Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Volltextsuche

Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

Sachgebiet: Erstausgaben

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 3 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 3 werden dargestellt.


Brennendes Ich,  expressiv, dramatische Gedichte

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ott J. Krause-Seifert Brennendes Ich, expressiv, dramatische Gedichte 1921 Radeburg/Sachsen Verlag Themen der Zeit: Verkommenheit der Stadt ( Der Dirne Fluch , Proleten ...), der Krieg, Gebundenheit an Land und Familie, überzeitliche Widmungen an Naturphänomene ( Schneeflocken , herbstlaub , Heide ) Rücken leicht rissig, aber intakt, Seiten vollständig, Besitzvermerk im Titel, altersbedingte leicht nachgedunkelte Seiten, sehr gut lesbare Halb-Antiqua mit handschriftlicher Signatur des Autors auf Seite 4
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1118 - gefunden im Sachgebiet: Erstausgaben
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Licht im August.

Zum Vergrößern Bild anklicken

William Faulkner, Licht im August, Amerikanischer Roman, Deutsche Erstausgabe Faulkner, William Licht im August. 1935 Rowohlt / Berlin Motivisch geprägter Leineneinband, 20 x 13 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, leicht fleckig, am Rücken unten ist das Leinen auf ca. 6 cm eingerissen, Schnitt sowie erste Seiten mit kleineren Flecken, Seiten leicht nachgebräunt, insges. aber ein gut erhaltenes und sauberes Exemplar. Deutsche Erstausgabe (1.-3. Tausend) des ursprünglich 1932 veröffentlichten Romans. Licht im August spielt wie die meisten Romane Faulkners im fiktiven Yoknapatawpha County im Bundesstaat Mississippi, in und um die Kleinstadt Jefferson. Der Höhepunkt der Handlung spielt im August, etwa in dem Jahr, in dem der Roman verfasst wurde. Der Roman ist der erste Roman, der von Faulkner im Deutschen veröffentlicht wurde. Er beschreibt in 21 Kapiteln, die im Aufbau an das Johannes-Evangelium angelehnt sind, die Schicksale mehrerer Personen, die teilweise verwoben sind und unterschiedliche Handlungsstränge im Roman bilden. Lena Grove macht sich, ledig und schwanger, von Alabama aus auf die Suche nach dem Vater ihres ungeborenen Kindes, Lucas Burch. Wegen der Namensähnlichkeit trifft sie Byron Bunch, der weiß, dass sich Burch jetzt Joe Brown nennt. Er verschweigt dies aber, weil er sich in Lena Grove verliebt hat. Eine weitere Hauptfigur ist der ehemalige Pastor Gail Hightower, der sein Amt aufgeben musste, nachdem seine Frau auf dubiose Weise ums Leben gekommen war. Er lebt zurückgezogen in Jefferson, wird jedoch häufig von Bunch besucht. Bunch sucht um Verständnis für sein Handeln, Hightower missbilligt es aber. (Quelle: Wikipedia). William Faulkner gilt als der bedeutendste Romancier der USA des 20. Jahrhunderts und erhielt 1950 den Literatur-Nobelpreis.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5762 - gefunden im Sachgebiet: Erstausgaben
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Treibhaus.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wolfgang Koeppen, Treibhaus, Bonner Republik, Deutsche Politik, Romane der Nachkriegszeit, Triologie Koeppen, Wolfgang Das Treibhaus. 1953 Scherz & Goverts / Stuttgart Original-Leineneinband ohne Schutzumschlag, 19 x 11 cm, Einband mit geringen Gebrauchsspuren, gelber Kopfschnitt, Innenseiten papierbedingt gebräunt, insges. sauberes und gut erhaltenes Exemplar der ersten Auflage. Das Treibhaus ist der zweite Band in Wolfgang Koeppens Trilogie des Scheiterns (Außerdem: Tauben im Gras, Tod in Rom), die ihn zu einem der bedeutendsten Autoren der deutschen Nachkriegs-Literatur macht. Der Roman spielt in der Zeit des Kalten Krieges und der Wiederbewaffnung der Bundesrepublik weitgehend in der Bundeshauptstadt Bonn. Er erzählt die Geschichte des eher schöngeistigen Journalisten Keetenheuve, der u. a. durch den Fraktionsvorsitzenden Knurrewahn für dessen politische Ambitionen instrumentalisiert wird. Ein gesellschaftliches und politisches Sittenbild der Bonner Republik in den 50er-Jahren.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5763 - gefunden im Sachgebiet: Erstausgaben
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top