Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 258 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


München erlesen: Bibliothek der Süddeutschen Zeitung . HIER Band 17 : Franziska zu Reventlow: Herrn Dames Aufzeichnungen oder Begebenheiten aus einem merkwürdigen Stadtteil.

Zum Vergrößern Bild anklicken

München , literarische Darstellung, Münchner Roman, ROman Schwabing Schwabinger Boheme Süddeutsche Zeitung (Hrsg.): München erlesen: Bibliothek der Süddeutschen Zeitung . HIER Band 17 : Franziska zu Reventlow: Herrn Dames Aufzeichnungen oder Begebenheiten aus einem merkwürdigen Stadtteil. München, Süddeutsche Zeitung, 2008. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar - Franziska zu Reventlows Schlüsselroman `Herrn Dames Aufzeichnungen` gilt noch immer als die treffendste Beschreibung der Schwabinger Bohème. Viele bekannte Personen finden sich wieder, darunter die wichtigsten Mitglieder des `Kosmiker`-Kreises: Stefan George, Ludwig Klages, Karl Wolfskehl und Alfred Schuler. Reventlow selbst wird durch die beiden Frauenfiguren Maria und Susanna verkörpert, die einen Eindruck von der anfänglichen Begeisterung der Autorin für den Kreis und schließlich ihre kritische Distanzierung von dessen Ideen vermitteln. Der ironisch verfasste Lebens- und Erlebnisbericht nimmt den Leser mit in eine faszinierende Epoche, deren Personen und Geschichten auch nach hundert Jahren nichts von ihrer Anziehungskraft verloren haben.`Der wohl genaueste und unterhaltsamste kulturhistorische Spiegel dieser Zeit` (Süddeutsche Zeitung)Die aus einem alten holsteinischen Adelsgeschlecht stammende Fanny zu Reventlow (1871-1918) war um die vorletzte Jahrhundertwende eine der aufregendsten Figuren der Münchener Bohème. Berühmtheit erlangte sie vor allem durch ihre unangepasste und ausschweifende Lebensweise. Wechselnde Liebesbeziehungen, die Geburt eines unehelichen Sohnes und ihre Wohngemeinschaft mit verschiedenen Künstlern brachten ihr den Namen der `Skandalgräfin` ein.Angesichts ihrer schillernden Biografie geraten Fanny zu Reventlows schriftstellerische Erfolge häufig in den Hintergrund. Die Autorin und Übersetzerin verfasste mehrere Romane, Novellen und Essays, die nicht nur kulturgeschichtlich relevante Einblicke in die Schwabinger Künstlerzirkel erlauben, sondern auch ein überzeugendes Beispiel satirisch-komischer Erzählkunst darstellen. Originalpappband mit Original-Schutzumschlag. 20 cm 123 Seiten. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar - Franziska zu Reventlows Schlüsselroman `Herrn Dames Aufzeichnungen` gilt noch immer als die treffendste Beschreibung der Schwabinger Bohème. Viele bekannte Personen finden sich wieder, darunter die wichtigsten Mitglieder des `Kosmiker`-Kreises: Stefan George, Ludwig Klages, Karl Wolfskehl und Alfred Schuler. Reventlow selbst wird durch die beiden Frauenfiguren Maria und Susanna verkörpert, die einen Eindruck von der anfänglichen Begeisterung der Autorin für den Kreis und schließlich ihre kritische Distanzierung von dessen Ideen vermitteln. Der ironisch verfasste Lebens- und Erlebnisbericht nimmt den Leser mit in eine faszinierende Epoche, deren Personen und Geschichten auch nach hundert Jahren nichts von ihrer Anziehungskraft verloren haben.`Der wohl genaueste und unterhaltsamste kulturhistorische Spiegel dieser Zeit` (Süddeutsche Zeitung)Die aus einem alten holsteinischen Adelsgeschlecht stammende Fanny zu Reventlow (1871-1918) war um die vorletzte Jahrhundertwende eine der aufregendsten Figuren der Münchener Bohème. Berühmtheit erlangte sie vor allem durch ihre unangepasste und ausschweifende Lebensweise. Wechselnde Liebesbeziehungen, die Geburt eines unehelichen Sohnes und ihre Wohngemeinschaft mit verschiedenen Künstlern brachten ihr den Namen der `Skandalgräfin` ein.Angesichts ihrer schillernden Biografie geraten Fanny zu Reventlows schriftstellerische Erfolge häufig in den Hintergrund. Die Autorin und Übersetzerin verfasste mehrere Romane, Novellen und Essays, die nicht nur kulturgeschichtlich relevante Einblicke in die Schwabinger Künstlerzirkel erlauben, sondern auch ein überzeugendes Beispiel satirisch-komischer Erzählkunst darstellen.
[SW: München , literarische Darstellung, Münchner Roman, ROman Schwabing Schwabinger Boheme]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 253650 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kleiner Schwarm für Schwabylon.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schwabing, Simplicissimus, Bohème ,Franziska von Reventlow, 50er Jahre Prévot, René: Kleiner Schwarm für Schwabylon. München : Braun & Schneider, 1954. Zeichnungen von Josef Oberberger. Der heitere Bücherschrank. Einband mit leichten Gebrauchsspuren ( Rückenkanten etwas berieben), sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. : Die tolle Gräfin. Kathi Kobus und der "Simpl". Anita und die Bohème. Ruinen im Mondschein. Schwabing lebt! Originalpappband. 172 S. ; 8 Erstausgabe. Einband mit leichten Gebrauchsspuren ( Rückenkanten etwas berieben), sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. : Die tolle Gräfin. Kathi Kobus und der "Simpl". Anita und die Bohème. Ruinen im Mondschein. Schwabing lebt!
[SW: Schwabing, Simplicissimus, Bohème ,Franziska von Reventlow, 50er Jahre]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 213673 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kleiner Schwarm für Schwabylon.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schwabing, Simplicissimus, Bohème ,Franziska von Reventlow, 50er Jahre Prévot, René: Kleiner Schwarm für Schwabylon. München : Braun & Schneider, 1954. Zeichnungen von Josef Oberberger. Der heitere Bücherschrank. Einband mit leichten Gebrauchsspuren ( Rückenkanten nur leicht berieben), private Widmung auf Vorsatz (1957) , sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. : Die tolle Gräfin. Kathi Kobus und der "Simpl". Anita und die Bohème. Ruinen im Mondschein. Schwabing lebt! Originalpappband. 172 S. ; 8 Erstausgabe. Einband mit leichten Gebrauchsspuren ( Rückenkanten nur leicht berieben), private Widmung auf Vorsatz (1957) , sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. : Die tolle Gräfin. Kathi Kobus und der "Simpl". Anita und die Bohème. Ruinen im Mondschein. Schwabing lebt!
[SW: Schwabing, Simplicissimus, Bohème ,Franziska von Reventlow, 50er Jahre]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 250419 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deutschland (DDR) ; Bohème ; Geschichte 1970-1989 ; Ausstellung ; Berlin <1997>, Sozialgeschichte, G Kaiser, Paul, Claudia Petzold und Steffen Damm: Boheme und Diktatur in der DDR : Gruppen Konflikte Quartiere ; Berlin : Fannei und Walz, 1997. 1970 - 1989 ; [zur Ausstellung "Boheme und Diktatur in der DDR. Gruppen Konflikte Quartiere 1970 - 1989" im Deutschen Historischen Museum vom 4. September bis 16. Dezember 1997]. Auf einer Reihe von Seiten jeweils am Textrand senkrechte Kuli-Kringel eines Literaturwissenschaftlers, von dessen Hand eine Reihe von handschriftlichen Zetteln zum Titel beiliegend. Sonst aber SEHR gutes Exemplar der grundlegenden Dokumentation. Originalbroschur. 415 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen, teils in Farbe ; 29 cm Auf einer Reihe von Seiten jeweils am Textrand senkrechte Kuli-Kringel eines Literaturwissenschaftlers, von dessen Hand eine Reihe von handschriftlichen Zetteln zum Titel beiliegend. Sonst aber SEHR gutes Exemplar der grundlegenden Dokumentation.
[SW: Deutschland (DDR) ; Bohème ; Geschichte 1970-1989 ; Ausstellung ; Berlin <1997>, Sozialgeschichte, Geschichte Kultur, Kulturgeschichte, FKK]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 290636 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 49,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Boheme. Szenen aus Henry Murgers "Vie de Boheme" in vier Bildern von G. Giacosa und L. Illica. Deutsch von Ludwig Hartmann. Musik von Giacomo Puccini. Leipzig, G. Ricordi & C., 1923. 75 S. ca. 20 x 14 cm, Broschiert Textbuch / Libretto; Kunstgeschichte / Musikgeschichte / La Boheme / Oper; gut erhalten
[SW: Musikgeschichte, Oper, Puccini, Libretto]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34718 - gefunden im Sachgebiet: Kunst, Architektur, Denkmalpflege
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, DE-06112 Halle (Saale)

EUR 8,96
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Boheme. Szenen aus Henry Murgers "Vie de Boheme" in vier Bildern von G. Giacosa und L. Illica. Deutsch von Ludwig Hartmann. Musik von Giacomo Puccini. Leipzig, G. Ricordi & C., 1915. 75 Seiten ca. 20 x 14 cm, Broschiert Textbuch / Libretto; Kunstgeschichte / Musikgeschichte / La Boheme / Oper; erschienen um 1915; Umschlagseiten abegegriffen; im oberen äußeren Randbereich durchgehend leicht wasserfleckig; mittelmäßig erhalten
[SW: Musikgeschichte, Oper, Puccini, Libretto]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 35747 - gefunden im Sachgebiet: Kunst, Architektur, Denkmalpflege
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, DE-06112 Halle (Saale)

EUR 6,72
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Münchner Bohème

Zum Vergrößern Bild anklicken

München ; Bohème ; Geschichte 1900-1914, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften, Sozialgesch Wilhelm, Hermann: Die Münchner Bohème München : Buchendorfer Verl., 1993. : von der Jahrhundertwende bis zum Ersten Weltkrieg. Hermann Wilhelm sehr gutes Expl. Pp. 204 S. : zahlr. Ill. ; 25 cm sehr gutes Expl.
[SW: München ; Bohème ; Geschichte 1900-1914, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften, Sozialgeschichte, Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62167 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte
Anbieter: Antiquariat Bläschke, DE-64283 Darmstadt
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 150,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 5 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Künstler ; Porträtfotografie ; Selbstbildnis ; Inszenierte Fotografie ; Geschichte 1843-1929 ; Bildb Dewitz, Bodo von (Herausgeber): La Bohème : die Inszenierung des Künstlers in Fotografien des 19. und 20. Jahrhunderts. Göttingen : Steidl, 2010. Museum Ludwig Köln. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber Bodo von Dewitz. Auf einigen Seiten gut radierbare Bleistiftunterstreichungen, sonst aber FRISCHES, schönes Exemplar . BEILIEGEN: umfangreiche BESPRECHUNG der Ausstellung, und ausgedruckter, umfangreicher Artikel aus der NZZ " Das Ende der Bohème. Modernes Künstlerproletariat in Berlin ( 2010). Originalleinen. 397 Seiten.Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. 29 cm 1. Auflage Auf einigen Seiten gut radierbare Bleistiftunterstreichungen, sonst aber FRISCHES, schönes Exemplar . BEILIEGEN: umfangreiche BESPRECHUNG der Ausstellung, und ausgedruckter, umfangreicher Artikel aus der NZZ " Das Ende der Bohème. Modernes Künstlerproletariat in Berlin ( 2010).
[SW: Künstler ; Porträtfotografie ; Selbstbildnis ; Inszenierte Fotografie ; Geschichte 1843-1929 ; Bildband, Photographie, Video, Computerkunst]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 263035 - gefunden im Sachgebiet: Photographie
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 26,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

PUCCINI, GIACOMO. Die Boheme. Szenen aus Henry Murgers 'Vie de Boheme' in vier Bildern. Leipzig. G. Ricordi Verlag. 1923. 75 Seiten. Orig.kartoniert.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 26053 - gefunden im Sachgebiet: Musik
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, DE-27726 Worpswede

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Boheme, Werner; Wien, Wien nur du allein. Das Album der schönsten Wiener Lieder, Wien, Wiener Boheme-Verlag, Jahr unbek., Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, S.: 80, Notenheft, bestoßen, fleckig und angegilbt,
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 31122AB - gefunden im Sachgebiet: Musik
Anbieter: Grammat , DE-15377 Ihlow-Oberbarnim

EUR 11,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Die Boheme. Szenen aus Henry Murgers "Vie de Bohème" in vier Bildern. Deutsch von Ludwig Hartmann. Musik von Giacomo Puccini.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Die Boheme. Szenen aus Henry Murgers "Vie de Bohème" in vier Bildern. Deutsch von Ludwig Hartmann. Musik von Giacomo Puccini. Leipzig : Ricordi, S. 64 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Broschur , Gutes Exemplar Textbuch.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 26324 - gefunden im Sachgebiet: Musik
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Cebotari, Maria Sopran (Single-Platte, Don Giovanni (Mozart) / Madame Butterfly (Puccini; Historische Aufnahmen) Deutsche Grammophon Gesellschaft. um 1955 Single in ill. Cover, Platte gut Maria Cebotari (eigentlich Cebotaru) (* 10. Februar 1910 in Chisinau; ? 9. Juni 1949 in Wien) war eine rumänische Opernsängerin. Sie war fünftes von zwölf Kindern einer Arbeiterfamilie und besuchte das Konservatorium ihrer Heimatstadt, die damals Hauptstadt der russischen Provinz Bessarabien war. Sie wurde vom russischen Schauspieler Graf Alexander Vyrubov, den sie auch heiratete, an das Moskauer Künstlertheater engagiert, mit dem sie 1928 nach Paris kam. 1929 begann sie ein Gesangsstudium in Berlin bei dem Gesangspädagogen Oskar Daniel. Sie erlernte schnell die deutsche Sprache und debütierte 1931 in Dresden als Mimi in Puccinis La Bohème. In diesem Jahr wurde sie auch von Bruno Walter für die Salzburger Festspiele verpflichtet. Im Juni 1935 sang sie die Titelrolle der Dresdener Uraufführung von Richard Strauss' Oper 'Die schweigsame Frau' nach einem Libretto von Stefan Zweig. Maria Cebotari spielte bis 1943 in Dresden, von 1935 bis 1943 auch an der Berliner Staatsoper. Im gleichen Jahr drehte sie den Film Mädchen in Weiß; neun weitere Filme folgten, in den häufig der Opernspezialist Carmine Gallone Regie führte. 1938, nach der Scheidung von Vyrubov, heiratete sie den Schauspieler Gustav Diessl, mit dem sie zwei Kinder - Peter und Fritz - hatte, die nach dem frühen Tod der Eltern 1954 von dem Künstlerehepaar Clifford Curzon und Lucille Wallace/Curzon adoptiert wurden. Maria Cebotari war eine geschätzte Interpretin der großen Frauenrollen in den Opern von Wolfgang Amadeus Mozart, Richard Strauss, Giuseppe Verdi und Giacomo Puccini. Als Partnerin des dänischen Tenors Helge Rosvaenge feierte sie vor allem an der Berliner Staatsoper große Erfolge in "La Traviata", "La Bohème" und "Madame Butterfly". Zusammen mit Rosvaenge und Baritonisten wie Willi Domgraf-Fassbaender und Heinrich Schlusnus gehörte sie einem Ensemble an, das verglichen mit großen Opernhäusern in Italien und den USA Weltklasseniveau hatte. Von 1947 bis zu ihrem Tod war Maria Cebotari Mitglied der Wiener Staatsoper. 1934 wurde ihr der Titel Kammersängerin verliehen. 1948 gehörte Maria Cebotari zu den Teilnehmern des ersten Nachkriegsgastspiels der Wiener Staatsoper an der Londoner Covent Garden Opera und trat an der Seite des ebenfalls schon vom Krebs gezeichneten Richard Tauber in Mozarts Don Giovanni auf. 1949 sang Maria Cebotari letztmals unter Herbert von Karajan erneut bei den Salzburger Festspielen und wurde in Die Hochzeit des Figaro von Elfie Mayerhofer akkompagniert. Mit Rollen wie "Turandot" (Puccini) und "Salome" (Strauss) begann sie kurz vor ihrem Tod das hochdramatische Fach zu erobern. Sie verstarb an einem Leberkrebsleiden und wurde auf dem Döblinger Friedhof in Wien, neben ihrem Gatten beigesetzt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 19247 - gefunden im Sachgebiet: Tonträger - Singles)
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Tavan, E. und Giacomo Puccini: La Bohème (La vie de Bohème). Opéra en 4 actes de G. Puccini G. Ricordi & C. Editeurs, Milan. 115961, 1917. 18 Notensätze+19. als handschriftliche Skizze. Softcover, Mappe mit Einzelblättern Zustand: keine Beschädigungen, Exemplar einer Privatbibliothek mit Kennungen. Rücken, Ecken, Kanten berieben, randlädiert.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 215914 - gefunden im Sachgebiet: Noten
Anbieter: Buchantiquariat Clerc Fremin, DE-86989 Steingaden

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Leben in München - Von der Jahrhundertwende bis 1933. Mit Beitr. von F. Beck, B. Grau, O. Hochkeppel, E. Kasberger, M. Krauss, M. Siegl, A. Stüber, S. Sutor.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Krauss, Marita und Florian Beck: Leben in München - Von der Jahrhundertwende bis 1933. Mit Beitr. von F. Beck, B. Grau, O. Hochkeppel, E. Kasberger, M. Krauss, M. Siegl, A. Stüber, S. Sutor. München, Nymphenburger 1990. Schutzumschlag mit geringen Lagerspuren, ansonst sehr guter und sauberer Zustand. --------------------------------------------------------------------------------------- U.a.: Von der Pickelhaube zur Maifeier. Aufbruch zur Demokratie 1918/19. Kleinbürgerliches Wohnen. Die Münchnerin. Kinderleben. Sprache in der "Löwengrube": Dialekt in Dienst und Alltag. Die Polizei: Neue Methoden im Erkennungsdienst. Die Polizei im Ersten Weltkrieg. Die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus. Überwachung und Zensur in der Prinzregentenzeit. Schwabing: Bürger und Boheme. Der Aufstieg der NSDAP. Jazz. Kinematographie - Bilder fürs Volk. Höhere Töchter. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag, 215 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 1.Auflage, ISBN: B008JFCWE0 Schutzumschlag mit geringen Lagerspuren, ansonst sehr guter und sauberer Zustand. --------------------------------------------------------------------------------------- U.a.: Von der Pickelhaube zur Maifeier. Aufbruch zur Demokratie 1918/19. Kleinbürgerliches Wohnen. Die Münchnerin. Kinderleben. Sprache in der "Löwengrube": Dialekt in Dienst und Alltag. Die Polizei: Neue Methoden im Erkennungsdienst. Die Polizei im Ersten Weltkrieg. Die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus. Überwachung und Zensur in der Prinzregentenzeit. Schwabing: Bürger und Boheme. Der Aufstieg der NSDAP. Jazz. Kinematographie - Bilder fürs Volk. Höhere Töchter.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 98935 - gefunden im Sachgebiet: Länder, Deutschland
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Komische Oper Berlin / Walter Felsenstein:  Programmhefte der Komische Oper Berlin: 6 Hefte kompl. mit Beilagen u. einer Einführung. (zus. EURO 30,00 u. Porto EURO 2,40) Einzelpreis:

Zum Vergrößern Bild anklicken

Musik, Tanz, Programmhefte, Bühne, Libretto, Oper, Operette, Klassik, Musiktheater. Komische Oper Berlin / Walter Felsenstein: Programmhefte der Komische Oper Berlin: 6 Hefte kompl. mit Beilagen u. einer Einführung. (zus. EURO 30,00 u. Porto EURO 2,40) Einzelpreis: Berlin. Nationales Druckhaus / DEWAG-Werbung. Herausgegeben von der Dramaturgischen Abteilung der Komischen Oper, Intendant: Walter Felsenstein. 1: Hoffmanns Erzählungen. Phantastische Oper in fünf Akten von Jacques Offenbach. Sonnabend, 14. März 1959. Musikalische Leitung: Václav Neumann, Inzenierung: Walter Felsenstein, Bühnenbild: Rudolf Heinrich. 12 u. 24 Seiten mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en); 2: Verdi Othello. Oper in vier Akten von Guiseppe Verdi. Donnerstag, 17. Dezember 1959. Musikalische Leitung: Václav Neumann, Inzenierung: Walter Felsenstein, Bühnenbild: Rudolf Heinrich. 32 Seiten mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en); 3: Der Diener zweier Herren. Ballett in einem Vorspiel und zwei Akten (9 Bildern) nach der Komödie Carlo Goldonis von Jan Rey. 1959. Musik von Jarmil Burghauser, Musikalische Leitung: Harold Byrns, Choreographie: Gertrud Steinweg, Bühnenbild: Bert Kistner. 16 Seiten mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en); 4: La Boheme. Vier Bilder nach Murgers "Vie de Bohème" von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica. Musik von Giacomo Puccini. Mittwoch, 27. Januar 1960. Musikalische Leitung: Harold Byrns, Inszenierung: Götz Friedrich, Bühnenbild: Rudolf Heinrich. 20 Seiten mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en); 5: Fra Diavolo. Opera Comique in drei Akten (4 Bilder) von Eugene Scribe. Musik von Daniel Francois Esprit Auber. Sonntag, 8. Januar 1961. Musikalische Leitung: Václav Neumann, Inszenierung: Götz Friedrich, Bühnenbild: Heinrich Kilger. 20 Seiten mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en); 6: La Traviata. Oper in drei Akten von Giuseppe Verdi. Text von Francesco M. Piave. Donnerstag, 30. März 1961. Musikalische Leitung: Kurt Masur, Inszenierung: Walter Felsenstein, Bühne u. Kostüme: Rudolf Heinrich. 24 S. mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en); Alle illustr. DIN-A4. Plus einer kleinen Einführung: Komische Oper "Turandot" Lyrisches Drama von Guiseppe Adami und renato Simoni. Musik von Giacomo Puccini. 1959. 8 Seiten, ca. 14 x 10,5 cm. 3 u. 6 mit kleiner Knickspur, sonst alle gut bis sehr gut erhaltene Exemplare.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2313 - gefunden im Sachgebiet: Musik, Tanz
Anbieter: Online-Buchhandel, DE-10407 Berlin
Leider werden hier die Versandkosten nicht richtig angezeigt. So kostet eine 500g-Bücher-Warensendung EURO 2,10 (statt wie angezeigt in der Summe EURO 1,55). Also kommen bei der Endsumme immer noch EURO 0,55 dazu.
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 7,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,10
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top