Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Volltextsuche

Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow

Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 207 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


  Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 95. 2017.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 95. 2017. Münster, Aschendorff Verlag, 2017. 302 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (27 x 21 cm) , Pappeinband , Gutes Exemplar ISBN: 9783402154700 Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Wilfried Reininghaus: Bild- und Sachquellen der vormodernen Wirtschaftsgeschichte. Ein Problemaufriss an westfälischen Beispielen, Horst Conrad: Grimm zeignete. Die Aufzeichnungen der Amalie Heereman von Zuydtwyck. Ein Beitrag zur Geschichte des Hersteller Familienzweiges, Peter Veddeler: Das Porträt des Feldmarschalls Wilhelm Graf zu Schaumburg-Lippe im Rathaus in Münster - Ein Zeugnis zur Geschichte der Stadt während des Siebenjährigen Krieges, Beatrice Bödiker: Warendorf/ Münster-Marienthal. Ein Haus der Ordensgesellschaft vom heiligen Herzen Jesu in Preußen: 1852-1873, Gerd Dethlefs: Porzellanmaler in Paderborn und Münster. Lorenz Gassmann (1819-1855) -Conrad Hagemann (1815-1879) - Carl Eberstein (1798-1855) Dr. Hildegard Westhoff-Krummacher zum 24. September 2015, Fred Kaspar: Kur, Baden, Wellness. Kuren zwischen Vergangenheit und Zukunft; Kur - Geschichte oder europäische Erfahrung für die Zukunft? Klaus Hohmann: Ludwig Braun (1885-1957). Ein Paderborner Kirchenarchitekt zwischen Tradition und neuer Sachlichkeit. 9783402154700
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43313 - gefunden im Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 94. 2016.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 94. 2016. Münster, Aschendorff Verlag, 2017. 556 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (27 x 21 cm) , Pappeinband , Schönes Exemplar ISBN: 9783402154694 Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: AUFSÄTZE: Fred Kaspar: Vom Verlierer zum Gewinner. Das Hauptquartier der britischen Besatzung in Deutschland 1945-1954 und dessen Auswirkungen auf die Heilbäder Ostwestfalens, Christian Ahrens und Barbara Seifen: Die Restaurierung der Johann Patroclus Möller-Orgel in der Abteikirche des ehemaligen Benediktinerklosters Marienmünster 2010- 2012, Thomas Spohn: Hallenberg, Hochsauerlandkreis - Kleinstädtisches Bauen am Südrand Westfalens vor dem Ersten Weltkrieg, Dirk Strohmann: Zur Restaurierung spätmittelalterlicher Farbverglasungen der evangelischen Kirche St. Viktor in Schwerte, Eva Möllenkamp: Zur Restaurierung des Renaissanceerkers und der Widderkopfrelieftafeln am Schloss in Steinfurt unter besonderer Berücksichtigung der historischen Gestaltung und des materialtechnischen Aufbaus, AMTSDOKUMENTATION DER JAHRE 2010 BIS 2014, PROJEKTE, BERICHTE AUS DER DENKMALPFLEGE. 9783402154694
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43314 - gefunden im Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 98. 2020.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 98. 2020. Münster, Aschendorff Verlag, 2020. 288 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (27 x 21 cm) , Pappeinband , Schönes Exemplar ISBN: 9783402154731 Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Fredy Niklowitz und Wilfried Heß: Lüner Notare und ihre Signete - kleine Kunstwerke, Hans-Joachim Behr: Westfälischer Adel im Hugenottenkrieg, Gabriel Isenberg: Orgellandschaft im Wandel (Teil 2): Orgelinventar des Kreises Siegen Wittgenstein von den Anfängen bis 1945, Lars Laurenz: Das klassizistische Mauritztor zu Münster, Dirk Strohmann: Die künstlerische Ausgestaltung der Kapelle des St. Josefshauses in Wettringen durch Josef Strater (1899-1956) Peter Veddeler: Das Porträt des Grafen Wilhelm zu Schaumburg-Lippe in Münster - Eine Kopie des von Johann Heinrich Tischbein dem Älteren geschaffenen Originalgemäldes in der „Royal Collection" 9783402154731
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43315 - gefunden im Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Das Münster am Hellweg. Mitteilungsblatt des Vereins für die Erhaltung des Essener Münsters 43.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Das Münster am Hellweg. Mitteilungsblatt des Vereins für die Erhaltung des Essener Münsters 43. Essen, Vereins für die Erhaltung des Essener Münsters, 1990. S. 145. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Erich Schumacher: Archäologische Beiträge zur Siedlungsgeschichte von Essen, Winfried Bettecken: Von der Stiftsmauer zur Stadtmauer. Zur Siedlungsentwicklung in Essen bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts, Dieter Ahrens: Der fränkische Reliquienkasten in Werden und die Grundzüge der Essener Metrologie, Elke Dißelbeck-Tewes: Duissern, Saarn, Sterkrade, Fürstenberg, Schiedenhorst, Graefenthal Sechs mittelalterliche Nonnenkonvente im Herzogtum Kleve, Heinz J. Kramer: Münzfunde in Essen, Heinz J. Kramer: Parität und Kaufkraft mittelalterlicher Münzen, Peter Müller-Goldkuhle: Die „Goldene Maria" Eine Hypothese zur Anregung der Forschung, Hans-Jürgen Schreiber: Die Familie Löwenstein aus Altenessen, Rainer Metzendorf: Jacob P. Schneider, Münsterbauverein: Protokoll der Mitgliederversammlung 10. August 1989, Dr. Heinz Spitznas, In memoriam Dr. Heinz Spitznas, In memoriam Dr. Paul Hansen, Manfred Sachse: Damaszener Stahl (Buchbesprechung) "Vergessene Zeiten - Das Mittelalter im Ruhrgebiet" (Ausstellung) Dr. Heinz Dohmen: Dombaubericht.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34289 - gefunden im Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  100 Jahre Schützenverein Lenne 1889 - 1989.

Zum Vergrößern Bild anklicken

100 Jahre Schützenverein Lenne 1889 - 1989. Lenne, 1989. (68) S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Broschur , Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Grußwort, Geschichtliches, Die Zeit der Vereinsgründung bis zum 1. Weltkrieg, Die Zeit zwischen den Weltkriegen, Die Zeit nach dem 2. Weltkrieg - Neugründung, Jubiläumsfestprogramm, Gefallene des 1. Weltkrieges, Gefallene des 2. Weltkrieges, Statuten des Lenner Schützen-Vereins.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42635 - gefunden im Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 67. 1989.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 67. 1989. Münster, Aschendorff Verlag, 1990. 831 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (27 x 21 cm) , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Eberhard Grunsky: Vorwort, Aufsätze: Uwe Lobbedey: Der spätromanische Westbau des Domes zu Münster, Thomas Spohn. »Das Bedürfnis des guten Geschmacks nach Rundungen.« Entwicklung und Bedeutung der Bohlenlamellendächer unter Einbeziehung aller am Hellweg realisierter Dächer, Dirk Strohmann: Die Konzertgalerie im Burgsteinfurter Bagno, Susana van der Poll: Die Villa Quisisana - Ein Pensionshaus des Historismus, Hilde Claussen, Uwe Lobbedey: Die karolingische Stiftskirche in Meschede, Renate Neumüllers-Klauser: Die Westwerktafel der Kirche in Corvey, Christoph Dautermann, Joachim Glandorf: Die Speicherhäuschen am Johannis-Kirchplatz in Billerbeck Joachim Glandorf, Hilde Claussen: Zu dem Portal des 13. Jahrhunderts im Ostquerhaus des Paderborner Domes, Busso Diekamp: Die Langhausfenster des Mindener Domes und ihre französischen Vorbilder, Hans J. Böker: Unbekannte Planzeichnungen Lambert Friedrich Corfeys, Konrad Rückbrod : Die Restaurierung des Gräftenhofes Haus Aussei,, Hilde Claussen, Beat Sigrist, Fred Kaspar, Hans-Werner Peine, Dorothea Kluge: Die Gastkirche in Recklinghausen - Untersuchungen und Entdeckungen , Dagmar Kaiser-Strohmann: Zur Restaurierung der Innenräume des Hohenhofes in Hagen, Dagmar Kaiser-Strohmann:Zur Restaurierung des Hagener Krematoriums von Peter Behrens, Kleine Beiträge und Funde: Anna Maria Odenthal: Zur Erweiterung der Pfarrkirche von Osterwick durch Ludwig Bekker, Volker Caesar: Die Freiheit Hagen im Hochsauerland als Beispiel planmäßiger Dorfgestaltung des frühen 19. Jahrhunderts, Hilde Claussen: Ein Kaminbild des 18. Jahrhunderts aus Haus Brockhausen, Kreis Soest, Reinhard Karrenbrock: Zwei spätgotische Kalvarienbergkreuze in Horstmar und Warburg, Ulf-Dietrich Korn: Zur Restaurierung des spätromanischen Chormittelfensters in der Arnsberger Propsteikirche, Hans Jürgen Warnecke: Der Jungfernchor im freiweltlich-adligen Damenstift St. Nikodemus Borghorst, Hilde Claussen: Ein Taufsteinfragment in Schallern, Kreis Soest, Joachim Glandorf: Das Phänomen geleiteter Linden (Tanzlinden) als Grenzfall der Denkmalpflege, Claudia Steckelings: Zur Studienreise von Johann Conrad Schlaun 1720-1723, Volker Caesar: Zwei Baupläne aus dem ehem. Amt Allendorf, Hochsauerlandkreis, Volker Caesar: Die historische Bergmannssiedlung Andreasberg in Bestwig, Hochsauerlandkreis, Berichte zur Denkmalpflege in Westfalen-Lippe 1980-1984: Dietrich Ellger: Das Westfälische Amt für Denkmalpflege 1980-1984, Hannalore Reuter: Maßnahmen an historischen Orgeln und Orgelgehäusen in den Jahren 1980-1984, Einzelberichte zur Denkmalpflege für die Jahre 1980-1984.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41947 - gefunden im Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 70. 1992.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 70. 1992. Münster, Aschendorff Verlag, 1993. 402 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (27 x 21 cm) , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Trier, Bendix: Vorwort, Isenberg, Gabriele: Neue Kirchengrabungen zwischen Ruhr und Lippe, Kneppe, Cornelia und Röber, Ralph und Syndikus, Candida: Bericht über die archäologischen Untersuchungen in Siegen, St. Martini und Warstein-Belecke, St. Pankratius und Medebach-Küstelberg, St. Laurentius, Isenberg, Gabriele: Bemerkungen zur Baugeschichte des Mindener Doms, Isenberg, Gabriele und Kneppe, Cornelia: Die Stiftskirche in Welver. Ausgrabung und Bauforschung, Austermann, Mathias: Die Ausgrabung in der ev. luth. Kirche St. Martinus in Spenge, Kreis Herford, Lobbedey, Uwe: Nachträge zur Baugeschichte der spätromanischen Kirche in Dielingen (Kreis Minden-Lübbecke) , Pieper, Roland: Beobachtungen zur mittelalterlichen Bautechnik der ehemaligen Stiftskirche St. Marien in Lippstadt, Röber, Ralph: Kloster tom Roden: Das Fundmaterial und seine Aussagen zur Ausstattung der Anlage und zur Lebensweise ihrer Bewohner, Isenberg, Gabriele: Die Siedlungsentwicklung östlich der Lamberti-Kirche in Münster, Isenberg, Gabriele: Neue Erkenntnisse zur Frühgeschichte Soests, Verlage, Ludger: Dendrochronologische Untersuchung des Soester Sälzerquartiers, Hemker, Christiane: Archäologie in Lemgo. Ergebnisse der archäologischen Untersuchungen im ehemaligen Franziskanerkloster St. Loyen, Grünewald, Christoph: Mittelalterliche Gußformfragmente aus Warburg, Kneppe, Cornelia und Peine, Hans-Werner: Burg Lipperode - Ein Vorbericht aus historischer und archäologischer Sicht zu den Grabungskampagnen 1985-1987, Dillmann, Olaf Otto und Hauschke, Norbert und Schöllmann, Lothar: Die spätmittelalterlichen Steinkugeln von Lipperode aus geologischer Sicht, Isenberg, Gabriele und Peine, Hans-Werner und Weisgerber, Andreas: Haus Herbede - Die archäologische Untersuchung eines kleineren Herrensitzes im Ruhrgebiet.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41948 - gefunden im Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 80. 2002. Das Soester Antependium und die frühe mittelalterliche Tafelmalerei. Kunsttechnische und kunsthistorische Beiträge.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 80. 2002. Das Soester Antependium und die frühe mittelalterliche Tafelmalerei. Kunsttechnische und kunsthistorische Beiträge. Münster, Aschendorff Verlag, 2005. 584S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (27 x 21 cm) , Pappeinband , Schönes Exemplar Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Joachim Poeschke: Das Soester Antependium: Fakten, Fragen, Hypothesen, Lisa Monner: Das Soester Antependium - Technologie und Zustand, Hans Portsteffen: Die Bildtafel-Rahmen-Konstruktion der Soester Tafel - Innovation oder Tradition? Hermann Arnhold: Das Soester Antependium aus kunsthistorischer Sicht, Renate Prochno: Zur Deutungsgeschichte der Soester Tafel und zu ihrem künstlerischen Umfeld, Lisa Monner: Das Soester Kreuzigungsretabel - Technologie und Zustand, Cornelia Ringer: Das Soester Gnadenstuhlretabel - technologische Betrachtungen, Ulrich Söding: Das Retabel mit dem Gnadenstuhl aus Soest in der Berliner Gemäldegalerie: Stefan Weppelmann: Die Madonnentafel aus der Sammlung Carrand im Bargello, Klaus Krüger: Hoc est em`m corpus meum. Bild und Liturgie im gemalten Altaraufsatz des 13. Jahrhunderts, Daniel Hess Das Retabel von Wetter und die Wechselwirkungen zwischen Tafel- und Glasmalerei in Hessen und am Mittelrhein um 1250, Cornelia Ringer: Der „Rosenheimer Altaraufsatz" - ein nordalpines Tafelbild des 13. Jahrhunderts, Barbara Schleicher: Das Kruzifix von Petrognano. Untersuchungen zu Konstruktion und Fassung anlässlich der Restaurierung 1999/2001, Manfred Luchterhandt: Von der Ikone zum Retabel. Offizienliturgie und Tafelbildgebrauch im Dugento: Die Kreuzoffizien, Christine Bläuer Böhm: Die Bilderdecke in Zillis, Graubünden. Untersuchungsergebnisse, geplante Konservierungsmaßnahmen und langfristige Pflege, Marie Louise Sauerberg, Spike Bucklow: Das Westminster-Retabel, Cristina Thieme: Das Tafelbild von Trogir.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41942 - gefunden im Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 79. 2001.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 79. 2001. Münster, Aschendorff Verlag, 2005. 256 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (27 x 21 cm) , Pappeinband , Gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Georg Kunz: Historische Vereine im 19. Jahrhundert zwischen regionaler Geschichtskultur und Provinzialintegration, Stephen Pielhoff: „Erinnerungskultur" und kollektives Mäzenatentum. Bürgerliche Vereinsinitiativen und Subskriptionsbewegungen in Westfalen (1871-1914) , Arnold Vogt: Überregionale Rahmenbedingungen und Strukturen musealer Geschichtskultur vom 19. Jahrhundert bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts, Martin Griepentrog: Vom „Sammeln und Retten" zur „Volkserziehung"? Kulturhistorische Museumsarbeit in Westfalen vom Ausgang des 19. Jahrhunderts bis zum Nationalsozialismus, Armin Owzar: Frankreich in Westfalen. Konstitutionalisierung und Parlamentarisierung unter Napoleon (1806-1813) , Alwin Hanschmidt: Schulreform durch Lehrerbildung. Zur Professionalisierung der Lehrerschaft in Westfalen um 1800, Ludwig Siep: Die wissenschaftlich-technische Moderne und ihre ethischen Folgen, Heide Barmeyer: Wirtschaftliche Lehr- und Wanderjahre eines preußischen Reformers - der junge Vincke (1795-1804) , Wolfgang Bockhorst: Zwischen Auflösung und Bewahrung: westfälische Archive zur Zeit der Säkularisation, Almuth Gumprecht: Der rechtliche Rahmen für die Säkularisation westfälischer Kirchen, Klöster und Stifte. Gesetzliche Voraussetzungen, administrative Durchführung und Folgen - Ein Überblick, Peter Fleck: Säkularisation und Rheinbundreformen im hessen-darmstädtischen Herzogtum Westfalen (1802-1816) , Hans-Joachim Behr: Curriculum Vitae, Veröffentlichungen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41943 - gefunden im Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 82. 2004.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 82. 2004. Münster, Aschendorff Verlag, 2007. 358 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (27 x 21 cm) , Pappeinband , Gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: TAGUNGSBEITRAG E „DIE BAULICHEN FOLGEN DER SÄKULARISATION WESTFÄLISCHER KIRCHEN, KLÖSTER UND STIFTE" AM 27./28. JUNI 2003 IN MARIENMÜNSTER: Thomas Spohn: Zur Einleitung: Die baulichen Folgen der Säkularisation westfälischer Kirchen, Klöster und Stifte, Fred Kaspar: Schleichende Säkularisation vor der Säkularisation, Dirk Strohmann: Die Industriegeschichte des Klosters Bredelar und ihre baulichen Folgen nach den Archivquellen, Roswitha Kaiser: Beschreibung der ehemaligen Klosteranlage Bredelar und Dokumentation der laufenden Maßnahmen, Gaby Lindenmann-Merz: Kloster Welver - Der Umgang mit den Klausur- und Wirtschaftsgebäuden des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters infolge der Säkularisation 1808/09, Gabriele Isenberg: Bemerkungen zum Thema „Kloster und Bodendenkmalpflege" , Ursula Quednau: Cappenberg: Burg - Kloster - Schloss, Christoph Heuter: ... ganz im Mittelpunkt der Provinz -Vinckes Wahl von Kloster Benninghausen zum Landarmen- und Arbeitshaus, Werner Friedrich: Die zweite Metamorphose von Kloster / Schloss Bentlage bei Rheine, David Gropp: Sakrale Ausstattung wird zu Kunstgut. Auswirkungen der Säkularisation auf den Kunsthandel - Eine gattungsgeschichtliche Betrachtung, Barbara Pankoke: Wiederbesiedlungen und Neugründungen von Klöstern im 19. Jahrhundert, Oliver Karnau: Kloster Paradiese bei Soest - Zum Umgang mit einer ehem. bedeutenden Klosteranlage im 19. und 20. Jahrhundert, Ulrich Reinke: Klosterkirchen in Westfalen - Ihr Schicksal nach der Säkularisation, Barbara Seifen: Denkmalpflegerische Konzepte nach 1945 - Zielvorstellung Rückführung und Re-Sakralisierung? Marcus Cante: Paulikloster Brandenburg, Birgit Breloh: Klosterneubauten nach dem Zweiten Weltkrieg.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41938 - gefunden im Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 81. 2003. Denkmalpflege in Westfalen-Lippe. Aufsätze und Berichte der Jahre 1999 - 2004.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 81. 2003. Denkmalpflege in Westfalen-Lippe. Aufsätze und Berichte der Jahre 1999 - 2004. Münster, Aschendorff Verlag, 2007. 520 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (27 x 21 cm) , Pappeinband , Gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: AUFSATZE: Fred Kaspar / Peter Barthold: Der Falkenhof in Rheine. Baugeschichtliche Spurensuche in einem adeligen Hof am Rande der Stadt, Dirk Strohmann: Bemalte Holzbalkendecken, Wandmalerei und Kamine -Zur Innenausstattung des Falkenhofs, Fred Kaspar / Peter Barthold: Das „Kommendenhaus" der ehemaligen Johanniter-kommende Haus Horst bei Waltrop, Fred Kaspar / Peter Barthold: Salinen - Großbauten und bautechnische Leistungen des 18. und 19. Jahrhunderts, Thomas Spohn: Über das Baden im Freien und über Freibäder in Westfalen - Zusammengestellt aus Unterlagen des Westfälischen Amtes für Denkmalpflege, Fred Kaspar: Die Besatzungsstreitkräfte und ihr Wohnraumbedarf nach 1945 - Grundlagen zur denkmalkundlichen Bewertung der baulichen Zeugnisse eines politischen, administrativen und militärischen Bestandteils der Bundesrepublik Deutschland, Thomas Tippach: Wohnungsbau für die Besatzungs- und Stationierungsstreitkräfte in Westfalen, Roswitha Kaiser: ... und sie werden als Ruine vielleicht noch lange für die Kunstgeschichte von Interesse sein Die Stiftsruine Lippstadt als Zeugnis historischer Denkmalpflege und ihre aktuelle Restaurierung, Roswitha Kaiser: Die Kirche hotte aber ursprünglich nur den vierten Theii ihrer jetzigen Größe, Denkmalpflege`und Forschung in der Alten Kirche St. Petrus in Padberg, Dirk Strohmann: Befundbeobachtungen bei der Fassadensanierung von Schloss Cappenberg, Ulf-Dietrich Korn: Glasmalerei-Restaurierungen in Westfalen 1974-2001 Eine Nachlese, BERICHTE AUS DER DENKMALPFLEGE DER JAHRE 1999 BIS 2004: Roswitha Kaiser / Danae Votteler / Thomas Spohn: Arnsberg, Hochsauerlandkreis, Klosterstraße 11, Westflügel des ehem. Klosters Wedinghausen, Kurt Röckener: Bochum-Stiepel, Ev. Dorfkirche, Imme Wittkamp: Bottrop-Batenbrock, Knappenstraße, Malakoffturm der Zeche Prosper II, Roswitha Kaiser /T homas Spohn: Erwitte, Kreis Soest, Posthof l, Haupthaus des „Posthofes" von 1766, Imme Wittkamp: Gladbeck-Zweckel, Frentroper Straße, Zeche Zweckel, Schachtanlage 1/2, Barbara Seifen: Höxter-Brenkhausen, Kreis Höxter, Kath. Kirche St. Johann Bapt., ehem. Klosterkirche, Barbara Seifen: Kalletal-Lüdenhausen, Kreis Lippe, Bösingfelder Str. 10, Umnutzung und Sanierung eines Fachwerkhauses mit Mikwe, Oliver Karnau: Lippstadt, Kreis Soest, Ev. Pfarr- und Marktkirche St. Marien, 1. Hälfte 13. Jahrhundert, Oliver Karnau: Lippstadt, Kreis Soest, Goethestraße (Privatfriedhof Gallenkamp), 2. Hälfte 19. Jahrhundert, Oliver Karnau: Lippstadt, Kreis Soest, Lange Straße 14, Historisches Rathaus 1773/1903, Dirk Strohmann: Marienmünster-Vörden, Kreis Höxter, Kath. Pfarrkirche St. Kilian, Konservierung und Restaurierung des Hochaltars 2004 und 1899-1902, Barbara Pankoke: Rheine, Kreis Steinfurt, Tiefe Straße 22, Falkenhof-Museum, Barbara Pankoke: Senden, Kreis Coesfeld, Walskamp 237, ehem. Dorfbauerschaft 103, Oliver Karnau: Soest, Kreis Soest, Wohnhaus Markt 11 („Wilder Mann") , Oliver Karnau: Soest, Kreis Soest, Ev. Pfarrkirche St. Petri, um 1150, Dirk Strohmann: Steinfurt, Kreis Steinfurt, Konzertgalerie, Konservierung der Grotten und Rekonstruktion des Apollonofens im Bagno, Oliver Karnau: Warendorf, Kreis Warendorf, Kath. Pfarrkirche St. Laurentius, 15. Jahrhundert, Oliver Karnau: Welver-Borgeln, Kreis Soest, Ev. Kirche, Anfang 13. Jahrhundert/Umbau 1712.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41944 - gefunden im Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 83. 2005.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 83. 2005. Münster, Aschendorff Verlag, 2008. 198 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (27 x 21 cm) , Pappeinband , Schönes Exemplar Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Gabriele Isenberg: Liudger und die Anfänge des Bistums Münster, Franz-Josef Jakobi: Zur Bedeutung Bischof Hermanns II. (1174-1203) für Bistum und Stadt Münster, Harm Klueting: Das Bistum im Konfessionellen Zeitalter, Jörg Ernesti: Drei Bischöfe - ein Reformwille. Ein neuer Blick auf Ferdinand von Fürstenberg (1626-83) und sein Verhältnis zu Christoph Bernhard von Galen und Niels Stensen, Alwin Hanschmidt: Das Fürstbistum Münster im Zeitalter der Aufklärung. Die Ära Fürstenberg, Gerd Dethlefs: Schaukelpolitik und Residenzbau. Das Fürstbistum Münster im Zeitalter des Hochbarock, Winfried Freitag: Klerus und Laien im Bistum Münster 1871-1914. Eine herrschaftssoziologische Annäherung, Wilhelm Damberg: Clemens August Graf von Galen, Franz-Josef Jakobi: Reformer in Zeiten des Umbruchs: Fürstbischof Johann von Hoya (1566-1574), Domdechant Gottfried von Raesfeld (1569-1586) und das Fürstbistum Münster in nachtridentinischer Zeit, Friedrich-Wilhelm Hemann: Zwischen Seelsorge und Machtpolitik - Aspekte bischöflicher Landespolitik am Beispiel des St.-Viktor-Stiftes in Dülmen, Jörg Niemer: Die Baumeisterfamilie Pictorius, Edeltraud Balzer: Neue Forschungsergebnisse zur Geschichte Westsachsens, des Bistums und der Stadt Münster im früheren Mittelalter.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41937 - gefunden im Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 84. 2006.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 84. 2006. Münster, Aschendorff Verlag, 2009. 280 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (27 x 21 cm) , Pappeinband , Schönes Exemplar Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Carsten L. Wilke: Die ungeliebte Tradition: Rabbiner in Westfalen 1619-1943, Tobias Schenk: „...dienen oder fort"? Soziale, rechtliche und demographische Auswirkungen friderizianischer Judenpolitik in Westfalen (1763-1806) , Bernd-Wilhelm Linnemeier: Jüdische Handelstätigkeit im Spiegel der Mindener Messe-Rapporte von 1803: Ein Beitrag zur jüdischen Wirtschaftsgeschichte Nordwestdeutschlands gegen Ende des Alten Reiches, Gisela Möllenhoff und Rita Schlautmann-Overmeyer: Patriotisches Selbstverständnis münsterländischer Juden im 19. und 20. Jahrhundert, Kristan Kossack: Das „Mindener Sonntagsblatt" im „Dritten Reich" zur sogenannten Judenfrage, Elfi Pracht-Jörns: Zierde der Stadt - Schandfleck - Denkmal: Synagogen als Teil des jüdischen Kulturerbes in Nordrhein-Westfalen, Manfred Balzer: Siedlungs- und Besitzvoraussetzungen für die Gründung von Bischofssitzen im westlichen Sachsen, Jörg Niemer: Baugeschichte der ehemaligen Villa Kalckstein, jetzt Kunst-Museum Ahlen, Gerhard Senn: Die künstlerische Arbeitsgemeinschaft der Geschwister Elisabeth und Otto Coester mit dem Soester Wiesepfarrer Dr. Paul Girkon, Rezensionen.
[SW: Juden]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41936 - gefunden im Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 89. 2011.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 89. 2011. Münster, Aschendorff Verlag, 2011. 356 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (27 x 21 cm) , Pappeinband , Schönes Exemplar Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Mechthild Black-Veldtrup: Zur Erinnerung an Professor Dr. Alfred Freiherr Hartlieb von Wallthor, Ulrike Bergmann: Die Triumphkreuzgruppe aus dem Dom zu Wetzlar, Reinhard Karrenbrock: Von Münster an den Niederrhein. Heinrich Blanckebiel, der Meister des Krapendorfer Altares, Joachim Eichler: Sakramentshäuser aus Westfalen und die „Bunickman-Schule". Zur Produktion der Steinmetz-Werkstatt Bunickman in Münster (um 1490 bis 1544) , Gerd Dethlefs: Der Maler Dietrich Molthane (f 1631) und die Familienbilder der Morrien zu Nordkirchen. Zur Porträtmalerei in Westfalen im ersten Drittel des 17. Jahrhunderts, Ein deutscher Kunsthistoriker aus Ungarn in Westfalen - Geza Jäszai zum 80. Geburtstag, Bibliographie Geza Jäszai, Peter Veddeler: Die „Bentheimer Pfennige" - Das Wappen der westfälischen Grafer von Bentheim, Regine Schiel: Sophia Johanna Gräfin zu Bentheim-Tecklenburg. Ein Leben als Adelige und Leedener Äbtissin, Fred Kaspar: Corvey wird zum Bistum erhoben und lässt deswegen ein Casino-Hotel errichten! Das „Dreizehnlindenhaus" vor Corvey, Erich Weiß: Hermann Ascher - ein Präsident der Königlich-Preußischen Generalkommission zu Münster im Wandel der Zeit, Wolfgang Gernert: Der vergessene Bildhauer August Schmiemann (1846-1927) , Klaus Peter Schumann: Ein Nachfolger Hans Thomas? Ein Epigone Ernst Barlachs? Zu Biografie und Werk des Malers und Bildhauers Erich Rein (1899-1960)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41934 - gefunden im Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 90. 2012.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 90. 2012. Münster, Aschendorff Verlag, 2012. 200 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (27 x 21 cm) , Pappeinband , Schönes Exemplar Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Jost Schäfer: ... nach dem Mustergefängnis in London neu zu errichtende Straf- und Besserungsanstalt - Die heutige Justizvollzugsanstalt in Münster, Michael Koch / Christoph Heuter: Historische Blickbeziehungen und Sichtachsen im Umfeld der Reichsabtei Corvey, Christoph Heuter: Rheinische Förderung westfälischer Eleganz. Die Akzentuierung der Stadtsilhouette von Warburg um 1900, Bernd-Wilhelm Linnemeier: Eines Rätsels Lösung. Zur westfälischen Herkunft des hannoverschen Hof- und Kammeragenten Leffmann Behrens, Rouven Pons: Ein Möbel für den Krieg. Der Verkauf eines Kabinettschranks durch Graf Ludwig I. von Sayn-Wittgenstein (1569) , Tobias Schenk: Reichsgeschichte als Landesgeschichte. Eine Einführung in die Akten des kaiserlichen Reichshofrats, Oliver Glißmann: Aus alt mach neu. Die Umgestaltung der barocken Kanzel der Mindener Petrikirche, Peter Barthold: Drei mittelalterliche Holzfenster im Mindener Dom. Neues zu drei sehr alten Fenstern.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41933 - gefunden im Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top