Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 13511 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Meister, Jürg:  Der Seekrieg in den osteuropäischen Gewässern 1941 - 1945.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Meister, Jürg: Der Seekrieg in den osteuropäischen Gewässern 1941 - 1945. München, Lehmann, 1958. 392 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar, Schutzumschlag mit Randläsuren Mit 15 Karten. ; "Eine Darstellung des Seekriegs vom Eismeer bis zum KaspischenMeer hat bisher gefehlt. Meister hat sich dieser Aufgabe mit großem Geschick unter Verwendung erstklassigen, in vielen Jahren mühsam gesammelten Materials unterzogen. Die Schilderung der so verschiedenartigen Kriegsschauplätze ist zugleich sachlich und spannend. Die Besonderheiten der Kampfbedingungen erforderten häufig Improvisationen. Auch dem Gegner widerfährt volle Gerechtigkeit. In Anbetracht der Tatsache, daß die Sowjetunion heute die zweitgrößte Flotte besitzt, kommt einer Analyse der russischen Seekriegsführung große aktuelle Bedeutung zu. Kartenskizzen erleichtern die Übersicht, ein Stichwortregister das Nachschlagen." ; Inhalt: Vorwort, Der Seekrieg in der Ostsee, Die Operationen im Jahre 1941, Der Minenkrieg, Die offensive Tätigkeit der deutschen Sboote, Uboote und der Luftwaffe, Die Operationen längs der baltischen Küsten, Sonstige Operationen, Die Eroberung der Baltischen Inseln, Die Operationen um Hangö, Die offensive Tätigkeit der Sowjetflotte, Der sowjetische Minenkrieg, Die Operationen im Jahre 1942/1944, Der Deutsch-Finnische Seekrieg 1944-45, Der deutsche Angriff auf Suursaari am 14. 9. 1944, Tätigkeit deutscher Uboote gegen die finnische Schiffahrt, Die finnische Landung bei Kerni, Die Räumung des Baltikums, Die Operationen im Jahre 1945, Die Operationen im Eismeer 1941-45, Die Operationen deutscher Kreuzer, Zerstörer und Minenleger in den Polarmeeren, Operation »Wunderland« , Beschießung von Port Dickson, Deutsche Minenoperationen, Die Operationen deutscher Uboote in den Polarmeeren, Der Angriffsversuch deutscher Kleinst-Uboote gegen Murmansk, Die Einsätze der deutschen Luftwaffe im Polargebiet, Die Tätigkeit der deutschen Geleitverbände in den Polarmeeren, Tätigkeit der Finnen im Eismeer, Die sowjetischen Landungsoperationen an der Eismeerküste, Die Tätigkeit der sowjetischen Uboote im Eismeer, Angriff auf die Tirpitz, Die Tätigkeit der sowjetischen Motor-Torpedoboote, Die Tätigkeit der sowjetischen Luftwaffe in der Arktis, Der sowjetische Geleitschutz in den Polarmeeren, Die sowjetischen Küstenbatterien, Operationen auf den russischen Binnengewässern, Die Operationen auf dem Saimaa und auf dem Jänisjärvi 1941, Die Operationen auf dem Ladogasee 1941/44, Der Blockadeversuch des Ladogasees im Jahre 1942/1944, Die sowjetischen Seestreitkräfte auf dem Ladogasee 1942, Die sowjetischen Schiffsverluste auf dem Ladogasee 1941/44, Operationen auf dem Peipussee 1941/43, Die Operationen auf dem Ilmensee 1941/43, Die Operationen auf dem Pääjärvi, Die Operationen auf dem Swir- und Onegasee 1941/44, Liste der Fahrzeuge der finnischen Onegaflottille 1941/44, Die Operationen auf dem Dnjepr 1941, iste der Fahrzeuge der sowjetischen Dnjeprflottille 1941, Die sowjetische Wolgaflottille 1941/43, Die Operationen im Kaspischen Meer, Die Tätigkeit sowjetischer Schiffe außerhalb der rusischen Küstengewässer, Der Seekrieg im Schwarzen Meer 1941/44, Die Tätigkeit der deutschen Seeflieger im Schwarzen Meer 1941/44, Die Operationen im Jahre 1941, Die sowjetischen Krimlandungen 1941/42, Die Kämpfe um die Halbinsel Kertsch im Jahre 1942, Die Belagerung von Sebastopol, Die Operationen im Asowschen Meer 1941/43, Die Operationen längs der kaukasischen Küste, Die Versenkung von 3 sowjetischen Zerstörern am 6. 10. 1943, Die sowjetischen Krimlandungen 1943, Die Operationen westlich der Krim 1943/44, Die Räumung der Krim 1944, Die offensiven Operationen der deutschen und verbündeten U- und Sboote sowie Luftstreitkräfte, Die deutsche Räum- und Geleittätigkeit und Ubootjagd, Die defensiven deutschen Minensperren im Schwarzen Meer, Der Achsen-Schiffsverkehr durch die türkischen Meerengen, Die offensive Tätigkeit der Sowjetflotte im Schwarzen Meer 1941/44, Der offensive russische Mineneinsatz, Die Tätigkeit der sowjetischen Minensuch- und Geleitverbände, Das Ende im Schwarzen Meer, Die Operationen auf der Donau 1941/45, Die Verminung der Donau aus der Luft, Die Kämpfe im Donaudelta im Sommer 1944, Der Durchbruch der Gruppe »Untere Donau« durch das »Eiserne Tor« , Der Donau-Rückzug der Gruppe Zieb, Die Operationen auf dem Platten-(Balaton-)See 1944/45, Die Kämpfe auf der mittleren und oberen Donau 1944/45, Schlußfolgerungen und Ausblick, Schiffsverluste, Deutsche und verbündete Verluste (ohne Finnen) , Sowjetrussische Verluste, Finnische Verluste, Neutrale Verluste, Nachträge, Erklärung der Abkürzungen, Register, Quellenverzeichnis.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42668 - gefunden im Sachgebiet: Weltkriege und Militärgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 65,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bergner, Romuald: Schlesische Infanterie (signiert); Grenadier-Regiment 7; Das Infanterie-Regiment 7 und seine Stamm-Truppenteile in Krieg und Frieden. Eine Chronik schlesischer Infanterie 1808 - 1945; Heinrich Pöppinghaus Verlag / Bochum; 1980. EA; 541, [26] S.; Format: 15x22 I n h a l t : Vorwort; Arnulf von Garn: Zum Geleit; INHALTSVERZEICHNIS: Geschichte der Stammregimenter (Alte Armee); Gren.Rgt.König Friedr. Wilhl. II. (1. Schles.) Nr 10; Generalfeldmarschall von Steinmetz; Füs.Rgt. von Steinmetz (Westpreuß.) Nr 37; Vorgeschichte zur Gründung und Aufstellung des 7. (Preuß.) Infanterie-Regiments; Traditionspflege; Umgliederung und Neuaufstellung für das Inf.Rgt. 7 und garnisonsgeschichtliche Ereignisse in den Jahren 1935 bis 1939; Feldzug in Polen und Einsatz bei der Besatzungstruppe vom 1. 9. 1939 bis 4. 10. 1939; Verwendung im Operationsgebiet der Westfront, Ausbildung und Sicherung der Westgrenze vom 5. 10. 1939 bis 9. 5. 1940; Feldzug im Westen 1940: Vormarsch und Gefechtstage vom 10. 5. 1940 bis 25. 6. 1940; Nach dem Waffenstillstand als Besatzungstruppe in Frankreich vom 26. 6. 1940 bis 23. 5. 1941; Bereitstellung in Ostpreußen (Suwalkizipfel) vom 24. 5. 1941 bis 21. 6. 1941; Ostfeldzug: Durchbruch durch die Bunkerlinie vom 22. 6. 1941 bis 27. 6. 1941; Teilnahme an der Kesselschlacht Bialystok-Minsk vom 28. 6. 1941 bis 9. 7. 1941; Vormarsch und Kämpfe bei Smolensk vom 10. 7. 1941 bis 9. 8. 1941; Abwehrkämpfe am Wopj vor und um Jarzewo vom 10. B. 1941 bis 1. 10. 1941; Teilnahme an der Wjasma-Schlacht vom 2. 10. 1941 bis 14. 10. 1941; Herauslösung des Regiments aus dem Verbande der 28. Inf.Div. und Unterstellung unter das Kommando der 252. Inf.Div. vom 15. 10. 1941 bis 18. 11. 1941; Angriff auf Moskau vom 19. 11. 1941 bis 4. 12. 1941; Absetzbewegungen in die Rusa-Stellung und Stellungskämpfe vom 5. 12. 1941 bis 15. 1. 1942; Winterreise vom 16. 1. 1942 bis 25. 1. 1942; Abwehrkämpfe ostwärts Gshatsk vom 26. 1. 1942 bis 28. 2. 1943; / Einsatz des II. I.R. 7 und der 14. I.R. 7 unter Oberst Karst bei Upolosy vom 14. 8. 1942 bis 16. 9. 1942; Absetzbewegung (»Büffelbewegung«) und Kämpfe in der Jelnja-Stellung (»Büffelstellung«) vom 1. 3. 1943 bis 31. B. 1943; Absetzbewegung (»Pantherbewegung-) und Stellungskämpfe (»Panther-Stellung«); Hubertus-Stellung 247 / Hubertus II-Stellung; Pantherbewegung 2. Phase 255/Panther-Stellung vom 1. 9. bis 15. 10. 1943; Einsatz nördlich Gorki vom 16. 10. 1943 bis 7. 11. 1943; Kämpfe um Witebsk: Angriff aus der Lobokenge vom 8. 11. 1943 bis 21. 12. 1943; Kämpfe südlich von Gorodok vom 22. 11. 1943 bis 21. 12. 1943; Einsatz bei der 129. Inf.Div. südl. Gorodok vom 22. 12. 1943 bis 17. 1. 1944; Kämpfe in der Stellung Obol, Ssirotino, Ratkowa vom 18. 1. 1944 bis 21. 6. 1944; Kämpfe im Sommer 1944: Rückzugskämpfe vom 22. 6. 1944 bis 2. 8. 1944; Der Kampf um Raseinen vom 3. 8. 1944 bis 28. 9. 1944; Angriff und Abwehrkampfe um den Narew-Brückenkopf nordostwärts Nasielsk vom 29. 9. 1944 bis 13. 1. 1945; Rückzugskämpfe nördlich der Weichsel und in der Tucheler Heide bis Danzig vom 14. 1. 1945 bis 8. 3. 1945; Der Kampf um Danzig vom 9. 3. 1945 bis 3. 4. 1945; Neuaufstellung des Gren.Rgt. 7 und Verladung in Schiewenhorst und Hela vom 4. 4. 1945 bis 6. 5. 1945; Abtransport nach Schleswig-Holstein und Einsatz als Feldjäger-Regiment 1 vom 7. 5. 1945 bis zur Auflösung im Frühjahr 1946; O.K.W.-Bericht vom 9. 5. 1945; Abkürzungen; Anhang; Quellenverzeichnis; Verlagswerbung; - - - Kartenskizzen: Heinz Lukas; - - - Z u s t a n d: 2, original farbig illustrierter Umschlag mit Deckel- + Rückentitel graues Leinen mit schwarzem Rückentitel, mit 25 Kunstdruck-Bildtafeln in Bildanhang, 1 Farbtafel (Bataillonsfahne) und 51 Kartenskizzen. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt sehr ordentlich / wohlerhalten. - - - Mit handschriftlicher Kurz-Widmung + original Unterschrift des Verfassers auf Vorsatz: "Herzlichst, Romuald Bergner". - - - Beilage: Maschinenschriftliche gelaufene Postkarte an den Besteller des Buches mit original Unterschrift
[SW: Regimentsgeschichte; Divisionsgeschichte; Regimental + Divisional Histories; Schlesien; Infanterie; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; NS.; Nationalsozialismus; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65513 - gefunden im Sachgebiet: Autographen - signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Deutsche Luftfahrt, Jahrbuch 1941; Reihe: Die Deutsche Luftfahrt; Herausgeber: Dr. Heinz Orlovius, Ministerialrat im Reichsluftministerium; Naturkunde und Technik, Verlag Fritz Knapp / Frankfurt, M.; 1941. EA; 493, XCV S.; Format: 12x19 Erscheinungsverlauf: 1. Jahrgang 1936 - 6. Jahrgang 1941, damit Erscheinen eingestellt; - - - I n h a l t : Vorwort zum Jahrgang 1941; Inhaltsverzeichnis; Reichsluftverwaltung: A. Oberste Reichsbehörde. Gesetze, Verordnungen, Erlasse, Bekanntmachungen; B. Aufbau und Aufgaben der Reichsluftverwaltung. Luftämter nach dem Stand vom 30. April 1941); Flugzeug-Muster: Im Dienste der deutschen Luftwaffe stehende deutsche Flugzeugmuster; Im Fronteinsatz stehende italienische und englische Flugzeugmuster (bebilderter Abschnitt); Die deutsche Luftfahrtforschung. A. Deutsche Akademie der Luftfahrtforschung (Gliederung, Aufgaben); B. Lilienthal-Gesellschaft für Luftfahrtforschung (Gliederung, Aufgaben, Wissenschaftliche Arbeit, Öffentliche Vorträge, Hauptversammlung, Lilienthal-Denkmünze, Lilienthal-Preis, Ludwig-Prandtl-Preis, Preisausschreiben, Leistungsprämien); C, Deutsche Versuchsanstalt für Luftfahrt (Gliederung, Aufgaben); Der deutsche Luftverkehr. A. Deutsche Lufthansa Aktiengesellschaft; B. Der internationale Luftverkehr im Kriege; Der deutsche Luftsport. A. Das Nationalsozialistische Fliegerkorps: Gliederung, Korpsführer, Gruppen, NS-Fliegerkorps im Kriegseinsatz, Aufgaben; A. Nationaler Luftsport (Modellflug, Reichswettbewerb für Segelflugmodelle, Reichswettbewerb für Motorflugmodelle, Reichswettbewerb für Saalflugmodelle, Deutsche Modellflug-Rekorde nach dem Stand vom 1. April 1941, Segelflug; Adolf-Hitler-Ehrenpreis zur Förderung des Segelfluges, Motorflug); B. Internationale Luftsport; Aero-Club von Deutschland; Liste der Welt- und internationalen Rekorde; Luftfahrt-Literatur; Ritter des Eisernen Kreuzes (Luftwaffen-Offiziere mit Ritterkreuz, 14 Seiten reich bebildert); Die deutsche Luftwaffe im Freiheitskampf des Großdeutschen Reiches. Der Feldzug im Westen; Im Kampf gegen England; Vergeltung gegen die britische Insel; Das zweite Halbjahr 1940 (Zusammenfassende Bericht des Oberkommandos der Wehrmacht); Die ersten vier Monate 1941; - - - LaLit 263; - - - Z u s t a n d: 2-, original Halbleinen mit Deckel- + Rückentitel, mit unzähligen Tabellen, Abbildungen + Werbung meist auf Kunstdruckpapier. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, etwas stockfleckig, einige wenige zeitgenössische Anmerkungen und Anstreichungen mit Bleistift, zeitgenössischer Besitzvermerk auf Vorsatz, insgesamt ordentlich wohlerhalten, nahezu neuwertig
[SW: Jahrbücher; Jahrbuch; Handbuch; Luftwaffe; air force; Militaria; Fliegen; Luftfahrt; Flugwesen; Luftfahrtgeschichte; airplanes; Verkehr; traffic; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; NS.; Nationalsozialismus;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 58817 - gefunden im Sachgebiet: Jahrbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zeitschriften: Militärwissenschaftliche Rundschau, 6. Jahrgang 1941, Heft 1 - 4 in 4 Heften (so vollständig); Reihe: Militärwissenschaftliche Rundschau; Herausgeber: Generalstab des Heeres; Verlag E. S. Mittler & Sohn / Berlin; 1941. EA; 387 S.; Format: 18x25 Mit Inhaltsverzeichnis. I n h a l t : 1. Heft: Einzelschilderungen aus dem Kampf an der Westfront. III. Teil; Archivdirektor Dr. Pantlen: Wirtschaftskrieg und operative Kriegführung. Ein geschichtlicher Beitrag; Oberregierungs-Baurat Dr. Siewke: Genügt das militärische Landkartenwesen unseren heutigen Ansprüchen?; Oberstleutnant Dr. Ritter von Wurmb: Aus der Geschichte des griechischen Freiheitskampfes; Konteradmiral Lützow: Zur strategischen Lage im Mittelmeer; 2. Heft: Oberst Brückner: Zum 75. Geburtstag des Generaloberst von Seeckt; Dr.habil. Eberhard Kessel: Moltke und die Kriegsgeschichte; Einzelschilderungen aus dem Kriege an der Westfront 1940, IV. Teil; Der Abwehrkampf der Franzosen gegen den deutschen Durchbruch über die Maas zwischen Sedan und Namur im Mai 1940; Aus dem Feldzuge in Norwegen; 3. Heft: Oberst d.G. Scherff: Die Einheit von Staatsmann und Feldherr; Hauptmann Prof.Dr. Erich Weniger: Führerauslese und Führereinsatz im Kriege und das soldatische Urteil der Front. II. Teil: Der Feldherr als Erzieher; Generalleutnant Bremer: Die Grundlagen der Politik und Kriegführung Englands; Oberst von Marnitz: Moderne Befestigungsformen; Aus dem Feldzug in Norwegen. II. Teil; Der Kampf um die Höhe 304 nordwestlich von Verdun; Hauptmann d.R. a.D. Paschasius: Vom Marsch in der Wüste; Schilderungen aus den Kämpfen der Gebirgsjäger bei der Eroberung von Kreta im Mai 1941; Ein Überblick über die Operationen des belgischen Heeres im Mai 1910; 4. Heft: Dr.habil. Claus Grimm: Mitteleuropa in englisch-russischer Umklammerung; General der Artillerie z.V. Ludwig: Ein Rückblick auf die Munitionsversorgung des Feldheeres im Weltkriege; Oberstleutnant Peters: Die Landesverteidigung Frankreichs, Belgiens und Hollands gegen Deutschland; Aus dem Feldzuge in Norwegen. III. Teil; Aus dem Kampf um die Thermopylen vom 22. bis 25. April 1941; Die Erzwingung des Narew-Übergangs südwestlich Ryboly durch das verstärkte Infanterie-Regiment 499 am 25. Juni 1941; Der Durchbruch des I./le. I. R. 206 durch den äußeren Befestigungsring von Kiew am 30. Juli 1941; Durch die innere Befestigungslinie von Leningrad; Panzer in der Schlacht bei Wjasma vom 7. bis 12. Oktober 1941; Die Operationen des holländischen Heeres im Mai 1940; Oberstleutnant Dr. Ritter von Wurmb: Streiflichter aus Indien. - - - Der Neubau der deutschen Wehrmacht und die Erscheinungsformen des neuzeitlichen Krieges geben der wissenschaftlichen Arbeit des Offiziers veränderte Grundlagen und größere Aufgaben. Dieser Erkenntnis verdankt die Militärwissenschaftliche Rundschau ihre Entstehung (Reichskriegsminister + Oberbefehlshaber der Wehrmacht von Blomberg); - - - LaLitZ 508; - - - Z u s t a n d: 2-, Biblotheks-Halbleinen mit goldenem Rückentitel, Hefte ohne Deckel eingebunden, teils mit Abbildungen + teils gefaltete Karten, Stempel (teils geschwärzt), Papier gebräunt, sonst ordentlich. - - - weitere Einzelhefte auf Anfrage - - -
[SW: OKW; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Wehrmacht; Zeitschriften; Geschichte; Periodicals; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45251 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 88,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Holocaust,, Weißrussland, Bielski, Tuvia ; Biographie 1941-1944; Bielski, Asael ; Biographie 1941-19 Duffy, Peter: Die Bielski-Brüder : die Geschichte dreier Brüder, die in den Wäldern Weißrusslands 1200 Juden vor den Nazis retteten. Frankfurt am Main : Scherz, 2005. Aus dem Amerikanischen von Michael Schmidt. SEHR schönes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE. Originalpappband mit Original-Schutzumschlag. 319 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. 22 cm 1. Auflage. Deutsche ERSTAUSGABE. SEHR schönes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE.
[SW: Holocaust,, Weißrussland, Bielski, Tuvia ; Biographie 1941-1944; Bielski, Asael ; Biographie 1941-1944; Bielski, Zusja ; Biographie 1941-1944; Belarus ; Partisan ; Juden ; Rettung ; Geschichte 1941-1944, Geschichte Europas]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 263451 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus / Drittes Reich / Faschismus
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 29,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sündermann, Helmut: Die Entscheidungen reifen; Berichte und Bekenntnisse aus grosser Zeit; Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf. / München; 1943. EA, 1. - 50. T.; 116 S.; Format: 15x22 Helmut Sündermann (* 19. Februar 1911 in München; † 25. August 1972 in Leoni) war als einer der höchsten nationalsozialistischen Journalisten ein wichtiger Propagandist des nationalsozialistischen Staates. Er bekleidete den Rang eines SS-Obersturmbannführers und gehörte als stellvertretender Reichspressechef der NSDAP. und der Reichsregierung zum engen Umfeld von Adolf Hitler. Nach Kriegsende betätigte er sich als Publizist in rechtsextremen Kreisen und gründete 1952 den rechtsextremen Druffel-Verlag. Er verwendete auch die Pseudonyme Heinrich L. Sanden, Heinrich Sanden und Hermann Schild. (frei nach wikipedia); - - - "Die in dieser Schrift ganz oder auszugsweise wiedergegebenen Aufsätze sind zu den jeweils genannten Zeitpunkten geschrieben und in der Presse veröffentlicht worden. Die Veröffentlichung erfolgte in der Rgel in zahlreichen deutschen Tageszeitungen, denen die Aufsätze durch die "Nationalsozialistische Parteikorrespondenz (NSK.)" zugeleitet wurden. Der Beitrag "Die Würfel sind gefallen" ist in dem im Herbst 1939 erschienenen Buch "Auf den Straßen des Sieges" erstmals veröffentlicht gewesen." - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; I. Sie wollten den Krieg. England - im Mai 1939 (Mai 1939); Warnung am Westwall (Juni 1939); Zwischen Frieden und Krieg (August 1939); II. Der Sturm bricht los. Die Würfel sind Gefallen (September 1939); Die Stunde der Nationalsozialisten ( September 1939); Nach dem Polen-Sieg (Oktober 1939); III. Zwischen den Schlachten. Auf Englands Kriegspfad in Neutralien (November 1939); Piratendämmerung (Dezember 1939); Frankreich als Feind (Januar 1940); IV. Die erste Entscheidung. Der Tag des deutschen Musketiers (Mai 1940); An der Aisne (Juni 1940); In der Stunde des Wiedersehens (Juli 1940); V. Europa besinnt sich. Mit dem Führer durch ein neues Europa (Oktober 1940); Europäische Judendämmerung (November 1940); Nationalismus und Internationalismus (Januar 1943); Europäische Gegenwart - europäische Zukunft (März 1943); VI. Der grosse Lebenskampf. Die große Stunde (Juni 1941); Um Sein oder Nichtsein (August 1941); Der Duce an der Sowjetfront (August 1941); Nach dem ersten Winter (Juni 1942); Am Mius, nicht an der Oder (Februar 1943); VII. Die Partner des Bolschewismus. Churchill (Januar 1941); Roosevelt (Mai 1941); Der amerikanische Überfall (November 1942); Bombenkrieg (Juli 1943); Die zweite Front (Juli 1942); VIII. Von der Haltung des Volkes. Die Starken und die Schwachen (November 1941); Das tapfere Herz (März 1942); Unsere Antwort ist die Tat (Februar 1942); Worte an den Volksgenossen; IX. Vor uns eine neue Welt; Bücherwerbung; - - - LaLit 413; - - - Z u s t a n d: 2, original farbig illustrierte Broschur mit Deckeltitel
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; Presse; Medien; press; Publizistik;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 47621 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Daitz, Werner: Der Weg zur Volkswirtschaft, Grossraumwirtschaft und Grossraumpolitik; Herausgegeben vom Zentralforschungsinstitut für nationale Wirtschaftsordnung und Großraumwirtschaft, Dresden; Meinhold Verlagsgesellschaft / Dresden; 1943. EA; 144, 95, 140 S.; Format: 17x24 Werner Carl Otto Heinrich Daitz (* 15. Oktober 1884 in Lübeck; † 5. Mai 1945 in Berlin), deutscher Chemiker, mittelständischer Unternehmer, Ökonom der NSDAP. und Reichstagsabgeordneter (1936) - 1. Februar 1931 NSDAP. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Vorbemerkung des Herausgebers; (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Vorworte zur 1. und 2. Auflage; Dr. Alfred Mischke: Werner Daitz (Lebensbild); Teil I: Der Weg zur Volkswirtschaft. Adolf Hitler auf dem Reichsparteitag in Nürnberg, September 1938; Einleitung: Zum Umbau der Volks- und Weltwirtschaft, 1916; 1. Nationalsozialistische Wirtschaftserkenntnis (Die Wirtschaftsphilosophie und Wirtschaftspolitik des Nationalsozialismus, 1932; Kontinentaleuropäische Großraumwirtschaft und der Ostseeraum, 1934; Die Erneuerung der Wirtschaftsethik. Eine Umwertung aller Werte, 1934; Organischer Aufbau von Volks- und Großraumwirtschaft, 1934; Denkschrift über die Errichtung einer Gesellschaft für europäische Großraumwirtschaft, 1934; Weltanschauung und Wirtschaft, 1935; Völkische Haltung der Wirtschaft. Wirtschaftspolitik als Teil der Kulturpolitik, 1935; Völkische Wirtschaft ist wehrhafte Wirtschaft, 1936; Der völkische Sinn des zweiten Vierjahresplanes, 1936); 2. Wikingertum und Wirtschaft (Wikingertum - ein Grundelement nordische Rassenseele, 1930; Nordische Seefahrergeist und imperialistisches Händlertum, 1935; Die germanischen Tugenden als Lebensgesetzlichkeit des deutschen Volkes, 1937); 3. Saat aus niederdeutschen Raum (Der nordische Charakter des Dritten Reiches und Niederdeutschlands Aufgabe, 1936; Lübecks deutsche Aufgabe, 1936; Lübeck, die Stadt der Reichstagungen der Nordischen Gesellschaft, 1937; Saat aus niederdeutschem Raum, 1936; Der niederdeutschen Raum als Basis des Großgermanischen Reiches, 1943); Teil II. Der Weg zur Großraumwirtschaft. Einleitung: Wirtschaftswissenschaft aus neuem Geist; 1. Europäische Großraumwirtschaft (Die alte Städtehanse und der kontinentaleuropäische Wirtschaftskreislauf, 1934; Nationalsozialismus, Faschismus und Südosteuropa, 1934; Deutschland, die Türkei und das europäische Schicksal, 1938; Großraumwirtschaft, 1938); 2. Neue Außenhandelspolitik. Der "Neue Plan". (Grundsätzliches zur nationalsozialistischen Außenhandels- und Verkehrspolitik, 1932; Über die Errichtung eines Handelsamtes (Außenhandelskammer), 1932; Außenhandelspolitik und Ostraumpolitik, 1932; Nationalsozialistische Außenhandelsgrundsätze, 1933; Neue Außenhandelspolitik, 1934); 3. Verkehrspolitik (Wandlungen des Weltverkehrs, 1935; Die Richtungsänderung der deutschen Verkehrswirtschaft, 1936; Die Verkehrsidee im mitteleuropäischen Raum, 1937); 4. Neue Finanz- und Kreditpolitik (Wesen und Grenzen produktiver Kreditschöpfung, 1932; Kontingentwirtschaft als Grundlage der nationalsozialistischen Geld- und Kreditwirtschaftsorganisation, 1932; Grundsätzliches zur Zinsfrage, 1933; Aufgaben der deutschen Kreditwirtschaft, 1933; Das Recht auf Wohnung, 1941); Teil III: Der Weg zur Großraumpolitik; Führerwort; Einleitung: Die Wiedergeburt Europas aus dem Selbstbestimmungsrecht der Lebensräume; 1. Grunderkenntnisse der Lebensraumlehre (Echte und unechte Großräume, 1941; Monroe-Doktrin der Lebensräume, 1940; Das europäische Sittengesetz als Strukturgesetz der europäischen Großraumwirtschaft, 1942; Die "Englische Krankheit" des Kontinents, 1941); 2. Die Großlebensräume der Welt (Die europäische Landwirtschaft, 1939; Europäische Großraumwirtschaft und amerikanischer Großraum, 1940; Ostasien und seine Wirtschaftsordnung, 1940); 3. Das Reich und Europa (Die Erneuerung des Reiches und die Wiedergeburt Europas aus dem Lebensgesetz der europäischen Völkerfamilie, 1942; Die Achse und die Lebensräume der Welt, 1942; Osteuropa - Lebensstil und Agrarverfassung, 1941); 4. Grundlagen der Lebensraumwirtschaft (Volkswirtschaft und Großraumwirtschaft als Lebensraumwirtschaft, 1941; Autarkie als Lebens- und Wirtschaftsordnung, 1940; Die Grundlagen europäischer Marktordnung, 1941; Soldatische Haltung in der Wirtschaft, 1940; Lebensstil und Raum als Strukturelemente der Verwaltung, 1942); Nachwort: Um die Ganzheit des Lebens; - - - "Die Schrift wird in der NS.-Bibliographie geführt"; LaLit 73; - - - Z u s t a n d: 2--, original blaugrauer Pappband mit Deckel- + Rückentitel, 1 Bild des Verfassers mit Faksimile-Unterschrift auf Kunstdrucktafel. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas angeschmutzt + leicht bestoßen, Papier leicht gebräunt, insgesamt ordentlich
[SW: Ethik; Philosophie; Wirtschaft; Wirtschaftswissenschaften; Ökonomie; business; Wirtschaftsphilosophie; Großraumwirtschaft; Europa; Aufsätze; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 67470 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 170,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Feiergestaltung: Die neue Gemeinschaft, 7. Jahrgang 1941, Folge 56 / August; Das Parteiarchiv für nationalsozialistische Feier- und Freizeitgestaltung; Reihe: Die neue Gemeinschaft; Herausgeber: Hauptkulturamt in der Reichspropagandaleitung und dem Amt Volkskunde und Feiergestaltung der Dienststelle des Beauftragten des Führers für die gesamte geistige und weltanschauliche Schulung und Erziehung der NSDAP.; Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf. / München; 1941. EA; 48 S.; Format: 15x22 Erscheinungsverlauf (lt. DNB): Folge 1, Jahrgang 1937 - 56, Jahrgang 1941 (Aug.), 7. Jahrgang 1941, 25/26 (Sept./Okt.) - 27/28 (Nov./Dez.), 8. Jahrgang 1942 - 11. Jahrgang 1945, damit Erscheinene eingestellt; 1939, 33 - 1941, 56 zusätzlich als Kriegs-Ausgabe 1 - 24 gezeichnet; Beilagen: Musikblatt; Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1, 1943 - 13, 1944 [?]; Lied- und Chorblatt; Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1, 1944 - 2, 1944 [?]; Früherer Titel: "Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei. Vorschläge der Reichspropagandaleitung zur nationalsozialistischen Feiergestaltung"; - - - I N H A L T : Unsere Feier: „Deutschland, Deutschland über alles!“ (Hundert Jahre Deutschlandlied); Der Feierverlauf; Lesegut (Der Führer spricht: „Deutschland über alles!“ - Das Lied der Deutschen – Der deutsche Heeresbericht vom 10. November 1914 – Walther von der Vogelweide – Ulrich von Hutten – Friedrich Hölderlin – A. H. Hoffmann von Fallersleben – Walter Flex – Dietrich Eckart); 1914: Der Sturm auf Langemarck; 1941: Hell klang das Deutschlandlied bei Nowy Dwar!; Musik und Lieder für die Feierstunde; Die Gemeinschaftslieder für unsere Feiern (Nun laßt die Fahnen fliegen – Grüßet die Fahnen – Reißt eure Fahnen empor! - Auf, hebt unsre Fahnen – Nun hebt ein neu Marschieren an – Erde schafft das Neue – Immer, wenn wir zusammenstehen – Wo wir stehen, steht die Treue – Lang war die Nacht – Der Himmel grau – Flamme empor! - Roter Brand, glühe auf – Nur der Freiheit gehört unser Leben – Heute schreiten hunderttausend Fahnen – Aber erst Gräber – Lobet der Berge leuchtende Firne – Wir tragen das Vaterland – Nichts kann uns rauben – Heilig Vaterland - Deutschland, Deutschland über alles – Die Fahne hoch!; Musik- und Liedgutnachweis für Lebensfeiern (Namensgebung – Hochzeitsfeiern - Begräbnisfeiern); - - - "Erscheint im Auftrage der Reichspropagandaleitung (Amtsleitung Kultur). Ständige Mitarbeiter: Beauftragte des Hauptschulungsamtes der NSDAP., des Amtes Feierabend der NS.-Gemeinschaft "Kraft durch Freude" und der zuständigen Dienststellen in den Gliederungen und angeschlossenen Verbänden. Verantwortlich für den Inhalt: Fritz Kaiser / Hannes Kremer. Nur für Dienststellen der NSDAP., ihrer Gliederungen und angeschlossenen Verbände bestimmt. Erscheinungsweise: monatlich.". Hauptschriftleiter: Hermann Liese; - - - LaLitZ 484; - - - Z u s t a n d : 2--, original illustrierter Umschlag mit Deckeltitel, mit Feierhinweisen + Noten, 24 lose Blätter. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht stockfleckig + gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Brauchtum; Feiergestaltung; Feiern; Volkskunde; Völkerkunde; Ethnologie; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73019 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Herrmann, Hajo: Bewegtses Leben (Verfasserwidmung); Kampf- und Jagdflieger 1935 - 1945; Motorbuch-Verlag / Stuttgart; 1986. 2; 422, (2) S.; Format: 16x24 Hans-Joachim „Hajo“ Herrmann (* 1. August 1913 in Kiel; † 5. November 2010 in Düsseldorf), deutscher Kampf- und Jagdflieger, zuletzt Oberst, 13. Oktober 1940 Ritterkreuz des Eisernen Kreuz, 2. August 1943 Eichenlaub, 23. Januar 1944 Schwerter. Rachtsanwalt, u.a. für General a. D. Otto Ernst Remer, David Irving, Fred A. Leuchter, Redner für DVU und NPD, [oft Gast bei Florentine Sophie (Florrie) Rost van Tonningen]. (frei nach wikipedia); - - - "Spannend und in flüssigem Stil berichtet Oberst a.D. Hajo Herrmann - einer der erfolgreichsten Jagd- und Kampfflieger des Zweiten Weltkriegs - aus erster Hand über die Luftwaffe und ihre Geschichte; über Sachverhalte und Hintergründe, die in dieser Form und bis heute noch nicht bekanntgeworden sind. Lange hat Hajo Herrmann geschwiegen und Historikern und Instituten geholfen. Nun erzählt er selbst, wie es wirklich war..." (Verlagstext); - - - I N H A L T : (sehr ausführliches) Inhaltsverzeichnis; ZU DIESEM BUCH; VORWORT; 1. FRIEDENSZEIT (1934-1936); 2. SPANIEN (1936-1937); 3. HEIMKEHR IN DIE GOLDENE AUE (1937-1939); 4. DEUTSCHLAND IM KRIEGE (1939-Februar 1941); 5. KRIEG IM MITTELMEER (Februar-März 1941); 6. KURZE ODYSSEE (6./7. April 1941); 7. FLUGZEUGTRÄGER MALTA (April-Mai 1941); 8. IM STABE DES GENERALKOMMANDOS (Mai-Juni 1941); 9. KOMMANDEUR DER KAMPFGRUPPE (Juli 1941-Juli 1942); 10. OBEN Quli 1942-Juli 1943); 11. WILDE SAU (August-Oktober 1943); 12. WINTERSCHLACHT UM BERLIN Oktober 1943-März 1944); 13. LUFTVERTEIDIGUNG RUND UM DIE UHR März 1944-September 1944); 14. IN DER PUSSTA - IN DER WÜSTE (Oktober-November 1944); 15. ÜBER BERLIN WESTWÄRTS (November 1944-Januar 1945); 16. DER DÜSENJÄGER UND EIN LETZTES AUFBÄUMEN (Januar-April 1945); 17. FESTUNG ALPEN; Abkürzungen und Begriffe; Namensverzeichnis; - - - Einband und Schutzumschlag: Siegfried Horn; - - - Z u s t a n d : 2++, original farbig illustrierter Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel braunes Leinen mit goldenem Deckel-Abzeichen + -Rückentitel, Kartenskizzen auf Innendeckel: "Ansatz deutsche Nachtjäger nach dem Verfahren "Wilde Sau" auf einfliegende alliierte Bomberverbände gegen die Reichshauptstadt Berlin" + Mittelmeer, mit zahlreichen sw.-Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier + im Text, Faksimile, Skizze + Verlagswerbung. Wohlerhalten, nahezu neuwertig. - - - Mit handschriftlicher Widmung + original Unterschrift des Verfassers auf Vorsatz: "Erna Hidde mit freundlicher Empfehlung. Hajo Herrmann" + 2 fotokopierte Farbfotos als Redner auf einer Veranstaltung (um 2002) ISBN: 3613010089
[SW: Biographien; Lebenserinnerungen; Lebensbeschreibungen; Autobiographien; Memoiren; Walther Dahl; Ritterkreuzträger; RK; EL; Schwerter; Orden; Ehrenzeichen; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Geschichte; Wehrmacht; Military History; Second World War; Nationalsozialismus; NS.; Luftwaffe; Wilde Sau; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Widmungen; Widmungsexemplare;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73052 - gefunden im Sachgebiet: Autographen - signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 110,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hannover - Hannoverscher Anzeiger 4 Ausgaben von 1941 - Titelüberschriften: Fernkampfartillerie beschießt Geleitzug, 11. März 1941 / Abreise Matsuokas nach Rom, 31. März 1941 / Heimathäfen für Britenschiffe in USA, 25. März 1941 / Ungarns Außenminister beim Führer, 22./23. März 1941 - (Lagerspuren)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1m1131 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Cartier, Raymond;  Der zweite Weltkrieg erster Band Mit 462 Abbildungen, 5 5 Karten, Zeittafel, Personen- und Sachregister

Zum Vergrößern Bild anklicken

Cartier, Raymond; Der zweite Weltkrieg erster Band Mit 462 Abbildungen, 5 5 Karten, Zeittafel, Personen- und Sachregister München, R. Piper & Co Verlag, 1972. Sonderausgabe 520 Seiten , 23 cm, Hardcover/Pappeinband das Erscheinungsjahr ist geschätzt, das Buch ist in einem guten Zustand, aus dem Inhalt: September 1939, Polen - September bis Dezember 1939, Drole de guerre und Winterkrieg - Januar bis Mai 1940, Das Waffenarsenal der Westmächte, Der skandinavische Kriegsschauplatz - 10. bis 18. Mai 1940, Sedan - 20. Mai bis 5. Juni 1940, Dünkirchen - 5-bis 24. Juni 1940, Das Ende Frankreichs - Juli bis Oktober 1940 , Die Schlacht um England - Oktober bis Dezember 1940, Vom europäischen Krieg zum Weltkrieg - Januar bis Mai 1941 , Niederlagen der Italiener und Triumphe der Deutschen - Mai bis Juni 1941, England geschlagen und gerettet - 22. Juni bis 23. August 1941, Leningrad, Kiew oder Moskau - 25. August bis 7. Dezember 1941, Bis vor die Tore Moskaus - 7- bis 31. Dezember 1941, Japan greift an - 1. Januar bis 31. März 1942, Von der Arktis bis Neuguinea - April bis Juni 1942, Das Wunder von Midway - Mai bis September 1942, Nil, Kaukasus und Wolga - September 1942, Die sieben Kriegsschauplätze 3c3a ISBN-Nummer: 3492021662 Der zweite Weltkrieg erster Band; Krieg; 2. Weltkrieg; Geschichte; Zeitgeschichte; Raymond Cartier; Dokumentation; 1 ISBN: 3492021662
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 28259 - gefunden im Sachgebiet: Neuzeit 15.- 20.Jahrh.
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Vierteljahrdrucke 1940. I. II. IIl. IV.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Rudolf Pannwitz Vierteljahrdrucke 1940. I. II. IIl. IV. Hans-Carl, Nürnberg 1941 Broschiert Sehr Gut EIN JAHRGANG, VOLLSTÄNDIG. Vier broschierte Bände, tadellos. Text in gemäßigter Kleinschreibung gesetzt (George-Schrift), klare Typographie. ERSTER BAND: 1941/1, 39 Seiten, Inhalt: Balladen/ Frau venus/ Die unsterblichen/ Lieder des vogels roch. +++ ZWEITER BAND: 1941/2, 31 Seiten, Inhalt: Lieder des vogels roch IV – V/ Was ist die landschaft/ Das grosze buendnis/ Phaenomenologische bruchstuecke: organisches denken. +++ DRITTER BAND: 1941/3, 32 Seiten, Inhalt: Die zeit/ Werden/ Der kreislauf/ Der satz des pythagoras / Das wort „ist“ und das symbol/ Feststellungen ueber bewusst und unbewusst/ Ein uebersinnliches phaenomen/ Die seele / Die blaue blume blüht. +++ VIERTER BAND: 1941/4, 31 Seiten, Inhalt: Allseele I – XXXVI. Insgesamt sehr gut erhalten. +++ Rudolf Pannwitz (1881-1969), deutscher Schriftsteller und Philosoph. Weitere Pannwitz-Titel hier vorhanden! +++ 16,8 x 23,6 cm. 0,35 kg. +++ Stichwörter: Literatur Lyrik Poesie George-Kreis
[SW: Literatur Lyrik Poesie George-Kreis]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 024051 - gefunden im Sachgebiet: Rudolf Pannwitz
Anbieter: Antiquariat Clement, DE-53111 Bonn

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hedda Walther Mutter und Kind - zwei Bücher: 1930 + 1941 1930: 48 Bildnisstudien / 1941: 52 Bildnisstudien - davon 4 nach Farbaufnahmen Berlin Dietrich Reimer - Ernst Vohsen / Dietrich Reimer - Andrews & Steiner 1930 / 1941 Leinen, gebunden, Farbprägedruck / Halbleinen, gebunden, Farbprägedruck keine Schutzumschläge 260 x 185 mm / 255 x 195 mm ohne Seitenangaben, 1941: Frakturschrift hds. Eigentumsvermerke, mit zahlreichen (in beiden Büchern verschiedenen) Schwarz-Weiß-Photos Versandkostenfreie Lieferung auf Rechnung im Inland ab 30,- EUR Bestellwert (Versand an Packstationen nur nach Vorauskasse) gebrauchtes Exemplar mit leichten Beschädigungen Einbände berieben und etwas fleckig, Seiten teils fleckig, 1941: Deckel vorne mit leichten Beschädigungen
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 69.3G.0922.34697 - gefunden im Sachgebiet: Photographie & Kameralistik
Anbieter: ANTIQUARIAT das-freie-buch SUCHDIENST, DE-77761 Schiltach
10 % RABATT für Bestellungen über eigene Webseite & Versand täglich auf RECHNUNG
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 30,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 14,40
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,00
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Calvino, Italo ; Briefsammlung 1941-1985, Italienische, rumänische, rätoromanische Literatur Calvino, Italo und Franziska (Herausgeber) Meier: Ich bedaure, daß wir uns nicht kennen : Briefe 1941 - 1985. München : Hanser, 2007. Ausgewählt und kommentiert von Franziska Meier. Aus dem Italienischen von Barbara Kleiner FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. VERLAGSTEXT: Italo Calvino war nicht nur einer der phantasievollsten und beliebtesten Autoren Italiens, er war auch eine der größten Figuren im intellektuellen und literarischen Leben. Der vorliegende Band versammelt seine Briefe von 1941 bis zum seinem Tode 1985. Sie spiegeln die großen Ereignisse des 20. Jahrhunderts und dessen Persönlichkeiten wider: von der kulturellen Neugründung nach dem Faschismus bis zu den Revolutionen in Lateinamerika und dem Pariser Mai 1968, von Pier Paolo Pasolini und Franco Fortini bis zu Michelangelo Antonioni. Ein großes Buch über Italien und über das, was literarische und künstlerische Debatten bedeuten können. Originalpappband mit Original-Schutzumschlag. 414 Seiten ; 21 cm ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. VERLAGSTEXT: Italo Calvino war nicht nur einer der phantasievollsten und beliebtesten Autoren Italiens, er war auch eine der größten Figuren im intellektuellen und literarischen Leben. Der vorliegende Band versammelt seine Briefe von 1941 bis zum seinem Tode 1985. Sie spiegeln die großen Ereignisse des 20. Jahrhunderts und dessen Persönlichkeiten wider: von der kulturellen Neugründung nach dem Faschismus bis zu den Revolutionen in Lateinamerika und dem Pariser Mai 1968, von Pier Paolo Pasolini und Franco Fortini bis zu Michelangelo Antonioni. Ein großes Buch über Italien und über das, was literarische und künstlerische Debatten bedeuten können.
[SW: Calvino, Italo ; Briefsammlung 1941-1985, Italienische, rumänische, rätoromanische Literatur]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 282512 - gefunden im Sachgebiet: Romanistik / Romanische Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 21,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Märkisches Elektrizitätswerk AG (MEW) / Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Elektrowirtschaft (Herausgeber):  Zeitgemäßer Haushalt. 36 Ausgaben aus den Jahren 1937-1941. (Original-Sammelordner mit zeitgenössischer Heftung und Kordel).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Märkisches Elektrizitätswerk AG (MEW) / Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Elektrowirtschaft (Herausgeber): Zeitgemäßer Haushalt. 36 Ausgaben aus den Jahren 1937-1941. (Original-Sammelordner mit zeitgenössischer Heftung und Kordel). Berlin: MEW. 1937-1941. (ca. 30 x 22,5 cm). ca. 150 S. mit Beilage. Original-Broschur mit illustriertem Deckeltitel, im zeitgenössischen Sammelordner. Ordnerdeckel und erste Seiten fleckig, letzte Seiten mit kleiner Fehlstelle unten, innen gut. Insgesamt gut erhaltene Ausgaben mit frisch wirkenden farbig illustrierten Deckblätter. (= Zeitgemäßer Haushalt: 1937-1941). *************UNSERE WINTERAKTION MIT 25% RABATT (im Angebotspreis enthalten). WIR FREUEN UNS AUF IHR INTERESSE AN UNSEREN OBJEKTEN**************** Der Sammelordner enthält die Ausgaben 1, 2, 11, 12 des Jahrgangs 1937, die Ausgaben 1-12 des Jahrgangs 1938 (komplett), die Ausgaben 1-12 des Jahrgangs 1939 (komplett), die Ausgaben 01/02-11/12 des Jahrgangs 1940 (komplett, in 6 Ausgaben) sowie die Ausgaben 01/02-03/04 des Jahrgangs 1941 (in 2 Ausgaben). Ab 1940 wurden wegen des Zweiten Weltkriegs nur noch Zweimonats-Ausgaben veröffentlicht. Der zeitgenössische Ordner zeigt auf dem Deckel eine Frau sitzend beim Äpfelschälen in der Küche, im Hintergrund an der Wand hängt der "Zeitgemäße Haushalt". Die Deckblätter der einzelnen Hefte sind sehr aufwändig illustriert, oft mit Signatur des Künstlers (Ludowig, Braasch, Looschen und andere). Im Inneren der Einzelhefte (jeweils 4 S.) sind zahlreiche Rezepte wiedergegeben, oft mit regionalen teils auch mit kolonialen Bezügen. Vereinzelt sind auch Werbungen enthalten, wie jene für das nationalsozialistische Winterhilfswerk (NS-WHW). Die Ausgaben befinden sich noch geheftet im originalen Ordner, dieser noch mit der zeitgenössischen Kordel zum Aufhängen der Rezeptblätter. Mehrere komplette Jahrgänge, auch aus den Kriegsjahren 1939-1941, in der damaligen Sammelheftung! - Im Ordner beiliegend ist der 'Jahresküchenkalender 1938' (Wochenkalenderblatt jeweils mit Rezepten) - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)
[SW: Berlin, Brandenburg, Preußen, 1933-45, Elektrizität, Elektrogeräte, Frauen, Haushalt / Wohnung, Haushaltsgeräte, Kochbücher, Kriegskochbücher, Nationalsozialismus, Rezepte, Werbegraphik, Werbung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8032c - gefunden im Sachgebiet: Berlin - Brandenburg - Preußen
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin

EUR 94,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top