Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 2189 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Ritter, Gerhard A. ; Bibliographie; Deutschland ; Arbeiterbewegung ; Geschichte ; Aufsatzsammlung; S Kocka, Jürgen (Herausgeber): Von der Arbeiterbewegung zum modernen Sozialstaat : Festschrift für Gerhard A. Ritter zum 65. Geburtstag. München ; New Providence ; London ; Paris : Saur, 1994. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. über Geschichte der Arbeiter und Arbeiterbewegung / Geschichte der Parteien und des Parlamentarismus / Sozialpolitik, Sozialstaat und anderes. Darunter u.a. : Kaiserreich, Arbeiterkultur und die Moderne. - Das neue Massenmedium Film und die deutsche Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik. Rudolf Hilferding. Kurt Schumacher im Urteil der Zeitgenossen. Nach der Ära Böckler. Über Konstitutionalismus in Deutschland. Exil, Asyl und Wirtschaftswanderung in Westeuropa 1789-1860. Die Reformen der Regierung Montgelas. Gustav von Schmoller. Die jüdische Gemeinde in Altona. Arbeitsschutzmaßnahmen für Frauen in den 50er Jahren. - Gerhard A. Ritter: BIBLIOGRAPHIE. Originalleinen mit Original-Schutzumschlag. XI, 866 S. : graph. Darstellungen, Karten ; 25 cm FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. über Geschichte der Arbeiter und Arbeiterbewegung / Geschichte der Parteien und des Parlamentarismus / Sozialpolitik, Sozialstaat und anderes. Darunter u.a. : Kaiserreich, Arbeiterkultur und die Moderne. - Das neue Massenmedium Film und die deutsche Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik. Rudolf Hilferding. Kurt Schumacher im Urteil der Zeitgenossen. Nach der Ära Böckler. Über Konstitutionalismus in Deutschland. Exil, Asyl und Wirtschaftswanderung in Westeuropa 1789-1860. Die Reformen der Regierung Montgelas. Gustav von Schmoller. Die jüdische Gemeinde in Altona. Arbeitsschutzmaßnahmen für Frauen in den 50er Jahren. - Gerhard A. Ritter: BIBLIOGRAPHIE.
[SW: Ritter, Gerhard A. ; Bibliographie; Deutschland ; Arbeiterbewegung ; Geschichte ; Aufsatzsammlung; Sozialstaat ; Aufsatzsammlung, Sozialgeschichte, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften, Politik, Soziologie, Gesellschaft Juden, Judentum Reform]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 283103 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 32,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ulbricht, Walter und andere;  Geschichte der Deutschen Arbeiterbewegung in 15 Kapiteln - Kapitel 1, 2, 3, 4, 5, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 13 Bücher

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ulbricht, Walter und andere; Geschichte der Deutschen Arbeiterbewegung in 15 Kapiteln - Kapitel 1, 2, 3, 4, 5, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 13 Bücher Berlin: Dietz Verlag, 1966. 2898 Seiten , 21 cm, kartoniert die anderen Bücher sind Erscheinungsjahr 1967, 1968, 1969, Band 1 ist Pappeinband, Seiten sind gebräunt, Einbandkanten sind teils bestoßen, Das Studium der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung festigt die Überzeugung, dass in der Deutschen Demokratischen Republik konsequent die Lehren aus der Geschichte zum Wohle des Volkes gezogen wurden. Das Studium der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung vertieft die Erkenntnis, dass grundlegende demokratische Veränderungen in Westdeutschland die Voraussetzung dafür sind, dass ein einheitliches und friedliches Deutschland Tatsache werden kann. .,.. (aus der Vorbemerkung) aus dem Inhalt: Kapitel 1: Periode von den Anfängen der deutschen Arbeiterbewegung bis 1849 - Kapitel 2: Periode von 1849 bis 187:1 - Kapitel 3: Periode von 1871 bis zum Ausgang des 19. Jahrhunderts - Kapitel 4: Periode vom Ausgang des 19. Jahrhunderts bis 1914 - Kapitel 5: Periode von 1914 bis 1917 - Kapitel 8: Periode von 1924 bis Herbst WZ9 - Kapitel 9:Periode von Herbst 1929 bis Januar 1933 - Kapitel 10: Periode von Januar 1933 bis August 1939 - Kapitel 11: Periode von September 1939 bis Mai 1945 - Kapitel 12: Periode von Mai 1945 bis 1949 - Kapitel 13: Periode von 1949 bis 1955 - Kapitel 14: Periode von 1956 bis 1961 - Kapitel 15: Periode von Ende 1961 bis Anfang 1963 1e4b Walter Ulbricht; Geschichte der Deutschen Arbeiterbewegung in 15 Kapiteln; Kapitel III; Periode von 1871 zum Ausgang des 19. Jahrhundert; Geschichte; DDR; Sozialismus; SED-Propagande; Arbeiterbewegung; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 30295 - gefunden im Sachgebiet: Allgemeine Geschichte
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 69,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Jahrbuch für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung 2013/I.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jahrbuch für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung 2013/I. Berlin : NDZ, 2013. S. 218. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Schönes Exemplar Inhalt: Jörg Wollenberg. Die Arbeiterbewegung zwischen Selbstpreisgabe, Zerschlagung und antifaschistischem Widerstand 1933 bis 1945. Das Beispiel Bremen, Rarsten Heinz Schönbach: Die Illusion der „Volksgemeinschaft" - Bündnis zwischen Großindustrie und NS-Führung gegen die Arbeiterschaft, Waltraud Seidel-Höppner. Unter falschem Namen. Der Bund der Gerechtigkeit und sein Namenswandel, Peter Kurt Krüger. Karl Marx und die geologischen Wissenschaften. Zum Erscheinen des MEGA-Bandes TV/26, Peter Hübner. Arbeiterbewegung und Technikkritik in Deutschland. Aspekte einer Beziehungsgeschichte, Jörg Roesler. Mehr als Descamisados der Evita. Arbeiterschaft und Arbeiterbewegung in Argentinien unter dem Einfluss des Peronismus, Von der 48. Linzer Konferenz: Jürgen Hofmann: Interventionen für sozialen und kulturellen Fortschritt, Patrida Toucas-Truyen: Die Rolle der Gegenseitigen Unterstützungsgesellschaften und der Arbeiterbewegung bei der Schaffung des Wohlfahrtssystems in Frankreich vor 1914, Diskussion: Ursula Schröter. DDR-Sozialismus und Patriarchat, Regionales: Holger Czitrich-Stahl: Zur Geschichte der Bernauer Arbeiterbewegung 1848 bis 1900, Biografisches: Peter Giersich: Neues über Max Hoelz: Sein Aufenthalt in der CSR 1920, Berichte, Buchbesprechungen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 32505 - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Geschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Grotewohl, Otto;  Dreissig Jahre später - Die Novemberrevolution und die Lehren der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung

Zum Vergrößern Bild anklicken

Grotewohl, Otto; Dreissig Jahre später - Die Novemberrevolution und die Lehren der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung Berlin, Dietz Verlag, 1953. 5. Auflage, 136.—155. Tausend 168 Seiten , 21 cm, Hardcover/Pappeinband Bibliotheksexemplar mit Stempel, die Seiten und der Einband sind altersbedingt gebräunt, fleckig, aus dem Inhalt: Die Notwendigkeit des Studiums der Revolution von 1918 - Die Entwicklung der Arbeiterbewegung bis zum Eintritt in die Epoche des Imperialismus - Der Übergang zum Imperialismus und dessen Einwirkungen auf die deutsche Arbeiterbewegung - Auseinandersetzungen innerhalb der deutschen Sozialdemokratie vor dem ersten Weltkrieg - Der 4. August, der offene Bruch mit dem Marxismus und der internationalen Solidarität - Die Zuspitzung zur vorrevolutionären Situation - Die Novemberrevolution - Der Kampf um die Durchführung der Revolution - Die Auswirkungen der Fehler und Schwädien der deutschen Arbeiterbewegung in der Revolution - Die Bedeutung der Fehler in der Novemberrevolution - Die Novemberrevolution und ihre Lehren für die deutsche Arbeiterbewegung 3g1b Dreissig Jahre später; Die Novemberrevolution und die Lehren der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung; Otto Grotewohl; Geschichte; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 35818 - gefunden im Sachgebiet: Neuzeit 15.- 20.Jahrh.
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,20
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Grundprobleme der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Marxismus-Leninismus. Lehrmaterial für das Fachschulfernsludium. Studienanleitung Nr. 1 für ingenieurtechnische, ingenieurökonomische und ökonomische Fachrichtungen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Grundprobleme der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Marxismus-Leninismus. Lehrmaterial für das Fachschulfernsludium. Studienanleitung Nr. 1 für ingenieurtechnische, ingenieurökonomische und ökonomische Fachrichtungen. Karl-Marx-Stadt, Institut für Fachschulwesen der DDR, 1969. 6. Aufl. 92 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Broschur , Gutes Exemplar mit geringen Gebrauchsspuren Inhalt: Einleitung, 1. Kapitel: Das „Manifest der Kommunistischen Partei" - wissenschaftliche Begründung der historischen Mission der Arbeiterklasse und Ausgangspunkt ihrer konsequenten Verwirklichung durch den revolutionären Kampf der deutschen und internationalen Arbeiterbewegung, Seminar: Die Begründung der welthistorischen Mission der Arbeiterklasse durch Marx und Engels im „Manifest der Kommunistischen Partei" und die aktuelle Bedeutung dieser Geburtsurkunde des wissenschaftlichen Sozialismus für unseren gegenwärtigen Kampf, 2. Kapitel: Die neuen Kampfbedingungen und Aufgaben der Arbeiterklasse in der Epoche des Imperialismus und der proletarischen Revolution, 3. Kapitel: Die Auswirkungen der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution auf den Klassenkampf in Deutschland. - Die Novemberrevolution in Deutschland und die Gründung der KPD, 4. Kapitel: Der komplizierte Kampf der KPD um die Ausarbeitung einer wissenschaftlichen Strategie und Taktik zur Verwirklichung der historischen Mission der Arbeiterklasse in Deutschland, 5. Kapitel: Die schöpferische Anwendung und Verwirklichung der Leninschen Revolutionstheorie durch die marxistischleninistischen Partei der deutschen Arbeiterklasse bis zur Gründung der DDR, 6. Kapitel: Die Arbeiterklasse der DDR unter Führung der SED und im Bündnis mit allen demokratischen Kräften im Kampf für den Aufbau des Sozialismus und für die Sicherung des Friedens in Deutschland und in Europa, 7. Kapitel: Die Gestaltung des entwickelten gesellschaftlichen Systems des Sozialismus in der DDR, Anhang: Lesematerial I: Thesen des Instituts für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED: Die Novemberrevolution in Deutschland und ihre aktuellen Lehren. In: Neues Deutschland vom 29. 9. 1968, S. 3-5, Lesematerial II: Auszug aus der Entschließung zur politischen Lage, angenommen auf dem II. Parteitag der SED. In: Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung, Band 6, Dokument 39, Lesematerial III: Aus der Erklärung des Partei Vorstandes der KPD zur politischen Lage. In: Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung, Band 6, Dokument 54, Lesematerial IV: Auszug aus dem Beschluß der 2. Parteikonferenz der SED „Zur gegenwärtigen Lage und zu den Aufgaben im Kampf für Frieden, Demokratie und Sozialismus. In: Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung, Band 7, Dokument 46, Lesematerial V: Erklärung der Beratung von Vertretern der kommunistischen und Arbeiterparteien, Moskau 1957, Abschnitt 3, Zeittafel zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 36276 - gefunden im Sachgebiet: DDR Staat und Gesellschaft
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Autorengruppe;  Geschichte der Deutschen Arbeiterbewegung  Kapitel 1: Periode von den Anfängen der deutschen Arbeiterbewegung bis 1849 Institut für Marxismus-Leninismus beim Zentralkomitee der SED

Zum Vergrößern Bild anklicken

Autorengruppe; Geschichte der Deutschen Arbeiterbewegung Kapitel 1: Periode von den Anfängen der deutschen Arbeiterbewegung bis 1849 Institut für Marxismus-Leninismus beim Zentralkomitee der SED Berlin, Dietz Verlag, 1966. 1. Auflage 173 Seiten , 21 cm, Hardcover/Pappeinband das Buch ist ein Dachbodenfund, gebräunt, fleckig, Einbandkanten mit Bestoßungen, aus dem Inhalt: Die Anfänge der deutschen Arbeiterbewegung. Die Begründung des wissenschaftlichen Kommunismus und die Schaffung der ersten revolutionären Pari des Proletariats durch Karl Marx und Friedrich Engels. Die Revolution von 1848/1849 (Periode von den Anfängen der deutschen Arbeiterbewegung bis 1849) - Die Begründung des wissenschaftlichen Kommunismus durch Karl Marx und Friedrich Engels. Die Schaffung der ersten revolutionären Partei der Arbeiterklasse. Das „Manifest der Kommunistischen Partei" (1844 bis 1848) - Die Revolution von 1848/1849 2e3 Geschichte der Deutschen Arbeiterbewegung Kapitel 1; Periode von den Anfängen der deutschen Arbeiterbewegung bis 1849; Institut für Marxismus-Leninismus beim Zentralkomitee der SED; Geschichte; faschistische Diktatur;2 Vorbereitung 2. Weltkrieges; Bedeutung des Weltkongresses; Arbeiterklasse; Kampf des KPD; gegen das Hitlerregime; Aufschwung des antifaschistischen Kampfes; Überfall Hitler auf die UdSSR; Umschwung im 2. Weltkrieg; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41945 - gefunden im Sachgebiet: Allgemeine Geschichte
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,20
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bewegung und Klasse : Studien zur österreichischen Arbeitergeschichte ; 10 Jahre Ludwig-Boltzmann-Institut für Geschichte der Arbeiterbewegung.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Österreich ; österreichische Arbeiterbewegung ; Geschichte ; Aufsatzsammlung, Sozialgeschichte, Gesc Botz, Gerhard (Herausgeber): Bewegung und Klasse : Studien zur österreichischen Arbeitergeschichte ; 10 Jahre Ludwig-Boltzmann-Institut für Geschichte der Arbeiterbewegung. Wien ; München ; Zürich : Europaverlag, 1978. Mit e. Vorwort von Hertha Firnberg. Eingeleitet von Karl R. Stadler / Veröffentlichung des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Geschichte der Arbeiterbewegung Einband mit leichteren Gebrauchsspuren ( der weisse Leinendeckel etwas fleckig). Sonst sehr gutes Exemplar. U.a.: Ludwig Boltzmann. Friedrich Adler: Probleme der Identitätsbildung. Rudolf Großmann: Ein österreichischer Anarchist. Kurt Landau. Walter Wodak in London 1947. Die Steirische Arbeiterschaft. Vorarlberger Sozialdemokraten. Austromarxismus und Massenkultur. Arbeiterbewegung, " Judenfrage" und Antisemitismus. Streik in Österreich 1918 bis 1975. Originalleinen. 841 S. ; 22 cm Einband mit leichteren Gebrauchsspuren ( der weisse Leinendeckel etwas fleckig). Sonst sehr gutes Exemplar. U.a.: Ludwig Boltzmann. Friedrich Adler: Probleme der Identitätsbildung. Rudolf Großmann: Ein österreichischer Anarchist. Kurt Landau. Walter Wodak in London 1947. Die Steirische Arbeiterschaft. Vorarlberger Sozialdemokraten. Austromarxismus und Massenkultur. Arbeiterbewegung, " Judenfrage" und Antisemitismus. Streik in Österreich 1918 bis 1975.
[SW: Österreich ; österreichische Arbeiterbewegung ; Geschichte ; Aufsatzsammlung, Sozialgeschichte, Geschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 239440 - gefunden im Sachgebiet: Kommunismus / Sozialismus / Marxismus
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 17,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wenzel, Peter;  Beiträge zur Geschichte der Görlitzer Arbeiterbewegung IV. Spezialinventar des Ratsarchivs Görlitz zur Geschichte der Deutschen Arbeiterbewegung 1820 - 1945 Schriftenreihe des Ratsarchivs der Stadt Görlitz Band 5

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wenzel, Peter; Beiträge zur Geschichte der Görlitzer Arbeiterbewegung IV. Spezialinventar des Ratsarchivs Görlitz zur Geschichte der Deutschen Arbeiterbewegung 1820 - 1945 Schriftenreihe des Ratsarchivs der Stadt Görlitz Band 5 Görlitz, Rat der Stadt Görlitz, 1969. 93 Seiten , 23 cm, kartoniert das Buch stammt aus einer Haushaltsauflösung, gebräunt, stark fleckig, Einbandkanten mit Bestoßungen, aus dem Inhalt: Zum Geleit - Abriss der Geschichte der Görlitzer Arbeiterbewegung - Einführung in das Spezialinventar zur Geschichte der Görlitzer Arbeiterbewegung - Spezialinventar zur Geschichte der Arbeiterbewegung - Anhang (Flugblattsammlung, Zeitungen, Literatur u. a.) - Verzeichnis der geographischen Namen - Personenregister - Abkürzungsverzeichnis 1n1a Beiträge zur Geschichte der Görlitzer Arbeiterbewegung IV; Peter Wenzel; Schriftenreihe des Ratsarchivs der Stadt Görlitz Nr. 5; Geschichte; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 48856 - gefunden im Sachgebiet: Allgemeine Geschichte
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 9,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Indien, nationale Befreiungsbewegung, britische Kolonie, englische Arbeiterbewegung, Internationaler Krüger, Horst: Indische Nationalisten und Weltproletariat. Berlin: Akademie-Verlag, 1984. Der nationale Befreiungskampf in Indien und die internationale Arbeiterbewegung vor 1914. Schutzumschlag berieben. Vorsatz mit Stempel. Innenseiten leicht gebräunt. // Die internationale Arbeiterbewegung und die indische nationale Befreiungsbewegung in 4 Bänden, Band 1 // 3,K2 25 cm, Leinen mit Schutzumschlag 486 S., Schutzumschlag berieben. Vorsatz mit Stempel. Innenseiten leicht gebräunt. // Die internationale Arbeiterbewegung und die indische nationale Befreiungsbewegung in 4 Bänden, Band 1 // 3,K2
[SW: Indien, nationale Befreiungsbewegung, britische Kolonie, englische Arbeiterbewegung, Internationaler Sozialistenkongress // II. Internationale,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 11713 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sachsen, KPD, illegale Tätigkeit, Arbeiterbewegung, Widerstandsgruppe, Haft, Für Frieden und Sozialismus, Heft 2: Zschopau: Kreiskommission zur Erforschung der örtlichen Arbeiterbewegung (Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber), 1969. Chronik vom Widerstandskampf gegen den Faschismus unter Führung der Kommunistischen Partei Deutschlands im Kreis Zschopau 1933 - 1945. Innenseiten gebräunt. Titelblatt mit Stempel. // Inhalt: Unterbezirk und Arbeitsgebiet Zschopau; Arbeitsgebiet Großolbersdorf; Arbeitsgebiet Gelenau; Erlebnisbericht des Genossen Fritz Straube, Zschopau; Erlebnisbericht des Genossen Albin Schubert, Gelenau; Erlebnisbericht des Genossen Fritz Büchel, Gornau; Erlebnisbericht der Genossen Georg Auerbach, Max Melzer, Gotthard Franke und Georg Süß, Börnichen; Gedenkstätten der örtlichen Arbeiterbewegung im Kreis Zschopau // 1,radio 21 cm, Broschiert 35 S., mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), [1. Aufl.], 3 Tsd., Innenseiten gebräunt. Titelblatt mit Stempel. // Inhalt: Unterbezirk und Arbeitsgebiet Zschopau; Arbeitsgebiet Großolbersdorf; Arbeitsgebiet Gelenau; Erlebnisbericht des Genossen Fritz Straube, Zschopau; Erlebnisbericht des Genossen Albin Schubert, Gelenau; Erlebnisbericht des Genossen Fritz Büchel, Gornau; Erlebnisbericht der Genossen Georg Auerbach, Max Melzer, Gotthard Franke und Georg Süß, Börnichen; Gedenkstätten der örtlichen Arbeiterbewegung im Kreis Zschopau // 1,radio
[SW: Sachsen, KPD, illegale Tätigkeit, Arbeiterbewegung, Widerstandsgruppe, Haft,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39534 - gefunden im Sachgebiet: Regionalgeschichte
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Autorengruppe;  Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung - Band 7: von 1949 bis 1955

Zum Vergrößern Bild anklicken

Autorengruppe; Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung - Band 7: von 1949 bis 1955 Berlin, Dietz Verlag, 1966. 517 Seiten , 22 cm, Leinen die Seiten sind teils fleckig, Namenseintrag, Die Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung ist entsprechend der Periodisierung im "Grundriß der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung" in 15 Kapitel eingeteilt und in acht Bänden zusammengefaßt. Jeder Band enthält Illustrationen, Dokumente, ein Personenverzeichnis und ein Verzeichnis geographischer Namen. Die Dokumente und Materialien im Anhang ergänzen die historische Darstellung. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und werden meistens nur auszugsweise wiedergegeben. Der Kampf der Arbeiterklasse und der mit ihr in der Nationalen Front des demokratischen Deutschland verbündeten Parteien und Massenorganisationen unter Führung der SED für die Festigung der Arbeiter-und-Bauern-Macht und den Aufbau der Grundlagen des Sozialismus in der DDR sowie um die Wiederherstellung der Einheit Deutschlands als friedliebender, demokratischer Staat (Periode von 1949 bis 1955). (aus dem Buch) 2h2 Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung; Band 7; von 1949 bis 1955; Sozialismus; Politk; Gesellschaft; Geschichte; deutsche Arbeiterbewegung; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 24076 - gefunden im Sachgebiet: Neuzeit 15.- 20.Jahrh.
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 8,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Autorengruppe;  Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung Band 8: Von 1956 bis Anfang 1963

Zum Vergrößern Bild anklicken

Autorengruppe; Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung Band 8: Von 1956 bis Anfang 1963 Berlin, Dietz erlag, 1966. 729 Seiten , 22 cm, , Leinen der EInband vorn ist fleckig, Namenseintrag, die Seiten sind teils fleckig, Die Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung ist entsprechend der Periodisierung im "Grundriß der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung" in 15 Kapitel eingeteilt und in acht Bänden zusammengefaßt. Jeder Band enthält Illustrationen, Dokumente, ein Personenverzeichnis und ein Verzeichnis geographischer Namen. Die Dokumente und Materialien im Anhang ergänzen die historische Darstellung. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und werden meistens nur auszugsweise wiedergegeben. Der Sozialismus wird zur bestimmenden Kraft der gesellschaftlichen Entwicklung. Der XX. Parteitag der KPdSU und die Moskauer Beratungen der kommunistischen und Arbeiterparteien von 1957 und 1960. Der von der SED geführte Kampf der Arbeiterklasse und ihrer Verbündeten in der Nationalen Front des demokratischen Deutschland für die Sicherung des Friedens und den Sieg der sozialistischen Produktionsverhältnisse in der DDR (Periode von 1956 bis 1961). 2h2 Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung; Band 8; Von 1956 bis Anfang 1963;Politik Gesellschaft; Geschichte; Soziaismus; deutsche Arbeiterbewegung; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 24077 - gefunden im Sachgebiet: Neuzeit 15.- 20.Jahrh.
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 8,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Beiträge zur Darstellung der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung in den Heimatmuseen. Methodische Anleitung für die Arbeit in den Heimatmuseen Heft 2/56.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Beiträge zur Darstellung der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung in den Heimatmuseen. Methodische Anleitung für die Arbeit in den Heimatmuseen Heft 2/56. Halle : Fachstelle für Heimatmuseen, S. 84.. 1956 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Kartoniert , Gutes Exemplar Mit zahlreichen Fototafeln. ; Inhalt: R. Donnerhack: Unsere Aufgaben bei der Darstellung der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung, K. Wiegel: Ein neues Museum ist im Werden, W. Schmidt: Meine Erfahrungen mit den Veteranen-Kommissionen zur Erforschung der örtlichen Arbeiterbewegung in Halle, G. Lange: Unsere bisherigen Arbeiten und die nächsten Perspektiven bei der musealen Darstellung der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung, Bibliographie zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung und zur Geschichte der neueren und neuesten Zeit.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 32112 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte Volkskunde
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hesse, Ingrid;  Chronik - Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung Teil 1: Von den Anfängen bis 1917 + Teil 2: Von 1917 bis 1945 2 Bücher

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hesse, Ingrid; Chronik - Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung Teil 1: Von den Anfängen bis 1917 + Teil 2: Von 1917 bis 1945 2 Bücher Berlin, Dietz Verlag, 1965, 1966. 365, 551 Seiten , 19 cm, Hardcover/Pappeinband die Seiten sind altersbedingt gebräunt, Eigentumsstempel, Dem Leser legen wir als Nachschlagewerk eine Chronik zur Gehichte der deutschen /rbeiterbewegung vor, die sich auf die „Gechte der deutschen Arbeiterbewegung" in acht Bänden stützt. Sie aßt die Zeit von den Anfängen der deutschen Arbeiterbewegung chwerpunkt bildet die revolutionäre eutsche Arbeiterbewegung von Karl Marx und Friedricli Engels Kommunisten bis zur Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. Die Chronik erscheint in drei Teilen: von den Anfängen bis 1917, 1917 bis 1945, 1945 bis zur Gegenwart. Jedem Teil sind ein Personenregister, ein Verzeichnis der geographischen Namen sowie der Zeitungen und Zeitschriften und ein Abkürzungsverzeichnis angefügt. ... (aus dem Buch) 3l3a Chronik; Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung Teil 2: Ton 1917 bis 1945; Nachschlagewerk; Ingrid Hesse; Politik; Geschichte; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39011 - gefunden im Sachgebiet: Nachschlagewerke/ Lexika/ Wörterbücher
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 14,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Register Ortsnamen, Personen, Schlagworte, Politik, SED, KPD, RFB, Autorenkollektiv: Nachweise über Personen und Ereignisse aus der "Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung" im Bezirk Karl-Marx-Stadt. Karl-Marx-Stadt: Stadt- und Bezirksbibliothe (Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber), 1966. Der Jugend Vorbild ... Zusammengestellt auf Grundlage der achtbändigen Ausgabe zur "Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung", in Zusammenarbeit mit der Bezirkskommission zur Erforschung der Geschichte der örtlichen Arbeiterbewegung. / guter Zustand // B,52 21 cm, Broschiert 47 S., Aufl. 10 Tsd., Zusammengestellt auf Grundlage der achtbändigen Ausgabe zur "Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung", in Zusammenarbeit mit der Bezirkskommission zur Erforschung der Geschichte der örtlichen Arbeiterbewegung. / guter Zustand // B,52
[SW: Register Ortsnamen, Personen, Schlagworte, Politik, SED, KPD, RFB,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 59074 - gefunden im Sachgebiet: Nachschlagewerke
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top