Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 7 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 7 werden dargestellt.


österreichische Sagen, Österreich Bermann, Moriz: Alt und Neu - Vergangenheit und Gegenwart in Sage und Geschichte Wien, Hartleben, 1883. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - -- Aus dem Inhalt: Die Gründung der ersten Zeitung / Eine Wiener Theater-Katastrophe vor 120 Jahren / Die Lampelbrüder in Böhmen / König Kasimir von Polen und "Schön-Esther" / Ein Justizmord im achtzehnten Jahrhundert / Sehfeld, der Goldmacher von Rodaun / Die erste Industrie-Ausstellung / Das Wunder der eingebrannten Hand / Die Puszta einst und jetzt / Aus dem siebenjährigen Kriege / Das Wahre von den Klosterkerkern / Kaiser Rudolf II. udn seine Magier / Die Pulververschwörung in London / Ein deutscher Erfinder / Der Wiener Congreß und seine Berühmtheiten / Ein Reformator / Schloß Trencsin und seine Nachbarburgen / Ein Aufrührer im XVII. Jahrhundert / Herzog Friedel mit der leeren Taschen / Die Pest in Wien 1679 / Die ersten Kartoffeln / Künstlerlos. Späterer Leinenband. 25 cm 1200 Seiten. Mit 200 Illustrationen von hervorragenden Künstlern. ERSTAUSGABE. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - -- Aus dem Inhalt: Die Gründung der ersten Zeitung / Eine Wiener Theater-Katastrophe vor 120 Jahren / Die Lampelbrüder in Böhmen / König Kasimir von Polen und "Schön-Esther" / Ein Justizmord im achtzehnten Jahrhundert / Sehfeld, der Goldmacher von Rodaun / Die erste Industrie-Ausstellung / Das Wunder der eingebrannten Hand / Die Puszta einst und jetzt / Aus dem siebenjährigen Kriege / Das Wahre von den Klosterkerkern / Kaiser Rudolf II. udn seine Magier / Die Pulververschwörung in London / Ein deutscher Erfinder / Der Wiener Congreß und seine Berühmtheiten / Ein Reformator / Schloß Trencsin und seine Nachbarburgen / Ein Aufrührer im XVII. Jahrhundert / Herzog Friedel mit der leeren Taschen / Die Pest in Wien 1679 / Die ersten Kartoffeln / Künstlerlos.
[SW: österreichische Sagen, Österreich]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 272446 - gefunden im Sachgebiet: Sagen / Sagas / Legenden
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Spiegel. 30.03.1955. 9. Jahrgang. Nr. 14. Das deutsche Nachrichtenmagazin. Titelgeschichte : Staat ohne Steuer - Sturm auf das Palais Bourbon: Aufrührer Pierre Poujade.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Der Spiegel. 30.03.1955. 9. Jahrgang. Nr. 14. Das deutsche Nachrichtenmagazin. Titelgeschichte : Staat ohne Steuer - Sturm auf das Palais Bourbon: Aufrührer Pierre Poujade. Hamburg, Spiegel Verlag, 30. März, 1955. Magazin, 4to. Aus dem Inhalt: 'Inland' Ist der Kaiser nicht gut; 'Ausland' Wie wurde Krösus reich?; 'Wissenschaft' Revolution der Chirugie. Gut, bis sehr gut erhalten
[SW: Alte Zeitschriften, Zeitschrift, Magazin, Geschenk aus Jahr und Tag der Geburt, Geschenkidee, Geburtstag, Jubiläum, Jahrestag, Geburtstagsgeschenk]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 25809 - gefunden im Sachgebiet: Geschenk aus Jahr und Tag der Geburt
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 13,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Buch Moses. Der Aufrührer Untergang. Tumultuantium interitus. Kupferstich von G(eorg) D(aniel) Heuman(n) aus der

Zum Vergrößern Bild anklicken

Buch Moses. Der Aufrührer Untergang. Tumultuantium interitus. Kupferstich von G(eorg) D(aniel) Heuman(n) aus der 'Kupferbibel' von 1731-35. (Moses XVI.16,31-35. Tab. CCCVII) 1731. Fachmännisch passepartouiert und eingerahmt. 31 x 20 cm (Plattengröße). Gut erhaltener Kupferstich.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62846 - gefunden im Sachgebiet: Grafik
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kleutgen, Joseph:  Die Philosophie der Vorzeit: Band 1 bis 4 KOMPLETT.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Theologie, Kirchengeschichte Kleutgen, Joseph: Die Philosophie der Vorzeit: Band 1 bis 4 KOMPLETT. Münster, Theissingschen Buchhandlung, 1860, 1863. Einbände sauber und unbestoßen, Seiten sauber und ohne Einträge, besonders zum Randbereich teilweise altersfleckig, erste und letzte Seiten auch etwas stärker altersfleckig, Buchblöcke fest, Der deutsche Theologe und Jesuit Josef Kleutgen (1811-1883) gilt als „Vater der Neuscholastik“ und war als wichtiger theologischer Berater des Papstes Pius IX. (1846 bis 1878) einer der Männer, die maßgeblich an der Formulierung des Unfehlbarkeitsdogmas beteiligt waren. Er studierte Philosophie und Philologie in München und trat der liberalen Burschenschaft Germania München bei, bevor er infolge der auch in dort aufkommenden Studentenunruhen als Aufrührer verdächtigt wurde und nach Jena floh. Bereits im Folgejahr wechselte er nach Münster, um katholische Theologie zu studieren. Sein Eintritt in den in Deutschland verbotenen Jesuitenorden brachte ihn in die Schweiz, schon jetzt verfolgt von preußischen Behörden wegen der Münchner Unruhen. Sein Leben war geprägt vom theologischen Wirken und Streiten für die Neuscholastik einerseits, der ewigen Flucht vor staatlichen Behörden, in Rom einfallende italienische Truppen und nicht zuletzt der Inquisition, die ihn wegen Bruches des Beichtgeheimnisses sowie den mehrfachen und exzessiven sexuellen Kontakten zu mehreren Nonnen (primär zu Maria Luisa Ridolfi) verurteilte. Wegen dieser letzteren Vergehen, und seinem Hang zur Mystik, wurde er 1862 als Häretiker verurteilt und aus Rom verbannt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 158481 - gefunden im Sachgebiet: Theologie
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 78,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kleutgen, Joseph:  Die Theologie der Vorzeit:1.und 2.Band. [ 1.THEIL].

Zum Vergrößern Bild anklicken

Theologie, Kirchengeschichte Kleutgen, Joseph: Die Theologie der Vorzeit:1.und 2.Band. [ 1.THEIL]. Münster, Theissingschen Buchhandlung, 1853, 1854. Einbände sauber und unbestoßen, Leinen des Rückens etwas fleckig, gering kantenberieben, Seiten sauber, außer alten Besitzereintrag auf Vorsatzblatt ohne Einträge, Seiten teilweise leicht, einige Seiten besonders die ersten und letzten stärker altersfleckig, Buchblöcke fest, Der deutsche Theologe und Jesuit Josef Kleutgen (1811-1883) gilt als „Vater der Neuscholastik“ und war als wichtiger theologischer Berater des Papstes Pius IX. (1846 bis 1878) einer der Männer, die maßgeblich an der Formulierung des Unfehlbarkeitsdogmas beteiligt waren. Er studierte Philosophie und Philologie in München und trat der liberalen Burschenschaft Germania München bei, bevor er infolge der auch in dort aufkommenden Studentenunruhen als Aufrührer verdächtigt wurde und nach Jena floh. Bereits im Folgejahr wechselte er nach Münster, um katholische Theologie zu studieren. Sein Eintritt in den in Deutschland verbotenen Jesuitenorden brachte ihn in die Schweiz, schon jetzt verfolgt von preußischen Behörden wegen der Münchner Unruhen. Sein Leben war geprägt vom theologischen Wirken und Streiten für die Neuscholastik einerseits, der ewigen Flucht vor staatlichen Behörden, in Rom einfallende italienische Truppen und nicht zuletzt der Inquisition, die ihn wegen Bruches des Beichtgeheimnisses sowie den mehrfachen und exzessiven sexuellen Kontakten zu mehreren Nonnen (primär zu Maria Luisa Ridolfi) verurteilte. Wegen dieser letzteren Vergehen, und seinem Hang zur Mystik, wurde er 1862 als Häretiker verurteilt und aus Rom verbannt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 158479 - gefunden im Sachgebiet: Theologie
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 35,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kleutgen, Joseph:  Die Theologie der Vorzeit:1.und 2.Band. [ 2.THEIL].

Zum Vergrößern Bild anklicken

Theologie, Kirchengeschichte Kleutgen, Joseph: Die Theologie der Vorzeit:1.und 2.Band. [ 2.THEIL]. Münster, Theissingschen Buchhandlung, 1860, 1854. Einbände sauber und unbestoßen, Seiten sauber und ohne Einträge, erste und letzte Seiten etwas altersfleckig, im Band 1 auch ein Teil der Textseiten braunfleckig,, Buchblöcke fest, Der deutsche Theologe und Jesuit Josef Kleutgen (1811-1883) gilt als „Vater der Neuscholastik“ und war als wichtiger theologischer Berater des Papstes Pius IX. (1846 bis 1878) einer der Männer, die maßgeblich an der Formulierung des Unfehlbarkeitsdogmas beteiligt waren. Er studierte Philosophie und Philologie in München und trat der liberalen Burschenschaft Germania München bei, bevor er infolge der auch in dort aufkommenden Studentenunruhen als Aufrührer verdächtigt wurde und nach Jena floh. Bereits im Folgejahr wechselte er nach Münster, um katholische Theologie zu studieren. Sein Eintritt in den in Deutschland verbotenen Jesuitenorden brachte ihn in die Schweiz, schon jetzt verfolgt von preußischen Behörden wegen der Münchner Unruhen. Sein Leben war geprägt vom theologischen Wirken und Streiten für die Neuscholastik einerseits, der ewigen Flucht vor staatlichen Behörden, in Rom einfallende italienische Truppen und nicht zuletzt der Inquisition, die ihn wegen Bruches des Beichtgeheimnisses sowie den mehrfachen und exzessiven sexuellen Kontakten zu mehreren Nonnen (primär zu Maria Luisa Ridolfi) verurteilte. Wegen dieser letzteren Vergehen, und seinem Hang zur Mystik, wurde er 1862 als Häretiker verurteilt und aus Rom verbannt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 158480 - gefunden im Sachgebiet: Theologie
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 35,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Literatur RUBINER, LUDWIG (Hrsg.). Die Gemeinschaft. Dokumente der geistigen Weltwende. Als Jahrbuch des Verlages Gustav Kiepenheuer Potsdam. (Mit einer Vorbemerkung und einem Nachwort des Herausgebers). (Potsdam, Kiepenheuer, 1919). Mit 8 Bildtafeln und mehreren Textillustrationen (u. a. Marc Chagall, Christian Rohlfs, Frans Masereel, Ines Wetzel). 278 Seiten und 10 Blätter Verlagswerbung. OHLwd mit (unprofessionell) erneuertem Einband-Rücken unter Verwendung des Orig.-Leinenbezuges, stark gebraucht und bestoßen, fleckig (auch leimfleckig) und berieben; Gelenke und Kapit. beschädigt; handschriftliche Rücken-Signatur in weißer Farbe; Seitenschnitt etwas fleckig. - Die Bindung am vorderen Innengelenk und nach dem letzten Textblatt (Verlagswerbung) beschädigt und etwas gelockert, jedoch noch stabil. - Zahlreiche hebräische Stempel auf dem Vorsatz, dem Titel und im Text; mehrere handschriftliche Bibliothek-Notizen; die ersten und letzten jeweils drei Blätter braunfleckig (das Buch war vermutlich in einem Privatumschlag gehüllt: Klebespuren); eine beiliegende Notiz verweist auf den vermutlichen Vorbesitz einer Kibbuz-Bibliothek; vorderer Innendeckel mit kleinem Exlibris des Notiz-Empfängers. - Der eigentliche Textbereich zwar leicht gebräunt und ein klein wenig stockfleckig, aber insgesamt sauber erhalten (abgesehen von den Bücherei-Stempeln). - Versammelt die "Aufrührer des Geistes" (Vorbemerkung) mit Schwerpunkt auf den sozialistischen Autoren, Malern und Musikern (von Hölderlin, Wilhelm Weitling und Victor Hugo über Marat, Karl Marx, Henriette Roland-Holst, Rousseau, Barbusse und Otto Freundlich bis hin zum Manifest der kommunistischen Internationale). - Wohl einzige Ausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2607101 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bei uns bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlass von EUR 3,00.

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top