Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Volltextsuche

Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow

Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 207 Artikel gefunden. Artikel 151 bis 165 werden dargestellt.


Jakobi, Franz-Josef (Hrsg.) und Hermann-Josef (Hrsg.) Schmalort:  Westfälische Zeitschrift 157. Band 2007. Zeitschrift für Vaterländische Geschichte und Altertumskunde

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jakobi, Franz-Josef (Hrsg.) und Hermann-Josef (Hrsg.) Schmalort: Westfälische Zeitschrift 157. Band 2007. Zeitschrift für Vaterländische Geschichte und Altertumskunde Paderborn, Bonifatius Druck, 2007. 370 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (24 x 17 cm) , Paperback , Gutes Exemplar ISBN: 9783897103894 Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Leidinger, Paul: Zur Geschichte von Burg und Burggrafschaft Stromberg. Eine um 1082 im salischen Reichsinteresse erbaute Landesfeste? Scholz-Behlau, Armin: Zur Genealogie des westfälischen Geschlechtes von Ense, Nowak, Johannes: Studien zur Herkunft des Festungsbaumeisters und preußischen Generalmajors Gerdt Cornelis Walrawe (1691/92-1773) Strohmann, Dirk: Der Hochaltar der Paderborner Gaukirche in Münster, Sicken, Bernhard: Militärische Ansprüche und kommunale Interessen. Konflikte über den Infrastrukturbedarf der Bielefelder Garnison Mitte des 19. Jahrhunderts, Lipka, Martin: Napoleonische Zöllner in Westfalen, Reininghaus, Wilfried: Die Familien Olfers und Lindenkampf. Anmerkungen zur Geschichte des Wirtschaftsbürgertums in Münster (1780-1888) Keller, Hagen: Meinwerk von Paderborn und Heimrad von Hasungen, Zozmann, Michael: Die Diffinita Colloquiorum des Klosters Böddeke, Reininghaus, Wilfried: Die Zünfte im Herzogtum Westfalen, Pöppmann, Dirk: Rechtsstaat und Gerechtigkeit. Der Mord an Felix Fechenbach im Spiegel seiner juristischen Aufarbeitung vor dem Schwurgericht Paderborn, Vry, Volker de: Ein mittelalterliches Messformular aus Billerbeck zum Fest des heiligen Liborius, Börste, Norbert: Die älteste profane Großuhr in Westfalen (1662) - die astronomische Uhr von Jacob Lang im Franziskanerkloster Paderborn, Dethlefs, Gerd: Das Westfälische Glasforum 2000-2006, Jakobi, Franz-Josef / Teske, Gunnar: Bericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2006, Schmalor, Hermann-Josef: Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2006, Bericht über den 58. Tag der Westfälischen Geschichte am 28. und 29. April 2006 in Dortmund. 9783897103894
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43364 - gefunden im Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kaufmann, Paul:  Rheinische Tausendjahrfeier.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kaufmann, Paul: Rheinische Tausendjahrfeier. Berlin : Hobbing, 1925. S. 31 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Broschur , Schönes Exemplar Mit 13 Fotos u. Zeichn u. 1 Karte ; Beiliegend ein Schreiben des Verlages.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 21602 - gefunden im Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Klapheck, Richard:  Eine Kunstreise auf dem Rhein von Mainz bis zur holländischen Grenze. (nur) Teil 4: Von Köln bis zur Grenze.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Klapheck, Richard: Eine Kunstreise auf dem Rhein von Mainz bis zur holländischen Grenze. (nur) Teil 4: Von Köln bis zur Grenze. Düsseldorf: Schwann, um 1925. S. VIII, 268 Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Paperback , Gutes Exemplar mit geringen Gebrauchsspuren Mit zahlr. Fotos
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 21361 - gefunden im Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Köllmann, Wolfgang:  Die strukturelle Entwicklung des südwestfälischen Wirtschaftsraumes. 1945 - 1967.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Köllmann, Wolfgang: Die strukturelle Entwicklung des südwestfälischen Wirtschaftsraumes. 1945 - 1967. Hagen : v.d. Linnepe, 1969. S. 278 Mit einem Beitrag: Wilhelm Möller: Die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen seit 1945, eine Stätte gesellschaftlicher Willensbildung und regionaler Wirtschaftspolitik ; Mit 1 Karte u. zahlr. Tabellen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 21336 - gefunden im Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Korth, Leonard:  Das Gräflich von Mirbachsche Archiv zu Harff. Urkunden und Akten zur Geschichte Rheinischer und Niederländischer Gebiete. Zweiter Band. 1431 bus 1599. Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein insbesondere das alte Erzbistum Köln. Heft 57.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Korth, Leonard: Das Gräflich von Mirbachsche Archiv zu Harff. Urkunden und Akten zur Geschichte Rheinischer und Niederländischer Gebiete. Zweiter Band. 1431 bus 1599. Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein insbesondere das alte Erzbistum Köln. Heft 57. Köln, Boisseree, 1894. 481 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Halbleinen , Gutes Exemplar
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41812 - gefunden im Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Krämer, Karl Emerich:  Von Brühl bis Kranenburg. Burgen, Schlösser, Tore und Türme, die man besichtigen kann.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Krämer, Karl Emerich: Von Brühl bis Kranenburg. Burgen, Schlösser, Tore und Türme, die man besichtigen kann. Duisburg, Mercator-Verlag, 1979. 110 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar ISBN: 9783874630740 Mit zahlr. Fotos von Eva Umscheid. ; "Wenn, wie es im vergangenen Jahrhundert hieß, Wandern die Poesie des Lebens ist, dann ist das Burgenwandern heute ein stilles Glück individueller Freizeiterfahrung. Angeregt durch den Autor, der bei seinen zahlreichen Burgenfahrten und Besuchen auf vielfältige Hindemisse stieß, die vom Verbotsschild über verschlossene Türen bis zum abweisenden Butler oder Burgherrn reichten, haben wir uns entschlossen, in diesem Band die historischen Bauten vorzustellen, die regelmäßig oder zu bestimmten Fristen jedem Besucher offenstehen. Wer sich die Mühe macht, die Burgen zu zählen, die wenigstens zeitweilig - mit oder ohne Gebühr - zwischen der belgisch-niederländischen Grenze und dem Bergischen Land und zwischen Brühl bei Bonn im Süden und Kra-nenburg bei Kleve im Norden Eintritt gewähren, wird feststellen, daß von fünfhundert nur fünfzig übrigbleiben. Diese fünfzig, zu denen auch Schloß Kalbeck während der Rosenzeit und Haus Esselt an den Besuchstagen der Otto Pankok Stiftung gerechnet werden müßten, sind deshalb so sehenswert, weil sie mehr als ihre musealen Schätze zur Schau stellen oder ihren Gästen präsentieren: sie sind ein lebendiger Querschnitt historischer Vergangenheit im Bereich der Kölner Bucht und der niederrheinischen Tiefebene. In dem vorliegenden Band wollen wir den Burgenfreunden des Niederrheins und solchen, die es werden wollen, Burgen, Schlösser, Tore und Türme vorstellen, die Gelegenheit für gezielte Besichtigungsfahrten geben." 9783874630740
[SW: Nordrhein-Westfalen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41324 - gefunden im Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kraume, Hans-Georg (Hrsg.):  Duisburger Forschungen. Schriftenreihe für Geschichte und Heimatkunde Duisburgs Bd. 41.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kraume, Hans-Georg (Hrsg.): Duisburger Forschungen. Schriftenreihe für Geschichte und Heimatkunde Duisburgs Bd. 41. Duisburg, Walter Braun Verlag, 1994. VIII, 440 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar ISBN: 9783870960520 Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Wilhelm Krücken: Wissenschaftsgeschichtliche und -theoretische Überlegungen zur Entstehung der Mercator-Weltkarte 1569 AD USUM NAVIGANTIUM, Joseph Milz: Ein Fall von Kindestötung in den Duisburger Stadtrechnungen des 16. Jahrhunderts, Kurt Hofius: Der Blasiustag und das Blesijagen im 15. und 16. Jahrhundert in Duisburg, Kurt Hofius: Das Holzfahrtsfest in Duisburg, Kurt Hofius: Duisburger Prozesse am Kaiserlichen Hofgericht in Rottweil, Kurt Hofius: Der gotische Brunnen auf der Burg in Duisburg, Kurt Hofius: Der erste Ausbau des Duisburger Hafens im Jahre 1665, Volker Sachtleben: Der flämische und der deutsche Gründer der Chemischen Fabrik Curtius in Duisburg, Gerhard Kaldewei: „Geschlossen und einig... im Ringen um die soziale Idee". Augustin Wibbelt „in der Industrie" und als reformkatholischer Arbeiterkaplan in Duisburg 1897-1906, Ludger Heid: „Ist die Beteiligung... russischer Juden festgestellt?" Ostjüdische Revolutionäre - revolutionäre Ostjuden im Ruhrgebiet, Walter Haberstroh: Die Almosengelder der Herberge zur Heimat in Duisburg, Walter Haberstroh: Die Ehrenmedaillen der Stadt Duisburg (Duisburg-Hamborn) , Walter Haberstroh: Die Marathonläufe in Duisburg 1981 bis 1989 und ihre Medaillen, Günter von Roden: Duisburger Straßennamen: 7. Hochfeld, Joseph Milz: Übersichtsregister zu den „Duisburger Forschungen" , Kurt Niederem: Saarn, Duissern, Sterkrade Ergänzungen, Berichtigungen, Anmerkungen, Besprechungen, Register. ; "Im 400. Todesjahr Gerhard Mercators beschäftigt sich der erste Beitrag dieses Sammelbandes mit der Frage, wie Mer-cator die Projektionsart der „vergrößerten Breiten" entwickelthat, die er bei seiner berühmten Weltkarte von 1569 erstmals anwandte und die als winkeltreue „Mercator-Pro-jektion" noch heute in Gebrauch ist. Kindestötung als Delikt im 16. Jh., der Brauch des „Blesi-jagens", die Duisburger Prozesse am Hofgericht in Rottweil und der einstmals auf dem Burgplatz vorhandene gotische Brunnen sind weitere Themen aus dem späten Mittelalter. Weitere Aufsätze bringen neue Erkenntnisse über einen frühen, bereits 1665 angelegten Duisburger Hafen, die Umstände der Gründung der Chem. Fabrik Curtius, mit der die chemische Industrie in Duisburg begann, und die angebliche und tatsächliche Rolle von Ostjuden bei den revolutionären Unruhen in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg und beleuchten den reformkatholischen Arbeiter-kaplan und -Schriftsteller Augustin Wibbelt, der um die Jahrhundertwende in Duisburg wirkte. Ein Sammler untersucht die verschiedenen Ehrenmedaille, die von der Stadt Duisburg verliehen wurden, die Medaillen, die anläßlich der Marathonläufe in den 1980er Jahren ausgegeben wurden, sowie die sog. Almosenscheine, Gutscheine, die man zeitweise Bettlern anstelle von Bargeld geben konnte. Ein weiterer Beitrag bringt umfangreiche Ergänzungen zu dem 1984 erschienenen Germania-Sacra-Band über die Zisterzienserinnenklöster Saarn, Duissern und Sterkrade, und schließlich wird die in Band 31 begonnene Serie über die Duisburger Straßennamen mit dem 7. Abschnitt über die Straßen in Hochfeld fortgesetzt. Einem vielfach gehegten Wunsch kommt das Übersichtsregister entgegen, das den Inhalt der bisher erschienenen Bände der Duisburger Forschungen einschließlich der Beihefte erschließt. Zahlreiche Besprechungen informieren über neue stadt- und landesgeschichtliche Literatur." 9783870960520
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 37834 - gefunden im Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kraume, Hans-Georg (Hrsg.):  Duisburger Forschungen. Schriftenreihe für Geschichte und Heimatkunde Duisburgs Bd. 45.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kraume, Hans-Georg (Hrsg.): Duisburger Forschungen. Schriftenreihe für Geschichte und Heimatkunde Duisburgs Bd. 45. Duisburg, Mercator-Verlag, 2000. VIII, 438, (44) S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar ISBN: 9783874632959 Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Joseph Milz: Der Duisburger Stadtplan des Johannes Corputius und seine Vermessungsgrundlagen, Joseph Milz: Alltagsleben im mittelalterlichen Duisburg, Kurt Niederau: Urkunden des Katharinenklosters in Duisburg anno 1581, Kurt Hofius:: Die Pest am Niederrhein, insbesondere in Duisburg (Nachträge) , Manfred Vasold: Die Pockenepidemie am Ende des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 in der Stadt Duisburg, Vera Schmidt: Kirchhofsunruhen und ein gestohlenes Hochkreuz. Eine kleine Geschichte der Kommunalfriedhöfe Duisburgs im 19. Jahrhundert, Manfred Rasch: Vom geplanten Bau eines Denkmals für August Thyssen in Hamborn, Josef Krings: In memoriam August Seeling, Josef Krings: 1938- 1948- 1998. Daten deutscher Nachdenklichkeit, Monika Nicke / Rita Vogedes: Duisburger Straßennamen, T. 9: Wanheim-Angerhausen, Rezensionen, Mercator-Gesellschaft, Register. 9783874632959
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 37835 - gefunden im Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Krieger, Horst und Peter Adolf:  Wesseling - Ein Bild von einer Stadt.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Krieger, Horst und Peter Adolf: Wesseling - Ein Bild von einer Stadt. Wesseling, Stadt Wesseling, um 1980. 96 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband , Gutes Exemplar Foto-Bildband.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41343 - gefunden im Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Leithaeuser, Julius:  Volks- und Heimatkunde des Wupperlandes.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Leithaeuser, Julius: Volks- und Heimatkunde des Wupperlandes. Frankfurt Main : Weidlich Reprints, 1982. S. 238 22 x 16 cm , Pappband , Sehr gutes Exemplar Unveräderte Faksimiledruck der Ausgabe von 1927, Mit 4 Bildtafeln.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6221 - gefunden im Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Marx, Petra (Hrsg.):  Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 85 / 86. 2007 / 2008. "Neue Forschungen zur Alten Kunst". Zum hundertjährigen Bestehen des LWL-Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte in Münster (1908-2008) und seiner Mittelaltersammlung.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Marx, Petra (Hrsg.): Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 85 / 86. 2007 / 2008. "Neue Forschungen zur Alten Kunst". Zum hundertjährigen Bestehen des LWL-Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte in Münster (1908-2008) und seiner Mittelaltersammlung. Münster, Aschendorff Verlag, 2010. 382 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (27 x 21 cm) , Pappeinband , Gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Editorial, Vorwort, Gisela Weiß: Die Mittelaltersammlungen im Westfälischen Landesmuseum - Ihre Entstehung und Entwicklung von den Anfängen bis 1908, Ulf-Dietrich Korn: Die Prophetenscheiben aus Lohne bei Soest, Gerhard Lutz: Ein Kruzifix der Mitte des 13. Jahrhunderts. Überlegungen zur Produktion einer westfälischen Bildschnitzerwerkstatt, Barbara Romme: Die Marienklage aus Unna: Ein kölnisches Meisterwerk aus der Zeit um 1350, Claudia Musolff, Jutta Tholen: Technologische Untersuchung der Unnaer Pietä, Ulrich Schäfer: Das Reliquien-Retabel aus Varlar. Ein fragmentarisches Werk und die Grenzen der kunsthistorischen Betrachtung, Iris Grötecke: Die Retabel aus Darup, Warendorf und Isselhorst - Forschung, Werkstatt, Rezeptionsvorgänge, Petra Marx: Die Fürbitte-Tafel des „Fröndenberger Meisters" aus der Walburgiskirche in Soest. Überlegungen zu Ikonographie, Bildprogramm und ursprünglichem Standort, Ingo Sandner: Unter Farbschichten verborgen. Die Gemälde des Conrad von Soest und seiner Werkstatt unter infraroter Strahlung, Annemarie Stauffer: Prachtvoll und bedeutungsreich: Seidengewebe in der Tafelmalerei des 15. Jahrhunderts am Beispiel der Sammlung des Landesmuseums in Münster, Reinhard Karrenbrock: Heilige Häupter in textiler Zier. Das spätgotische Hochaltarretabel der Zisterzienser-Klosterkirche Marienfeld und sein verlorener Reliquienschrein, Martin Wilhelm Roelen: Ein Maler zwischen Niederrhein und Westfalen. Neue Erkenntnisse zur Biographie Derik Baegerts, Vera Henkelmann: Die Doppelmadonna aus Volkhardinghausen - Fragment eines spätgotischen Marienleuchterensembles, Esther Meier: Das Kalvarienbergretabel des Korbacher Franziskaners: Rekonstruktion eines stilgeschichtlichen Problemfalls, Sibylle Backmann: Im Zeitalter des Wunderbaren. Der münsterische Bildhauer Franz Brabender und der Fisch im Stein.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41935 - gefunden im Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Marx, Petra (Hrsg.):  Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 88. 2010. Denkmalpflege in Westfalen-Lippe. Aufsätze und Berichte der Jahre 2005 - 2009.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Marx, Petra (Hrsg.): Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 88. 2010. Denkmalpflege in Westfalen-Lippe. Aufsätze und Berichte der Jahre 2005 - 2009. Münster, Aschendorff Verlag, 2012. 556 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (27 x 21 cm) , Pappeinband , Schönes Exemplar Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: AUFSATZE: Joseph Lammers und Thomas Spohn: Die Bauten des ehemaligen frei weltliche n adeligen Damenstiftes Herdecke, Marion Niemeyer: Bauforschung im hochmittelalterlichen Domstift zu Paderborn, Fred Kaspar und Peter Barthold: Der Ostturm vom Schloss Rheda - Wehrturm, Wohnturm und geschichtliches Zeichen, Fred Kaspar und Peter Barthold: Bis unters Dach - neue Fragen an Burg Vischering, Thomas Spohn: Denkmalschutz und Baudenkmäler in Offelten (Stadt Preußisch Oldendorf, Kreis Minden-Lübbecke) , Roswitha Kaiser: Die statische Sanierung der mittelalterlichen Kirche St. Nikolai, Lemgo, Roswitha Kaiser: Was geschah in den 1950er Jahren mit der Fromme-Orgel in Kloster Brunnen? Offene Fragen bei einer aktuellen Orgelrestaurierung, AMTSDOKUMENTATION: Markus Harzenetter: Bericht des Landeskonservators, Dorothee Boesler: Fachbereiche Inventarisation, Bauforschung, Zentrale Dienste, Redaktion, Richard Borgmann: Situationsbericht Fachbereich Praktische Denkmalpflege, Almuth Gumprecht: Bericht des Rechtsreferats, Veröffentlichungen des LWL-Amtes für Denkmalpflege im Berichtszeitraum, Veröffentlichungen und Aktivitäten von Amtsmitgliedern im Berichtszeitraum, BERICHTE AUS DER DENKMALPFLEGE DER JAHRE 2005 BIS 2009: I. Überregional: Der Stich- oder Zweigkanal des Dortmund-Ems-Kanals als Vorläufer des Rhein-Herne-Kanals und des Emscherschnellweges (Ulrich Barth): 208. -Parkpflegewerke für westfälische Parks und Gärten (Uwe Siekmann): 217. II. Nach Orten: Ahlen, Robert-Koch-Straße 16/Mozartstraße (Fred Kaspar): 221. - Altena, Burg Altena (Barbara Seifen): 224. - Altena, Evangelische Lutherkirche (Barbara Seifen): 226. - Arnsberg, Königstraße 14 (Oliver Karnau): 231. - Arnsberg, Königstraße 25 (Oliver Karnau): 233. - Arnsberg, Königstraße 36 (Beat Sigrist): 234. - Arnsberg, Königstraße 36 und Twiete l (Oliver Karnau): 240. -Arnsberg, Neumarkt 3 (Oliver Karnau): 244. - Bad Berleburg, Goetheplatz 8 (Barbara Pankoke): 246. - Bad Berleburg, Goetheplatz 8 (John Farnworth): 249. - Bad Driburg-Neuenheerse, Kath. Pfarrkirche St. Saturnina (Dirk Strohmann): 253. - Bad Driburg-Pömbsen (Christoph Heuter): 256. - Bad Oeynhausen (Barbara Pankoke): 259. - Beckum, Südstraße 21 (Fred Kaspar/ Kurt Röckener): 263. - Bergkamen-Rünthe, Ostenhellweg 47 (Ulrich Reinke): 269. - Bielefeld, Herforder Straße 6/Wilhelmstraße 3 (Anne Herden-Hubertus): 270. - Bielefeld-Jöllenbeck, Eickumer Straße 19 (Anne Herden-Hubertus): 274. - Bocholt, Blücherstraße 122 (Beatrijs Roets): 277. - Bocholt, In der Ziegelheide 239a (Ulrich Barth): 280. - Bochum, Glücksburger Straße (Dorothee Boesler): 284. - Bochum, Universitätsstraße 151 (Hans H. Hanke): 288. - Bochum-Harpen, Kattenstraße 3 (Hartmut Ochsmann): 297. - Bochum-Hiltrop, An der Hiltroper Kirche (Hartmut Ochsmann): 300. - Bottrop, Im Stadtgarten 20 (Hans H. Hanke): 304. - Brilon, Bahnhofstraße 32-34 (Oliver Karnau): 307. - Burbach-Würgendorf, Heimhofstraße l (Sybille Haseley): 310. - Castrop-Rauxel, Dortmunder Straße 55 (Dirk Strohmann): 314. -Coesfeld, Osterwicker Straße 12 (Jost Schäfer): 316. - Dortmund, Goeben-straße 25-27 (Dorothee Boesler): 319. - Dortmund, Ostenhellweg 2 (Roswitha Kaiser): 323. - Dortmund-Horde, Konrad-Adenauer-Allee (früher Hochofenstraße) (Imme Wittkamp): 334. - Dortmund-Huckarde, Emscherallee 11 (Imme Wittkamp): 338. - Drensteinfurt, Katholische Pfarrkirche St. Regina (Dirk Strohmann): 341. - Freudenberg, Bubenzer Weg 7 (Barbara Pankoke): 345. - Gelsenkirchen-Erle, Cranger Straße 325 (Hartmut Ochsmann): 348. -Gelsenkirchen-Ückendorf, Holtkamp 40 (Marion Niemeyer): 351. - Gelsen-kirchen-Ückendorf, Ückendorfer Straße 237 (Imme Wittkamp): 356. -Gütersloh-Isselhorst, Niehorster Straße 139 (Beatrijs Roets): 359. - Hagen, Dödterstraße 10-12 (Imme Wittkamp): 360. - Hagen, Körnerstraße 40 (David Gropp): 365. - Hagen, Stirnband 10 (David Gropp): 368. - Hagen, Stirnband 38 (Meike Leyde/Danae Votteler): 372. - Hattingen (Uwe Siekmann): 380. - Herdecke, Hauptstraße l (Thomas Spohn/Danae Votteler): 382. -Herdecke-Kirchende, Kirchender Dorfweg 21 (Danae Votteler): 389. - Herford, Deichtorwall 2 (Fred Kaspar): 392. - Herford, Lübbertorwall 7 (Sybille Haseley): 395. - Herford, Wilhelmplatz 10 (Elke Olschewski): 397. - Herne, Grimberger Feld 5 (Hans H. Hanke): 402. - Herne-Holsterhausen, Holster-hauser Straße 200 (Imme Wittkamp): 408. - Herten-Westerholt, Brandstraße 6 (Hartmut Ochsmann): 411. - Herten-Westerholt, Schlossstraße 24 (Hartmut Ochsmann): 413. - Holzwickede, Quellenstraße 2 (Ulrich Reinke): 415. -Höxter-Corvey, ehemalige Abteikirche St. Stephanus und Vitus (Christoph Heuter): 417. - Iserlohn, Leckingserstraße 50 (David Gropp): 426. - Legden, Kirchplatz (Oliver Karnau): 428. - Lemgo, Hamelner Straße 36 (Barbara Seifen): 433. - Lippetal-Hovestadt, Schloss Hovestadt (Dirk Strohmann): 437. - Lippstadt, Fleischhauerstraße 2-6 (Dirk Strohmann): 442. - Lippstadt, Marktplatz (Roswitha Kaiser): 447. - Lippstadt-Cappel, Cappeler Stiftsallee 6 (Beat Sigrist): 455. - Lünen-Horstmar, Preußenstraße 168 (Ulrich Reinke): 460. - Marienmünster, Abtei 6 (Barbara Seifen): 463. - Mari, Insel 05 (Ulrich Reinke): 466. - Medebach, Glindfeld 15 (Roswitha Kaiser/Beat Sigrist/Dirk Strohmann): 469. - Meinerzhagen, Auf der Freiheit 1-3 (David Gropp): 48,8. -Menden, An der Stadtmauer 5 (Barbara Seifen): 493. - Minden, Videbullen-straße 4 (Barbara Pankoke): 496. - Möhnesee, Am Haarweg (Iris Tillessen): 498. - Möhnesee, Südufer 32 (Anne Herden-Hubertus): 502. - Münster, Freiherr-vom-Stein-Platz l (Marion Niemeyer): 504. - Münster, Schlossgarten 3 (Marion Niemeyer): 509. - Münster, St. Mauritz Freiheit (Dirk Strohmann): 513. - Nordkirchen, Schloss (Uwe Siekmann): 518. - Olpe, Kölner Straße 2, Kurkölner Platz (Hans. H. Hanke): 520. - Paderborn, Am Bogen 2-4 (Fred Kaspar): 523. - Paderborn, Am Stadelhof 4 (Marion Niemeyer): 527. -Preußisch-Oldendorf, An der Kirche (David Gropp): 531. - Preußisch Olden-dorf-Lashorst, Hubertusweg (Barbara Pankoke und Peter Barthold): 535. -Raesfeld, Freiheit 27 (Gabriele Podschadli): 540. - Ruthen, Hachtorstraße 26 (Iris Tillessen): 543. - Salzkotten, Dreckburg (Beat Sigrist): 547. - Sassenberg, Gröblinger Straße 37 (Kurt Röckener): 550. - Schieder-Schwalenberg, Domäne (Uwe Siekmann): 552. - Schieder-Schwalenberg, Domäne (Beat Sigrist): 555. - Siegen (Hans H. Hanke/Uwe Siekmann): 557. - Soest, Brüggering 7 (Iris Tillessen): 562. - Soest, Daelengasse 2, 4, 6 (Iris Tillessen): 565. -Soest, Walburgerstraße 56 (Iris Tillessen): 568. - Steinfurt-Borghorst, Bucks-hook 4 (Gabriele Podschadli/Fred Kaspar): 571. - Steinfurt-Burgsteinfurt, Kommende 11/12 (Kurt Röckener): 574. - Steinfurt-Burgsteinfurt, Schlossstraße (Gabriele Podschadli): 577. - Velen-Ramsdorf, Walburgisplatz 12a (Gabriele Podschadli): 580. - Waltrop, Hochstraße 20 (Ulrich Reinke): 582. -Warburg, Brüderkirchhof 7 (Anne Herden-Hubertus): 584. - Warendorf, Rüenschlüppe (Oliver Karnau): 589. - Werl, Engelhardstraße 7 (Anne Herden-Hubertus): 591. - Werther-Arrode, Schlossstraße 111 (Beatrijs Roets): 594.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41940 - gefunden im Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Marx, Petra (Hrsg.):  Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 91. 2013. Geschichte, Funktion und Bedeutung mittelalterlicher Goldschmiedekunst. Interdisziplinäre Forschungsbeiträge zur Ausstellung „Goldene Pracht. Mittelalterliche Schatzkunst in Westfalen" (2. Februar - 28. Mai 2012)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Marx, Petra (Hrsg.): Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 91. 2013. Geschichte, Funktion und Bedeutung mittelalterlicher Goldschmiedekunst. Interdisziplinäre Forschungsbeiträge zur Ausstellung „Goldene Pracht. Mittelalterliche Schatzkunst in Westfalen" (2. Februar - 28. Mai 2012) Münster, Aschendorff Verlag, 2013. 294 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (27 x 21 cm) , Pappeinband , Schönes Exemplar Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Vorwort, Gia Toussaint: PrachtentfaLtung und Reliquienkult, Christel Meier-Staubach: Schönheit - Wert - Bedeutung. Zur Materialität und Symbolik von Gold und Edelsteinen im Mittelalter, Holger Kempkens: Der Gebrauch der Goldschmiedekunst in der Liturgie - vorgestellt vornehmlich an mittelalterlichen Goldschmiedewerken Westfalens, Gerd Althoff: Zur Vorstellungswelt des mittelalterlichen Gebetsgedenkens und der Stiftungen für das Seelenheil, Petra Marx: Im Glänze Gottes und der Heiligen. Stifterbilder in der mittelalterlichen Goldschmiedekunst, Birgitta Falk: Die Geschichte des Evangelienbuches der Essener Äbtissin Theophanu, Susanne Wittekind: Alte Schätze bewahren und inszenieren. Überlegungen zu heterogenen Goldschmiedewerken des Mittelalters am Beispiel der sogenannten Willibrordarche in Emmerich, Pierre Alain Mariaux: Gebrauchs- und Geschichtsspuren an mittelalterlichen Reliquiaren. Beispiele aus dem Schatz von Saint-Maurice d`Agaune, Klaus Niehr: Goldschmiedekunst in Osnabrück: Fragen zum kunsthistorischen Profil einer mittelalterlichen Stadt und zu den Perspektiven der Forschung, Anne-Sophie Eysing: Eine spätgotische Madonna aus dem Kloster Oesede. Technologische Untersuchungsergebnisse zu einer gefassten Skulptur mit Metallblechapplikationen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41932 - gefunden im Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Michels, Bärbel:  Kindheit im Sauerland und Wittgensteiner Land in früherer Zeit. Band 2.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Michels, Bärbel: Kindheit im Sauerland und Wittgensteiner Land in früherer Zeit. Band 2. Schmallenberg-Fredeburg, Grobbel, (1995). 136 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (24,5 x 20 cm) , Pappeinband , Gutes Exemplar ISBN: 9783930271290 Durchgehend mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Vorwort, Unterbringung, Ernährung, Von Festen, Feiern und alten Bräuchen: Jahreswechsel, Hl. Drei Könige, Kaisers Geburtstag, Petri Stuhlfeier, Fastnacht, Ostern, Pfingsten, Märkte und Messen, Kinderschützenfest, Geburts- und Namenstag, Hochzeit im Dorf, Krautweihe, Erntedankfest, St. Martin, Nikolaustag, Weihnachten, Religiös - sittliche Erziehung: In Elternhaus und Schule, Beichte, Erstkommunion, In der Kirchengemeinschaft, Konfirmation, Außerhäusliche Erziehungseinrichtungen: Kindergarten, Schule, Strafe und Belohnung, Turn - und Handarbeitsunterricht, Wertewandel, Ende der Kindheit, Anhang Anmerkungen Bildnachweis Literaturverzeichnis. 9783930271290
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42636 - gefunden im Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Milz, Joseph (Hrsg.):  Duisburger Forschungen. Schriftenreihe für Geschichte und Heimatkunde Duisburgs Bd. 31.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Milz, Joseph (Hrsg.): Duisburger Forschungen. Schriftenreihe für Geschichte und Heimatkunde Duisburgs Bd. 31. Duisburg, Walter Braun Verlag, 1982. VII, 373 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar ISBN: 9783870960421 Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Über den realistischen Bildungsgedanken Von Fritz Holthoff, Die Entwicklung der Hilfsschule in Duisburg. Ein Beitrag zur Geschichte der Sondererziehung. Von Karl Hengst und Werner Reinhard, Neue Quellen und Forschungen zu Johannes Corputius Von Joseph Milz, Zwei niederfränkische Zwangsgebete in einer Duisburger Handschrift aus dem Jahre 1483 Von Joseph Milz, Funde spätmittelalterlicher Kleinplastik auf dem Burgplatz in Duisburg Von Kurt Hofius, Archäologische Untersuchungen am Haus Hagen in Duisburg-Meiderich Von Kurt Hofius, Die Vorfahren Wilhelm Lehmbrucks Von Monika Nickel, Die Aldenrader Höfe Becker und Möller Von Heinz Nohlen, Bauten des Historismus in Duisburg Von Werner Burghoff, Der erste Kirchbau in Hüttenheim Von Wilhelm Toups, Caspar Bergrath und die ADAV-Agitation in Duisburg und Essen Von Ludger Heid, „Edelweißpiraten" in Duisburg. Eine Fallstudie zum subkulturellen Verhalten von Arbeiterjugendlichen unter dem Nationalsozialismus Von Detlev Peukert und Michael Winter, Duisburger Straßennamen. 1. Altstadt Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von Günter von Roden, Besprechungen, Kurzanzeigen. 9783870960421
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 37826 - gefunden im Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top