Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 546 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


  Geschichte der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (Bolschewiki) Kurzer Lehrgang. Bücherei des Marxismus-Leninismus 12.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Geschichte der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (Bolschewiki) Kurzer Lehrgang. Bücherei des Marxismus-Leninismus 12. Berlin, Dietz-Verlag, 1950. 5. Aufl. 458 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Halbleinen , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Inhalt: Einleitung, Kapitel I. Der Kampf für die Schaffung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Rußland (1883-1901) : 1. Die Aufhebung der Leibeigenschaft und die Entwicklung des industriellen Kapitalismus in Rußland. Das Aufkommen des modernen Industrieproletariats. Die ersten Schritte der Arbeiterbewegung, 2. Die Volkstümlerrichtung und der Marxismus in Rußland. Plechanow und seine Gruppe "Befreiung der Arbeit". Der Kampf Plechanows gegen die Volkstümlerrichtung. Die Ausbreitung des Marxismus in Rußland, 3. Der Beginn der revolutionären Tätigkeit Lenins. Der Petersburger "Kampfbund zur Befreiung der Arbeiterklasse" , 4. Der Kampf Lenins gegen die Volkstümlerrichtung und den "legalen Marxismus". Die Leninsche Idee des Bündnisses der Arbeiterklasse und der Bauernschaft. Der I. Parteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Rußlands, 5. Der Kampf Lenins gegen den "Ökonomismus". Das Erscheinen der Leninschen Zeitung "Iskra" , Kurze Zusammenfassung, Kapitel II. Die Bildung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Rußlands. Die Entstehung der Fraktionen der Bolschewiki und der Menschewiki innerhalb der Partei (1901-1904) : . Der Aufschwung der revolutionären Bewegung in Rußland in den Jahren 1901-1904, 2. Der Leninsche Plan des Aufbaus der marxistischen Partei. Der Opportunismus der "Ökonomisten". Der Kampf der "Iskra" für den Leninschen Plan. Lenins Werk "Was tun?". Die ideologischen Grundlagen der marxistischen Partei, 3. Der II. Parteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Rußlands. Die Annahme des Programms und des Statuts und die Schaffung einer einheitlichen Partei. Die Meinungsverschiedenheiten auf dem Parteitag und die Entstehung zweier Strömungen in der Partei: der bolschewistischen und der menschewistischen, 4. Die Spaltungstätigkeit der menschewistischen Führer und die Verschärfung des Kampfes innerhalb der Partei nach dem II. Parteitag. Der Opportunismus der Menschewiki. Lenins Werk "Ein Schritt vorwärts, zwei Schritte zurück". Die organisatorischen Grundlagen der marxistischen Partei, Kurze Zusammenfassung, K a p i t e l III. Menschewiki und Eolschewiki in der Periode des Russisch-Japanischen Krieges und der ersten russischen Revolution (1904-1907) : 1. Der Russisch-Japanische Krieg. Der weitere Aufschwung der revolutionären Bewegung in Rußland. Die Streiks in Petersburg. Die Demonstration der Arbeiter vor dem Winterpalast am 9. Januar 1905. Die Niederschießung der Demonstranten. Der Beginn der Revolution, 2. Die politischen Streiks und Demonstrationen der Arbeiter. Das Anwachsen der revolutionären Bewegung der Bauern. Der Aufstand auf dem Panzerkreuzer "Potemkin" , 3. Die taktischen Meinungsverschiedenheiten zwischen den Bolschewiki und Menschewiki. Der III. Parteitag. Das Buch Lenins "Zwei Taktiken der Sozialdemokratie in der demokratischen Revolution". Die taktischen Grundlagen der marxistischen Partei, 4. Der weitere Aufschwung der Revolution. Der gesamtrussische politische Streik im Oktober 1905. Der Rückzug des Zarismus. Das Manifest des Zaren. Die Entstehung der Sowjets der Arbeiterdeputierten, 5. Der bewaffnete Aufstand vom Dezember. Die Niederlage des Aufstandes. Der Rückzug der Revolution. Die I. Reichsduma. Der IV. (Vereinigungs-)Parteitag, 6. Die Auseinanderjagung der I. Reichsduma. Die Einberufung der II. Reichsduma. Der V. Parteitag. Die Auseinanderjagung der II. Reichsduma. Die Ursachen der Niederlage der ersten russischen Revolution, Kurze Zusammenfassung, K a p i t e l IV. Menschewiki und Bolschewiki in der Periode der Stolypinschen Reaktion. Formierung der Bolschewiki zu einer selbständigen marxistischen Partei (1908-1912) : 1. Die Stolypinsche Reaktion. Zersetzung in den oppositionellen Schichten der Intelligenz. Verfallstendenzen. Der Übergang eines Teils der Parteiintelligenz in das Lager der Feinde des Marxismus und Versuche zur Revision der Theorie des Marxismus. Lenins Abrechnung mit den Revisionisten in seinem Buche "Materialismus und Empiriokritizismus" und seine Verfechtung der theoretischen Grundlagen der marxistischen Partei, 2. Über dialektischen und historischen Materialismus, 3. Rolschewiki und Menschewiki in den Jahren der Stolypinschen Reaktion. Der Kampf der Bolschewiki gegen die Liquidatoren und Otsowisten, 4. Der Kampf der Bolschewiki gegen den Trotzkismus. Der parteifeindliche Augustblock, 5. Die Prager Parteikonferenz von 1912. Die Formierung der Bolschewiki zu einer selbständigen marxistischen Partei, Kurze Zusammenfassung, Kapitel V. Die Partei der Bolschewiki in den Jahren des Aufschwungs der Arbeiterbewegung vor dem ersten imperialistischen Krieg (1912-1914) : l. Der Aufschwung der revolutionären Bewegung in den Jahren 1912 bis 1914, 2. Die bolschewistische Zeitung "Prawda". Die bolschewistische Fraktion in der IV. Reichsduma, 3. Der Sieg der Bolschewiki in den legalen Organisationen. Das weitere Anwachsen der revolutionären Bewegung. Der Vorabend des imperialistischen Krieges, Kurze Zusammenfassung, K a p i t e l VI. Die Partei der Bolschewiki in der Periode des imperialistischen Krieges. Die zweite Revolution in Rußland (1914 bis März 1917) : 1. Entstehung und Ursachen des imperialistischen Krieges, 2. Der Übergang der Parteien der II. Internationale auf die Seite ihrer imperialistischen Regierungen. Der Zerfall der II. Internationale in einzelne sozialchauvinistische Parteien, 3. Theorie und Taktik der bolschewistischen Partei in den Fragen des Krieges, des Friedens und der Revolution, 4. Die Niederlage der zaristischen Truppen an der Front. Die wirtschaftliche Zerrüttung. Die Krise des Zarismus, 5. Die Februarrevolution. Der Sturz des Zarismus. Die Bildung von Sowjets der Arbeiter- und Soldatendeputierten. Die Bildung der Provisorischen Regierung. Die Doppelherrschaft, Kurze Zusammenfassung, Kapitel VII. Die Partei der Bolschewiki in der Periode der Vorbereitung und Durchführung der sozialistischen Oktoberrevolution (April 1917-1918) : 1. Die Lage im Lande nach der Februarrevolution. Die Partei tritt aus der Illegalität hervor und geht zu offener politischer Arbeit über. Die Ankunft Lenins in Petrograd. Die Aprilthesen Lenins. Die Einstellung der Partei auf den Übergang zur sozialistischen Revolution, 2. Der Beginn der Krise der Provisorischen Regierung. Die Aprilkonferenz der bolschewistischen Partei, 3. Die Erfolge der bolschewistischen Partei in der Hauptstadt. Die mißglückte Offensive der Truppen der Provisorischen Regierung an der Front. Die Niederschlagung der Julidemonstration der Arbeiter und Soldaten, 4. Der Kurs der Partei der Bolschewiki auf die Vorbereitung des bewaffneten Aufstands. Der VI. Parteitag, 5. Die Verschwörung des Generals Kornilow gegen die Revolution. Die Niederschlagung der Verschwörung. Die Sowjets in Petrograd und Moskau gehen zu den Bolschewiki über, 6. Der Oktoberaufstand in Petrograd und die Verhaftung der Provisorischen Regierung. Der II. Sowjetkongreß und die Bildung der Sowjetregierung. Die Dekrete des II. Sowjetkongresses über den Frieden und über den Grund und Boden. Der Sieg der sozialistischen Revolution. Die Ursachen des Sieges der sozialistischen Revolution, 7. Der Kampf der bolschewistischen Partei für die Festigung der Sowjetmacht. Der Brester Friede. Der VII. Parteitag, 8. Der Leninsche Plan der Inangriffnahme des sozialistischen Aufbaus. Die Komitees der Dorfarmut und die Bändigung des Kulakentums. Die Meuterei der "linken" Sozialrevolutionäre und ihre Niederschlagung. Der V. Sowjetkongreß und die Annahme der Verfassung der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik, Kurze Zusammenfassung, Kapitel VIII. Die Partei der Bolschewiki in der Periode der ausländischen militärischen Intervention und des Bürgerkrieges (1918-1920) : 1. Der Beginn der ausländischen militärischen Intervention. Die erste Periode des Bürgerkrieges, 2. Die militärische Niederlage Deutschlands. Die Revolution in Deutschland. Die Gründung der III. Internationale. Der VIII. Parteitag, 3. Die Verstärkung der Intervention. Die Blockade gegen das Sowjetland. Der Feldzug Koltschaks und seine Vernichtung. Der Feldzug Denikins und seine Vernichtung. Die dreimonatige Atempause. Der IX. Parteitag, 4. Der Überfall der polnischen Barone auf das Sowjetland. Der Vorstoß des Generals Wrangel. Das Scheitern des polnischen Plans. Die Vernichtung Wrangeis. Das Ende der Intervention, 5. Wie und warum hat das Sowjetland die vereinigten Kräfte der englisch-französisch-japanisch-polnischen Intervention und der weißgardistischen Konterrevolution der Bourgeoisie und der Gutsbesitzer in Rußland besiegt? Kurze Zusammenfassung, Kapitel IX. Die Partei der Eohchewiki in der Periode des Übergangs zur friedlichen Arbeit an der Wiederherstellung der Volkswirtschaft (1921-1925) : 1. Das Sowjetland nach der Liquidierung der Intervention und des Bürgerkrieges. Die Schwierigkeiten der Wiederherstellungsperiode, 2. Die Parteidiskussion über die Gewerkschaften. Der X. Parteitag. Die Niederlage der Opposition. Der Übergang zur Neuen ökonomischen Politik (NÖP), 3. Die ersten Ergebnisse der NÖP. Der XI. Parteitag. Die Bildung der Union der SSR. Lenins Krankheit. Der Genossenschaftsplan Lenins. Der XII. Parteitag, 4. Der Kampf mit den Schwierigkeiten der Wiederherstellung der Volkswirtschaft. Die verstärkte Aktivität der Trotzkisten im Zusammenhang mit Lenins Krankheit. Die neue Parteidiskussion. Die Niederlage der Trotzkisten. Lenins Tod. Das Lenin-Aufgebot. Der XIII. Parteitag, 5. Die Sowjetunion gegen Ende der Wiederherstellungsperiode. Die Frage des sozialistischen Aufbaus und des Sieges des Sozialismus in unserem Lande. Die "neue Opposition" von Sinowjew-Kamenew. Der XIV. Parteitag. Der Kurs auf die sozialistische Industrialisierung des Lande, Kurze Zusammenfassung, Kapitel X. Die Partei der Bolschewiki im Kampfe für die sozialistische Industrialisierung des Landes (1926-1929) : 1. Die Schwierigkeiten in der Periode der sozialistischen Industrialisierung und der Kampf zu ihrer Überwindung. Die Bildung des trotzkistisch-sinowjewistischen parteifeindlichen Blocks. Die antisowjetischen Vorstöße des Blocks. Die Niederlage des Blocks, 2. Die Erfolge der sozialistischen Industrialisierung. Das Zurückbleiben der Landwirtschaft. Der XV. Parteitag. Der Kurs auf die Kollektivierung der Landwirtschaft. Die Zerschmetterung des trotzkistisch-sinowjewistischen Blocks. Die politische Doppelzünglerei, 5. Die Offensive gegen das Kulakentum. Die parteifeindliche Bucharin-Rykow-Gruppe. Die Annahme des ersten Fünf Jahrplans. Der sozialistische Wettbewerb. Der Beginn der kollektivwirtschaftlichen Massenbewegung, Kurze Zusammenfassung, Kapitel XI. Die Partei der Bolschewiki im Kampfe für die Kollektivierung der Landwirtschaft (1930-1934) : 1. Die internationale Lage in den Jahren 1950-1954. Die Wirtschaftskrise in den kapitalistischen Ländern. Die Annexion der Mandschurei durch Japan. Der Machtantritt der Faschisten in Deutschland. Zwei Kriegsherde, 2. Von der Politik der Einschränkung der Kulakenelemente zur Politik der Liquidierung des Kulakentums als Klasse. Der Kampf gegen die Entstellungen der Politik der Partei in der Kollektivwirtschaftsbewegung. Die Offensive gegen die kapitalistischen Elemente an der ganzen Front. Der XVI. Parteitag, 3. Die Einstellung auf die Rekonstruktion aller Zweige der Volkswirtschaft. Die Rolle der Technik. Das weitere Anwachsen der Kollektivwirtschaftsbewegung. Die Politischen Abteilungen bei den Maschinen- und Traktorenstationen. Die Ergebnisse der Erfüllung des Fünf jahrplans in vier Jahren. Der Sieg des Sozialismus an der ganzen Front. Der XVII. Parteitagm 4. Die Entartung der Bucharinleute zu politischen Doppelzünglern. Die Entartung der trotzkistischen Doppelzüngler zu einer weißgardistischen Bande von Mördern und Spionen. Der ruchlose Mord an Genossen S. M. Kirow. Die Maßnahmen der Partei zur Verstärkung der Wachsamkeit der Bolschewikim Kurze Zusammenfassungm Kapitel XII. Die Partei der Bolschewiki im Kampf für die Foliendung des Aufbaus der sozialistischen Gesellschaft und die Durchführung der neuen Ferfassung (1935-1937) : 1. Die internationale Situation in den Jahren 1955-1957. Die zeitweilige Milderung der Wirtschaftskrise. Der Beginn der neuen Wirtschaftskrise. Die Annexion Abessiniens durch Italien. Die deutsch-italienische Intervention in Spanien. Die Invasion Japans in Zentralchina. Der Beginn des zweiten imperialistischen Krieges, 2. Der weitere Aufschwung der Industrie und der Landwirtschaft in der Sowjetunion. Die vorfristige Erfüllung des zweiten Fünf Jahrplans. Die Rekonstruktion der Landwirtschaft und die Vollendung der Kollektivierung. Die Bedeutung der Kader. Die Stachanowbewegung. Der Aufschwung des Volkswohlstands. Der Aufschwung der Volkskultur. Die Kraft der Sowjetrevolution, 3. Der VIII. Sowjetkongreß. Die Annahme der neuen Verfassung der UdSSR, 4. Die Liquidierung der Überreste der bucharinschen-trotzkistischen Spione, Schädlinge und Landesverräter. Die Vorbereitung für die Wahlen zum Obersten Sowjet der UdSSR. Der Kurs der Partei auf die entfaltete innerparteiliche Demokratie. Die Wahlen zum Obersten Sowjet der UdSSR, Schlußfolgerungen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 40309 - gefunden im Sachgebiet: DDR Staat und Gesellschaft
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lange, Bernd-Lutz;  Ratloser Übergang. In meinem neuen Deutschland

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lange, Bernd-Lutz; Ratloser Übergang. In meinem neuen Deutschland Berlin: Gustav Kiepenheuer Verlag, 2009. 1. Auflage 235 Seiten , 19 cm, kartoniert das Buch ist altersbedingt in einem gutem, gebrauchten Zustand, Zwei Jahrzehnte sind seit der Maueröffnung vergangen. Jahrzehnte, in denen Weniges nahtlos und Vieles ratlos lief. Als wacher Chronist hat der Bestssellerautor und populäre Kabarettist Bernd-Lutz Lange den Übergang von einem vereinigten Land verfolgt. Auf seine unnachahmliche Art erzählt er die jüngste deutsche Geschichte neu: persönlich, heiter, nachdenklich. 1k6b ISBN-Nummer: 3746624198 Ratloser Übergang; Lange, Bernd-Lutz; Autobiograph; Deutschland; Vereinigung; Auswirkung; Erlebnisbericht; 1 ISBN: 3746624198
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 48767 - gefunden im Sachgebiet: Allgemeine Geschichte
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 7,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Archäologisches Korrespondenzblatt. Urgeschichte - Römerzeit - Frühmittelalter. Jahrgang 9. 1979. Heft 1.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Archäologisches Korrespondenzblatt. Urgeschichte - Römerzeit - Frühmittelalter. Jahrgang 9. 1979. Heft 1. Mainz, Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums, 1979. 133 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (29,5 x 21 cm) , Kartoniert , Gutes Exemplar Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber vom Römisch-Germanischen Zentralmuseum. ; Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Lutz Fiedler: Bearbeitete Knochen und Geweihe vom mittelpaläolithischen Fundplatz Buhlen (Hessen) Rudolf Feustel: Eine Nashorn-Darstellung im Magdalenien der Kniegrotte bei Döbritz (Kr. Pößneck, Bezirk Gera) Janusz Kruk • Sarunas Milisauskas: Befestigungen der späten Polgär-Kultur bei Bronocice (Polen) Wolfgang Kimmig: Zum Übergang von der frühen zur mittleren Bronzezeit in der Zone nordwärts der Alpen. Ein Forschungsbericht, Walter Torbrügge: Zum Übergang von der frühen zur mittleren Bronzezeit in Süddeutschland, Johannes-Wolfgang Neugebauer: Die Stellung der Vetefovkultur bzw. ihrer Böheimkirchner Gruppe am Übergang von der frühen zur mittleren Bronzezeit Niederösterreichs, Eva Cujanovä-Jilkovä: Alte Theorien und neue Funde zu den Anfängen der Hügelgräberkultur in Westböhmen, Christos Boulotis: Zur Deutung des Freskofragmentes Nr. 103 aus der Tirynther Frauenprozession, Peter Schauer: Eine urnenfelderzeitliche Kampfweise, Ludwig Pauli: Blockwandhäuser am Hallstätter Salzberg? Mitja Gustin: Ein Bronzeeimer aus Vace, Marc E. Marien: Römisches Grab mit Wagenteilen und Pferdegeschirr von Long Pont, Gem. Thorembais-Saint-Trond (Prov. Brabant, Belgien) Hubert Heymans: Eine Hülse mit Arztinstrumenten aus Maaseik (Belgien) Helmut Bernhard: Neue Grabungen im römischen und mittelalterlichen Speyer, Karl-Josef Gilles: Germanische Grabfunde des 4. Jahrhunderts aus Klotten an der Mosel? Karl List_ Offoniscella — Kloster Schuttern, eine merowingische Gründung in römischen Ruinen, Ernst Hollstein: Bauholzdaten aus augusteischer Zeit, BEILAGE l zum Aufsatz von K. List: Reichsabtei Schuttern, Grabungsplan.
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Vorgeschichte Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte Germanen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42364 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Norden, Eduard:  Die Römische Literatur Mit Anhang: Die Lateinische Literatur im Übergang - Vom Altertum zum Mittelalter

Zum Vergrößern Bild anklicken

Norden, Eduard: Die Römische Literatur Mit Anhang: Die Lateinische Literatur im Übergang - Vom Altertum zum Mittelalter Leipzig: B.G. Teubner Verlagsgesellschaft, 1954. 5., ergänzte Auflage 212 Seiten , 24 cm, geb. Pappeinband einige Markierungen im Buch, teils gebräunt, Einbandkanten teils bestoßen, Aus dem Inhalt: Die Römische Literatur von den Anfängen bis zum Untergang des Weströmischen Reiches - Die Literatur der Kaiserzeit - Die lateinische Literatur im Übergang vom Altertum zum Mittelalter - Quellen und Materialien - Personen- und Sachregister. 1d7b Die Römische Literatur; Eduard Norden; Lateinische Literatur im Übergang; Vom Altertum zum Mittelalter; Geschichte; Sprachwissenschaft; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7958 - gefunden im Sachgebiet: Literaturwissenschaft
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 14,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,20
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Studienmaterial für die Teilnehmer und Propagandisten des Parteilehrjahres 1975/1976. Parteilehrjahr der SED 1975-76.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Studienmaterial für die Teilnehmer und Propagandisten des Parteilehrjahres 1975/1976. Parteilehrjahr der SED 1975-76. Berlin, Dietz Verlag, 1976. 270 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar Inhalt: Vorbemerkungen, Thema l. Die weitere Veränderung des internationalen Kräfteverhältnisses zugunsten des Sozialismus und der Kampf gegensätzlicher Tendenzen in der Weltpolitik, I. Die weitere Veränderung des internationalen Kräfteverhältnisses zugunsten des Sozialismus - Ausdruck der Gesetzmäßigkeit unserer Epoche, der historischen Überlegenheit des Sozialismus, II. Das weitere Wachsen und Erstarken der DDR seit dem VIII. Parteitag der SED, Auszüge aus Werken der Klassiker des Marxismus-Leninismus und aus Dokumenten der KPdSU, Zur internationalen Lage und zur Außenpolitik der Sowjetunion. Beschluß des Plenums des Zentralkomitees der KPdSU vom 16. April 1975, An die Völker, Parlamente und Regierungen. Aufruf des Zentralkomitees der KPdSU, des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR und der Regierung der Sowjetunion vom 9. Mai 1975 (Auszug) Literatur für die Teilnehmer Hinweise für den Seminarleiter Literatur für den Seminarleiter, Thema 2. Die neuen Bedingungen für die weitere sozialistische Intensivierung in unserer Volkswirtschaft. Die Hauptfaktoren für die entscheidende Vertiefung der Intensivierungsprozesse, I. Die 13. Tagung des Zentralkomitees über die neuen Bedingungen für die sozialistische Intensivierung und die Erhöhung der Effektivität in unserer Volkswirtschaft, II. Die Hauptfaktoren zur entscheidenden Vertiefung des Intensivierungsprozesses, Auszüge aus Werken der Klassiker des Marxismus-Leninismus, Literatur für die Teilnehmer, Hinweise für den Seminarleiter, Literatur für den Seminarleiter, Thema 3. Die entscheidende Bedeutung von Wissenschaft und Technik für das rasche Wachstum der Arbeitsproduktivität. Die Aufgaben der Parteiorganisationen bei der umfassenden Nutzung der Ergebnisse von Wissenschaft und Technik in der Produktion, I. Das zunehmende Gewicht von Wissenschaft und Technik und die Notwendigkeit der Beschleunigung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts in der DDR, II. Die Aufgaben der Parteiorganisationen bei der raschen und hocheffektiven Nutzung der Ergebnisse von Wissenschaft und Technik in der Produktion, Auszüge aus Werken der Klassiker des Marxismus-Leninismus, Literatur für die Teilnehmer, Hinweise für den Seminarleiter, Literatur für den Seminarleiter, Thema 4. Die weitere sozialistische Intensivierung und der Übergang zu industriemäßigen Produktionsmethoden in der Landwirtschaft. Die weitere Festigung der kooperativen Abteilungen Pflanzenproduktion, I. Die weitere sozialistische Intensivierung und der Übergang zu industriemäßigen Produktionsmethoden in der Landwirtschaft als gesetzmäßiger Prozeß bei der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft, II. Die Bedeutung der kooperativen Abteilungen Pflanzenproduktion als wichtige Grundlage für den Übergang zu industriemäßiger Pflanzenproduktion und die Aufgaben zur Stärkung des Parteieinflusses in den KAP, Auszüge aus Werken der Klassiker des Marxismus-Leninismus, Literatur für die Teilnehmer, Hinweise für den Seminarleiter, Literatur für den Seminarleiter, Thema 5. Wert und Preis im Sozialismus. Die Rolle der Industriepreise und der Kampf um die Senkung der Selbstkosten, I. Der Marxismus-Leninismus über Wert und Preis im Sozialismus, II. Die Rolle der Industriepreise und der Kampf um die Senkung der Selbstkosten, Auszüge aus Werken der Klassiker des Marxismus-Leninismus, Literatur für die Teilnehmer, Hinweise für den Seminarleiter, Literatur für den Seminarleiter, Thema 6. Die Verwirklichung der vom VIII. Parteitag beschlossenen Kulturpolitik und die weitere Herausbildung der sozialistischen Lebensweise in der DDR, I. Die Befriedigung der geistig-kulturellen Bedürfnisse der Arbeiterklasse und aller Werktätigen - entscheidender Bestandteil der Politik der Partei bei der Verwirklichung der Hauptaufgabe, II. Der prinzipielle Gegensatz zwischen sozialistischer und bürgerlicher Lebensweise und die geschichtliche Überlegenheit der sozialistischen Lebensweise, Auszüge aus Werken der Klassiker des Marxismus-Leninismus Literatur für die Teilnehmer, Hinweise für den Seminarleiter, Literatur für den Seminarleiter, Thema 7. Aktuelle Fragen, die sich aus der gegenwärtigen Etappe der Vertiefung der Widerspräche des Kapitalismus ergeben, I. W. I. Lenin über die gesetzmäßige Vertiefung der Widersprüche des Imperialismus, II. Die Verschärfung aller Elemente der allgemeinen Krise des Kapitalismus in der Gegenwart und ihre Verflechtung mit der zyklischen Krise, III. Die Zuspitzung des Klassenkampfes in den kapitalistischen Staaten, Auszüge aus Werken der Klassiker des Marxismus-Leninismus, Literatur für die Teilnehmer, Hinweise für den Seminarleiter, Literatur für den Seminarleiter, Literaturempfehlungen für die Seminarleiter, Anlagen, Verzeichnis der Anlagen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 38341 - gefunden im Sachgebiet: DDR Staat und Gesellschaft
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gruppe "Übergang": Gruppe "Übergang": Elke Hecht, Hilke Hein, Maren J. Kaiser, Wilhelm Götz-Knothe, Reinhardt Lau, Hartwig Marahrens, Fatim M`Bengue, Jürgen L. Neumann, Fritz Schade, Margrit Stohn, Else Wulff. Ausstellung Deutsche Genossenschafts-Hypothekenbank, Hamburg, 05. Dezember 2001 bis 25. Januar 2002 Hamburg: Deutsche Genossenschafts-Hypothekenbank, 2001. 29,5 cm ; broschiert Softcover, 29 Seiten zahlreichen Abbildungen. Umschlag etwas fleckig, sonst gutes Exemplar. hw1179 Künstlergruppe / Malergruppe Übergang ; Malerei ; Bildende Kunst ; Katalog ; Ausstellungskatalog
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 111628 - gefunden im Sachgebiet: Malerei
Anbieter: ANTIQUARIAT WEBER GbR, DE-25335 Neuendorf
Lieferzeit: 3-5 Tage. Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeit für andere Länder maximal 14 Tage.

EUR 11,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Russland / Sowjetunion / Rumänien / Balkan / Baltikum / Jahrbuch für Geschichte der sozialistischen Länder Europas : Band 29. Berlin: Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1985. Herausgeber: Akademie der Wissenschaften der DDR. Beiträge verschiedener Autoren. Einband und Innenseiten gebräunt. Schmutztitel mit Stempel. // Inhalt u.a.: "Der antifaschistische Volksaufstand vom 23. August 1944 in Rumänien", "Der Übergang der baltischen Sowjetrepubliken vom Kapitalismus zum Sozialismus (1940 bis Anfang der fünfziger Jahre)" // tr,k45 23 cm, Paperback 384 S., Einband und Innenseiten gebräunt. Schmutztitel mit Stempel. // Inhalt u.a.: "Der antifaschistische Volksaufstand vom 23. August 1944 in Rumänien", "Der Übergang der baltischen Sowjetrepubliken vom Kapitalismus zum Sozialismus (1940 bis Anfang der fünfziger Jahre)" // tr,k45
[SW: Russland / Sowjetunion / Rumänien / Balkan / Baltikum /]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 13099 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Graue Plan, CDU, Wohin steuert die Bundesrepublik? Berlin: Nationalrat der Nationalen Front des Demokratischen Deutschlands, 1966. Formierung für den dritten Versuch. Inhaltsverzeichnis: I. Warum ist die von der CDU geführte Bundesrepublik der Hauptstörenfried in Europa 1. Die Ursachen der imperialistischen Aggressionspolitik 2. Das Programm der Vorherrschaft und Revanche 3. Die Bundeswehr als Machtfaktor - ll. Der Übergang von der autoritären Herrschaft zur formierten Herrschaft des staatsmonopolistischen Kapitalismus und seiner CDU-Oligarchie 1. Antigewerkschaftliche Wirtschaftszwangsgesetze zur forcierten Aufrüstung 2. Die Notstandsgesetze - Instrument zur Zwangsformierung der Gesellschaft mit dem Ziel totaler Kriegsvorbereitung 3. Verschärfung der politischen Strafgesetze zur Verfolgung demokratischer und verständigungsbereiter Kräfte 4. Umfassendes System der geistigen Manipulierung des Menschen im Dienste des Antikommunismus und Revanchismus - III. Der Graue Plan zur Ausplünderung der DDR 1. Der „Forschungsbeirat für Fragen der Wiedervereinigung Deutschlands“- offzielles Organ der Bundesregierung zur Vorbereitung der Annexion und Ausplünderung der DDR 2. Das SPD-Ostbüro - Instrument der Westdeutschen und amerikanischen Geheimdienste im Kampf gegen die DDR 3. Die Bundeswehr als Instrument der aggressiven Politik - Den dritten Versuch verhindern! - // Dokumentation über Ursachen, Zielsetzung und Methoden der friedensgefährdenden Politik des westdeutschen Staates. // Besitzvermerk (Stempel), // gut erhalten // B,54 29,5 cm, Broschiert 77 S., 1. Aufl., Inhaltsverzeichnis: I. Warum ist die von der CDU geführte Bundesrepublik der Hauptstörenfried in Europa 1. Die Ursachen der imperialistischen Aggressionspolitik 2. Das Programm der Vorherrschaft und Revanche 3. Die Bundeswehr als Machtfaktor - ll. Der Übergang von der autoritären Herrschaft zur formierten Herrschaft des staatsmonopolistischen Kapitalismus und seiner CDU-Oligarchie 1. Antigewerkschaftliche Wirtschaftszwangsgesetze zur forcierten Aufrüstung 2. Die Notstandsgesetze - Instrument zur Zwangsformierung der Gesellschaft mit dem Ziel totaler Kriegsvorbereitung 3. Verschärfung der politischen Strafgesetze zur Verfolgung demokratischer und verständigungsbereiter Kräfte 4. Umfassendes System der geistigen Manipulierung des Menschen im Dienste des Antikommunismus und Revanchismus - III. Der Graue Plan zur Ausplünderung der DDR 1. Der „Forschungsbeirat für Fragen der Wiedervereinigung Deutschlands“- offzielles Organ der Bundesregierung zur Vorbereitung der Annexion und Ausplünderung der DDR 2. Das SPD-Ostbüro - Instrument der Westdeutschen und amerikanischen Geheimdienste im Kampf gegen die DDR 3. Die Bundeswehr als Instrument der aggressiven Politik - Den dritten Versuch verhindern! - // Dokumentation über Ursachen, Zielsetzung und Methoden der friedensgefährdenden Politik des westdeutschen Staates. // Besitzvermerk (Stempel), // gut erhalten // B,54
[SW: Graue Plan, CDU,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 10900 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Joachim von Dissow  Adel im Übergang Ein kritischer Standedsgenosse berichte aus Residenzen und Gutshäusern

Zum Vergrößern Bild anklicken

Joachim von Dissow Adel im Übergang Ein kritischer Standedsgenosse berichte aus Residenzen und Gutshäusern W. Kohlhammer Verlag Leinen Joachim von Dissow Adel im Übergang Ein kritischer Standedsgenosse berichte aus Residenzen und Gutshäusern W. Kohlhammer Verlag Stuttgart Vorsatzblatt wurde wohl aufgrund einen Namenseintrags ein Stück herausgeschnitten Buchrücken etwas ausgeblichen Leinen gebundenes Buch gut erhalten-n- deutsch
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 23217 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat der buecherjaeger Büchersuchdienst, DE-17235 Neustrelitz
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 3 - 14 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der gesellschaftliche und staatliche Aufbau der UdSSR.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Sowjetunion, Komsomolzen, Bolschewiki, Michailow, N. N., N. K. Iwanow P. S. Semjonow u. a.: Der gesellschaftliche und staatliche Aufbau der UdSSR. Berlin: Verlag Neues Leben GmbH, 1950. [Aus dem Russischen übertragen von Ernst Hube]. Bibliotheksexemplar. Einband berieben, Ecken und Kanten bestoßen; Buchrücken gekennzeichnet. Vorsatz und Titelblatt mit Stempel. Innenseiten gebräunt. Farbiger Kopfschnitt. // Inhaltverzeichnis (Hauptthemen): UNSERE HEIMAT: Das Territorium und die Naturschätze der UdSSR; Die UdSSR - eine industrielle und kollektivwirtschaftliche Großmacht; DER SOWJETSTAAT - EIN STAAT NEUEN TYPUS: Die Entstehung des Sowjetstaates; Der Sowjetstaat - eine mächtige Waffe im Kampfe für den Kommunismus; Der demokratischste Staat der Welt; DIE ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG DER SOWJETISCHEN VERFASSUNG: Was ist eine Verfassung?; Von der ersten sowjetischen Verfassung des Jahres 1918 zur Stalinschen Verfassung von 1936; Die Vorbereitung und die Annahme der Verfassung der UdSSR von 1936; AUFBAU DER GESELLSCHAFT UND DES STAATES IN DER UdSSR: Die sozialistische Sowjetgesellschaft; der sozialistische Sowjetstaat; Der staatliche Aufbau der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken; Die Obersten Organe der Staatsmacht und der Staatsverwaltung der UdSSR; Das Gericht und die Staatsanwaltschaft; Die Grundrechte der Sowjetbürger; Die Grundpflichten der Sowjetbürger; Die führende und lenkende Kraft des Sowjetvolkes; UNSER ZIEL - DER KOMMUNISMUS: Zwei Phasen der kommunistischen Gesellschaft; Der Weg zur Vollendung des Aufbaus der sozialistischen Gesellschaft und zum allmähligen Übergang vom Sozialismus zum Kommunismus // 2,2,5 21 cm, Halbleinen 401 S., 2. Aufl., 151. - 200. Tsd., Bibliotheksexemplar. Einband berieben, Ecken und Kanten bestoßen; Buchrücken gekennzeichnet. Vorsatz und Titelblatt mit Stempel. Innenseiten gebräunt. Farbiger Kopfschnitt. // Inhaltverzeichnis (Hauptthemen): UNSERE HEIMAT: Das Territorium und die Naturschätze der UdSSR; Die UdSSR - eine industrielle und kollektivwirtschaftliche Großmacht; DER SOWJETSTAAT - EIN STAAT NEUEN TYPUS: Die Entstehung des Sowjetstaates; Der Sowjetstaat - eine mächtige Waffe im Kampfe für den Kommunismus; Der demokratischste Staat der Welt; DIE ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG DER SOWJETISCHEN VERFASSUNG: Was ist eine Verfassung?; Von der ersten sowjetischen Verfassung des Jahres 1918 zur Stalinschen Verfassung von 1936; Die Vorbereitung und die Annahme der Verfassung der UdSSR von 1936; AUFBAU DER GESELLSCHAFT UND DES STAATES IN DER UdSSR: Die sozialistische Sowjetgesellschaft; der sozialistische Sowjetstaat; Der staatliche Aufbau der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken; Die Obersten Organe der Staatsmacht und der Staatsverwaltung der UdSSR; Das Gericht und die Staatsanwaltschaft; Die Grundrechte der Sowjetbürger; Die Grundpflichten der Sowjetbürger; Die führende und lenkende Kraft des Sowjetvolkes; UNSER ZIEL - DER KOMMUNISMUS: Zwei Phasen der kommunistischen Gesellschaft; Der Weg zur Vollendung des Aufbaus der sozialistischen Gesellschaft und zum allmähligen Übergang vom Sozialismus zum Kommunismus // 2,2,5
[SW: Sowjetunion, Komsomolzen, Bolschewiki,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 25408 - gefunden im Sachgebiet: Politik
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Brockmöller, Klemens:  Christentum am Morgen des Atomzeitalters.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Brockmöller, Klemens: Christentum am Morgen des Atomzeitalters. Frankfurt Main : Knecht, 1955. 4. Aufl. S. 262 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen , Gutes Exemplar Darin: Einführung, Das Christentum und der Wandel in der Gestalt der Kulturen: 1. Die Krise der abendländischen christlichen Kultur, 2. Eine heilsgeschichtliche Besinnung, 3. Das Verhältnis des Christentums zur Kultur, 4. Der Mißbrauch des Christentums zum Schutz einer sterbenden Kultur, Das Christentum im Wandel der Gestalt christlicher Kulturen: 1. Im Übergang von der judaistischen zur hellenistisch-römischen Kultur, 2. Im Übergang von der hellenistisch-römischen zur germanischen Kultur, 3. In der Begegnung des Christentums mit den hochstehenden Kulturen des Fernen Ostens, 4. Innerhalb der sogenannten abendländischen Kultur, Der Gestaltwandel der Kultur am Morgen des Atomzeitalters: 1. „Am Morgen des Atomzeitalters" , 2. Der Wandel in den natürlichen Voraussetzungen einer Kultur, 3. Der Wandel der überformenden menschlichen Tätigkeit, Das Christentum im Wandel zur Gestalt einer Gemeinschaftskultur: 1. Im Begriff der Kirche, 2. In der Lehre vom persönlichen und dreipersönlichen Gott, 3. In der theologischen Betrachtung des Menschen, 4. In der theologischen Betrachtung der Erbgnade und Erbsünde, 5. In der Lehre von den Sakramenten, 6. Auf dem Gebiet der Pastoraltheologie als Theorie der praktischen Seelsorge, 7. Auf dem Gebiet der praktischen Seelsorge, 8. Auf dem Gebiet der Moral und Soziologie, Das Christentum in der Auseinandersetzung mit dem sozialistischen Versuch einer Gemeinschaftskultur: 1. Auf der Ebene der weltanschaulichen, philosophischen Begründung des marxistischen Sozialismus im dialektischen Materialismus, 2. Auf dem ökonomischen Gebiet der Gesellschaftsund Wirtschaftsform, 3. Auf der Ebene des Religiösen, Aufgaben und Probleme christlicher Lebensgestaltung in der Zeit des Überganges: 1. Der Wille zu einer christlichen Gestaltung der Welt, 2. Die Idee der Gemeinschaft, 3. Das Prinzip der personalen Funktionsverschiedenheit als Grundprinzip der menschlichen Gemeinschaft, 4. Die Pflege der primitiven Ordnungen und Formen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 22354 - gefunden im Sachgebiet: Religion Kirchen Theologie Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Wie haben die Arbeiter und Bauern der UdSSR die sozialistische Gesellschaft aufgebaut und gegen ihre Feinde verteidigt? Lehrbuch für die politischen Grundschulen 1. Teil.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wie haben die Arbeiter und Bauern der UdSSR die sozialistische Gesellschaft aufgebaut und gegen ihre Feinde verteidigt? Lehrbuch für die politischen Grundschulen 1. Teil. Berlin, Dietz Verlag, 1952. 432 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Halbleinen , Gutes Exemplar mit geringen Gebrauchsspuren, Einband angestaubt Inhalt: Vorwort, THEMA I. Das Leben der Arbeiter und Bauern im zaristischen Rußland und ihr Befreiungskampf: 1. Die Lage der Arbeiter und Bauern im zaristischen Rußland, Die Unterdrückung der Werktätigen, Die Leibeigenschaft, Die Überreste der Leibeigenschaft, Die Entwicklung des Kapitalismus in Rußland, Was ist Kapitalismus? Die Lage der Arbeiterklasse im zaristischen Rußland, Die Rechtlosigkeit der Werktätigen, Das zaristische Rußland - ein Völkergefängnis, Die wirtschaftliche Rückständigkeit Rußlands, seine Abhängigkeit vom ausländischen Kapital, 2. Der Kampf der Arbeiter und Bauern gegen die Gutsherren und Kapitalisten, Klassengegensätze und Klassenkampf, Der Marxismus - die revolutionäre Lehre des Proletariats, Die erslen Sehritte der Arbeiterbewegung in Rußland, Der Beginn der revolutionären Tätigkeit W. I. Lenins und J.W. Stalins, Die Schaffung der bolschewistischen Partei, Die erste russische Revolution, Die Bolsdiewiki bereiten die Massen auf eine neue Revolution vor, Kurze Zusammenfassung, THEMA II. Die Große Sozialistisehe Oktoberrevolution: 1. Der erste Weltkrieg - Der Sturz des Zarismus, Der Imperialismus - das letzte Stadium des Kapitalismus, Die Verschärfung der Widersprüche des Kapitalismus, Der erste Weltkrieg, Die Februarrevolution, 2. Die bolschewiki entwickeln die Revolution weiter, Die Aprilthesen Lenins, Der Kampf der Bolschewik! um die Massen, Der VI. Parteitag, 3. Der Sieg der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution, Die Vorbereitung des bewaffneten Aufstandes, Der bewaffnete Aufstand, Die ersten Dekrete der Sowjetmacht, 4. Die weltgeschichtliche Bedeutung der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution, Die Oktoberrevolution schuf die Grundlagen für den Sieg des Sozialismus in der UdSSR, Die Oktoberrevolution eröffnete eine neue Epoche in der Geschichte der Menschheit, 5. Die Zerschmetterung der Interventen und Weißgardisten, Das sozialistische Vaterland in Gefahr, Das Ende der Atempause; der Beginn der ausländischen militärischen Intervention, Die Feldzüge der Entente, Das Sowjetland in der Periode des Kriegskommunismus, Wodurch wurde der Sieg der Roten Armee gesichert? Kurze Zusammenfassung, THEMA III. Der Aufbau der sozialistischen Gesellschaft in der UdSSR: 1. Die Wiederherstellung der Volkswirtschaft, Der Übergang zum friedlichen wirtschaf fliehen Aufbau, Die Frage des Sieges des Sozialismus in einem Lande, 2. Die sozialistische Industrialisierung der UdSSR, Die Bedeutung der sozialistischen Industrialisierung in der UdSSR, Die sowjetische Methode der Industrialisierung , Die Entwicklung der Industrie in den Jahren des ersten Fünfjahrplans, 3. Die Kollektivierung der Landwirtschaft, Der sozialistische Weg zur Schaffung der Großwirtschaft auf dem Lande, Von der Politik der Einschränkung des Kulakentum? zur Politik der Liquidierung des Kulakentums als Klasse, 4. Der Sieg des Sozialismus in der UdSSR, Der zweite Fünfjahrplan, Die Festigung der Kollektivwirtschaftsordnung, Die Annahme der Stalinschen Verfassung, Der Beginn des dritten Planjahrfünfts, Das Wachstum des Wohlstandes der Werktätigen, Die Kulturrevolution in der UdSSR, Die Sowjetunion - eine moderne industrielle und kollektivwirtschaftliche Großmacht, Die Festigung der Verteidigungskraft der UdSSR, Die internationale Bedeutung des Sieges des Sozialismus in der UdSSR, Kurze Zusammenfassung, THEMA IV. Die Sowjetunion und die kapitalistische Welt: 1. Der Beginn des Zusammenbruchs des Weltkapitalismus, Die Spaltung der Welt in zwei Systeme, Der Verfall der kapitalistischen Wirtschaft, Die Verschärfung der Widersprüche zwischen den Arbeitern und den Kapitalisten, Die Verschärfung der Widersprüche zwischen den imperialistischen Mächten und den Völkern der kolonialen und abhängigen Lander, Die Verschärfung der Gegensätze zwischen den imperialistischen Mächten, 2. Zwei Welten - zwei Arten der Außenpolitik, Die kapitalistische Umkreisung der UdSSR; der Kampf der Imperialisten gegen die UdSSR, Die Friedenspolitik des Sowjetstaates, Die Verschärfung der Kriegsgefahr, Die Entstehung eines Kricgsherdes im Fernen Osten, Die Entstehung eines Kriegsherdes im Weste, Der Kampf der UdSSR füf die Organisierung der kollektiven Sicherheit, Die Begünstigung der faschistischen Aggressoren durch die kapitalistischen Großmächte, Die UdSSR festigt ihre Sicherheit, 3. Der Ausbruch des zweiten Weltkriegs, Die Entfesselung des Krieges durch die faschistischen Räuber, Der Krieg in Europa, Kurze Zusammenfassung, THEMA V. Der Große Vaterländische Krieg der Sowjetunion: 1. Die erste Periode des Krieges, Die aktive Verteidigung der Sowjetunion, Der Wortbrüchige Überfall Hitlerdeutschlands auf die UdSSR, Ziele und Charakter des Großen Vaterländischen Krieges der Sowjetunion; der Appell des Genossen Stalin, Das ganze Sowjetland - ein einiges Kampflager, Die Taktik der aktiven Verteidigung, Die Zerschlagung der faschistischen deuischen Truppen vor Moskau, 2. Der grundlegende Umschwung im Verlauf des Großen Vaterländischen Krieges, Der Zusammenbruch der neuen deutschen Offensive; der Sieg der Sowjettruppen bei Stalingrad, Das Jahr des grundlegenden Umschwungs im Kriegsverlauf, Die Partisanenbewegung, Die Unterstützung der Front durch das ganze Volk, 3. Die Niederwerfung Hitlerdeutschlands und des imperialistischen Japans, Die Vertreibung der deutschen Eindringlinge aus dem Sowjetland, Die Befreiung der Völker Europas, Die Niederringung Hitlerdeutschlands, Die Niederringung des imperialistischen Japans, 4. Die Quellen des Sieges der Sowjetunion, Die Bedeutung des Sieges der Sowjetunion, Der Sieg der sowjetischen Gesellschafts- und Staatsordnung, Die Großtat des Sowjetvolkes, Der Sieg der sowjetischen Streitkräfte, Die Partei Lenins und Stalins - der Organisator des Sieges über den Feind, Kurze Zusammenfassung, THEMA VI. Die Sowjetunion auf dem Wege zum Kommunismus: 1. Was ist Kommunismus? Zwei Phasen der kommunistischen Gesellschaft: Sozialismus und Kommunismus, Die Möglichkeit des Aufbaus des Kommunismus in der UdSSR, 2. Der Übergang vom Sozialismus zum Kommunismus, Das Wesen des allmählichen Übergangs vom Sozialismus zum Kommunismus, Die wirtschaftliche Hauptaufgabe der UdSSR, Der Bau neuer Betriebe, die Einführung neuer Technik, die Steigerung der Arbeitsproduktivität, Die Festigung und Entwicklung des sozialistischen Eigentums und die Beseitigung der Klassenunterschiede, Die Aufhebung des Gegensalzes zwischen Stadt und Land, Die Aufhebung des Gegensatzes zwischen geistiger und körperlicher Arbeit, 3. Die Partei Lenins und Stalins führt das Sowjetvolk zum Kommunismus, Der Sowjetstaat - ein Werkzeug für den Aufbau des Kommunismus, Die Partei Lenins und Stalins ist die führende Kraft des Sowjetvolkes im Kampf für den Aufbau der kommunistischen Gesellschaft, Die kommunistische Erziehung der Werktätigen - eine der wichtigsten Aufgaben im Kampf für den Sieg des Kommunismus, Der Kommunismus - das Kampfziel der Werktätigen aller Länder, Kurze Zusammenfassung, THEMA VII. Zwei Lager in der Weltpolitife: Die Lage nach dem zweiten Weltkrieg, Die Schwächung des Kapitalismus und die Stärkung des Sozialismus, Die Bildung der beiden Lager - des imperialistischen und des demokratischen Lagers, Die Imperialisten der USA - die ärgsten Feinde des Friedens, der Freiheit und Unabhängigkeit der Volker, Der amerikanische Imperialismus kämpft um die Weltherrschaft, Die Rechtssozialisten - eine Agentur des Imperialismus, Die Tito-Clique im Dienste der amerikanischen Imperialisten, Die Verschärfung der Widersprüche im Lager der Imperialisten, Die Sowjetunion - die führende Kraft des demokratischen Lagers, Das sowjetische Programm für einen dauerhaften demokratischen Frieden, Der Kampf der UdSSR für die friedliche, demokratische Entwicklung Deutschlands und Japans, Die Sowjetunion auf der Wacht für die Unabhängigkeit der Völker, Die Sowjetunion und die Organisation der Vereinten Nationen, Die Kräfte des Friedens, der Demokratie und des Sozialismus wachsen und festigen sich, Die gewaltigen Erfolge der Länder der Volksdemokratie, Die welthistorischen Siege des chinesischen Volkes, Die nationale Befreiungsbewegung in den kolonialen und abhängigen Ländern, Die Erstarkung der Deutschen Demokratischen Republik, Die Friedensbewegung in Westdeutschland wächst trotz Terror, Die organisierte Front der Friedensfreunde, Der Kampf für die Einheit der Arbeiterklasse, Die Kommunistischen und Arbeiterparteien stehen in der Vorhut des Kampfes für Frieden, Demokratie und Sozialismus, Die Sowjetunion - der Bannerträger des Friedens, der Demokratie und des Sozialismus, Kurze Zusammenfassung, ANHANG: Schöne Literatur und Filme, Begriffserklärung.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 38114 - gefunden im Sachgebiet: DDR Staat und Gesellschaft
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kessler. Kuhn  Übergang. Ein Bildbuch der Andacht und der Stille

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kessler. Kuhn Übergang. Ein Bildbuch der Andacht und der Stille Berlin Schutzumschlag: Schwer berissen. Hardcover
[SW: FOTO BILD ÜBERGANG]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 000479 - gefunden im Sachgebiet: Sonstiges
Anbieter: Antiquariat Chapman, DE-49324 Melle
Online Antiquariat - Bücher und Sammlerstücke
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,10
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

DIE FUNKTIONEN DES GEHIRNS

Zum Vergrößern Bild anklicken

Edwin Clarke, Allgemeinmedizin Grundlagen Clarke Edwin; Dewhurst, Kenneth; DIE FUNKTIONEN DES GEHIRNS 1973 Moos Verlag Dieser Artikel ist momentan um 50% rabattiert. Inhalt: Antike, Das Mittelalter: Die Zellendoktrin der Gehirnfunktion, Der Übergang: Die Hirnkammern, Der Übergang: Das Rete mirabile, Die Anatomen des 16. und frühen 17. Jahrhunderts und die Hirnwindungen, Theorien der Gehirnfunktion im 17. Jahrhundert: Descartes und Willis u.v.m. Zustand: Schutzumschlag mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! ISBN: 3787900667
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 106651 - gefunden im Sachgebiet: Schule, Ausbildung & Arbeit - Studium & Wissenschaft - Humanmedizin, Pharmazie & Gesundheitswissensc
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 5,59
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Staatliches Schulamt für die Stadt Frankfurt/Main (Hrsg.) Der Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule. Handreichungen und Materialien, Ausgabe 2008. Stadtschulamt Frankfurt/M 2008 Loseblattsammlung. Geringfügige Gebrauchsspuren am Ordner, die Seiten sind bis auf die erste wie neu. Ringbindung 158 Seiten 315 x 265 mm
[SW: Einschulung, Grundschule, Schulbeginn, Übergang]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN2569 - gefunden im Sachgebiet: Grundschulpädagogik
Anbieter: Antiquariat Andreas Seidler, DE-42555 Velbert

EUR 19,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top