Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 4149 Artikel gefunden. Artikel 4051 bis 4065 werden dargestellt.


  Bildende Kunst. Verband Bildender Künstler der Deutsche Demokratischen Republik (nur) Heft 11, 1978.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bildende Kunst. Verband Bildender Künstler der Deutsche Demokratischen Republik (nur) Heft 11, 1978. (Berlin, Henschel-Verlag), 1978. 521-572 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Funktionen und Wirkungsweisen der Kunst in der sozialistischen Gesellschaft (V) Klaus Weidner: Wachsenden Bedürfnissen auf der Spur, Friedrich Möbius: Topos und Adressaten, Ursula Horn: Der Knüppel. Zur proletarisch-revolutionären Karikatur zwischen 1918 und 1933, Christine Hoffmeister: Revolution und Realismus. Eine Ausstellung der Nationalgalerie und des Kupferstichkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin, Ursula Horn: Max Lingner zum 90. Geburtstag. Erster Maler der proletarischen Heiterkeit, Traugott Stephanowitz: In die Zukunft gerichtet. Kusma Petrow-Wodkin zum 100. Geburtstag, Swetlana Josefowna Kitanina / Jelena Wassiljewna Aladowa / Irina Nikolajewna Pankina: Bildende Kunst in der Belorussischen Sozialistischen Sowjetrepublik. Aus Anlaß des 60. Jahrestages der Belorussischen SSR, Joachim Arlt: Spürbarer Fortschritt im bildnerischen Volksschaffen Bemerkungen zur Ausstellung des bildnerischen Volksschaffens in Suhl und Frankfurt (Oder) , Georg Meyer-Rienecker: „Ich kann nicht dichten, also male ich" Carl Hinrichs zum 75. Geburtstag, Maarctta Jaukkuri: Elina Luukanen - eine finnische Grafikerin, Raimund Hoffmann: 4. Internationale Kleinplastikausstellung in Budapest, Hans Jürgen Papies: Einblick in eine andere Welt. Noch einmal zur Sammlung Ludwig in der Berliner Nationalgalerie (siehe auch BK 3/78). Forum: Was will, was soll, was kann die Kunstkritik? (Dietmar Eisold, Lutz Unbehaun) , Wolfgang Frankenstein: Zur Theorie der künstlerischen Form. Tagungsbericht über die Konferenz „Theoretische Grundlagen der bildkünstlerischen Gestaltung" , Matthias Flügge: Plakatbiennale in Warschau, Eckhard Hoffmeister: Zu unserem Titelbild.
[SW: DDR]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42714 - gefunden im Sachgebiet: Kunst Architektur
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Bildende Kunst. Verband Bildender Künstler der Deutsche Demokratischen Republik (nur) Heft 8, 1978.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Rumänien - Bildende Kunst. Verband Bildender Künstler der Deutsche Demokratischen Republik (nur) Heft 8, 1978. (Berlin, Henschel-Verlag), 1978. 365-416 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Funktionen und Wirkungsweisen der Kunst in der sozialistischen Gesellschaft (III) Karl-Max Kober: Kuastfragen bleiben Weltanschauungsfragen (I) , Amelia Pavel: Aus der Geschiche der rumänisch-deutschen Kunstbeziehungen, Dan Grigorescu: Traditionelle und neue Ausdrucksmöglichkeiten der rumänischen Kunst der Gegenwart, Horia Horsia: Integration der Kunst in das gesellschaftliche Leben, Paul Petrescu: Tradition und Modernität. Rumänische angewandte Kunst der Gegenwart, Olga Busneag: Monumentalkunst im Foyer des Bukarester Nationaltheaters, Mihai Driscu: Bildeade Künstler im Kombinat des Plastischen Fonds, Sieben Künstlerporträts: Octavian Barbosa: Virgil Almäanu / Raoul Sorban: Friedrich Bömches / Olga Busneag: Horia Bernea / Mihai Dri§cu: Paul Vasilescu / Horia Horsia: Napoleon Zamfir / Mihai Driiscu: Octav Grigorescu / Horia Horsia: Costel Badea, Forum: Was will, was soll, was kann die Kunstkritik? (Dr. Hermann Raum, Dr. Heinz Quinger, Prof. Dr. Peter H. Feist, Dr. Klaus Weidner, Norbert Stratmann, Günter Feist, Rolf Segor, Karsten Kruppa) , Wolfgang Hütt: Kunstgeschichtlich Bedeutungsvolles in schönen Büchern populär-wissenschaftlich erschlossen (Christa Schmidt: Glasfenster im Naumburger Dom / Helga Hof mann: Die Fresken Moritz von Schwinds auf der Wartburg) Rezensionen: Ernst Badstübner: Der Dom zu Freiberg. Rezension.
[SW: DDR]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42712 - gefunden im Sachgebiet: Kunst Architektur
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kühn, Gerhard:  Kirchen im Wartburgland. Die Gemeinden des Kirchenkreises Eisenach und ihre Gotteshäuser. Schrifttum der Pressestelle der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kühn, Gerhard: Kirchen im Wartburgland. Die Gemeinden des Kirchenkreises Eisenach und ihre Gotteshäuser. Schrifttum der Pressestelle der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen. Berlin, Evangelische Verlagsanstalt, 1989. 1. Aufl. 134 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar, Stempel ISBN: 9783374002115 Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Vorwort, Ein Blick in die Historie, Ein schöner Flecken Erde, Die Menschen und ihre Arbeit, Die Kirche im Wartburgland, Die Gotteshäuser, Eisenach als kirchlicher Mittelpunkt, Die Diakonie in Eisenach, Der Hainstein, Das Lutherhaus, Die Kirche und ihre Jugend, Die Kirchen der Stadt Eisenach: Haupt-, Stadt- und Pfarrkirche St. Georg, Nikolaikirche, Annenkirche, Paul-Gerhardt-Kirche, Gemeindezentrum Werner-Sylten-Haus, Peterskirche, Michaeliszentrum, Clemenskapelle, Gemeindehaus Johanneskirche, Kreuzkirche, Die Dorf- und Stadtkirchen der Superintendentur im Landkreis Eisenach: Bischofroda Berka v. d. Hainich Creuzburg, Nikolaikirche, Gottesackerkirche, Liboriuskapelle Scherbda, Farnroda, Laurentiuskirche Wutha, Frankenroda, Katharinenkirche Ebenshausen, Dreifaltigkeitskirche Großenlupnitz, Peter-und-Pauls-Kirche Beuernfeld, Stockhausen Ifta, Madelungen, Dreifaltigkeitskirche, Krauthausen, Uetteroda, Melborn, Margaretenkirche, Wenigenlupnitz, Ettenhausen a. d. Nesse, Maria-Magdalenen-Kirche, Hastrungsfeld, Mihla, Martinskirche, Lauterbach, Nikolaikirche, Mosbach, Kittelsthal, Friedenskirche, Nazza, Hallungen, Neuenhof, Hörschel, Wartha, Neukirchen, Hötzelsroda, Stregda, Pferdsdorf, Spichra, Dreifaltigkeitskirche, Ruhla, Trinitatiskirche, Concordiakirche, Sättelstädt, Burla, Kälberfeld, Schönau, Deubach, Seebach, Stedtfeld, Margaretenkirche Thal. ; "Die Geschehnisse auf der Wartburg prägen zu einem wesentlichen Teil die Geschichte der Stadt Eisenach auch als Verwaltungssitz der Evangelisch-Lutherischen-Kirche in Thüringen bis in unsere Tage. Im vorliegenden Buch wird die Supterintendentur Eisenach mit insgesamt 21 Kirchengemeinden und 55 Gotteshäusern in Wort und Bild vorgestellt. Kirchengeschichtlich führen die Spuren bis in die Zeit der Zerschlagung des Thüringer Königreiches durch die Franken, über Bonifacius, die heilige Elisabeth zu Martin Luther. Die jüngere Vergangenheit wird durch Werner Sylten und Moritz Mitzenheim präsent. Kulturhistorische Schätze in den oft schlichten Dorf- und Stadtkirchen aus einer über achthundert Jahre währenden Geschichte lassen das Verhältnis unserer Vorväter zum Wort Gottes erkennen. Das Bemühen mancher kleingewordenen Gemeinden um die Erhaltung ihrer Kirche in unserer Zeit setzt hoffnungsvolle Zeichen. Die Beschreibung der Gotteshäuser und ihrer Gemeinden soll einladen, sich mit der christlichen Tradition vertraut zu machen, und gleichzeitig ermuntern, diesen Reichtum in Wort und Werk zu bewahren und weiterzugeben." 9783374002115
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42726 - gefunden im Sachgebiet: Thüringen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fröhlich, Fritz: Hoch soll er leben!; Trinksprüche für jede Gelegenheit nebst einem Anhang über Liebhabertheater und theatre tinta-maresque sowie Winke für Tischredner; Verlag von Goerg Brieger / Schweidnitz; [1912]. 4, vermehrte u. verbesserte; 95, (1) S.; Format: 13x20 I N H A L T : Inhalts-Verzeichnis. I. Vaterland. 1. Dem Landesfürsten; 2. All Kaisers Geburtstag; 3. Zum Geburtstag des regierenden Fürsten; 4. Zum Geburtstag der regierenden Fürstin; 5. Zum Geburtstage des Thronfolgers; 6. Zur Vermählungsfeier des Kronprinzen usw.; 7. Toast aus das Vaterland; 8. Zu einem patriotischen Feste; 9. Zur Sedanfeier; 10. Zur Erinnerung an die Befreiungskriege; 11. Den heimkehrenden Siegern; 12. Dem Offizierkorps usw.; 13. Einem Offizier; II. Familien- und Freundeskreis. 1. Dem Hauswirt. Der Hauswirtin; 2. Dem Hausherrn; 3. Der Hausfrau; 4. Dem Ankommenden; 5. Bei einer Auszeichnung; 6. Zum Tauffestmahl; 7. Einer Braut; 8. Einem Bräutigam; 9. Dem Brautpaar; 10. Den Eltern des Brautpaars; 11. Den Hochzeitsgästen; 12. Den Großeltern; 13. Zur Silberhochzeit; 14. Den Gästen zur Silberhochzeit; 15. Zur goldenen Hochzeit; 16. Dem Sohn des Hauses; 17. Der Tochter des Hauses; 18. Zur Konfirmation; 19. Silvester; 20. Neujahr; 21. Bei Einweihung eines Hauses; 22. Bei Rückkehr von der Reise; 23. Auf einen entfernten Freund; 24. Einem Fortziehenden; 25. Einem Heimkehrenden; 26. Einem Lehrerfreunde; 27. Dem Lehrer; 28. Den Gästen; 29. Den Frauen; 30. Dem Kindlein; 31. Einem Freunde; III. Beruf und Stand. 1. Dem Bürgermeister; 2. Einem Kommunal-Beamten; 3. Auf einen verdienstvollen Mann des Ortes; 4. Einem Volksvertreter; 5, Einem Baumeister; 6. Dem Komitee einer Ausstellung; 7. Einem Geistlichen zum Amtsjubiläum; 8. Einem Förster; 9. Einem Lehrer zum Amtsjubitäum; 10. Der Freundschaft und Treue; 11. An die Freude;12. Wein, Weib und Gesang; 13. Auf einen Arbeiter; 14. Einem Beamten zum Geburtstage; 15. Abschied eines Geistlichen; 16. Beim Abschied eines Lehrers; 17. Zum Geburtstage eines Steuerbeamten; 18. Zum Geburtstage eines Eisenbahnbeamten; 19. Zum Geburtstage eines Postbeamten; 20. Zum Geburtstage eines Gelehrten; 21. Einem Landwirte zum Erntefest; 22. Dem Superintendenten; 23. Einem Handwerksmeister; 24. .Einem Müller; 25. Einem Rechtsanwalt; 26. Einem Seifensieder; 27. Einem Registrator; 28. Einem Fischer; 29. Einem Schlosser; 30. Einem Apotheker; 31. Einem Schichtmeister; 32. Dem Nachbarn; IV. Vereine usw. 1. Bei der Einweihung einer Schule usw.; 2. Der Frau Musika; 3. Bei einem Stiftungsfeste; 4. Bei einem 25- oder 50jährigen Stiftungsfeste; 5. Dem Vereinspräsidenten; 6. Dem Geburtstagskind; 7. Zum Turnerfeste; 8. Für ein Schützenfest; 9.. Einem Ausstellungs-Komitee; 10. Abschied eines Freundes; 11. Zum Radfahrerfest; 12. Zum Rudersportfest; 13. arlamentarischer Toast; 14. Skatspieltoast; 15. Im Kegelklub; 16. Einem Großvater oder lten Gesellschaftsmitglied; 17. Den Frauen und Jungfrauen; 18. Den anwesenden Damen; 19. Dem Handwerkerverein; 20. Dem Gesangverein; 21. Der Feuerwehr; 22. Dem Landwirtschaftlichen Verein; 23. Am Jubelfest eines Wohltätigkeitsvereins; 24. Im kaufmännischen Verein; 25. Im Gewerbeverein; 26. Im Rauchklub; 27. Im Spielklub; 28. Im Segel- (Ruder-) Klub; 29. Im Stenographenverein; 30. Im Kriegerverein; 31. Im Postbeamtenverein; 32. Im Eisenbahn-Beamtenverein; 33. Im Fußball-Sportverein; 34. Im Gebirgsverein; 35. Im Verkehrsverein; 36. Im Verschönerungsverein; 37. Im Wintersportverein; V. Anhang. 1. Das Liebhabertheater; 2. theatre tinta-maresque; 3. Winke für Tischredner; Verlagswerbung; - - - Z u s t a n d: 3++, original helle Broschur mit Deckeltitel. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas angeschmutzt, gering berieben, Papier leicht gebräunt + bruchanfällig, Besitzstempel auf Titel, insgesamt ordentlich
[SW: Brauchtum; Feiergestaltung; Feste; Sittengeschichte; Gebrauchslyrik; Tischredner; Trinksprüche; Anthologien; Belletristik; Literatur;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74435 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Almstädt, Eva.  Kalter Grund. Pia Korittkis erster Fall. Ostseekrimi. Bastei-Lübbe-Taschenbuch, Band 27114.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Almstädt, Eva. Kalter Grund. Pia Korittkis erster Fall. Ostseekrimi. Bastei-Lübbe-Taschenbuch, Band 27114. Köln, Bastei Lübbe Taschenbuch, [2015]. 268 S., Kl. 8ºAntikbuch24-SchnellhilfeKlein-Oktav = Höhe des Buchrücken 15-18,5 cm, kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert Sehr guter Zustand. -- Drei Leichen auf einem abgelegenen Hof und ein tödliches Geheimnis Ein mysteriöser Dreifachmord auf einem Bauernhof versetzt die Bewohner eines holsteinischen Dorfes in Angst. Für Pia Korittki, neue Kommissarin bei der Lübecker Mordkommission, soll dieser Fall zur Bewährungsprobe werden. Als während der Ermittlungen ein sechzehnjähriges Mädchen spurlos verschwindet, wird die Zeit knapp. Und Pia erkennt, dass sich hinter der Fassade ländlicher Wohlanständigkeit abgrundtiefer Hass und verbotene Leidenschaften verbergen ... (Rückentext) 9783404271146 ISBN: 9783404271146
[SW: Roman, Erzählung, Krimi, Kriminalroman, Ostsee, Ostseekrimi, Lübeck, Bauernhof, Mord, Pia Korittki, Eva Almstädt]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 18151 - gefunden im Sachgebiet: Romane/Erzählungen: Krimi/Thriller
Anbieter: Versandantiquariat Harald Gross, DE-65719 Hofheim
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 50,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Bestellungen können erst nach dem 03. Juni 2024 bearbeitet werden.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 1,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gerisch, Klaus; Das Mädchen vom Plakat. Roman Rostock, VEB Hinstorff Verlag, 1983. 1 .Auflage 269 Seiten , 21 cm, Leinen die Seiten sind altersbedingt gebräunt, die Umschlagkanten sind teils bestoßen, ... Das ist also Robert Holz, der erfolgreiche Bauleiter, bereits auf direktem Weg nach Afrika, aber dann geht ein Diplomat vor, und Robert findet sich in einem Berliner Hotelbett wieder, neben sich ein Mädchen mit wasserhellen Augen und langem Blondhaar, Wodka! Eigentlich heißt sie Sibylle. Über sich hat er das Konterfei seines ehemaligen FDJ-Sekretärs an die Wand gezweckt. der Elisabeth Freitag, legendäres Mädchen vom Plakat. Nichtsahnend hatte Wodka fünftausend dieser Plakate zu Makulatur verarbeitet. Die entscheidenden Fragen kommen ihr erst jetzt. Wodka will unterhalten werden, will alles ganz genau wissen, und Robert folgt ihr mit erstaunlicher Ausdauer. "Für Geschichten habe ich seit jeher viel übrig", sagt Robert Holz, und er erinnert sich der Nacht, als es dem ängstlichen Tottel endlich gelang, die schwere japanische Komatsu auf nur einer Kette zu balancieren. und er denkt an Ira, die sich unnachahmlich Sonnenblumenkerne in den Mund schnipsen konnte, und die zwei bärenstarken Verdichter fallen ihm ein. Die Trasse hat in ihm aber auch einen Stachel zurückgelassen. Als die Freitag vorzeitig ausgeflogen wurde, rückten die Kumpel unmerklich von ihm ab. Am nächsten Tag, auf einem Bootssteg im Sonnenlicht, ist es passiert; Robert ist Wodka mit einemmal nicht mehr gleichgültig, was sie aber auch nicht hindert, ihm die Schuld am Versagen des Mädchens vom Plakat zu geben: "Immer dachtest du nur an dein verdammtes Rohr..." Am Ende bricht Robert doch noch nach Afrika auf, um Elisabeth wird sich Wodka kümmern. Ihm bleibt, sich das Plakat unter das Hemd zu schieben: sein FDJ-Sekretär soll wieder dabei sein. In einer Fülle von Episoden geht Klaus Gerisch den Fragen junger Menschen nach. ... (vom Umschlag) 3a3a Das Mädchen vom Plakat; Roman; Klaus Gerisch; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50635 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Brezina, Thomas; Grusel-Club. Dem Spuk auf der Spur, Band 13: Die Zombiehöhle: OHNE Spuklupe Illustrationen von Wolfram Nowatzyk München, Egmont Franz Schneider Verlag GmbH, 2000. 121 Seiten , 19 cm, Hardcover/Pappeinband das Buch ist altersbedingt in einem gutem, gebrauchten Zustand, bitte beachten die Spuklupe ist nicht vorhanden!!! ... Im Griff des Zombie-Machers... Niemand will den Grusel-Clubbern glauben, aber sie sind tatsächlich in einer Höhle am Pazifik-Strand von San Angelo einem Zombie begegnet. Zunächst denken sie an einen makabren Scherz, der die Urlaubsgäste vergraulen soll. Doch die Wahrheit sieht anders aus! Der Griisel-Cluh begibt sich auf die Spur. Du bist dabei! ... (vom Einband) 3b1a Grusel-Club; Dem Spuk auf der Spur, Band 13; Die Zombiehöhle: OHNE Spuklupe; Thomas Brezina; Kinderbuch; Abenteuer; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50693 - gefunden im Sachgebiet: Geschichten & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Crebillon, Claude Prosper Jolyot;  Der Schaumlöffel. Eine japanische Geschichte

Zum Vergrößern Bild anklicken

Crebillon, Claude Prosper Jolyot; Der Schaumlöffel. Eine japanische Geschichte Leipzig, Insel-Verlag Anton Kippenberg, 1980. Erste Auflage 242 Seiten , 19 cm, Leinen das Buch ist altersbedingt in einem gutem, gebrauchten Zustand, ... Bis in unser Jahrhundert hinein verschrien war der jüngere Crebillon (1707-1777) als geschickter Verfertiger schlüpfriger Kopfkissenlektüre. Die Zeitgenossen des Autors waren anderer Meinung. Schriftsteller wie Voltaire, Sterne, Wieland und viele andere bewunderten Crebillons Erzählkunst, besonders seinen satirisch-kritischen Geist, und noch Heinrich Heine soll gestanden haben, daß er vor dem Schreiben immer den Crebillon lese. Die üble Meinung, die die Literaturgeschichte dem Autor nachsagt, gründet sich vor allem auf die Skandale, die der vorliegende Roman oder "Das Sofa" erregten und die ihrem Verfasser Gefängnis und Exil in England einbrachten. Dabei war das in den Büchern zur Sprache kommende erotische Szenarium für das in solchen Dingen nicht gerade zimperliche "Galante Zeitalter" verhältnismäßig zahm. Skandal erregten Crebillons Bücher vor allem. weil sie in bisher nie gekannter Weise die Sittenverwilderung des Adels ins Bild brachten oder, wie im "Schaumlöffel", die Lebensnerven des Ancien regime während der Regence allzu schmerzlich trafen. Regence allzu sctimerziich traten. Geschichte "zweier Liebender, die nicht glücklich werden können, nicht glücklich werden können, ohne zuvor einander untreu zu werden" (Pierre Lievre), war die bissigste Satire, die allerfrechste Persiflage, die je auf die Hofgesellschaft von Versailles und ihre Stützen in dieser Zeit geschrieben worden ist. Dieser aktuelle Erfolg ist heute verloren. Der heutige Leser wird sich vor allem über die mit viel Spott gewürzte amouröse Intrige amüsieren. (vom Umschlag) 3c3b Der Schaumlöffel; Eine japanische Geschichte; Claude Prosper Jolyot Crebill; Geschichte; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50835 - gefunden im Sachgebiet: Geschichten & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Digby, Anne; Was ein Pferd nicht alles kann Stuttgart, Boje-Verlag, 1979. 143 Seiten , 19 cm, Hardcover/Pappeinband die Seiten und der Einband sind altersbedingt gebräunt, fleckig, ... Anne und Mary sind unzertrennliche Freundinnen. Ihre ganze Liebe gilt dem Pferd Florian, das Annes Vater gekauft hat, um aus seiner Tochter eine erfolgreiche Springreiterin zu machen. Ganz überraschend wird Anne in ein Internat geschickt. Die Freundin verspricht ihr, für Florian wie für ihr eigenes Pferd zu sorgen. Sie ist tief getroffen, als Annes Vater Ihr für die Pflege Geld anbietet, ihr aber gleichzeitig verbietet, mit Florian zu trainieren. Die Nachrichten aus dem Internat sind spärlich und sehr kühl, Doch damit nicht genug: Florian soll verkauft werden, weil er angeblich nichts taugt. Verzweifelt, aber mit großer Energie, sucht Mary nach einem Ausweg, denn sie glaubt fest daran, daß es ihr und Florian gelingen wird, die anderen von ihrem Können zu überzeugen. ... (vom Einband) 3b1a ISBN-Nummer: 3414100401 Was ein Pferd nicht alles kann; Anne Digby; Kinderbuch; Geschichte; 1 ISBN: 3414100401
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50706 - gefunden im Sachgebiet: Geschichten & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lucas, George und Steven Spielberg; In einem Land vor unserer Zeit Nach dem Drehbuch neu erzählt von Karin Jäckel Bindlach, Loewe Verlag, 1990. 78 Seiten , 28 cm, Hardcover/Pappeinband das Buch stammt aus einer Haushaltsauflösung, gebräunt, fleckig, Einbandkanten mit stäkeren Bestoßungen, der Seitenblock innen ist geklebt, keine losen Seiten, In einem Land vor unserer Zeit - vor mehr als 150 Millionen Jahren - wird der kleine Dinosaurier Littlefoot geboren. Es ist eine seltsame, fremde Welt, die ihn empfängt. Eine Welt in ständiger Veränder ang: Die großen Farnwälder sterben ab, die Flüsse versidegen, Erdbeben und Vulkanausbrüche geben der ehemals vertrauten Umwelt ein neues Gesicht. Littlefoots Mutter und die anderen Dinosaurier haben von einem Land gehört, dem Großen Tal, in dem es noch Nahrung und Wasser im Überfluß geben soll. Zusammen machen sie sich auf den langen und beschwerlichen Weg. Als ein gewaltiges Erdbeben die Gmppe voneinander trennt, will Littlefoot ganz allein die Suche nach dem geheimnisvollen Tal fortsetzen. Und schon bald findet er Freunde: die eigenwillige Cera, die unternehmungslustige Ducky, den ewig hungrigen Spike und Petrie, einen kleinen Flugsaurier, der eigentlich fliegen könnte, wenn er nur wüßte, wie das geht. Eine so bunt zusammengewürfelte Schar hatte es noch nie gegeben. Gemeinsam machen sich die fünf Freunde nun auf zu einer Reise, die voller Gefahren und Abenteuer ist, einer Reise, von der keiner weiß, wohin sie fuhren wird... (vom Einband) 3a2a ISBN-Nummer: 3785522843 In einem Land vor unserer Zeit; Kinderbuch; Geschichte; Abenteuer, Spannung; Tiergeschichte; George Lucas; Steven Spielberg; 1 ISBN: 3785522843
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50653 - gefunden im Sachgebiet: Geschichten & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zentner, Christian; Große Geschichte des Dritten Reichs und des Zweiten Weltkriegs - komplett ( 10 Bände ) München/Köln, Naturalis Verlag, 1989. 224, 31 cm , Hardcover/Pappeinband das Buch stammt aus einer Haushaltsauflösung, das Bücher sind altersbedingt in einem gutem, gebrauchten Zustand, etwas Lagerungsgeruch, ... Die Epoche der nationalsozialistischen Diktatur erstreckte sich über einen Zeitraum von nur wenig mehr als 12 Jahren - eine gemessen an der tausendjährigen Geschichte des deutschen Reiches geradezu verschwindend kurz erscheinende Frist. Und doch haben diese wenigen Jahre Deutschlands Stellung in der Welt wie auch das Bild der Deutsehen von der Welt in einem nie zuvor gekannten Ausmaß verwandelt und geprägt. Die vorliegende „Große Geschichte des Dritten Reichs und des Zweiten Weltkriegs" versucht ein Gesamtbild der Epoche des Nationalsozialismus in Deutschland zu zeichnen. Dabei soll die ganze Vielschichtigkeit des damaligen Geschehens und seiner Hintergründe angemessen zur Sprache kommen. Das „Problem Hitler``, die Geschichte der NSDAP vor 1933, die Struktur des nationalsozialistischen Staates, Grundfragen der Außenpolitik des Dritten Reiches, der deutsche Widerstand gegen Hitler, die militärgeschichtliche Schilderung der Feldzüge, des See- und Luftkrieges - alle diese Gesichtspunkte werden in dieser Gesamtdarstellung ihre Berücksichtigung finden. Das insgesamt zehn Bände umfassende Werk will dem Leser ein lebendiges, durch Bildquellen, Dokumente sowie einen Chronikteil bereichertes Panorama der Zeit vor Augen führen. Es will übersichtlich informieren. Es will bilden und belehren. Es dient aber auch der historisch-politischen Orientierung, indem es über den Kreis der Experten hinaus der interessierten Öffentlichkeit Wege zum Begreifen der wohl dunkelsten Epoche deutscher Geschichte öffnet. ... (vom Umschlag) 1919-1934: Vorgeschichte und Machtergreifung - 1939-1934: Der Staat Adolf Hitlers - 1939-1940: Der Weg in den Krieg - 1940-1941: Blitzkriege - 1941-1942: Unternehmen "Barbarossa" - 1941-1943: Krieg in der Wüste - 1943-1943: Schlacht im Atlantik - 1943-1944: Von der Wolga zur Weichsel - 1943-1945: Heimatfront und Bombenkrieg - 1945: Zusammenbruch 3a4b Große Geschichte des Dritten Reichs und des Zweiten Weltkriegs; Krieg; Geschichte; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50673 - gefunden im Sachgebiet: Allgemeine Geschichte
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 94,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Timofejewitsch Petrowitsch, Nikolaj; Signale aus dem All Berlin, yEB Verlag Technik, 1972. 2., durchgesehene Auflage 154 Seiten , 22 cm, Leinen Umschlagkanten mit Bestoßungen, das Buch ist altersbedingt in einem gutem, gebrauchten Zustand, aus dem Inhalt: IST DAS MENSCHENGESCHLECHT ALLEINE?: Sterne, Berge und wir - Wo sind wir?,Sterne, Galaxien, Weltall - Wohin führt unser Weg?. Doppler-Effekt, Rotverschiebung, Expansion des Weltalls - Oh, sei ein gutes Mädchen. Leuchtkraft, Spektralklassen, Hertzsprung-russell-Diagramm - Sternenschicksale. Hauptreihensterne, Rote Riesen, Weiße Zwerge - Zone des Lebens. Günstigste Temperatur für belebte Materie - Wasser und Luft. Voraussetzungen für die Entstehung von Leben - Weine, meine Geige, weine. Leben in unmittelbarer Nähe des Sonnensystems? - Kinder der Finsternis. Leben auf erkalteten Sternen? - Wie viele sind es?. Abschätzung der Anzahl der Zivilisationen im Weltall - Rote Segel der Hoffnung. Zusammenfassung der Schätzwerte verschiedener Wissenschaftler - Direkter menschlicher Kontakt. Grenzen der bemannten Raumfahrt - Kontakt durch automatische Stationen - Funkkontakt. IM DSCHUNGEL DER SCHWINGUNGEN UND WELLEN: Wir haben keinen anderen Weg - Der Schrei des Neugeborenen. Frequenz, Amplitude, Periodendauer, Wellenlänge - Schlitze in der Rüstung. Ausbreitung der Wellen, Ionosphäre Lichtfenster, Radiofenster - Eine Lawine von Elektronen. Entstehung von elektromagnetischer Strahlung, Induzierte Emission, Laser - Zwei Welten in einer. Radioastronomie, Thermische Strahlung und Synchrotronstrahlung, Supernovae, Quasare, 3-K-Strahlung - Sensation 68. Pulsare - Gedächtnis der Welt .. Laufzeit von Signalen im Kosmos. DIE ZIVILISATIONEN X UND Y SUCHEN EINANDER:Optimist kontra Pessimist. Zivilisationen verschiedener Höhe, Energieprobleme, Rückkopplung der Zivilisationen - Kerben auf der Welle. Amplitudenmodulation, Frequenzmodulation - Feind Nr. 1. Thermisches Rauschen, Rauschtemperatur, Quantenrauschen - Aus voller Kehle. Signal-Rausch-Verhältnis, „Sie liebt mich - sie liebt mich nicht" Antennencharakteristiken - Hokuspokus. Kontinuierliche und diskrete Signale, Pulskodemodulation, Redundant - Ja, Nein. Binärinformationen, Phasenmodulation, Differenzphasenumtastung - Hurra! Es lebe der Kontakt!. Abschätzung der Sende- und Empfangsmöglichkeiten. EIN GOLDFISCH IM NETZ: Der Fisch und das Netz. Suche nach vernünftigen Signalen, Leistung, Frequenz, Bandbreite - Wellenlänge und Bandbreite. Empfänger für vernünftige Signale - Radiostrahlung oder Lichtstrahlung?. Vor- und Nachteile der Laserstrahlung - Wie demodulieren wir?. Phasendemodulation ohne Bezugssignal?, Differenzphasenumtastung - Was soll hier die Numismatik?. Osziliograf, Spektrograf - Werden wir den Goldfisch erkennen?. Entzifferung vernünftiger Signale - Die ersten Fischer. „Project Ozma". WIR, ERDENBÜRGER ÜBER UNS: Was wollen wir senden? - Was wissen wir über die Entstehung der Erde? - Eine bescheidene Tabelle - Was ist das, ein Mensch? - Gibt es Flecken? - Am Zielband - Namenverzeichnis - Sachwörterverzeichnis - Bildnachweis 3c1a Signale aus dem All; Nikolaj Timofejewitsch Petrowitsch; Astrologie; Sternenkunde; Physik; Schwingungen; Wellen; Strahlung; Naturwissenschaft; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50767 - gefunden im Sachgebiet: Astrologie
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rank, Heiner; Die Ohnmacht der Allmächtigen. Utopischer Roman Berlin, Verlag Das Neue Berlin, 1979. 5. Auflage 310 Seiten , 21 cm, Hardcover/Pappeinband das Buch stammt aus einer Haushaltsauflösung, stärker gebräunte Seiten, fleckig, Umschlagkanten mit starken Bestoßungen, kaputt, ... Auf den ersten Blick scheint es ein Paradies zu sein, in das Asmo, der Mann ohne Erinnerung, verschlagen worden ist, ein Land des ungetrübten Genusses, des pausenlos anhaltenden Glücks. Die Dafotil, Bewohner des Planeten Astilot, kennen weder Mangel noch Sorge noch Krankheit, Alter, Unrecht, Strafe, Zwang, Gewalt. Was sie wünschen, geht in Erfüllung, ihr Gruß lautet: „Viel Liebe!" Und dennoch fällt es Asmo schwer, sich einzuleben. Das Aromakonzert auf der Duftorgel läßt ihn kalt, Jonas hemmungslose Hingabe befremdet ihn, die Unterwürfigkeit der Dienstautomaten macht ihn traurig, das zügellose Gebaren auf dem Tanzessen widert ihn an. Was soll er hier, wo er ein Fremdkörper ist und allein durch seine Existenz die ausgeklügelte Harmonie gefährdet? Wem dient es. welche Absicht verbirgt sich dahinter? ... (vom Umschlag) 3b5b Die Ohnmacht der Allmächtigen; Utopischer Roman; Heiner Rank; Utopie; Fantasie; Roman; Science Fiction; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50757 - gefunden im Sachgebiet: Science Fiction & Fantasy
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Oven, Wilfred von: Mit ruhig festem Schritt; Aus der Geschichte der SA; ARNDT-Verlag / Kiel; 1998. EA; 190 S., Format: 18x25 Wilfried von Oven (gebunden in La Paz, Bolivien 1912 - 13.6.2008 in Buenos Aires / Argentinien), Schule und Studium der Politik in Berlin, Kriegsberichterstatter, Teilnahme an den Feldzügen in Polen, Frankreich, auf dem Balkan und gegen die Sowjetunion. Mai 1943 bis 22. April 1945 persönlicher Pressereferent des Reichsministers für Volksaufklärung und Propaganda. 1951 Südamerika-Korrespondent des `Spiegel`..; - - - I N H A L T : 1. Warum eigentlich braun?; 2. Lustlos im Lustgarten; 3. Hakenkreuz am Stahlhelm; 4. „Eisernes Kreuz - Eiserne Faust - Eiserne Front"; 5. Patrioten oder Verbrecher?; 6. Wer soll des Reiches Waffen tragen?; 7. Röhm in Schwulitäten; 8. „Reiten wird es schon können"; 9. Rotfront und Reaktion; 10. Adolf Hitlers demokratisches Korrektiv; 11. Die Rolle von Kurt von Schleicher; 12. Die Regierungsübernahme durch Adolf Hitler; 13. Sechs Millionen Arbeitslose; 14. Ein Reich ohne Hitler?; 15. „... den werde ich zerschlagen"; 16. Schicksale von Nationalsozialisten; 17. „Warum sind Sie am 30. Juni nicht erschossen worden?"; 18. Der Geist der SA; Anhang: Zum Gedenken: SA-Führer im Generalsrang, die im Zweiten Weltkrieg für Deutschland fielen, Kurze Geschichte der SA, SA-Dienstgrade und ihre Entsprechung bei der Wehrmacht, Anmerkungen; Inhaltsverzeichnis; Verlagswerbung; - - - Z u s t a n d : 1-, original illustrierter farbiger laminierter Pappband mit Deckel- + Rückentitel, mit zahlreichen meist farbigen Fotoabbildungen auf Kunstdrucktafeln. Wohlerhalten, nahezu neuwertig ISBN: 388741182X
[SW: SA; Sturmabteilung; Militaria; Nationalsozialismus; NS.; NSDAP; 3. III. Reich; Naziregime; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Stabschef; Ernst Röhm; Kampfzeit; 1919 - 1933; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74489 - gefunden im Sachgebiet: SA - Sturmabteilung
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 39,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sakowski, Helmut:  Die Schwäne von Klevenow. Ein Mecklenburg-Roman.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Sakowski, Helmut: Die Schwäne von Klevenow. Ein Mecklenburg-Roman. Berlin Weimar, Aufbau-Verlag, 1993. 1. Aufl. 238 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband mit Schutzumschlag , Schönes Exemplar ISBN: 9783351022242 Die Zigeunerin verheißt ihnen Glück - aber wie sollen Gesine und Jörn ihr Glauben schenken, da die Herrschaft ihnen Heiratsconsens und Häusung verweigert und ihr kleines Kind an Entkräftung stirbt. Verzweiflung geht um in der Region, und am Geburtstag der schönen jungen Gräfin Schwan - den Engel von Klevenow nennen sie alle - ziehen die Dörflerinnen aufs Schloß, um wider den Pächter Haberland zu klagen: wegen gekürzter Deputate und weil nicht mehr Gottes Gerechtigkeit auf dem Gut herrscht. Gräfin Agnes aber ist mit anderem beschäftigt, denn ihr Gemahl will seine Ländereien von dem berühmten Landschaftsgärtner Lenne nach den Gesetzen der Schönheit umgestalten lassen. Die Frauen kehren unverrich-teter Dinge zurück, und in der Not treibt es die Dörfler zum Äußersten: in einem Racherausch bringen sie den grausamen Pächter Haberland um, eine Tat gegen die bestehende Ordnung, die streng gesühnt werden soll - so wie die Hurerei Gesines, die man in die Korrektionsanstalt steckt. Selten ist das Leben des Adels und der Bauern im Mecklenburg des 19. Jahrhunderts so einprägsam und spannend geschildert worden wie in diesem breitangelegten Roman zweier Familien. 9783351022242
[SW: Mecklenburg-Vorpommern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42865 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top