Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1295 Artikel gefunden. Artikel 1261 bis 1275 werden dargestellt.


Rudel, Hans-Ulrich: Dolchstoss oder Legende?; Reihe: Sammlung Ziegler - Historischer und zeitgenössischer Dokumente; Sammlung Ziegler / München; um 1983. Reprint; 42, (2) S.; Format: 15x21 Hans-Ulrich Rudel (* 2. Juli 1916 in Konradswaldau, Kreis Landeshut / Schlesien; † 18. Dezember 1982 in Rosenheim), deutscher Schlachtflieger und Offizier der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg. Er war der einzige Träger des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes mit goldenem Eichenlaub, Schwertern und Brillanten, der höchsten Verleihungsstufe des Ritterkreuzes. Nach Kriegsende betätigte er sich als NS.-Fluchthelfer, Waffenhändler und unterstützte die rechtsextreme Deutsche Reichspartei (DRP). (frei nach wikipedia); - - - Hans-Ulrich Rudel hat am 1. Januar 1945 als erster und einziger Soldat der Wehrmacht die höchste deutsche Tapferkeitsauszeichnung, das Goldene Eichenlaub mit Schwertern und Brillianten zum Ritterkreuz (RK) des Eisernen Kreuzes (EK), verliehen erhalten. Bis Kriegsende hat Oberst Rudel insgesamt 2530 Feidflüge geflogen - eine Feindflugzahl, die von keinem anderen Flieger der kriegführenden Nationen erreicht worden ist. Rudel versenkte ein russisches Schlachtschiff, zwei Kreuzer und schoß 519 sowjetische Panzer ab. Er wurde fünfmal verwundet; - - - "Nur für Geschichtsforschung bestimm." - - - [Reprint zur Sammlungsergänzung - wissenschaftliche Zwecke]; - - - Z u s t a n d: 2, original swr-geheftet mit Deckeltitel, 2 Spruchblätter, 1 Abbildung. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt wohlerhalten, nahezu neuwertig
[SW: Reprints; Faksimiles; Neudrucke; Sammlung Ziegler; Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte; Vergangenheitsbewältigung; Politik; Geschichte; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; NS.; Nationalsozialismus;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65610 - gefunden im Sachgebiet: Reprints
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Freiberg / Sa.: Amtliche Bekanntmachungen des Oberbürgermeisters und des Landrates zu Freiberg, Sa., 1. Jahrgang, Nr. 4 (15. September); Reihe: Amtliche Bekanntmachungen des Oberbürgermeisters und des Landrates zu Freiberg, Sa.; Herausgeber: Das Nachrichtenamt der Stadt Freiberg; Druck: C. C. Berge / Freiberg; 1945. EA; 8 S.; Format: 22x30 Mit Befehlen der Sowjetischen Militärverwaltung, Bekanntmachungen (Umbenennung von Straßen und Plätzen, Einreiseverbot in das nichtrussische Besatzungsgebiet, Suchstelle für Flüchtlineg, Steuern, Zahlungsmittel, Kriegssachschäden, Verbot der nazistischen Literatur, Radiorückgabe, Wichtig für alle ehemaligen Uniformträger, Weißbrotbäckereien, Beschlagnahme der Nazivermögen, Bahnhof, Postamt - "Nazigrüße" wandern in den Papierkorb usw.). "Stadtsparkasse Freiberg wieder geöffnet!"; - - - Z u s t a n d: 3, original gefaltete gelochte Blätter. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gebräunt, insgesamt ordentlich
[SW: Nachkriegszeit; Nachkriegsdeutschland; Besatzung; Besatzer; Wiederaufbau; Orts- und Landeskunde; Sachsen; Saxonia; Freiberg; SBZ; Sowjetische Besatzungszone; Recht; Werbung; DDR; Deutsche Demokratische Republik; Sozialismus;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65600 - gefunden im Sachgebiet: Nachkriegsdeutschland
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Freiberg / Sa.: Amtliche Bekanntmachungen mit Anzeigen für den Kreis Freiberg, 20. Oktober 1949; Reihe: Amtliche Bekanntmachungen mit Anzeigen für den Kreis Freiberg; Herausgeber: Kreisrat Freiberg, Volksbildungsamt: Referat Druck; Druck: Sachsenverlag / Zweigwerk Freiberg (vorm. Mauckisch); 1949. EA; 1 S.; Format: 31x43 Mit Amtlichen Bekanntmachungen und vielen Reklameanzeigen (Kinos, Hotels, Gaststätten, Veranstaltungen, Tivoli, Privates usw.); - - - Z u s t a n d: 3, original Einblattdruck, mit viel Werbung. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gebräunt, etwas stockfleckig + angeschmutzt, 2x gefaltet, insgesamt noch ordentlich. weiterhin die Ausgaben: 3. November 1949 - - - 24. November 1949 - - - 1. Dezember 1949 - - - 8. Dezember 1949 - - - je € 12,00
[SW: Nachkriegszeit; Nachkriegsdeutschland; Besatzung; Besatzer; Wiederaufbau; Orts- und Landeskunde; Sachsen; Saxonia; Freiberg; SBZ; Sowjetische Besatzungszone; Recht; Werbung; DDR; Deutsche Demokratische Republik; Sozialismus;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65598 - gefunden im Sachgebiet: Nachkriegsdeutschland
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rudel, Hans-Ulrich: Von den Stukas zu den Anden (signiert); Am höchsten Vulkan der Erde; K. W. Schütz KG / Preußisch Oldendorf; 1978. 3; 136 S.; Format: 15x21 Hans-Ulrich Rudel (* 2. Juli 1916 in Konradswaldau, Kreis Landeshut / Schlesien; † 18. Dezember 1982 in Rosenheim), deutscher Schlachtflieger und Offizier der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg. Er war der einzige Träger des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes mit goldenem Eichenlaub, Schwertern und Brillanten, der höchsten Verleihungsstufe des Ritterkreuzes. Nach Kriegsende betätigte er sich als NS.-Fluchthelfer, Waffenhändler und unterstützte die rechtsextreme Deutsche Reichspartei (DRP). (frei nach wikipedia); - - - Hans-Ulrich Rudel hat am 1. Januar 1945 als erster + einziger Soldat der Wehrmacht die höchste deutsche Tapferkeitsauszeichnung, das Goldene Eichenlaub mit Schwertern und Brillianten zum Ritterkreuz (RK) des Eisernen Kreuzes (EK), verliehen erhalten. Bis Kriegsende hat Oberst Rudel insgesamt 2530 Feidflüge geflogen - eine Feindflugzahl, die von keinem anderen Flieger der kriegführenden Nationen erreicht worden ist. Rudel versenkte ein russisches Schlachtschiff, zwei Kreuzer und schoß 519 sowjetische Panzer ab. Er wurde fünfmal verwundet. 18.12.1982 in Rosenheim verstorben; - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; „... SO EIN VERRÜCKTER KERL; ÜBER DIE BERGE NACH ARGENTINIEN; DIB ANDEN LOCKEN; „DER LLULLAY KANN GAR NICHT SO HOCH SEIN . . ."; ABSTIEG INS UNGEWISSE — ALLEIN IN DER WÜSTE; DAS RÄTSEL WIRD GELÖST; DER LLULLAY TACU FORDERT SEIN OPFER; DER LETZTE AUFSTIEG; - - - Die beiden vorangegengenen Auflagen erschienen bei Druffel; - - - Z u s t a n d: 2+, original illustrierter farbiger Umschlag mit Deckel- + Rückentitel + Klappentext + Bücherwerbung graues Leinen mit goldenem Rückentitel + goldener Faksimile-Unterschrift auf Deckel, 1 Karte im Text + zahlreichen, teils ganseitigen sw-Abbildungen auf Kunstdruck-Tafeln. Nahezu neuwertig! - - - Undatierte (um 1981) Widmung: "Verloren ist nur, wer sich selbst aufgibt! Herrn Max Rädler gewidmet" + Unterschrift des Verfassers auf Vorsatz --- ISBN: 3877250912
[SW: Luftwaffe; air force; Fliegen; Luftfahrt; Flugwesen; Luftfahrtgeschichte; airplanes; Verkehr; traffic; Biographien; Lebensbeschreibungen; Stukas; Militaria; Hans-Ulrich Rudel; Alpinistik; Anden; Lebenserinnerungen; Bergsteiger; Bergsteigen; Reisebeschreibungen; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 47888 - gefunden im Sachgebiet: Autographen - signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 170,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Oetke, Herbert (bearbeitet): Verbannte und Verbrannte Schriftsteller, die wir nicht lesen durften, Erste Folge; Reihe: Kleine Bücherei der Freien Deutschen Jugend, Heimabend, Heft 10; Herausgegeben vom Zentralrat der FDJ. - Kulturabteilung; Verlag Neues Leben / Berlin; [1947]. EA, 1. - 20. T.; 55, (1) S.; Format: 15x21 Bearbeitet von Herbert Oetke; - - - Z u s t a n d: 2--, original farbig illustrierte geheftet mit Deckeltitel, mit einigen Abbildungen, Notenblatt + Reihenverzeichnis. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, insgesamt ordentlich
[SW: verbotene Bücher; Meinungsfreiheit; Pressefreiheit; Zensur; Literaturgeschichte; Literatur; SBZ; Sowjetische Besatzungszone; Politik; Sozialismus; FDJ; Freie Deutsche Jugend;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 67218 - gefunden im Sachgebiet: DDR - Literatur
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 11,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Privates Album mit Original-Photographien eines Mitarbeiters der Mars-Film GmbH (OKW). 73 Photographien eines Kamera-Assistenten aus dem Zeitraum 1943-1947.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mars-Film GmbH. - Privates Album mit Original-Photographien eines Mitarbeiters der Mars-Film GmbH (OKW). 73 Photographien eines Kamera-Assistenten aus dem Zeitraum 1943-1947. Berlin. 1947. Querformat. (ca. 25 x 35,5 cm). ca. 40 kartonierte Blätter mit Schutzblatt. Pergamenteinband der Zeit mit dreifacher Schraubbindung. Einband etwas berieben, hinterer Deckel mit wenigen Kratzspuren. Innen gut erhalten, einzelne Photographien mit geringen Ausbleichungen. Insgesamt guter Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Das private Album gehörte einem Mitarbeiter der Mars-Film GmbH, Berlin. Es handelt sich wohl um ein Album mit Photographien zum Geburtstag dieses Mitarbeiters (Kamera-Assistent und Verbindungsmann) im Februar 1947. Das Album (im in der Nachrkriegszeit höchst seltenen Pergamenteinband) versammelt insgesamt 73 Original-Photographien. Die Abzüge liegen in verschiedenen Formaten vor und sind zumeist fest im Album auf Bütten-Karton fixiert. Das Gros der Abzüge hat die Formate 8,2 x 11,3 cm bzw. 8,5 x 11,5 cm, abweichend davon liegen einige Bilder im Format 9,2 x 13,7 cm oder 8,5 x 6 cm vor. Auf einem kartonierten Blatt sind meist zwei bis drei Bilder montiert, jedes Kartonblatt besitzt ein schützendes Blatt. Die Abzüge sind gut erhalten, vereinzelt gibt es kleine Aufhellungen am Bildrand. Da es sich um ein Geburtstagsalbum handelt, das vermutlich von den Mitarbeitern der Mars-Film im Winter 1946/1947 für ihren Kollegen angelegt wurde, enthält das Album ein breites Spektrum an Photographien. Die ersten Bilder zeigen heitere Trickmontagen und sind meist von kurzen Texten begleitet. Spätere Aufnahmen zeigen den beschenkten Kollegen und auch andere Mitarbeiter in Situationen außerhalb der Diensträume: vor Ruinen in Berlin, in einer Straßenbahn oder auf einer Firmenfeier. Andere Bilder stammen aus eher privaten Situationen, wie zum Beispiel mit der Familie vor einem Kino (vermutlich in Berlin-West). Diese Photographien stammen sehr wahrscheinlich alle aus den direkten Nachkriegsjahren 1945 und 1946. Der zweite Teil des Albums enthält Photographien, die sehr viel stärker mit der betrieblichen Tätigkeit der Mars-Film GmbH zu tun haben und oft aus den letzten Kriegsjahren 1944-1945 stammen. Die Mars-Film GmbH wurde im Dezember 1942 als Einheit des Oberkommandos der Wehrmacht (OKW) gegründet und machte Lehr- und Ausbildungsfilme für die Wehrmacht (Filmtitel wie: "Überwinden von Minensperren", "Hemmungen am MG", "Kampfstoffe"). Sie war damit in Hinsicht auf Filmmaterial und sonstige im Krieg knappe Güter privilegiert, auch waren ihre Mitarbeiter (ca. 200) vor dem Kriegseinsatz geschützt. Nach dem Krieg machte die Mars-Film für kurze Zeit weitere Aufnahmen für internationale Wochenschauen (etwa aus der Trümmerlandschaft Berlins) und vergleichbare Filmarbeiten. Dieser kleinere Teil des Albums enthält folgende Motive vor 1945 die vermutlich oft mit damals aktuellen Filmdrehprojekten in Verbindung standen: Mitarbeiter am Arbeitsplatz, Zusammenkünfte mit Soldaten und Offizieren der Marine in Büroräumen, Landser vor Lastwagen. Hierzu gehören auch drei hervorhebenswerte Gegenstände im Album. Erstens: eine Geburtstagskarte für einen Hauptmann im Filmstab des OKW (Herbst 1944) mit deutlich kriegsaktiver Tendenz, wenn es dort als heiter gefasstes Lob auf den Hauptmann heißt: "Ich schwör's bei meinem Stock der Krücken, ihr wollt euch nur vom Einsatz drücken [...] Wir woll'n nicht filmen, sondern siegen!". Diese Karte ist rückseitig auch handschriftlich be- und unterschrieben. Zweitens: es befinden sich im Album ca. 12 Photographien mit (abfotografierten) Motiven von zeitgenössischen Plakatwänden bzw. Propagandatafeln. Diese zeigen meist Illustrationen mit Kameraleuten und technischem Gerät inmitten des Kriegsgeschehens oder hinter der Front in vermeintlich heiteren Szenen. Darunter sind auch scheinbar anti-sowjetische und anti-britische Szenen. Die Photographien verraten durch Aufnahmewinkel etc. daß hier etwas abfotografiert wurde, vermutlich hingen diese eher großen Tafeln in den Diensträumen von Filmstab (OKW) oder direkt bei der Mars-Film GmbH. Drittens befindet sich im Album auch eine Karte mit dem Porträtfoto von Horst Grund, der als Kameramann im Zweiten Weltkrieg für die Zwecke der Kriegsberichterstattung und Kriegspropaganda zahlreiche Aufnahmen für Filme und Wochenschaufolgen gemacht hat. Die Karte wurde von Horst Grund rückseitig beschrieben und an seinen Freund (den Mars Film Mitarbeiter) gerichtet. Horst Grund war direkt nach Kriegsende (1946 -1948) für die auch nach 1945 weiterbestehende Mars-Film GmbH tätig. Sehr interessantes Album mit fotografischen Einblicken in Nachkriegszeit und die Arbeit einer durchaus besonderen Filmproduktionsfirma.- - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)
[SW: Film, Fernsehen, Rundfunk, 1933-45, 1945, nach, Berlin, Film, Filmgeschichte, Firmengeschichte, Nationalsozialismus, Photoalben, Photographien, Propaganda, Wehrmacht]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7465c - gefunden im Sachgebiet: Film - Fernsehen - Rundfunk
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 270,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Baxter, Ian:  Hölle Stalingrad. Operation Blau und die Schlacht um Stalingrad. 1942 - 1943.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Baxter, Ian: Hölle Stalingrad. Operation Blau und die Schlacht um Stalingrad. 1942 - 1943. Wolfenbüttel, Melchior-Verlag, 2010. 154 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband , Schönes Exemplar ISBN: 9783941555211 Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Vorwort, Der Auftakt des Verderbens: Die Geschichte der 6. Armee in Russland 1941-42 , Die Lage für den deutschen Soldaten, Teil I - Operation Blau: Der Weg in die Hölle Das Erreichen der Wolga, Teil II - Die Belagerung von Stalingrad: Hartnäckigste Gefechte, In den Kessel hinein Operation Uranus Das Begräbnis, Teil III - Der Untergang in Stalingrad: Verzweiflung, Die Kesselschlacht, Die Vernichtung der 6. Armee, Nachwort, Anhang: I. Persönliche Ausrüstung und Waffen, II. Ein typisches deutsches Infanterie-Bataillon, 1941-42, III. Gefechts-Chronologie der 6. Armee an der Ostfront 1941-42, IV. Schlachtordnung der 6. Armee 1942, V. Sowjetische Schlachtordnungen, Literaturverzeichnis. ; "Hölle Stalingrad bietet einen einzigartigen Einblick in die letzten sechs Monate der 6. Armee. Basierend auf seltenem und vorher unveröffentlichtem Bildmaterial mit detaillierten Beschreibungen, bietet das Buch dem Leser eine fesselnde Analyse des Marsches nach Stalingrad im Sommer 1942 und der anschließenden folgenschweren Kämpfe. Enthüllt wird im Detail, wie die 6. Armee, der größte deutsche Heeresverband an der Ostfront, sich ihren Weg durch die endlosen Weiten des südlichen Russlands bahnt, mit dem Ziel zu einer Stadt, die Stalins Namen trägt. Für die Soldaten der 6. Armee ist der Name der Stadt fast unwichtig, vielmehr markiert er für viele das Ende einer anstrengenden Sommeroffensive. Als die 6. Armee das Westufer der Wolga erreicht, bereit die Stadt anzugreifen und um ihr den Todesstoß zu versetzen, rechnet niemand damit, dass Stalingrad in ein Bollwerk des bedingungslosen russischen Widerstandes verwandelt ist. Was im Spätsommer 1942 als nur eine kurze Etappe des Krieges beginnen soll, wird in nur wenigen Monaten zur blutigsten und folgenschwersten Schlacht in der Geschichte der Kriegsführung. Berichten zufolge soll diese Schlacht etwa so schlimm wie die Schlacht von Verdun im Ersten Weltkrieg gewesen sein. Doch nicht wie in Verdun, wo die Gegner sich durch gewaltige Artillerie- und Maschinengewehrfeuer gegenseitig auslöschten, wurde in Stalingrad zwischen den brennenden und in Trümmern liegenden Häusern größtenteils Mann gegen Mann gekämpft. Auch wenn viele der Soldaten erfahrene Frontsoldaten waren, die schon einige Schlachten in Russland überstanden hatten, gab es zuvor nichts wirklich vergleichbares, womit man die Schrecken der kommenden Kämpfe hätte annähernd gleichsetzen können. In weniger als fünf Monaten sollten die ungeheuren und dramatischen Gefechte beinahe zwei Millionen Menschen das Leben kosteten. Begleiten Sie die Männer der 6. Armee und erfahren Sie mehr über deren schicksalhaften Weg, der in einer schier unglaublichen Tragödie enden sollte: Vom Unternehmen Barbarossa bis zum Marsch nach Stalingrad, der mörderischen, monatelangen Schlacht um die „eisige" Stadt bis zur letzten Hoffnung, der Befreiung aus dem Kessel. Doch es folgen eine vollständige Vernichtung und der grauenhafte Gang in eine todbringende russische Gefangenschaft." 9783941555211
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42618 - gefunden im Sachgebiet: Weltkriege und Militärgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Junge Welt. Zentralorgan der Freien deuschen Jugend - FDJ. (zuvor die Reichszeitschrift der Hitler-Jugend). Berlin, Verlag Junge Welt, 1951, Antikbuch24-SchnellhilfeFolio = Höhe des Buchrücken 40-45 cm, 12 S., Stalin zur Atomwaffe. Nationalpreisträger 1951 (u.a. Braunkohlenkoks). 2. Jahrestag der DDR. Saporoshje - sowjetische Aufbaukraft. Friedensfahrt von Schwerin nach Wittenberg (statt Wittenberge!) DDR in der FIFA. Junge Welt Nr. 92 vom 9. Oktober 1951. Preis 20 Pf. Mittelknick, Rotstifteintrag, einige Benutzungsspuren, recht gut erhalten. Ab 1947 erschien die Junge Welt als Zentralorgan der FDJ in der DDR.
[SW: Grotewohl zu Volk und Regierung. Die friedliebenden Völker grüßen die DDR.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 25261 - gefunden im Sachgebiet: Zeitgeschichte
Anbieter: Buch & Werbung, DE-06886 Wittenberg
Porto in Deutschland bis 1000 g = 1,90 Euro, darüber 4,10 Euro.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 8,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 1,99
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wirtschaft: Eine Frage, die alle Industriebetriebe angeht: "Mit welchem Leistungsfaktor nutzen wir den elektrischen Strom?"; Herausgeber: Landesregierung Sachsen - Ministerium für Industrie und Verkehr; o.O; um 1948. EA; (4 S.); Format: 15x21 Einsparungshinweise für Industrie und Wirtschaft in der Nachkriegszeit; - - - Z u s t a n d : 2+, original gefaltetes Blatt mit Deckeltitel. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, sehr ordentlich / wohlerhalten. (später) Gestempelt: "Deutsche Demokratische Republik, Betriebsfachschule der Energie Mecklenburg, Ministerium der Schwerindustrie" - - - Krankheitsbedingt unregelmäßige Bürozeiten! Danke für Ihr Verständnis. - - -
[SW: Elektrizität; Strom; Stromversorgung; Energie; Energiesparen; Wirtschaft; Industrie; Gewerbe; Ratgeber; Nachkriegszeit; Nachkriegsdeutschland; SBZ; Sowjetische Besatzungszone;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74338 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wirtschaft: Richtlinien für Energiesparer; Herausgeber: Deutsche Zentralverwaltung der Brennstoffindustrie, Hauptabteilung Elektroenergie; Druck: Kupijai & Prochnow / Berlin; Januar 1947. EA; 8 S.; Format: 15x21 Einsparungshinweise für Industrie und Wirtschaft in der Nachkriegszeit; - - - Z u s t a n d : 2+, original gefaltete Blätter mit Deckeltitel, mit 1 Diagramm. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, sehr ordentlich / wohlerhalten. (später) Gestempelt: "Deutsche Demokratische Republik, Betriebsfachschule der Energie Mecklenburg, Ministerium der Schwerindustrie" + "Zweckverband für die sächsische Energieversorgung" - - - Krankheitsbedingt unregelmäßige Bürozeiten! Danke für Ihr Verständnis. - - -
[SW: Elektrizität; Strom; Energie; Energiesparen; Wirtschaft; Industrie; Nachkriegszeit; Nachkriegsdeutschland; SBZ; Sowjetische Besatzungszone;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74337 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 29,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wirtschaft: Spare Strom durch richtige zeitliche Lenkung des Verbrauchs!; Merkblatt für die Einschränkungsmaßnahmen der Elektrizitätswirtschaft; Herausgegeben vom Ausschuß für technische Leistungssteigerung der Industrie-Abteilung der Wirtschaftskammer Thüringen; o.O; um 1948. EA; (4 S.); Format: 15x21 Einsparungshinweise für Industrie und Wirtschaft in der Nachkriegszeit; - - - Z u s t a n d : 2, original gefaltetes hellgrünes Blatt mit Deckeltitel, mit 4 Diagrammen. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gelocht, etwas unfrisch, gering berieben, Papier leicht geblichen, sehr ordentlich / wohlerhalten - - - Krankheitsbedingt unregelmäßige Bürozeiten! Danke für Ihr Verständnis. - - -
[SW: Elektrizität; Strom; Stromversorgung; Energie; Energiesparen; Wirtschaft; Industrie; Gewerbe; Ratgeber; Nachkriegszeit; Nachkriegsdeutschland; SBZ; Sowjetische Besatzungszone; Thüringen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74341 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

ohne Angaben; Pionierrepublik "Wilhelm Pieck" am Werbellinsee ohne Angaben, 1957. 48 Seiten , 15,5 cm x 23,5 cm, kartoniert das Buch stammt aus einer Haushaltsauflösung, gebräunt, fleckig, Einbandkanten mit Bestoßungen, altersbedingt guter Allgemeinzustand, ... Unweit Berlins liegt Inmitten der Schorfheide die Pionierrepublik „Wilhelm Pieck" am Werbellinsee. Diesen beschreibt ein märkischer Heimatdichter: „Der schönste unter allen märkischen Seen ist unstreitig der Werbellinsee. An seinen Ufern wandelt seit Jahrhunderten die Sage mit leisem Fuße. Wohl sind alle Burgen längst verfallen, aber die Schönheit des Sees vermochte die Zeit nicht zu stören." Dieser herrliche Fleck unserer Heimat wird jetzt vom fröhlichen Lachen und Spiel unserer Jungen Pioniere erfüllt. ... Als im Jahre 1949 eine Studiendelegation der FDJ das sowjetische Pionierlager „Artek" kennenlernte, entstand der Wunsch, ebenfalls ein solches Pionierlager für unsere Jungen Pioniere zu besitzen. Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands unterstützte diesen Vorschlag, und die Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik beschloß im I.Fünfjahrplan, die zentrale Pionierrepublik am Werbellinsee zu erbauen. ... (aus dem Büchlein) 3a5b Pionierrepublik "Wilhelm Pieck" am Werbellinsee; Geografie; Geschichte; Landeskunde; Jungpioniere; DDR; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50683 - gefunden im Sachgebiet: Allgemeine Geschichte
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 34,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schlögel, Karl  Terror und Traum.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schlögel, Karl Terror und Traum. München Hanser 2008 Moskau 1937. 811 S. Moskau 1937: Die sowjetische Metropole auf dem Höhepunkt der stalinistischen Diktatur. In einem Orkan der Gewalt geht eine Gesellschaft vollständig zugrunde. Karl Schlögel rekonstruiert Monat für Monat, wie sich der Terror eines Notstandsregimes zum Großen Terror steigerte, dem binnen eines Jahres anderthalb Millionen Menschen zum Opfer fielen. Karton, ohne SU, Karte von Moskau auf Vorsatz, sehr guter Zustand
[SW: Moskau; Stalinismus; Terror]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 108533 - gefunden im Sachgebiet: Politikwissenschaft
Anbieter: Antiquariat Loest, DE-19055 Schwerin
Steuernummer: 090/246/05717 Umsatzsteuernummer: DE 813640719 Bankverbindung: Postbank Hamburg, KtNr. 74442203 / BLZ 200 100 20 IBAN: DE10200100200074442203 BIC: PBNKDEFF Schutzrechts- oder Persönlichkeitsrechtsverletzung Wenn Sie de
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

(Ostfront 1941 - 1945) Sammlung von 17 Büchern Verlag: Verschiedene Verlage Verlag: Verschiedene Verlage - gute Exemplare/enthalten: W. Haupt: Sturm auf Moskau 1941/Theodor Plievier: Moskau/Ernst Braun. Der verlorene Haufe/F.A. Krummacher und H. Lange. Von Brest-Liowsk zum Unternehmen Barbarossa/Helmut Schubert: Zwischenspiel in Russland. Tagebuch einer verlorenen Jugend/Paul Carell: Verbrannte Erde. Schlacht zwischen Wolga imd Weichsel/Jürgen Thorwald: Es begann an der Weichsel/Jürgen Thorwald: Das Ende an der Elbe/Jürgen Thorwald: Die Illusion. Rotarmisten in Hitlers Heeren/Antony Beevor: Stalingrad/William E. Craig: Die schlacht um Stalingrad/Joachim Wieder: Stalingrad und die Verwantwortung des Soldaten/Curt Hohoff: Woina-Woina. Russisches Tagebuch/Hans Schäufler: 1945. Panzer an der Weichsel. Soldaten der letzten Stunde/Janusz Piekalkiewicz: Unternehmen Zitadelle. Kursk und Orel: Die größte Panzerschlacht des 2, Weltkrieges/Walter Post: Unternehmen Barbarossa. Deutsche und sowjetische Angriffspläne 1940/41/Major Dieckert und General Grossmann: Der Kampf um Ostpreussen. Der umfassende Dokumentarbericht über das Kriegsgeschehen in Ostpreussen - Verschiedene Verlage und Orte. 1959-1988. Zusammen ca. 6000 S., verschiedene Einbände, teils mit Schutzumschlägen
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1h14113 - gefunden im Sachgebiet: Militärbücher
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Brockdorff, Werner: Geheimkommandos des zweiten Weltkrieges; Geschichte und Einsätze der Brandenburger, der englischen Commands und SAS Einheiten, der amerikanischen Rangers und sowjetischer Geheimdienste; RVG Rheingauer Verlagsgesellschaft / Eltville am Rhein; um 1983. Lizenz; 446, (1) S.; Format: 18x26 Friedrich Jarschel, 1919 Ústí nad Labem - 1968 San Felice del Benaco, Pseudonym: Werner Brockdorff, Journalist, Schriftsteller. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Vorwort; I. Gesuchte der Division Brandenburg; II. Erste Kämpfer im Dunkeln. »Sudetendeutsches Freikorps« — »Industrieschutz Oberschlesien«; III. Krieg im Frieden (Der Jablunka-Paß); IV. Kampfschule Quenzsee; V. Afghanische Romanze; VI. Das Eiserne Tor; VII. Der Westfeldzug. Kennwort »Morgenröte« — »Fall Gelb« — Unternehmen »Seelöwe« (Geplante Eroberung Englands); VIII. Der Balkanfeldzug. Brücke über den Wardar — Euböa — Kampf um Kreta; IX. Bataillon »Nachtigall«. Die Besetzung von Przemysl 127 — Der Handstreich auf Lemberg 129 — Im Walde von Winniza; X. Die Küstenjäger-Abteilung. Am Schwarzen Meer — An der Küste Jugoslawiens — Insel Kos; XI. Geheimnisse in Übersee. Der Weg des Bobby Leibrandt — Leutnant Hans Brüggmann und seine Männer — Subversion in Südafrika — In Nord- und Westafrika nach Mai 1943; XII. Rommel und die Brandenburger. Unternehmen Salaam — Das Gleichgewicht im Niemandsland; XIII. Die »Commands«. Kommando »Springtime« — Schweres Wasser — Am Kanal; XIV. Unternehmen »Dora«. Oberleutnant von Leipzig und seine Gruppe 212 — Feldwebel Stegmann und seine Gruppe — Leutnant Bedter und seine Gruppe; XV. Kaukasischer Wein. Siegfried Graberts Tod — Die NKWD von Maikop — Bataillon »Bergmann«; XVI. Die Geisterkompanie; XVII. Partisanenkampf. Blutiger Empfang — Der falsche Kommissar — Gleiches mit Gleichem; XVIII. Sowjetische Geheimkommandos. XIX. Kampf und Politik in Jugoslawien. Fragwürdige Politik — Unternehmen »Wildschütz« — Contra »Proletarski-Brigade«; X X . Die Donaustellung: Sabac an der Save — Kampfgruppe Oesterwitz — Nebel über dem Sumpf, XXI. Rückzüge der Brandenburger: Der Kessel von Szaskovice — Der 16. April 1945 — Im Strudel des Hasses, X X I I . Die »Rangers«: In Burma — Endkampf um Aachen — Saarlauterner Brüdie, X X I I I . Getarnt in die Freiheit. Dawai — Südwind — Lüneburger Heide — Bei den Siegern; XXIV. Legion »Asad Hind«. Die große Flucht — In Berlin — Nach Indien zurück — Kampf im Dschungel; XXV. »Arabische Brigade«. Die Schlacht bei Susa — Im Tigris-Tal — Brigade contra Legion — »Unternehmen Amina«; XXVI. »Der Großmufti von Jerusalem«; Gefechtskalender der Division Brandenburg. Westfeldzug — Legionärs-Einheiten der Brandenburger —Griechenlandfeldzug — Rumänien — Ostfront — Südostfront — Afrikafeldzug — Sonstige Einsätze — Stellenbesetzungsplan der Division Brandenburg — Standorte der Division Brandenburg — Gliederungen der Division Brandenburg — Gefallenen-Tafel der Division Brandenburg — Quellennachweis; - - - „Dieses Buch sei dem mutigen Einzelkämpfer gewidmet, dessen ethische Werte nicht mit politischen Leidenschaften zu identifizieren sind. Es sei aber auch der Wahrheitsfindung gwidmet. Möge es vielen Autoren dazu ermutigen, Wege zur objektiven Interpretation zu suchen und von der jahrelangen Geschichtsklitterung abzukommen.“; - - - Schutzumschlag: Atelier Lorenz, München; - - - Z u s t a n d : 2+, original illustrierter Schutzumschlag mit farbigem Deckel- + Rückentitel dunkelgraues Leinen mit rotem Rückentitel, + Abbildungen auf Kunstdrucktafeln. Sehr ordentlich / wohlerhalten
[SW: Elite-Einheiten; Kommandounternehmen; Brandenburger; Commands; SAS; Rangers; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74469 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top