Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Volltextsuche

Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

Sachgebiet: Kirchengeschichte

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 52 Artikel gefunden. Artikel 31 bis 45 werden dargestellt.


Jakob Twinger von Königshofen. Eine Bibliografie / Elisabeth von Schönau. Werk und Wirkung im Spiegel der mittelalterlichen Überlieferung / Elisabeth von Schönau. Studien zum visionären Werk und seiner handschriften Überlieferung / Elisabeth von Schönau. Leben, Persönlichkeit und visionäres Werk/ Das visionäre Werk Elisabeths von Schönau

Zum Vergrößern Bild anklicken

Geschichte Bibliografie Mittelrhein Kirchengeschichte Mittelalter Jakob Twinger von Königshofen Stra Köster, Kurt Jakob Twinger von Königshofen. Eine Bibliografie / Elisabeth von Schönau. Werk und Wirkung im Spiegel der mittelalterlichen Überlieferung / Elisabeth von Schönau. Studien zum visionären Werk und seiner handschriften Überlieferung / Elisabeth von Schönau. Leben, Persönlichkeit und visionäres Werk/ Das visionäre Werk Elisabeths von Schönau 1951/ 1952/ Carl Winter Universitätsverlag/ Jaegersche Bucdruckerei/ Heidelberg/ Speyer am Rhein 1. Jakob Twinger von Königshofen. Eine Bibliografie Neben der eigentlichen Bibliographie auch kurze Einführung in Leben und Werk des Straßburger Geschichtsschreiber der zudem auch literarische Werke schuf. Dieses Heft in schlanker, sehr gut lesbarer Fraktur. 2. Elisabeth von Schönau. Werk und Wirkung im Spiegel der mittelalterlichen Überlieferung Ausführliche und kommentierte Bibliografie der zu diesem Zeitpunkt bekannten Ausgaben/ Handschriften der Visonen der Nonne Elisabeth von Schönau. 3. Elisabeth von Schönau. Studien zum visionären Werk und seiner handschriften Überlieferung Sonderdruck. Enthält seitenkonkorbant die unter 2. und 5. aufgeührten Bände 4. Elisabeth von Schönau. Leben, Persönlichkeit und visionäres Werk Kurz Biografie der Schönauer Nonne nach mittelalterlichen Quellen. Hierzu auch schwarz-weiß Abbildungen sowie eine farbige Wiedergabe im Titel. Darlegung ihrer Popularität im Mittelalter bzw. die ihrer Visionen. 5. Das visionäre Werk Elisabeths von Schönau Aufsatz der sich unter anderem mit der Verfasser- und Herausgeberfrage beschäftigt. Bezüge u.a. zu Roger von Ford und Oliger. Beschäftigung mit der sogenannten Pseudo-Elisabeth. Im Anhang Ergänzungen zum Handschriften-Verzeichnis Sehr schön erhaltene Lagerexemplare. Alle fünf Bände weisen kaum/ keine Spuren der Benutzung auf. Minimale bis geringe altersbedingte Nachdunkelung der sehr sauberen Innenseiten. Keine Randnotizen/ Unterstreichungen o.ä.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2114 - gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ehrenbuch des Gustav Adolf-Vereins.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gustav Adolf, Gustav Adolf-Verein, Gustav Adolf-Werk, Ehrenbuch, evangelische Kirchenorganisation, P Blanckmeister, Franz (Hrsg.) Ehrenbuch des Gustav Adolf-Vereins. 1931 Strauch & Krey / Leipzig Broschierter Einband, 23 x 15 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, leicht randgebräunt, Innenseiten einheitlich leicht gebräunt, sauber und gut erhalten. Der Band versammelt 35 Beiträge (Reden, Vorträge, Essays) zu verschiedenen Aspekten des Protestantismus, zu Gustav Adolf und zum Gustav Adolf-Verein und -Werk. Das Gustav-Adolf-Werk e.V. Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland, gegründet 1832, ist das älteste bundesweite evangelische Hilfswerk in Deutschland. Es hat seinen Sitz in Leipzig und trägt den Namen des schwedischen Königs Gustav II. Adolf. (...) Das heutige Hilfswerk geht auf die Gründung von Gustav-Adolf-Vereinen im 19. Jahrhundert zurück. Ihr Hintergrund ist das Gedenken an das Eingreifen der Schweden unter Gustav II. Adolf, welches im Dreißigjährigen Krieg ab 1630 eine drohende Niederlage der Protestanten verhinderte. Gustav Adolf erwarb sich mit dem Sieg bei Breitenfeld bereits bei seinen Zeitgenossen seinen Ruf als Retter nicht nur des deutschen Protestantismus. (Quelle: Wikipedia).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5587 - gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Durchschlag eines persönlichen, maschinengeschriebenen Briefes an den Landesbischof Heinrich Rendtorff in Schwerin. Mit handschriftlichem Zusatz. 2 Seiten. Datiert auf den 14. Juni 1933

Zum Vergrößern Bild anklicken

Heinrich Rosenberger, Kirche im 3. Reich, Reichskirche, Widerstand Rosenberger, Heinrich Durchschlag eines persönlichen, maschinengeschriebenen Briefes an den Landesbischof Heinrich Rendtorff in Schwerin. Mit handschriftlichem Zusatz. 2 Seiten. Datiert auf den 14. Juni 1933 1933 Durchschlag eines maschinengeschriebenen Briefs, zweifach gefaltet, zweiseitig, mit einem dreizeiligen handschriftlichen Zusatz. Rosenberger (1873-1956), dt. Jurist, Ministerialdirektor, Chef der Rechtsabteilung des OKW, gehörte später zum Widerstand, richtet sich an den Landesbischof von Mecklenburg, Heinrich Rendtorff: Hochgeehrter Herr Bischof! Leider sehe ich mich genötigt, ..., Ihnen meinen sachlichen Gegensatz zu Ihrer Haltung in dem augenblicklichen Kampf um die Kirche zu erklären... Mit Erwähnung des Reichsbischofs von Bodelschwingh sowie Die Herren Pfarrer Wilm und Pfarrer Perwitz . Handschriftlich gezeichnet R . Ergänzt in Maschinenschrift: Herrn Hansludwig Geiger zur Kenntnis. 19.6.33 sowie dem Handschriftlichen Zusatz, mit vollem Namen unterzeichnet.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8045 - gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Staatsideal und die Kirchenpolitik der Katholikentage. Nebst Schlußbemerkungen und Register zu dem gesamten Werk: Die Deutschen Katholikentage.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Katholikentag, evangelische Kirche, Kirchenorganisation, Protestantismus, Kirchenpolitik Braeunlich, P. Das Staatsideal und die Kirchenpolitik der Katholikentage. Nebst Schlußbemerkungen und Register zu dem gesamten Werk: Die Deutschen Katholikentage. 1911 Verlag des evangelischen Bundes / Halle (Saale) Broschiertes Heft, 22 x 14 cm, Einband randgebleicht, Innenseiten altersbedingt gebräunt aber durchweg sauber und intakt. Eine sehr kritische Betrachtung der Katholigentage aus protestantischer Sicht. Aus der Schlußbemerkung: Durch unsere Darlegungen ist der Beweis geliefert, daß es sich bei den deutschen Katholikentagen um eine in ihrer Art bewunderungswürdigen Massenorganisation handelt, die vereint mit den durch sie geschaffenen Hilfsorganisationen eine schwere Bedrohung der Interessen nicht blos anderer Konfessionen und geistiger Richtungen, sondern auch der modernen Kultur und des modernen Staates bedeutet.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5624 - gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Statistik der evangelischen Kirche im Regierungsbezirk Cassel Provinz Hessen-Nassau Königreich Preußen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kirche in Hessen, Hessen-Nassau, Kirchenrecht, Kirchenorganisation, Kirchenstatistik, evangelische K Hochhuth, C. G. H. Statistik der evangelischen Kirche im Regierungsbezirk Cassel Provinz Hessen-Nassau Königreich Preußen 1872 Selbstverlag Halbledereinband der Zeit, 23 x 14 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Rücken und Kanten stärker beschabt, kleinere Läsuren am Rücken, aufgeklebtes aber unleserliches Rückenetikett, Innenseiten altersbedingt gebräunt aber durchweg sauber und gut erhalten. Übersicht über die Kapazitäten und Administration der Gemeinden in Hessen-Nassau in weitesgehend alphabetischer Sortierung, jedoch ohne Index. Beschrieben werden Region, Lage, Geschichte, Gepflogenheiten der Gemeindeführung sowie z. T. auch Besoldung.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5539 - gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wege zum Wirken, Heft 5. Im Kampf um die neue Kirche.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kirche, Kirchengemeinden, Kirchenorganisation, kirchliche Jugendarbeit Fricke, Otto; Neubauer, Ernst Wege zum Wirken, Heft 5. Im Kampf um die neue Kirche. 1929 Kirchliches Landesjugendamt / Darmstadt Broschierter Einband mit Rückenheftung, 21 x 14 cm, stärker gebräunt, Gemeindestempel auf Innentitel, innen leicht gebräunt, aber sauber und intakt. Die beiden Autoren diagnostizieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln eine Zersetzungsbewegung in den evangelischen Kirchengemeinden, hervorgerufen durch die allgemeine gesellschaftliche Entwicklung in der Weimarer Republik. Beide Vorträge wollen Möglichkeiten und Wege weisen, dieser Entwicklung entgegenzuwirken.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5601 - gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Bildungsaufgabe des evangelischen Religionsunterrichts.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kirche, kirchlicher Unterricht, evangelischer Religionsunterricht, kirchliche Pädagogik, Universität Engel, Philipp Die Bildungsaufgabe des evangelischen Religionsunterrichts. 1935 von Münchwische Universitäts-Druckerei Otto Kindt / Gießen Broschierter Einband, 20x 15 cm, Einband und Innenseiten gebräunt, handschr. Eintrag auf Vorsatz, insges. ansonsten sauber und intakt. Bei der Publikation handelt es sich um eine Inaugural-Dissertation zur Erlangung Doktorwürde Theologie an der Ruprecht-Karl-Universität Heidelberg. Das Thema wird in drei Hauptkapiteln behandelt. Nebst einer Einleitung und einem kurzen Lebenslauf des Verfassers.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5603 - gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Verzeichnis der Kirchenbücher im Evangelischen Zentralarchiv in Berlin, Teil 1: Die östlichen Kirchenprovinzen der Evangelischen Kirche der altpreussischen Union

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kirchenbücher, Berlin, Berliner Kirchengeschichte, Evangelisches Zentralarchiv Berlin Stache, Christa (Bearb.) Verzeichnis der Kirchenbücher im Evangelischen Zentralarchiv in Berlin, Teil 1: Die östlichen Kirchenprovinzen der Evangelischen Kirche der altpreussischen Union 1992 Ev. Zentralarchiv Berlin Broschierter Einband, 24 x 17 cm, kleiner Knick an Rückendeckel oben, ansonsten keinerlei nennenswerte Gebrauchsspuren, annähernd neuwertig. Vollständiges Verzeichnis der bis zum Verlagszeitpunkt gesichteten Kirchenbücher aus den genannten Provinzen mit Sortierung nach Gemeinden und Jahrgängen, jeweils mit Verweis auf ggf. korrespondierende Verzeichnisse. Im Gegensatz zu früheren Ausgaben, umfasst die vorliegende 3. Ausgabe auch Kirchenbücher aus Beständen, die bis dato in Ostdeutschen Archiven gelagert waren. ISBN: 3980164640
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6078 - gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das evangelische Kirchengebäude: Ein Ratgeber für Geistliche und Freunde kirchlicher Kunst

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kirchengeschichte, Kirchengebäude, Kirchenkunst, sakrale Kunst, christliche Kirchenarchitektur, Arch Schultze, Victor Das evangelische Kirchengebäude: Ein Ratgeber für Geistliche und Freunde kirchlicher Kunst 1886 Georg Böhme / Leipzig Halbleineneinband mit aufgeklebtem handschriftlichem Rückenetikett, 21 x 14 cm, Kanten leicht bestoßen, marmorierter Schnitt, Bibliotheksstempel und handschr. Vermerk auf Vorsatz, ansonsten durchweg sauber und in gutem Zustand ohne Einträge. Systematische Darstellung des christlichen Kirchenbaus in fünf Hauptkapiteln und einem Anhang. Mit einer Einleitung zur Zeit- und Religionsgeschichte. Behandelt werden die Geschichte des Kirchenbaus, theoretische Grundlagen der Kirchenarchitektur, technische Ausführung, Ausstattung mit sakralen und kultischen Objekten sowie die Restaurierung. Im Anhang die Dresdner und Eisenacher Regulative.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6041 - gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Dorf auf dem Berge. Eine Begebenheit

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kirchengeschichte, Kirchenkampf, evangelische Theologie, Bekennende Kirche, Christentum, Deutsche Ch Bruder, Otto Das Dorf auf dem Berge. Eine Begebenheit 1946 Evangelischer Verlag / Zollikon-Zürich Leineneinband in Orig.-SU, 20 x 13 cm, roter Kopfschnitt, SU stockfleckig und mit kleinen Läsuren, eigentlicher Band durchweg sauber und in gutem Zustand, lediglich Seiten altersbedingt leicht gebräunt. Der Band verspricht die Die einzige bisher vorliegende Geschichte eines Pfarrers und seiner Gemeinde aus dem deutschen Kirchenkampf . Als zeitgeschichtliches Dokument ist er vor allem deshalb interessant, da er unmittelbar nach dem Ende der Naziherrschaft veröffentlicht wurde, also zum frühestmöglichen Zeitpunkt einer Veröffentlichung überhaupt. Als Kirchenkampf im engeren Sinn bezeichnet man den Konflikt innerhalb der Deutschen Evangelischen Kirche zwischen der Bekennenden Kirche einerseits und den Deutschen Christen anderseits, von 1933 bis etwa zum Beginn des Zweiten Weltkriegs 1939. Im weiteren Sinn wird oft die Epoche der deutschen Kirchengeschichte in der Zeit des Nationalsozialismus insgesamt so bezeichnet. In diesem Fall umfasst der Begriff den Kampf des NS-Staates gegen die evangelische und die katholische Kirche sowie ihre herkömmlichen Organisationsstrukturen, mit dem Ziel der Gleichschaltung, den Kampf von Nationalsozialisten in und außerhalb der Kirchen gegen das konfessionelle Christentum. Dieser Kampf verfolgte verschiedene Zwecke: Sie sollten z. B. mit der NS-Ideologie kompatibler gemacht werden; ihr gesellschaftlicher und politischer Einfluss sollte verringert werden; einigen Nazis schwebte eine „arteigene“ Religiosität vor (siehe z. B. Germanische Glaubens-Gemeinschaft (Ludwig Fahrenkrog)), den Abwehrkampf von christlichen Gruppen und Teilkirchen gegen diese Bestrebungen. (Quelle: Wikipedia).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5891 - gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kirchengeschichte von Frankfurt am Main seit der Reformation. Zweiter Band.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kirchengeschichte, Kirchenorganisation, Frankfurt am Main, Frankfurter Kirchengeschichte Dechent, Hermann Kirchengeschichte von Frankfurt am Main seit der Reformation. Zweiter Band. 1921 Kesselringsche Hofbuchhandlung / Leipzig, Frankfurt Goldgeprägter schwarzer Leineneinband, 24 x 17 cm, etwas berieben, Kanten leicht bestoßen, weißes Bibliothekskürzel auf Rücken, Bibliotheksstempel auf Vorsatz, Innenseiten papierbedingt gebräunt aber durchweg sauber und in gutem Zustand. Mit einem Vorwort des Autors, sodann eine chronologische Kirchengeschichte Frankfurts in zehn Kapiteln (Büchern) nebst einem Anhang. Beginnend mit dem Jahr 1618 über Spenerzeit, weitere Zeitabschnitte, Goethezeit, Einzug der Aufklärung und deren voller Sieg , Wiederherstellung der Selbstständigkeit Frankfurts bis ins Jahr 1866, Frankfurt als freie Stadt. Im Anhang die Zeit von 1856 bis in die Gegenwart der Herausgabe des Bandes. 54 Illustrationen mit zeithistorischen Darstellungen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6002 - gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Römische Kurie. Kirchliche Finanzen. Vatikanisches Archiv. Studien zu Ehren von Hermann Hoberg. Erster Teil: Prinzessinen Chigi als Nonnen in den Klöstern S. Girolamo in Campansi zu Siena und SS. Domenico E Sito zu Rom.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kirchengeschichte, Vatikan, vatikanische Studien, Klostergeschichte, Chigi, Hermann Hoberg Gatz, Erwin (Hrsg.); Eszer, Ambrosius Römische Kurie. Kirchliche Finanzen. Vatikanisches Archiv. Studien zu Ehren von Hermann Hoberg. Erster Teil: Prinzessinen Chigi als Nonnen in den Klöstern S. Girolamo in Campansi zu Siena und SS. Domenico E Sito zu Rom. 1979 Univesità Gregoriana Editrice / Rom Broschüre, 23 x 16 cm, handschr. Eintrag auf 1. Seite innen, ansonsten keinen nennenswerten Gebrauchsspuren. Abhandlung über die Prinzessinen Chigi als Nonnen in zwei Klöstern mit statistischen Tabellen nach historischen Quellen sowie einer Aufzählung nach Namen und einem Anhang.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5120 - gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Verstehest du auch, was du singest? Geschichte und Erklärung der Lieder des neuen hessischen Gesangbuches zum Gebrauche für Geistliche und Lehrer, Organisten und Kantoren, für die Seminarien und Kirchengesangvereine.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kirchenlieder, Interpretationshilfe, Kirchengeschichte, Musikgeschichte, Kirchenmusik, Gesang Krätzinger, Georg Verstehest du auch, was du singest? Geschichte und Erklärung der Lieder des neuen hessischen Gesangbuches zum Gebrauche für Geistliche und Lehrer, Organisten und Kantoren, für die Seminarien und Kirchengesangvereine. 1885 Waitz / Darmstadt Geprägter Leineneinband, 21 x 14 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, schwach marmorierter Schnitt, leicht fleckig, Bibliotheksstempel auf Vorsatz, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt, wenige leichte Anstreichungen in Blei auf den ersten 4 Seiten, ansonsten durchweg sauber und in gutem Zustand. Interpretationshilfe zum kirchlichen Liederkanon der Zeit mit musikwissenschaftlichen Erläuterungen zu einzelnen Liedgattungen oder Epochen der Entstehung.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5503 - gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zur Geschichte der Konfirmation. Beiträge aus der hessischen Kirchengeschichte.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Konfirmation, Kirchengeschichte, evangelische Kirche in Hessen, hessische Kirchengeschichte Diehl, Wilhelm Zur Geschichte der Konfirmation. Beiträge aus der hessischen Kirchengeschichte. 1897 Ricker sche Verlagsbuchhandlung / Gießen Broschierter Einband, 22 x 14 cm, Randbräunung, Kirchenstempel auf Titelblatt, handschr. Eintrag und Kirchenstempel auf Innentitel, insges. sauber und intakt. Der hessische Kirchenhistoriker und Theologe Wilhelm Diehl zeichnet in zwei Teilen eine Geschichte der Konfirmation nach: Teil 1 behandelt die Entstehung des hessischen Konfirmationsformulares von 1574, Teil 2 beschreibt dessen Einführung und Gültigkeit in der Landgrafschaft Hessen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5625 - gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kurhessisches Kirchenrecht.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kurhessen, Hessen, hessisches Kirchenrecht, kurhessisches Kirchenrecht, Rechtsgeschichte Büff, Ludwig Kurhessisches Kirchenrecht. 1861 Krieger sche Buchhandlung / Kassel Halbledereinband der Zeit, 21 x 14 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Titel mit leichtem Einriss, handschr. Besitzeintrag und Stempel auf Vorsatz, Vorsatz und Innenseiten z. T. etwas stock- bzw. randfleckig, insges. aber sauber, intakt und gut erhalten. Umfangreiche Darstellung des Kirchenrechtes, seiner historischen Grundlagen sowie die gegenwärtige theoretische und praktische Auslegung inkl. praktischer Anbindung wie Besitzverhältnisse, Gottesdienste, Eheschließungen etc. Mit einer vergleichenden Übersicht der Paragraphen (der drei Ausgaben) sowie einem umfangreichen alphabetischen Inhaltsverzeichnis im Anhang.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5481 - gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 34,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top