Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 12758 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


griechische Götter, Antike Religion Olymp Flashar, Hellmut: Thyssen-Vorträge. Auseinandersetzungen mit der Antike. C. C. Buchners Verlag, 2003. Schönes Exemplar.- Mit einer ausführlichen Einführung von Helmut Flashar. - Vorlesungen. Die Vorträge wurden in den Jahren 1984 - 1988 im Rahmen der Vorlesungsreihe Auseinandersetzungen mit der Antike" der Fritz Thyssen Stiftung, Köln, in der Großen Aula der Ludwig-Maximilians-Universität München gehalten. Geleitwort Hans L. Merkle. - Dolf Sternberger, Der Staat des Aristoteles und der moderne Verfassungsstaat . Wolfram Hoepfner Architektur und Demokratie. Wohnen in der klassischen Polis .George Steiner, Antigone, auch morgen . Reinhart Herzog, Wir leben in der Spätantike. Eine Zeiterfahrung und ihre Impulse für die Forschung. Albert Henrichs, Die Götter Griechenlands. Ihr Bild im Wandel der Religionswissenschaft. Stefan Kunze, Die Antike in der Musik des 20. Jahrhunderts .Geza Alföldy, Antike Sklaverei. Widersprüche, Sonderformen, Grundstrukturen. Tonio Hölscher, Die unheimliche Klassik der Griechen. Originalleinen mit Original-Schutzumschlag. 280 Seiten. ISBN: B00FQY3AFW Schönes Exemplar.- Mit einer ausführlichen Einführung von Helmut Flashar. - Vorlesungen. Die Vorträge wurden in den Jahren 1984 - 1988 im Rahmen der Vorlesungsreihe Auseinandersetzungen mit der Antike" der Fritz Thyssen Stiftung, Köln, in der Großen Aula der Ludwig-Maximilians-Universität München gehalten. Geleitwort Hans L. Merkle. - Dolf Sternberger, Der Staat des Aristoteles und der moderne Verfassungsstaat . Wolfram Hoepfner Architektur und Demokratie. Wohnen in der klassischen Polis .George Steiner, Antigone, auch morgen . Reinhart Herzog, Wir leben in der Spätantike. Eine Zeiterfahrung und ihre Impulse für die Forschung. Albert Henrichs, Die Götter Griechenlands. Ihr Bild im Wandel der Religionswissenschaft. Stefan Kunze, Die Antike in der Musik des 20. Jahrhunderts .Geza Alföldy, Antike Sklaverei. Widersprüche, Sonderformen, Grundstrukturen. Tonio Hölscher, Die unheimliche Klassik der Griechen.
[SW: griechische Götter, Antike Religion Olymp]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 277028 - gefunden im Sachgebiet: Antike
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kunsthistorisches Museum Wien: Die antiken Gemmen des Kunsthistorischen Museums in Wien. Band III. Die Gemmen der späteren römischen Kaiserzeit, Teil 2; Masken

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gemme, Antike, antike Gemmen, Kunsthistorisches Museum , Märchen, Märchentier, Antike, Phantasietier Zwierlein-Diehl, Erika: Kunsthistorisches Museum Wien: Die antiken Gemmen des Kunsthistorischen Museums in Wien. Band III. Die Gemmen der späteren römischen Kaiserzeit, Teil 2; Masken München : Prestel, 1991. Masken-Kombinationen, Phantasie- und Märchentiere, Gemmen mit Inschriften / Christliche Gemmen/Magische Gemmen / Sasanidische Siegel, Rundplastik aus Edelstein und verwandten Materialien/Kameen, Rundplastik, Gegenstände mit figürlichem Relief und Einlegearbeiten aus Glas, Antike Glyptik in Wiederverwendung/Nachantike Glyptik, Nachträge und Ergänzungen zu Band I und II. SEHR gutes Exemplar der opulent illustrierten Dokumentation. U.a.: Masken Masken-Kombinationen, Phantasie- und Märchentiere, Gemmen mit Inschriften / Christliche Gemmen/Magische Gemmen / Sasanidische Siegel, Rundplastik aus Edelstein und verwandten Materialien/Kameen, Rundplastik, Gegenstände mit figürlichem Relief und Einlegearbeiten aus Glas, Antike Glyptik in Wiederverwendung/Nachantike Glyptik, Nachträge und Ergänzungen zu Band I und II. Originalleinen mit Original-Schutzumschlag. 30 cm 362 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. ERSTAUSGABE. SEHR gutes Exemplar der opulent illustrierten Dokumentation. U.a.: Masken Masken-Kombinationen, Phantasie- und Märchentiere, Gemmen mit Inschriften / Christliche Gemmen/Magische Gemmen / Sasanidische Siegel, Rundplastik aus Edelstein und verwandten Materialien/Kameen, Rundplastik, Gegenstände mit figürlichem Relief und Einlegearbeiten aus Glas, Antike Glyptik in Wiederverwendung/Nachantike Glyptik, Nachträge und Ergänzungen zu Band I und II.
[SW: Gemme, Antike, antike Gemmen, Kunsthistorisches Museum , Märchen, Märchentier, Antike, Phantasietier, gemmeninschrift, Inschrift, Einlegearbeit, Kamee, Magie, christentum Spätantike]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 204203 - gefunden im Sachgebiet: Kunsthandwerk / Kunstgewerbe / Teppiche / Schmuck
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 65,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Archäologie in Deutschland Jahrgang 2010 in 6 Heften und mit Sonderheft Sphinx – Amazone - Mänade. Bedrohliche Frauenbilder im antiken Mythos.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Archäologie in Deutschland Jahrgang 2010 in 6 Heften und mit Sonderheft Sphinx – Amazone - Mänade. Bedrohliche Frauenbilder im antiken Mythos. Stuttgart : Theiss, 2010. S. 81, 81, 81, 81, 81, 81, 108. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (28 x 21 cm) , Broschur , Gute Exemplare Mit zahlr. farb. Fotos u. Illustrationen. ; Titelthemen: Mythos Wikinger, Karl dem Großen auf der Spur, Burgen der Steinzeit, Die Bataver, »Fürstensitze« der Kelten, Weibliche Eliten. ; Inhalt Hefte: Acconcia, Valeria: Schmiede das Eisen, solange es heiß ist – antike Metallindustrie in Populonia, Auf Caracallas Spuren – Freilichtmuseum Rainau am Rätischen Limes, Hippies, Hexen, Henker – Archäologie etwas anders, Allihn, Karen: Neue Farben für das Reich der Schatten, Alt, Kurt W. Die Tragödie von Eulau, Amrhein, Carsten Varus und seine Universallegionäre, Arcini, Caroline Kopparsvik – ein Gräberfeld gibt Rätsel auf, Baitinger, Holger Der Glauberg – kein »klassischer« Fürstensitz? Beilharz, Denise Von »Fürstengräbern« und »Fürstensitzen« Bemmann, Jan Im Zentrum der Steppenreiche, Benvenuti, Marco Schmiede das Eisen, solange es heiß ist – antike Metallindustrie in Populonia, Bérenger, Daniel Klosterkirche für den Patron der Pilger, Bofinger, Jörg Heuneburg – neue Perspektiven auf einem »Fürstensitz« der Hallstattzeit, Brabänder, Karsten Blumenvasen am Strand, Brandt, Guido Die Tragödie von Eulau, Brühl, Enrico Neandertaler an den Ufern des Geiseltalsees, Buora, Maurizio Die Goten im Ostalpenraum, Cambi, Franco Schmiede das Eisen, solange es heiß ist – antike Metallindustrie in Populonia, Chiarantini, Laura Schmiede das Eisen, solange es heiß ist – antike Metallindustrie in Populoni, Claßen, Erich Fürstin – Priesterin – Händlerin: Wer bin ich in der Hallstattzeit? Codreanu-Windauer, Silvia Karolingische Klöster auf römischem Fundament – ein Blick nach Bayern, Daim, Falko Neue Bilder eines alten Reiches, De Loecker, Dimitri Neandertaler an den Ufern des Geiseltalsees, Drauschke, Jörg Neue Bilder eines alten Reiches, Dürr, Markus Heuneburg – neue Perspektiven auf einem »Fürstensitz« der Hallstattzeit, Elkins, Nathan T. Vom großen Geschäft mit antiken Münzen, Ellermeier, Barbara Alltag am Rand des Imperiums, Enckevort, Harry van Oppidum Batavorum – Aufstieg und Niedergang eines Zentrums, Fischer, Elske Rinder, Körner, Schweinespeck – Landnutzung und Ernährung in der Eisenzeit, Fries, Holger Gotische Wahrzeichen in Wismar: St. Georgen und St. Marien, Gaudzinski-Windheuser, Sabine Neandertaler an den Ufern des Geiseltalsee, Gebhard, Rupert Fürstin – Priesterin – Händlerin: Wer bin ich in der Hallstattzeit? Geschwinde, Michael Land der Steinzeitgräben, Goldner-Bofinger, Anita Heuneburg – neue Perspektiven auf einem »Fürstensitz« der Hallstattzeit, Grewe, Klaus Technisches Meisterwerk im Wanderparadies Drover Heide, Gronenborn, Detlef »Häuptlingstümer« – Zentren politischer Landschaften, Guideri, Silvia Schmiede das Eisen, solange es heiß ist – antike Metallindustrie in Populonia, Haase, Michael Altägyptische Grabarchitektur im »Neuen Garten« von Potsdam, Haase, Michael Tor zur Unsterblichkeit, Haberstroh, Jochen Karolingische Klöster auf römischem Fundament – ein Blick nach Bayern, Hansen, Leif Der Glauberg – kein »klassischer« Fürstensitz? Hartz, Sönke Elchjäger und Bibertrapper – Leben im Transural vor 10 000 Jahren, Hein, Wulf »... verschiedene ansehnliche Heyden-Gräber« , Heinrich-Tamáska, Orsolya Römische Tradition und Barbarenherrschaft am Ende der Spätantike, Heirbaut, Elly N.A. Oppidum Batavorum – Aufstieg und Niedergang eines Zentrums, Hemker, Christiane Aufbruch unter Tage, Heske, Immo Bronzezeitlicher Herrschaftssitz mit Außensiedlung, Hofmann, Robert Mittler zwischen Welten – frühe Tellkultur in Zentralbosnie, Horn, Heinz Günter Editorial, Horn, Heinz Günter Sehenden Auges in eine düstere Zukunft, Hühn, Volker Editoria, Ilkiewicz, Jolanta Vom Hecht zum Haustier – die letzten Küstenjäger zwischen Oder und Weichsel, Jagich, Adam Neandertaler an den Ufern des Geiseltalsee, Kabacinski, Jacek Vom Hecht zum Haustier – die letzten Küstenjäger zwischen Oder und Weichsel, Kacsó, Carol Bronzezeitlicher Kultbau im Karpatenbecken, Kalmring, Sven Der Hafen von Haithabu – ein Seehandelsplatz der Wikinger, Kindler, Lutz Neandertaler an den Ufern des Geiseltalsees, Kleingärtner, Sunhild Zeit der Wikinger – Zeit der »Globalisierung« , Koch, Ursula Frauen mit Schmuck – Männer mit Waffen, Kohlmeyer, Kay Anfänge der Königshauptstadt Anuradhapura, Koryakova, Ludmilla N. Nomaden oder Bauern als frühe Streitwagenfahrer? Kotula, Andreas Vom Hecht zum Haustier – die letzten Küstenjäger zwischen Oder und Weichsel, Krabath, Stefan Das »sächsische Troja« , Kracht, Peter Sphingen von Luxor bis nach Karnak, Krause, Rüdiger Nomaden oder Bauern als frühe Streitwagenfahrer? Krause, Rüdiger Zentralort mit mächtigen Befestigungen: der Ipf bei Bopfingen, Krause, Yvonne Entdecken – Erleben – Verstehe, Krausse, Dirk Von »Fürstengräbern« und »Fürstensitzen« , Kuhn, Nicola Der Atem der Geschichte, Kunow, Jürgen Editorial, Künzl, Ernst Nothelfer Roms in gefährlicher Zeit, Kurz, Siegfried Heuneburg – neue Perspektiven auf einem »Fürstensitz« der Hallstattzeit, Laurat, Thomas Neandertaler an den Ufern des Geiseltalsees, Lawrence, Andrew Hauptstadt mit keltischen und römischen Wurzeln, Leenen, Stefan Burgen der »Kulturhauptstadt« , Lichter, Clemens Jungneolithische Mehrzweckanlage, Lichter, Clemens Michelsberger Erdwerke, Lund Hansen, Ulla Vornehm und aus der Fremde – Reiche Frauenbestattungen in Dänemark, Mansel, Karin Höhlen, Felstürme und Burgen, Martin, Lutz Neue Grabfunde auf dem Tell Halaf, Mazzoni, Ira Welterbe-Erwartungsland? Eine Tour entlang des nassen Limes, Mehler, Natascha Den Rätseln der Thingplätze auf der Spu, Metzner-Nebelsick, Carola Bronzezeitlicher Kultbau im Karpatenbecke, Metzner-Nebelsick, Carola Fürstliche Frauen der Latènezeit, Metzner-Nebelsick, Carola Weibliche Eliten in den vorchristlichen Metallzeiten, Müller, Johannes Mittler zwischen Welten – frühe Tellkultur in Zentralbosnien, Müller, Martin Rom und die Bataver, Müller-Scheeßel, Nils Mittler zwischen Welten – frühe Tellkultur in Zentralbosnie, Munkhbayar, Lkhagvadorj Im Zentrum der Steppenreich, Nebelsick, Louis D. Bronzezeitlicher Kultbau im Karpatenbecken, Nordström, Nina Die Junge, die Alte und das Wikingerschif, Novák, Mirko Neue Grabfunde auf dem Tell Halaf, Otten, Thomas Fundgeschichten aus Nordrhein-Westfale, Pare, Christopher Der Glauberg – kein »klassischer« Fürstensitz? Pedersen, Anne Jelling – ein tausendjähriges Monument erscheint in neuem Licht, Planck, Dieter Denkmalschutzgesetz für Baden-Württemberg neu kommentiert, Raetzel-Fabian, Dirk Land der Steinzeitgräben, Rassmann, Knut Mittler zwischen Welten – frühe Tellkultur in Zentralbosnien, Reinhard, Walter Monumentaler Grabhügel der frühen Keltenzeit, Rettner, Arno Höhlen, Felstürme und Burgen, Reuter, Marcus Hercules Magusanus und Vagdavercustis – im Reich der Götter, Ristow, Sebastian Römische Tradition und Barbarenherrschaft am Ende der Spätantike, Roebroeks, Wil Neandertaler an den Ufern des Geiseltalsees, Rohrbach, Urs Hauptstadt mit keltischen und römischen Wurzeln, Rösch, Manfred Rinder, Körner, Schweinespeck – Landnutzung und Ernährung in der Eisenzeit, Rütz, Torsten Gotische Wahrzeichen in Wismar: St. Georgen und St. Marien, Saalow, Lars Insel der Entdeckunge, Savchenko, Svetlana Elchjäger und Bibertrapper – Leben im Transural vor 10 000 Jahren, Schalles, Hans-Joachim Batavische Reiterhelme? Schatz, Kristine Rinder, Körner, Schweinespeck – Landnutzung und Ernährung in der Eisenzeit, Schaub, Andreas Erbaut in Windeseile – die Aachener Marienkirche, Schmidt, Jens-Peter Insel der Entdeckunge, Schmitz, Dirk Der Bataveraufstand – eine existenzielle Bedrohung für Rom? Seidel, Stefan (Übersetzung) Die Goten im Ostalpenraum, Seidel, Ute Kultbau, Marktort oder Fluchtburg? Sénécheau, Miriam Als Arminius frech geworden, Siede, Irmgard Friedrich II. und antike Skulpturen, Smolnik, Regina Editorial, Sommer, Sebastian Editorial, Spitzing, Tamara Der Neandertaler in uns, Spohn, Julian Mehr als »nur« ein altbekanntes Erdwerk, Staecker, Jörn Das Rätsel der Runensteine, Staecker, Jörn Ohne Zweifel – der Mythos lebt, Stegmaier, Gerd Heuneburg – neue Perspektiven auf einem »Fürstensitz« der Hallstattzeit, Stephan, Elisabeth Rinder, Körner, Schweinespeck – Landnutzung und Ernährung in der Eisenzeit, Terberger, Thomas Elchjäger und Bibertrapper – Leben im Transural vor 10 000 Jahre, Terberger, Thomas Vom Hecht zum Haustier – die letzten Küstenjäger zwischen Oder und Weichsel, Trier, Marcus Köln – eine Stadt im Aufbruch, Tutlies, Petra Technisches Meisterwerk im Wanderparadies Drover Heide, Untermann, Matthias Kapelle in der Scheune – Entdeckung eines karolingischen Kirchengebäudes, Wahl, Joachim Rätselhaftes Totenbrauchtum – seltsame Bestattungspraktiken, Wemhoff, Matthias Das karolingische Westfalen, Wemhoff, Matthias Editorial, Wiedmann, Silvia Fürstin – Priesterin – Händlerin: Wer bin ich in der Hallstattzeit? Wigg-Wolf, David (Übersetzung) Schmiede das Eisen, solange es heiß ist – antike Metallindustrie in Populonia, Wigg-Wolf, Sabine (Übersetzung) Schmiede das Eisen, solange es heiß ist – antike Metallindustrie in Populonia, Willberg, Justus »De Hydraulicis autem ...« , Wintergerst, Magnus »franconofurd« – eine königliche Pfalz, Zanier, Werner Für den Alpenfeldzug – römisches Militärlager in 2340 m Höhe, Zeeb-Lanz, Andrea Kannibalismus in Herxheim, Zhilin, Mikhail Elchjäger und Bibertrapper – Leben im Transural vor 10 000 Jahren.
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 29435 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
-
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Auktionshaus Tietjen & Co., Hamburg Auktion 115 bis 123. 9 Bände - Enthalten: 115 vom 29. Juni 2015: Münzen und Medaillen, Sammlung Schiftsmotive, Antike Mittelalter Neuzeit, Numismatische Literatur / 116 vom 14. Dezember 2015: Münzen und Medaillen, Antike Mittelalter, Neuzeit, Reichmünzen und Papiergeld / 117 vom 15. April 2016: Bibliotheca Numismatica. Im Anhang Geschichte und Landeskunde / 118 vom 24. Juni 2016: Münzen und Medaillen, Antike, Mittelalter, Neuzeit, Reichsmünzen und Papiergeld / 119 vom 19. Dezember 2016: Münzen und Medaillen, Antike, Mittelalter, Neuzeit, Reichsmünzen, Numistmatische Literatur / 120 vom 16. Juni 2017: Münzen und Medaillen, Antike, Mittelalter, Neuzeit, Reichsmünzen und Papiergeld, Numismatische Literatur / 121 vom 15. Dezember 2017: Münzen und Medaillen, Antike, Neuzeit, Reichsmünzen, Numismatische Literatur / 122 vom 15. Juni 2017: Münzen und Medaillen, Antike, Mittelalter, Neuzeit, Reichsmünzen / 123 vom 17. Dezember 2018: Münzen und Medaillen, Antike, Mittelalter, Neuzeut, Reichsmünzen, Wertpapiere, Auktionskataloge und Landeskunde - Selbstverlag, Hamburg, 2015-2018. Zusammen ca. 2500 S. mit jeweils zahlreichen Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), teils unpagnierte Seiten, Pappbände
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1p4516 - gefunden im Sachgebiet: Numismatik/ Philatelie
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Antike ; Geistesgeschichte ; Altsprachlicher Unterricht ; Aufsatzsammlung, Klassische Literaturwiss Neukam, Peter (Hrsg.): Die Antike im Brennpunkt. München : Bayerischer Schulbuch-Verlag, 1991. [Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst. Michael von Albrecht ...] / Dialog Schule-Wissenschaft / Klassische Sprachen und Literaturen ; Bd. 25 FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. Über Cicero " De oratore", Inschriften und Grabbauten in der Nekropole unter St. Peter, Phaedrus : Skizze seiner Selbstauffassung, Tacitus und das Jahr 19 n. Chr. ,Wie fremd ist uns die Antike?, Überlegungen zum Bildungswert antiker Texte, Hauptfunktionen des antiken Epos in Antike und Moderne.. Originalkarton. 185 Seiten. Mit Abbildungen ; 21 cm FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. Über Cicero " De oratore", Inschriften und Grabbauten in der Nekropole unter St. Peter, Phaedrus : Skizze seiner Selbstauffassung, Tacitus und das Jahr 19 n. Chr. ,Wie fremd ist uns die Antike?, Überlegungen zum Bildungswert antiker Texte, Hauptfunktionen des antiken Epos in Antike und Moderne..
[SW: Antike ; Geistesgeschichte ; Altsprachlicher Unterricht ; Aufsatzsammlung, Klassische Literaturwissenschaft, Geschichte, antikes Epos, Funktion, Bildung,Fremdheit]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 260563 - gefunden im Sachgebiet: Antike
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

NOISBN Röd, Wolfgang: Geschichte der Philosophie. Gesamtwerk, 14 (in 15) Bänden (so vollständig). Wissenschaftliche Buchgesellschaft, wbg Academic, Darmstadt (= Lizenzausgabe des Verlages C.H. Beck, München) 2021. Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Band I: Die Philosophie der Antike 1: Von Thales bis Demokrit. Band II: Die Philosophie der Antike 2: Sophistik und Sokratik. Plato und Aristoteles. Band III: Die Philosophie der Antike 3: Stoa, Epikureismus und Skepsis. Band IV: Die Philosophie der ausgehenden Antike und des frühen Mittelalters. Band V: Die Philosophie des Hoch- und Spätmittelalters Band VI: Die Philosophie des Humanismus und der Renaissance. Band VII: Die Philosophie der Neuzeit 1: Von Francis Bacon bis Spinoza. Band VIII: Die Philosophie der Neuzeit 2: Von Newton bis Rousseau. Band IX,1: Kritische Philosophie von Kant bis Schopenhauer. Band IX,2: Klassische Deutsche Philosophie von Fichte bis Hegel. Band X: Positivismus, Sozialismus und Spiritualismus im 19. Jahrhundert. Band XI: Pragmatismus und analytische Philosophie. Band XII: Neukantianismus, Idealismus, Realismus, Phänomenologie. Band XIII: Lebensphilosophie und Existenzphilosophie. Band XIV: Die Philosophie der neuesten Zeit: Hermeneutik, Frankfurter Schule, Strukturalismus, Analytische Philosophie. 9783406775819 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Pappband mit Schuber 1.Auflage, Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Band I: Die Philosophie der Antike 1: Von Thales bis Demokrit. Band II: Die Philosophie der Antike 2: Sophistik und Sokratik. Plato und Aristoteles. Band III: Die Philosophie der Antike 3: Stoa, Epikureismus und Skepsis. Band IV: Die Philosophie der ausgehenden Antike und des frühen Mittelalters. Band V: Die Philosophie des Hoch- und Spätmittelalters Band VI: Die Philosophie des Humanismus und der Renaissance. Band VII: Die Philosophie der Neuzeit 1: Von Francis Bacon bis Spinoza. Band VIII: Die Philosophie der Neuzeit 2: Von Newton bis Rousseau. Band IX,1: Kritische Philosophie von Kant bis Schopenhauer. Band IX,2: Klassische Deutsche Philosophie von Fichte bis Hegel. Band X: Positivismus, Sozialismus und Spiritualismus im 19. Jahrhundert. Band XI: Pragmatismus und analytische Philosophie. Band XII: Neukantianismus, Idealismus, Realismus, Phänomenologie. Band XIII: Lebensphilosophie und Existenzphilosophie. Band XIV: Die Philosophie der neuesten Zeit: Hermeneutik, Frankfurter Schule, Strukturalismus, Analytische Philosophie. 9783406775819
[SW: NOISBN]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 160785 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie/Soziologie
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 249,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

(Rom - Römische Antike / Etrusker) Sammlung von 144 Büchern und 6 Heften und 1 DVD Verlag: Verschiedene Verlag: Verschiedene - sonst sehr gute Exemplare / Enthalten meist Bücher zur griechischen Antike. Einige Bände über dies hinaus zur Antike u.a. 40 Großbände / Vorhanden u.a.: Hannibal ad portas. Macht und Reichtum Karthagos; Herausgegeben vom Badischen Landesmuseum Karlsruhe / Rom und sein Imperium; Ada Gabucci / Römische Thermen. Badewesen und Badeluxus im Römischen Reich; Werner Heinz / Roma Antiqua. Von Händlern, Hebammen und anderen Helden; John R. Clarke / Caput Mundi. Rom - Weltstadt der Antike; Ingemar König / Römische Provence. Die Provinz Gallia Narbonensis; Raymond Chevallier / Pompeji und Herculaneum. Antlitz und Schicksal zweier antiker Städte; Text: Theodor Kraus (Lebendiges Pompeji) / Virtual Archaeology. Great Discoveries Brought to Life Through Virtual Reality; Foreword: Colin Renfrew, (Text englisch) / Römische Steindenkmäler. Mainz in Römischer Zeit; Landesmuseum Mainz, (Katalog zur Sammlung in der Steinhalle) / Die römische Kunst. Ein Handbuch; Wolfgang Wohlmayr / Die Reiter Roms, Teil I: Reise, Jagd, Triumph und Circusrennen; Marcus Junkelmann, (Kulturgeschichte der Antiken Welt, Band 45) / Das unterirdische Rom. Katakomben, Bäder, Tempel; Ivana Della Portella / Geld in der Antiken Welt. Was Münzen über Geschichte verraten; Christopher Howgego / Römisches Deutschland. Aspekte seiner Geschichte und Kultur; Charles-Marie Ternes / Drei Tage in Rom. Land- und Stadtleben zur Zeit Caesars; Hans Dieter Stöver / Die Zeit Constantins des Grossen; Jacob Burckhardt / Pompeji - Die Stunde des Untergangs, 24. August 79 n. Chr.; Herausgegeben für die Reiss-Engelhorn-Museen von Pier Giovanni Guzzo und Alfried Wieczorek / Die römische Armee. Von Caesar bis Constantin 44 v. Chr. - 333 n. Chr.; Michael Simkins und Roland Embleton, (Teil 1: von Cäsar bis Trajan - Teil 2: von Hadrian bis Constantin) / Unser römisches Erbe, Joachim von Elbe, (Deutschland - das unbekannte Land, Band 1; Herausgegeben von Rudolf Pörtner) / Limes - Roms Grenzwall gegen die Barbaren; Herausgegeben von Gisela Graichen / Rom - Kultur der antiken Stadt; Ada Gabucci, (Bilderlexikon der Völker und Kulturen) / 2000 Jahre Römer in Westfalen; Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Westfälisches Museum für Archöologie / Zöllner und Sünder. Unternehmer im Dienst der römischen Republik; Ernst Badian / Illustrirtes Wörterbuch der römischen Alterthümer mit steter Berücksichtigung der griechischen; Anthony Rich / Die Römer - Ihre Götter und ihr Glaube; Margaret Lyttelton und Werner Forman, (Atlantis - Alte Kulturen) / Römische Häuser, Villen und Paläste; Alexander G. McKay, (Deutsche Ausgabe bearbeitet und erweitert von Rudolf Fellmann) / Caesar und Vercingetorix; Christian Goudineau u.a., (Deutsche Fassung von Rudolf Fellmann. Zaberns Bildbände zur Archäologie - Sonderbände der Antiken Welt) / Hundert Jahre Saalburg. Vom Römischen Grenzposten zum europäischen Museum; Herausgeber: Egon Schallmayer, (Zaberns Bildbände zur Archäologie - Sonderbände der Antiken Welt) / Der Latmos - Eine unbekannte Gebirgslandschaft an der türkischen Westküste; Anneliese Peschlow-Bindokat, (Zaberns Bildbände zur Archäologie - Sonderbände der Antiken Welt) / Die Herrscher von Assur. Ein wiederentdecktes Reich im Alten Orient; Evelyn Klengel-Brandt / Die Weinkultur der Römer; Karl-Wilhelm Weeber / Römische Kaiserinnen zwischen Liebe, Macht und Religion; Rigobert Günther / Caesar; Christian Meier / Ancient Rome. City planning and administration; O. F. Robinson, (Text englisch) / Nachtleben in Rom; Karl-Wilhelm Weeber / Kaiser Augustus. Sein Leben und seine Zeit; Hermann Bengtson / Der Mensch der römischen Antike; Herausgegeben von Andrea Giardina / Sittengeschichte Roms. Ungekürzte Textausgabe; Ludwig Friedlaender / Lexikon der römischen Welt; Jean-Claude Fredouille, (Übersetzt und herausgegeben von Robert Hilgers) / Römische Plastik. Eine Einführung; Patrick Schollmeyer / Antike Metropolen - Götter, Mythen und Legenden. Die türkische Mittelmeerküste von Troja bis Ionien; Horst Schäfer-Schuchardt / Lukullische Genüsse. Die Küche der alten Römer; Brigitte Cech / Caesar's Invation of Britain; Peter Berresford Ellis, (Text englisch) / Macht und Geld im alten Rom; Hans Dieter Stöver / Rom in der Spätantike. Porträt einer Epoche; Manfred Fuhrmann / The Oxford History of the Classical World; Herausgegeben von John Boardman u.a., (Text englisch) / Römische Geschichte; N. A. Maschkin / 1 DVD: Metropolis - Die Macht der Städte, Vol. I: Rom - Das Herz des Imperiums. Karthago - Die Stadt der Seefahrer / Wegen des hohen Gewichts betragen die Versandkosten innerhalb Deutschlands 29,50 Euro (5 Pakete) - Verschiedene Auflagen und Verlage, (ca. 1953-2000). Insgesamt ca. 29000 S. mit vielen Abbildungen, verschiedene Einbände, teils quart, (teils Name bzw. Namensstempel auf Vorsatz)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1N6950 - gefunden im Sachgebiet: Antike Geschichte
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 300,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Diels, Hermann  Antike Technik (Sieben Vorträge)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Diels, Hermann Antike Technik (Sieben Vorträge) B.G. Teubner: Leipzig-Berlin. 1920 2 alte Stempel am Vorsatz und Titel, 78 Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), 18 Tafeln und 1Titelbild. Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. VIII, 243 S. Halbleinen, Rückentitel goldgeprägt, Reste von Papieraufkleber am Rücken, innen gut ------- Inhalt: Bei den Hellenen, Antike Türen und Schlösser; Dampfmaschine, Automat und Taxameter; Antike Telegraphie; Die antike Artillerie; Die antike Chemie; Die antike Uhr; Register
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 66781 - gefunden im Sachgebiet: Technikgeschichte
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Reisen in der Antike.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Antike ; Reise; Griechenland (Altertum) ; Römisches Reich Giebel, Marion: Reisen in der Antike. Düsseldorf ; Zürich : Artemis und Winkler, 1999. SEHR gutes Exemplar. ( NEUPREIS : DM 48.-) U.a. : Die Argonauten unterwegs zum Goldenen Vlies - Märchenreise oder Handelsfahrt. Ionische Weltneugier: Hekataios von Milet und seine Erdkarte. Herodot, der Vater der Geschichtsschreibung und der Bildungsreisenden. Der weise Solon beim reichen Kroisos. Reitervölker in der Steppe. Herodot bei den Skythen.... Herodot macht Ägypten zum klassischen Reiseland. Xenophon und die Odyssee der Zehntausend.... Das Indien-Logbuch des Nearchos.... Ultima Thule. Die Sieben Weltwunder. Reisen im Römischen Reich. Das Imperium der Straßen. Meilensteine und Wegekarten. Poststationen.... Reisen zur See..... Cicero. Plinius.... Hellas als Roms Antike... Hadrian visitiert die Provinzen.... Spätantike: Pilgerfahrten ins Heilige Land. Ausonius an der Mosel.... Originalpappband mit Originalumschlag 242 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen ; 21 cm ERSTAUSGABE. SEHR gutes Exemplar. ( NEUPREIS : DM 48.-) U.a. : Die Argonauten unterwegs zum Goldenen Vlies - Märchenreise oder Handelsfahrt. Ionische Weltneugier: Hekataios von Milet und seine Erdkarte. Herodot, der Vater der Geschichtsschreibung und der Bildungsreisenden. Der weise Solon beim reichen Kroisos. Reitervölker in der Steppe. Herodot bei den Skythen.... Herodot macht Ägypten zum klassischen Reiseland. Xenophon und die Odyssee der Zehntausend.... Das Indien-Logbuch des Nearchos.... Ultima Thule. Die Sieben Weltwunder. Reisen im Römischen Reich. Das Imperium der Straßen. Meilensteine und Wegekarten. Poststationen.... Reisen zur See..... Cicero. Plinius.... Hellas als Roms Antike... Hadrian visitiert die Provinzen.... Spätantike: Pilgerfahrten ins Heilige Land. Ausonius an der Mosel....
[SW: Antike ; Reise; Griechenland (Altertum) ; Römisches Reich]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 252212 - gefunden im Sachgebiet: Antike
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Antike aktuell : Eine humanistische Mitgift für Europa ; kleine Schriften.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Antike ; Aufsatzsammlung, Geschichte, Latein, Humanismus, Rezeption, lateinische Lektüre, Gymnasium Maier, Friedrich: Antike aktuell : Eine humanistische Mitgift für Europa ; kleine Schriften. Bamberg : Buchner, 1995. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. : Wie fremd ist uns die Antike? Sisyphus. Ikarus. Die Kardinaltugenden. Kreativität im lateinischen Lektüreunterricht. Furor. Der Tod des Vergil. ( zu Herman Broch ) Redekunst als Waffe ( Cicero). der Mithridates-Brief des Sallust. Denkmodelle bei der Tacitus-Lektüre. Herodot - das Demaratos-Gespräch. Originalpappband. 288 S. ; 23 S. ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. : Wie fremd ist uns die Antike? Sisyphus. Ikarus. Die Kardinaltugenden. Kreativität im lateinischen Lektüreunterricht. Furor. Der Tod des Vergil. ( zu Herman Broch ) Redekunst als Waffe ( Cicero). der Mithridates-Brief des Sallust. Denkmodelle bei der Tacitus-Lektüre. Herodot - das Demaratos-Gespräch.
[SW: Antike ; Aufsatzsammlung, Geschichte, Latein, Humanismus, Rezeption, lateinische Lektüre, Gymnasium, Klassische Sprach- und Literaturwissenschaft, Erziehung, Bildung, Unterricht]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 252766 - gefunden im Sachgebiet: Antike
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Pflanzen, Antiker Pflanzenname, Zeit, BEgriff, Zeitbegriff, Philosohie, Symposium Döring, Klaus und Georg Wöhrle (Hrsg.): Vorträge des ersten Symposiums des Bamberger Arbeitskreises "Antike Naturwissenschaft und ihre Rezeption" (AKAN). Wiesbaden : Harrassowitz, 1990. Bamberger Schriften zur Renaissanceforschung. GRATIA. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. F. Krafft: Die Mathematisierung des Kosmos. B. Herzhoff: Zur Identifikation antiker Pflanzennamen. Hans-Joachim Waschkies: Zur Genese des Zeitbegriffs in der Antike. Änne Bäumer: Edward Wotton: Aristotelische Zoologie aristotelischer alsbei Aristoteles. E. Knobloch: Christoph Clavius: Ein Astronom zwischen Antike und Kopernikus. Originalbroschur. 211 Seiten ; 21 cm ERSTAUSGABE. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. F. Krafft: Die Mathematisierung des Kosmos. B. Herzhoff: Zur Identifikation antiker Pflanzennamen. Hans-Joachim Waschkies: Zur Genese des Zeitbegriffs in der Antike. Änne Bäumer: Edward Wotton: Aristotelische Zoologie aristotelischer alsbei Aristoteles. E. Knobloch: Christoph Clavius: Ein Astronom zwischen Antike und Kopernikus.
[SW: Pflanzen, Antiker Pflanzenname, Zeit, BEgriff, Zeitbegriff, Philosohie, Symposium]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 275736 - gefunden im Sachgebiet: Antike
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Künstler, Biographie, Leben, Antikenrezeption, Rezeption, ANtike, Bildhauer, Bildhauerei Peters, Ursula: Künstlerleben in Rom : Bertel Thorvaldsen (1770 - 1844), der dänische Bildhauer und seine Freunde , Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, 1. Dezember 1991 bis 1. März 1992 , Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum Schloss Gottorf Schleswig, 22. März bis 21. Juni 1992. Nürnberg : Germanisches Nationalmuseum, 1991. Katalog bearbeitet von Ursula Peters In Zusammenarbeit mit Andrea M. Kluxen ... Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von Gerhard Bott und Heinz Spielmann. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar. U.a.: Das Ideal des Künstlers - der freie schöpferische Mensch. Thorvaldsen und die Deutschen. Deutsche Bildhauer bei Thorvaldsen in Rom. Transformierte Antike. Thorvaldsens Verhältnis zur Antike. Das Thorvaldsen Museum.... Die Nazarener. Vittoria Caldoni.....Personenregister. Originalpappband. 756 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen , 28 cm. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar. U.a.: Das Ideal des Künstlers - der freie schöpferische Mensch. Thorvaldsen und die Deutschen. Deutsche Bildhauer bei Thorvaldsen in Rom. Transformierte Antike. Thorvaldsens Verhältnis zur Antike. Das Thorvaldsen Museum.... Die Nazarener. Vittoria Caldoni.....Personenregister.
[SW: Künstler, Biographie, Leben, Antikenrezeption, Rezeption, ANtike, Bildhauer, Bildhauerei]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 283909 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hölderlin, Herodot, Perser modernes Denken, Philosohpie Mythologie Grassi, Ernesto: Geistige Überlieferung. Berlin, Küpper, 1940. In Verbindung mit Walter F. Otto und Karl Reinhardt herausgegeben von Ernesto Grassi.. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE dieser mitten in der NAZI-Barbarei erschienenen bedeutenden Publikation. - Mit den Beiträgen von Ernesto Grassi und Walter F. Otto: Die Frage der geistigen Überlieferung. Ernesto Grassi: Der Beginn des modernen Denkens. Walter F. Otto: Der Ursprung von Mythos und Kultus - Zu Hölderlins Empedokles. Karl Reinhardt: Herodots Persergeschichten. Luigi Russo: Humanismus und Renaissance. Wilhelm Furtwängler: Allgemeinverständlichkeit und Allgemeingültigkeit der Kunst. Leonardo Bruni: Die Wiederbegegnung mit der Antike. Cola die Rienzo: Die Verwirrung durch die Antike. Einige antike Auslegungen der Ilias. Originalpappband. 230 Seiten. 24 cm. ERSTAUSGABE. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE dieser mitten in der NAZI-Barbarei erschienenen bedeutenden Publikation. - Mit den Beiträgen von Ernesto Grassi und Walter F. Otto: Die Frage der geistigen Überlieferung. Ernesto Grassi: Der Beginn des modernen Denkens. Walter F. Otto: Der Ursprung von Mythos und Kultus - Zu Hölderlins Empedokles. Karl Reinhardt: Herodots Persergeschichten. Luigi Russo: Humanismus und Renaissance. Wilhelm Furtwängler: Allgemeinverständlichkeit und Allgemeingültigkeit der Kunst. Leonardo Bruni: Die Wiederbegegnung mit der Antike. Cola die Rienzo: Die Verwirrung durch die Antike. Einige antike Auslegungen der Ilias.
[SW: Hölderlin, Herodot, Perser modernes Denken, Philosohpie Mythologie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 299331 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie / Philosophiegeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Astronomie, Zeit, Zeitbegriff, Antike, Aristoteles Gift, Therapie, antike römische griechische Giftt Althoff, Jochen: Antike Naturwissenschaft und ihre Rezeption . Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2004. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a.:Atlas und Herkules als Astronomen. Magie und Rationalität in der griechisch-römischen Gifttherapie. Genealogie und Geographie ( Hesiod) Zur Lösung der Aporien in der aristotelischen Zeitbehandlung. Zu Funktionen der Anatomai in der aristotelischen Biologie. Originalbroschur. 155 Seiten ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a.:Atlas und Herkules als Astronomen. Magie und Rationalität in der griechisch-römischen Gifttherapie. Genealogie und Geographie ( Hesiod) Zur Lösung der Aporien in der aristotelischen Zeitbehandlung. Zu Funktionen der Anatomai in der aristotelischen Biologie.
[SW: Astronomie, Zeit, Zeitbegriff, Antike, Aristoteles Gift, Therapie, antike römische griechische Gifttherapie, Überleiferung Tradition]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 299175 - gefunden im Sachgebiet: Antike
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 19,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hermes, Laura: Aphrodites Traum. Traumdeutung in der Antike. Mit Traum-ABC. Klein Königsförde/Krummwisch: Königsfurt 2000. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 203 S., Quellen, kartoniert (M) (Mängelstempel auf Buchblock; gut erhalten) ISBN: 3933939283 Die Interpretation von Träumen war in der Antike ein wichtiges Mittel, um die Zukunft vorauszusagen. Eine kurzweilige und informative Streifzug durch das Reich der Traumdeutung in der Antike.
[SW: Antike Welt/Altertumswissenschaft, Psychologie, Traumpsychologie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3870BB - gefunden im Sachgebiet: Antike Welt / Altertumswissenschaften
Anbieter: Bücher Eule, CH-3011 Bern
Bankkonto in Deutschland vorhanden.
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 5.000,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 12,90
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top