Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 5 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 5 werden dargestellt.


Seligsprechung - SYFRIG, Max : Niklaus Wolf von Rippertschwand Neuenkirch, Kanton Luzern 1.Mai 1756 - 18. September 1832 Familienvater und Landwirt Politiker und Charismatiker - Dokumentation zum Leben und Wirken des Dieners Gottes / 474 Dokumente aus dem Kanton Luzern aus der Zeit von ca. 1798-1848. Die Zusammenstellung und Bearbeitung der Dokumente erfolgte für den Seligsprechungsprozess von Niklaus Wolf. Es ist ein Werk entstanden von über 1000 Seiten. Es enthält in 14 Kaptieln 474 Dokumente für über 1600 Namen und die dazugehörigen Register. 1. Auflage, 2 Bände Katholisches Pfarramt, Neuenkirch LU 1997. 1075 Seiten 29,5x21cm, Softcover im Karton Niklaus Wolf, häufig Niklaus Wolf von Rippertschwand, kurz auch Vater Wolf (* 1. Mai 1756 in Unterlindig bei Neuenkirch; † 18. September 1832 in St. Urban LU), war ein römisch-katholischer Landwirt, Politiker und frommer Heiler aus dem Kanton Luzern, Schweiz. Er stammte aus dem Weiler Rippertschwand bei Neuenkirch. Lebenslauf Als Niklaus zwölf Jahre alt war, zog die Familie nach Rippertschwand, wo die Eltern den Hof übernahmen. Als 19-Jähriger unternahm er eine Wallfahrt nach Rom, von der er tief beeindruckt zurückkehrte. Am 8. Februar 1778 heiratete er Barbara Müller aus Neuhus. Dem Paar wurden neun Kinder geschenkt, von denen vier früh verstarben. Als Bauer studierte und erprobte er neue Methoden der Landwirtschaft. Wolf unterrichte seine Kinder selber. Abends hielt er einen Hausgottesdienst mit seiner Familie und den Angestellten, morgens wanderte er mit einem oder mehreren Kindern zur Messe nach Neuenkirch. Politik und Gebet Im Februar 1798 wurde er als Volksvertreter ins Luzerner Parlament gewählt. Er hoffte, durch sein politisches Amt einiges verändern zu können. Unter dem Einfluss der französischen Revolution wurde alles, was mit Kirche zu tun hatte, beargwöhnt; viele Klöster wurden aufgelöst. 1799 wurde die Eidgenossenschaft von französischen und russischen Truppen besetzt, die gegeneinander kämpften. Französische Truppen wurden teilweise in Klöster einquartiert und Kirchen zweckentfremdet. Diese Zustände trieben Niklaus Wolf ins Gebet: "Ich meine, wir Männer müssten, anstatt nur zu politisieren, uns regelmäßig zum Gebet treffen. Es müsste eine Armee [von Betern] geben, die mehr ausrichtet als Napoleon mit seinen Soldaten." Von 1803 bis 1805 war Wolf Mitglied des Grossen Rates in Luzern, zog sich jedoch zurück, da er sich gegenüber dem dort herrschenden antireligiösen Geist machtlos fühlte. Von 1809 bis 1811 war Wolf Gemeindevorsteher von Neuenkirch. Dienst an den Kranken Mit Interesse las er die Schriften, die für und gegen den Wunderheiler und Exorzisten Johann Joseph Gaßner (1727-1779) geschrieben wurden. Er begann, sich mit Krankenheilung zu beschäftigen. Eine Schlüsselrolle nahm dabei Mk 16,17-18 EU ein: Diese Zeichen werden jene begleiten, die glauben: In meinem Namen werden sie Dämonen austreiben; sie werden in neuen Sprachen reden, sie werden [giftige] Schlangen aufheben, und wenn sie etwas Tödliches trinken, wird es ihnen nicht schaden; Schwachen werden sie die Hände auflegen, und sie werden sich wohl befinden und die Kranken, denen sie die Hände auflegen, werden gesund werden. Um 1805 entdeckte er bei sich die Gabe der Krankenheilung und konnte in der Folge auffällig vielen Kranken helfen. Mit 50 Jahren übergab er daher den Hof seinem Sohn Johann, um sich ganz diesem Dienst zu widmen. 1810 wurde er in den Kirchenrat gewählt. Seine Neider erwirkten, dass ihm 1815 von staatlicher und kirchlicher Seite verboten wurde, Kranke zu heilen. Auf Drängen des Volkes wurde dieses Verbot allerdings im folgenden Jahr aufgehoben; Wolf erhielt von seiner Kirche die Erlaubnis zur Krankenheilung und Unterweisung des Volkes. Am 9. September 1832 ereilte ihn im Kloster St. Urban ein Schlaganfall; neun Tage später starb er. Seit 1952 ist er in einem Ehrengrab in der Wallfahrtskirche von Neuenkirch beigesetzt. Wirkung Vater Wolf hatte grossen Einfluss auf den konservativen Politiker Josef Leu von Ebersol. Auf Wolf geht die Gründung zahlreicher Gebetsgruppen zurück, die auch nach seinem Tod weiterbestanden und sich später zu einer Bruderschaft zusammenschloßen. In Neuenkirch wird bis heute im September ein Bruderschaftsfest bzw. Glaubensfest gefeiert. Daselbst steht zu seinem Gedenken auch eine Vater-Wolf-Kapelle. Zurzeit läuft für Wolf ein Seligsprechungsprozess. (wikipedia) : Eine Dokumentation zur laufenden Seligsprechung. Niklaus Wolf (von Rippertschwand) 1.Mai 1756 Unterlindig - 18. September 1832 St. Urban. Heiler und Landwirt im Kanton Luzern, katholischen Glaubens. Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
[SW: Katholische Kirche, Heilige, Schweiz,Eine Seligsprechung oder Beatifikation (v. lateinisch beatus „selig“, „glücklich“, facere „machen“, „tun“) ist in der römisch-katholischen Kirche ein kirchenrechtliches Verfahren, bei dessen Abschluss der Papst nach entsprechender Prüfung erklärt, dass ein Verstorbener als Seliger bezeichnet werden und als solcher öffentlich verehrt werden darf. Voraussetzung sind entweder das Martyrium oder ein heroischer Tugendgrad und – im Falle, dass es sich nicht um einen Märtyrer handelt – der Nachweis eines Wunders, das auf die Anrufung des Seligen und dessen Fürsprache bei Gott bewirkt wurde. Im Unterschied zur Heiligsprechung wird bei der Seligsprechung nur die Verehrung durch die Ortskirche gestattet. Eine Heilig- oder Seligsprechung bedeutet nicht, dass eine Person „in den Himmel versetzt“ wird, sondern mit ihr bekundet die Kirche das Vertrauen, dass der betreffende Mensch die Vollendung bei Gott bereits erreicht hat. Sie hat somit auch insofern liturgische Bedeutung, als nun nicht mehr für den Seligen, sondern mit ihm gebetet und er um seine oder ihre Fürsprache bei Gott angerufen werden kann. (wikipedia)]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 52326 - gefunden im Sachgebiet: Religion
Anbieter: Büchersuchdienst Theologica, DE-78234 Engen
Ein Bankkonto für Kunden in der Schweiz ist vorhanden.

EUR 180,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ramshorn,K. Zur Physiologie des sog.Kartoffelabbaues II.Über eine formative Wirkung von Heteroauxin auf das Austreiben von Kartoffelknollen(S. A. Planta. 26. Bd. 5, H. )1937. S. 738-750. m. 4 Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) i. T. br. -2) -Sonderabdruck-. Erhaltungszustand: 1)= tadellos / very good, 2)= gut / good, 3)= mit Gebrauchsspuren / acceptable, 4)= schlecht erhalten / poor condition, Bibl.= Bibliotheksexemplar / library copy. Info: (0511) 614070 ISBN: 4048906076237 Botanik Landwirtsch.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: SA1149 - gefunden im Sachgebiet: Botanik Landwirtschaft
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 4,94
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rippel,August Über die Mobilisation der Mineralstoffe und des Stickstoffs aus Holz und Rinde beim frühjahrlichen Austreiben(S. A. Biochem. Ztschr. 135)1923. S. 518-531. m. Tab. br. -2)Kopie -Sonderabdruck-. Erhaltungszustand: 1)= tadellos / very good, 2)= gut / good, 3)= mit Gebrauchsspuren / acceptable, 4)= schlecht erhalten / poor condition, Bibl.= Bibliotheksexemplar / library copy. Info: (0511) 614070 ISBN: 4048906139024 Botanik Separate
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: SA614 - gefunden im Sachgebiet: Botanik Separate Offprint
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 3,92
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Aufbruch. Roman.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hahn, Ulla: Aufbruch. Roman. München : Dt. Verl.-Anst., 2009. Buch in guter Erhaltung, Einband gut, Seiten hell und sauber, SU mit kl. Einrissen. Ihr Leben scheint vorgezeichnet: Kinder, Küche, Kirche. Doch Hilla träumt sich weg aus dem Dorf am Rhein. Nichts kann dem Kind kleiner Leute die Sehnsucht nach der Freiheit des Geistes austreiben. Unverhofft bietet sich ihr ein neues Leben: Abitur, Studium, ihre selbst gewählte Zukunft liegt vor ihr. Nach „Das verborgene Wort“ hat die Lyrikerin und Bestsellerautorin Ulla Hahn erneut ein imposantes Epos vorgelegt, das feinnervig vom Erwachsenwerden, Wachwerden, Menschwerden erzählt. ISBN: 9783421042637
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 146777 - gefunden im Sachgebiet: Romane
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,40
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wo alle auf die Sonne warten. Zwölf Monatsbilder zu Gedichten

Zum Vergrößern Bild anklicken

Marlene Reidel (Illustr.)/Gesa Brunkow (Gedichte) Wo alle auf die Sonne warten. Zwölf Monatsbilder zu Gedichten Hermann Schroedel Verlag/Edition Neugebauer 1979 Hardcover/gebunden vordere obere Ecke minimal gestaucht, Seiten wie neu! Sehr guter Zustand! Zwölf Monatsbilder von Marlene Reidel zu Gedichten von Gesa Brunkow. Jeder Monat hat sein eigenes Gesicht. Wenn die Blumen schon in der schönsten Pracht blühen und die Bäume austreiben, dann kann es wohl nur der Mai sein. Doch dürfte man das eigentlich gar nicht verraten, denn jedes Kind soll selbst draufkommen. Dass es nicht zu schwer ist, dafür hat Marlene Reidel mit einprägsamen Bildern gesorgt.... n.pag.Antikbuch24-Schnellhilfepag. = paginiert (Seitennummerierung) 22 x 30 cm ISBN: 9783507951020
[SW: Rarität/Altes Bilderbuch/Reidel]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN50267 - gefunden im Sachgebiet: Alte Kinderbücher
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing
Die Anbieterin wird ab 14.01.2024 bis zum 14.02.2024 nicht erreichbar sein, Bestellungen werden nicht bearbeitet in dieser Zeit.

EUR 36,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top