! Als dann auch noch Papa sagt, er müsse den Schnuller abgeben, fühlt sich Siggi von der ganzen Familie verraten... Eine Geschichte, die helfen soll, den Schnullerentzug lachend und ohne Tränen gemeinsam anzugehen. (Ab 3 Jahren.) Autorenportrait Michael Schober, 1966 in Bayreuth geboren, studierte Grafik-Design in Nürnberg an der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule. 1989 gewann er den Förderpreis der Fachhochschule. Seit 1990 illustriert er Bilderbücher. Nele Moost wurde 1952 in Berlin geboren. Sie studierte Politik und deutsche Literatur, arbeitete als Lektorin in einem Kinderbuchverlag, leitet Theatergruppen und schreibt Erzählungen und Kinderbücher. Sie gehört zu den erfolgreichsten Bilderbuchautorinnen in Deutschland. Ihre Bücher sind in 18 Sprachen übersetzt. Rezension: Endlich einmal ein Buch, das in wunderschönen Bildern, mit viel Witz und Augenzwinkern das Thema Schnuller behandelt. Entgegen aller sonstigen nervtötenden Schnullerfee-Storys zum Abgewöhnen (im wahren Sinne des Wortes)ist hier Schnullern endlich einmal erlaubt und nur eine unter vielen Angewohnheiten, die sich Erwachsene doch selbst ohne Bedenken genehmigen. Unsere Kinder haben das Buch über viele Jahre geliebt- und wir auch! n.pag.Antikbuch24-Schnellhilfepag. = paginiert (Seitennummerierung) 25,7 x 23,8 x 0,9 cm ISBN: 9783522434164
[SW: Bilderbuch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN8994 - gefunden im Sachgebiet: Bilderbuch (Kleinkind)
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lechner, Kilian : Pilgerwege - Fátima : Fotos vom Autor : 2. Auflage : Bamberg : St. Otto Verlag : 1988. 96 S. Kl.-8 Octav ISBN: 9783876932262 Fátima ist eine Stadt (Cidade) im Kreis Ourém in Portugal. Sie ist der wichtigste Wallfahrtsort in Portugal und einer der wichtigsten der römisch-katholischen Kirche. Die zuvor von muslimischen Mauren beherrschte Region Santarem wurde 1147 von christlichen Portugiesen erobert. Den arabischen Namen „Fatima“ soll der Ort einer Legende zufolge von Fatima, der schönen Tochter eines maurischen Fürsten – ihrerseits benannt nach der Tochter des Propheten Mohammed – erhalten haben. Im Jahr 1158 soll sie, nachdem sie von christlichen Eroberern entführt und an den Grafen von Ourém verkauft worden war, sich aus Liebe zu diesem haben taufen und mit ihm vermählen lassen. In dem Ort, den ihre gräflichen Nachkommen nach ihr benannt haben, soll sie ihre letzte Ruhestätte gefunden haben. Jene Fatima ist nur eines von mehreren Beispielen einer Moura encantanda der portugiesischen Folklore, die Geschichte taucht in ähnlichen Versionen in verschiedenen Orten Portugals auf. - (Quelle :Wikipedia) - gerne senden wir Ihnen weitere Fotos und Informationen : der Gesamteindruck dieses Buches ist GEBRAUCHT : SEHR GUT - 9783876932262 Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 58324 - gefunden im Sachgebiet: Theologie allgemein
Anbieter: Büchersuchdienst Theologica, DE-78234 Engen
Ein Bankkonto für Kunden in der Schweiz ist vorhanden.

EUR 4,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Religion - MARKARIUS der Große (Der Ältere - 300 Bis 390 - Ägypten) : Sämtliche Schriften des heiligen Markarius des Großen, des Ägyptiers, aus dem griechischen Texte aufs Neue übersetzt von Dr. Magnus Jocham, erbischöfl. geistl. Rath und Professor der Theologie in Freising. "Bibliothek der Kirchenväter" Makarios, genannt der Große oder der Ägypter, (geb. um 300 in der Thebaïs in Oberägypten; gest. um 390 in der Sketischen Wüste in Ägypten) soll ein Schüler von Antonius dem Großen gewesen sein und 60 Jahre als Einsiedler in der Wüste gelebt haben. Unter seinem Namen sind fälschlicherweise 50 Homilien überliefert, die seit 1595 bekannt sind und einen großen Einfluss auf die abendländische Mystik hatten. Er ist außerdem zu unterscheiden von dem Apologeten Makarios Magnes. Der "Knabengreis" Schon als Knabe soll er eine reife, greisenartige Gesinnung gehabt haben; die hagiographische Tradition sah in ihm einen "Knabengreis" (paidariogeron). Im Zuge der Arianischen Streitigkeiten ließ ihn der Kaiser Valens zusammen mit anderen auf eine heidnische Insel deportieren. Nachdem er die Inselbewohner zum christlichen Glauben bekehrt hatte (Sozomenos, Historia ecclesiatica VI. 20 u.a.), floh er im Jahre 341 in die Sketische Wüste. Askese Zusammen mit Makarios wohnten dort zwei Gefährten, von denen der eine sein Diener war und der andere eine nahe gelegene Zelle bewohnte. Makarios wirkte als Priester, kämpfte gegen die Dämonen und besaß die Gabe der Krankenheilung und der Prophetie. Er hatte es sich zum Grundsatz gemacht, in der Gesellschaft seiner Brüder Wein zu trinken, danach aber für jeden Becher heimlich einen Tag lang kein Wasser zu sich zu nehmen. Als die Brüder dies erfuhren, gaben sie ihm keinen Wein mehr zu trinken. Demut Einst soll ihm der Teufel gestanden haben, dass er von ihm durch seine Demut besiegt worden ist. In der Tat schien Makarios nur seine eigenen Fehler zu sehen, die Fehler anderer sah er, als sehe er sie nicht, hörte sie, als hörte er sie nicht. Er sagte zu seinen Schülern: Wenn wir um das Böse kreisen, das uns die Menschen antun, so berauben wir uns der Fähigkeit, an Gott zu denken. Wenn wir uns aber bewusst machen, dass der Teufel dieses Böse erregt, so werden wir unbesiegbar sein. Achtsamkeit Seinen Schülern gab er die folgenden Ermahnungen: Denkt immer an die Gegenwart des Allmächtigen, der die Gedanken aller Menschen durchschaut und die Herzen durchforscht. Wir sollen zu uns selber sagen: Wenn du dich vor Menschen, welche doch Sünder sind, zu sündigen fürchtest, warum solltest du nicht die Majestät des Allmächtigen, vor dessen Augen alles offen und aufgedeckt da liegt, noch viel mehr fürchten! Letzte Worte Nach dem Zeugnis des Sokrates Scholasticus (h.e. IV. 18) begegnete Makarios allen, die zu ihm kamen, mit Ehrfurcht und mit Ernst. Vor seinem Ende wünschten ihn die Väter der Wüste noch einmal zu sehen. Er ließ sie zu sich kommen und sprach: Weinet, weinet o Brüder, bevor wir hingehen, wo unsere Tränen unsern Leib durchbrennen! Und alle weinten und fielen auf ihr Angesicht und sprachen: Vater, bitte für uns! Er starb im 90. Lebensjahr. (quelle:wikipedia) : erste Auflage : Verlag der Jos. Kösel'schen Buchhandlung Kempten 1878. 433 Seiten Geprägtes, dekoriertes OLeinen Makarios der Grosse ca. 300 Thebais (Ägypten) - ca. 390 Wüste. Theologe, Mystiker, er lebte 60 Jahre als Einsiedler in der Wüste. Wegen der arianischen Streitigkeiten wurde er verbannt. Seine Schriften zur Askese und Mystik sind von grosser Bedeutung. Der Band ist minimal berieben, das Papier leicht gebräunt, sonst tadellos. Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
[SW: Patristik, Christentum, Kirchenväter, Heilige, Einsiedler, Mystik, Askese, Theologie, evangelisch, katholisch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 53880 - gefunden im Sachgebiet: Christentum
Anbieter: Büchersuchdienst Theologica, DE-78234 Engen
Ein Bankkonto für Kunden in der Schweiz ist vorhanden.

EUR 32,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Reichel, Georg:  Mathematische Grundlagen der Lebensversicherung. Teil 2: Vom Versicherungsspiel zum Äquivalenzbeitrag. 1. Aufl.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Reichel, Georg: Mathematische Grundlagen der Lebensversicherung. Teil 2: Vom Versicherungsspiel zum Äquivalenzbeitrag. 1. Aufl. Karlsruhe, Verlag Versicherungswirtschaft, 1976. Eine der Aufgaben der Deutschen Gesellschaft für Versicherungsmathematik ist es, dem im Berufsleben stehenden Versicherungsmathematiker wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisorientierte Unterlagen zur Verfügung zu stellen. Dazu soll die neue Schriftenreihe dienen. Die Bezeichnung „Angewandte Versicherungsmathematik“ kennzeichnet den Bereich zwischen einfachen Lehrbüchern und -heften für den Versicherungstechniker und den rein wissenschaftlich orientierten, auf moderner Wahrscheinlich-keits- und Maßtheorie basierenden Abhandlungen. Innerhalb dieses Rahmens werden Arbeiten erscheinen, die mehr bringen, mehr bringen können als etwa ein Aufsatz in unseren Blättern oder verwandten Zeitschriften, Arbeiten, die auf Spezialgebieten auch mehr geben als die allgemeinen Lehrbücher. Es sollen z. B. Fragen behandelt werden, welche die Praxis aufwirft, es soll die Grenze gezeigt werden, welche den Ergebnissen der Wissenschaft im realen Leben durch die Vorschriften der Staaten gezogen werden, es soll der Blick über die Grenze geboten werden, usw. Mit einem Satz: Diese Schriftenreihe hat dasselbe Ziel wie unsere Blätter — das Schließen von Lücken und das Schlagen von Brücken. Schriftenreihe Angewandte Versicherungsmathematik, Heft 5, Teil 2. 174 Seiten, Softcover/Paperback, sehr gut
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 38650 - gefunden im Sachgebiet: Mathematik
Anbieter: Antiquariat Kalyana, DE-58332 Schwelm

EUR 3,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schiller, Martin;  Gefährten des Menschen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schiller, Martin; Gefährten des Menschen Berlin, utscher Bauernverlag, 1959. 170 Seiten , 25 cm, Leinen die Seiten und der Einband sind altersbedingt teils stärker fleckig, Ungezählte Seiten birgt das große, geheimnisvolle Buch der Natur. Sie alle kennenzulernen ist für den einzelnen Menschen unmöglich und auch unnötig, denn in der Beschränkung liegt die Weisheit und der Weg zu echtem Wissen. Wir wollen deshalb an dieser Stelle nur ein einziges Blatt ein wenig näher beschauen, jenes, auf dem unsere Haustiere verzeichnet sind. Im Zeitalter hochentwickelter Technik vergißt der Mensch nur zu leicht seine natürliche Umgebung. Es drängt ihn, sein Können an Maschinen und Geräten zu erproben, ohne zu bedenken, wie sehr sein Wohl und Wehe alltäglich von der Gefährten des Menschen abhängt, denn weder Milch noch Fleisch, weder Eier noch Fett lassen sich durch Motoren ersetzen. Dies insbesondere den jungen Lesern vor Augen zu führen, soll der Sinn dieses Buches ein. Es soll ihnen zeigen, daß es sich lohnt, sich mit den Haustieren näher zu ^en, es soll sie anregen, sich bei ihrer Berufswahl vielleicht für die trade in sozialistischen Ländern der Tierzucht und der Tierhaltung die ihr gebührende Bedeutung zu. Doch ich hoffe, auch der Tierfreund in der Stadt wird manches ihm bisher Unbekannte aus dem Buch entnehmen können und verstehen lernen, daß auch die Haustiere trotz aller formenden Einflüsse des Menschen echte Tiere geblieben die in ihrer eigenen Welt leben und denen mit einer Vermenschlichung, i gleich, in welchem Grade, nicht gedient ist. (auis dem Buch) 3l4b Gefährten des Menschen; Martin Schiller; Natur; Umwelt; Tiere; Zoologie; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 35886 - gefunden im Sachgebiet: Natur & Umwelt
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 7,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Freytag, Gustav;  Gesammelte Werke zweite Serie Bände 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 8 Bücher

Zum Vergrößern Bild anklicken

Freytag, Gustav; Gesammelte Werke zweite Serie Bände 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 8 Bücher Leipzig, Berlin-Grunewalde, Hirzel Verlagsanstalt für Literatur und Kunst Hermann Klemm, (1930). 590, 534, 558, 469, 384, 475, 496, 678 Seiten , 21 cm, geb. Pappeinband das Erscheinungsjahr ist geschätzt, die Einbände und Seiten sind altersbedingt gebräunt, fleckig, Kantenbestoßungen, die Rücken sind teils ausgeblichen, guter altersbedingter Allgemeinzustand, aus dem Inhalt: Band 1: Soll und Haben, erstes bis drittes Buch - Band 2: Soll und Haben, viertes bis sechstes Buch ; Gedichte - Band 3: Bilder aus der deutschen Vergangenheit, erster Band: Aus dem Mittelalter - Band 4: Bilder aus der deutschen Vergangenheit, zweiter Band, erste Abteilung: Vom Mittelalter zur Neuzeit - Band 5: Bilder aus der deutschen Vergangenheit, zweiter Band, zwite Abteilung: Aus dem Jahrhundert der Reformation (1500-1600) - Band 6: Bilder aus der deutschen Vergangenheit, dritter Band: aus dem Jahrhundert des großen Krieges (1600-1700) - Band 7: bilder aus der Vergangenheit, vierter Band, Aus neuer zeit (1700-1848) - Band 8: Karl Mathy ; Erinnerungen aus meinem Leben 4p2a Soll und Haben; Gustav Freytag; Politische Aufsätze; Literaturwissenschaft; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 37011 - gefunden im Sachgebiet: Literaturwissenschaft
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 49,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kardinal Franz König. Woher komme ich? Wohin gehe ich? Anregungen für ein angstfreies Leben 1., Aufl.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Fenzl, Annemarie und Wolfgang Moser: Kardinal Franz König. Woher komme ich? Wohin gehe ich? Anregungen für ein angstfreies Leben 1., Aufl. Styria Premium in Verlagsgruppe Styria GmbH & Co. KG, 2009. 244 S. 20,5cm, gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Halbleinen ISBN: 9783222132599 Am 13. März 2009 jährt sich der Todestag Kardinal Franz Königs zum fünften Mal. Als König der Herzen und Seelen-Friedensstifter ist er unvergessen; sein furchtloser Geist ist lebendig geblieben. Lebendig geblieben in vielen Menschen ist auch die Erinnerung an seine Offenheit und seine Zuversicht, seine Sorge um die Menschen und sein Interesse an ihrem Leben, wie es wirklich ist, und seine Suche nach Antworten - gemeinsam mit ihnen. Dieses Buch soll die zeitlosen Konturen seines Lebens nachzeichnen, die mit dem wachsenden Abstand immer klarer hervortreten. Es soll an die Schwerpunkte erinnern, die er gesetzt hat, an die Ereignisse, die ihm besonders wichtig waren, die unverrückbaren Prinzipien seiner seelsorglichen Arbeit und sein Mut machendes Kirchenbild. Und es soll zeigen, dass das Lebensrezept Kardinal Königs auf jeden Menschen anwendbar ist: Wer den Glauben so ernst nimmt, wie er es getan hat, dem eröffnen sich ungeahnte Möglichkeiten für ein geglücktes und angstfreies Leben.
[SW: König, Franz, Kardinal]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 19737 - gefunden im Sachgebiet: Religion
Anbieter: RuachAntik, AT-9020 Klagenfurt

EUR 11,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top