Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Volltextsuche

Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

Sachgebiet: Gesellschaftsromane

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 8 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 8 werden dargestellt.


Es brennt in der Siedlung, Erzählung mit Zeichnungen von Hanna Wieghart

Zum Vergrößern Bild anklicken

Traute Dornbusch Es brennt in der Siedlung, Erzählung mit Zeichnungen von Hanna Wieghart 1937 Trommler- Verlag GmbH Magdeburg Es brennt in der Siedlung, Erzählung mit Zeichnungen von Hanna Wieghart mit gesamt 56 Seiten idyllische Blut und Boden Story oder einfach eine Dorf und Familiengeschichte aus dem Magdeburger Raum Mitte der 30iger Jahre. Leichte Alterspuren guter Zustand
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2081 - gefunden im Sachgebiet: Gesellschaftsromane
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

The Life and Adventures of Nicholas Nickleby

Zum Vergrößern Bild anklicken

Charles Dickens, Nicholas Nickleby, Gesellschaftsroman, England, 19. Jahrhundert Dickens, Charles The Life and Adventures of Nicholas Nickleby 1867 Chapman and Hall / London Halbleineneinband der Zeit, Rücken goldgeprägt, 18 x 12 cm, dreiseitiger Rotschnitt, schwach bestoßen und berieben, Papier altersbedingt gebräunt, handschriftliche Notiz auf dem Vorsatz, stabile und gut erhaltene Bindung, sauberes Exemplar; mit 8 der 1839er-Illustrationen von Hablot Browne. Band aus der Charles Dickens Edition. Nicholas Nickleby ist ein sozialkritischer Gesellschaftsroman von 1839, in dem Charles Dickens Leben und Abenteuer seines Protagonisten Charles Nickelby erzählt. Nach dem Tod seines Vaters, der sich mit Börsengeschäften verspekuliert hat, ist Nickleby gezwungen, sich in die Abhängigkeit von dessen Bruder zu begeben, der ihn dazu bewegt, einen Hilfslehrerposten anzunehmen. Nickleby lernt zunächst die erschreckenden Seiten des englischen Schulsystems der Zeit kennen, bevor er in London Ränke und Intrigen in der mittleren Gesellschaft miterlebt. Auch familiäre Verwicklungen spielen eine wichtige Rolle, jedoch führt alles zu einem glücklichen Ende. Charles Dickens war ein scharfer und kritischer Beobachter des gesellschaftlichen Lebens in England im 19. Jahrhundert, das in sehr starkem Maße klassen- und standesdefiniert war, und in der Industrialisierung für den einfachen Arbeiter meist nur ein Leben am Rande des Existenzminimums ermöglichte. Andere bekannte Werke von Dickens sind Oliver Twist und A Christmas Carol .
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4453 - gefunden im Sachgebiet: Gesellschaftsromane
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Konzessionsschulze. Die Geschichte eines Überganges aus dem Bürgertum in den Adel unter der Regierung Kaiser Wilhelms II.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Deutsche Literatur, 20. Jahrhundert, Romane, Tzschirner, Konzessionsschulze, Bürgertum, Adel, Kaiser Tzschirner, Hans-Erich Der Konzessionsschulze. Die Geschichte eines Überganges aus dem Bürgertum in den Adel unter der Regierung Kaiser Wilhelms II. 1914 Wilhelm Borngräber Verlag Neues Leben/Berlin Goldgeprägter Leineneinband, 19 x 13 cm, Rücken leicht gebräunt, Privatstempel auf Vorsatz, blauer Schnitt oben; Der deutsche Autor und Forschungsreisende Hans-Erich Tzschirner wurde 1882 in Demmin geboren und starb 1951 in Berlin. Als Schriftsteller verfasste er z. T. unter den Pseudonymen Tronje Hagen, George und Hevtt, Romane und Reisebeschreibungen, darunter auch Streifzüge um den Persischen Golf und Quer durch Arabien . Der Konzessionsschule ist eine Erzählung in 20 Kapiteln mit einem vorgestellten Rede-Zitat Bismarcks: Und so nennt man, meine Herren, nach diesem Herrn Schulze, der ebensogut Müller oder Lehmann heißen könnte (Zuruf rechts: Oder Levi!), jeden Bürgerlichen, der in einen geschlossenen kreis des Adels, wie es die Offizierskorps der Garde sind, aufgenommen wird, einen Konzessionsschulzen weil er eine lebende Konzession an das Bürgertum ist, die der alte Adel von einem bevorrechtigten Platz aus macht, den er sich durch Ströme von Blut in vielen Generationen erobert hat und den er sich nie rauben lassen wird. (Beifall rechts, Unruhe im ganzen Hause).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4304 - gefunden im Sachgebiet: Gesellschaftsromane
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Armes blondes Hannerl oder Der Leidensweg einer ledigen Mutter.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ellmar Pfeil, Mignon-Verlag, blondes Hannerl, Fortsetzungsroman, Gesellschaftsroman Pfeil, Ellmar Armes blondes Hannerl oder Der Leidensweg einer ledigen Mutter. 1925 Mignon-Verlag / Dresden 2 Bände, privater Leineneinband, 22 x 14 cm, durchgehend paginiert, Einbände mit leichten Gebrauchsspuren, Rückendeckel Band 2 fleckig, Innenseiten altersbedingt gebräunt aber durchweg sauber, gut erhalten und intakt. Enthalten sind in durchgehender Paginierung alle Hefte des Hannerl -Kolportageromans, wobei beiden Bänden jeweils das illustrierte Titelblatt eines der Hefte vorgebunden ist. Da Band 2 bei Gleichem Umfang wie Band 1 mit Heft 51 Beginnt, muss es sich hier ursprünglich um 100 Hefte von je 24 Seiten gehandelt haben, wobei jedes Heft eine der Illustrationen enthalten hat. Klassischer, teils erbaulicher, teils herzrührender Kolportageroman um das Schicksal einer Alleineerziehenden zwischen Gesellschaftlichen Zwängen, sozialer Not, Männern etc.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6658 - gefunden im Sachgebiet: Gesellschaftsromane
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 160,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Europäisches Sklavenleben. Illustriert von Arthur Langhammer. Erster bis Dritter Band (vollständig).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Friedrich Wilhelm Hackländer, Gesellschaftsroman, Roman Hackländer, Friedrich Wilhelm Europäisches Sklavenleben. Illustriert von Arthur Langhammer. Erster bis Dritter Band (vollständig). 1885 Krabbe / Stuttgart 3 Bände, illustrierte Leineneinbände, je 19 x 13 cm, verhältnismäßig geringe Gebrauchsspuren, 2. Band ganz leicht fleckig, leicht marmorierter Schnitt, Lesebändchen, Innenseiten mit altersbedingt leichter Randbräunung, insges. sauber und in sehr gutem Zustand. Europäisches Sklavenleben wurde von Romanautoren Friedrich Wilhelm Hackländer als parodistisch-analytische Antwort auf Harriet Beecher-Stowes weltberühmten Roman Onkel Toms Hütte aus dem Jahre 1852 verstanden. Im Mittelpunkt des Geschehens stehen europäische Menschen verschiedener gesellschaftlicher Schichten, von denen sich jeder auf eine bestimmte Weise versklavt fühlt. Die sozialen Verhältnisse zwingen die Menschen ohne Hab und Gut in eine desperate Lage. Clara Staiger beispielsweise versucht als Tänzerin ihre Unschuld zu bewahren. Sie ist eine starke Persönlichkeit, die ihre Jugend der Familie opfert. Ihr Vater verdient sich seinen Lebensunterhalt mehr schlecht als recht mit Übersetzungen, bis spät in die Nacht sitzt er bei schummrigem Licht an der Übersetzung von Onkel Toms Hütte. Dabei stellt er fest, dass sich die Verhältnisse in Deutschland durchaus mit denen der schwarzen Sklaven in der Zeit Beecher-Stowes vergleichen lassen, ja sogar in Details für bestimmte Randgruppen schlechter seien. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7534 - gefunden im Sachgebiet: Gesellschaftsromane
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 32,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Künstlerroman. 5 Bände, Erstausgabe.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hackländer, Künstlerroman, Roman, Gesellschaftsroman Hackländer, F. W. (Friedrich Wilhelm) Künstlerroman. 5 Bände, Erstausgabe. 1866 Adolph Krabbe / Stuttgart 5 Bände, Halbleder, 20 x 13 cm, schön erhaltene Rücken, insges. geringe Gebrauchsspuren, leicht berieben und bestoßen, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt, wenige Seiten minimal fleckig, insges. gut erhalten und sauber, handschr. private Widmung auf Vorsatz des 1. Bandes. Friedrich Wilhelm Hackländer (1816–1877) war ein deutscher Schriftsteller, für den der Einbezug zeitgenössischer Aspekte in seine Romane charakteristisch war. Er greift als erster das Thema Industrialisierung in seinen Werken auf. Er lässt sich von zeitgenössischen Persönlichkeiten inspirieren. Hier sein Künstlerroman in 54 Kapiteln und fünf Bänden.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8267 - gefunden im Sachgebiet: Gesellschaftsromane
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 140,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Merlin

Zum Vergrößern Bild anklicken

Literatur im Kaiserreich Roman Novelle Naturalismus Anti-Naturalismus Agnostizismus Paul Heyse Heyse, Paul Merlin 1896 Verlag von Wilhelm Hertz/ Berlin Roman des späteren deutschen Literaturnobelpreisträgers (1910), nach eigener Auskunft sein gelungenster, sein ethisches sowie religiöses Weltbild am besten zusammenfassendes. In einer deutschen Kleinstadt spielend, agnostistische Tendenz, gegen Erlösungsbedürftigkeit , novellen-artiger Aufbau, dialogreich sowie weitere widergegebene Red über Brief etc. Guter Zustand, gut erhaltene Titelprägung und marmorisierter Schnitt, stabile bindung, saubere Seiten, schönes Exlibri im Stil der Zeit im Vorsatz mit Namen Auguste Mentel, Stempel im Titel mit Namen Guter Zustand Format 18cm x 13cm
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3772 - gefunden im Sachgebiet: Gesellschaftsromane
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Pariser Droschken. Umschlag-Zeichnung und 13 Illustrationen von Eduard Thöny.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Paris, Frankreich, Gesellschaftsroman, Pariser Skizzen, Skandal, Droschken, Kutschen Marni, Jeanne Pariser Droschken. Umschlag-Zeichnung und 13 Illustrationen von Eduard Thöny. 1899 Albert Langen / Paris, Leipzig, München Motivisch bedruckter Leineneinband, 18 x 11 cm, etwas berieben und bestoßen, Gelbschnitt, Innenseiten altersbedingt gebräunt, insges. aber gut erhaltenes und sauberes Exemplar. Der Band enthält 13 Pariser Skizzen für die Marni bekannt war. Teils kurze Erzählungen, teils Dialoge, meist aus der besseren Pariser Gesellschaft und während Droschkenfahrten spielend. Auf je einer vorgestellten Seite werden Szene und Personal vorgestellt, es folgt der Inhalt. Hervorzuheben sind die sehr schönen Illustrationen des Österreichers Eduard Thöny, der in seiner Zeit auch für den Simplicissimus arbeitete. Jeanne Marni (geb. 1872 zu Paris, lebt ebenda), eine sehr feingeistige Pariser Schriftstellerin, bekannt durch ihre Droschkengeschichten »Fiaker« und »Pariser Droschken«. Sie ist die einzige Frau in der französischen Literatur, die einen Anspruch darauf hat, zu den besten Vertretern der spezifisch pariserischen Skizze gerechnet zu werden. (Zitat: Projekt Gutenberg). Sie nahm Themen auf, die für eine Frau und Schriftstellerin ihrer Zeit unüblich waren. Die meisten ihrer Arbeiten sind psychologische Studien – Analysen der menschlichen Leidenschaften. Sie hatte eine große Leser-Fangemeinde in Frankreich. Ihre Arbeiten wurden in Le National, Le Petit Journal, L’Écho de Paris und Le Journal veröffentlicht. (Quelle: Wikipedia).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4783 - gefunden im Sachgebiet: Gesellschaftsromane
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 150,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top