Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1790 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Neu-Buddhistische Zeitschrift. Eine Zeitschrift für angewandten Buddhismus.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Buddha, Mahadeva, Lehrrede, angewandter Buddhismus Dahlke, Paul : Neu-Buddhistische Zeitschrift. Eine Zeitschrift für angewandten Buddhismus. Berlin-Zehlendorf, Neu-Buddhistischer Verlag ( Dr. Paul Dahlke), 1918. Frühjahrsheft. Sommerheft. Herbstheft. Winterheft. VIER Hefte. Einbände mit leichten Gebrauchsspuren (etwas fleckig und lichtgebräunt). Die Seiten papierbedingt gebräunt. Sonst sehr gutes Exemplar der VIER Hefte. ( so vollständiger Jahrgang).- U.a.: Zwei Lehrreden aus dem Pali-Kanon übersetzt ( Das Denken an den Tod, Die Last). Der Brahmane. Transcendental-Buddhismus. Studien zum Weltkrieg ( Zur Physik, Zur Bologie des Weltkrieges). Was ist Buddhismus? Mahadevas Gesang. Zwei Glücke. Die Selbstheilung : eine Gedankenhandlung. Lenagiri. Die beiden Müllknechte. Was ist Buddhismus und was will er ? Angewandter Buddhismus. Weltfriede und Buddhismus. Buddhas Parinirvana. Geheimrat Schwammius. Novelle. Bewiesener und erlebter Buddhismus. Originalbroschur. 22 cm 104,111,125, 96 Seiten. Einbände mit leichten Gebrauchsspuren (etwas fleckig und lichtgebräunt). Die Seiten papierbedingt gebräunt. Sonst sehr gutes Exemplar der VIER Hefte. ( so vollständiger Jahrgang).- U.a.: Zwei Lehrreden aus dem Pali-Kanon übersetzt ( Das Denken an den Tod, Die Last). Der Brahmane. Transcendental-Buddhismus. Studien zum Weltkrieg ( Zur Physik, Zur Bologie des Weltkrieges). Was ist Buddhismus? Mahadevas Gesang. Zwei Glücke. Die Selbstheilung : eine Gedankenhandlung. Lenagiri. Die beiden Müllknechte. Was ist Buddhismus und was will er ? Angewandter Buddhismus. Weltfriede und Buddhismus. Buddhas Parinirvana. Geheimrat Schwammius. Novelle. Bewiesener und erlebter Buddhismus.
[SW: Buddha, Mahadeva, Lehrrede, angewandter Buddhismus]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 226348 - gefunden im Sachgebiet: Buddhismus
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Buddhismus als Religion und Moral.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Dahlke, Paul : Buddhismus als Religion und Moral. Leipzig : Markgraf, 1914. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. : Die ursprüngliche Buddha-Lehre. Das religiöse Moment des Buddhismus. Nibbana und Parinibbana. Das Leiden im Buddhismus. Der Gottesbegriff. Mönchtum und Opfer. Buddhismus als Moral. Das Problem der Willensfreiheit. Gebet und Wunder. Die Zukunft des Buddhismus. Namenregister. - Paul Dahlke (1865-1928) war homöopathischer Arzt und gilt als Wegbereiter des Buddhismus in Deutschland. "Als Mittelpunkt seiner Bestrebungen begründete er 1924 in Berlin-Frohnau das `Buddhistische Haus`, eine klösterliche Niederlassung, in welcher er an Vollmondtagen vielbesuchte Versammlungen abhielt. Neben zahlreichen Werken und Aufsätzen über die Buddhalehre veröffentlichte er Übersetzungen von Pali-Texten, suchte durch `Buddhistische Erzählungen` (1904) im Sinne seiner Ideen zu wirken und war (seit 1918) Herausgeber der `Neubuddhistischen Zeitschrift` und der diese fortsetzenden `Brockensammlung, Zeitschrift für angewandten Buddhismus`." (siehe Neue Deutsche Biographie 3, S. 478). Originalhalbleinen mit aufgezogenem Deckeltitel. 25 cm 454 S. ; 8 ERSTAUSGABE. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. : Die ursprüngliche Buddha-Lehre. Das religiöse Moment des Buddhismus. Nibbana und Parinibbana. Das Leiden im Buddhismus. Der Gottesbegriff. Mönchtum und Opfer. Buddhismus als Moral. Das Problem der Willensfreiheit. Gebet und Wunder. Die Zukunft des Buddhismus. Namenregister. - Paul Dahlke (1865-1928) war homöopathischer Arzt und gilt als Wegbereiter des Buddhismus in Deutschland. "Als Mittelpunkt seiner Bestrebungen begründete er 1924 in Berlin-Frohnau das `Buddhistische Haus`, eine klösterliche Niederlassung, in welcher er an Vollmondtagen vielbesuchte Versammlungen abhielt. Neben zahlreichen Werken und Aufsätzen über die Buddhalehre veröffentlichte er Übersetzungen von Pali-Texten, suchte durch `Buddhistische Erzählungen` (1904) im Sinne seiner Ideen zu wirken und war (seit 1918) Herausgeber der `Neubuddhistischen Zeitschrift` und der diese fortsetzenden `Brockensammlung, Zeitschrift für angewandten Buddhismus`." (siehe Neue Deutsche Biographie 3, S. 478).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 225070 - gefunden im Sachgebiet: Buddhismus
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Erleuchtung ; Buddhismus ; Zen-Buddhismus, Allgemeine und Vergleichende Religionswissenschaft, Nicht Suzuki, Daisetz Teitaro: Satori : Der Zen-Weg zur Befreiung. Die Erleuchtungserfahrung im Buddhismus und im Zen. [Bern ; München ; Wien] : Barth, 1987. Einzig berechtigte Übersetzung aus dem Englischen von Jochen Eggert. Im Inhaltsverzeichnis kleine Zahlen der Reihenfolge der Lektüre der Kapitel, sonst aber SEHR gutes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE. U.a. : Leben und Geist des Buddhismus. Kernfragen des Buddhismus. Zen und Erleuchtung. Erleuchtung und Verblendung. Originalleinen mit Original-Schutzumschlag. 207 S. ; 22 cm 2. Auflage. Im Inhaltsverzeichnis kleine Zahlen der Reihenfolge der Lektüre der Kapitel, sonst aber SEHR gutes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE. U.a. : Leben und Geist des Buddhismus. Kernfragen des Buddhismus. Zen und Erleuchtung. Erleuchtung und Verblendung.
[SW: Erleuchtung ; Buddhismus ; Zen-Buddhismus, Allgemeine und Vergleichende Religionswissenschaft, Nichtchristliche Religionen, Philosophie, Erfahrung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 282934 - gefunden im Sachgebiet: Buddhismus
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 16,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Buddhismus, Kloster ; Alltag ; Bildband; Zen-Buddhismus ; Geschichte; Japan Hiroshi, Moritani und Claudius Müller: Zen und die Kultur Japans : Klosteralltag in Kyoto ; mit Fotografien aus dem Kloster Tenryuji von Moritani Hiroshi ; [Ausstellung im Museum für Völkerkunde vom 19.05.1993 - 27.02.1994]. Berlin : Reimer, 1993. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von Claudius Müller Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Sonst SEHR gutes Exemplar.- U.a.:: Ästhetik und Kunstauffassung des Zen. Zen-Buddhismus und Tee-Weg. Zen-Buddhismus und No. Daruma. der Zengarten. Aufnahme ins Kloster. Tagesablauf. Klosterregel für den Alltag von Zen-Mönchen. Originalkarton 240 Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. 29 cm Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Sonst SEHR gutes Exemplar.- U.a.:: Ästhetik und Kunstauffassung des Zen. Zen-Buddhismus und Tee-Weg. Zen-Buddhismus und No. Daruma. der Zengarten. Aufnahme ins Kloster. Tagesablauf. Klosterregel für den Alltag von Zen-Mönchen.
[SW: Buddhismus, Kloster ; Alltag ; Bildband; Zen-Buddhismus ; Geschichte; Japan]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 274955 - gefunden im Sachgebiet: Buddhismus
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Neu-Buddhistische Zeitschrift. Eine Zeitschrift für angewandten Buddhismus.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Buddha, Indien, angewandter Buddhismus Dahlke, Paul : Neu-Buddhistische Zeitschrift. Eine Zeitschrift für angewandten Buddhismus. Berlin-Zehlendorf, Neu-Buddhistischer Verlag ( Dr. Paul Dahlke), 1919. Frühjahrsheft. Sommerheft. Herbstheft. Winterheft. VIER Hefte. Einbände mit leichten Gebrauchsspuren (etwas fleckig und lichtgebräunt). Das Frühjahrsheft am Fuß des Rückens mit einer daumengroßen Fehlstelle. das Sommerheft mit einem Eckknick des Vorderdeckels. Die Seiten papierbedingt gebräunt. Sonst sehr gutes Exemplar der VIER Hefte. ( so vollständiger Jahrgang). U.a.: Akankheyyasutta. Die Lehrrede " Wenn er es wünscht". Sammasankappa ( Rechter Entschluss) - Des Achtpfades zweites Glied. Ein Udana. Staat und Kirche. Eine Studie. Weltkrieg und Weltwirtschaft. Indische Skizzen. Channovadasutta. Der Selbstmord im Buddhismus. Über Neu-Buddhismus. Der Abt von Nalanda. Gefühlvolle Bestialität. Studien zum Weltkrieg. Aus Maha-Parinibbana-Sutta. Des Buddha letzte Mahlzeit. Rechte Rede. Über Schundliteratur. indische Skizzen III. Wie ich zu meinem schönsten Buddhakopf kam. Samiddhi. Uposatha. Unsere Pflichten. - "Ruhe verlangt Einsamkeit. " Originalbroschur. 22 cm 104,111,125, 96 Seiten. Einbände mit leichten Gebrauchsspuren (etwas fleckig und lichtgebräunt). Das Frühjahrsheft am Fuß des Rückens mit einer daumengroßen Fehlstelle. das Sommerheft mit einem Eckknick des Vorderdeckels. Die Seiten papierbedingt gebräunt. Sonst sehr gutes Exemplar der VIER Hefte. ( so vollständiger Jahrgang). U.a.: Akankheyyasutta. Die Lehrrede " Wenn er es wünscht". Sammasankappa ( Rechter Entschluss) - Des Achtpfades zweites Glied. Ein Udana. Staat und Kirche. Eine Studie. Weltkrieg und Weltwirtschaft. Indische Skizzen. Channovadasutta. Der Selbstmord im Buddhismus. Über Neu-Buddhismus. Der Abt von Nalanda. Gefühlvolle Bestialität. Studien zum Weltkrieg. Aus Maha-Parinibbana-Sutta. Des Buddha letzte Mahlzeit. Rechte Rede. Über Schundliteratur. indische Skizzen III. Wie ich zu meinem schönsten Buddhakopf kam. Samiddhi. Uposatha. Unsere Pflichten. - "Ruhe verlangt Einsamkeit. "
[SW: Buddha, Indien, angewandter Buddhismus]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 226349 - gefunden im Sachgebiet: Buddhismus
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 42,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Neu-Buddhistische Zeitschrift. Eine Zeitschrift für angewandten Buddhismus.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Buddha, Mahadeva, Indien, angewandter Buddhismus Dahlke, Paul : Neu-Buddhistische Zeitschrift. Eine Zeitschrift für angewandten Buddhismus. Berlin-Zehlendorf, Neu-Buddhistischer Verlag ( Dr. Paul Dahlke), 1920. Frühjahrsheft. Sommerheft. Herbstheft. Winterheft. VIER Hefte. Einbände mit leichten Gebrauchsspuren (etwas fleckig und lichtgebräunt). Die Seiten papierbedingt gebräunt. Sonst sehr gutes Exemplar der VIER Hefte. ( so vollständiger Jahrgang). U.a.: Zur Kirchenfrage. Welt und Ich. Wieder einmal Transcendental-Buddhismus. Einst und Jetzt. Unsere Verheißung. Indische Skizzen. Das Nachspiel. AUs Maha-Parinibbana-Sutta. Wie wir uns das Leben im buddhistischen Hause denken. Vorläufiges über Erziehung. Aus Payasi-Suttana. Wir haben keine Zeit. Buddhismus und Klima. Die Geschichte vom Papagei. Noch einmal die Ernährung im Buddhistischen Hause. Pfarrer und Laufbursche. Über einen Vers des Dhammapada. Zwiegespräch. - "Ruhe verlangt Einsamkeit. " Originalbroschur. 22 cm 64, 64,56, 56 Seiten. Einbände mit leichten Gebrauchsspuren (etwas fleckig und lichtgebräunt). Die Seiten papierbedingt gebräunt. Sonst sehr gutes Exemplar der VIER Hefte. ( so vollständiger Jahrgang). U.a.: Zur Kirchenfrage. Welt und Ich. Wieder einmal Transcendental-Buddhismus. Einst und Jetzt. Unsere Verheißung. Indische Skizzen. Das Nachspiel. AUs Maha-Parinibbana-Sutta. Wie wir uns das Leben im buddhistischen Hause denken. Vorläufiges über Erziehung. Aus Payasi-Suttana. Wir haben keine Zeit. Buddhismus und Klima. Die Geschichte vom Papagei. Noch einmal die Ernährung im Buddhistischen Hause. Pfarrer und Laufbursche. Über einen Vers des Dhammapada. Zwiegespräch. - "Ruhe verlangt Einsamkeit. "
[SW: Buddha, Mahadeva, Indien, angewandter Buddhismus]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 226350 - gefunden im Sachgebiet: Buddhismus
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 41,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Neu-Buddhistische Zeitschrift. Eine Zeitschrift für angewandten Buddhismus.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Indischer Buddhismus, Neubuddhismus Dahlke, Paul : Neu-Buddhistische Zeitschrift. Eine Zeitschrift für angewandten Buddhismus. Berlin-Zehlendorf, Neu-Buddhistischer Verlag ( Dr. Paul Dahlke), 1922. Frühjahrsheft. Sommerheft. Herbstheft. DREI Hefte. Einbände mit leichten Gebrauchsspuren. Sonst sehr gutes Exemplar der DREI Hefte. U.a.: Der Dhamma. Die Sendung des Buddhismus. Anuradha-Sutta. Indische Skizzen. Das neue Leben. Unsere Zukunft. Diesseits und Jenseits. Der Buddha. Einiges über indische Früchte. Migajala. Geschichte des Buddhismus in Indien. Originalbroschur. 22 cm 66-136; 137-200; 201-268 Seiten. Einbände mit leichten Gebrauchsspuren. Sonst sehr gutes Exemplar der DREI Hefte. U.a.: Der Dhamma. Die Sendung des Buddhismus. Anuradha-Sutta. Indische Skizzen. Das neue Leben. Unsere Zukunft. Diesseits und Jenseits. Der Buddha. Einiges über indische Früchte. Migajala. Geschichte des Buddhismus in Indien.
[SW: Indischer Buddhismus, Neubuddhismus]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 226333 - gefunden im Sachgebiet: Buddhismus
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Buddhismus als Religion und Moral

Zum Vergrößern Bild anklicken

Buddhismus, Moral, Religion Dahlke, Paul Buddhismus als Religion und Moral 1912 Oskar Schloss / München-Neubiberg Halbleineneinband, 23 x 15 cm, Schwarzschnitt oben, Innenseiten altersbedingt gebräunt, insges. gut erhaltenes u. sauberes Exemplar. Umfangreiche Darstellung verschiedener Aspekte des Buddhismus in insges. 18 Kapiteln nebst einem Vorwort, einer Einleitung sowie einem Register. Behandelt werden allgemeine Fragen wie Was ist Religion? und der Kulturwert von Religionen sowie im Detail Sachverhalte wie Leiden, Mönchtum, Kirche und Moralvorstellungen im Buddhismus und andere. Vom Autor als eine Entwicklungsstufe zum 1912 erschienenen Werk Buddhismus als Weltanschauung bezeichnet. Paul Dahlke (1865-1928) war Arzt und der Wegbereiter des Buddhismus in Deutschland. Er war Verfasser von über 20 Monografien und Übersetzungen zum Buddhismus und Begründer des Buddhistischen Hauses in Berlin-Frohnau, dem ältesten seiner Art in Europa, das auch heute noch besteht.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4612 - gefunden im Sachgebiet: Buddhismus
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deutsche Bibliographie des Buddhismus : [eine Übersicht über deutschsprachl. buddhist. u. buddholog. Buchwerke, Abhandlungen, Vorträge, Aufsätze, Erwähnungen, Hinweise u. Rezensionen mit ausschliessl. Berücks. d. Buddhismus als Religionswiss.].

Zum Vergrößern Bild anklicken

Buddhismus / Bibliographien ; Bibliographie / Fachbibliographien / Religion → Buddhismus, a Religi Held, Hans Ludwig: Deutsche Bibliographie des Buddhismus : [eine Übersicht über deutschsprachl. buddhist. u. buddholog. Buchwerke, Abhandlungen, Vorträge, Aufsätze, Erwähnungen, Hinweise u. Rezensionen mit ausschliessl. Berücks. d. Buddhismus als Religionswiss.]. Hildesheim, New York : Olms, 1973. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der REPRINT-AUSGABE. Originalleinen. VIII, 190 S.; ; 20 cm Nachdruck der Ausgabe München u. Leipzig 1916. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der REPRINT-AUSGABE.
[SW: Buddhismus / Bibliographien ; Bibliographie / Fachbibliographien / Religion → Buddhismus, a Religion, Theologie, a Allgemeines, Hochschulen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 252721 - gefunden im Sachgebiet: Buddhismus
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ewiges Leben oder Wiedergeburt?  Sterben, Tod und Jenseitshoffnung in europäischen und asiatischen Kulturen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Christentum, Nahtod, Hinduismus, Satori Brück, Michael von: Ewiges Leben oder Wiedergeburt? Sterben, Tod und Jenseitshoffnung in europäischen und asiatischen Kulturen. Freiburg, Br. , Basel , Wien : Herder, 2007. SEHR GUTES Exemplar der ERSTAUSGABE. - U.a. : Privater und sozialer Tod. Nahtoderfahrungen. Der Mythos von Zeit, Tod und Todesüberwindung bei den Griechen. Die Exodus-Geschichte und ihre Folgen. Mystische Zeiterfahrung. Tod und Wiedergeburt im Vedanta. Zeiterfahrung und Tod im Buddhismus. Der Ritus. Frühes Christentum: Auferweckung der Toten und die Taufe. Sterben, Tod und die Bedeutung der Musik. Das Requiem. "Ars moriendi" im Buddhismus. Schicksal und Tod. Schuld und Verdammung. Indische Hoffnung auf Reinkarnation. Erleuchtung im Buddhismus. Originalpappband mit Original-Schutzumschlag. 318 S. , 22 cm ERSTAUSGABE. SEHR GUTES Exemplar der ERSTAUSGABE. - U.a. : Privater und sozialer Tod. Nahtoderfahrungen. Der Mythos von Zeit, Tod und Todesüberwindung bei den Griechen. Die Exodus-Geschichte und ihre Folgen. Mystische Zeiterfahrung. Tod und Wiedergeburt im Vedanta. Zeiterfahrung und Tod im Buddhismus. Der Ritus. Frühes Christentum: Auferweckung der Toten und die Taufe. Sterben, Tod und die Bedeutung der Musik. Das Requiem. "Ars moriendi" im Buddhismus. Schicksal und Tod. Schuld und Verdammung. Indische Hoffnung auf Reinkarnation. Erleuchtung im Buddhismus.
[SW: Christentum, Nahtod, Hinduismus, Satori]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 257452 - gefunden im Sachgebiet: Religionsgeschichte / Religionswissenschaften
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gjellerup, Karl: Der Pilger Kamanita; Ein Legenden-Roman; Literarische Anstalt Rütten & Loening / Frankfurt am Main; 1917. Auflage: 7. - 10. T.; 321 S.; Format: 13x19 Karl Adolf Gjellerup (* 1857 in Roholte; + 1919 in Klotzsche bei Dresden), dänischer Schriftsteller und Nobelpreisträger. Bereits zu Schulzeiten begann er zu schreiben, kurz nach Abschluss der Schule entstanden die Stücke "Scipio Africanus" und "Arminius". Karl Gjellerup sollte eigentlich wie sein Vater Pastor werden und absolvierte in Kopenhagen ein Studium der Theologie, welches er 1878 mit Summa cum laude abschloss. Nach dem Studium wandte er sich erneut der Literatur zu und veröffentlichte im November 1878 "En idealist" (dt. Ein Idealist) und "Den evige strid", die beide am selben Tag und unter einem Pseudonym erschienen. Der Erfolg der beiden Werke brachte Gjellerup schon bald mit den Künstlern seiner Zeit wie Georg Brandes, Holger Drachmann und Jens Peter Jacobsen zusammen. Eine Erbschaft ermöglichte ihm Europa zu bereisen und so lebte er 1883 mehrere Monate in Rom. Sein Rückweg führte ihn durch die Schweiz, Griechenland, Russland und Deutschland. Seine Notizen zu diesen Reisen, wie auch der gesamte schriftliche Nachlass Gjellerups, werden heute von der Sächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Dresden aufbewahrt. Seine lyrische Tragödie "Brynhild" (1884) wurde Karl Gjellerups endgültiger literarischer Durchbruch. Er hatte sie seiner Geliebten Eugenia Bendix gewidmet, einer gebürtigen Dresdnerin, die er 1887 heiratete. Karl Gjellerup lebte von 1885 bis 1887 in Dresden, auch sein Roman "Minna" (dt. Seit ich zuerst sie sah; 1889) spielte hauptsächlich in Dresden und Rathen. Im März 1892 ließ er sich endgültig in Dresden nieder. Gjellerup, der neben Deutsch, Englisch und Französisch auch die griechische Sprache beherrschte, veröffentlichte seine Werke bis in die 1890er Jahre auf Dänisch, bevor er mit seinem Werk "Pastor Mors" (1894) dazu überging, auf Deutsch zu schreiben. Nach 1898 erschienen die meisten seiner Werke in deutscher Sprache, seine Vorbilder waren neben Schiller, Goethe und Heine auch Kant, Schopenhauer und Nietzsche.Gjellerup durchlief eine intensive buddhistische Phase, wofür sein Roman "DER PILGER KAMANITA" (1906) und das Drama "Das Weib des Vollendeten" (1907) wichtige Beispiele sind. Der Autor verbindet dabei den Buddhismus mit dem Motiv der romantischen Liebe, wodurch er sich im Gegensatz zum damalig vorherrschenden Bild vom Buddhismus in Europa befand: "Gjellerups Buddhismus kennt mit der Beziehung zweier Menschen bis zum Nirvana einen positiven Wert im Weltlichen. Die Wiedergeburten erhalten erst unmittelbar vor dem Eintritt der Erlösung überwiegend leidhaften Charakter, der sich in sehr subtilen Formen der Erkenntnis der Nichtdauer zeigt. Zuvor wird das Wandern durch die Welten mit allen Irren und Wirren als große Pilgerreise nicht pessimistisch empfunden, sondern als Prozeß des Reifens." (Volker Zotz: Auf den glückseligen Inseln. Buddhismus in der deutschen Kultur). 1917 erhielt Karl Gjellerup zusammen mit Henrik Pontoppidan den Literaturnobelpreis. Für das Preisgeld erfüllte sich Gjellerup einen lang gehegten Traum und kaufte sich im September 1918 die "Villa Baldur" im heutigen Dresden-Klotzsche. Nur ein Jahr später starb Karl Gjellerup, er liegt auf dem Alten Friedhof in Dresden-Klotzsche begraben; --- Gjellerups großer buddhistischer Legendenroman; --- Nach langer Wanderung trifft der Pilger Kamanita, ohne ihn zu erkennen, in einem Nachtlager auf Buddha. In einem langen Gespräch erzählt ihm der Pilger von seinem Leben. Im Gegenzug erklärt der unbekannte Mönch die Lehre Buddhas, die Kamanita jedoch erst nach seinem plötzlichen Tod zu begreifen beginnt. Sie führt ihn schließlich ins Nirwana. Karl Gjellerups buddhistischer Roman vermittelt eindrucksvoll die Atmosphäre indischen Lebens und Glaubens am Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert; --- "Ich würde mir nie erlaubt haben, am ursprünglichen Buddismus "poetischer" Zwecke halber, auch nur den geringsten Zug zu ändern, denn daß ich, wie gesagt, die später so höchst poouläre Vorstellung von Sukhavati hineingezogen habe, wird man mir nicht als eine solche Entstellung anrechnen können, da doch der Sache nach identische Vorstellungen im ältesten Buddhismus lebendig sind. Vielmehr ist es mir ein Herzensbedürfnis gewesen, ein echtes Bild buddhistischer Lebens- und Weltanschauung aufzurollen." (Note); --- Originaltitel: Pilgrimen Kamanita; Drucker: Oscar Brandstetter / Leipzig; Buchschmuck: Emil Orlik; --- Nach Gregor A. Gregorius (siehe Exorial) "Empfehlenswerte magische Romanliteratur"; --- Zustand: original iIllustrierter Pappband mit Rücken- (Swastica) und Deckelverzierung mit Deckel- + Rückentitel, mit Zeichnungen, mit Lesebändchen, Kopffarbschnitt
[SW: Kirche; Kirchengeschichte; Religionen; Theologie; Glaube; Buddhismus; Buddha; Liebe; Esoterik; Varia; Belletristik; Literatur; Romane; Hakenkreuze; swastica; Sonnenzeichen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 51840 - gefunden im Sachgebiet: Grenzwissenschaften
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Von Gandhara bis Pagan

Zum Vergrößern Bild anklicken

Südasien ; Buddhismus ; Tempel; Zentralasien ; Buddhismus ; Tempel; Südasien ; Hinduismus ; Tempel; Franz, Heinrich Gerhard: Von Gandhara bis Pagan Graz : Akademische Druck- u. Verl.-Anst., 1979. Kultbauten d. Buddhismus u. Hinduismus in Süd- u. Zentralasien. sehr guter Zustand, wirkt ungelesen, leichte Lagerspuren am Einband gebundene Ausg.Antikbuch24-SchnellhilfeAusg. = Ausgabe 122 S, XXXII S.; 230 Ill. (z.T. farb.) u. graph. Darst.; 28 cm sehr guter Zustand, wirkt ungelesen, leichte Lagerspuren am Einband
[SW: Südasien ; Buddhismus ; Tempel; Zentralasien ; Buddhismus ; Tempel; Südasien ; Hinduismus ; Tempel; Zentralasien ; Hinduismus ; Tempel, Architektur]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 14887 - gefunden im Sachgebiet: Asien
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg
Leider kein Verkauf vom 30.01.-26.05.23

EUR 16,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

BUDDHISMUS

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hans Wolfgang Schumann, Weitere Religionen Buddhismus, Buddhismus Schumann, Hans Wolfgang BUDDHISMUS 2000 Eugen Diederichs Verlag, München Inhalt: Der Buddha als Mensch seiner Zeit, Hinayana - Der Buddhismus der Erlösung durch eigene Kraft, Der Pali-Kanon, Entstehung und Inhalt, Theravada - Die Lehre u.v.m. Zustand: Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! ISBN: 3424011231
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 141138 - gefunden im Sachgebiet: Kunst, Kultur & Geschichte - Religion - Buddhismus
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40217 Düsseldorf

EUR 8,99
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

japanischer Buddhismus, Kloster ; Alltag ; Bildband; Zen-Buddhismus ; Japan, Geschichte; Japan Müller, Claudius (Hrsg.): Zen und die Kultur Japans : Klosteralltag in Kyoto Berlin : Reimer, 1993. Mit Fotografien aus dem Kloster Tenryuji von Moritani Hiroshi. Ausstellung im Museum für Völkerkunde vom 19.05.1993 - 27.02.1994 SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Originalpappband. 240 Seiten ; Mit 100 Fotografien ; 29 cm ERSTAUSGABE. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE.
[SW: japanischer Buddhismus, Kloster ; Alltag ; Bildband; Zen-Buddhismus ; Japan, Geschichte; Japan]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 275044 - gefunden im Sachgebiet: Buddhismus
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dalai Lama.  Der Friede beginnt in dir. Zur Überwindung der geistig-moralischen Krise in der heutigen Weltgemeinschaft. Wege der Weisheit.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Dalai Lama. Der Friede beginnt in dir. Zur Überwindung der geistig-moralischen Krise in der heutigen Weltgemeinschaft. Wege der Weisheit. Augsburg, Weltbild Verlag, Lizensausgabe, o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe, (2000). 200 S., Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Pp. Sehr guter Zustand. Anhang mit Anmerkungen und Glossar. Farbig illustrierter Titel, Titel- und Rückengoldprägung. -- Der XIV. Dalai Lama ist als Gottkönig und spiritueller Lehrer weltweit geachtet. Er gilt als Brückenbauer zwischen Buddhismus und westlicher Welt. In Kommentaren zu einem der schönsten Texte des Buddhismus zeigt der Dalai Lama den Weg zu innerem und äußerem Frieden auf. In einfachen aber eindringlichen Worten macht er deutlich, wie die Tugenden eines Menschen, der de Weg des Buddha folgt - Wachsamkeit, Geduld, Mitgefühl, Weisheit und baharrliches Streben -, zur Überwindung der Krisen in der heutigen Völkergemeinschaft beitragen können. (Rückentext)
[SW: Philosophie, Religion, Geschichte, Indien, Siddhartha Gautama, Tibet, Buddhismus, tibetischer Buddhismus, Dalai Lama, Tendzin Gyatsho]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 15503 - gefunden im Sachgebiet: Religion/Philosophie: Buddhismus
Anbieter: Versandantiquariat Harald Gross, DE-65719 Hofheim
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 50,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 4,99
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 1,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top