Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 357 Artikel gefunden. Artikel 346 bis 357 werden dargestellt.


Geschichte, Petacci, C. HERLIN, HANS. Die Geliebte. Die tragische Liebe der Clara Petacci zu Benito Mussolini. (Mchn 1980). Kl. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 191 Seiten. OKart., etwas bestoßen (auch Knickspuren) und ein wenig berieben. - Moewig Roman TB, 2105. - Erstausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5510196 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Technik, Fahrrad (Draisine) EBELING, HERMANN. Der Freiherr von Drais. Das tragische Schicksal des "verrückten" Barons. Ein Erfinderschicksal im Biedermeier. Karlsruhe, Braun (1985). Knapp Gr. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Mit vielen Abbildungen. 132 Seiten. Illustrierter OPp., minimale Gebrauchsspuren; Deckel ganz leicht sperrig; Kopfschnitt ganz schwach angestaubt. - Erste Ausgabe der Publikation über den begabten Sonderling, der nicht nur die Vorform des modernen Fahrrads, die "Draisine" erfand.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5516906 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Diltator. Tragische Oper in einem Akt (zwei Bildern) Op. 49. Study Score 35. Opera Explorer.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Partituren. Scores. Krenek, Ernst; Taylor-Jay, Claire (Vorwort englisch-deutsch): Der Diltator. Tragische Oper in einem Akt (zwei Bildern) Op. 49. Study Score 35. Opera Explorer. 2005 mph Musikproduktion Hoeflich, München, Sehr sauber - insgesamt sehr gut erhalten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 80331 - gefunden im Sachgebiet: Musiknoten
Anbieter: Versandantiquariat Daras, DE-40468 Düsseldorf

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hoffmann, Joachim: Stalins Vernichtungskrieg 1941 - 1945; Verlag für Wehrwissenschaften / München; 1995. EA/2, durchgesehene; 336 S.; Format: 17x24 Joachim Hoffmann (* 1. Dezember 1930 in Königsberg; † 8. Februar 2002 in Freiburg im Breisgau), deutscher Historiker, dMilitärgeschichte des Zweiten Weltkrieges, gilt als Hauptvertreter der Präventivkriegsthese. (frei nach wikipedia); - - - "Die vorliegende Dokumentation behandelt auf der Grundlage von Akten die Vorbereitungen der Sowjetunion auf einen Angriffskrieg gegen das Deutsche Reich, der von Stalin, als Hitler ihm dann zuvorkam, eigenen Worten zufolge als Vernichtungskrieg geführt wurde. Terror und Propaganda waren es, die die Soldaten der Roten Armee ins Feuer trieben wichtige Faktoren für den später vielgerühmten Sowjetpatriotismus und Massenheroismus. Die maßgeblich von Ilja Ehrenburg gestaltete sowjetische Haßpropaganda sollte von 1941 an überaus tragische Konsequenzen für deutsche Kriegsgefangene und ab 1944 auch für die deutsche Zivilbevölkerung haben. Die These von einer angeblichen Befreiungsmission der Roten Armee fällt unter einer erdrückenden Beweislast somit in sich zusammen. Der Hauptteil der Untersuchung ist einem Aspekt des deutsch-sowjetischen Krieges gewidmet, der bisher überhaupt noch nicht ins Bewußtsein der westlichen Welt getreten ist, daß nämlich Stalin den Krieg gegen das Deutsche Reich als Vernichtungs- und Eroberungskrieg konzipiert und dann durchgeführt hat, so wie Hitler seinem Feldzug gegen die Sowjetunion wesentlich rassenkämpferische Motive beimischte ... Die Aufforderung zur Ermordung deutscher Kriegsgefangener und Verwundeter stand vom ersten Tage an auf der Tagesordnung und erlebte eine infernalische Steigerung, als die Rote Armee Ende 1944 deutsches Staatsgebiet erreichte und gegen die deutsche Zivilbevölkerung auf Weisung ihrer Befehlshaber und politischen Verwaltungen mordend, vergewaltigend, plündernd und sengend vorging, noch bis in die Woche nach dem 8. Mai in ihren besetzten Gebieten eine breite Blutspur legend ..." (Leitender Direktor Dr. Manfred Kehrig Bundesarchiv Militärarchiv Freiburg); - - - I n h a l t : Motto; Geleit; Vorwort; Stalin entschloß sich zum Angriffskrieg; Der Angriff Hitlers kam Stalin zuvor; Durch Terror zum Kampf. Sowjetsoldaten werden ins Feuer getrieben; Sowjetsoldaten dürfen sich nicht gefangengeben. Verhinderung der Flucht nach vorn; Der Terrorapparat. Wie Massenheroismus und Sowjetpatriotismus erzeugt wurden 1016. Grundfragen der Sowjetpropaganda und deren Werkzeuge; Beiderseitige Greueltaten und ihre Probleme; Sowjetische Untaten werden den Deutschen zugeschrieben; Die antideutsche Volks- und Rassenhetze; Die Ermordung deutscher Kriegsgefangener begann bereits am 22. Juni 1941; Deutsche Kriegsgefangene wurden ermordet; Greueltaten der Roten Armee beim Vordringen auf deutschen Boden; Die Untaten nehmen ihren Fortgang; Schlußbetrachtung; Quellen und Literatur; Personenregister; - - - Z u s t a n d : 2+, original illustrierter grauer Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel graues Leinen mit schwarzem Rückentitel. Sehr ordentlich / wohlerhalten ISBN: 3821900318
[SW: Militaria; Bolschewismus; Kommunismus; Stalin; Rußland; Russland; russia; Sowjetunion; SU; UdSSR; Rote Armee; Großer vaterländischer Krieg;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 70611 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Friedrich (Josef) Dürrenmatt Der Besuch der alten Dame Eine tragische Komödie Zürich Diognes Verlag ohne Jahresangabe (©1998) Neufassung 1980 kartoniert kein Schutzumschlag 180 x 115 mm 155 S. mit Inhaltsverzeichnis und Anhang Versandkostenfreie Lieferung auf Rechnung im Inland ab 30,- EUR Bestellwert / Versand an Packstationen nur nach Vorauskasse ISBN: 9783257230451 gebrauchtes Exemplar mit leichten Beschädigungen Einband berieben, Ecken und Kanten teils beschädigt, Schnitt fleckig, hds. Eigentumsvermerk
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 72.3G.0324.36538 - gefunden im Sachgebiet: Schauspiele - Bühne des Lebens
Anbieter: ANTIQUARIAT das-freie-buch SUCHDIENST, DE-77761 Schiltach
10 % RABATT für Bestellungen über eigene Webseite & Versand täglich auf RECHNUNG
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 30,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 3,60
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 5 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Liebesgeschichte ; Anthologie, Deutsche Literatur, Belletristik May, Karl und Heinz (Hrsg.) Mees: Erkämpftes Glück : Liebesgeschichten aus dem Werk ; in zwei Abteilungen. Bamberg ; Radebeul : Karl-May-Verl., 2008. Buch in NEUWERTIGEN ZUSTAND, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Liebesgeschichten bei Karl May? - Aber ja!! Karl May hat sich - so scheint es - an die Devise seines Kollegen Henry Rider Haggard gehalten, wonach Weiberröcke nichts in Abenteuerromanen zu suchen hätten. Vor rund 120 Jahren wurde einer Leserin der Familienzeitschrift "Deutscher Hausschatz" beschieden, sie sei ein "Schelm", weil sie "sogar in Karl Mays Reiseroman eine Liebesgeschichte" wünsche. Und noch bei heutigen Fans kursiert die irrige Meinung, dass eine Sammlung von Liebesgeschichten Mays wohl ein recht schmales Bändchen ergebe. Dabei hat er, wie die Auswahl von Heinz Mees / Uwe Neßler zeigt, auch auf diesem Sektor durchaus etwas zu bieten. Die hier versammelten Liebesgeschichten stellen May ein weiteres Zeugnis aus - als Autor, der mehr konnte, als man vordergründig glauben mag. Von den Teufeln in weiblicher Gestalt und unschuldig verfolgten engelhaften Wesen der Kolportageromane über dramatische, tragische und komische Liebesepisoden auch - und gerade - der Reiseerzählungen bis zur elegisch-wehmütigen Spiegelung der Jugendliebe im Spätwerk "Winnetous Erben" spielen das schöne Geschlecht und die Irrungen und Wirrungen der Liebe im Gesamtwerk Karl Mays eine ganz und gar nicht geringe Rolle. Hier sind sie alle versammelt - die glücklichen, tragischen und kurios-witzigen Liebespaare aus Mays Erzählungen: Nscho-tschi und Old Shatterhand, Hanneh und Hadschi Halef Omar, Sam Hawkens und Kliuna-ai, Rosa de Rodriganda und Karl Sternau, Aschta und Max Pappermann und viele mehr. ISBN: 9783780201829
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 163240 - gefunden im Sachgebiet: Literaturwissenschaft
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schiller, Friedrich von: Schiller°s Sämtliche Werke; Vollständige Ausgabe in einem Bande (in 3 Bände gebunden); Verlag der J. G. Cotta`schen Buchhandlung / München - Stuttgart - Tübingen; 1830. EA; VI, 1304 + VI, 438 S.; Format: 18x27 Mit dem Portrait des Dichters, einem Facsimile seiner Handschrift und einem Anhang. I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Gedichte (der ersten bis dritten Periode); Semele; Die Räuber; Die Verschwörung des Fiesco zu Genua; Kabale und Liebe; Metrische Übersetzungen (Iphigenie in Aulis; Scenen aus den Phönizerinnen des Euripides); Don Karlos, Infant von Spanien; Der Menschenfeind; Wallenstein; Maria Stuart; Die Jungfrau von Orleans; Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder; Wilhem Tell; Die Huldigung der Künste; Macbeth; Turandot, Prinzessin von China; Phädra; Der Parasit, oder die Kunst, sein Glück zu machen; Der Neffe als Onkel; Nachlaß: Demetrius; Warbeck; Die Maltheser; Die Kinder des Hauses; Demetrius; Prosaische Schriften (der ersten und zweiten Periode: Ueber das gegenwärtige deutsche Theater; Der Spaziergang unter den Linden; Eine großmüthige Handlung aus der neuesten Geschichte; Die Schaubühne als eine moralische Anstalt betrachtet; Der Verbrecher aus verlorener Ehre; Spiel des Schicksals; Der Geisterseher; Philosophische Briefe; Briefe über Don Karlos); Geschichte des Abfalls der Niederlande; Geschichte des Dreißigjährigen Krieges; Kleinere Schriften vermischten Inhalts (Was heißt und zu welchem Ende studirt man Universalgeschichte; Etwas über die erste Menschengesellschaft nach dem Leitfaden der Mosaischen Urkunde; Die Sendung Moses; Die Gesetzgebung des Lykurgus und Solon; Ueber Völkerwanderung, Kreuzzüge und Mittelalter; Uebersicht des Zustands von Europa zur Zeit des ersten Kreuzzugs. Ein Fragment; Universalhistorische Uebersicht der merkwürdigsten Staatsbegebenheiten zu den Zeiten Kaiser Friedrich I.; Geschichte der Unruhen in Frankreich, welche der Regierung Heinrichs IV. vorangingen bis zum Tode Karls IX.; Herzog von Alba bei einem Frühstück auf dem Schlosse zu Rudolstadt im Jahr 1547; Denkwürdigkeiten aus dem Leben des Marschalls von Vieilleville; Vorrede zu der Geschichte des Maltheserordens; Vorrede zum ersten Theile der merkwürdigen Rechtsfälle; Ueber Unmuth und Würde; Ueber das Pathetische; Ueber den Grund des Vergnügens an tragischen Gegenständen; Ueber die tragische Kunst; Zerstreute Betrachtungen über verschiedene ästhetische Gegenstände; Über die ästhetische Erziehung des Menschen, in einer Reihe von Briefen; Ueber die nothwendigen Grenzen beim Gebrauch schöner Formen; Ueber naive und sentimentalische Dichtung; Ueber den moralischen Nutzen ästhetischer Sitten; Ueber das Erhabene; Gedanken über den Gebrauch des Gemeinen und Niedrigen in der Kunst; An den Herausgeber der Propyläen; Ueber Bürgers Gedichte; Ueber den Gartenkalender auf das Jahr 1795; Ueber Egmont, Trauerspiel von Goethe; Ueber Matthisson°s Gedichte); Anhang: Nachrichten von Schiller°s Leben; Einige noch nicht abgedruckte Briefe Schiller°s. Band 1 = Erste Abtheilung, Band 2 = Zweite Abtheilung, Band 3 = Supplement-Band zu Schiller°s sämtlichen Werken in einen Bande, bei Friedrich Christian Vogel, Leipzig 1931, VI, 438 SS. Enthält: Friedrich von Schiller°s Geschichte des Abfalls der vereinigten Niederlande von der Spanischen Regierung. Fortgesetzt von Carl Curths. Mit Vorrede + Inhaltsverzeichnis; - - - Z u s t a n d: 3 Halblederbände der Zeit mit Rückenschild + goldenem Verzierungen auf Rücken. Papier teils stockfleckig, berieben + Ecken etwas bestoßen, Besitzvermerk auf Innendeckel des 1. Bandes, insgesamt jedoch recht ordentliches Exemplar
[SW: Friedrich von Schiller; Klassiker; Literaturgeschichte; Literatur; Werksausgaben; Gesamtausgaben;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 44702 - gefunden im Sachgebiet: Werksausgaben - Gesamtausgaben
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 308,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

May, Karl Winnetou I. . Bamberg, Radebeul Karl-May-Verlag [1995] o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe 1. Band. Reiseerzählung . Karl May's gesammelte Werke; Bd. 7 . 11,5 x 17,5 cm; 544 S. Titelbild: Carl Lindeberg. Inhalt: Der Leser erfährt, wie der Ich-Erzähler zum berühmten Westmann Old Shatterhand wird und die Freundschaft des edlen Apatschen Winnetou erringt. Das tragische Schicksal Nscho-tschis verleiht dieser Geschichte jenen Hauch von Schwermut, der über dem verzweifelten Todesringen der roten Rasse liegt. Anmerkung: Nach der revidierten Fassung von Hans Wollschläger. Fortsetzungen mit Winnetou II (Band 8) und Winnetou III (Band 9). Kt., farbiges Deckelbild, Gold-, Schwarz- und Blindprägung, Landkarten auf Vorsatz, sehr guter Zustand
[SW: Abenteuerroman]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41347 - gefunden im Sachgebiet: Abenteuerliteratur
Anbieter: Antiquariat Loest, DE-19055 Schwerin
Steuernummer: 090/246/05717 Umsatzsteuernummer: DE 813640719 Bankverbindung: Postbank Hamburg, KtNr. 74442203 / BLZ 200 100 20 IBAN: DE10200100200074442203 BIC: PBNKDEFF Schutzrechts- oder Persönlichkeitsrechtsverletzung Wenn Sie de
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 1,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hoffmann, Joachim: Stalins Vernichtungskrieg 1941 - 1945; F. A. Herbig Verlagsbuchhandlung GmbH / München; 2003. 9, Sonderproduktion; 400 S.; Format: 16x23 Joachim Hoffmann (* 1. Dezember 1930 in Königsberg; † 8. Februar 2002 in Freiburg im Breisgau), deutscher Historiker, dMilitärgeschichte des Zweiten Weltkrieges, gilt als Hauptvertreter der Präventivkriegsthese. (frei nach wikipedia); - - - "Die vorliegende Dokumentation behandelt auf der Grundlage von Akten die Vorbereitungen der Sowjetunion auf einen Angriffskrieg gegen das Deutsche Reich, der von Stalin, als Hitler ihm dann zuvorkam, eigenen Worten zufolge als Vernichtungskrieg geführt wurde. Terror und Propaganda waren es, die die Soldaten der Roten Armee ins Feuer trieben wichtige Faktoren für den später vielgerühmten Sowjetpatriotismus und Massenheroismus. Die maßgeblich von Ilja Ehrenburg gestaltete sowjetische Haßpropaganda sollte von 1941 an überaus tragische Konsequenzen für deutsche Kriegsgefangene und ab 1944 auch für die deutsche Zivilbevölkerung haben. Die These von einer angeblichen Befreiungsmission der Roten Armee fällt unter einer erdrückenden Beweislast somit in sich zusammen. Der Hauptteil der Untersuchung ist einem Aspekt des deutsch-sowjetischen Krieges gewidmet, der bisher überhaupt noch nicht ins Bewußtsein der westlichen Welt getreten ist, daß nämlich Stalin den Krieg gegen das Deutsche Reich als Vernichtungs- und Eroberungskrieg konzipiert und dann durchgeführt hat, so wie Hitler seinem Feldzug gegen die Sowjetunion wesentlich rassenkämpferische Motive beimischte ... Die Aufforderung zur Ermordung deutscher Kriegsgefangener und Verwundeter stand vom ersten Tage an auf der Tagesordnung und erlebte eine infernalische Steigerung, als die Rote Armee Ende 1944 deutsches Staatsgebiet erreichte und gegen die deutsche Zivilbevölkerung auf Weisung ihrer Befehlshaber und politischen Verwaltungen mordend, vergewaltigend, plündernd und sengend vorging, noch bis in die Woche nach dem 8. Mai in ihren besetzten Gebieten eine breite Blutspur legend ..." (Leitender Direktor Dr. Manfred Kehrig Bundesarchiv Militärarchiv Freiburg); - - - I n h a l t : Motto; Geleit; Vorwort; Stalin entschloß sich zum Angriffskrieg; Der Angriff Hitlers kam Stalin zuvor; Durch Terror zum Kampf. Sowjetsoldaten werden ins Feuer getrieben; Sowjetsoldaten dürfen sich nicht gefangengeben. Verhinderung der Flucht nach vorn; Der Terrorapparat. Wie Massenheroismus und Sowjetpatriotismus erzeugt wurden 1016. Grundfragen der Sowjetpropaganda und deren Werkzeuge; Beiderseitige Greueltaten und ihre Probleme; Sowjetische Untaten werden den Deutschen zugeschrieben; Die antideutsche Volks- und Rassenhetze; Die Ermordung deutscher Kriegsgefangener begann bereits am 22. Juni 1941; Deutsche Kriegsgefangene wurden ermordet; Greueltaten der Roten Armee beim Vordringen auf deutschen Boden; Die Untaten nehmen ihren Fortgang; Schlußbetrachtung; Quellen und Literatur; Personenregister; - - - Z u s t a n d : 2-, original roter Pappband mit Deckel- + Rückentitel ISBN: 377662079X
[SW: Militaria; Bolschewismus; Kommunismus; Stalin; Rußland; Russland; russia; Sowjetunion; SU; UdSSR; Rote Armee; Großer vaterländischer Krieg;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74660 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 29,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Polen (Sikorski, Wladislaw) IRVING, DAVID. Mord aus Staatsräson? Churchill und Sikorski, eine tragische Allianz. (Einzig berechtigte Übersetzung aus dem Englischen von Jürgen Abel). Bern/ Mchn/ Wien, Rütten + Loening bei Scherz (um 257 Seiten. OLwd mit OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. leicht gebräunt und mit einem Einriss; sonst nur leicht randknittrig), gering bestoßen; Kanten ein wenig ausgeblaßt; Schnitt geringfügig fingerfleckig und schwach angestaubt. - Zwei Blätter im Text durch einliegende Zeitungs-Ausschnitte teilweise etwas gebräunt. - Erste deutsche Ausgabe um den Tod durch einen "mysteriösen Flugzeugabsturz" (Klappentext) des Chefs der polnischen Exilregierung in London während des Zweiten Weltkrieges.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5511616 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Contessa, Carl Wilhelm Salice:  Magister Rößlein. Vier romantische Märchen. Aufbau Taschenbuch 472.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Contessa, Carl Wilhelm Salice: Magister Rößlein. Vier romantische Märchen. Aufbau Taschenbuch 472. Berlin Weimar, Aufbau Verlag, 1981. 1. Aufl. 136 S. Kl. 8ºAntikbuch24-SchnellhilfeKlein-Oktav = Höhe des Buchrücken 15-18,5 cm , Taschenbuch , Gutes Exemplar Inhalt: Meister Dietrich, Magister Rößlein, Das Gastmahl, Das Schwert und die Schlangen. ; "Carl Wilhelm Salice Contessa (1777-1825), Sohn eines begüterten Kaufmanns in Hirschberg (Jelena Cöra), dessen Vorfahren aus Italien stammen; 1795 Besuch des protestantischen Pädagogiums in Halle; Jurastudium in Erlangen und Halle; 1802 Übersiedlung nach Weimar, wo 1805 sein erstes Lustspiel „Das Rätsel" uraufgeführt wurde; 1805 Übersiedlung nach Berlin; 1811 erschien der erste Band der „Dramatischen Spiele und Erzählungen von den Brüdern Contessa"; im Herbst 1814 Begegnung mit E. T. A. Hoffmann; zählte seit 1815 zu dessen Kreis, dem u. a. Chamisso und der spätere Verleger Julius Eduard Hitzig angehörten; 1816 Übersiedlung nach Sellendorf in der Niederlausitz; Mitglied der 1818 in Berlin gegründeten Bruderschaft Serapion, der E. T. A. Hoffmann in seiner Novellensammlung „Die Serapionsbrüder" ein Denkmal setzte; 1822 Übersiedlung nach Neuhaus bei Lübben/ Spreewald; 1825 in Berlin gestorben. Novellen und Märchen: Meister Dietrich (1809); Magister Rößlein (1810), Haushahn und Paradiesvogel (1813), Der Todesengel (1814), Vergib uns unsre Schuld (1814), Das Gastmahl (1815), Der schwarze See (1815), Das Schwert und die Schlangen (1816)." ; "Carl Wilhelm Salice Contessas Freundschaft mit den um E. T. A. Hoffmann gescharten Serapionsbrüdern hat seinen Namen einer Nachwelt erhalten, die vom Werk dieses romantischen Dichters kaum etwas kennt Die zu Lebzeiten erfolgreichen Lustspiele sind mit Recht der Vergessenheit anheimgefallen, während vielen seiner Märchen und Erzählungen der Staub zweier Jahrhunderte kaum etwas anhaben konnte. Ungetrübt leuchten sie auf im Glanz phantastischer Begebenheiten und in der Fülle humorvoller Episoden. Entstanden zu Vergnügen und Belehrung der Kinder im Freundeskreis und mit den Märchen der anderen Serapionisten in einem Almanach veröffentlicht, erreichten weder „Das Gastmahl" noch „Das Schwert und die Schlangen" den Ruhm ihres großen Nachbarn „Nußknacker und Mausekönig", blieben aber bis heute anmutige und ergötzliche Proben überströmender Fabulierlust. Der tragische Zwiespalt in der Seele eines Künstlers — ein oft gewähltes Thema romantischer Dichtkunst — wird in der Erzählung vom „Meister Dietrich" effektvoll gestaltet. Und wie der arme, gedemütigte Magister Rößlein dem Teufel entwischt und ihm überdies alle Plagen mit seinem zänkischen Weibe aufhalst, das könnte einem der deutschen Schwanke oder Volksbücher entnommen sein, die von den Romantikern gerade neu entdeckt wurden. Mit dieser Auswahl wird das Schaffen eines Autors vorgestellt, dessen Persönlichkeit und dessen Talent bei den Großen seiner Zeit Anerkennung fanden. In der Gestalt Sylvesters charakterisiert E. T. A. Hoffmann seinen Freund Contessa so: „Setzt sich Sylvester hin und faßt das innere Gebilde in Worten, so treibt ihn gewiß ein unwiderstehlicher Drang dazu an. Er schreibt gewiß nichts auf, das er nicht wahrhaft in seinem Innern empfunden, geschaut, und schon deshalb muß er unter uns sein als wahrer Serapionsbruder." "
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43084 - gefunden im Sachgebiet: Taschenbücher
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 3,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Thomas, Lowell: Ritter der Tiefe; Kampferlebnisse eines Regiments im Westen; Reihe: Auswahlreihe des Volksverbandes der Bücherfreunde; Volksverband der Bücherfreunde - Wegweiser-Verlag GmbH. / Berlin; [1937]. 359, (1) S.; Format: 13x19 Lowell Thomas (1892 – 1981), US-amerikanischer Journalist. - - - Freiherr Edgar von Spiegel von und zu Peckelsheim (* 9. Oktober 1885 in Padrojen, Landkreis Insterburg; † 15. Mai 1965 in Bremen), deutscher U-Bootkommandant im Ersten Weltkrieg, Generalkonsul in New Orleans und Marseille im Zweiten Weltkrieg, Schriftsteller, verfasste mehrere, vorwiegend autobiographisch geprägte Marinekriegsbücher. NSDAP. (Mitgliedsnummer 348.182), diplomatischer Dienst, 1936 SS (Mitgliedsnummer 277.322, SS-Obersturmbannführer). (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Verzeichnis der Abbildungen; Vorwort des Uebersetzers; 1. Auf der Spur nach dem Meereswunder unserer Zeit; 2. Die gewaltige Ouvertüre, Weddigens Heldenlaufbahn und Ende; 3. Hersing, der Zerstörer der Schlachtschiffe verläßt seinen Kartoffelacker und erzählt seine Erlebnisse; 4. Im U-Boot von der Nordsee nach der Hölle von Gallipoli; 5. Die Versenkung des Linienschiffs „Triumph“; 6. Hersing versenkt noch einen britischen Riesen. Ein Abenteuer mit einer Treibmine; 7. Der Anfang der Schreckensherrschaft; 8. Das Boot, das die „Lusitania“ versenkte; 9. Wie Schwieger die „Lusitania“ versenkte; 10. Ein Ueberlebender der „Lusitania“ erzählt seine Geschichte; 11. Wassereinbruch bei Claus Hansen. — Vom Wachtschiff verfolgt. — Der Tote in der Koje; 12. Im Norden geknebelt suchen die U-Boote neue Jagdgründe auf. — Siegfried von Georgs gelungener Bluff; 13. Lothar Arnauld, das „As“ unter den „Assen“; 14. v. Heimburgs Kämpfe. — U-Boot gegen U-Boot; 15. v. Arnaulds Erzählung von sinkenden Schiffen — und wie der Affe in den Bart des dicken Mannes kam; 16. Der Torpedo, der über ein U-Boot sprang; 17. Die Lüge vom Versenken von Lazarettschiffen — Der „Mörder“ Hartwig. — Die mächtige „Cornwallis“ zickzackt in ihr Verderben; 18. Freiherr v. Spiegel erzählt: Fahrten unter schlechten Sternen — und das Geisterboot; 19. Neue Schrecknisse der Unterwasser-Welt; 20. Der Gipfelpunkt des U-Bootkrieges; 21. Die Schlupfwinkel in Flandern; 22. Flugzeug im Kampf gegen Unterseeboot; 23. Tolle Abenteuer der Flandern-Boote. — Der Ueberfall auf die Zeebrügger Mole; 24. Korvettenkapitän R. W. Moraht spinnt sein Garn in amerikanischem „slang"; 25. Die Unteroffiziere aßen alle Marmelade und die Matrosen allen Schinken auf — der Koch bekam das Eiserne Kreuz; 26. Der Ring der Schiffe konzentriert sein Feuer und „U 64“ versinkt; 27. Der Ueberfall auf Uncle Sam; 28. U-Bootabenteuer in der Delaware-Bucht; 29. Die Lichter vom Broadway. — Wir zerschneiden die Ozean-Kabel; 30. „Menschliche Hunnen.“ Wir erobern ein Baby; 31. Tiefenbomben — und der erleuchtete Speisesaal; 32. Der Draufgänger v. Arnauld schildert seinen letzten großen Kampf; 33. Das tragische Ende. — Heimfahrt und Meuterei; 34. Deutsches U-Boot gegen deutsche Linienschiffe; Ehrentafel der im Weltkriege vor dem Feinde gebliebenen Unterseeboote und ihre Kommandanten; - - - Die Geschichte des deutschen Unterseeboot-Krieges im 1. Weltkrieg; - - - Originaltitel: Raiders of the deep. Einzige autorisierte Übersetzung der amerikanischen Ausgabe. Übersetzt + bearbeitet von Edgar Freiherr von Spiegel; - - - Nur für Mitglieder; - - - Z u s t a n d : 2--, original illustriertes Halbleine mit goldenem Rückentitel, mit Abbildungen auf Kunstdrucktafeln, Lesebändchen, Kopfgrünschnitt. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: U-Boote; Unterseeboote; submarines; Marine; navy; Seefahrt; traffic; Naval; Maritime Schiffahrt; Kriegsmarine; 1. I. Weltkrieg; Krieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Reichswehr; Military History; 1. I. first world war; Weltkriegssammlung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75526 - gefunden im Sachgebiet: Marine
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top