Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Volltextsuche

Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

Sachgebiet: Biologie

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 2 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 2 werden dargestellt.


Auen. Verborgene Lebensadern der Natur

Zum Vergrößern Bild anklicken

Auen, Auenlandschaften, Landschaft, Naturraum, Flüsse Gerken, Bernd Auen. Verborgene Lebensadern der Natur 1988 Rombach / Freiburg Illustrierter gebundener Pappeinband, 23 x 23 cm, leicht berieben, Innenseiten altersbedingt minimal randgebräunt, durchweg sauber und in gutem Zustand. Darstellung der spezifischen Situation von Auenlandschaften und geographischen, klimatischen und biologischen Gesichtspunkten. Daraus abgeleitet die besondere Bedeutung von Auen im räumlichen und landschaftlichen Gesamtgefüge. Zahlreiche Abbildungen und Schemata. ISBN: 3793005143
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8306 - gefunden im Sachgebiet: Biologie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Philosophie des Organischen. Gifford-Vorlesungen, gehalten an der Universität Aberdeen in den Jahren 1907–1908.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Organik, Biologie, Philosophie Driesch, Hans Philosophie des Organischen. Gifford-Vorlesungen, gehalten an der Universität Aberdeen in den Jahren 1907–1908. 1921 Engelmann / Leipzig Leineneinband, 24 x 16 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, vorderer Vorsatz im Bund aufgeplatzt, Bindung dennoch völlig stabil, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt, priv. handschr. Namenseintrag auf Vosatz, auf zahlreichen Seiten Unterstreichungen in Blei, diese jedoch dezent und mit Lineal ausgeführt, daher wenig störend. Driesch stellte zahlreiche Biologische Experimente, viele davon zur Fortpflanzug an. Dabei stieß er auf Fragestellungen, die sich aus seiner Sicht nicht durch mechanistische und materialistische Argumente erklären ließen. Darauf begründete er seine Philosophie. Seine Ausgangsfrage lautete: „Ist eine gegebene rein materielle Struktur als Grundlage des Formbildungsgeschehens denkbar oder nicht?“[10] Den Begriff „Mechanismus“ verstand er dabei wie folgt: Alle künftigen Zustände können aus einem gegenwärtigen Zustand abgeleitet werden, wenn in Bezug auf den gegenwärtigen Zustand bekannt sind: 1. die Lagen jedes materiellen Elements, 2. die Geschwindigkeit jedes Elements und 3. das Gesetz der Wechselwirkung zwischen den Elementen. In diesem Sinne seien die künftigen Geschehnisse die geometrische Summe aller einzelnen Bewegungen und Kräfte der materiellen Elemente. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8095 - gefunden im Sachgebiet: Biologie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top