Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 90 Artikel gefunden. Artikel 76 bis 90 werden dargestellt.


Justus von Liebig und unsere Zeit. Vorträge gehalten in Darmstadt aus Anlaß des 100. Todestages Justus von Liebigs. 29. Sonderheft zur Zeitschrift   Landwirtschaftliche Forschung

Zum Vergrößern Bild anklicken

Justus von Liebig Landwirtschaft Agrikultur-Chemie Lebensmittel-Chemie Hessen Darmstadt Kick, H. (Hg.) u.a. Justus von Liebig und unsere Zeit. Vorträge gehalten in Darmstadt aus Anlaß des 100. Todestages Justus von Liebigs. 29. Sonderheft zur Zeitschrift Landwirtschaftliche Forschung 1973 J.D. Sauerländer s Verlag Frankfurt am Main Abdruck der Vorträge der Gedenk-Tagung Porträt Justus Liebig - L. Schmitt - Zum Geleit (Einführendes zu den folgenden Texten) - H. W. Sabais - Begrüßungsansprache (des damaligen Darmstädter Oberbürgermeisters) - K. Hafner - Justus von Liebig zum Gedächtnis (Biographisches eines Darmstädter TH-Professors: Vom Wissensdurst des Heranwachsenden zur kritischen Lehrtätigkeit L.s bis zur allgemeine Anerkennung seiner … Lehren ) - W. Conrad - Ansprache bei der Feier der Justus-Liebig-Schule (Biographisches zum Augenmerk auf L.s Schulzeit, Lehre der Chemie seinerzeit) - W. Conrad - Vortrag mit Experimenten aus Liebigs Arbeiten (Der Darmstädter Oberstudienrat führt acht historisch aufgezeichnete mit kleinem Laboratorium, dem L.s in Gießen nachempfunden, Versuche durch, u.a. Gelbe Farbe für Papiermüller ) - L. Schmitt - Justus von Liebigs großes Geschenk an die Menschheit (Abriss über die historischen Auswirkungen der durch L. ermöglichten Erfindungen vor allem der Umwälzungen in der Lebensmittelversorgung brieter Bevölkerungsschichten) - Carlo Paolini - Liebigs Wirken in Lichte des Auslandes (Ehrenbezeichnungen, Professuren etc. L.s weltweit, welche Professoren verbreiteten seine Lehre, in welcher Fachliteratur erwähnt und weiterentwickelt? etc.) - Gesamtprogramm der Liebig-Gedenkwoche in Darmstadt Ungelesen wirkendes Exemplar mit mit minmalsten Lagerspuren. Keine Unterstreichungen, Randnotizen oder ähnliches.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 737 - gefunden im Sachgebiet: Organische Chemie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Islambul die heilige die Stadt des Glaubens, Alles Licht kommt aus dem Orient, dort steht der Tempel der göttlichen Weisheit, Istanbul, Türkei

Zum Vergrößern Bild anklicken

Islam Orientalismus Türkei Türkische Geschichte Istanbul Islambul Schmitz du Moulin, Muhammad Adil Islambul die heilige die Stadt des Glaubens, Alles Licht kommt aus dem Orient, dort steht der Tempel der göttlichen Weisheit, Istanbul, Türkei 1904 Commissions-Verlag von Rudaol Uhlig/Leipzig Geschichtliche, kunsthistorische und lebendig erzählte Darstellung des Lebends im damaligen Istanbul. Der Autor, ein bekannter Orientalist der Zeit, war als Konvertit oft selbst vor Ort und berichtet sowohl von Harems wie auch das jahrhundertelange Zusammenleben verschiedener Ethnien und Religionen, entschiedene Stellung gegen den damals verbreiteten Antijudaismus/ Antisemitismus. Einige Koranzitate/ Suren und zeitgenössische Zitate im Texte. Schön erhaltener Band mit äußeren Spuren Klebereste am Buchrücken , stabile Bindung, saubere Seiten, Format 19cm x 13cm
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5125 - gefunden im Sachgebiet: Volkskunde/Vergleichende Kulturwissenschaft
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Don Bosco, Salesaner, Relligion, Biographie, Theologie, Amadei, Angelus und P. Leo Schlegel: Don Michael Rua, Band 1 und 2 KOMPLETT. München, Salesianer-Verlag, 1936. Bände in sehr guter Erhaltung, Einbände vorwiegend sauber und unbestoßen, nur Vorderdeckel zum oberen Eckenbereich geringfügig fleckig, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblöcke fest und kompakt, Michael Rua SDB (* 9. Juni 1837 in Turin; † 6. April 1910 ebenda) war zweiter Generaloberer der vom heiligen Don Bosco gegründeten Salesianer Don Boscos. Nachdem Papst Leo XIII. den Ordensgründer 1884 gebeten hatte, seine Nachfolge zu regeln, wünschte er sich 1885 seinen Schüler Don Rua zum Nachfolger und ließ dies durch Papst Leo XIII. bestimmen. Nach dem Tod Don Boscos im Jahr 1888 wurde er daher durch den Papst als Generaloberer der Gemeinschaft bestätigt. Unter seiner Leitung verbreiteten sich die Salesianer in der ganzen Welt. Die Kongregation wuchs von weniger als 800 Salesianern, verteilt auf sechs Provinzen und 57 Häuser in 10 Ländern, auf über 4000 Salesianer in 34 Provinzen und über 340 Häusern in mehr als 30 Ländern. 1908 reiste er ins Heilige Land.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 158721 - gefunden im Sachgebiet: Religion und Philosophie
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

FRAUENBILDER IM MITTELALTER

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gesellschaft, Kirche, Religion, Rollenbilder. Pernoud, Régine FRAUENBILDER IM MITTELALTER 1998 Zodiaque-Echter, Würzburg Kurzbeschreibung: Das Mittelalter, das wir leichthin als finster zu bezeichnen pflege, ist in Wirklichkeit keineswegs so unerleuchtet gewesen. Es war die Zeit hoher kultureller Blüte und großer künstlerischer Leistungen. Und die Frauen, die in einem verbreiteten Vorurteil zufolge nur für Kinder, Küche und Kirche da waren, spielten in der mittelalterlichen Gesellschaft eine wichtigere Rolle als in der Antike. Zustand: Schutzumschlag mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! ISBN: 3429020409
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 198949 - gefunden im Sachgebiet: Kunst, Kultur & Geschichte - Geschichte & Kulturgeschichte - Mittelalter (600-1500)
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Über die in dem Königreiche Baiern einzuführenden protestantisch-lutherischen Presbyterien. Eine notwendige Belehrung zur Beseitigung der absichtlich hierüber verbreiteten Irrtümer und der Widersetzlichkeit gegen Sie. Baiern. Ohne Verlagsangabe. 1822. ca. 21 x 12,5 cm 32 S. Schlichte Broschur der Zeit. Papier etwas stockfleckig. Alt-gestempeltes Bibliotheksexemplar. Sonst guter Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Anonym erschiene Schrift.
[SW: Religionswissenschaft, 1801-1870, Bayern, Protestantismus]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2771c - gefunden im Sachgebiet: Religionswissenschaft
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gesammelte Schriften, Band 2: Weltanschauung und Analyse des Menschen seit Renaissance und Reformation.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Dilthey, Weltanschauung, Kulturwissenschaft, Kulturgeschichte Dilthey, Wilhelm Gesammelte Schriften, Band 2: Weltanschauung und Analyse des Menschen seit Renaissance und Reformation. 1960 Teubner / Stuttgart Goldgeprägter Leineneinband im Orig.-SU, 25 x 16 cm, SU gebräunt und mit kleineren Läsuren, am Rücken leicht angerissen, eigentlicher Einband in gutem, sauberen Zustand, Innenseiten gebräunt, aber durchweg sauber und in gutem Zustand. Wilhelm Dilthey (1833–1911) wirkte als Theologe und Philosoph. Entgegen dem zu seiner Zeit stark verbreiteten Naturalismus entwickelte Dilthey ein lebensphilosophisches Fundament, welches das menschliche Leben und die Formen seines Ausdrucks nicht mehr nur nach Naturgesetzlichkeiten erklärte, sondern vielmehr die Eigengesetzlichkeit des menschlichen Geisteslebens zu verstehen suchte. Dilthey baute diesen Ansatz wissenschaftstheoretisch aus und formulierte in Abgrenzung zu den Naturwissenschaften eine Theorie der Geisteswissenschaften, als deren Begründer er gilt. (Quelle: Wikipedia) Im vorliegenden Band spannt Dilthey einen weltanschaulichen Bogen vom 15. bis zum 17. Jahrhundert mit besonderer Beachtung von Giordano Bruno, Rationalismus, pantheistischer Monismus etc.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5852 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

David-Neel, Alexandra: Heilige und Hexer; Glaube und Aberglaube im Lande des Lamaismus; F. A. Brockhaus / Leipzig; 1931. EA; 295 S.; Format: 16x24 Deutsche EA. Aschoff 365, Yakushi² D 46 d, AC LIbr.Cat. 83 (engl. EA 1931), Brockhaus 66. Wesentlich Neues bringt A. David-Neel (1868 - 1969) mit den Berichten in Bezug auf die `Geheimlehre` sowie auf das Leben und Treiben der im ganzen Lande verbreiteten Einsiedler. Neben den höheren und im Rufe einer Inkarnation stehenden Lamas und ihren Schülern zieht zudem die ganze Reihe der Wundertäter, Zauberer, Magier und Geisterbeschwörer mit ihren Praktiken vorüber (Aschoff). Mit einer wichtigen Beschreibung (auch Bildmateriel) des ältesten, um 763/767 durch Padmasambhava gegründeten Klosters Tibets, Samye (bSam yas), am Nordufer des Tsang po südöstlich von Lhasa gelegen; - - - Nach eigenen Erlebnissen in Tibet dargestellt; Aus dem Französischen von Ada Ditzen. originaltitel: Mystiques et magicicus du Thibet; Einband und Schutzumschlag von R. M. Hartmann; - - - Z u s t a n d: 2--, original illustriertes, grünes Leinen mit Deckel- und Rückentitel, Kopffarbschnitt, mit 22 Abbildungen + 1 Karte, Inhaltsverzeichnis + Register. Leichte Alters- + Gebrauchsspuren, angeschmutzt, Schnit etwas stockig, insgesamt ordentlich
[SW: Reisebeschreibungen; Abenteuer; Expeditionen; Reisen; Landeskunde; Geographie; Expeditionsberichte; Reiseberichte; Völkerkunde; Asien; Tibet; Glaube; Aberglaube; Okkultismus; Grenzwissenschaften; Esoterik; Lama;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50860 - gefunden im Sachgebiet: Grenzwissenschaften
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Möller, Vera: Klein-Erna, Neue Folge; Ganz dumme Hamburger Geschichten; Hans Christians Verlag / Hamburg; 1939/40. EA; 95 S.; Format: 11x15 Klein Erna ist die Hauptperson der typischen Hamburger Klein-Erna-Witze. Die Figur geht auf die reale Person Erna Nissen zurück. Erna Nissen wurde Anfang des 20. Jahrhunderts in Schleswig-Holstein geboren. Ihre Familie lebte in Niebüll und in Preetz. Die erste Klein-Erna-Anekdote geht auf ein Missgeschick des jungen Mädchens bei einer Schiffstaufe zurück: Als es ein Boot auf den Namen „Klein Erna“ taufen sollte, zerbrach die Sektflasche nicht. Diese Geschichte erfuhr eine weitere Verbreitung, als die Familie Nissen 1906 nach Hamburg umsiedelte. Ernas Brüder traten dem Jugendclub „Alster-Piraten“ bei und erzählten die Anekdote. Bald erfanden sie und ihre Clubkameraden neue Klein-Erna-Geschichten, in Hamburg auch Döntjes genannt, die in Missingsch, einer Mischung aus Hoch- und Niederdeutsch erzählt wurden. 1958 starb Erna Nissen in Oberbayern. Die Schriftstellerin Vera Möller sammelte später viele der verbreiteten Klein-Erna-Witze, gab der Hauptperson den Namen Erna Pumeier und gab die von ihr illustrierten Geschichten über die typische Hamburger Deern ab 1938 in mehreren Folgen in Buchform heraus. Vera Möller (* 25. April 1911 in Kiel; † 1998 in Hamburg), deutsche Schriftstellerin, Illustratorin und Golfsportlerin. (wikipedia); - - - Nacherzählt und gezeichnet von Vera Möller; - - - Hier die seltenere NS.- / Erste Ausgabe; - - - Z u s t a n d: 2--, original farbig illustrierter Umschlag mit Deckeltitel Engl.-Broschur, mit dreifarbigen Zeichnungen + Inhaltsverzeichnis. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gebräunt, kleiner Abriß am Umschlag, Besitzstempel, einige SS. mit Feuchtigkeitsspuren, insgesamt ordentlich
[SW: Hamburg; Klein Erna; Varia; Belletristik; Witz; Humor; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 57086 - gefunden im Sachgebiet: Humor
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Degener, Herrmann A. L. (Hrsg.): Wer ist`s?, VI. Ausgabe; Reihe: Wer ist`s?; Begründet, herausgegeben und redigiert von Herrmann A. L. Degener; Verlag von H. A. Ludwig Degener / Leipzig; 1912. EA; XXVI, 1862, 80 S.; Format: 14x21 Herrmann August Ludwig Degener (* 1. August 1874 in Leipzig; † 1. August 1943 in Berlin), deutscher Verleger und Herausgeber des weit verbreiteten und nach ihm benannten biografischen Nachschlagewerks Degeners Wer ist’s? (frei nach wikipedia); - - - Unsere Zeitgenossen. Biographien nebst Bibliographien. Angaben über Herkunft, Familie, Lebenslauf, Werke, Lieblingsbeschäftigungen, Parteiangehörigkeit, Mitgliedschaft bei Gesellschaften, Adressen ...; - - - Vollkommen neu bearbeitet + um rund 3800 neue Aufnahmen erweitert; - - - Inhalt; Inhaltsverzeichnis; 1. Vorwort; 2. Normal-Schema, nach welchem alle Biographien in „Wer ist`s?“ durchgeführt wurden; 3. Verzeichnis der Abkürzungen; 4. Über 3200 häufiger vorkommende Pseudonyme, vornehmlich deutscher und österreichischer Schriftsteller; 5. Pflegestätte des Geistes. Ein Verzeichnis von deutschen, österreichisch-ungarischen und Schweizer Universitäten, technischen Hochschulen, Lyzeen, fachlichen Hochschulen, Bibliotheken, Archiven, Sammlungen und Museen, Akademien und gelehrten Gesellschaften, verschiedenen Instituten; 6. Die Oberhäupter aller Staaten der Erde und die europäischen Fürstenfamilien; 7. Nichtregierende europäische Fürstenhäuser; 8. Allgemein biographischer Teil; 9. Nachtrag; 10. Nekrolog; 11. Berichtigungen; 12. Anzeigen; - - - Z u s t a n d: 3-, original illustriertes schwarzes Leinen mit weißem goldenem Deckeltitel, 80 S. Werbung, Kopfrotschnitt. Arbeitsexemplar, starke Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Rücken fehlt, 1 Lage lose, berieben, Papier leicht gebräunt, etwas fleckig, unzählige zeitgenössische Anmerkungen und Anstreichungen teils auf beiliegenden Zetteln, zeitgenössischer Besitzvermerk auf Vorsatz, sonst aber doch recht ordentlich
[SW: Bibliographien; Schrifttumsverzeichnisse; Literaturgeschichte; Buchwesen; Presse; Medien; Biographien; Lebensbeschreibungen; Autoren; Lexika; Lexikon; Nachschlagewerke; Persönlichkeiten;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 68187 - gefunden im Sachgebiet: Nachschlagewerke
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Blachetta, Walther: Das Buch der deutschen Sinnzeichen; (Widukind, Alexander Boß / Berlin 1941), Reprint: Faksimile-Verlag / Bremen; 1986. Reprint; 126 S.; Format: 20x26 Der Nachdruck aus dem Jahre 1941 gibt eine übersichtliche Darstellung der im deutschen Raum verbreiteten Symbole, Verzierungen, Hausmarken und Runen an. Zeichen wie die Wolfsangel, das Radkreuz, die Irminsul oder die Swastika enthüllen ihre volkskundliche Bedeutung; es zeigt sich, daß in ihnen ein wichtiges Stück der Volksseele Gestalt angenommen hat. Viele dieser Symbole wurden auch im Zweiten Weltkrieg als Truppenzeichen verwendet; - - - Titelzeichnung: Wilhelm Menning; Mit ausführlichem Inhaltsverzeichnis; - - - Z u s t a n d: 2, original illustrierte hellblaue Leinen-Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit zahlreichen Skizzen
[SW: Volkskunde; Völkerkunde; Ethnologie; Brauchtum; Vor- und Frühgeschichte; Altertum; Germanen; Nationalsozialismus; NS.; Reprints; Faksimiles; Neudrucke;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 52302 - gefunden im Sachgebiet: Reprints
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fallada, Hans: Bauern, Bonzen und Bomben ; Simmel, Johannes Mario: Alle Menschen werden Brüder, Int Eissfeldt, Kurt H.: Fatalismus und Hoffnung : Untersuchungen zum Menschen- und Gesellschaftsbild im massenhaft verbreiteten politischen Zeitroman am Beispiel der Romane "Bauern, Bonzen und Bomben" von Hans Fallada und "Alle Menschen werden Brüder" von Johannes Mario Simmel. Frankfurt am Main ; Bern ; New York ; Paris : Lang, 1988. Europäische Hochschulschriften / Reihe 1 / Deutsche Sprache und Literatur ; Band 947 Ex.Bibliotheks-Exemplar mit Stempel " ausgeschieden". Sonst aber schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Im Anhang ein Interview mit Johannes Mario Simmel abgedruckt. Originalbroschur. V, 419 Seiten ; 21 cm ERSTAUSGABE. Ex.Bibliotheks-Exemplar mit Stempel " ausgeschieden". Sonst aber schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Im Anhang ein Interview mit Johannes Mario Simmel abgedruckt.
[SW: Fallada, Hans: Bauern, Bonzen und Bomben ; Simmel, Johannes Mario: Alle Menschen werden Brüder, Interpretation, Menschenbild, Gesellschaft, Textanalyse, Roman Romaninterpretation]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 298308 - gefunden im Sachgebiet: Literaturgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gebhardt, Miriam.  Als die Soldaten kamen. Die Vergewaltigung deutscher Frauen am Ende des Zweiten Weltkriegs.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gebhardt, Miriam. Als die Soldaten kamen. Die Vergewaltigung deutscher Frauen am Ende des Zweiten Weltkriegs. München, Deutsche VerlagsAnstalt, 1. Auflage, 2015. 350 S., Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Pp. Sehr guter Zustand. Anhang mit Anmerkungen, Quellen- und Literaturauswahl sowie Orts- und Personenregister. -- Die Soldaten, die am Ende des Zweiten Weltkriegs Deutschland von der nationalsozialistischen Herrschaft befreiten, brachten für viele Frauen neues Leid. Zahllose Mädchen und Frauen (und auch etliche Männer) wurden Opfer sexueller Gewalt, überall im Land. Denn entgegen der weit verbreiteten Vorstellung wurden nicht nur »die Russen« zu Tätern, sondern auch Amerikaner, Franzosen und Briten. Auf Basis vieler neuer Quellen umreißt Miriam Gebhardt erstmals historisch fundiert das Ausmaß der Gewalt bei Kriegsende und in der Besatzungszeit. Zugleich beschreibt sie eindrücklich, wie die vergewaltigten Frauen in späteren Jahren immer wieder zu Opfern wurden: von Ärzten, die Abtreibungen willkürlich befürworteten oder ablehnten, von Sozialfürsorgern, die Schwangere in Heime steckten, von Juristen, die Entschädigungen verweigerten. Und nicht zuletzt von einer Gesellschaft, die bis in unsere Tage die massenhaft verübten Verbrechen am liebsten beschweigen und verdrängen würde. (Klappen- und Rückentext) 9783421046338 ISBN: 9783421046338
[SW: Geschichte, deutsche Geschichte, Deutschland, Zweiter Weltkrieg, Kriegsende, Alliierte, Allied Forces, Soldaten, Frauen, Vergewaltigung, Miriam Gebhardt]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 18239 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte/Politik: 20. Jhdt.
Anbieter: Versandantiquariat Harald Gross, DE-65719 Hofheim
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 50,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Bestellungen können erst nach dem 03. Juni 2024 bearbeitet werden.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 12,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,20
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Keiling, Horst:  Wiebendorf. Ein Urnenfriedhof der frührömischen Kaiserzeit im Kreis Hagenow. I. Katalog. Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte der Bezirke Rostock, Schwerin und Neubrandenburg 17.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mecklenburg-Vorpommern - Keiling, Horst: Wiebendorf. Ein Urnenfriedhof der frührömischen Kaiserzeit im Kreis Hagenow. I. Katalog. Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte der Bezirke Rostock, Schwerin und Neubrandenburg 17. Berlin : Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1984. S. 223. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (30 x 22 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar Mit 154 Taf. ; "Im 17. Band der Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte der Bezirke Rostock, Schwerin und Neubrandenburg wird das gesamte Fundmaterial des im 1. und 2. Jh. benutzten Urnenfriedhofes von Wiebendorf, Kreis Hagenow, in Form eines Kataloges mit Strichzeichnungen von den Fundkomplexen sowie Fotos von erhaltenen als auch restaurierten Gefäßen und Grabbeigaben vorgelegt. Wiebendorf ist der erste vollständig untersuchte frühkaiserzeitliche Urnen-friedhof im Norden der DDR. Von etwa 800 ursprünglich auf dem Platz niedergelegten Bestattungen sind 718 mehr oder weniger gut erhalten geblieben und freigelegt worden. Der Bestattungsplatz gehört kulturell in die kleine Gruppe der im Kreis Hagenow verbreiteten Langobardenfriedhöfe, die mit Kulturgut vom Spät-Latene-Charakter einsetzen, das im Unterelbegebiet für die Augusteische Zeit (etwa 30 v. u. Z. bis 20 u. Z.) typisch ist, und im 2. Jh. abbrechen. Waffenbeigaben, Sporen, Pfrieme, halbmondförmige und gestreckte Messer zeichnen diese, in der Vergangenheit als Männer-friedhöfe bezeichneten Gräberfelder aus. Nach Abschluß der bereits begonnenen Untersuchung der Leichenbrände werden gesicherte Ergebnisse zur Anzahl der Männer-, Frauen- und Kinderbestattungen und damit auch zum Charakter des Platzes vorliegen. Unter den neun von den Römern stammenden Bronzegefäfjen befindet sich neben Eimer, Becken und Kesseln eine sehr gut erhaltene Kanne mit Maskenattache. Erstmalig wurde aus dem mecklenburgischen Raum eine römische Bronzeglocke mit eisernem Klöppel bekannt. Nach der Untersuchung des Besiedlungsgeschehens im Kreis Hagenow und den engen kulturellen Beziehungen zu dem westlich der Unterelbe ausgegrabenen Kulturgut liegt es nahe, den Beginn des Wiebendorfer Friedhofes und der gleichartigen Fundplätze mit dem Überschreiten der Elbe durch langobardische Stammesteile im Jahre 5 u. Z. in Verbindung zu bringen. Das vorgelegte Fundgut von Wiebendorf bietet die Grundlage für weitere historische und kulturgeschichtliche Forschungen, deren Veröffentlichung in einem späteren Band vorgesehen ist."
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte Mecklenburg-Vorpommern Germanen Urgeschichte Hagenow Boizenburg Suche0057 K-rit]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43170 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Augustinus: Der Gottesstaat. In deutscher Sprache und mit einer Einführung von C. J. Perl, Band I-III, vollständig.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Augustinus, Theologie, Gottesstaat Hippo, Augustinus von Augustinus: Der Gottesstaat. In deutscher Sprache und mit einer Einführung von C. J. Perl, Band I-III, vollständig. 1966 Otto Müller / Salzburg 3 Bände, Leineneinband in Orig.-SU, 18 x 11 cm, SU mit altersgemäßen Gebrauchsspuren und kleineren Läsuren, die eigentlichen Bände in durchweg sauberem und guten Zustand, lediglich Seiten altersbedingt leicht gebräunt. Die Bände umfassen die XXII Bücher des Werkes von 426 (im Original: De Civitas Dei), in der Augustinus die für Jahrhunderte gültige Unterscheidung zwischen irdischem Staat und Gottesstaat (civitas terrena und civitas Dei) entwickelte und der verbreiteten Auffassung, dass der Fall Roms auch den göttlichen Heilsplan in Frage stelle, widersprach.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7808 - gefunden im Sachgebiet: Katholische Kirche
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

National-Zeitung. Organ für Handel und Industrie - Anzeigeblatt der Stadt Basel. Basel, Donnerstag 5. September 1946. Basel Ein Zeitungsausschnitt (35 x 38 cm). Schlagzeilen: Bedeutsame Erklärung Byrnes' über Deutschland erwartet / Abzug britischer Truppen aus Griechenland / Vor einer ägyptischen Regierungskrise / Hat Moskau genug von der UNO? Hauptsächlich interessant wegen des Beitrags »Warnung vor Ernst Jünger«, Zitat folgt: »In seiner weit verbreiteten illegalen Druckschrift 'Der Friede' versucht Ernst Jünger, die Schuldfrage ein für alle Mal zu erledigen, indem er, der Richter, dem dieses Amt wohl am wenigsten zusteht, die Schuldigen, die er einst zur Barbarei aufstachelte, beruhigt und sie ihrer Unschuld versichert. Ist der Ermordete schuldig? So einfach geht es nicht. Jünger erklärt vielmehr, daß es keine Schuldigen mehr, nur noch Opfer eines sich erfüllenden Völkerschicksals geben kann, denn 'wie verschieden auch die Ideen sich verhüllen, in deren Namen man Köpfe fordert - die großen Massengräber sind einander gleich'. - Man wundere sich nicht, daß diese anscheinend so überzeugende Banalität nur schwer zu erfassen ist, denn 'die Mannigfaltigkeit der Fronten verhüllte den Tätern und den Leidenden die Einheit des großen Werkes, in dessen Bann sie wirkten'! Wie kann also von Schuldigen gesprochen werden, wenn das 'große Werk' des Massenmordes von Auschwitz in der mystischen 'Einheit' von Mördern und Opfern einen Sinn erhält? Wie kann bezweifelt werden, daß sich angesichts der 'Gleichheit der Massengräber' die Mörder in Opfer verwandeln?«; Jahr: 1946; Format: Quart; Anzahl der Seiten: 2; Auflage: ; Zustand: 2 (altersentsprechend guter Zustand)Auf Grund der Versandkostenvorgaben von AbeBooks/ZVAB (die Versandkostenkalkulation richtet sich nicht nach Gewicht, sondern nach Anzahl der Artikel), kann es bei Titeln mit über 1000 Gramm Gewicht oder größeren Formaten zu höheren Portokosten kommen. Nach Bestelleingang erfolgt eine Anfrage, ob Sie einverstanden sind.
[SW: Germanistik, Geschichte, Holocaust, Schriftsteller, Zweiter Weltkrieg, 20. Jahrhundert]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 36813 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Immanuel, DE-57629 Steinebach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 50,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top