Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Volltextsuche

Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen

Sachgebiet: Theater- und Konzertprogramme

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 126 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


  Theaterprogramm Programmheft für das Stück "Titus macht Karriere" (Spiel mit Musik in 3 Akten (4 Bildern) nach Nestroy von Gerhard Metzner, Musik Edmund Nick)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Theaterprogramm Programmheft für das Stück "Titus macht Karriere" (Spiel mit Musik in 3 Akten (4 Bildern) nach Nestroy von Gerhard Metzner, Musik Edmund Nick) Theater in der Behrensstraße: Berlin, um. 1940 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 8 S. OBroschur, geringe Gebr.spuren, gut. tolle Gestaltung von WALA ------- mit Verhaltenshinweis bei Fliegeralarm ------ Mitwirkende: Rudolf Platte, Maria Meißner, Olga Limburg, Maud Maria Biging, Eduard Wenck, Herbert Weißbach, Ernst Rotmund, Petra Kilka, Paul Bledschun ------------ ---------- Theater in der Behrenstraße. Am 17. September 1928 eröffnete Ralph Arthur Roberts hier - unmittelbar rechts neben dem damaligen Metropoltheater - seine eigene Boulevardbühne, die rund 580 Zuschauern Platz bot. Am Theater in der Behrenstraße war er Eigentümer, Direktor, Schauspieler und oft genug auch Regisseur seiner selbst verfassten Stücke. Er leitete es bis zu seinem Tod 1940. 1935 spielte Maly Delschaft am Theater in der Behrenstraße im Schwank Immer kommt es anders neben Erik Ode und Kurt von Ruffin. Hedwig Wangel spielte dort von 1931 bis 1932 ------------ Edmund Nick ( * 22. September 1891 in Reichenberg ; gest. 11. April 1974 in Geretsried ) war ein deutscher Komponist , Dirigent und Musikschriftsteller. Nick zog 1919 nach Breslau , wo er als Konzertbegleiter, Klavierlehrer und Kritiker arbeitete. 1921 wurde er Kapellmeister des Theaters in Breslau und 1924 Leiter der Musikabteilung von Radio Schlesien. Hier begegnete er erstmals Erich Kästner ; Nick schrieb die Musik zu einem Hörspiel von Kästner, das sehr erfolgreich wurde. Dies war der Beginn einer lebenslangen Freundschaft. Nach seiner Entlassung 1933 zog er nach Berlin , wo er von 1936 bis 1940 Musikdirektor am Theater des Volkes war. 1945 zog er nach München , zunächst als Kritiker bei der Neuen Zeitung . Anschließend wurde er Musikalischer Leiter des Kabaretts Die Schaubude , wo er seine Zusammenarbeit mit Erich Kästner fortsetzte; schließlich vertonte er mehr als 60 Werke Kästners
[SW: Berlin]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 61400 - gefunden im Sachgebiet: Theater- und Konzertprogramme
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Anderson, Robert und Asta (Übs.) von Berger  Programm / Programmheft "Du weißt doch, ich versteh kein Wort, wenn das Badewasser läuft" (hs. 27.11.68 - 1.3.1969)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Anderson, Robert und Asta (Übs.) von Berger Programm / Programmheft "Du weißt doch, ich versteh kein Wort, wenn das Badewasser läuft" (hs. 27.11.68 - 1.3.1969) Komödie am Kurfürstendamm: Hans Wölffer, Berlin. 1968 Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 24 S. Orig.heft, leichte Altersspuren. zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) -------- Mitwirkende: Robert Dietl, Hans W. Hamacher, Ingeborg v. Kusserow, Georg Thomalla, Christiane Rücker
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64851 - gefunden im Sachgebiet: Theater- und Konzertprogramme
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Arlt, Erich und Otto (Musik) Urack  Programmheft "Anca-Maria" (Operette in 3 Akten. Uraufführung)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Arlt, Erich und Otto (Musik) Urack Programmheft "Anca-Maria" (Operette in 3 Akten. Uraufführung) Plaza: das Theater der 3000, Berlin. 1937 Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 10 S. OBroschur, Gebr.spuren, gut, selten. eingeklebt der Orig.Zeitungsausschnitt vom Plaza, Direktion Fritz Tillmann; Künstlerische Leitung Otto Henning -------- Mitwirkende: Karl Lambertin, Florence Thieß, Annemarie Schwind, Richard Starburg, Michael v. Newlinski, Walter v. Lennep, Erich Bodart, Heinz Ecke...; Doppelseite Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) mit allen Beteiligten; 1 Seite Werbung für "Und wieder Gelächter um Mitternacht" mit Grete Weiser, Werner Finck, Willi Domgraf-Faßbaender, Ingrid Larssen..., Werbeseiten ///////// Die Plaza (auch Theater der 3000 genannt) war von 1929 bis 1944 neben der Scala und dem Wintergarten eines der größten Varietés in Berlin und bot Platz für 3000 Zuschauer. Zudem war es eines der ersten Volksvarietés in Deutschland, da es gezielt auf die Arbeiterschaft ausgerichtet war. Es befand sich im ehemaligen Ostbahnhof ("Küstriner Bahnhof") in Friedrichshain, Küstriner Platz 11, dem heutigen Franz-Mehring-Platz 1. Das Varieté Plaza wurde von den jüdischen Anteilseignern der Scala geschaffen, um die Arbeiterschaft als Varieté-Publikum zu gewinnen. Vorbild dafür waren Spielstätten in anderen Weltmetropolen zu dieser Zeit, die sehr erfolgreich in Arbeitervierteln betrieben wurden. Dabei zeigte sich in Berlin das Gebäude des alten Ostbahnhofs im damaligen Stadtteil Friedrichshain besonders geeignet, da Friedrichshain damals ein ausgeprägtes Proletarier­viertel war. In die ehemalige Bahnsteighalle wurden der Zuschauerraum und ein Bühnenhaus als neuer Bauteil eingebaut. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten wurde das Plaza " ebenso wie die Scala " durch den Hauptkreditgeber Dresdner Bank in nicht-jüdische Hände gegeben. Ab 1935 spielte das Varieté vorwiegend für die KdF-Organisation und wurde 1938 von dieser komplett übernommen. Unter dem Direktor Herbert Müller-Endenthum konnte sich das Plaza bis zur allgemeinen Schließung aller deutschen Theaterbetriebe am 1. September 1944 über gut besuchte Programme freuen. In der letzten Vorstellung vor der Schließung sangen Erich Arnold und Brigitte Mira Lieder aus der Lustigen Witwe. Die ehemalige Bahnhofshalle wurde 1944 durch alliierte Luftangriffe zerstört, das Gebäude 1945 in der Schlacht um Berlin zur Ruine und ab 1952 abgerissen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64925 - gefunden im Sachgebiet: Theater- und Konzertprogramme
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bach, Johann Sebastian und Franz (Leitung) Philipp  Programmheft: "Bachverein Karlsruhe, Vierundfünfzigstes (54.) Konzert, Donnerstag 4. Nov. 1926 in der evangelischen Stadtkirche

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bach, Johann Sebastian und Franz (Leitung) Philipp Programmheft: "Bachverein Karlsruhe, Vierundfünfzigstes (54.) Konzert, Donnerstag 4. Nov. 1926 in der evangelischen Stadtkirche Karlsruhe: Druck Malsch & Vogel. 1926 Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 4 S. Programm mit Faltspur, kl. Flecken, leichte Gebr.spuren, gut Gespielt wurde die Kantate 27, 26, 79 /// Ausführende: Mally Fanz, Magda Strack, Robert Butz, Jan van Gorkom, Willi Kraus
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 35712 - gefunden im Sachgebiet: Theater- und Konzertprogramme
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bach, Johann Sebastian und Franz (Leitung) Philipp  Programmheft: "Bachverein Karlsruhe, Dreiundfünfzigstes (53.) Konzert, Donnerstag 2. April 1926 in der städtischen Festhalle

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bach, Johann Sebastian und Franz (Leitung) Philipp Programmheft: "Bachverein Karlsruhe, Dreiundfünfzigstes (53.) Konzert, Donnerstag 2. April 1926 in der städtischen Festhalle Karlsruhe: Druck Malsch & Vogel. 1926 Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 8 S. und 1 Blatt "Zur Aufführung... v. Jos. Laubach). Programm mit Faltspur, kl. Flecken, leichte Gebr.spuren, gut Gespielt wurde die "Historia des Leidens und Sterbens unseres Herrn und Heilandes Jesu Christi, nach dem Evangelisten St. Matthäus von Heinrich Schütz" /// Ausführende: Robert Butz, Franz Schuster, Wilhelm Krauß
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 35713 - gefunden im Sachgebiet: Theater- und Konzertprogramme
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Badisches Staatstheater  Theaterprogramm Programmheft Badisches Staatstheater Karlsruhe Spielzeit 1940/41 (Mit der losen Prgrammbeilage: "Rotkäppchen" Ein Märchenspiel v. 26.12.1940)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Badisches Staatstheater Theaterprogramm Programmheft Badisches Staatstheater Karlsruhe Spielzeit 1940/41 (Mit der losen Prgrammbeilage: "Rotkäppchen" Ein Märchenspiel v. 26.12.1940) Badisches Staatstheater: Karlsruhe. 1940 Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 16 S. und Beilage. OBroschur, aussen fleckig, und staubrandig, innen gut. einige Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ------- Mitwirkende: Maria Leininger, Lisl Marlow, Irmgard Sacher, Eva Krsinszky, Erich Schudde, Paul Müller, Charlotte Renner, Inge Sonntag, Karl Mehner, Harry Fuß, Hildegard Thieß, Ruth Eiben /// Gedicht v. Max Mell, Märchengestalten (aus Rotkäppchen) stellen sich vor; "Schwarzer Peter" wer sind deine Väter?, Abbildungen v. Dr. Thur Himmighofen, Hildegard Jachnow, Hannefriedel Grether, Franz Schuster, Wilhelm Greif, Curt Hertel, Ernst August Waltz, Harry Fuß; zahlreiche Werbeinserate u.a.: Schrempp-Printz Bier Gaststätte Colosseum, Schlosserei Groke, Kaufhaus Hölscher (zuvor Karstadt), Reform Gaststätte Ceres, Reinigung Hugo Toffel, Weinhaus Karpfen, Rachengold, Eintracht Löwenrachen (Bar, Kabarett), Carl Schöpf, Leipheimer & Mende, Moninger, Kaffee MuseumKaufhaus Union, Regina Barbetriebe, Autoblechnerei Hunn
[SW: Karlsruhe Kinder- und Jugendbücher vor 1945]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 61390 - gefunden im Sachgebiet: Theater- und Konzertprogramme
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Badisches Staatstheater  Theaterprogramm Programmheft Badisches Staatstheater Karlsruhe Spielzeit 1939/40 (Mit der losen Prgrammbeilage: "Engelchen Bengelchen" Ein Weihnachtsmärchen in 6 Bildern v. Anneliese Dieffenbach v. 31. Dezember 1939)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Badisches Staatstheater Theaterprogramm Programmheft Badisches Staatstheater Karlsruhe Spielzeit 1939/40 (Mit der losen Prgrammbeilage: "Engelchen Bengelchen" Ein Weihnachtsmärchen in 6 Bildern v. Anneliese Dieffenbach v. 31. Dezember 1939) Badisches Staatstheater: Karlsruhe. 1939 Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 20 S. und Beilage. OBroschur, aussen fleckig, etwas angerändert, innen gut. einige Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ------- Mitwirkende: Eva Kreszinszky, Karl Arnold, Karl Wehnewr, Hannee Böhringer, Leonore Brehm, Marianne Göttle, Trude Mangler, Agnes Prandhoff, Gerda Spieser..... /// Gedicht v. Christian Morgenstern (Erster Schnee), Randzeichnungen Cilli Ruf, über Walter von Simon, Jubiläum Rudolf Walut, zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) und Werbeinserate
[SW: Karlsruhe Kinder- und Jugendbücher vor 1945]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 61393 - gefunden im Sachgebiet: Theater- und Konzertprogramme
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Baier, Maxi und Ernst  Programm / Programmheft Berliner Eisrevue Produktion 1964 (Unser Programm)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Baier, Maxi und Ernst Programm / Programmheft Berliner Eisrevue Produktion 1964 (Unser Programm) Berlin. 1964 Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 16 S. Orig.heft, leichte Altersspuren. zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) und Werbeinserate -------- Dabei: 2 Fredericos, Steve und Topsy, Brigitte Wagner, Karin Gude, Rita Blumenberg und Werner Mensching, Neville Murray, Can-Can, Ute Grünert, Reg Park, Desmond Scott und Dawn West, Tony Gander, Martin Jakubait und Arie Prins
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64829 - gefunden im Sachgebiet: Theater- und Konzertprogramme
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Berlin, Irving; Herbert u. Dorothy (Buch) Fields und Robert (Übs.) Gilbert  Programm / Programmheft "Annie Get Your Gun. Annie schiess los!" (v. Hans Wölffer, Lars Schmidt, Gustav Wally)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Berlin, Irving; Herbert u. Dorothy (Buch) Fields und Robert (Übs.) Gilbert Programm / Programmheft "Annie Get Your Gun. Annie schiess los!" (v. Hans Wölffer, Lars Schmidt, Gustav Wally) Theater des Westens: Berlin. 1963 Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 20 S. Orig.heft, leichte Altersspuren. zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) und Zeitungsausschnitte -------- Mitwirkende u.a. Heidi Brühl, Robert Trehy, Brigitte Mira, Colette Warren, Ilja Richter........
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64839 - gefunden im Sachgebiet: Theater- und Konzertprogramme
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Berliner Sportpalast  Programm / Programmheft Berliner Sportpalast 1969. LATERNA MAGICA (Revue aus der Kiste Ladislav Rychman) (Direktion Georg Kraeft, hs. 29.8.1969 - 21.9.1969)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Berliner Sportpalast Programm / Programmheft Berliner Sportpalast 1969. LATERNA MAGICA (Revue aus der Kiste Ladislav Rychman) (Direktion Georg Kraeft, hs. 29.8.1969 - 21.9.1969) Sportpalast: Berlin. 1969 Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 16 S. Orig.heft, leichte Altersspuren. zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), schöne 1960er Jahre Werbeinserate
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64818 - gefunden im Sachgebiet: Theater- und Konzertprogramme
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Berliner Sportpalast  Programm / Programmheft Berliner Sportpalast Berlin. Gala-Revue der Eislauf-Stars vom 31.5.-3.6.1967

Zum Vergrößern Bild anklicken

Berliner Sportpalast Programm / Programmheft Berliner Sportpalast Berlin. Gala-Revue der Eislauf-Stars vom 31.5.-3.6.1967 Sportpalast: Berlin. 1967 Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 24 S. Orig.heft, leichte Altersspuren. zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), schöne 1960er Jahre Werbeinserate ------ Teilnehmende: Sjoukje Dijkstra, Regine Heitzer, Manfred Schnelldorfer, Eva und Pavel Roman, Donald Jackson, Margret und Franz Ningel, Sonja Pfersdorf, Günter Matzdorf, Barbara Coniff, Uschi Keszler, Bodo Bockenauer, Inge und Willi Schilling (nahezu alle mit Foto)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64819 - gefunden im Sachgebiet: Theater- und Konzertprogramme
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Berliner Sportpalast  Programm / Programmheft Berliner Sportpalast Berlin. CONFETTI. Wiener Eisrevue 22. Nov. - 15. Dez. 1968

Zum Vergrößern Bild anklicken

Berliner Sportpalast Programm / Programmheft Berliner Sportpalast Berlin. CONFETTI. Wiener Eisrevue 22. Nov. - 15. Dez. 1968 Sportpalast: Berlin. 1968 Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 36 S. Orig.heft, leichte Altersspuren. zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), schöne 1960er Jahre Werbeinserate ------ Regie Will Petter, Musik Robert Stolz, Choreographie Edith Petter; Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) Ingrid Wendl, Emmerich Danzer, Fernand Lemans, Emmi Punzinger, Felix und Monique Heininger, doppelseitiges Poster mittig, Michele Colberg, Inge Paul, Alena Augustova, Hugo Dümler, Richard Ledwig, Herbert Bobek, Lucien Meyer mit Jacky & Joe
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64820 - gefunden im Sachgebiet: Theater- und Konzertprogramme
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bolten-Baeckers, (Gesang); Max Neumann und Paul (Musik) Lincke  Programmheft "Lysistrata" (Burleske Operette in 3 Akten)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bolten-Baeckers, (Gesang); Max Neumann und Paul (Musik) Lincke Programmheft "Lysistrata" (Burleske Operette in 3 Akten) Plaza: das Theater der 3000, Berlin. 1934 Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 10 S. OBroschur, Gebr.spuren, gut, selten. mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) -------- Mitwirkende Gerhart Scherler, Hellmuth Zehnpfennig, Josef Horbert, Curt Fleiner, Lotte Lorring, Melitta Klefer, Hermann Wolder, Luise Stösel, H. Förster-Ludwig, Lotte Carola, Marianne Grund, Artur Seeger, Armin Münche, Heinz Ecke (alle abgebildet) Werbung ///////// Die Plaza (auch Theater der 3000 genannt) war von 1929 bis 1944 neben der Scala und dem Wintergarten eines der größten Varietés in Berlin und bot Platz für 3000 Zuschauer. Zudem war es eines der ersten Volksvarietés in Deutschland, da es gezielt auf die Arbeiterschaft ausgerichtet war. Es befand sich im ehemaligen Ostbahnhof ("Küstriner Bahnhof") in Friedrichshain, Küstriner Platz 11, dem heutigen Franz-Mehring-Platz 1. Das Varieté Plaza wurde von den jüdischen Anteilseignern der Scala geschaffen, um die Arbeiterschaft als Varieté-Publikum zu gewinnen. Vorbild dafür waren Spielstätten in anderen Weltmetropolen zu dieser Zeit, die sehr erfolgreich in Arbeitervierteln betrieben wurden. Dabei zeigte sich in Berlin das Gebäude des alten Ostbahnhofs im damaligen Stadtteil Friedrichshain besonders geeignet, da Friedrichshain damals ein ausgeprägtes Proletarier­viertel war. In die ehemalige Bahnsteighalle wurden der Zuschauerraum und ein Bühnenhaus als neuer Bauteil eingebaut. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten wurde das Plaza " ebenso wie die Scala " durch den Hauptkreditgeber Dresdner Bank in nicht-jüdische Hände gegeben. Ab 1935 spielte das Varieté vorwiegend für die KdF-Organisation und wurde 1938 von dieser komplett übernommen. Unter dem Direktor Herbert Müller-Endenthum konnte sich das Plaza bis zur allgemeinen Schließung aller deutschen Theaterbetriebe am 1. September 1944 über gut besuchte Programme freuen. In der letzten Vorstellung vor der Schließung sangen Erich Arnold und Brigitte Mira Lieder aus der Lustigen Witwe. Die ehemalige Bahnhofshalle wurde 1944 durch alliierte Luftangriffe zerstört, das Gebäude 1945 in der Schlacht um Berlin zur Ruine und ab 1952 abgerissen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64945 - gefunden im Sachgebiet: Theater- und Konzertprogramme
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Brennecke, Hans und Emmerich Lothar Bär  Programmheft "Um uns dreht sich Berlin!" (Uraufführung. Viele heitere Bilder durch 700 Jahrfe Berlin) (Alte und neue Melodien bekannter Berliner Komponisten wurden zur Revue gestaltet)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Brennecke, Hans und Emmerich Lothar Bär Programmheft "Um uns dreht sich Berlin!" (Uraufführung. Viele heitere Bilder durch 700 Jahrfe Berlin) (Alte und neue Melodien bekannter Berliner Komponisten wurden zur Revue gestaltet) Plaza: das Theater der 3000, Berlin. 1936 Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 12 S. OBroschur, Gebr.spuren, gut, selten. mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), Umschlag S. Kiok -------- Mitwirkende Gerda Reimers-Dreger, Annemarie Schwind, Heinz Ecke, Gerhard Zimmermann, Fritz Lafontaine, Hanns Meckendorf, Fiamette Hildegard, Hellmuth Zehnpfenning, Beb Schöngart, Hubert Matz und Willi Held, Franz Stenger, Hella Tornegg; (alle abgebildet), Werbung ///////// Die Plaza (auch Theater der 3000 genannt) war von 1929 bis 1944 neben der Scala und dem Wintergarten eines der größten Varietés in Berlin und bot Platz für 3000 Zuschauer. Zudem war es eines der ersten Volksvarietés in Deutschland, da es gezielt auf die Arbeiterschaft ausgerichtet war. Es befand sich im ehemaligen Ostbahnhof ("Küstriner Bahnhof") in Friedrichshain, Küstriner Platz 11, dem heutigen Franz-Mehring-Platz 1. Das Varieté Plaza wurde von den jüdischen Anteilseignern der Scala geschaffen, um die Arbeiterschaft als Varieté-Publikum zu gewinnen. Vorbild dafür waren Spielstätten in anderen Weltmetropolen zu dieser Zeit, die sehr erfolgreich in Arbeitervierteln betrieben wurden. Dabei zeigte sich in Berlin das Gebäude des alten Ostbahnhofs im damaligen Stadtteil Friedrichshain besonders geeignet, da Friedrichshain damals ein ausgeprägtes Proletarier­viertel war. In die ehemalige Bahnsteighalle wurden der Zuschauerraum und ein Bühnenhaus als neuer Bauteil eingebaut. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten wurde das Plaza " ebenso wie die Scala " durch den Hauptkreditgeber Dresdner Bank in nicht-jüdische Hände gegeben. Ab 1935 spielte das Varieté vorwiegend für die KdF-Organisation und wurde 1938 von dieser komplett übernommen. Unter dem Direktor Herbert Müller-Endenthum konnte sich das Plaza bis zur allgemeinen Schließung aller deutschen Theaterbetriebe am 1. September 1944 über gut besuchte Programme freuen. In der letzten Vorstellung vor der Schließung sangen Erich Arnold und Brigitte Mira Lieder aus der Lustigen Witwe. Die ehemalige Bahnhofshalle wurde 1944 durch alliierte Luftangriffe zerstört, das Gebäude 1945 in der Schlacht um Berlin zur Ruine und ab 1952 abgerissen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64949 - gefunden im Sachgebiet: Theater- und Konzertprogramme
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bromme, Walter (Musik); Gebhardt Schätzler-Perasini und Will (Gesangtexte) Steinberg  Programm "Prinzenliebe" (Operette in 3 Akten) (Aufführung im National-Theater früher Deutsch-amerikanisches Theater, Köpenicker Str. 68, Direktion Bromme & Wessel, Inhaber Walter Bromme)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bromme, Walter (Musik); Gebhardt Schätzler-Perasini und Will (Gesangtexte) Steinberg Programm "Prinzenliebe" (Operette in 3 Akten) (Aufführung im National-Theater früher Deutsch-amerikanisches Theater, Köpenicker Str. 68, Direktion Bromme & Wessel, Inhaber Walter Bromme) Imperator: Berlin. 1919 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 4 S. OBroschur, leichte Altersspuren, gefaltet --------- Mitwirkende: Hans Saal, Anneliese Nellen, Heinz Uehr, Marie Grimm-Einödshofer, Carl Wessel, Heinz Dietrich, Agnes Zanten, Liesel Antonoff, Hans Alberti, Lisa Grünberg........ -------- Walter Julius Ernst Bromme (* 2. April 1885 in Berlin; gest. 30. März 1943 ebenda) war ein deutscher Komponist von Schlagern und Operetten. Über den Werdegang Brommes ist wenig bekannt. 1925 war er Direktor des Berliner Theaters in der Charlottenstraße 90-92. Im 1936 erschienenen Tonkünstler-Lexikon von Frank und Altmann ist vermerkt: Verweigert Angaben über sich. Auch in den Nachfolgebänden fehlt Bromme vollständig, wie auch in fast allen anderen einschlägigen Nachschlagewerken. Lediglich in der MGG finden sich verstreut Hinweise auf seine Werke sowie in den Bibliothekskatalogen. Allerdings war er als Operettenkomponist durchaus erfolgreich, wie die zahlreichen veröffentlichten und auch gespielten Operetten zeigen. Diverse Titel aus den von ihm vertonten Operetten waren Hits in den 1920er und 1930er Jahren, möglicherweise hat er auch einzelne Titel als Schlager veröffentlicht. Zeitweilig war er Direktor des Metropoltheaters in Berlin, wo er in der Spielzeit 1923/24 nur seine eigenen Operetten auf den Spielplan setzte (Schönste der Frauen; Karneval der Liebe; Mascottchen; Tausend süße Beinchen). Bromme verstarb 1943 in Berlin und ist dort in einem Ehrengrab der Stadt Berlin auf dem Emmaus-Friedhof an der Hermannstraße begraben. --------- Johann Gebhard Schätzler-Perasini (* 4. September 1866 in Söflingen bei Ulm; gest. 8. Juli 1931 in Berlin) war ein deutscher Bühnen-Schriftsteller, Schauspieler, Theaterleiter und Stummfilm-Regisseur. Unter den Pseudonymen Mark Roberts und Ira Pera veröffentlichte er Kriminalromane
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64916 - gefunden im Sachgebiet: Theater- und Konzertprogramme
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top