Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 553 Artikel gefunden. Artikel 511 bis 525 werden dargestellt.


Galsworthy, John Die Forsyte Saga. V. Der silberne Löffel, Aneinander vorbei., 1973 Ullstein, Frankfurt 1973, TB., 283s., in gutem Zustand,
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1592617 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Petri, DE-07743 Jena

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Knapp vorbei ist auch daneben : Ein genialer Chaot packt aus

Zum Vergrößern Bild anklicken

Leonhardt, Jakob M.: Knapp vorbei ist auch daneben : Ein genialer Chaot packt aus 2013 Würzburg : Arena, leichte Gebrauchs- u. Lesespuren, sonst sehr gut erhalten, ISBN: 3401066412
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 169212 - gefunden im Sachgebiet: Kinder & Jugend
Anbieter: TF-Versandhandel, DE-95643 Tirschenreuth

EUR 2,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Boyle, T. C. Wenn das Schlachten vorbei ist. Roman - EA signiert Carl Hanser Verlag München 2012 auf Titel signiert von dem amerikanischen Schriftsteller T. C. Boyle (*1948), leichte Gebrauchsspuren. Signed by author. Original-Pappband Guter Umschlag Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm Buch ISBN: 9783446237346 Gut
[SW: Literatur Amerika USA]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 022702 - gefunden im Sachgebiet: B - signiert / signed Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat Luna, DE-21339 Lüneburg
AUFGRUND DER AKTUELLEN CORONA - PANDEMIE KANN ES ZU DEUTLICH LÄNGEREN LIEFERZEITEN KOMMEN. DARAUF HABEN WIR KEINEN EINFLUSS
Aus betrieblichen Gründen können z.Zt. keine Bestellungen bearbeitet werden. Alle eingegangenen Bestellungen werden ab dem 3.7.24 bearbeitet.

EUR 55,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Paysan, Marko Heinrich Christian  Berlin 1920-1950. Sounds Of An Era. (Fotobildband inkl. 3 Audio CDs. Zweisprachige Ausgabe: deutsch, englisch)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Paysan, Marko Heinrich Christian Berlin 1920-1950. Sounds Of An Era. (Fotobildband inkl. 3 Audio CDs. Zweisprachige Ausgabe: deutsch, englisch) Edel GmbH: Ear Books. 2016 28,8x28,8cm. 347 S. Leinen, mit der Umschlagbanderole hinten + den CD, NEUWERTIG. zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), Mit Fotografien von Josef Donderer, Sonja Georgi, Hanns Hubmann, Willy Römer, Friedrich Seidenstücker u.v.a. ISBN: 9783943573176 --------- Berlin - Moloch und Muse! Ob Mode, Musik, Kabarett, Theater oder Film - am »Freudenhaus Europas» führte kein Weg vorbei. So prägen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts radikale künstlerische Erneuerung und brisante politische Umbrüche und das Bild der Stadt. Depression und höchste Not auf der einen, Musik und Tanz auf der anderen Seite bestimmen den Rhythmus der Metropole. In noblen Hotels, Cafés und Bars feiert die mondäne Gesellschaft ihrem Ende entgegen . Die Kombination seltener Fotografien und historischer Tonaufnahmen aus privaten Archiven bietet ein sinnlich-opulentes Kaleidoskop der Hauptstadt. Glanz und Elend, Glamour und Grauen während der turbulent-dämonischen Jahrzehnte von 1920 - 1950
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62564 - gefunden im Sachgebiet: Musik - Rock, Pop etc.
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 37,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schacht, Ulrich (Hrsg.):  Letzte Tage in Mecklenburg. Erinnerungen an eine Heimat.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schacht, Ulrich (Hrsg.): Letzte Tage in Mecklenburg. Erinnerungen an eine Heimat. München Wien, Langen Müller, 1986. 276 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar ISBN: 9783784421230 Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Ulrich Schacht: Vorwort: Wohin wir in Wahrheit gehören, I. Berichte über Flucht und Auswanderung 1945-1984: Georg Graf von Schwerin: Vertreibung aus Zettemin, Friedrich Griese: Ein Dichter muß gehen, Lo Warnecke: Wie eine Handvoll Unkraut, Rosemarie Geiger: Flucht nach der Scheinwahl, Dieter Haker: Das Zentrum der Reaktion, Hans-Joachim Huhnke: Kirchenkampf und langer Atem, Wendelgard Trampota: Abschied von den Gräbern, den Lebenden entgegen, Hansjoachim Müller-Uibrig: Die Hand nach dem Horizont ausstrecken, Martin Schumann: Überwältigt von der Schönheit des Landes , Norbert Behnk: Die Jugendträume gingen bald vorbei, II. Literarische Erinnerungen an Mecklenburg: Carl Guesmer: Geschehen und Landschaft, Walter Kempowski: Rostock, nach siebenundzwanzig Jahren, Ulrich Schacht: Wismar, die Tochter Lübecks, Friedhelm Mäker: St. Georgen oder Abschied vom Drachen , III. Reden über Herkunft und Heimat: Uwe Johnson: Ich über mich, Ulrich Schacht: »Ich kann in Palermo sitzen und doch durch Mecklenburgs Felder gehen« , Biographische Angaben zu den Autoren, Zu den Beiträgen und ihren Quellen. ; "Es stimmt schon: Im Vergleich etwa zu Ostpreußen, Pommern oder Schlesien hat Mecklenburg in den Katastrophenzeiten unseres Jahrhunderts verhältnismäßig wenig gelitten. Es gab keine Schlacht um Rostock, und die namenlosen Schrecken der Vertreibung sind den Mecklenburgern Gott sei Dank erspart geblieben. Dennoch hat es für viele - allzuviele -»letzte Tage in Mecklenburg« gegeben. Denn die unmenschlichen Praktiken eines Regimes, das sich zwar »demokratisch« nennt, in Wahrheit aber eine der gnadenlosesten Diktaturen nicht nur der deutschen Geschichte errichtet hat, haben dafür gesorgt, daß vielen Mecklenburgern nur die Wahl blieb zwischen dem Verlust der Heimat oder der Freiheit. Große Namen finden sich unter denen, die die Freiheit wählten: Uwe Johnson sei hier stellvertretend für viele genannt, der bis zu seinem einsamen, heimatfernen Tod von Mecklenburg als der Landschaft sprach, »wohin ich in Wahrheit gehöre«. Ebenso Walter Kempowski, dessen Schreibtisch noch heute ein Bierglas voll Rostocker Erde ziert, und dem es seit Erscheinen des hier noch einmal veröffentlichten Berichtes über seine Wiederbegegnung mit Rostock verwehrt ist, die Heimat zu besuchen. Dieses Schicksal des Ausgesperrtseins teilt er mit der Mehrzahl der hier vertretenen Autoren und mit vielen anderen Mecklenburgern, Thüringern, Sachsen und Brandenburgern, die aus ähnlichen Gründen den zweiten deutschen Staat verlassen mußten und heute in der Bundesrepublik leben. Für sie alle lebt die alte Heimat und damit auch Mecklenburg nur in der Erinnerung fort. Aber in diesem Erinnern liegt auch die Chance, daß das naturprächtige Land zwischen Ostsee und der Mark Brandenburg - heute aufgeteilt in drei künstliche Bezirke, politisch beherrscht von einer Partei, die nur sich meint, wenn sie vom Volk spricht - seine Hoffnung behält auf eine gerechtere, demokratische Zukunft." 9783784421230
[SW: Mecklenburg-Vorpommern Flucht Vertreibung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42256 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Elisabeth Buzek Eiszapferich und Wurzelbrüder Julius Breitschopf Verlagsbuchhandlung 2006 Hardcover/gebunden mit Abriebstelle am hinteren Buchdeckel, sonst wie neu! Ein Reprint einer Breitschopf-Erstauflage! Die 3 Wurzelkinder bescheren den Tieren im Winterwald einen frohen Festschmaus. Groß ist die Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Auf dem Heimweg treffen sie im Fels den freundlichen Eiszapferich, doch mit einem Mal ist die Freude am Spiel im Schnee vorbei... n. pag.Antikbuch24-Schnellhilfepag. = paginiert (Seitennummerierung) 19,5 x 24 cm
[SW: Reprint]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN61249 - gefunden im Sachgebiet: Bilderbuch (Kleinkind)
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 8,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Maupassant, Guy de: Am Leben vorbei / d. Übertr. aus d. Franz. besorgte Hertha Lorenz. Klagenfurt : Kaiser [ca. 1970]. 242 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. OHKLdr. mit ill. Einbd. Zustand: Vorsatz FEHLT, akzeptabel erhalten.
[SW: Französische erzählende Literatur, Erzählungen Sprachen : Französisch.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 44092 - gefunden im Sachgebiet: Literatur: Sammelbände, Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Bücher-Quell, DE-65620 Waldbrunn-Lahr (Westerwald)

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hengi, B. I. ; Krauthäuser, Josef [Hrsg.]  Vergangen, vergessen, vorbei : (ehemalige Fluggesellschaften weltweit ; Pleiten, Fusionen und Verkäufe ab 1970)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hengi, B. I. ; Krauthäuser, Josef [Hrsg.] Vergangen, vergessen, vorbei : (ehemalige Fluggesellschaften weltweit ; Pleiten, Fusionen und Verkäufe ab 1970) Allershausen: Nara-Verl. 1999 24cm. 224 Seiten. Broschiert ISBN: 3925671277 Zustand: Gut bis Sehr Gut min. gebräunt (Innen); Einband (Außen) hat geringe Gebrauchsspuren;
[SW: Länderkunde allg. weltweit Völker Ausland EU Flugzeuge und Luft- und Raumfahrt Fliegen Verkehr Transport Logistik Handel Markt Wachstum]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 461528 - gefunden im Sachgebiet: Firmengeschichte/Vereine/Versicherungen/Gruppen
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik, DE-51647 Gummersbach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 14,49
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (Hrsg.) 4 Bände Verlag: GGP Media Verlag: GGP Media - gute Exemplare / enthält: Nichts ist vergessen. Gespräche mit deutschen und russischen Kriegsteilnehmern / "Krieg ist nicht an einem Tag vorbei!" / 2. Auflage, Namen für Rossoschka. Schicksale aus Stalingrad / Letzte Lebenszeichen. Briefe aus dem Krieg - GGP Media, Pößneck, 2012/2005/2007/2010, 192/240 Seiten, mit einigen Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), Kartoniert
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6b6044 - gefunden im Sachgebiet: Das Dritte Reich
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Spionage: Die Weltkriegsspionage (Orginal-Spionage-Werk - mit Beilagen); Authentische Enthüllungen über Entstehung, Art, Arbeit, Technik, Schliche, Handlungen, Wirkungen und Geheimnisse der Spionage vor, während und nach dem Kriege auf Grund amtlichen Materials aus Kriegs-, Militär-, Gerichts- und Reichsarchiven; Vom Leben und Sterben, von den Taten und Abenteuern der bedeutenden Agenten bei Freund und Feind; Herausgeber: Generalmajor von Lettow-Vorbeck; Verlag Justin Moser, Abteilung: Vertriebsstelle amtlicher Publikationen und Veröffentlichen aus Kriegs-, Militär-, Gerichts- und Reichs-Archiven / München; [1930]. EA; 680 S.; Format: 24x31 Paul Emil von Lettow-Vorbeck (* 20. März 1870 in Saarlouis, Preußen; † 9. März 1964 in Hamburg), deutscher Offizier, zuletzt General der Infanterie sowie Kommandeur der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika im Ersten Weltkrieg und Schriftsteller. Er stammt aus dem pommerschen Adelsgeschlecht von Lettow-Vorbeck. Felix Graf von Bothmer (* 10. Dezember 1852 in München; † 18. März 1937 ebenda), bayerischer Offizier, zuletzt Generaloberst im Ersten Weltkrieg. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Verzeichnis der Einzelbeilagen; Vorwort von Generalmajor a. D. Paul von Lettow-Vorbeck; Die Kämpfer im Dunkeln. 1. Generalmajor d. R. Hugo Kerchnawe: Werdegang der Spionage; 2. Dr. Ludwig Altmann: Zur Psychologie des Spions; 3. Felix Baumann: Wie sie starben; Flammenzeichen am Horizont. 4. Feldmarschalleutnant d. R. August Urbanski von Ostrymiecz, Chef des Evidenzbüros des k.u.k. Generalstabes 1909 - 1914: Spionage und Gegenspionage bei den Mittelmächten vor dem Weltkriege; 5 Rudolf von Borries: Spionage im Westen vor dem Kriege; 6. Feldmarschalleutnant d. R. August Urbanski von Ostrymiecz: Aufmarschpläne; 7. Feldmarschalleutnant d. R. August Urbanski von Ostrymiecz: Der Fall Redl; Arbeit und Technik des Spions. 8. Feldmarschalleutnant d. R. August Urbanski von Ostrymiecz: Spionageschulen; 9. Oberstleutnant a.D. Busso von Bismarck Der Militärattache im Nachrichtendienst; 10. Hauptmann a.D. Herbert von Bose: Verschleierung und Irreführung; 11. Feldmarschalleutnant d. R. August Urbanski von Ostrymiecz: Festungsspionage; 12 Fritz Carl Roegels: Die Technik im Dienste des Agenten; 13. Hauptmann a.D. Wulf Bley: Luftspionage und Fernzerstörung; 14. Oberst a. D. Freiherr von der Goltz: Politische Spionage; 15. Major a.D. Hans W. Fell: Die Auswertung und das Ergebnis der Agentennachrichten; 16. Feldmarschalleutnant d. R. August Urbanski von Ostrymiecz: Was kostet die Spionage; Spionage zwischen den Schlachten. 17. Generalmajor d.R. Egon Orosel: Spionage an den Fronten der Mittelmächte: 18. Hauptmann a.D. Herbert von Bose: Der Nachrichtenoffizier an der Front; 19. Felix Baumann: Aus dem Labyrinth der Weltkriegsspionage; 20. Generalmajor d.R. Egon Orosel: Verrat und Spionage; 21. Von einem deutschen Kriminalbeamten:Wie wir bespitzelt wurden; 22. Fritz Carl Roegels: Bob Werner, der Meisterspion der Mittelmächte; 23. Feldmarschalleutnant d. R. August Urbanski von Ostrymiecz: Spionage gegen Österreich-Ungarn; Geheimdienst zur See. 24. Generalmajor d. R. Hugo Kerchnawe: Seekriegsspionage von Salamis bis Skagerrak; 25. Kapitän zur See a.D. Hugo von Waldeyer-Hartz Getarnte Kriegsschiffe; 26. Walter Horn: Spionage im U-Boots-Krieg; Wühlarbeit im Hinterland. 27. Pressechef des Reichslandbundes Günther Pacyna: Hungersnot und Spionage; 28. Hauptmann a.D. Herbert von Bose: Sabotage und Propaganda; 29. Feldmarschalleutnant d. R. August Urbanski von Ostrymiecz: Spionage und Freimaurertum; 30. Feldmarschalleutnant d. R. August Urbanski von Ostrymiecz: Postspionage; 31 Fritz Carl Roegels: War Zensur notwendig?; 32. Feldmarschalleutnant d. R. August Urbanski von Ostrymiecz: Spionitis; Das stündliche Spiel mit dem Tode. 33 Fritz Carl Roegels: Vom Leben und Sterben deutscher und feindlicher Agenten; 34. Major a.D. Hans W. Fell: Der Weg zum Feinde; 35. Conrad Zeltung: Deutscher und doch russischer Offizier; 36. Kurt von der Eich: Hart am Tode vorbei; 37. Zollsekretär Otto Behrens: Zweimal zum Tode verurteilt; 38. Hauptmann a.D. Wulf Bley: Spionage und anormale Veranlagung; 39. Heeresanwalt Dr. Eduard Stoeber: Vier Jahre Feldjustizbeamter; Der ewige Köder. 40. Hans Henning Freiherr von Grote: Schweigen und Erotik; 41. Dr. Alfred Mühr: Koste es, was es wolle; 42. Walter Brack: Frauen und Krankheiten als Kampfmittel; 43. Fritz Carl Roegels: Das Rätsel um Mata Hari; 44. Von einer deutschen Geheimagentin: Anni Kilians Entdeckungen; 45. Friedrich Monka: Eros und Pflicht; Geheime Kräfte bei Freund und Feind. 46. Friedrich Felgen: Das Netz über Belgien; 47. Generalmajor a. D. Hesse: Spionage der elsässischen Bevölkerung gegen Deutschland im Operationsgebiet der Armeeabteilung Gaede; 48. Oberst a.D. Freiherr von der Goltz: Bulgarien und der geheime Nachrichtendienst; 49. Fritz Carl Roegels: Finnlands Freiheitskampf - ein Werk der eigenen Spionage und Sabotage; 50. Hauptmann a.D. Wulf Bley: Lord Kitcheners Ende; 51. Hans Henning Freiherr von Grote: Die Tragödie Roger Casement; 52. Oberst a.D. Freiherr von der Goltz: Die Spionage in der Türkei; 53. Prof. Sattar Kheiri: Indische Freiheitskämpfer im Schutze des Oberkommandos in Berlin; 54. Godfried Rooms: Der Einsatz von Fremdvölkern; 55. Felix Baumann: Bilder zur Geschichte der Spionage; 56. Hanns Henning Freiherr von Grote: Gift und Dolch im Zeitalter der Renaissance; 57. Hanns Henning Freiherr von Grote: 58. Hauptmann a.D. Wulf Bley: Geheimpolitik Friedrichs des Großen; 59. Hauptmann a.D. Wulf Bley: Spione um Napoleon; 59. Walter Horn: Abwehrspionage in der Ära Bismarcks; 60. Feldmarschalleutnant d. R. August Urbanski von Ostrymiecz: Diplomatie und Spionage; 61. Vivian Stranders: Französische Spionage in Deutschland; 62. Friedrich Felgen: Der Kampf an der Ruhr; 63. Fritz Carl Roegels: Als Telefonist bei der Kontrollkommission; 64. Major a. D. Buchrucker:Das Dunkel der Schwarzen Reichswehr; 65. Major a. D. von Mudra: Von der Opritschina bis zur Tscheka. Die Entwicklung des russischen Spitzelwesens; 66. Friedrich Felgen: Im Schatten der Interalliierten Kommission in Oberschlesien; 67. Emanuel Ginschel: Abwehr der polnischen Spionage und Propaganda; 68. Ernst Lehbert: Die Offensive des Bolschewismus; 69 Hans von Sodenstern: Bespitzelung der Parteien und Verbände in der Nachkriegszeit; 70. Charles Devoileur: Nachkriegsspionage in Deutschland; Nachwort: Kgl. Bayer. Generaloberst a.D. Graf von Bothmer; - - - Herausgegeben unter Mitwirkung von Ludwig Altmann, Busso von Bismarck, von Borries, Buchrucker, Hans W. Fell, Freiherr von der Goltz, Hesse, Hugo von Kerschnawe, von Mudra, Egon Orosel, Hans von Sodenstern, Eduard Stoeber, Vivian Stranders, August Urbanski von Ostrymiecz, Hugo von Waldeyer-Hartz und vielen anderen Offizieren, Fachleuten, Historikern, Agenten und Agentinnen und einem Nachwort von Generaloberst a. D. Graf von Bothmer; - - - 612 Abildungen und Tafeln nach Originalphotographien, Geheimdokumenten, Archivblättern, Handzeichnungen, militärischen Skizzen und Sonderaufnahmen und 28 Einzelbeilagen in Tiefdruck; Einbandentwurf: Joseph Obstner, München; - - - Z u s t a n d: 2+, original einfacher Schutzumschlag farbig illustriertes, grünes Leinen mit Deckel- + Rückentitel in klappbarer Transportschachtel, mit 612 Abbildungen + Tafeln, 24 Einzelbeilagen in Tiefdruck, Kunstdruckpapier, marmorierte Vor- + Nachsatzblätter, Kopfrotschnitt. Exemplar in seltenguter Erhaltung. Lediglich die Transportschachtel mit leichten Altersspuren, der Umschlag mit Lager- + Knickspuren, sowie kleinen Abdrücken der Büroklammern, mit der die Beilagen verbunden waren auf dem marmorierten Vorsatzblatt. 2 Beilagen: 1. original Rechnung des Verlages mit Eindruck des Titel, handschriftlichen Ergänzungen + Unterschrift von Fanny Moser (Bleistift); 2. Original Quittung des Verlages mit Eindruck, handschriftlichen Ergänzungen + Unterschrift des Verlegers (Justin) Moser (Bleistift) + Stempel; Beide ausgestellt an Peter Schneider, München
[SW: 1. I. Weltkrieg; Krieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Reichswehr; Military History; 1. I. first world war; Kriminologie; Polizei; Spionage; Geheimdienste; Agenten; Signaturen; Autographen; Signatures; Autographs;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 57247 - gefunden im Sachgebiet: Polizei - Geheimdienste
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 380,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

SIMONIS, Susanne (Herausgeber):  Mädchenpost. Zeitschrift für die weibliche Jugend. Nr. 48, 30. August 1925. An Estland vorbei: Zwei junge Estländerinnen in ihrer Nationaltracht.

Zum Vergrößern Bild anklicken

SIMONIS, Susanne (Herausgeber): Mädchenpost. Zeitschrift für die weibliche Jugend. Nr. 48, 30. August 1925. An Estland vorbei: Zwei junge Estländerinnen in ihrer Nationaltracht. Berlin-Charlottenburg: Deutsches Druck- und Verlagshaus (Hackebeil). 1925. (ca. 24 x 16,7 cm). ca. 16 S. Original-Broschur mit illustriertem Deckeltitel. Leichte Gebrauchsspuren, altersentsprechend guter Zustand. (= Mädchenpost: Nr. 48/1925, 12. Jahrgang, Nr. 589). ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Aus dem Inhalt: Die einzige Tochter / Finnlandsfahrt / Was sollen wir lesen? / Unter uns / Jung-Brittas Ferientagebuch / Heidestimmung / Wandervögel / Reinigung von Bürsten und Kämmen / Theaterschule (Max Reinhardt) / Handarbeiten / Aus der Feder meiner Freundinnen und mehr. Enthält zahlreiche fotografische Abbildungen, Illustrationen, einschlägige Werbung (z.B. für Mittel gegen Hautunreinheiten) und Anzeigen (z.B. für Töchterheime). Seltene Ausgabe der Zeitschrift für Mädchen und junge Frauen in der Weimarer Republik!
[SW: Frauen, 1919-1939, 20er Jahre, Belletristik, Estland, Finnland, Frauenzeitschriften, Häkeln, Mädchenzeitschriften, Ratgeber, Trachten , Volkstrachten, Volkstum, Weimarer Republik, Zeitschriften / Illustrierte, Zeitungen, Zeitschriften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8730c - gefunden im Sachgebiet: Frauen - Soziologie - Biographien
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

KNAUFF, Curt (Redaktion): Cinema. Die deutsche Zeitschrift für den Film. Heft 1 (November 1949) / Heft 2 (Dezember 1949). Berlin/Düsseldorf: Cinema-Verlag. 1949. (ca. 29,5 x 22,2 cm). je ca. 34 S. Original-Broschur mit illustriertem Deckeltitel. Einbände etwas berieben, sonst gut erhalten. Altersentsprechend guter Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Heft 1 und 2 der Filmzeitschrift, welche auch die einzigen blieben. Die Zeitschrift hat ihr Erscheinen zum Jahr 1950 wieder eingestellt. Die Zeitschrift stellte damals aktuelle Filme vor, aber auch die an der deutschen Öffentlichkeit bisher vorbei gegangenen Filme. Scheinbar wollte die neugegründete Zeitschrift den Deutschen einen Anschluss an die internationale Filmentwicklung ermöglichen und Verpasstes aufholen. Darunter Filme des Italienischen Neorealismus und vieles mehr. Aus dem Inhalt: Lernt wieder sehen! / Marcel Carne / Eva Rimsky / Rossellini dreht "Stromboli" / Gloria Swanson / Luftbrücke nach Pimlico / Lernen wir wieder lachen? / Filme, die uns nicht erreichten / Gerty Soltau / E. W. Borchert etc. Seltene Filmzeitschrift der Nachkriegszeit!
[SW: Film, Fernsehen, Rundfunk, 1945, nach, 40er Jahre, Berlin, Fachzeitschriften, Film, Filmgeschichte, Filmkritik, Filmschauspieler, Kino, Zeitungen, Zeitschriften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8275c - gefunden im Sachgebiet: Film - Fernsehen - Rundfunk
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 33,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Benigna Schönhagen Nationalsozialismus in Tübingen - vorbei und vergessen "Tübinger Kataloge" Nr. 36 Tübingen Kulturamt der Universitätsstadt 1992 kartoniert mit Umschlagklappen kein Schutzumschlag 275 x 210 mm 438 S. mit zahlreichen Schwarz-Weiß-Photos, Vorwort, Verzeichnissen und Register Versandkostenfreie Lieferung auf Rechnung im Inland ab 30,- EUR Bestellwert (Versand an Packstationen nur nach Vorauskasse) ISBN: 3910090028 unbeschädigtes Exemplar mit Gebrauchsspuren Einband gering berieben, Ecken und Kanten etwas bestoßen, Schnitt und Seiten teils leicht fleckig
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 36.2G.0723.35701 - gefunden im Sachgebiet: Faschismus & Nationalsozialismus
Anbieter: ANTIQUARIAT das-freie-buch SUCHDIENST, DE-77761 Schiltach
10 % RABATT für Bestellungen über eigene Webseite & Versand täglich auf RECHNUNG
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 30,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,00
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hartmann, Martha: Mädel, Sonne, Zelte; Geschichten und Erzählungen um das Mädellager Hochland; Junge Generation Verlag / Berlin; [1939]. EA; 89, (7) S.; Format: 15x21 An den landschaftlich schönsten Plätzen aller Gaue findet sich Jahr für Jahr die deutsche Jugend in ihren großen Sommerlagern zusammen. Frohe und ernste Stunden schaffen unvergeßliche Eindrücke. Davon erzählt uns dieses Buch, das Mädels des Hochlandlagers in Wort und Bild zusammenfügten.; - - - I n h a l t : (Vorspruch.) Adolf Hitler; Die Geschichte unseres Zeltlagers; Die Zeltstadt wächst; Der Morgen bricht in die Täler…; Unser Tagesablauf; Ein Brief an daheim; An einem Regentag entstanden…; Unser oberbayrisches Volkslied; An der Fahne; Wir gestalten ein Märchen; "Safari" mit Völkerschau und Stierkämpfen; "Hat es Euch gefallen, Wachauer Mädel?"; Der Gauleiter kommt zu uns; Gewitter; Das neue Lagertor; Wir haben den Führer eingeladen; Wenn 600 Mädel nach Tölz kommen…; Hier ist der Reichssender München; Schar 27 gegen Schar 29; Wir begrüßen den Reichsjugendführer und die Reichsreferentin; Irmi erzählt von den Kolonien; Kameraden aus der Ostmark; Im Osten steht unser Morgen; Es gibt nichts Totes auf der Welt; "Wir sind durch Deutschland gefahren…"; Frohe Erzählstunden; Die schönsten Geschichten aus unserem Erzählerwettstreit; Das Spiel Hexenpolka; Das schöne Lager ist vorbei; Verlagswerbung; - - - Viele z.T. ganzseitigen Foto-Abbildungen von Gertrud Listl, Barbara Soltmann, Ruth Arnold, Doris Paschke, Klaus Hartmann und Presse-Hoffmann (abgebildet sind Gauleiter Adolf Wagner, Richard Etzel, Dr. Jutta Rüdiger, Wastl Fanderl, Baldur von Schirach, Adolf Hitler u.v.a.); Mitgearbeitet an diesem Buch haben: Agathe Bachmann und Mädel und Jungmädel aus dem Obergau Hochland; - - - Z u s t a n d: 2, original illustrierter farbiger Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel Halbleinen mit Deckel- + Rückentitel, mit zahlreichen teils ganzseitigen Abbildungen, Kunstdruck-Papier + 3 Batt Verlagsanzeigen. Umschlag leicht lädiert, sonst überaus ordentlich / wohlerhalten
[SW: HJ; Hitler-Jugend; Jugend; Jugendbewegung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Hitler-youth; BDM; Bund Deutscher Mädel; JM; Jungmädel; RJF; Reichsfugendführung; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Varia; Hochland; Hochlandlager; Gebiet Hochland;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64460 - gefunden im Sachgebiet: Jugendbewegung
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 220,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Strassenbahn Magazin Heft Nr. 1/2015 Januar: Tramtrains in Deutschland. Ist der Boom vorbei?.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Strassenbahn Magazin Heft Nr. 1/2015 Januar: Tramtrains in Deutschland. Ist der Boom vorbei?. München (Verlag GeraMond) 2015 . 82 S.. Brosch..
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42923 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Versandantiquariat Rainer Wölfel, DE-82237 Wörthsee
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 150,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 4 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top