Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 2640 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


Habsburg, Otto von ; Bestattung ; Bildband, Geschichte Biographie, Begräbnis, Beerdigung Handler, Jeannette: Otto von Habsburg : Abschied. Graz ; Stuttgart : Stocker, 2012. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. ( VOR der Titelaufnahme vom Verlag noch eingeschweißt!! ) - Umfassend zeigt dieser großformatige Bildband nicht nur alle Stationen der zweiwöchigen Begräbniszeremonien für Otto von Habsburg, sondern wirft auch einen Blick auf sein Leben und sein politisches Wirken.`Wer begehrt Einlass `, fragt der Kapuzinermönch hinter der Tür der Kapuzinerkirche in Wien. `Otto von Österreich, Königlicher Prinz von Ungarn, einst Kronprinz von Österreich-Ungarn.` ruft der Zeremoniär und zählt alle Titel und Würden des Verstorbenen auf. Doch die Tür geht nicht auf. Ein zweites Mal wird angeklopft, ein zweites Mal werden die Titel des Verstorbenen aufgezählt. Doch erst, wenn der Zeremoniär die Einlassfrage mit `Otto, ein sterblicher, sündiger Mensch!` beantwortet, öffnen sich die Türen der Kapuzinerkirche und der Sarg kann hineingetragen werden.Dieser wohl beeindruckendste Teil der Beisetzungsfeierlichkeiten von Dr. Otto von Habsburg ging medial durch Österreich und um die Welt. Zehntausende Menschen nahmen teil an den verschiedenen Stationen der Trauerfeierlichkeiten, Millionen verfolgten sie im Fernsehen.Im Heimatort Pöcking, in Stams in Tirol, in München, in Mariazell, in Wien und schließlich in Budapest wurden eindrucksvolle Requien gefeiert, jedes mit seinem eigenen Charakter, jedes mit seinem eigenen Schwerpunkt.Dr. Otto von Habsburg verstarb am 4. Juli 2011 in seinem Haus in Pöcking. Sein über 98-jähriges Leben war wie ein Spiegelbild der europäischen Geschichte im 20. Jahrhundert. Geboren 1912 am Vorabend des Ersten Weltkrieges, als Kronprinz Österreich-Ungarns aufgewachsen, erlebte er den Zusammenbruch der Monarchie als Sechsjähriger. Mit 10 Jahren stand er am Sterbebett seines Vaters in Madeira, wohin die Alliierten die Familie verbannt hatten.Sein Weg führte ihn über Spanien nach Belgien und schließlich in das amerikanische Exil, wohin die Familie im Jahr 1940 vor den deutschen Truppen fliehen musste. Ottos Kampf gegen den Nationalsozialismus und den Anschluss Österreichs an das `Deutsche Reich` hatte ihm den erbitterten Hass Hitlers eingebracht. In den USA galt sein Einsatz seiner Heimat Österreich und Ungarn. Nach dem Krieg widmete er sich der Einigung Europas und dem Kampf gegen den Eisernen Vorhang. 20 Jahre saß er für die bayerische CSU im Europäischen Parlament, am 19. August 1989 war er Schirmherr des Paneuropäischen Picknicks an der österreichisch-ungarischen Grenze, bei dem über 600 `DDR-Bürger` in die Freiheit liefen und das den Fall des Eisernen Vorhangs einläutete. Mit der Erweiterung der EU und der fortschreitenden Einigung Europas ging ein Lebenstraum Ottos in Erfüllung.Otto von Habsburg hat sich mit seinem selbstlosen Einsatz gegen die beiden Totalitarismen des 20. Jahrhunderts sowie für das Selbstbestimmungsrecht der Völker und für ein geeintes Europa weltweit Respekt und Anerkennung erworben. Staats- und Regierungschefs aus der ganzen Welt, Papst Benedikt XVI. und viele andere Personen des öffentlichen Lebens sandten Trauertelegramme, Tausende von Kondolenzbriefen erreichten die Familie.Die Trauerfeierlichkeiten begannen am 5. Juli mit der Aufbahrung in der Kirche St. Ulrich in Pöcking und endeten am 17. Juli mit der Beisetzung der Herzurne von Otto von Habsburg in der Benediktinerabtei Pannonhalma in Ungarn. Am 16. Juli wurden die sterblichen Überreste von Otto von Habsburg und seiner Frau Regina in der Kapuzinergruft in Wien beigesetzt. Regina von Habsburg war ihrem Mann bereits am 3. Februar 2010 vorausgegangen. Nach ihrem Tod wurde ihr Sarg zunächst in ihrer Heimat, auf der thüringischen Heldburg in der Familiengruft Sachsen-Meiningen, beigesetzt.Von der Beisetzung dieser beiden Persönlichkeiten handelt dieses Buch. Es zeigt das Begräbnis als einschneidendes Ereignis, nicht nur für die Familie, sondern auch für alle anderen Mittrauernden. Es zeigt aber auch Sterbekultur und handelt davon, dass der Tod und die öffentliche Trauer hilfreich sind für ein Abschiednehmen. Die Fotografin Jeannette Handler hat die Beisetzungsfeierlichkeiten 14 Tage lang begleitet. Originalpappband mit Original-Schutzumschlag. 245 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. 33 cm ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. ( VOR der Titelaufnahme vom Verlag noch eingeschweißt!! ) - Umfassend zeigt dieser großformatige Bildband nicht nur alle Stationen der zweiwöchigen Begräbniszeremonien für Otto von Habsburg, sondern wirft auch einen Blick auf sein Leben und sein politisches Wirken.`Wer begehrt Einlass `, fragt der Kapuzinermönch hinter der Tür der Kapuzinerkirche in Wien. `Otto von Österreich, Königlicher Prinz von Ungarn, einst Kronprinz von Österreich-Ungarn.` ruft der Zeremoniär und zählt alle Titel und Würden des Verstorbenen auf. Doch die Tür geht nicht auf. Ein zweites Mal wird angeklopft, ein zweites Mal werden die Titel des Verstorbenen aufgezählt. Doch erst, wenn der Zeremoniär die Einlassfrage mit `Otto, ein sterblicher, sündiger Mensch!` beantwortet, öffnen sich die Türen der Kapuzinerkirche und der Sarg kann hineingetragen werden.Dieser wohl beeindruckendste Teil der Beisetzungsfeierlichkeiten von Dr. Otto von Habsburg ging medial durch Österreich und um die Welt. Zehntausende Menschen nahmen teil an den verschiedenen Stationen der Trauerfeierlichkeiten, Millionen verfolgten sie im Fernsehen.Im Heimatort Pöcking, in Stams in Tirol, in München, in Mariazell, in Wien und schließlich in Budapest wurden eindrucksvolle Requien gefeiert, jedes mit seinem eigenen Charakter, jedes mit seinem eigenen Schwerpunkt.Dr. Otto von Habsburg verstarb am 4. Juli 2011 in seinem Haus in Pöcking. Sein über 98-jähriges Leben war wie ein Spiegelbild der europäischen Geschichte im 20. Jahrhundert. Geboren 1912 am Vorabend des Ersten Weltkrieges, als Kronprinz Österreich-Ungarns aufgewachsen, erlebte er den Zusammenbruch der Monarchie als Sechsjähriger. Mit 10 Jahren stand er am Sterbebett seines Vaters in Madeira, wohin die Alliierten die Familie verbannt hatten.Sein Weg führte ihn über Spanien nach Belgien und schließlich in das amerikanische Exil, wohin die Familie im Jahr 1940 vor den deutschen Truppen fliehen musste. Ottos Kampf gegen den Nationalsozialismus und den Anschluss Österreichs an das `Deutsche Reich` hatte ihm den erbitterten Hass Hitlers eingebracht. In den USA galt sein Einsatz seiner Heimat Österreich und Ungarn. Nach dem Krieg widmete er sich der Einigung Europas und dem Kampf gegen den Eisernen Vorhang. 20 Jahre saß er für die bayerische CSU im Europäischen Parlament, am 19. August 1989 war er Schirmherr des Paneuropäischen Picknicks an der österreichisch-ungarischen Grenze, bei dem über 600 `DDR-Bürger` in die Freiheit liefen und das den Fall des Eisernen Vorhangs einläutete. Mit der Erweiterung der EU und der fortschreitenden Einigung Europas ging ein Lebenstraum Ottos in Erfüllung.Otto von Habsburg hat sich mit seinem selbstlosen Einsatz gegen die beiden Totalitarismen des 20. Jahrhunderts sowie für das Selbstbestimmungsrecht der Völker und für ein geeintes Europa weltweit Respekt und Anerkennung erworben. Staats- und Regierungschefs aus der ganzen Welt, Papst Benedikt XVI. und viele andere Personen des öffentlichen Lebens sandten Trauertelegramme, Tausende von Kondolenzbriefen erreichten die Familie.Die Trauerfeierlichkeiten begannen am 5. Juli mit der Aufbahrung in der Kirche St. Ulrich in Pöcking und endeten am 17. Juli mit der Beisetzung der Herzurne von Otto von Habsburg in der Benediktinerabtei Pannonhalma in Ungarn. Am 16. Juli wurden die sterblichen Überreste von Otto von Habsburg und seiner Frau Regina in der Kapuzinergruft in Wien beigesetzt. Regina von Habsburg war ihrem Mann bereits am 3. Februar 2010 vorausgegangen. Nach ihrem Tod wurde ihr Sarg zunächst in ihrer Heimat, auf der thüringischen Heldburg in der Familiengruft Sachsen-Meiningen, beigesetzt.Von der Beisetzung dieser beiden Persönlichkeiten handelt dieses Buch. Es zeigt das Begräbnis als einschneidendes Ereignis, nicht nur für die Familie, sondern auch für alle anderen Mittrauernden. Es zeigt aber auch Sterbekultur und handelt davon, dass der Tod und die öffentliche Trauer hilfreich sind für ein Abschiednehmen. Die Fotografin Jeannette Handler hat die Beisetzungsfeierlichkeiten 14 Tage lang begleitet.
[SW: Habsburg, Otto von ; Bestattung ; Bildband, Geschichte Biographie, Begräbnis, Beerdigung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 267601 - gefunden im Sachgebiet: Biographie / Autobiographie / Memoiren / Briefwechsel / Tagebücher
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deutschland, Europa, weltweit, Kirchen und Klöster. Renningen: garant Verlag GmbH, 2012. guter Zustand // 1,6,2 ISBN 9783867662802 21,5 cm, Pappband / Hardcover 175 S., zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), guter Zustand // 1,6,2 ISBN 9783867662802
[SW: Deutschland, Europa, weltweit,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63403 - gefunden im Sachgebiet: Architektur
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Vojtech Kubasta (Illustr.)  Das tapfere Schneiderlein

Zum Vergrößern Bild anklicken

Vojtech Kubasta (Illustr.) Das tapfere Schneiderlein Gondrom Verlag GmbH Bayreuth 1982 Hardcover Vojtech Robert Wladimir Kubasta wurde am 7. Oktober 1914 in Wien geboren. Schon als kleines Kind zog der Sohn eines Bankbeamten mit seinen Eltern nach Prag. Dieser Stadt blieb er sein Leben lang treu. 1941 wurde Kubasta Lehrer an einer Schule für Gebrauchsgrafik. Als die deutsche Besatzungsmacht diese Schule schloss, arbeitete er als Designer, gestaltete Kunststoffprodukte und Werbedrucksachen. Daneben war Kubasta als Buchgestalter und Illustrator tätig. 1956 bot Kubasta dem Prager Artia Verlag sein erstes Pop-up-Buch an. Bald wurde er zum bekanntesten Künstler dieses staatlichen Unternehmens. Über den englischen Verlag Bancroft & Co. wurden die bei Artia gedruckten Bücher weltweit bekannt. Kubasta schuf ungefähr 70 Steh-auf-Bücher. Die geschätzte Zahl der verkauften Kubasta Bücher weltweit soll bei 30 Millionen Exemplaren in 37 Sprachen liegen. geringe Gebrauchsspuren am Cover (Ecken bestossen!), alle Pop-up-Bilder vollständig und intakt! Insgesamt gut erhalten! n. pag.Antikbuch24-Schnellhilfepag. = paginiert (Seitennummerierung) 20,5 x 26 cm
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN8135 - gefunden im Sachgebiet: Alte Kinderbücher
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 49,55
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Vojtech Kubasta (Illustr.)  Lustige Musikanten (Pop-up-Buch)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Vojtech Kubasta (Illustr.) Lustige Musikanten (Pop-up-Buch) Gondrom Verlag GmbH Bayreuth 1981 Hardcover bewegliche Teile z.T. mit Kritzeleien und repariert! Beim Aufklappen entstehen gewissermaßen 6 plastische, farbige Kulissen mit beweglichen Bildern, z. B. Schweinchen mit Trompete, Froschkonzert, Seebär mit Ziehharmonika, Pianist am Klavier, Ziegenbock mit Geige oder Hund mit Trommel. Vojtech Robert Wladimir Kubasta wurde am 7. Oktober 1914 in Wien geboren. Schon als kleines Kind zog der Sohn eines Bankbeamten mit seinen Eltern nach Prag. Dieser Stadt blieb er sein Leben lang treu. 1941 wurde Kubasta Lehrer an einer Schule für Gebrauchsgrafik. Als die deutsche Besatzungsmacht diese Schule schloss, arbeitete er als Designer, gestaltete Kunststoffprodukte und Werbedrucksachen. Daneben war Kubasta als Buchgestalter und Illustrator tätig. 1956 bot Kubasta dem Prager Artia Verlag sein erstes Pop-up-Buch an. Bald wurde er zum bekanntesten Künstler dieses staatlichen Unternehmens. Über den englischen Verlag Bancroft & Co. wurden die bei Artia gedruckten Bücher weltweit bekannt. Kubasta schuf ungefähr 70 Steh-auf-Bücher. Die geschätzte Zahl der verkauften Kubasta Bücher weltweit soll bei 30 Millionen Exemplaren in 37 Sprachen liegen. bewegliche Teile z.T. mit Kritzeleien und repariert! n. pag.Antikbuch24-Schnellhilfepag. = paginiert (Seitennummerierung)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN6401 - gefunden im Sachgebiet: Alte Kinderbücher
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 21,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Vojtech Kubasta  Der gestiefelte Kater. Ein Aufklapp-Bilderbuch

Zum Vergrößern Bild anklicken

Vojtech Kubasta Der gestiefelte Kater. Ein Aufklapp-Bilderbuch Gondrom Verlag GmbH Bayreuth 1982 Sonderausgabe Hardcover Aufstellbilderbuch mit 6 farbig illustrierten Szenen und beweglichen Teilen. Vojtech Robert Wladimir Kubasta wurde am 7. Oktober 1914 in Wien geboren. Schon als kleines Kind zog der Sohn eines Bankbeamten mit seinen Eltern nach Prag. Dieser Stadt blieb er sein Leben lang treu. 1941 wurde Kubasta Lehrer an einer Schule für Gebrauchsgrafik. Als die deutsche Besatzungsmacht diese Schule schloss, arbeitete er als Designer, gestaltete Kunststoffprodukte und Werbedrucksachen. Daneben war Kubasta als Buchgestalter und Illustrator tätig. 1956 bot Kubasta dem Prager Artia Verlag sein erstes Pop-up-Buch an. Bald wurde er zum bekanntesten Künstler dieses staatlichen Unternehmens. Über den englischen Verlag Bancroft & Co. wurden die bei Artia gedruckten Bücher weltweit bekannt. Kubasta schuf ungefähr 70 Steh-auf-Bücher. Die geschätzte Zahl der verkauften Kubasta Bücher weltweit soll bei 30 Millionen Exemplaren in 37 Sprachen liegen. 20 x 26 cm Querformat
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN6244 - gefunden im Sachgebiet: Alte Kinderbücher
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 59,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Voitech Kubasta (Illustr.)  Schneewittchen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Voitech Kubasta (Illustr.) Schneewittchen Gondrom Verlag GmbH Bayreuth 1984 Hardcover Voitech Robert Wladimir Kubasta wurde am 7. Oktober 1914 in Wien geboren. Schon als kleines Kind zog der Sohn eines Bankbeamten mit seinen Eltern nach Prag. Dieser Stadt blieb er sein Leben lang treu. 1941 wurde Kubasta Lehrer an einer Schule für Gebrauchsgrafik. Als die deutsche Besatzungsmacht diese Schule schloss, arbeitete er als Designer, gestaltete Kunststoffprodukte und Werbedrucksachen. Daneben war Kubasta als Buchgestalter und Illustrator tätig. 1956 bot Kubasta dem Prager Artia Verlag sein erstes Pop-up-Buch an. Bald wurde er zum bekanntesten Künstler dieses staatlichen Unternehmens. Über den englischen Verlag Bancroft & Co. wurden die bei Artia gedruckten Bücher weltweit bekannt. Kubasta schuf ungefähr 70 Steh-auf-Bücher. Die geschätzte Zahl der verkauften Kubasta Bücher weltweit soll bei 30 Millionen Exemplaren in 37 Sprachen liegen. 6 Märchenszenen mit Aufklapp- und Ziehelementen n. pag.Antikbuch24-Schnellhilfepag. = paginiert (Seitennummerierung) 20,9 x 26,5 cm
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN7224 - gefunden im Sachgebiet: Märchen/Sagen
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 38,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hengi, B. I. ; Krauthäuser, Josef [Hrsg.]  Vergangen, vergessen, vorbei : (ehemalige Fluggesellschaften weltweit ; Pleiten, Fusionen und Verkäufe ab 1970)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hengi, B. I. ; Krauthäuser, Josef [Hrsg.] Vergangen, vergessen, vorbei : (ehemalige Fluggesellschaften weltweit ; Pleiten, Fusionen und Verkäufe ab 1970) Allershausen: Nara-Verl. 1999 24cm. 224 Seiten. Broschiert ISBN: 3925671277 Zustand: Gut bis Sehr Gut min. gebräunt (Innen); Einband (Außen) hat geringe Gebrauchsspuren;
[SW: Länderkunde allg. weltweit Völker Ausland EU Flugzeuge und Luft- und Raumfahrt Fliegen Verkehr Transport Logistik Handel Markt Wachstum]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 461528 - gefunden im Sachgebiet: Firmengeschichte/Vereine/Versicherungen/Gruppen
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik, DE-51647 Gummersbach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 14,49
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fürweger, Wolfgang;  Die Riedels - Geschichte einer Glas-Dynastie

Zum Vergrößern Bild anklicken

Fürweger, Wolfgang; Die Riedels - Geschichte einer Glas-Dynastie Wien, Verlag Carl Ueberreuter, 2010. 191 Seiten , 22 cm, Hardcover/Pappeinband das Buch ist in einem sehr gutem Zustand, Weinliebhaber weltweit schwören seit Jahren auf die exzellenten Produkte der Tiroler Glasmacher-Dynastie. Dieses Buch erzählt die vollständige Geschichte der Familie Riedel: von den Anfängen in Böhmen Ende des 17. Jahrhunderts bis zum weltweit tätigen Konzern der Gegenwart. Mit vielen Bildern lüftet es das Geheimnis des Riedel-Glases und stellt die Menschen hinter den edelsten Weingläsern der Welt vor. Zusätzlich bietet es ein Lexikon für die Wahl der passenden Riedel-Gläser zu jeder Weinsorte. Ein Muss für jeden Weinliebhaber und ein Buch über eine äußerst erfolgreiche rot-weiß-rote Wirtschaftsgeschichte. (vom Umschlag) 1c7b ISBN-Nummer: 3800074778 Die Riedels; Geschichte einer Glas-Dynastie; Biografie; Lebenserinnerungen; Geschichte; Wolfgang Fürweger; 1 ISBN: 3800074778
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 33580 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 14,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Vojtech Kubasta (Illustr.)  Tischlein deck Dich. Mit beweglichen Bildern

Zum Vergrößern Bild anklicken

Vojtech Kubasta (Illustr.) Tischlein deck Dich. Mit beweglichen Bildern Gondrom 1991 Hardcover mit minimlaen äußeren Gebrauchsspuren, wie neu! Vojtech Robert Wladimir Kubasta wurde am 7. Oktober 1914 in Wien geboren. Schon als kleines Kind zog der Sohn eines Bankbeamten mit seinen Eltern nach Prag. Dieser Stadt blieb er sein Leben lang treu. 1941 wurde Kubasta Lehrer an einer Schule für Gebrauchsgrafik. Als die deutsche Besatzungsmacht diese Schule schloss, arbeitete er als Designer, gestaltete Kunststoffprodukte und Werbedrucksachen. Daneben war Kubasta als Buchgestalter und Illustrator tätig. 1956 bot Kubasta dem Prager Artia Verlag sein erstes Pop-up-Buch an. Bald wurde er zum bekanntesten Künstler dieses staatlichen Unternehmens. Über den englischen Verlag Bancroft & Co. wurden die bei Artia gedruckten Bücher weltweit bekannt. Kubasta schuf ungefähr 70 Steh-auf-Bücher. Die geschätzte Zahl der verkauften Kubasta Bücher weltweit soll bei 30 Millionen Exemplaren in 37 Sprachen liegen. Originalausgabe erschien 1991 bei Aventinum in Prag. Sechs ganzseitige Illustrationen von Vojtech Kubasta mit beweglichen Bildern, dazu der Text des Märchens der Gebrüder Grimm in kurzer Form. n. pag.Antikbuch24-Schnellhilfepag. = paginiert (Seitennummerierung) 20 x 26 cm ISBN: 9783811205666
[SW: Rarität/antiquarisches Buch/altes Kinderbuch/Märchen/Pop-up-Bilderbuch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN13710 - gefunden im Sachgebiet: Märchen/Sagen
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 43,85
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Vojtech Kubasta (Illustr.)  Der Froschkönig. Mit beweglichen Bildern

Zum Vergrößern Bild anklicken

Vojtech Kubasta (Illustr.) Der Froschkönig. Mit beweglichen Bildern Gondrom 1990 Hardcover wie neu! Keinerlei Beschädigungen an den Pop-ups! Wunderbares Sammlerstück! Vojtech Robert Wladimir Kubasta wurde am 7. Oktober 1914 in Wien geboren. Schon als kleines Kind zog der Sohn eines Bankbeamten mit seinen Eltern nach Prag. Dieser Stadt blieb er sein Leben lang treu. 1941 wurde Kubasta Lehrer an einer Schule für Gebrauchsgrafik. Als die deutsche Besatzungsmacht diese Schule schloss, arbeitete er als Designer, gestaltete Kunststoffprodukte und Werbedrucksachen. Daneben war Kubasta als Buchgestalter und Illustrator tätig. 1956 bot Kubasta dem Prager Artia Verlag sein erstes Pop-up-Buch an. Bald wurde er zum bekanntesten Künstler dieses staatlichen Unternehmens. Über den englischen Verlag Bancroft & Co. wurden die bei Artia gedruckten Bücher weltweit bekannt. Kubasta schuf ungefähr 70 Steh-auf-Bücher. Die geschätzte Zahl der verkauften Kubasta Bücher weltweit soll bei 30 Millionen Exemplaren in 37 Sprachen liegen. n. pag.Antikbuch24-Schnellhilfepag. = paginiert (Seitennummerierung) 20,5 x 26,5 cm ISBN: 9783811205659
[SW: Kubasta/Pop-Up-Märchen/Rarität]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN14609 - gefunden im Sachgebiet: Alte Kinderbücher
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 48,65
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Vojtech Kubasta (Illustr.)/Vojtech Kubasta (Illustr.)/Diethard H. Klein (nacherzählt)  Tiere spielen Märchen. Mit beweglichen Bildern (Pop-up-Buch)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Vojtech Kubasta (Illustr.)/Vojtech Kubasta (Illustr.)/Diethard H. Klein (nacherzählt) Tiere spielen Märchen. Mit beweglichen Bildern (Pop-up-Buch) Gondrom 1986 Hardcover mit minimalen äußeren Gebrauchsspuren, insgesamt sehr gut erhalten! Wunderschönes Aufklapp-Bilderbuch mit beweglichen Bildern Vojtech Robert Wladimir Kubasta wurde am 7. Oktober 1914 in Wien geboren. Schon als kleines Kind zog der Sohn eines Bankbeamten mit seinen Eltern nach Prag. Dieser Stadt blieb er sein Leben lang treu. 1941 wurde Kubasta Lehrer an einer Schule für Gebrauchsgrafik. Als die deutsche Besatzungsmacht diese Schule schloss, arbeitete er als Designer, gestaltete Kunststoffprodukte und Werbedrucksachen. Daneben war Kubasta als Buchgestalter und Illustrator tätig. 1956 bot Kubasta dem Prager Artia Verlag sein erstes Pop-up-Buch an. Bald wurde er zum bekanntesten Künstler dieses staatlichen Unternehmens. Über den englischen Verlag Bancroft & Co. wurden die bei Artia gedruckten Bücher weltweit bekannt. Kubasta schuf ungefähr 70 Steh-auf-Bücher. Die geschätzte Zahl der verkauften Kubasta Bücher weltweit soll bei 30 Millionen Exemplaren in 37 Sprachen liegen. n. pag.Antikbuch24-Schnellhilfepag. = paginiert (Seitennummerierung) 20,5 x 28,5 cm
[SW: Rarität/antiquarisches Buch/altes Kinderbuch/Märchen/Kubasta/Pop-up-Bilderbuch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN15385 - gefunden im Sachgebiet: Alte Kinderbücher
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 52,96
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Eoin Colfer  Benny und Omar

Zum Vergrößern Bild anklicken

Eoin Colfer Benny und Omar Beltz & Gelberg 2004 Taschenbuch wie neu! Pointiert, temporeich und amüsant erzählt der irische Schriftsteller Colfer die Geschichte einer interkulturellen Freundschaft, die bei aller Leichtigkeit auch Platz lässt für ernste Momente. Hits für Kids Eoin Colfers Buch ist ein Beitrag zur Völkerverständigung. Die Geschichte der ungleichen Freunde Benny und Omar ist spannend, informativ, lehrreich und dabei auch komisch. Braunschweiger Zeitung Ein köstliches Lesevergnügen und absolutes MUST über kulturelle Unterschiede und Völkerverständnis. Buch Markt Colfer weiß, was Jugendliche mögen: eine rasante Abenteuergeschichte. Eine Freude für alle, die gerne ein spannendes und äußerst witziges Buch lesen. Tagesspiegel Colfer hat hier einen großartigen Roman über das Aufeinanderprallen der Ersten mit der Dritten Welt und über das Beiseiteschieben gesellschaftlicher Grenzen durch die Freundschaft zweier Jungen geschrieben. FAZ Voller Ironie, köstlichem Wortwitz und vieler überraschender Abenteuer steckt Colfers Roman, der nun frisch gedruckt als Taschenbuch zu haben ist. bücher Eoin Colfer ist Lehrer und lebt mit Frau und Sohn in Wexford, Irland. Er hat mehrere Jahre in Saudi-Arabien, Tunesien und Italien unterrichtet. Seine bisherigen Bücher für junge Leser standen in Irland, England und den USA an der Spitze der Bestsellerlisten. Er ist der international gefeierte Bestsellerautor der Artemis Fowl-Serie. Seine Bücher erscheinen in 44 Ländern und wurden bislang weltweit über 18 Millionen Mal verkauft. 2004 erhielt er den Deutschen Bücherpreis.Eoin Colfer ist Lehrer und lebt mit Frau und Sohn in Wexford, Irland. Er hat mehrere Jahre in Saudi-Arabien, Tunesien und Italien unterrichtet. Seine bisherigen Bücher für junge Leser standen in Irland, England und den USA an der Spitze der Bestsellerlisten. Er ist der international gefeierte Bestsellerautor der Artemis Fowl-Serie. Seine Bücher erscheinen in 44 Ländern und wurden bislang weltweit über 18 Millionen Mal verkauft. 2004 erhielt er den Deutschen Bücherpreis. 295 ISBN: 9783407786142
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN20536 - gefunden im Sachgebiet: Jugendbuch allgemein
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 7,55
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Carr, Allen  Endlich Wunschgewicht! Der einfache Weg, mit Gewichtsproblemen Schluss zu machen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Carr, Allen Endlich Wunschgewicht! Der einfache Weg, mit Gewichtsproblemen Schluss zu machen Goldmann Verlag 2007 Taschenbuch wie neu! Allen Carr erklärt die wichtigsten Grundlagen seines Ernährungsprogramms, so dass der Leser eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Traumfigur findet. Der Bestsellerautor Allen Carr hat mit seinen Büchern weltweit Millionen Menschen von Nikotinsucht, Übergewicht und Flugangst befreit, indem er ihnen zeigte, wie sie mit seiner einzigartigen Methode ganz einfach und wie von selbst ihre Probleme hinter sich lassen. Durch den großen Erfolg seiner Selbsthilfe-Methode erlangte Carr internationales Ansehen. Weltweit gibt es Carr-Standorte mit speziell ausgebildeten Trainern. Allen Carr starb am 29. November 2006 im Alter von 72 Jahren an Lungenkrebs. Nach zahlreichen erfolglosen Versuchen, das Rauchen aufzugeben, hatte der ehemalige Kettenraucher (100 Zigaretten pro Tag) 1983 die revolutionäre und äußerst erfolgreiche Methode der Suchtentwöhnung entwickelt. Im persönlichen Umfeld des Verstorbenen wird vermutet, dass jahrelanges Passivrauchen bei seinen Nichtraucherseminaren zu seiner Erkrankung beigetragen hat. Carr sagte dazu: Eine vorsichtige Schätzung besagt, dass ich 10 Millionen Menschen geholfen habe, vom Rauchen loszukommen. Wenn das halbwegs zutrifft, war es den Preis wert. 224 183x125 mm ISBN: 9783442169313
[SW: Diät]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN21838 - gefunden im Sachgebiet: Diäten
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 7,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Voitech Kubasta (Illustr.)  Drei Zwerge und ihr Flugzeug

Zum Vergrößern Bild anklicken

Voitech Kubasta (Illustr.) Drei Zwerge und ihr Flugzeug Gondrom Verlag GmbH 1981 Hardcover Aus der Weissen Reihe mit der gelben Sonne auf dem Titel, Kubastas letzte große Pop-up-Reihe aus den Jahren 1973-79. Es entstanden zehn Bücher, in denen Hund und Katze aberwitzige Dinge erleben. Im vorliegenden Werk kommen die zwei jedoch nur am Rande vor, beim Besuch der drei Zwerge. Vojtech Robert Wladimir Kubasta wurde am 7. Oktober 1914 in Wien geboren. Schon als kleines Kind zog der Sohn eines Bankbeamten mit seinen Eltern nach Prag. Dieser Stadt blieb er sein Leben lang treu. 1941 wurde Kubasta Lehrer an einer Schule für Gebrauchsgrafik. Als die deutsche Besatzungsmacht diese Schule schloss, arbeitete er als Designer, gestaltete Kunststoffprodukte und Werbedrucksachen. Daneben war Kubasta als Buchgestalter und Illustrator tätig. 1956 bot Kubasta dem Prager Artia Verlag sein erstes Pop-up-Buch an. Bald wurde er zum bekanntesten Künstler dieses staatlichen Unternehmens. Über den englischen Verlag Bancroft & Co. wurden die bei Artia gedruckten Bücher weltweit bekannt. Kubasta schuf ungefähr 70 Steh-auf-Bücher. Die geschätzte Zahl der verkauften Kubasta Bücher weltweit soll bei 30 Millionen Exemplaren in 37 Sprachen liegen. n. pag.Antikbuch24-Schnellhilfepag. = paginiert (Seitennummerierung) 20 x 26,5 cm
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN7944 - gefunden im Sachgebiet: Alte Kinderbücher
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 38,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lehrbuch der praktischen Zahnheilkunde für Ärzte und Studirende.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jessen, Ernst: Lehrbuch der praktischen Zahnheilkunde für Ärzte und Studirende. Leipzig und Wien, Deuticke 1890. *I. Ein klassisches Lehrbuch zur Zahnanatomie, Vorsorge und zahnärztliche Behandlungsarten. Ernst Jessen gründete 1902 die weltweit erste Schulzahnklinik in Straßburg, er gilt als Veteran und Vorkämpfer der Zahnhygiene und behandelte schon 1885 kostenlos arme Volksschulkinder. - II. Eine detaillierte anweisung zur Handhabung der Instrumente bei der Extraktion von Zähnen. - Sauber und gut erhalten Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Hardcover/Pappeinband XI, 152 Seiten mit 134 Textholzschnitten. 1.Auflage, *I. Ein klassisches Lehrbuch zur Zahnanatomie, Vorsorge und zahnärztliche Behandlungsarten. Ernst Jessen gründete 1902 die weltweit erste Schulzahnklinik in Straßburg, er gilt als Veteran und Vorkämpfer der Zahnhygiene und behandelte schon 1885 kostenlos arme Volksschulkinder. - II. Eine detaillierte anweisung zur Handhabung der Instrumente bei der Extraktion von Zähnen. - Sauber und gut erhalten
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 100780 - gefunden im Sachgebiet: Medizin
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 79,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top