Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1170 Artikel gefunden. Artikel 1126 bis 1140 werden dargestellt.


Der Ruf. Erster Band: 7. - 10. Schuljahr; Balladen für unsere Zeit; L. Oehmigkes Verlagsbuchhandlung / Berlin; 1937. EA; 80 S.; Format: 16x23 I n h a l t : Freiheit, Ehre, Heimat; Führersinn, Opfermut, Treue; Schuld und Sühne; Mannesschicksal; Frauenleben; Geheimnisvolle Mächte; (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Namenverzeichnis; - - - LaLit 6; - - - Z u s t a n d: 3, original rötliche Broschur mit Deckeltitel. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gebräunt, Kurze zeitgenössische Widmung mit Bleistift auf Titel, Innenfalze aufgeplatzt, einige Seiten mit Ab- / Einrissen ohne Textverlust, insgesamt noch ordentlich
[SW: Erziehung; Pädagogik; Schule; Bildung; schools; Lehrer; teachers; Schulbücher; Literaturgeschichte; Literatur; Dichtung; Poesie; Klassiker; Varia; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62552 - gefunden im Sachgebiet: Schulbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wille, Alschner, Löffler (bearbeitet): Deutsches Lesebuch für Mittelschulen, Klasse 1; Dürr`sche Buchhandlung / Leipzig; 1942. 4; 272 S.; Format: 16x24 I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; 1. Elternhaus – Familie – Sippe; 2. Fröhliche und ernste Kinderzeit; 3. Es war einmal...; 4. Schnurrige Leute und seltsame Dinge; 5. Die schöne Gotteswelt; 6. Aus deutschen Gauen; 7. Werktätiges Volk; 8. Von berühmten deutschen Männern und Frauen; 9. Volk ans Gewehr!; 10. Dem Führer die Treue!; Anmerkungen; (sehr ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Register, Verzeichnis der Bildtafeln; - - - Bearbeitet von Erich Wille, Richard Alschner und Erich Löffler; - - - LaLit 5; - - - Z u s t a n d : 2-, original helles Halbleinen mit Deckel- + Rückentitel, mit teils ganzseitigen Illustratuionen im Geiste der Zeit. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, sehr ordentlich. - - - Stempel / Dienstsiegel: "Der Rektor der Hauptschule in Penig"
[SW: Erziehung; Pädagogik; Schule; Bildung; schools; Lehrer; teachers; Schulbücher; Lesebuch; Mittelschulen; Nationalsozialismus; NS.; III. Reich; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Penig; Sachsen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 72878 - gefunden im Sachgebiet: Schulbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ludendorff, Mathilde (Dr.med.): Geheime Wissenschaften? "Induciertes" Irresein durch Occultlehren (Widmung Josch); An Hand von Geheimschriften nachgewiesen; Ludendorffs Verlag GmbH. / München; 1938. 17. - 19. T.; 120 S.; Format: 16x23 Mathilde Friederike Karoline Ludendorff (* 4. Oktober 1877 in Wiesbaden; † 12. Mai 1966 in Tutzing; gebürtig Mathilde Spieß, verh. u. verw. v. Kemnitz, verh. u. gesch. Kleine), deutsche Lehrerin, Ärztin und Schriftstellerin. Die zweite Ehefrau Erich Ludendorffs war eine bekannte Vertreterin der völkischen Bewegung und eine überzeugte Antisemitin. Sie begründete die völkische Bewegung der "Deutschen Gotterkenntnis" und veröffentlichte zusammen mit ihrem zweiten Mann Erich Ludendorff verschwörungstheoretisch orientierte Schriften, die ein politisches Wirken der - von ihr so bezeichneten und verstandenen - "überstaatlichen Mächte" des Judentums, der Jesuiten und der Freimaurer behaupteten. (frei nach wikipedia); - - - Mit einer Einleitung von General Erich Ludendorff. Die 1. Auflage erschien unter dem Titel: "Induciertes" Irresein durch Occultlehren. 1933; - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Einleitung: Die große politische Bedeutung der Occultlehren; 1. Herrschende Unkenntnis über das künstliche ("inducierte") Irresein; 2. Gesetze der gesunden Seele, bei den ("genuin") Geisteskranken und bei den künstlich ("induciert") Irren gestört sind; 3. Christliche Suggestivbehandlung als Wegbereiter zum künstlichen Irresein; 4. Schreck- und Angstneurosen als Zerstörer des gesunden Willens und Mittel zur Erzeugung eines künstlichen ("inducierten") Verfolgungswahnes; 5. Künstliche Verblödung durch Symbolik; 6. Künstliche Verblödung durch Übungen; 7. Künstliche Verblödung durch schwachsinnige und geisteskranke Lehren; 8. Erzeugung krankhafter Stimmung und künstlicher Trugwahrnehmungen; 9. Verschiedene Arten der Willensschwächung, ja Willenszerstörung; 10. Der Geheimsinn der Geheimniskrämerei; Schluß: Auf zum Abwehrkampfe gegen den Seelenmißbrauch; Verlagswerbung; - - - LaLit 257; - - - Z u s t a n d: 2+, original illustrierte Broschur mit Deckeltitel, mit Abbildungen im Text + auf 1 Tafel. - - - Ganzseitiger handschriftlicher Vermerk mit Unterschrift eines Autors (Wilfried von Josch) des Verlages und Mitarbeiters des "Laufender Schriftenbezug" mit Tinte auf Vorsatz, hielt dem "Hause Ludendorff" auch nach dem Krieg die Treue: "Diese Schrift wird allen Okkultwahn sicher unmöglich machen und wirkungsvoll dagegen ankämpfen. Es ist aber auch alles in der Verbreitung dieser Schrift von selber und von sich aus zu tun, denn zu erwarten, daß unsere Kämpfer uns befreien würden, ist ein Unding. Wir selber müssen uns freimachen, und dazu hilf diese Schrift in erhöhtem Maße. Wenn diese Schrift verboten wird, ist sie zu hüten, wenn sie künstlich verknappt wird, aufgekauft wird usw. ist sie neu zu drucken. Tut alles in der Verbreitung gerade dieser Schrift - sie wird Euch und Eure Kinder freimachen von allem Priesterwahn und Okkultaberglauben, aber auch von priesterhörigen und politischen Strömungen! Es ist der Geheimtext sicher eine Chiffre, die das ganze System der Priesterkaste lahmlegen wird. München, im Linding 1941. Unterschrift (Wilfried v. Josch)"
[SW: Okkultismus; Grenzwissenschaften; Esoterik; Verschwörungstheorien; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Ludendorff;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 54991 - gefunden im Sachgebiet: Grenzwissenschaften
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dietrich, Otto (Gemeinschaftsarbeit mit seinen im Führungsquartier tätigen Mitarbeitern Helmut Sündermann, Wilfrid Bade, Gunter d°Alquen + Hein Lorenz): Auf den Straßen des Sieges (mit Schmuckblatt); Erlebnisse mit dem Führer in Polen; Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf. GmbH. / München; 1940. 2, 101. - 150. T.; 207 S.; Format: 16x23 Ein Gemeinschaftsbuch von Reichspressechef Dr. Otto Dietrich und seinen im Führerhauptquartier tätigen Mitarbeitern Helmut Sündermann, Wilfrid Bade, Gunther d°Alquen + Heinz Lorenz. Die Bilder dieses Buches sind Privataufnahmen von SA.-Gruf. Brückner, SS-Gruf. Schaub, SS-OStuBaf. Dr. Brandt, SS-OStuf. Wünsche + SS-Ostuf. Darges; - - - LaLit 82; - - - Z u s t a n d: 2-, original rotes Leinen mit hellem Deckel- + Rückentitel, mit Karten auf Innnendeckeln + Abbildungen auf Tafeln, Verlagswerbung. Etwas berieben, mit zusätzlichem Schmuckblatt (VS: Adolf Hitler sprach: Ich habe den Kampf gewählt..., ursprünglich Beilage zu: Kunst im Dritten Reich); RS: "Als Dank für treue Mitarbeit Fr. Ritter zur Kriegsweihnacht 1939 gewidmet, Kreisobmann, original Unterschrift (Schulz?)"
[SW: 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Geschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Zeitgeschichte; SS.; Signaturen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 44201 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 55,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fry, Michael + Sibley, Roger: Der Wüstenfuchs; Erwin Rommel und das deutsche Afrikakorps; Reihe: Moewig Dokumentation, Band 4336; Arthur Moewig Verlag Taschenbuch GmbH. / Rastatt; 1983. EA; 190 S.; Format: 13x18 Ein großer General -so wurde Erwin Rommel von Winston Churchill gekennzeichnet. Mit allen militärischen Tugenden wie Tapferkeit, Weitblick, Phantasie und Charakterstärke ausgezeichnet, wurde er zum legendären Wüstenfuchs, aber auch zum Gegner Adolf Hitlers; Nur wenige Soldaten sind von ihren Gegnern so freimütig mit Lob bedacht worden wie Erwin Rommel. In einer Unterhaus-Rede über den Stand des Krieges in Nordafrika nannte Winston Churchill den, ,Wüstenfuchs einen kühnen, geschickten Gegner" und einen großen General". Tapferkeit, Fortüne und Weitblick, Phantasie und Charakterstärke verhalfen Rommel zu der Position, die er auf dem Höhepunkt seiner Laufbahn innehatte. Er war ständig um das Wohlergehen seiner Soldaten besorgt, und die revanchierten sich mit Zuneigung und Treue; für Rommel gingen sie durchs Feuer. Seiner Ausbildung nach war Rommel Infanterist, im Ersten Weltkrieg mit der höchsten deutschen Tapferkeitsauszeichnung dekoriert, dem " Pour le merite". Im Polenfeldzug hatte Rommel mit seinen Soldaten für die persönliche Sicherheit Hitlers zu sorgen. Daß ihm das Kommando über die 7. Panzerdivision übertragen wurde, war ein Vertrauensbeweis Hitlers. Seine größte Zeit erlebte Rommel als Chef des Deutschen Afrikakorps. Bei zwei berühmten Gelegenheiten spürte er das ganze Ausmaß der Erschöpfung, Desorganisation, Ziellosigkeit und Euphorie, das nach den Vorstößen nach El Agheila hinter den britischen Linien herrschte. Rommel warf den Gegner mit Kräften zurück, die im Vergleich zu den zahlenmäßig weit überlegenen Massen der englischen 8. Armee geradezu winzig waren. Der ,,obskure General", der 1941 nach Afrika gekommen war, entwickelte sich in den Augen seiner Gegner innerhalb von zwölf Monaten zu einem wahren Giganten. Die Reihe "Dokumentation" erscheint gleichzeitig in England und Amerika, Lizenzausgaben werden in Japan, Frankreich, Holland, Italien, Spanien, Schweden, Brasilien und Jugoslawien veröffentlicht. Den anerkannten Autoren - vornehmlich Engländern und Amerikanern - ist es gelungen, die großen Ereignisse dieses Jahrhunderts so darzustellen, daß sich in der ganzen Welt weit über hundert Millionen Leser für ihre Bücher begeisterten." - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Einleitung. Von Barrie Pitt; Der Rekrut des Kaisers zieht in den Krieg; Ende der Lehrzeit; Nachkriegszeit... Vorkriegszeit; Der Panzerkommandeur; Das Deutsche Afrika-Korps; Ein verzweifeltes Aufbäumen; Fragen der Pflichterfüllung; Personen- und Ortsregister; Übersichtskarten; - - - Z u s t a n d: 2, original illustrierte rote Broschur mit weißem Deckel- + Rückentitel, mit Abbildungen auf Kunstdruck-Tafeln + Karten
[SW: Afrikakorps; Deutschen Afrikakorps; DAK; Generalfeldmarschall; Erwin Rommel; Wüstenfuchs; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; NS.; Nationalsozialismus;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 56912 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Winkelnkemper, Toni (Dr.): Der Grossangriff auf Köln; Ein Beispiel. Englands Luftkrieg gegen Zivilbevölkerung; Zentralverlag der NSDAP., Frz. Eher Nf. GmbH. / Berlin; 1942. EA; 64 S.; Format: 15x21 Winkelnkemper war damals Oberbürgermeister von Köln; - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Die Nacht zum 31. Mai: Der Angriff; die militärische Bilanz; Bluff und Lüge; Luftkrieg - Luftterror: England und das Völkerrecht; "Ich will nicht im Kampf gegen Frauen und Kinder führen" Adolf Hitler; Warschau; der Führer über erlaubte und unerlaubte Waffenanwendung; Luftwaffe - kriegsentscheidend?; Chruchills "... fortschrittliche Kriegswissenschaft..."; 12. Januar 1940: England beginnt mit dem zivilen Luftkrieg; "Deutschland müsste wüster werden als die Sahara"; die englische Hochkirche: " Löscht die Deutschen aus!"; Vergeltungsschläge; 22. Juni 1941; Konzentrische Kriegführung; Nonstop-Offensive; Maul-Offensive; Frühjahr 1942: Massierte Angriff auf die deutsche Moral; Treue bricht Terror: Ganz Köln - e i n e Mannschaft; Die "kleinen Hitler"; Beispiele unerhörter Leistungen; "Kinder sind hier zu Helden geworden" Dr. Goebbels; Einsatz der Polizei; Die Leistung des Werkschutzes; Nachbarschaftshilfe; "Wie eine disziplinierte Truppe..."; Was "Churchills Stielaugen" nicht sahen Gauleiter Grohé an die Kölner Bevölkerung; Großzügige Sofortmaßnahmen; Erste Fürsorge; "Mer blieve in Kölle!"; Die Räder rollen wieder; Das Kölner Herz; Der unvergängliche Kölner Humor; "Kölle bliev Kölle"; Über Gräber hinweg; Köln als Beispiel; Deutschland weiß, um was es geht; Verlagswerbung; - - - Den Umschlag zeichnete Hermann Busch; - - - Z u s t a n d: 3+, original illustriert rot geheftet mit Deckeltitel. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Einband berieben, Besitzstempel auf Titel, insgesamt ordentlich
[SW: 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; NS.; Nationalsozialismus; Kriegsverbrechen; Kriegsverbrecher; Völkerrecht; Bombenterror; Politik; England; Britain; Albion; Großbritannien; Commonwealth; John Bull; Empire; Plutokratie; Winston Churchill; Bomber-Harris;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 53131 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Orden: Das Grosskreuz des Eisernen Kreuzes; Bilder aus dem Leben seiner Inhaber; Herausgeber: Luftwaffenführungsstab Ic/VIII; Verlag Wilhelm Limpert / Berlin; um 1942. EA; 111 S.; Format: 13x20 --- Hier die original-Ausgabe, nicht der Nachdruck aus den 80ern!!! - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Rolf Laucker: Die Stiftung des Eisernen Kreuzes, Breslau 1813; Wolfgang Goetz: Johann David Ludwig von York, Stundenschlag in Tauroggen; Hans Frank: Friedrich Wilhelm von Bülow, Ein Manneswort; Max Jungnickel: Friedrich Bogislav von Tauentzien, Trotz oder Treue; Wilhelm Kohlhaas: Gebhard Lebrecht von Blücher, Sieg ohne Soldaten; Eckart von Naso: Helmuth von Moltke, Eingang in die Unsterblichkeit; Wilhelm von Scholz: August Karl von Goeben, Soldatenglück; Willi Fr. Könitzer: Prinz Friedrich von Preußen, Seine beste Waffe; Heinrich Zerkaulen: Kronprinz Albert von Sachsen, Der Überfall von Beaumont; Wilhelm Kohlhaas: August Leopold von Werder, Stunde der Erfüllung; Wilhelm von Scholz: Edwin Freiherr von Manteuffel, Der Letzte; Hans Frank: Großherzog Friedrich Franz II. von Meckelnburg, Das Kennzeichen; Carl Haensel: Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen, Fahrt in die Pflicht; Clemens Laar: Erich Ludendorff, Die erste Begegnung; Heinrich Bauer: Paul von Beneckendorff und Hindenburg, Das starke Herz; Hans Henning Frhr. Grote: Augustvon Mackensen, Des Marschalls letzter Sieg; Ludwig Friedrich Barthel: Prinz Leopold von Bayern, Soldat durch sechs Jahrzehnte; Werner Beumelburg: Hermann Göring, Der Reichsmarschall; - - - Z u s t a n d: 2--, original illustriert schwarze Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit Inhaltsverzeichnis
[SW: Ritterkreuzträger; EK.; RK.; Grosskreuz; Orden; Auszeichnungen; Ehrenzeichen; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Geschichte; Wehrmacht; Military History; Second World War; Knights Cross; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 48583 - gefunden im Sachgebiet: Orden + Abzeichen
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 85,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Petersson, Ingo (d.i. Frithjof Elmo Porsch): Ein sonderlicher Haufen; Sturmbattailon 500 (Umschlag-Untertitel: Die Saga vom Sturmbattailon 500); Verlag K. W. Schütz KG / Preussisch Oldendorf; © 1971 [1973]. 2, bearbeitete; 228 S.; Format: 14x21 Die Geschichte eines Bewährungs-Bataillonsder Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg; Dieses Buch schildert den verbissenen Kampf der Männer des legendären Sturmbataillons 500 unter ihrem Untersturmführer Vorwärts. Soldatische Kameradschaft und unverbrüchliche Treue finden in dieser militärgeschichtlichen Saga die gebührende Würdigung. Dem meisterhaften Erzähler Ingo Petersson ist mit der Darstellung des Erlebten ein großartiger Wurf gelungen. Mitgerissen von der Einsatz- und Opferbereitschaft, vom Pflichtbewußtsein und Stehvermögen der Ostfrontkämpfer werden die dramatischen Bilder des Krieges vor dem inneren Auge des Lesers eindrucksvoll entwickelt und die unsäglichen Belastungen und widrigen Bedingungen im harten Kriegsalltag dargestellt; - - - Z u s t a n d: 2-, original farbig illustrierter Umschlag grünes Leinen mit Silbertiel + Abzeichen + Rückentitel, mit 21 Abbildungen auf 15 Tafeln, Inhaltsverzeichnis + Verlagswerbung
[SW: Waffen-SS; Schutzstaffel; Elite; XX; Heinrich Himmler; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; 1933 - 1945; Nazi-Regime; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Geschichte; Wehrmacht; Military History;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 52028 - gefunden im Sachgebiet: Regimentsgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Berlin: Der Panzerbär, 29. April 1945 (Fotokopie); Kampfblatt für die Verteidiger Gross-Berlins; Reihe: Der Panzerbär; Herausgeber: Dienststelle Fp.-Nr. 67700; (1945). Fotokopie der EA; (4 S.); Format: A4 Lesen und weitergeben! - - - I n h a l t : Heroisches Ringen. Bei Tag und Nacht neue Eingreifkräfte herangeführt; der Kampf um den Stadtkern entbrannt. Entlastungsangriffe laufen; Der längere Atem; Flakkanoniere als Panzerknacker; RAD im Abwehrkampf!; Modelle Führer ist, ist der Sieg! Klärung des Kampfbildes in Kürze zu erwarten; Keine andere Wahl als durch Standhaftigkeit zu bestehen; "Es ist alles vorn"; Frauen an der HKL; Vor Frauen schämen? Unsere Treue ist die Tat; Abgabe von Lebensmitteln in der 75.. Zuteilungsperiode; Bilder im Ruinenfeld. Der kürzeste ist nicht immer der schnellste Weg; Flammenwerfer im Rücken; Der kürzeste Weg Ausrufungszeichen!; Friedrich-Karl-Platz. Fünfzehn T 34 vernichtet; An der Heerstraße; Mit Handgranaten gegen Bolschewisten; "Hoffentlich habe ich..."; - - - 2 Fotos: Junge mit Panzerfaust + Frauen bei der Essensausgabe; - - - Hochinteressantes Zeitdokument aus den letzten Kriegstagen in Berlin; - - - Z u s t a n d: Einfache, neuzeitliche Fotokopie des seltenen Originals, gefaltet mit Deckeltitel, 2 Abbildungen. --- Weitere kopierte A4-Ausgaben (24.4., 25.4., 26.4., 27.4., 28.4.) in mäßiger bis schlechter Qualität lieferbar - - - --- Achtung! Bei von mir angefertigten Fotokopien kann die Lieferzeit bis zu 6 Wochen nach Zahlungseingang dauern!!!! - - -
[SW: 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; NS.; Zeitungen; Newspapers; Periodicals; Volkssturm; Endkampf; letztes Aufgebot; totaler Krieg; Berlin; Reprints; Fotokopien;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 53090 - gefunden im Sachgebiet: Reprints
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Remer, Otto Ernst: 20. Juli 1944; Verlag Remer Heipke / Bad Kissingen; um 1970. [Neudruck]; 32 S.; Format: 15x21 Aus dem Inhalt (S. 18 ff): "...Ein Offizier, der es unternimmt, die Waffe gegen den Eidträger zu erheben, dem er selbst gleich dem jüngsten Rekruten vor Gott den Eid der Treue und den Gehorsam geschworen hat, vermag sich und seine Kameraden, vor allem aber die künftigen Soldatengenerationen nur vor den unvermeidlichen Folgen seiner Tat zu bewahren, wenn er selbst unmittelbar nach vollzogener Tat seinem eigenen Leben ein Ende setzt und damit den Makel des Eidbruchs mit sich ins Grab nimmt. Das mögen harte Grundsätze sein, schwerlich jedoch wird je eine bewaffnete Macht solcher entbehren können, denn es geht hier um ernstere Dinge als sie das Hirn eines eilfertigen Zeitungsschreibers zu erfassen vermag. Dinge, von denen letztendlich die Sicherheit des menschliche Daseins abhängt. Weil keiner unter den Verschworenen den Mut fand, das Attentat mit eigener Hand zu vollziehen und sich dann selbst im Namen aller zu opfern, blieb der 20. Juli eine Revolte, ein bloßer Akt der Verneinung ohne die Spur einer positiven Konzeption. Mir blieb die undankbare Aufgabe, die verlöschenden Flammen vollends auszutreten. Daß dies ohne Gewaltanwendung geschehen konnte und daß es vor allem das Heer selbst war, das ohne Heranziehung anderer Wehrmachsteile die zu dieser Stunde notwendige Bereinigung vornahm, erfüllt mich allerdings mit Stolz. Wenn nun über die Härte der Urteile gegen die Verschworenen des 20. Juli laute Klagen angestimmt werden, so will man sich bewusst nicht daran erinnern, daß bislang in allen kriegführenden Staaten Hochverräter als Landesverräter behandelt wurden, daß die Regierung Seiner britischen Majestät im ersten Weltkrieg den irischen Freiheitskämpfer Sir Roger Casement im Tower erschießen ließ, der Verbindung mit den Mittelmächten aufgenommen hatte, und daß der französische Kriegspremier Clemenceau im Frühjahr 1917 wahllose Massenerschießungen unter den meuternden Frontdivisionen anordnete, als ihnen nach dem Scheitern der Nivelle-Offensive die Fortführung des Krieges sinnlos erschien. Wie wenig die Verschwörer den Fortgang des Geschehens im Falle eines Erfolges ihrer Revolte bedacht hatten, ergab sich unverkennbar aus dem völligen Fehlen einer außenpolitischen Konzeption. Die Putschisten wussten gleich der verantwortlichen deutschen Führung um die Beschlüsse von Casablanca. Sie kannten die Vernichtungsabsichten unserer Kriegsgegner, sie besaßen trotz Fühlungnahme mit den Westmächten keinerlei bindende Zusage über eine schonende Behandlung Deutschlands im Falle des Gelingens ihrer Umsturzpläne. Bei nüchterner Beurteilung der Lage mussten sie sich darüber klar sein, daß dieser Krieg nicht gegen das Regime Adolf Hitlers, sondern gegen das deutsche Volk als Gesamtheit geführt wurde. Trotzdem unternahmen sie es, einen deutschen Bruderkampf heraufzubeschwören, ohne Rücksicht darauf zu nehmen, was daraus folgen würde. Es bedarf keiner Frage, was geschehen wäre, wenn das Unternehmen des 20. Juli 1944 Erfolg gehabt hätte: Die deutsche Ostfront, die sich gerade damals in allerschwersten Abwehrkämpfen befand, wäre zweifellos infolge des notwendigerweise ausbrechenden Bürgerkrieges und der damit verbundenen Unterbrechung des Nachschubs zusammengebrochen. Ich selbst habe damals über 10 000 Briefe deutscher Frontkämpfer erhalten, die mir mitteilten, sie hätten sich mit ihren Waffen gegen die Heimat gewandt, wenn bei ihnen nur der Verdacht einer Rebellion im Bereich des Eratzheeres aufgetaucht wäre. So lautete die Stimme der Front. Ein Zusammenbruch der Ostfront aber hätte nicht nur den Abtransport von weiteren Millionen deutscher Soldaten in die russischen Gefangenenlager bedeutet, sondern auch die Evakuierung ungezählter deutscher Frauen und Kinder verhindert, die in den Ostgebieten des Reiches ansässig waren. Als Generaloberst Jodel von den Nürnberger Richtern befragt wurde, warum er für eine Fortsetzung des deutsche Widerstandes eingetreten sei, erwiderte er, weil allein dadurch die Möglichkeit bestand, Millionen deutscher Frauen und Kinder und die Masse des Ostheeres dem Zugriff der Russen zu entziehen. Den gleichen Standpunkt hat Großadmiral Dönitz in Nürnberg vertreten, den nur Böswilligkeit oder Dummheit zu widerlegen versuchen wird. Die weiteren Folgen eines Zusammenbruches der deutschen Ostfront lassen sich nur erahnen. Fest steht jedenfalls, daß die Absicht der sowjetischen Kriegsführung darauf abzielte, noch vor dem Eintreffen der Westalliierten in Europa vollendete Tatsachen zu schaffen, d. h. also den Vormarsch bis zum Rhein fortzusetzen, um so den Anschluß an ein wohlbedacht probolschewisiertes Frankreich zu gewinnen. Denn eines wird die Geschichtsschreibung kommender Jahrzehnte einwandfrei konstatieren, daß einzig der verbissene Widerstand zerfetzter deutscher Frontdivisionen vor Wien, Prag, Berlin, Breslau und Stettin in den Maitagen des Jahres 1945 den Rest Europas vor der endgültigen Überschwemmung durch den Bolschewismus bewahrt hat..."; - - - I n h a l t : Vorwort, Mein Eintritt in die Politik; I. Teil: Meine Rolle am 20. Juli 1944 in Berlin; Die Folgerungen; II. Teil: Deutsche Politik und Remilitarisierungsfrage; - - - Erste Auflage im eigenen Verlag; - - - Z u s t a n d: 3+, original farbig illustriert (Porträt-Foto des Verfassers) geheftet mit Deckeltitel. Leichte Alters- + Gebrauchsspuren, mittig geknickt, Klebespuren am hinteren Deckel, insgesamt ordentlich
[SW: Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte; Vergangenheitsbewältigung; Widerstand; Widerstandskämpfer; Freiheitsbewegungen; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; 1933 - 1945; Naziregime;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50694 - gefunden im Sachgebiet: Revisionismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kindermann, Heinz (Hrg.): Deutsche Wende; Das Lied der Jungen; Reihe: Reclams Universal Bibliothek, Nr. 7320; Herausgegeben von Heinz Kindermann; Verlag von Philipp Reclam jun. / Leipzig; 1937. EA; 80 S.; Format: 10x16 Heinz Kindermann (* 8. Oktober 1894 in Wien; † 3. Oktober 1985 ebenda), österreichischer Theater- und Literaturwissenschaftler, Kulturhistoriker. (frei nach wikipedia); - - - Ausgewählte nationalsozialistische Gedichte von Hans Baumann, Herbert Böhme, Wolfgang Jünemann, Johannes Linke, Herybert Menzel, Baldur von Schirach, Heinrich Zillich u.a.m.; - - - I N H A L T : Geleitwort; I. Auferstehung des Reiches. Gerhard Schumann: Wer sich dem Reich verschrieb + Die Reinheit der Reichs; Baldur von Schirach: An die Fahne + Der Tote + Auch du! + Da ihr noch spieltet + Sieg + Hitler; Johannes Linke: Der Säemann; Rainer Schlösser: Zuruf: Heinrich Anacker: Die erwacht Nation; Herbert Böhme: Der Führer + Morgenrot, Deutschland!; Ludwig Friedrich Barthel: Dies hier ist Deutschland; Herybert Menzel: Volk auf dem Wege; Hans Baumann: Wir bau`n das Reich; Hans-Jürgen Nierentz: Wo wir stehen; II. Verpflichtendes Erbe. Herybert Menzel: Die schweigenden Mahner; Herbert Böhme: Langemarck; Eberhard Wolfgang Möller: Wir trauern nicht; Friedrich Demi: Ruf; Richard Euringer: Ewiger Anteil; Stefan Andere: Ahnenstunde; Georg Zemke: Volk; Johannes Linke: Der Tisch + Yggdrasil; III. Ewige Erde. Ferdinand Oppenberg: Erde; Heinrich Anacker: Zeitlosigkeit; Wolfgang Jünemann: Ruf der Erde; Wolfram Brockmeier: Offenbarung der Landschaft; Heinrich Anacker: Bergbetrachtung; Rupert Rupp: Heroische Landschaft; Gerhard Schumann: Frühlingssturm; Georg Britting: Der Strom; Johannes Linke: Letzte Bitte + Der Baum; Gerhard Schumann: Licht des strahlenden Tags; IV. Deutsche Arbeit. Hans-Jürgen Nierentz: Wir sind die Arbeit + Deutschland, große Schmiede!; Georg Zemke: Pack zu! + Die Hände; Johannes Linke: Holzfäller; Ferdinand Oppenberg: Beim Heuschnitt; Wolfram Brockmeier: Jungbauernlied; Herybert Menzel: Erde, dir gehören wir; Hans Baumann: Die Besten; V. Deutsche Frömmigkeit. Friedrich Ludwig Barthel: Erscheinung; Stefan Andere: Klage um Gott; Wolfgang Jünemann: Aufruf zu Gott + Das deutsche Werde; Hans Baumann: Bauerngebet + Tischgebet; Max Reuschle: Gott, laß uns helfen; Herbert Böhme: Verbrenne Mensch; VI. Wiedergeburt der Seele. Heinrich Anacker: Lachend will ich mich verschwenden + Unerschöpflich ist der Wald; Wolfram Brockmeier: Unio mystica + Die Flamme + Anruf + Bedrohung und Gnade; Max Reuschle: Im Wandern; Wolfgang Jünemann: Kehr in dich ein; Eberhard Wolfgang Möller: Die Gefallenen und die Mütter + Das Gespräch; Gerhard Schumann: Liebe und Tod + Du; Hans Baumann: Mutter singt; VII. Neuer Sinn deutschen Lebens. Rainer Schlösser: Glaube + Die Ernte sei bereitet; Gerhard Schumann: Grüble nicht + Du Einzelner; Herybert Menzel: Der Kamerad + Gradeaus!; Hans-Jürgen Nierentz: Wer von Not beladen steht; Baldur von Schirach: An einen Arbeiter + Das neue Geschlecht + Das Größte; Richard Euringer: O dieses Glück; Herbert Böhme: Jugend; Hans Baumann: Junge und Soldat; Heinrich Anacker: Treue; Wolfram Brockmeier: Ewiges Deutschland; VIII. Chor der Grenz- und Ausländsdeutschen. Martin Damß: Sankt Marien; Julian Will: Ein Lied für Ausländsdeutsche; Otto Zander: Memelwacht; Burchard v. Schrenck: Wir Balten; Elmar Bente: Deutsches Volk; Inhaltsverzeichnis; - - - LaLit 214; - - - Z u s t a n d : 2, original illustrierte beige Broschur mit Deckel- + Rückentitel
[SW: HJ; Hitler-Jugend; Jugendbewegung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Hitler-youth; Varia; Anthologien; Dichtung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7961 - gefunden im Sachgebiet: Hitler-Jugend
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wundt, Max (Prof.Dr.): Die Treue als Kern deutscher Weltanschauung; Reihe: (Friedrich Mann`s Pädagogisches Magazin, Heft 979), Historische Quelltexte; (Herausgeber: Erich Becher + Aloys Fischer); (Hermann Beyer & Söhne (Beyer & Mann) / Langensalza) - Faksimile / Bremen; (1937)/1998. Neudruck; 35 S.; Format: 15x21 Max Wundt (Maximilian Wilhelm August), Professor; 1879 - 1963; Philosoph, Gräzist; - - - Max Wundt (* 29. Januar 1879 in Leipzig; † 31. Oktober 1963 in Tübingen), antisemitischer und nationalsozialistischer deutscher Philosoph. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d: 1-, original farbig illustriert geheftet mit Deckeltitel. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, einige wenige Anstreichungen mit Bleistift, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Philosophie; Volkskunde; Völkerkunde; Ethnologie; Reprints;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 36714 - gefunden im Sachgebiet: Reprints
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bielstein, Hans H.: SS-Kavallerie im Osten (Reprint); Zusätzlicher Umschlag- + Deckeltitel: Vom 1. SS-Totenkopf-Reiterregiment zur SS-Reiter-Brigade Fegelein; Herausgegeben von der SS-Kavallerie-Brigade für ihre Führer und Männer [Division Florian Geyer]; Arndt Verlag / Kiel. [Georg Westermann / Braunschweig]; 2006. Reprint; 208, (2) S.; Format: 22x31 Die SS-Reiterei geht auf den Münchener Reitersturm aus dem Jahre 1930 zurück, danach entstanden im ganzen Reich SS-Reiter-Standarten. Zwei Schwadronen waren bei Beginn des Polenfeldzuges in der Partisanenbekämpfung eingesetzt. Es wurden rasch weitere Schwadronen geschaffen, und im Winter 1939/40 wurde daraus das 1. SS-Totenkopf-Reiterregiment, dann eine Brigade und schließlich im Herbst 1943 die 8. SS-Kavallerie-Division „Florian Geyer“. Von den Jahren 1939 bis 1942, meist unter SS-Standartenführer Hermann Fegelein, handelt dieser Bildband, der 1942 von der SS-Kavallerie-Brigade herausgegeben wurde. Dieser Nachdruck des Originals begeistert durch Hunderte von aktionsreichen Fotos vom Kampf der Waffen-SS an den Brennpunkten der Ostfront. (Umschlagtext); - - - I N H A L T : (sehr ausführliches) Inhaltsübersicht; Aller Anfang ist schwer; Der Kampf gegen die Bolschewisten beginnt; Krieg im Busch; Bauern und Dörfer im Sowjetparadies; Im Verfolgungskampf; Banditennester werden aus geräuchert; Pfadsucher in Sumpfwald - Der erste Winter im Osten; - - - Bildeinlagen im Textteil / Bilder im Anhang mit Bildunterschriften; SS-Reiter auf dem Marsch nach Osten; SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS Jüttner Chef des SS-Führungshauptamtes; SS-Obersturmführer Walther Schädler; Barockkirche aus der zaristischen Zeit von den Sowjets als Pferdestall genutzt; Eichenlaubträger SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS Hermann Fegelein; Reitturnier Warschau 1941; Jahrestag des Generalgouvernements in Krakau. Besichtigung der SS-Kavallerie durch SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS Jüttner; Vormarsch im Ostfeldzug; Der Reichsführer-SS bei seinen Reitern; Endlose Rollbahn; Unsere Pferde haben Ruhetag; Das Lazarettschiff; Wohlverdiente Kampfpause; Sanitäter haben Arbeit; Panzerboot auf Spähtruppfahrt; Letzter Gruß; In den Pripjetsümpfen; Der Kampf ist vorbei; Mit dem Kommandeur an der Spitze durch einen brennenden Ort; Fohlen auf dem Marsch geboren; Verladen der Brigade; Feldpostamt und Zahnstation; Die Veterinäre; Kämpfe der Brigade. Anerkennung von General von Schenkendorf; Harter Kampf um ein Dorf; Der Kommandeur kommt zur vordersten Linie; Anmarsch zur Bereitstellung; Wir greifen an; In einer sowjetischen Stadt des Mittelabschnitts; Strippenzieher und Funker; Späher im Winterwald; Kamerad Pferd; Unsere Flak; Ein sowjetischer Panzer wird geknackt; Der Bolschewisten greift an; Angriff mit Panzerunterstützung; Nachschub durch die Luftwaffe; Ein 52-Tonner wird vernichtet; Im Namen des Führers; Die Bolschewiken kommen; Es wird Frühling; Presseberichte über die SS-Kavallerie; Der alte und der neue Kommandeur; - - - "Den heldischen Kameraden, die für Deutschland starben und deren Treue zum Führer wie ein leuchtendes Fanal vor aller Augen steht, gilt voller Liebe und Ehrfurcht das Gedenken dieses Buches. Wir sind es unseren toten Helden schuldig, die Fahne des Kampfes hochzuhalten bis zum siegreichen Ende, damit ihr ruhmvoller Tod nicht den Sinn verliere und das deutsche Volk weiterlebe in aller Zeit. Jene aber, die für uns starten, werden in unseren Herzen immer mit uns sein. 1939 - 1942"; - - - I N H A L T : (sehr ausführliches) Inhaltsübersicht; Erläuterungen zum Nachdruck; Aller Anfang ist schwer; Der Kampf gegen die Bolschewisten beginnt; Krieg im Busch; Bauern und Dörfer im Sowjetparadies; Im Verfolgungskampf; Banditennester werden aus geräuchert; Pfadsucher in Sumpfwald - Der erste Winter im Osten; - - - Bildeinlagen im Textteil / Bilder im Anhang mit Bildunterschriften; SS-Reiter auf dem Marsch nach Osten; SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS Jüttner Chef des SS-Führungshauptamtes; SS-Obersturmführer Walther Schädler; Barockkirche aus der zaristischen Zeit von den Sowjets als Pferdestall genutzt; Eichenlaubträger SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS Hermann Fegelein; Reitturnier Warschau 1941; Jahrestag des Generalgouvernements in Krakau. Besichtigung der SS-Kavallerie durch SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS Jüttner; Vormarsch im Ostfeldzug; Der Reichsführer-SS bei seinen Reitern; Endlose Rollbahn; Unsere Pferde haben Ruhetag; Das Lazarettschiff; Wohlverdiente Kampfpause; Sanitäter haben Arbeit; Panzerboot auf Spähtruppfahrt; Letzter Gruß; In den Pripjetsümpfen; Der Kampf ist vorbei; Mit dem Kommandeur an der Spitze durch einen brennenden Ort; Fohlen auf dem Marsch geboren; Verladen der Brigade; Feldpostamt und Zahnstation; Die Veterinäre; Kämpfe der Brigade. Anerkennung von General von Schenkendorf; Harter Kampf um ein Dorf; Der Kommandeur kommt zur vordersten Linie; Anmarsch zur Bereitstellung; Wir greifen an; In einer sowjetischen Stadt des Mittelabschnitts; Strippenzieher und Funker; Späher im Winterwald; Kamerad Pferd; Unsere Flak; Ein sowjetischer Panzer wird geknackt; Der Bolschewisten greift an; Angriff mit Panzerunterstützung; Nachschub durch die Luftwaffe; Ein 52-Tonner wird vernichtet; Im Namen des Führers; Die Bolschewiken kommen; Es wird Frühling; Presseberichte über die SS-Kavallerie; Der alte und der neue Kommandeur; - - - LaLit2N 29, 278; - - - Herausgegeben von der SS Kavallerie-Brigade für ihre Führer und Männer. Den Text schrieb SS-Kriegsberichter Hans Bielstein; - - - [LaLit2N 29, 278]; - - - Z u s t a n d : 2+, original farbig illustrierter Umschlag (Palmowski) mit Deckel- + Rückentitel farbig illustrierter (Palmowski) glanzkaschierter Pappband mit Deckel- + Rückentitel, mit etwa 300 teils farbigen Abbildungen + Zeichnungen, Sehr ordentlich / wohlerhalten
[SW: Waffen-SS; WSS; Schutzstaffel; Elite; XX; Heinrich Himmler; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Florian Geyer; Reprints; Faksimiles; Neudrucke;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 72213 - gefunden im Sachgebiet: Reprints
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 55,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kern, Erich: Generalfeldmarschall Schörner (signiert); Ein deutsches Soldatenschicksal; Verlag K. W. Schütz / Pr. Oldendorf; 1976. EA; 395 S.; Format: 15x21 Erich Kern, eigentlich Erich Knud Kernmayr, * 27. Februar 1906 in Graz; † 13. September 1991 in Kammer am Attersee, österreichischer Publizist, 1941 SS-Sturmbannführer in der Waffen-SS-Division "Das Reich"; - - - Generalfeldmarschall Ferdinand Schörner, * 12.6.1892 in München, † 2.7.1973 in München; - - - Klappentext: "Dieses umfassende Dokumentarwerk ist ein Zeugnis für die untadelige innere und äußere Haltung des großen Soldaten Schörner. Es entzerrt das verschwommene Nachkriegsbild dieses pflichttreuen Mannes, das mit Unterstellung, Entstellung, Mißdeutung, Lügen und Halbwahrheiten immer wieder von neuem angereichert wurde. Daß es nach dem 8. Mai 1945 möglich wurde, alle ethischen Werte unseres Volkes umzuwerten und systematisch in das Gegenteil zu verkehren, daß man sich nach der bedingungslosen Kapitulation - wenn überhaupt - nur noch ungern und mit Unbehagen der überragenden Leistungen unserer Soldaten erinnert, ist eine deutsche Tragik. Die Pflege der soldatischen Tugenden, die ein entscheidendes staatstragendes Element sein könnte, läßt man nicht nur völlig unbeachtet, sondern lehnt diese Tugenden eifrig ab, als seien Überlieferungen wie todesmutige Opferbereitschaft für Volk und Vaterland und unverbrüchliche Treue bis in den Tod, wie Schörner sie verkörperte, Giftstoffe für unser hart geprüftes deutsches Volk. Obgleich der Generalfeldmarschall Ferdinand Schörner einer der erfolgreichsten deutschen Truppen- und Heerführer im Zweiten Weltkrieg war, gelang es der "Umerziehung", diesen unerschrockenen Mann in der roten Brandung zu einem "Schlagetot", "Massenmörder" oder gar zu einem "Deserteur" umzufunktionieren - den Mann, von dem der Sowjetmarschall Konjew offen bekannte: "Ohne Schörner wäre die Rote Armee bis Bayern durchmarschiert," und von dem die KGB-Vernehmer zu den deutschen Gefangenen sagten: "Wenn ihr zehn mit der Fähigkeit und dem Leistungswillen eines Schörners gehabt hättet, wärt ihr heute nicht unsere Gefangenen!" Schörner wurde nach seiner endlichen Heimkehr aus der sowjetischen Gefangenschaft weiter verfolgt, gehetzt, angeklagt und in einem mehr als problematischen Prozeß schließlich verurteilt. Erich Kern, der schon in seiner Dokumentation Meineid gegen Deutschland vor rund zehn Jahren einen Teil der Schörner-Verleumdung widerlegte, zeichnet in seiner neuen Dokumentation das wahre Bild des Generalfeldmarschalls Schörner, des letzten Oberbefehlshabers der deutschen Wehrmacht. Der Autor, der selbst zahlreiche Gespräche mit Schörner führte, ist allen erreichbaren deutschen und britischen Unterlagen nachgegangen. Er gibt uns für die Nachwelt das Bild eines großen deutschen Soldaten: Den tollkühnen Kompanieführer im Ersten Weltkrieg am Roten Turm-Paß in Rumänien und auf der Höhe 1114 im italienischen Kolowratgebirge, dem Pour-le-Merite-Träger, der schließlich auf dem Kemmel bei Ypern schwer verwundet wurde. Im Zweiten Weltkrieg läßt der Autor die Sturmfahrt auf Lemberg, den kurzen Einsatz an der Westfront und schließlich den Durchbruch durch die griechische Metaxaslinie den Leser miterleben. An der Murmansk-Front, der großen Herausforderung für Schörner, wächst dieser dann zu jenem umsichigen, harten aber mitreißenden Truppenführer empor, als der er in die deutsche Geschichte einging. Nikopol, Kurland und schließlich der letzte Kampf der Heeresgruppe Mitte waren die Marksteine des Mannes, der immer wieder seinen Soldaten eingehämmert hatte: "Es gibt keine verzweifelten Situationen, es gibt nur verzweifelte Menschen!"Erich Kern behandelt auch jene umstrittene Lage, in die Ferdinand Schörner im Mai 1945 geriet. Er widerlegt das Märchen der "Flucht", schildert die zehnjährige Haft des von den Amerikanern an die Sowjets Ausgelieferten. Nachdem sich Schörner dem Liebeswerben der "DDR" widersetzte und nach München zurückkehrte, erwartete ihn in der Heimat der traurigste Dank des Vaterlandes, den es für einen pflichtgetreuen deutschen Soldaten gab: Hetze, Verleumdung und ein Urteil, das ihn neuerlich für zwei Jahre ins Gefängnis warf. Als dieser schwergeprüfte Mann 1973 starb, verweigerte ihm das Bundesverteidigungsministerium nicht nur die ihm zustehenden militärischen Ehrungen, sondern verbot die Teilnahme von Bundeswehrsoldaten in Uniform am Begräbnis. Die neue packende Dokumentation, die Erich Kern mit Unterstützung zahlreicher Soldaten schrieb, rückt das Bild des untadeligen Feldherrn Schörner wieder zurecht und gibt ihm die Ehre, die er verdient." - - - Z u s t a n d: original illustrierter Umschlag mit farbigem Deckel- + Rückentitel grünes Leinen mit goldenem EK + Rückentitel, mit teils ganzseitigen Abbildungen auf Tafeln + Karte, Inhalts-, Quellen- + Personenverzeichnis, Verlagswerbung. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Umschlag etwas eingerissen, sonst sehr ordentlich. - - - Mit original Unterschrift des Verfassers auf Vorsatz ISBN: 3877250831
[SW: 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; NS.; Nationalsozialismus; Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte; Vergangenheitsbewältigung; Ferdinand Schörner; Kriegsverbrecherprozess; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65306 - gefunden im Sachgebiet: Autographen - signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Steffens, Hans von (Freiherr, † 13.10.1978): Salaam; Geheimkommando zum Nil - 1942; Reihe: Landser am Feind, Band 6; Kurt Vowinckel Verlag / Neckargemünd; 1960. EA; 256 S.; Format: 14x22 I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Vorspiel; Der Fall „El Masri"; Unternehmen „Condor"; Auftakt zu „Salaam"; Zwischenspiele; Planung und Materialbeschaffung; Erste Schwierigkeiten; Personalfragen; Abreisevorbereitungen; Transport und Transportsperren; Überflug und Ankunft; Routinearbeit in Kairo; Meuterer und Saboteure; Kufra greift ein; Wenn Dusel dabei ist; Abschlußarbeiten; Absprung nach Gialo; Reynolds erhält Unterricht; Ausfälle und Rückschläge; Start ins Ungewisse; Campbell hat Pech; Durchbruch durch den Feind; Die große Panne; Intermezzi in der Wüste und anderswo; ückkehr Almásys; Dunstan schlägt zu; Ausklang; Anlagen; Personenverzeichnis; - - - Mit 1 Karte von G. Wustmann. Umschlag: R. Misliwietz; - - - Z u s t a n d : 2, original farbig illustrierter Umschlag (sauber hinterlegt) mit Deckel- + Rückentitel rotes Leinen mit goldillustrierter Deckelprägung, goldenem Deckel- + Rückentitel, mit 1 Karte auf Innendeckel. Nur geringe Alters- + Lagerspuren, sehr ordentlich. - - - Mit schöner handschriftlicher Widmung + original Unterschrift des Verfassers auf Vorsatz: "In kameradschaftlicher Verbundenheit und in gemeinsamer Treue zu Deutschland! Hans Frh. Steffens. 20. X. 1973"
[SW: 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; Nationalsozialismus; NS.; Varia; Afrika; Afrikakorps; Deutschen Afrikakorps; DAK; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Widmungen; Widmungsexemplare;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 72570 - gefunden im Sachgebiet: Autographen - signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top