Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 2639 Artikel gefunden. Artikel 61 bis 75 werden dargestellt.


französische, Schweizer Küche, Restaurant, Gourmet-Küche, Kochbuch, Kochkunst Müller, Jörg und DIeter und Adalbert und Andreas Schmitt: Schweizer Stuben. Für Freunde der Französischen Küche. Menüs und Rezepte. Wertheim-Bettingern, Schweizer Stuben, 1980. Einband mit nur GANZ leichten Gebrauchsspuren. Sonst sehr gutes Exemplar. - Aus WIKIPEDIA : Der Industrielle Adalbert Schmitt gründete 1971 das Hotel mit den Restaurants Schweizer Stuben und Landgasthof Schober. Der Name sollte Programm sein: Ab dem 1. Mai 1971 wurde eine typisch eidgenössische Küche geboten. - DIETER MÜLLER, 1948 in Auggen, einem kleinen Weinort in Baden, geboren, wächst - als zweitältestes von sieben Kindern - sozusagen mit Topf und Herd auf. Seine Eltern bewirtschaften den Gasthof "Lug ins Land". Seine Kochausbildung schließt er 1971 als bester von 200 Prüflingen ab und während der anschließenden Wanderjahre lernt er unter Altmeister Ernesto Schlegel in Bern die klassische französische Küche kennen. Ab 1973 kocht er zusammen mit seinem Bruder Jörg in den Schweizer Stuben in Wertheim - bereits ein Jahr später wird ihre Arbeit mit dem ersten Stern im Guide Michelin ausgezeichnet. 1977 folgt Stern Nummer zwei. Von 1981 bis 1990 ist Dieter Müller alleiniger Küchenchef und wird zweimal Koch des Jahres. Der Gault Millau zählt ihn zu den 16 besten Köchen der Welt und zeichnet ihn als ersten Deutschen mit 19,5 Punkten aus. Nach einer erneuten Wanderschaft beginnt Dieter Müller 1992 als Patron des Restaurants im Schlosshotel Lerbach - die Fortführung einer einzigartigen Erfolgsgeschichte: 1993 der erste Stern des Guide Michelin, 1994 der zweite Stern, 1997 - zusammen mit weltweit 32 weiteren Köchen - der dritte Stern, der Gipfel der Kochkunst. 1998 wird Dieter Müller von"Der Feinschmecker"als Koch des Jahres ausgezeichnet, 2002 erhält er erstmals in allen Gastroführern die Höchstnote. 2005 wird sein Restaurant vom englischen Magazin"restaurant"als bestes Restaurant Deutschlands unter den Top-50-Restaurants der Welt ausgezeichnet - keine anderes deutsches Restaurant schaffte es bisher in die Top 50. Der Gault Millau 2006 verleiht Dieter Müller die Höchstnote von 19,5 Punkten. Schmitt engagierte 1972 den in St. Moritz tätigen Badener Jörg Müller als Chef des neuen Küchenstils, die moderne französische Grande Cuisine. Ein Jahr später holte dieser seinen jüngeren Bruder Dieter Müller aus Bern an seine Seite. 1974 erhielten die Schweizer Stuben im Guide Michelin erstmals einen Stern, 1977 den zweiten. Gault-Millau und Feinschmecker verliehen dem Restaurant ebenfalls Höchstnoten. Als 1979 Klaus Besser, ein wichtiger deutscher Restaurantkritiker, seine erste Hitliste der besten deutschen Restaurants veröffentlichte, setzte er die Schweizer Stuben auf Platz eins. Originalpappband. 35 cm Nicht paginierte Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. ERSTAUSGABE. Einband mit nur GANZ leichten Gebrauchsspuren. Sonst sehr gutes Exemplar. - Aus WIKIPEDIA : Der Industrielle Adalbert Schmitt gründete 1971 das Hotel mit den Restaurants Schweizer Stuben und Landgasthof Schober. Der Name sollte Programm sein: Ab dem 1. Mai 1971 wurde eine typisch eidgenössische Küche geboten. - DIETER MÜLLER, 1948 in Auggen, einem kleinen Weinort in Baden, geboren, wächst - als zweitältestes von sieben Kindern - sozusagen mit Topf und Herd auf. Seine Eltern bewirtschaften den Gasthof "Lug ins Land". Seine Kochausbildung schließt er 1971 als bester von 200 Prüflingen ab und während der anschließenden Wanderjahre lernt er unter Altmeister Ernesto Schlegel in Bern die klassische französische Küche kennen. Ab 1973 kocht er zusammen mit seinem Bruder Jörg in den Schweizer Stuben in Wertheim - bereits ein Jahr später wird ihre Arbeit mit dem ersten Stern im Guide Michelin ausgezeichnet. 1977 folgt Stern Nummer zwei. Von 1981 bis 1990 ist Dieter Müller alleiniger Küchenchef und wird zweimal Koch des Jahres. Der Gault Millau zählt ihn zu den 16 besten Köchen der Welt und zeichnet ihn als ersten Deutschen mit 19,5 Punkten aus. Nach einer erneuten Wanderschaft beginnt Dieter Müller 1992 als Patron des Restaurants im Schlosshotel Lerbach - die Fortführung einer einzigartigen Erfolgsgeschichte: 1993 der erste Stern des Guide Michelin, 1994 der zweite Stern, 1997 - zusammen mit weltweit 32 weiteren Köchen - der dritte Stern, der Gipfel der Kochkunst. 1998 wird Dieter Müller von"Der Feinschmecker"als Koch des Jahres ausgezeichnet, 2002 erhält er erstmals in allen Gastroführern die Höchstnote. 2005 wird sein Restaurant vom englischen Magazin"restaurant"als bestes Restaurant Deutschlands unter den Top-50-Restaurants der Welt ausgezeichnet - keine anderes deutsches Restaurant schaffte es bisher in die Top 50. Der Gault Millau 2006 verleiht Dieter Müller die Höchstnote von 19,5 Punkten. Schmitt engagierte 1972 den in St. Moritz tätigen Badener Jörg Müller als Chef des neuen Küchenstils, die moderne französische Grande Cuisine. Ein Jahr später holte dieser seinen jüngeren Bruder Dieter Müller aus Bern an seine Seite. 1974 erhielten die Schweizer Stuben im Guide Michelin erstmals einen Stern, 1977 den zweiten. Gault-Millau und Feinschmecker verliehen dem Restaurant ebenfalls Höchstnoten. Als 1979 Klaus Besser, ein wichtiger deutscher Restaurantkritiker, seine erste Hitliste der besten deutschen Restaurants veröffentlichte, setzte er die Schweizer Stuben auf Platz eins.
[SW: französische, Schweizer Küche, Restaurant, Gourmet-Küche, Kochbuch, Kochkunst]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 282016 - gefunden im Sachgebiet: Kochbücher / Kochkunst / Hauswesen
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 145,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Arabisches Vollblut, Pferd, Pferdezucht, Araber, Eicher, Sigrid: Asil-Araber : Arabiens edle Pferde ; eine Dokumentation. Hildesheim ; Zürich ; New York : Olms, 1985. Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und vorwiegend unbestoßen, Vorderdeckel geringfügig lagerspurig, Seiten hell und sauber, außer zwei saubere ExLibris ohne Einträge, Buchblock fest und kompakt, Schutzumschlag etwas lagerspurig, Der vergriffene dritte Band der Asil Araber Reihe – bebildert mit unzähligen Aufnahmen bekannter Zuchtpferde weltweit und noch immer ein wichtiges Nachschlagewerk! Der Asil Club wurde 1974 in Deutschland gegründet, um die Bemühungen um den Erhalt des reinen, ausschließlich auf die Beduinenzucht der arabischen Halbinsel zurückgehenden Araberpferdes zu bündeln. Mit dem Buch "Asil Araber - The Noble Arabian Horses" erschien 1977 die erste Publikation, die eine Auflistung asiler Hengste und Stuten enthielt - darunter nicht nur deutsche Zuchtpferde, sondern auch Pferde aus dem Rest Europas und den USA. Diese Publikation wurde mit Band II im Jahr 1980 und Band III im Jahr 1985 fortgesetzt. Alle drei ersten Bände sind im regulären Handel längst vergriffen und begehrte Sammlerstücke. Der hier angebotene Band III (1985) bietet sich heute als wertvolles Nachschlagewerk an - enthält es doch unzählige, seltene Bilder mit den wichtigsten persönlichen Angaben zu den einzelnen Pferden: Pedigree, Geburtsjahr, Züchter und Besitzer, aber auch der Eigen- und Nachkommenleistung usw. Viele Pferde, die sich darin wiederfinden, haben die Zucht weltweit geprägt WIR SIND VOM 09.6. BIS ZUM 23.6. IM URLAUB. BESTELLUNGEN WÄHREND DES URLAUBES SIND MÖGLICH. DIESE WERDEN ANGELEGT UND AM 26.06. VERSCHICKT. ISBN: 9783487082660
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 159214 - gefunden im Sachgebiet: Tiere
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 92,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Miller, Lee ; Deutschland ; Kriegsende ; Vogue (Zeitschrift) ; Dokumentarfotografie ; Geschichte 194 Miller, Lee (Fotograf) und Richard (Verfasser von ergänzendem Text) Bessel: Lee Miller Deutschland 1945. Köln : Greven Verlag, [2018]. Übersetzung aus dem Englischen: Jochen Stremmel, Köln FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE. VERLAGSTEXT: Lee Miller, 1907 in den USA geboren, begleitete als Fotografin und Fotojournalistin seit 1944 amerikanische Truppen zunächst in Frankreich, seit März 1945 bei der Besetzung des nationalsozialistischen Deutschland. Ihr Blick richtet sich auf die Ruinenlandschaften in Aachen, Köln, Frankfurt, Leipzig und anderen deutschen Städten, auf die Ermordeten in Dachau und Buchenwald, auf ausgemergelte und befreite Kriegsgefangene und tote junge Flakhelfer. Sie porträtiert das von Krieg und Barbarei scheinbar unberührte Idyll deutscher Kleinstädte und das surreal anmutende Ringen um Normalität des Alltags inmitten von Trümmern. Andere Bilder zeigen den Freitod eines NS-Funktionärs samt Familie oder Hitlers persönliches Umfeld auf dem Obersalzberg. Lee Miller, eine der ganz wenigen Frauen, die als Kriegsberichterstatterin arbeiteten, war entsetzt und geschockt über das Gesehene. Ihre Bilder spiegeln auf zuweilen subtile Weise den Hass und die Verachtung gegenüber den Tätern ? insbesondere denen, die sich unschuldig stilisierten. Ihre Empathie mit den Opfern des NS-Regimes dagegen ist unübersehbar. Viele der Bilder Lee Millers wurden zu weltweit bekannten Ikonen und einzigartigen Dokumenten der letzten Kriegswochen. Ein Essay des britischen Historikers Richard Bessel erschließt diese und auch weniger bekannte Fotos der 1977 gestorbenen Lee Miller." Originalpappband mit Original-Schutzumschlag. 140 Seiten ; 28 cm Deutsche ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE. VERLAGSTEXT: Lee Miller, 1907 in den USA geboren, begleitete als Fotografin und Fotojournalistin seit 1944 amerikanische Truppen zunächst in Frankreich, seit März 1945 bei der Besetzung des nationalsozialistischen Deutschland. Ihr Blick richtet sich auf die Ruinenlandschaften in Aachen, Köln, Frankfurt, Leipzig und anderen deutschen Städten, auf die Ermordeten in Dachau und Buchenwald, auf ausgemergelte und befreite Kriegsgefangene und tote junge Flakhelfer. Sie porträtiert das von Krieg und Barbarei scheinbar unberührte Idyll deutscher Kleinstädte und das surreal anmutende Ringen um Normalität des Alltags inmitten von Trümmern. Andere Bilder zeigen den Freitod eines NS-Funktionärs samt Familie oder Hitlers persönliches Umfeld auf dem Obersalzberg. Lee Miller, eine der ganz wenigen Frauen, die als Kriegsberichterstatterin arbeiteten, war entsetzt und geschockt über das Gesehene. Ihre Bilder spiegeln auf zuweilen subtile Weise den Hass und die Verachtung gegenüber den Tätern ? insbesondere denen, die sich unschuldig stilisierten. Ihre Empathie mit den Opfern des NS-Regimes dagegen ist unübersehbar. Viele der Bilder Lee Millers wurden zu weltweit bekannten Ikonen und einzigartigen Dokumenten der letzten Kriegswochen. Ein Essay des britischen Historikers Richard Bessel erschließt diese und auch weniger bekannte Fotos der 1977 gestorbenen Lee Miller."
[SW: Miller, Lee ; Deutschland ; Kriegsende ; Vogue (Zeitschrift) ; Dokumentarfotografie ; Geschichte 1945, Geschichte Deutschlands, Geschichte Europas, Fotografie, Video, Computerkunst]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 289650 - gefunden im Sachgebiet: Photographie
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 21,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Czech, Franz Herrmann: Versinnlichte Denk- und Sprachlehre, mit Anwendung auf die Religions- und Sittenlehre und auf das Leben, von Franz Herrmann Czech, Wien, Gedruckt und in Commission der Mechitaristen-Congregations-Buchhandlung, 1836. Professor im k. k. Wiener-Taubstummen-Institute, ehedem Präfect und Professor der Philosophie an der k. k. Theresianischen Ritter-Akademie in Wien. Mit 64 [recte: 72] Kupfertafeln. ( DIESE FEHLEN!!!!) Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Die Lederecken etwas bestoßen, das schützende Seidenhemdchen vor dem Frontispiz etwas knittrig und mit kleinem Einriß durch die Lagerung, wenige Seiten mit ganz kleinen Stockfleck-chen, kleiner Stempel " P. " mit Krone auf dem Vorderdeckel und auf der Titelseite, sonst SEHR gutes Exemplar. - Doppelseitige Muster-Tabelle `Formular-Tabelle` zur administrativen Erfassung der Taubstummen nach 16 Kriterien - TAFELN (in sehr kräftigen Abzügen) : Faltkarten: a) Bildliche Darstellungen aus der Weltgeschichte (Nr. 67/68; Lithographie von Friedrich Treu), b) Weltkarte Nr. 70/71: Westliche und Östliche Halbkugel), dazu eine Karte von Palästina (Nr. 69; Gebiete der 12 Stämme, und Nebenkarte `Plan von Jerusalem`), sowie Übersichtskarte zu den bestehenden `Anstalten zur Bildung der Taubstummen und Blinden` (weltweit, bis 1837) - Die übrigen Tafeln zeigen grossenteils in mehrfigurigen und meist szenische n Darstellungen die Umsetzung und Vermittlung der Lerninhalte, Kommunikationsformen, wie z.B. `Mitteilungen`, `Mundlagen` oder -Stellungen, Wortarten und Grammatik (Tafeln 7-53), dazwischen diverse (moralische) Spezifikationen wie `Versinnlichung des Unanständigen und Missfälligen` u. `Gemütsbewegungen` (Tafeln 21 u. 22), `Absichten und Zwecke` bzw. Ursache und Wirkung (38 u. 39), Äusserungen der Seele, Sinneswerkzeuge (42), `Gott, der Schöpfer der Welt` (44), `Missbrauch des freien Willens und dessen Folgen in Hinsicht auf sich selber`, bzw. `auf den Nebenmenschen` (48 u.49). - Es folgen Tafeln zur Naturgeschichte und Gewerbekunde (v.a. Botanik und Berufsdarstellungen, Tafeln54-66), sowie Figuren ziviler und geistlicher `Stände und Würden` (u.a. Apotheker, Arzt, Richter, Ratsherr, Ordensleute, Kleriker u. Prälaten bis hin zum Papst) - Franz Hermann Czech (Münchengräz in Böhmen 1788-1849 Wien), Theologe, Priester und Angehöriger des Piaristenordens, ab 1818 (Religions-) Lehrer am Wiener Taubstummeninstitut. " Die seit 1792 eingeführte, auf die Tonsprache gegründete Methode S. Heineckens, wurde mit der auf die Zeichensprache basierten des französischen Abbe de l`Epée zu vereinigen gesucht; insbesondere aber richtete Czech sein Augenmerk darauf, sämmtlichen Taubstummen (....) eine zweckmäßige Ausbildung durch Einführung des Taubstummenunterrichtes in den gewöhnlichen Schulen zu verschaffen. Zu diesem Behufe erschienen von ihm [. .u.a. ] `Versinnlichte Denk- und Sprachlehre [ec.]`, welches letztere durch die k. k. geh. Haus- Hof- u. Staatskanzlei zur Kenntniß aller Regierungen und selbst in Amerika gelangte, und sich überall der wärmsten Aufnahme erfreute." ( BLKÖ, nach Meyers Lexikon., 1843, Supplement Bd. 2 p. 1208). Originalhalblederband mit Lederecken. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm 28x21 cm. XXII+1, 23-441+1 Seiten, 3 Blatt Druck auf Bütten Gestochenes Frontispiz, etliche gest. Textillustrationen, 1 Muster-Tabelle. Anhang mit 72 gestochenen Tafeln auf 70 Blatt, davon 2 doppelt gefaltete, zweifach nummerierte Faltkarten. ERSTAUSGABE. Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Die Lederecken etwas bestoßen, das schützende Seidenhemdchen vor dem Frontispiz etwas knittrig und mit kleinem Einriß durch die Lagerung, wenige Seiten mit ganz kleinen Stockfleck-chen, kleiner Stempel " P. " mit Krone auf dem Vorderdeckel und auf der Titelseite, sonst SEHR gutes Exemplar. - Doppelseitige Muster-Tabelle `Formular-Tabelle` zur administrativen Erfassung der Taubstummen nach 16 Kriterien - TAFELN (in sehr kräftigen Abzügen) : Faltkarten: a) Bildliche Darstellungen aus der Weltgeschichte (Nr. 67/68; Lithographie von Friedrich Treu), b) Weltkarte Nr. 70/71: Westliche und Östliche Halbkugel), dazu eine Karte von Palästina (Nr. 69; Gebiete der 12 Stämme, und Nebenkarte `Plan von Jerusalem`), sowie Übersichtskarte zu den bestehenden `Anstalten zur Bildung der Taubstummen und Blinden` (weltweit, bis 1837) - Die übrigen Tafeln zeigen grossenteils in mehrfigurigen und meist szenische n Darstellungen die Umsetzung und Vermittlung der Lerninhalte, Kommunikationsformen, wie z.B. `Mitteilungen`, `Mundlagen` oder -Stellungen, Wortarten und Grammatik (Tafeln 7-53), dazwischen diverse (moralische) Spezifikationen wie `Versinnlichung des Unanständigen und Missfälligen` u. `Gemütsbewegungen` (Tafeln 21 u. 22), `Absichten und Zwecke` bzw. Ursache und Wirkung (38 u. 39), Äusserungen der Seele, Sinneswerkzeuge (42), `Gott, der Schöpfer der Welt` (44), `Missbrauch des freien Willens und dessen Folgen in Hinsicht auf sich selber`, bzw. `auf den Nebenmenschen` (48 u.49). - Es folgen Tafeln zur Naturgeschichte und Gewerbekunde (v.a. Botanik und Berufsdarstellungen, Tafeln54-66), sowie Figuren ziviler und geistlicher `Stände und Würden` (u.a. Apotheker, Arzt, Richter, Ratsherr, Ordensleute, Kleriker u. Prälaten bis hin zum Papst) - Franz Hermann Czech (Münchengräz in Böhmen 1788-1849 Wien), Theologe, Priester und Angehöriger des Piaristenordens, ab 1818 (Religions-) Lehrer am Wiener Taubstummeninstitut. " Die seit 1792 eingeführte, auf die Tonsprache gegründete Methode S. Heineckens, wurde mit der auf die Zeichensprache basierten des französischen Abbe de l`Epée zu vereinigen gesucht; insbesondere aber richtete Czech sein Augenmerk darauf, sämmtlichen Taubstummen (....) eine zweckmäßige Ausbildung durch Einführung des Taubstummenunterrichtes in den gewöhnlichen Schulen zu verschaffen. Zu diesem Behufe erschienen von ihm [. .u.a. ] `Versinnlichte Denk- und Sprachlehre [ec.]`, welches letztere durch die k. k. geh. Haus- Hof- u. Staatskanzlei zur Kenntniß aller Regierungen und selbst in Amerika gelangte, und sich überall der wärmsten Aufnahme erfreute." ( BLKÖ, nach Meyers Lexikon., 1843, Supplement Bd. 2 p. 1208).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 289551 - gefunden im Sachgebiet: Sprachführer / Sprachlehrbücher / Wörterbücher / Lexika
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 450,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deutscher Pavillon Paris (Paris) / Kölner Pavillon, Architektur Kramp, Mario: Köln an der Seine : der Kölner Pavillon auf der Pariser Weltausstellung 1937. [Köln] : Greven Verlag Köln, [2019]. Mit Fotografien von Hugo und Karl Hugo Schmölz FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. -Verlagstext: Paris, im Sommer 1937. Ein letztes Mal geben sich die Nationen ein scheinbar friedliches Stelldichein auf der Weltausstellung. Nazi-Deutschland wird durch einen gigantischen Turm von Albert Speer mit Hakenkreuz repräsentiert. Als einzige Stadt weltweit errichtet aber auch Köln - ermutigt von den Franzosen - einen eigenen Pavillon mit Caféterrasse auf der Seine. Während im Geheimen längst der Krieg vorbereitet wird, beschwören die Kölner dort die Völkerverständigung. Hier der brutale Auftritt des deutschen Faschismus, dort seine weinselige, gemütliche Variante.Im Bild festgehalten wird das alles von dem jungen Fotografen Karl Hugo Schmölz, der zwanzig Jahre später die Kölner Nachkriegsarchitektur dokumentieren wird. Auf der Grundlage bislang unausgewerteter Quellen aus Paris, Berlin und Köln rekonstruiert Mario Kramp eine vergessene Episode deutsch-französischer Geschichte. Originalpappband mit Original-Schutzumschlag. 271 Seiten : Illustrationen ; 28 cm, 1400 g ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. -Verlagstext: Paris, im Sommer 1937. Ein letztes Mal geben sich die Nationen ein scheinbar friedliches Stelldichein auf der Weltausstellung. Nazi-Deutschland wird durch einen gigantischen Turm von Albert Speer mit Hakenkreuz repräsentiert. Als einzige Stadt weltweit errichtet aber auch Köln - ermutigt von den Franzosen - einen eigenen Pavillon mit Caféterrasse auf der Seine. Während im Geheimen längst der Krieg vorbereitet wird, beschwören die Kölner dort die Völkerverständigung. Hier der brutale Auftritt des deutschen Faschismus, dort seine weinselige, gemütliche Variante.Im Bild festgehalten wird das alles von dem jungen Fotografen Karl Hugo Schmölz, der zwanzig Jahre später die Kölner Nachkriegsarchitektur dokumentieren wird. Auf der Grundlage bislang unausgewerteter Quellen aus Paris, Berlin und Köln rekonstruiert Mario Kramp eine vergessene Episode deutsch-französischer Geschichte.
[SW: Deutscher Pavillon Paris (Paris) / Kölner Pavillon, Architektur]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 293180 - gefunden im Sachgebiet: Architektur / Städtebau / Architekturgeschichte / Bauwesen
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 26,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Australien ; Neuseeland ; Ozeanien ; Bildband, Geografie, Reisen Fuchs, Don: Australien, Neuseeland und Ozeanien. Köln : Komet, 2010. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Australien - Land der Superlative. Der kleinste Kontinent der Erde wartet mit einzigartigen Dimensionen auf: endlose Strände, einsame Wüsten, einzigartige Nationalparks, pulsierende Städte und das weltweit einmalige Great Barrier Reef. Der fünfte Kontinent, sein Nachbar Neuseeland sowie die paradiesischen Inselreiche des Südpazifiks werden in diesem Prachtband mit viel Liebe und einer Fülle an Detailkenntnissen vorgestellt. Der Fotojournalist Don Fuchs lebt seit 1995 in Sydney. Er fotografiert und schreibt seit 17 Jahren über Australien für deutsche und internationale Magazine und Verlage. Originalpappband mit Original-Schutzumschlag.. 637 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 29 cm ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Australien - Land der Superlative. Der kleinste Kontinent der Erde wartet mit einzigartigen Dimensionen auf: endlose Strände, einsame Wüsten, einzigartige Nationalparks, pulsierende Städte und das weltweit einmalige Great Barrier Reef. Der fünfte Kontinent, sein Nachbar Neuseeland sowie die paradiesischen Inselreiche des Südpazifiks werden in diesem Prachtband mit viel Liebe und einer Fülle an Detailkenntnissen vorgestellt. Der Fotojournalist Don Fuchs lebt seit 1995 in Sydney. Er fotografiert und schreibt seit 17 Jahren über Australien für deutsche und internationale Magazine und Verlage.
[SW: Australien ; Neuseeland ; Ozeanien ; Bildband, Geografie, Reisen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 295401 - gefunden im Sachgebiet: Länderkunde / Städtekunde (Ausland)
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Leakey, Richard E.: One Life. An Autobiography. Salem House Pub 1986. Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------- Richard Erskine Frere Leakey (* 19. Dezember 1944 in Nairobi; † 2. Januar 2022 ebenda war ein kenianischer Paläoanthropologe. Er gehörte zusammen mit seiner Frau Meave Leakey zu einer weltweit bekannten Familie bedeutender Paläoanthropologen und fand am Turkana-See u. a. fossile Schädel von Homo habilis und Homo erectus. Von 1989 bis 1995 und von 1998 bis 2004 leitete er den Kenya Wildlife Service. 9780881621921 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 207 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------- Richard Erskine Frere Leakey (* 19. Dezember 1944 in Nairobi; † 2. Januar 2022 ebenda war ein kenianischer Paläoanthropologe. Er gehörte zusammen mit seiner Frau Meave Leakey zu einer weltweit bekannten Familie bedeutender Paläoanthropologen und fand am Turkana-See u. a. fossile Schädel von Homo habilis und Homo erectus. Von 1989 bis 1995 und von 1998 bis 2004 leitete er den Kenya Wildlife Service. 9780881621921
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 159921 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

150 Jahre Evangelische Kirche Braunau am Inn. Mauerkirchen, Hochburg-Ach, Riedersbach, Altheim. Evangelisches Pfarramt Braunau am Inn 2016. Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ----------------------------------- Braunau am Inn ist die älteste und bevölkerungsreichste Stadtgemeinde im Innviertel in Oberösterreich. Die Grenzstadt am Inn bildet mit der gegenüberliegenden deutschen Stadtgemeinde Simbach am Inn in Bayern ein grenzübergreifendes Mittelzentrum. Braunau ist Sitz der Bezirkshauptmannschaft des Bezirks Braunau am Inn. Weltweit bekannt ist Braunau als Geburtsort Adolf Hitlers. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, Hardcover/Pappeinband 324 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 1.Auflage, Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ----------------------------------- Braunau am Inn ist die älteste und bevölkerungsreichste Stadtgemeinde im Innviertel in Oberösterreich. Die Grenzstadt am Inn bildet mit der gegenüberliegenden deutschen Stadtgemeinde Simbach am Inn in Bayern ein grenzübergreifendes Mittelzentrum. Braunau ist Sitz der Bezirkshauptmannschaft des Bezirks Braunau am Inn. Weltweit bekannt ist Braunau als Geburtsort Adolf Hitlers.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 156733 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, OÖ
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 39,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Niemetz, Paulus P: Die Grablege der Babenberger im Kapitelhaus der Abtei Heiligenkreuz. Medien-GmbH Heiligenkreuz 1975. Schutzumschlag mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------- Das Stift Heiligenkreuz ist eine Zisterzienser-Abtei in Heiligenkreuz im Wienerwald (Niederösterreich). Es besteht ohne Unterbrechung seit seiner Gründung im Jahr 1133 und ist damit – nach dem Stift Rein – das weltweit zweitälteste, seit der Gründung durchgehend bestehende Zisterzienserkloster. 9783851050042 Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Pappband mit Schutzumschlag, 32 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 1.Auflage, Schutzumschlag mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------- Das Stift Heiligenkreuz ist eine Zisterzienser-Abtei in Heiligenkreuz im Wienerwald (Niederösterreich). Es besteht ohne Unterbrechung seit seiner Gründung im Jahr 1133 und ist damit – nach dem Stift Rein – das weltweit zweitälteste, seit der Gründung durchgehend bestehende Zisterzienserkloster. 9783851050042
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 158803 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, NÖ, Wienerwald
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

LÄNDERKUNDE ALLG. / WELTWEIT VÖLKER AUSLAND EU WIRTSCHAFT GLOBALISIERUNG BERUFSWELT BILDUNG MARKT GE Skalweit, Bruno: Die englische Landwirtschaft. Entwicklung, Betrieb, Lage, mit Berücksichtigung der volkswirtschaftlichen Bedeutung. Parey, Berlin 1915. Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, Halbleinen- Hardcover/Pappeinband VII, 535 Seiten mit 3 Kartenbeilagen. 1.Auflage, Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand
[SW: LÄNDERKUNDE ALLG. / WELTWEIT VÖLKER AUSLAND EU WIRTSCHAFT GLOBALISIERUNG BERUFSWELT BILDUNG MARKT GESCHICHTE ZEITGESCHICHTE KINDHEIT PROZESS KLASSE]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 152581 - gefunden im Sachgebiet: Botanik, Landwirtschaft
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Thieme, Ulrich, Felix Becker und Hans Vollmer: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. 37 Bände . DAZU: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. [20.] Jahrhunderts. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeberv. Hans. Vollmer. 6 Bände. E. A. Seemann Verlag GmbH, Leipzig., 1979. Fotomechanischer Nachdruck der Ausgabe 1907-1950 (Thieme-Becker) / 1979 (Vollmer) 1986 ( SO vollständig) FRISCHES, SEHR gutes Exemplar . MAKELLOS! ( Aus Platzgründen nur EIN Band PHOTOGRAPHIERT!!! - Das Lexikon umfaßt 148.180 Künstlereinträge sowie über 15.000 in anderen Beiträgen erwähnte Biographien, verfaßt von weltweit ca. 400 Fachgelehrten, darunter allen führenden Kunsthistorikern der Zeit. Die Einträge enthalten Informationen zu Herkunft und Ausbildung der Künstler, dem beruflichen Werdegang, zu Hauptwerken und Ausstellungen, ergänzt durch bibliographische Hinweise. Neben bildenden Künstlern sind außerdem Architekten und Kunsthandwerker enthalten. Vor allem die Aufnahme kleinerer und nahezu unbekannter Künstler macht dieses Lexikon auch gut 100 Jahre nach dem Erscheinen des ersten Bandes zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk. Originalhalblederbände. 26 cm FRISCHES, SEHR gutes Exemplar . MAKELLOS! ( Aus Platzgründen nur EIN Band PHOTOGRAPHIERT!!! - Das Lexikon umfaßt 148.180 Künstlereinträge sowie über 15.000 in anderen Beiträgen erwähnte Biographien, verfaßt von weltweit ca. 400 Fachgelehrten, darunter allen führenden Kunsthistorikern der Zeit. Die Einträge enthalten Informationen zu Herkunft und Ausbildung der Künstler, dem beruflichen Werdegang, zu Hauptwerken und Ausstellungen, ergänzt durch bibliographische Hinweise. Neben bildenden Künstlern sind außerdem Architekten und Kunsthandwerker enthalten. Vor allem die Aufnahme kleinerer und nahezu unbekannter Künstler macht dieses Lexikon auch gut 100 Jahre nach dem Erscheinen des ersten Bandes zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 301628 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 320,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Biophoton, Photonen, Biologie, Zelle, Physik Bischof, Marco: Biophotonen : Das Licht in unseren Zellen. Frankfurt am Main : Zweitausendeins, 1995. Literaturverzeichnis S. 449 - 477 (!) SEHR schönes Exemplar. U.a.: Elemente einer Physik des Lebendigen. Aura . Elektrobiologie und Vitalismus. Von Mesmer bis Reich . Der elektromagnetische Mensch. Alexander Gurwitsch und die mitogenetische Strahlung . Fritz-Albert Popp: Der Weg eines Physikers zum Licht .....Personenregister und Sachregister. Marco Bischof schrieb die weltweit erste und allgemein verständliche Gesamtdarstellung der Biophotonenforschung. Jetzt gibt es den Bestseller erstmals billiger. So unglaublich es klingen mag: Es ist Licht in unseren Zellen. Empirisch nachgewiesen wurde dies erstmals 1922 an Pflanzen von dem russischen Mediziner Professor Alexander Gurwitsch und wurde 1975 von deutschen Biophysikern unter der Leitung von Professor Fritz-A. Popp wieder-entdeckt und mit modernsten Forschungsmethoden nachgewiesen. Forscher in aller Welt haben seither bestätigt, dass unsere Körperzellen Licht abgeben. Popp spricht von Biophotonen. (Photonen sind Lichtquanten, die physikalisch kleinsten Elemente des Lichts. Bio - weil sie von lebenden Zellen abgegeben werden.) Jede Taschenlampe strahlt rund 100.000 Billionen Mal heller. Indes: Solche winzigen Lichtmengen fanden sich in den letzten Jahren in vielen Organismen. Vieles spricht sogar dafür, dass sie grundlegende Bedeutung für die Regelung aller Lebensvorgängen haben - mit weit reichenden Folgen für Medizin, Pharmazie, auch für die Genforschung und Biotechnologie" (Kölner Stadtanzeiger). Das Licht, das die Zellen ausstrahlen, kann heute mit modernen Restlichtverstärkern sichtbar gemacht werden. Es pulsiert und wirkt durchaus lebendig, als ob es atme", wie wogende Blätter im Wind", so Popp. Wozu leuchten wir? Popp entdeckte: Das Licht strahlt gebündelt, wie das Licht eines Laserstrahls (der in der Nachrichtentechnik benutzt wird), um Informationen zu übertragen. Pro Sekunde müssen wir etwa zehn Millionen Zellen, die in unserem Organismus absterben, in der richtigen Weise wieder nachliefern" (Popp). Die dazu nötigen Informationen bedürfen der Geschwindigkeit des Lichts. Das Laserlicht in unseren Körperzellen scheint einer Art Funkverkehr zu dienen, dessen Signale mit weit größerer Geschwindigkeit und Effizienz Informationen im Organismus von Pflanze, Tier und Mensch weitergeben und biologische Prozesse steuern können, als dies über biochemische Kanäle möglich ist. Einige Physiker der neuen Wissenschaft sind überzeugt, dass das Licht in unseren Zellen Teil eines Energiefeldes ist, das den gesamten Körper umgibt und die Lebensvorgänge im Körper steuert. Das Licht reguliert nicht nur die Vorgänge im Körper. Es tritt auch aus dem Organismus aller Lebewesen aus. Bischof zeigt, dass die Erkenntnisse der Biophotonenforschung unser Bild der Biologie und Medizin zu revolutionieren beginnen. Ein vollkommen neues naturwissenschaftliches Verständnis der gesamten Natur wird sichtbar: der Mensch und alle Lebewesen als kommunizierende Energiesysteme. Originalpappband. 521 Seiten mit Illustrationen und graphischen Darstellungen , 24 cm 5. Auflage. Literaturverzeichnis S. 449 - 477 (!) SEHR schönes Exemplar. U.a.: Elemente einer Physik des Lebendigen. Aura . Elektrobiologie und Vitalismus. Von Mesmer bis Reich . Der elektromagnetische Mensch. Alexander Gurwitsch und die mitogenetische Strahlung . Fritz-Albert Popp: Der Weg eines Physikers zum Licht .....Personenregister und Sachregister. Marco Bischof schrieb die weltweit erste und allgemein verständliche Gesamtdarstellung der Biophotonenforschung. Jetzt gibt es den Bestseller erstmals billiger. So unglaublich es klingen mag: Es ist Licht in unseren Zellen. Empirisch nachgewiesen wurde dies erstmals 1922 an Pflanzen von dem russischen Mediziner Professor Alexander Gurwitsch und wurde 1975 von deutschen Biophysikern unter der Leitung von Professor Fritz-A. Popp wieder-entdeckt und mit modernsten Forschungsmethoden nachgewiesen. Forscher in aller Welt haben seither bestätigt, dass unsere Körperzellen Licht abgeben. Popp spricht von Biophotonen. (Photonen sind Lichtquanten, die physikalisch kleinsten Elemente des Lichts. Bio - weil sie von lebenden Zellen abgegeben werden.) Jede Taschenlampe strahlt rund 100.000 Billionen Mal heller. Indes: Solche winzigen Lichtmengen fanden sich in den letzten Jahren in vielen Organismen. Vieles spricht sogar dafür, dass sie grundlegende Bedeutung für die Regelung aller Lebensvorgängen haben - mit weit reichenden Folgen für Medizin, Pharmazie, auch für die Genforschung und Biotechnologie" (Kölner Stadtanzeiger). Das Licht, das die Zellen ausstrahlen, kann heute mit modernen Restlichtverstärkern sichtbar gemacht werden. Es pulsiert und wirkt durchaus lebendig, als ob es atme", wie wogende Blätter im Wind", so Popp. Wozu leuchten wir? Popp entdeckte: Das Licht strahlt gebündelt, wie das Licht eines Laserstrahls (der in der Nachrichtentechnik benutzt wird), um Informationen zu übertragen. Pro Sekunde müssen wir etwa zehn Millionen Zellen, die in unserem Organismus absterben, in der richtigen Weise wieder nachliefern" (Popp). Die dazu nötigen Informationen bedürfen der Geschwindigkeit des Lichts. Das Laserlicht in unseren Körperzellen scheint einer Art Funkverkehr zu dienen, dessen Signale mit weit größerer Geschwindigkeit und Effizienz Informationen im Organismus von Pflanze, Tier und Mensch weitergeben und biologische Prozesse steuern können, als dies über biochemische Kanäle möglich ist. Einige Physiker der neuen Wissenschaft sind überzeugt, dass das Licht in unseren Zellen Teil eines Energiefeldes ist, das den gesamten Körper umgibt und die Lebensvorgänge im Körper steuert. Das Licht reguliert nicht nur die Vorgänge im Körper. Es tritt auch aus dem Organismus aller Lebewesen aus. Bischof zeigt, dass die Erkenntnisse der Biophotonenforschung unser Bild der Biologie und Medizin zu revolutionieren beginnen. Ein vollkommen neues naturwissenschaftliches Verständnis der gesamten Natur wird sichtbar: der Mensch und alle Lebewesen als kommunizierende Energiesysteme.
[SW: Biophoton, Photonen, Biologie, Zelle, Physik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 300787 - gefunden im Sachgebiet: Physik
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Freud, Lucian ; Bildnismalerei ; Geschichte 2002-2004; Gayford, Martin ; Tagebuch 2002-2004, Malerei Gayford, Martin und Heike Reissig: Mann mit blauem Schal : ich saß für Lucian Freud ; ein Tagebuch. Bern : Meyer, 2011. Aus dem Englischen von Heike Reissig.Antikbuch24-Schnellhilfesig. = vom Autor signiert FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE. - Über einen Zeitraum von mehr als 7 Monaten (28. November 2003 bis 4. Juli 2004) sitzt Martin Gayford, Londoner Kunstkritiker, Buchautor und Freund von Lucian Freud, dem britischen Maler Modell. Der Kritiker führt Tagebuch: über jede Sitzung, über die Gespräche mit dem Meister, über seine Gefühle, während jeder Zoll seines Gesichtes gemustert, beobachtet und auf die Leinwand transponiert wird, und er hält die Konzentration und Spannung ebenso fest wie die manchmal quälende Langsamkeit oder gar Langeweile, mit welcher das Bild millimeterweise entsteht. Freud äußert sich mit Witz über Künstlerkollegen, die er gekannt hat, darunter Picasso, Max Ernst, Giacometti und Francis Bacon. Er gibt dabei Ansichten zum Besten, die häufig ungewöhnlich, immer aber interessant und erhellend sind (Ansichten, die einem Kunstkritiker oder Kunsthistoriker nicht im Traum einfallen würden .). Der Maler äußert sich über die Kunst im Allgemeinen, über seine eigene Arbeit im Besonderen, und er spricht, immer mit Hochachtung, von den alten Meistern, seinen Lieblingsmalern. Dieses Tagebuch liest sich, Seite für Seite, spannend wie ein Roman. Lucian Freud ist 1922 in Berlin geboren und vor Kurzem in London gestorben. Der Enkelsohn von Sigmund Freud musste 1933 mit seiner Familie nach London flüchten. Er gilt weltweit als einer der großen Maler unserer Zeit (und hat etwa die britische Königin, die Entourage von Mick Jagger, aber auch Ganoven und Freunde aus der Londoner Unterwelt porträtiert). Der Prozess, in den er den ihm geduldig Modell Sitzenden hineinzieht, hat etwas Meditatives, ist wie eine lange (monatelange) zenbuddhistische Übung und Strecke, welche die beiden in Stille und Konzentration, nur manchmal durch kurze Gespräche unterbrochen, zurücklegen. Am Ende ist ein gelungenes Bild da. Das Buch ist damit auch ein anschauliches Dokument dessen, wie Kunst funktioniert, wie Malerei konkret entsteht, Strich für Strich, Augen-Blick für Augen-Blick, wie ein Bild Schritt für Schritt, aus tausend Farbtupfern und tausend Kontrollgängen des Künstlers dazwischen, Gestalt annimmt. Dieses Buch ist ein Augenöffner, ein Glücksfall für jeden, der sich heute noch für Malerei (so wie sie seit Jahrhunderten geübt worden ist) interessiert. Eine Schule des Sehens, des wirklichen Hinschauens und Verstehens. Originalpappband mit Original-Schutzumschlag. 247 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 24 cm Deutsche ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE. - Über einen Zeitraum von mehr als 7 Monaten (28. November 2003 bis 4. Juli 2004) sitzt Martin Gayford, Londoner Kunstkritiker, Buchautor und Freund von Lucian Freud, dem britischen Maler Modell. Der Kritiker führt Tagebuch: über jede Sitzung, über die Gespräche mit dem Meister, über seine Gefühle, während jeder Zoll seines Gesichtes gemustert, beobachtet und auf die Leinwand transponiert wird, und er hält die Konzentration und Spannung ebenso fest wie die manchmal quälende Langsamkeit oder gar Langeweile, mit welcher das Bild millimeterweise entsteht. Freud äußert sich mit Witz über Künstlerkollegen, die er gekannt hat, darunter Picasso, Max Ernst, Giacometti und Francis Bacon. Er gibt dabei Ansichten zum Besten, die häufig ungewöhnlich, immer aber interessant und erhellend sind (Ansichten, die einem Kunstkritiker oder Kunsthistoriker nicht im Traum einfallen würden .). Der Maler äußert sich über die Kunst im Allgemeinen, über seine eigene Arbeit im Besonderen, und er spricht, immer mit Hochachtung, von den alten Meistern, seinen Lieblingsmalern. Dieses Tagebuch liest sich, Seite für Seite, spannend wie ein Roman. Lucian Freud ist 1922 in Berlin geboren und vor Kurzem in London gestorben. Der Enkelsohn von Sigmund Freud musste 1933 mit seiner Familie nach London flüchten. Er gilt weltweit als einer der großen Maler unserer Zeit (und hat etwa die britische Königin, die Entourage von Mick Jagger, aber auch Ganoven und Freunde aus der Londoner Unterwelt porträtiert). Der Prozess, in den er den ihm geduldig Modell Sitzenden hineinzieht, hat etwas Meditatives, ist wie eine lange (monatelange) zenbuddhistische Übung und Strecke, welche die beiden in Stille und Konzentration, nur manchmal durch kurze Gespräche unterbrochen, zurücklegen. Am Ende ist ein gelungenes Bild da. Das Buch ist damit auch ein anschauliches Dokument dessen, wie Kunst funktioniert, wie Malerei konkret entsteht, Strich für Strich, Augen-Blick für Augen-Blick, wie ein Bild Schritt für Schritt, aus tausend Farbtupfern und tausend Kontrollgängen des Künstlers dazwischen, Gestalt annimmt. Dieses Buch ist ein Augenöffner, ein Glücksfall für jeden, der sich heute noch für Malerei (so wie sie seit Jahrhunderten geübt worden ist) interessiert. Eine Schule des Sehens, des wirklichen Hinschauens und Verstehens.
[SW: Freud, Lucian ; Bildnismalerei ; Geschichte 2002-2004; Gayford, Martin ; Tagebuch 2002-2004, Malerei, männliches Modell, Maler]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 302651 - gefunden im Sachgebiet: Kunst / Gegenwartskunst
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Böhmerwald, Böhmen Randak, Franz W.: Oben in den Gefilden des Böhmerwaldes. Selbstverlag, 2010. Erzählungen, Berichte und darstellungen aus der Kindheits- und Jugendheimat ehemaliger Böhmerwäldler aus der Waldregion um Außergefild ( Kvilda) und Kaltenbach ( Nove hute). herausgegeben von der Pfarrgemeinde Außergefild im Eigenverlag FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a: Die Moldau- Mystik im Böhmerwald. Das Goldene Rössl - Eie Sage aus dem Böhmerwald. Franz Walter Prettl - Ein weltweit bekannter Böhmerwäldler. Otto herbert Hajek. Originalbroschur. 23 cm 239 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. Eins von 1000 Exemplaren. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a: Die Moldau- Mystik im Böhmerwald. Das Goldene Rössl - Eie Sage aus dem Böhmerwald. Franz Walter Prettl - Ein weltweit bekannter Böhmerwäldler. Otto herbert Hajek.
[SW: Böhmerwald, Böhmen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 302459 - gefunden im Sachgebiet: Ortskunde / Ortsgeschichte / Landeskunde
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  SCHALTUNGSBUCH - Befehlen und Signalisieren- Automatisieren - Rund um den Motor - Energiemanagement.

Zum Vergrößern Bild anklicken

SCHALTUNGSBUCH - Befehlen und Signalisieren- Automatisieren - Rund um den Motor - Energiemanagement. Eaton Industries GmbH, 2011. Eaton`s Electrical Sector- ist weltweit führend in den Bereichen Energieverteilung, unterbrechungsfreie Stromversorgung, Schalten, Schützen, Automatisieren und Visualisieren von industriellen Prozessen. Durch die Kombination der breiten Produktpalette und unseren Ingenieur-Dienstleistungen liefern wir weltweit Energiemanagement-Lösungen zur Realisierung höchster Anforderungen im Maschinenbau, in Industrieanlagen, öffentlichen Einrichtungen, Zweck- und Wohnbauten, Rechenzentren, der IT, der Energieversorgung sowie im Handel oder bei alternativen Energien. Unsere Lösungen helfen Unternehmen nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Durch ein vorausschauendes Energiemanagement der elektrischen Infrastruktur über die gesamte Lebensdauer hinweg, bieten wir größere Sicherheit, höhere Zuverlässigkeit und Energieeffizienz. ISBN: 4015081618002 KORRIGIERTE AUFLAGE Kunststoffeinband, gut
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45988 - gefunden im Sachgebiet: Elektrotechnik - Elektronik
Anbieter: Antiquariat Kalyana, DE-58332 Schwelm

EUR 14,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top