Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Volltextsuche

Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.

Sachgebiet: Volkskunde

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 4 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 4 werden dargestellt.


Mally, Fritzi: Die Deutschen in der Zips; Volk und Reich Verlag / Prag - Amsterdam - Berlin - Wien; 1942. 6. - 10. T.; 65 S.; Format: 22x30 Die erste Auflage, 1. - 5. Tausend, erschien im Adolf Luser Verlag / Wien / Leipzig (Schutzumschlag + Einbandzeichnung von Franz Katzer); -- * In der Zips (im Grenzgebiet zwischen Karpathen, Slowakei und Ungarn gelegen) wurden im 14. Jahrhundert von den ungarischen Königen deutsche Bauern und Bergleute angesiedelt, die bald eine eigene Sprachinsel mit vielen Städten und Dörfern mit eigener Volkskultur bildeten. Die Malerin Fritzi Maly beschreibt das Land und seine Bewohner, ergänzt durch reizvolle Zeichnungen; - - - Mit Zeichnungen und Farbbildern der Verfasserin; - - - Z u s t a n d : 3+, original illustriert oranger Pappband mit Deckel- + Rückentitel, mit Zeichnungen im Text + 22 ganzseitigen Farbbildern der Trachten aus der Zips auf Kunstdruck-Tafeln. Rüchen etwas eingerissen
[SW: Volkskunde; Völkerkunde; Ethnologie; Kulturgeschichte; Brauchtum; Trachten; Zipser Land; Zips; Leutschau; Metzenseifen; SS; Schutzstaffel; Elite; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1604 - gefunden im Sachgebiet: Volkskunde
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Preidel, Helmut (Hrg.): Die Deutschen in Böhmen und Mähren; Ein historischer Rückblick; Herausgegeben von Erich Bachmann; Edmund Gans Verlag / Gräfelfing bei München; 1950. EA; 384 S.; Format: 16x24 Helmut Preidel (* 17. Mai 1900 in Bodenbach, OT Seldnitz; † 14. August 1980 Gilching), deutsch-böhmischer Archäologe und Gymnasiallehrer. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Einführung; Dr. Helmut Preidel, München-Planegg: Die vor- und frühgeschichtliche Besiedlung Böhmens und Mährens; Prof.Dr. Rudolf Schreiber, Staatsarchivdirektor, Speyer: Die politische Entwicklung und Bedeutung der Sudetenländer; Prof. Dr. Ernst Schwarz, Regensburg: Die Geschichte der deutschen Besiedlung Böhmens und Mährens; Prof.Dr. Wilhelm Weizsäcker, Heidelberg: Die Geschichte des Rechtes in Böhmen und Mähren; P.Dr. Paul Sladek, München: Religiöses Leben unter den Deutschen in Böhmen und Mähren; Dr. Ernst Schremmer, Eßlingen: Das Schrifttum der Sudetendeutschen; Doz.Dr. Erich Bachmann, München: Böhmen und Mähren in der deutschen Kunst; Rudolf Quoika, Pfaffenhofen a. d. Ilm: Musikpflege und Musikschöpfungen der Deutschen in Böhmen und Mähren; Dr. Otmar Bobusch, München: Die Volkskunde der Sudetendeutschen- und Karpathendeutschen; Prof.Dr. Rudolf Schreiber, Staatsarchivdirektor, Speyer: Die Wirtschaftsgeschichte der Sudetenländer; Prof.Dr. K. V. Müller, Hannover: Die volksbiologischen Beziehungen zwischen Deutschen und Tschechen; Doz.Dr. Eugen Lemberg, Kassel: Der deutsche Anteil am Erwachen des tschechischen Volkes; Dr. Emil Franzel, Augsburg: Die Politik der Sudetendeutschen in der Tschechoslowakei 1918—1938; Namenverzeichnis; Mit 17 Karten; - - - Gefördert von der Arbeitsgemeinschaft zur Wahrung sudetendeutscher Interessen; - - - Z u s t a n d : 2, original helles Leinen mit Rückentitel, mit Tabellen + Kartenskizzen im Text. Nur geringe leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, sehr ordentlich
[SW: Böhmen; Mähren; Tschechoslowakei; Orts- und Landeskunde; Kulturgeschichte; Volkskunde; Heimat; Geschichte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75399 - gefunden im Sachgebiet: Volkskunde
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Preßler, Wilhelm (Dr.): Das Heimat-Museum im deutschen Sprachgebiet als Spiegel deutscher Kultur; Herausgeber / Veröffentlichung des Werbebundes für Deutsche Volkstums- und Rassenforschung; J. F. Lehmanns Verlag / München; 1927. EA; 158 S. + 51 Tafeln, (8 S.); Format: 18x24 Wilhelm Karl Johannes Peßler (* 21. März 1880 in Riga; † 25. Februar 1962 in Hannover), deutscher Volkskundler und Kulturhistoriker. 1928 bis 1945 leitete er das Vaterländische Museum. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Vorwort; Inhalts-Verzeichnis; Verzeichnis der Abbildungen; Einleitung; Heimat und Heimatkunde in ihrer Bedeutung. Wert der Museen im allgemeinen. Des Heimat-Museums Ziel: Wissen und Schauen, Lebenswerte und Begeisterung; I. Ziel und Aufgaben der Heimat-Museen. Bildung des Volkes, Bergung gefährdeten Kulturgutes, Heimatliebe und Volkstumserneuerung; II. Die Pflichten von Staat und Provinz, Kreis und Gemeinde gegenüber den Heimat-Museen; III. Die Anteilnahme der Bevölkerung; IV. Die Einteilung und die Haupt-Formen des Heimat-Museums; V. Das Sammeln. 1. Was ist zu sammeln; Typische Allgemeinerscheinung und hochstehende Einzelerscheinung; 2. Der Sammelplan. Urgeschichte, Volkskunde, Städtische Kultur, Landesgeschichte; 3. Der räumliche Umfang des Sammelgebiets; 4. Die Art des Sammelns und die Inventarisation; VI. Die Vorführung im Museum; 1. Die Einteilung der Bestände in Schau-Sammlung und Studien-Sammlung; Ausstellungen; 2. Schaustellung des Einzelstückes als Urstück, Nach- oder Abbildung; 3. Erläuterung durch Vergleichsstück, Abbildung und Schrift; VII. weitere Förderung der Volksbildung. 1. Wander-Ausstellung; 2. Führung und Vortrag; 3. Tagespresse und Zeitschrift; VIII. Das Heimat-Museum im Dienste der Wissenschaft. Notwendigkeit strengster Wissenschaftlichkeit, eigene Forschungen, Anleitung zu Forschungen, Nachschlage-Archiv und Auskunstsstelle, eigene Museumsveröffentlichungen; IX. Museum und Denkmalpflege; X. Neubelebung heimischer Ueberlieferungen; XI. Das Zusammenarbeiten mehrerer Museen; Museumsverbände; Schluß; Listen der Heimat-Museen im deutschen Sprachgebiet, nach Landschaften geordnet; Länderverzeichnis der Heimat-Museen, nachdem Abc geordnet; Bilderteil; Verlagswerbung; - - - Z u s t a n d : 2-, original oranges Leinen mit Deckel- + Rückentitel, mit 94 Abbildungen auf 51 Kunstdrucktafeln + 6 Textbildern + Verlagswerbung, Kopffarbschnitt. Ordentliches Bibliotheks-Exemplar mit kleinem Rückenschildchen + Registraturbermerken, leichte Alters- + Gebrauchsspuren, etwas eselsohrig
[SW: Volkskunde; Völkerkunde; Ethnologie; Vor- und Frühgeschichte; Altertum; Germanen; Geschichte; Sprache; Deutschland; Museum; Museen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 765 - gefunden im Sachgebiet: Volkskunde
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 68,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Thiele, Ernst Otto (bearbeitet): Das germanische Erbe in der deutschen Volkskultur; Die Vorträge des 1. Deutschen Volkskundetages zu Braunschweig Herbst 1938; Reihe: Deutsche Volkskunde, Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft für Deutsche Volkskunde; Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft für deutsche Volkskunde; Hoheneichen-Verlag / München; 1939. EA; 239, (1) S.; Format: 18x25 Ernst Otto Thiele (1902 – 1969), deutscher Volkskundler und Wirtschaftshistoriker. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Reichsleiter Alfred Rosenberg: Zum Geleit (mit Faksimile-Unterschrift); Reichsamtsleiter Dr. Matthes Ziegler: Die Aufgaben der Arbeitsgemeinschaft für deutsche Volkskunde; Ministerpräsident Dietrich Klagges: Zum deuschen Volkskundetag in Braunschweig; SS-Gruppenführer Dr. Hermann Reischle: Das germanische Erbe im deutschen Bauerntum; Prof.Dr. Karl von Spieß: Germanisches Erbe in der deutschen Volkskunst; Prof.Dr. Bruno Schier: Germanisches Erbe in Siedlung und Hausbau; Prof.Dr. Arthur Haberlandt: Germanisches Erbe im Donauraum; Dr. Ernst Otto Thiele: Germanisches Erbe in Darstellung auf bäuerlichem Sachgut; SS-Sturmbannführer Karl Theodor Weigel: Sinnbilder im germanischen Erbgut; Dr. Hans Strobel: Germanisches Erbe im deutschen Bauerntum; Dr. Karl Haiding: Germanisches Erbe in Volkstanz und Volksspiel; Arbeitsführer Thilo Scheller: Feiergestaltung; Hersteller der Bilder; - - - LaLit 99, LaLit2NZ 362; - - - Z u s t a n d : 2, original graue Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit 126 Abbildungen + Skizzen im Text + auf Kunstdrucktafeln. Einkleber auf Innendeckel etwas unsauber entfernt
[SW: Volkskunde; Völkerkunde; Ethnologie; Kultur; Brauchtum; Feiergestaltung; Sitten; Sittengeschichte; Bauerntum; Bauern; Bauer; Germanen; Rede; Reden; Ansprachen; Vorträge; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 19694 - gefunden im Sachgebiet: Volkskunde
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 66,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top